Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elvis`BMW 507
SteveHillary
24.08.2016, 09:41
Eben entdeckt - tolle Story: :verneig:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/pebble-beach-bmw-zeigt-elvis-presleys-restaurierten-507-fotostrecke-140435.html
Donluigi
24.08.2016, 09:52
Yep, cooles Teil. Wurde glaub ich im Oldiethread schon gefeatured.
CarloBianco
24.08.2016, 10:01
Danke für den Link Stephan!
Finde es schade, dass BMW das Auto komplett restauriert und in den Neuzustand versetzt hat - auch wenn es scheinbar der Wunsch des Vorbesitzers war. Die Geschichte und Patina des Autos sind komplett verloren, mit Elvis hat das nicht mehr viel zu tun. Der hatte beispielsweise das Auto von weiß auf rot umlackieren lassen, um endlich Ruhe vor dem ständigen Lippenstift-Grafitti zu haben, all gone...
Klar musste man was machen an dem Auto, aber perfekte 507 gibt es genug.
Donluigi
24.08.2016, 10:01
Kluge Worte. Aber was wäre richtig gewesen?
Schade dass der Besitzer das Auto nicht mehr erlebt hat.
Elvis hat das Auto in weiß bekommen und gefahren. Insofern ist weiß genauso wie rot die richtige Farbe. In den Zustand erhalten wie er war wäre ja auch nichts gewesen, das war ja auch nur noch ein Schrotthaufen.
ligthning
24.08.2016, 10:15
Sehr schwierig, es jedem richtig zu machen, da wird es immer zwei Meinungen geben. Für das Werk kam sicher nur die komplette Restaurierung in Frage, dafür war der Zustand wohl zu miserabel und unvollständig.
CarloBianco
24.08.2016, 10:35
Es geht nicht um die "richtige" Farbe, sondern um die Geschichte des Autos und ihre Spuren. Außer der Chassisnummer ist von Elvis nichts mehr übrig geblieben. Keine Entscheidung die er getroffen hat, kein Teil auf dem sein Fingerabdruck sein könnte, keine Erinnerung die er mit dem Wagen verbindet. Und heiliger als der 507 von Elvis könnte nur der von Jesus sein (und vom Heintzi).
Man hätte das Auto mechanisch wieder fit machen sollen, fehlendes mit möglichst originalen Teilen ersetzen und vom Rest so viel konservieren wie möglich, darunter die Farbschichten. Andere Restaurationen haben gezeigt wie es geht und mit den Mitteln von BMW wäre da sicher einiges möglich gewesen. Die getroffene Entscheidung ist in meinen Augen einer der größten Fehler, die in der Oldtimer-Welt getroffen wurden.
... heiliger als der 507 von Elvis könnte nur der von Jesus sein (und vom Heintzi). ...
Klappe halten, meine PN Box ist eh schon voll :motz:
Muigaulwurf
24.08.2016, 12:10
Es geht nicht um die "richtige" Farbe, sondern um die Geschichte des Autos und ihre Spuren. Außer der Chassisnummer ist von Elvis nichts mehr übrig geblieben. Keine Entscheidung die er getroffen hat, kein Teil auf dem sein Fingerabdruck sein könnte, keine Erinnerung die er mit dem Wagen verbindet. Und heiliger als der 507 von Elvis könnte nur der von Jesus sein (und vom Heintzi).
Man hätte das Auto mechanisch wieder fit machen sollen, fehlendes mit möglichst originalen Teilen ersetzen und vom Rest so viel konservieren wie möglich, darunter die Farbschichten. Andere Restaurationen haben gezeigt wie es geht und mit den Mitteln von BMW wäre da sicher einiges möglich gewesen. Die getroffene Entscheidung ist in meinen Augen einer der größten Fehler, die in der Oldtimer-Welt getroffen wurden.
Naja, der Rest der roten Farbe am Türeinstieg ist m.E. schon ein Schritt in eine mit dir versöhnliche Richtung. Hier von "Keine Entscheidung die er getroffen hat, kein Teil auf dem sein Fingerabdruck sein könnte, keine Erinnerung die er mit dem Wagen verbindet" zu sprechen find ich übertrieben. Die Entscheidung, das Auto rot zu lackieren und die weisse Farbschicht darunter sind ja an der Stelle noch erhalten geblieben.
CarloBianco
24.08.2016, 12:51
Genau das zeigt aber auch, dass sich BMW durchaus mit seiner Handlung auseinandergesetzt hat, aber nicht konsequent war. Die Restaurierung wurde auch an anderen Stellen sehr kontrovers diskutiert und ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine. Der Ferrari California von Alain Delon sowie andere Scheunenfunde der Baillon-Kollektion haben gezeigt wie man es machen kann und wurden sehr positiv aufgenommen.
An dem 507 wurde keine Teil unberührt gelassen, manche Teile mittels 3D-Drucker gefertigt und wirklich alles in den Neuzustand versetzt. Nicht zuletzt da BMW schon fünf perfekte 507 besitzt und es sich um das Auto einer der mystischsten Persönlichkeiten des 20 Jahrhundert handelt (manche glauben immer noch, er lebe zusammen mit Falco auf einer Yacht in der Südsee), für mich eine grobe Fehlentscheidung.
Und die Farbe im Türrahmen ist doch eigentlich ein Witz:
https://abload.de/img/507trpfulr.jpg (http://abload.de/image.php?img=507trpfulr.jpg)
Muigaulwurf
24.08.2016, 12:53
Am Ende war Elvis auch nur ein namhafter unter vielen anderen Besitzern. :ka:
Aber ich seh schon, das Thema geht dir nahe, kann ich auch nachvollziehen :gut:
Ich bin voll bei Carlo und Elvis war niemals "nur" :op:
... Der hatte beispielsweise das Auto von weiß auf rot umlackieren lassen, um endlich Ruhe vor dem ständigen Lippenstift-Grafitti zu haben ...
A Weltmacht für einen weißen Lipgloss!
Street Bob
24.08.2016, 13:05
Es geht nicht um die "richtige" Farbe, sondern um die Geschichte des Autos und ihre Spuren. Außer der Chassisnummer ist von Elvis nichts mehr übrig geblieben. Keine Entscheidung die er getroffen hat, kein Teil auf dem sein Fingerabdruck sein könnte, keine Erinnerung die er mit dem Wagen verbindet. Und heiliger als der 507 von Elvis könnte nur der von Jesus sein (und vom Heintzi).
Man hätte das Auto mechanisch wieder fit machen sollen, fehlendes mit möglichst originalen Teilen ersetzen und vom Rest so viel konservieren wie möglich, darunter die Farbschichten. Andere Restaurationen haben gezeigt wie es geht und mit den Mitteln von BMW wäre da sicher einiges möglich gewesen. Die getroffene Entscheidung ist in meinen Augen einer der größten Fehler, die in der Oldtimer-Welt getroffen wurden.
Soweit ich die zahlreichen Berichterstattungen über die Restauration noch richtig im Kopf habe, war das vorgefundene Rot des Autos auch nicht mehr das, welches zu Elvis´ Zeiten aufgebracht war. Insoweit erscheint es mir auch nicht unbedingt erhaltenswert. Auch glaube ich mich zu erinnern, dass davon die Rede war, das Gros der alten Karosserieteile auf ein Fahrgestell ohne Technik zu montieren und auszustellen. Aber es stimmt schon: die Restauration erscheint mehr Malus denn Bonus zu sein. Der Wunsch des Menschen ist sein Himmelreich.
CarloBianco
24.08.2016, 13:25
So wie ich es verstanden habe, war das Elvis Rot aber in jedem Fall noch erhalten. Und wie gesagt, es geht nicht um die Farbe allein.
Eine andere Möglichkeit wäre z.B. die kürzlich gefeierte und UNESCO-prämierte "Halb-Halb-Restauration" einer Alfa Giulietta Zagato gewesen:
https://abload.de/img/zagato5cukm.jpg (http://abload.de/image.php?img=zagato5cukm.jpg)
Ich hätte es auf jeden Fall anders gemacht. Aber macht euch keine Sorge, ich habe jetzt keine schlaflosen Nächte in Elvis-Bettwäsche, oder sowas.
Das ist aber auch sch.... :rofl:
Elvis würde sich im Grab umdrehen .... nein halt, Elvis lebt ja noch :D
Street Bob
24.08.2016, 14:43
Elvis würde sich im Grab umdrehen .... nein halt, Elvis lebt ja noch :D
Yep stimmt. Meines Wissens lebt er mit dem Affen von Michael Jackson zusammen ;)
Aber das Auto wäre ihm Latte. Sonst hätte er ihn nicht verkauft:dr:
Street Bob
24.08.2016, 14:43
Elvis würde sich im Grab umdrehen .... nein halt, Elvis lebt ja noch :D
Yep stimmt. Meines Wissens lebt er mit dem Affen von Michael Jackson zusammen ;)
Aber das Auto wäre ihm Latte. Sonst hätte er es nicht verkauft:dr:
Weiss mit "authentischen" Lippenstift-Grafiti waere eine gute Loesung :)
In Bad Nauheim wird man sicher noch die ein oder andere Lippenstift-Schmierin mit Rollator im Kurpark ausfindig machen können.
Den 507 vergöttere ich auch ohne Prommi-Konvenienz. Für mich der Schönste.
Aber haben die aus dem Coupe ein Cabriolet gemacht oder war das ein Hard-Top ?
ligthning
24.08.2016, 17:17
In Bad Nauheim wird man sicher noch die ein oder andere Lippenstift-Schmierin mit Rollator im Kurpark ausfindig machen können.
:rofl:
CarloBianco
24.08.2016, 18:32
...Aber haben die aus dem Coupe ein Cabriolet gemacht oder war das ein Hard-Top ?
Ist ein Hardtop :gut:
Das ist aber auch sch.... :rofl:
Find den cool. Außergewöhnliche Autos bedürfen außergewöhnlicher Maßnahmen. Hier mal ein paar Eindrücke von Mut und Mühen, die mir bei BMW fehlen. Und die Auszeichnung der UNESCO gibt ihnen recht.
https://abload.de/img/agz2a6uk0.jpg (http://abload.de/image.php?img=agz2a6uk0.jpg)
https://abload.de/img/agz1sduxs.jpg (http://abload.de/image.php?img=agz1sduxs.jpg)
https://abload.de/img/agz42puxr.jpg (http://abload.de/image.php?img=agz42puxr.jpg)
https://abload.de/img/agz3qxueg.jpg (http://abload.de/image.php?img=agz3qxueg.jpg)
Ich sehe solche Fahrzeuge fast schon als Neubau, da prinzipiell nur noch die Form des ursprünglichen Autos übernommen wird: Neuer Motor, neues Cockpit ... Grundsätzlich nicht falsch, wenn jemand einen "neuen alten" BMW fahren will. Aber gerade wenn es um ein Auto mit individueller(!) Geschichte geht ...
Aber das Cockpit mit dem Holzbrett war doch auch nichts.
Das mit dem Zagato macht insofern Sinn, wenn er ohnehin nur fürs Museum ist.
Street Bob
24.08.2016, 23:06
Unter Verzicht auf weitere Vollgold-Krönchen und diesen wunderbaren BMW-Entwurf wäre immerhin nach einiger Selbstkasteiung und Askese für mich ein 240Z realisierbar - der erfolgreichste Sportwagen seiner Zeit ... hatten wir den schon besprochen?
Albrecht Graf von Goertz würde mir sicher zustimmen ... denn ein 507 ist sicher auch mit einem mittleren Lottogewinn kaum realisierbar ...
Bei einer Gesamtauflage von 254 Stück (Wikipedia) rechne ich mir auch keine Chancen aus.
Mir wäre auch ein Z8 recht (5703 STk.), muss aber blau sein ;)
mal was anderes: weiss jemand zufällig wie der franz. Spielfilm mit Lino Ventura heisst, in dem der 507 die Hauptrolle spielte ???
Ich kenne nur die Filzlaus, das war ein grauer 02 Touring.:ka::ka:
ligthning
25.08.2016, 16:48
In der neuen Ausgabe September der Auto Bild Classic ist ein grosser Bericht über den BMW 507 "Elvis" oder auch "Stuck", sein gesamter Lebenslauf und die Restaurierung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.