Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi on ear Kopfhörer.



Cristi
15.08.2016, 20:40
Liebe Leute. Kann mir jemand richtig gute HiFi on ear Kopfhörer bis 400 Euro empfehlen.

Ich kann keine Testergebnisse mehr lesen. Ich hab das Gefühl das die Tester selber nicht mehr klar durchblicken.
Daher frage ich das allwissende Lieblingsforum

Was habt ihr denn zuhause so rumfahren?

Die Anforderungen sind klare Klänge und wichtig, sollte nicht den Ton verfälschen. Möglichst Studioqualität falls das im Preis drinne ist

Danke vorab für jeden Tipp.

Ps. Sorry für den Irrtum sollte im Titel on ear stehen. ( doofe autkorrektur )

Grüße Cris

Sailking99
15.08.2016, 22:47
Ich hab hochwertige Shure.
Das war damals (ca. 6-8 Jahre her) ziemlich hoch angesiedelt.
Kommen ja aus der Eventtechnik und machen auch Consumer Products.

Inzwischen kann man sich aber beim Akustiker welche machen lassen, die dann auch gleich noch die Schwächen Deiner Ohren ausgleichen.
Da geht's aber dann peislich gleich richtig ab.

ferrismachtblau
16.08.2016, 07:00
B & W P7. In dem Preissegment gibt es aus meiner Sicht nicht viel Besseres ...

Gruß Frank

pfandflsche
16.08.2016, 07:08
on ear interpretiere ich als den klassischen,über die ohrmuschel zu stülpenden kopfhörer..oder heisst der dann over ear und on ear ist ein auf der ohrmuschel aufliegender?

ich habe nur die klassischen...keine "auflieger". und mit den üblichen markengrössen aus den häusern beyerdynamic und akg macht man auch bis 400 kröten nichts verkehrt.

probehören musste die dinger ohnehin.daher habe ich keine konkrete marken-typennummern-kombination als empfehlung.

für den "alltags-musikkonsum" nehme ich einen beyerdynamic dt 990 oder einen älteren akg 401...soll es feinkost werden..dann einen der stax.

mws
16.08.2016, 07:12
Die P7 sollte man aber vorher Probetragen. Vom Klang und der Aufmachung und Verarbeitung her sind P7 im vergleichbaren Preissegment wirklich gut, aber nichts für große Ohren.

Ich habe meine wieder zurückgeschickt, weil sie für mich untragbar waren.

mws
16.08.2016, 07:15
on ear interpretiere ich als den klassischen,über die ohrmuschel zu stülpenden kopfhörer..oder heisst der dann over ear und on ear ist ein auf der ohrmuschel aufliegender?

On Ear liegt auf der Ohrmuschel, Over Ear schließt das Ohr ein.

DieterD
16.08.2016, 07:58
Ich bin mit diesen BEATS (https://www.amazon.de/Beats-Dr-Dre-Solo2-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B00KD805BS) sehr zufrieden, auch wenn Tests z.B. von Chip eher mittelmäßig ausfallen. Ich bin in diesem Bereich aber auch eher anspruchslos.

NicoH
16.08.2016, 08:13
Alter :rolleyes: Da sucht jemand ein Sternerestaurant und Du sagst, dass Du immer zu McDonald's gehst. Manchmal ist es echt besser, nichts zu schreiben.

fugazi
16.08.2016, 09:14
Glaub du bekommst hier genauso viele verschiedene Meinungen wie wenn du mehrere Tests liest. Will dir aber meine Meinung nicht vorenthalten: Grado. Bin der Ansicht, dass man mit dem Hersteller in keiner Preisklasse was falsch macht. Mein Favorit Grado GS 1000i.
Sennheiser wurde noch nicht genannt und soll auch sehr gut sein.

kurvenfeger
16.08.2016, 09:36
Ein paar Eckpunkte wären noch wichtig:
- darf es ein offener oder soll es ein geschlossener KH sein
- meinst Du wirklich "on-ear" oder darf es auch over-ear sein?
- Woran soll der KH betrieben werden? Muss er niederohmig, dh auch bei wenig Saft laut spielen können?
- Bluetooth schließe ich jetzt mal aus, oder?

Damit sollte man schon einiges rausfiltern können...

fireball
16.08.2016, 09:38
In ear für den Preis ? was möchtest du denn damit betreiben das Iphone ? Ohne einen vernünftigen DAC, Kopfhörerverstärker reizt du doch an den normalen Handys die Kopfhörer nie aus, da tut es auch eine wesentlich niedrigere Preisklasse.

fireball
16.08.2016, 09:38
On ear für den Preis ? was möchtest du denn damit betreiben das Iphone ? Ohne einen vernünftigen DAC, Kopfhörerverstärker reizt du doch an den normalen Handys die Kopfhörer nie aus, da tut es auch eine wesentlich niedrigere Preisklasse.

ferrismachtblau
16.08.2016, 09:57
On ear für den Preis ? was möchtest du denn damit betreiben das Iphone ? Ohne einen vernünftigen DAC, Kopfhörerverstärker reizt du doch an den normalen Handys die Kopfhörer nie aus, da tut es auch eine wesentlich niedrigere Preisklasse.

Da möchte ich dir widersprechen. So schlecht ist bspw. das iPhone nicht vom Klang. Sicherlich kann man alles auf die Spitze treiben mit DAC etc., für mich Fakt ist auf jeden Fall, dass du auch beim iPhone deutliche Unterschiede zwischen höherpreisigen und "billigen" Kopfhörern hörst.

Die von mir genannten P7 sind zum Beispiel solche Kopfhörer. Ich hatte vorher die P5 am iPhone, auch die hatten bereits - für meine Ansprüche ausreichend - einen guten Klang, die P7 toppen diese aber noch. Warum also soll es in dieser Preisklasse keine vernünftigen On-Ear-Kopfhörer geben ...

Gruß Frank

Gotti
16.08.2016, 10:25
Audio-Technica hat auch tolle Kopfhörer! :gut:

fmx
16.08.2016, 10:37
Hi

Was ich auch wie schon geschrieben als wichtig ansehe, ist ob offener oder geschlossener Kopfhörer.
Beim offenen hast du mehr Umgebungsgeräusche, ist aber wesentlich angenehmer zu tragen. (und du hörst eventuell auch noch die Türklingel).
Der geschlossenen mag dazu vielleicht etwas mehr Bass haben, ist aber halt etwas druckvoller beim tragen. Da schwitzte ich auch immer etwas darunter und habe eigentlich schon relativ bald genug davon.
Ich habe den AKG 240 geschlossen (schon sehr alt) und einen offenen Sennheiser RS220 Funkkopfhörer (den gibt es auch nicht mehr, ist aber der einzige den ich kenne der bei der Funkübertragung die Musik nicht komprimiert). Der Sennheiser ist echt super zu tragen, auch der Klang ist sehr gut. Im selben Raum gibt es auch keine Funkunterbrechungen und hält ca. 6 Std. Ich bin vom (nicht komprimierenden) Funkkopfhörer überzeugt.

mfg fmx

fireball
16.08.2016, 11:01
Die Audioausgänge der Iphone Ipad liefern nur eine sehr geringe Spannung, die zumeist nicht ausreicht, um Modelle mit höherer Impedanz hinreichend kraftvoll anzusteuern. Deshalb reicht ein billiger auch locker aus, zumal mit mp3 betrieben du eh soviel wegrechnest das es völlig egal ist was du für ach so teure Kopfhöhrer dran hängst. Ich habe mir den chod mojo gekauft und selbst mit dem reizt man mit flac Dateien meinen Kopfhöhrer nicht aus.

Aber wie alles Subjektivität ist halt was tolles.

ferrismachtblau
16.08.2016, 11:16
Die Audioausgänge der Iphone Ipad liefern nur eine sehr geringe Spannung, die zumeist nicht ausreicht, um Modelle mit höherer Impedanz hinreichend kraftvoll anzusteuern. Deshalb reicht ein billiger auch locker aus, zumal mit mp3 betrieben du eh soviel wegrechnest das es völlig egal ist was du für ach so teure Kopfhöhrer dran hängst. Ich habe mir den chod mojo gekauft und selbst mit dem reizt man mit flac Dateien meinen Kopfhöhrer nicht aus.

Aber wie alles Subjektivität ist halt was tolles.

Hi Tino,

klar ist Subjektivität was Tolles ;) Wenn ich deiner Argumentation folgen würde, könnte ich mir einen 50 Eur-Kopfhörer an das iPhone dranhängen und wäre glücklich. Ist aber nicht so. Dann würde ich auch keinen Unterschied zwischen dem P7 und dem P5 hören. Ist aber so ... rein subjektiv natürlich.

Vielleicht möchte der Threadersteller das Teil ja gar nicht am iPhone oder Konsorten einsetzen, sondern daheim. Wir können jetzt trefflich darüber streiten, ob man da dann auch einen Vorverstärker für den Kopfhörer braucht ... auch ich habe meine CDs mal mit grünem Rand versehen, um das Streulicht des Lasers zu neutralisieren.

Fakt in meinen Augen ist, dass es bis zu diesem Preislimit wohl Kopfhörer gibt, die nicht nur verschiedene Preise haben sondern auch unterschiedlich gut oder schlecht klingen ... unabhängig davon, was noch dazwischengeschalten ist.

Gruß Frank

fmx
16.08.2016, 11:20
Also ich gehe auch mal davon aus dass der Kopfhörer nicht am iPhone betrieben wird, denn da würde ich wirklich einen Bluetooth Kopfhörer nehmen.

mfg fmx

Cristi
16.08.2016, 12:27
Vielen lieben Dank für die Tipps.

Witzig wie manche Kopfhörer mit Mc Donalds assoziieren.
Ich werde nicht alle aber einige die nächsten Tage probehören und entscheiden. Mal schauen was dabei rauskommt.

Hauptsächlich benutze ich es dann am Iphone auch wenn ihr mich dafür jetzt steinigt.

Weiter werde ich berichten.

Danke nochmal für eure Mühe.

Grüße Cristian

kurvenfeger
16.08.2016, 12:33
Dann brauchst Du was niederohmiges, wenn für unterwegs dann besser geschlossen.
In Verbindung mit iPhone könnte dann aber auch Bluetooth interessant sein, speziell wenn Du aufs iPhone 7 schielst...

Cristi
16.08.2016, 12:52
Danke Can

Das mit dem Ohm ist ein super Tipp. Werde es beherzigen.
Bluetooth scheidet aber gänzlich aus.

MacLeon
16.08.2016, 13:10
Vielen lieben Dank für die Tipps.

Witzig wie manche Kopfhörer mit Mc Donalds assoziieren.
Ich werde nicht alle aber einige die nächsten Tage probehören und entscheiden. Mal schauen was dabei rauskommt.

Hauptsächlich benutze ich es dann am Iphone auch wenn ihr mich dafür jetzt steinigt.

Weiter werde ich berichten.

Danke nochmal für eure Mühe.

Grüße Cristian

Ich habe seit zwei Monaten In-ears von PSB und finde den Klang mit dem iPhone 6 Plus schon sehr ordentlich. Interessanterweise deutlich besser als mit einem 5S. Je nachdem, wie ernst Du es meinst, kannst Du das iPhone mit einem DAC versehen, z.B. dem audioquest Dragonfly red oder black via Lightning-USB-Adapter.

Bei den Kopfhörern würde ich noch den Oppo PM-3 in den Ring werfen, der, in den USA gekauft, gerade noch so im Preisrahmen liegt.

fireball
16.08.2016, 13:17
Natürlich hört man unterschiede, ob das dann besser oder schlechter wird ...
Was willst du vom Iphone auch erwarten, das Ding kann vieles und ist sicher nicht für Hörgenuss ausgelegt worden. Es stellt mich aber schon die Frage für was man an einem Handy 400Euro klasse Kopfhörer braucht, da tut es die 200 Euro klasse alle mal ....

DieterD
16.08.2016, 13:43
... Es stellt mich aber schon die Frage für was man an einem Handy 400Euro klasse Kopfhörer braucht, da tut es die 200 Euro klasse alle mal ....

So sehe ich das auch, wobei der TS ja bis und nicht ab 400 Euro schrieb.

Sailking99
16.08.2016, 20:38
Ich hab hochwertige Shure.
Das war damals (ca. 6-8 Jahre her) ziemlich hoch angesiedelt.
Kommen ja aus der Eventtechnik und machen auch Consumer Products.

Inzwischen kann man sich aber beim Akustiker welche machen lassen, die dann auch gleich noch die Schwächen Deiner Ohren ausgleichen.
Da geht's aber dann peislich gleich richtig ab.

Sorry, sehe gerade, dass ich mich verlesen habe und es um OnEars geht.
Da ist mein Ratschlag auch Beyerdynamic. Hatte einiges getestet, aber die waren am Klarsten.
Wenn man richtig Geld ausgeben will, dann natürlich Stax.

riedlein
16.08.2016, 21:18
Ich nutze am iPhonen einen Kopfhörer von TEUFEL www.teufel.de/kopfhoerer/kopfhoerer-aureol-real-p12277.html
Klassisch mit Kabel, damit ich nix laden muss. Das Teil klingt für meinen Geschmack richtig klasse.

Clapton
16.08.2016, 22:06
Mein Geheimtipp für kleines Geld Koss DJ200:
https://www.amazon.de/Koss-Over-Ear-Kopfhörer-Fernbedienung-Spiralkabel/dp/B007CNC79A/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1471377842&sr=1-1&keywords=koss+dj200