Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haus Rundumbeleuchtung Fernsteuern
Suche Lösung für folgendes Anliegen:
Haus hat eine Rundumbeleuchtung.
Die Einbauspots werden durch Bewegungsmelder - ESYLUX MD 360i / 24 - am Haus aktiviert.
Nun will ich diese aber auch bei Dämmerung / Nachts bereits von weiten (ca 30 Meter Entfernung) aktivieren.
Ideal wäre eine Fernbedienung - Gibt es aber lt. Hersteller nicht.
Was gibts für Alternativen ohne ein Neubau planen zu müssen?
Stell einen hin, der auf Dein SMS-Komando mit seiner Hand vor dem Bewegungsmelder rumfuchtelt.
biffbiffsen
19.08.2016, 12:32
Nen ganz normalen ferngesteuerten Schalter :ka:
Sowas in billig:
https://www.amazon.de/Ferngesteuerter-Relaisschalter-Kippschalter-Empf%C3%A4nger-Fernbedienungen/dp/B00C1T6822/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1471602615&sr=8-2&keywords=ferngesteuerter+schalter
Gibts aber sicher auch in hochwertig.
Sollte doch für nen Elektriker nicht allzu schwer sein.
Stell einen hin, der auf Dein SMS-Komando mit seiner Hand vor dem Bewegungsmelder rumfuchtelt.
hab 2 gehabt - kriegen aber ständig krämpfe in den armen
Ham die keine Füße?
damit trampeln die in die pedale und erzeugen strom
Ok, dann gehts wohl so nicht. Ich lass mir was anderes einfallen ......
Microstella
19.08.2016, 21:36
Willst Du dann jedesmal wenn Du Dich bei Dunkelheit dem Haus näherst eine Fernbedienung zücken u das Licht anschalten oder wie darf ich mir das vorstellen ?
Willst Du dann jedesmal wenn Du Dich bei Dunkelheit dem Haus näherst eine Fernbedienung zücken u das Licht anschalten oder wie darf ich mir das vorstellen ?
wenns sein muß - genauso wie man sein schlüssel zucken muß .:ka:
wie gesagt, lösungen sind willkommen.
Rolli128
19.08.2016, 22:06
Naja für Türen gibt's Fingerprint brauchst keinen Schlüssel mehr :op:
Und fürs Licht ..... :grb:.... einfach Frau vorschicken :bgdev:
Mach mal Licht und hol Bier
:weg:
Esylux hat doch eine FB im Angebot oder funktioniert die nicht auf Deine BM... :grb:
Esylux hat doch eine FB im Angebot oder funktioniert die nicht auf Deine BM... :grb:
schon gecheckt - die muß unmittelbar am bewegungsmelder bedient werden - dient auch überwiegend zur einstellung der funktionen
Spacewalker
19.08.2016, 22:34
Man kann doch einen beliebigen Funkschalter parallel zu den Bewegungsmeldern schalten. Dem Strom ist's egal von welchem Hersteller. ;)
Man kann doch einen beliebigen Funkschalter parallel zu den Bewegungsmeldern schalten. Dem Strom ist's egal von welchem Hersteller. ;)
Genau so. Und da du das eh nicht selber machen kannst, ruf einfach deinen Elektriker an, der weiß was zu tun ist
Rolli128
19.08.2016, 23:43
Event. vorher einfach eine Solarleuchte (natürlich Forumskonform, also nix vom Discounter ) mit Bewegungsmelder in die Erde kloppen ?
Wir haben alle Bewegungsmelder abgeklemmt, auf Dauerstrom gestellt und Leuchten mit integriertem Dämmerungssensor eingebaut.
Jeden Abend, wenn es dunkel wird, schalten die ein und morgens, wenn es hell wird, gehen sie wieder aus.
Finde diese Lösung perfekt!
http://www.philips.de/c-p/8727900844481/tornado-automatic-spiralfoermige-energiesparlampe
Microstella
20.08.2016, 20:54
Wir haben alle Bewegungsmelder abgeklemmt, auf Dauerstrom gestellt und Leuchten mit integriertem Dämmerungssensor eingebaut.
Jeden Abend, wenn es dunkel wird, schalten die ein und morgens, wenn es hell wird, gehen sie wieder aus.
Finde diese Lösung perfekt!
http://www.philips.de/c-p/8727900844481/tornado-automatic-spiralfoermige-energiesparlampe
Das ist ne gute Idee, das werde ich auch machen. Für das, was dieser Bewegungsmelder- oder gar Schaltung-via-Internet- Firlefanz kostet können die Lampen viele Nächte durch brennen.
Spacewalker
20.08.2016, 21:04
Die Abschreckwirkung auf Einbrecher dürfte aber schon größer sein, wenn das Licht nicht durchgehend an ist.
Microstella
20.08.2016, 21:12
Die Abschreckwirkung auf Einbrecher dürfte aber schon größer sein, wenn das Licht nicht durchgehend an ist.
Jeder Spitzbube weiss , dass mittlerweile fast jede Aussenlampe via Bewegungsmelder geschaltet wird.
Wenn man damit eine abschreckende Wirkung erreichen will wäre es besser , wenn im inneren des Hauses irgendwo gesteuert durch einen aussen angebrachten Bewegungsmelder ein Licht angeht .
Dauerlicht ist ne gute Idee. Dann stolpert man in Dunkeln nicht immer über die Dobermänner :D
Spacewalker
20.08.2016, 21:37
Es geht ja nicht darum, dass der Einbrecher durch das Licht paralysiert werden soll. ;)
Wenn das Licht angeht, dann erzeugt das ggf. Aufmerksamkeit, und das mögen Einbrecher nicht.
Die Abschreckwirkung auf Einbrecher dürfte aber schon größer sein, wenn das Licht nicht durchgehend an ist.
Einbrecher die Nachts kommen mögen es nicht, wenn und es hell ist. Hat uns die Polizei gesagt.
http://www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz-und-brandschutz/
gatewnrw
21.08.2016, 11:43
Du könntest das mit Philips Hue realisieren, verschiedene Szenarien zeitgesteuert auslösen und über das Smartphone in der Tasche aus zu definierenden Entfernungen automatisch ein/aus schalten. Investition: diverse Lampen und eine Bridge.
Ginge auch mit RWE-Smarthome, würde aus meiner Sicht aber zu teuer wenn Du nicht sowieso "intelligentes" Haus einrichten willst.
LG Peter
Danke fuer die bisherigen vorschlaege
Loesung via app / fernbedienung etc ist mit meinen elektrischen fähigkeiten nicht zu realisieren - muss also ein elektriker her :gut:
Hier mal ne bildlische vorstellung
129221
Spacewalker
21.08.2016, 15:42
Jetzt wird's klarer.
Am elegantesten wäre es doch, am Anfang des Weges auch noch einen Bewegungsmelder zu platzieren.
Wenn ich es richtig sehe, liegt da ja auch schon eine Leitung.
Für mich wäre da zu viel Licht auf das Haus fokussiert. Ich würde in dem Fall eine Gartenbeleuchtung nehmen, mit 4Watt LEDs und die das ganze Gelände etwas subtiler beleuchten. Auch am Wegrand. Selbst mit 20 Lampen verbraucht man nicht mehr Energie als mit eine traditionelle 100W Lampe. Das kann man mit einer Zeitschaltuhr steuern. Bewegungsmelder sind mir zu nervig. Jedesmal wenn eine Katze vorbeiläuft geht das Licht an und man erschreckt (wenn man wie ich vom Schlafzimmer in dem Garten schaut). Wenn man wirklich mehr Sicherheit haben möchte, würde ich zu einer Alarmanlage mit aussenliegenden Bewegugnsmeldern anraten. Die kann man tiersicher ausrichten.
Jetzt wird's klarer.
Am elegantesten wäre es doch, am Anfang des Weges auch noch einen Bewegungsmelder zu platzieren.
Wenn ich es richtig sehe, liegt da ja auch schon eine Leitung.
leitung liegt - zwischen den hecken liegen auch bodeneinbauspots - sind unabhängig von der hausbeleuchtung und werden mittels schalten am eingangstor oder im haus eingeschaltet.
wünschenswert wäre eine lösung ohne elektriker - weil wenn er hier ist fallen mir noch 10 andere dinge ein und hab dann wieder ne baustelle im und am haus :kriegmitderfrau: :D
muß dennoch einer her.
gatewnrw
21.08.2016, 18:07
[QUOTE=ibi;5262148]Danke fuer die bisherigen vorschlaege
Loesung via app / fernbedienung etc ist mit meinen elektrischen fähigkeiten nicht zu realisieren - muss also ein elektriker her :gut:
Hier mal ne bildlische vorstellung"
Theuerster, für Hue brauchst Du keine elektrischen Fähigkeiten: Bridge an den Router, App aus Apple oder Google Store auf das Schmartphone, Lampen suchen (automatisch), Szenen definieren und Zeiten, wann geschaltet werden soll (ein/aus), und Geofencing aussuchen (klein, mittel, groß). Je nach Mobilfunknetz schaltet das (ein/aus) für meinen Standort rd. ein Kilometer vor/nach Ankunft/Abfahrt. Ob die Lämpchen in Deine Lampenkörper passen, weiss ich nicht, die Hue-Lämpchen sind auch nicht ganz billig.
Aus meiner Sicht eine praktikabele Lösung für nicht Technik affine Leute.
LG Peter
(weder Philips-Knecht noch Hue-Verkäufer)
Die Hue Spots passen nicht.
Spacewalker
21.08.2016, 18:40
Wäre eh nicht praktikabel, da die Fassungen bei der momentanen Schaltung ja erst nach Auslösung der Bewegungsmelder bestromt sind.
Zudem bekommen normale WLAN-Router für den Hausgebrauch Probleme diese Anzahl an Geräten gleichzeitig zu managen.
gatewnrw
22.08.2016, 14:49
Wäre eh nicht praktikabel, da die Fassungen bei der momentanen Schaltung ja erst nach Auslösung der Bewegungsmelder bestromt sind.
Zudem bekommen normale WLAN-Router für den Hausgebrauch Probleme diese Anzahl an Geräten gleichzeitig zu managen.
Da muss klar Dauerstrom anliegen, sonst wird dat nix, is scho klar. HUE steuert bis zu 50 (iW fünfzig) Lämpchen, dürfte auch eine 2000er DSl-Leitung nicht überfordern. Und da gibt's extra ne Bridge von HUE dazu über die gesteuert wird.
LG Peter
promnight
22.08.2016, 17:15
Man kann doch einen beliebigen Funkschalter parallel zu den Bewegungsmeldern schalten. Dem Strom ist's egal von welchem Hersteller. ;)
Eben. Habe ich auch. Muss doch nicht vom Hersteller der Beleuchtung sein, ist die Leitung wahrscheinlich auch nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.