Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMG E55 T kaputt - Schrott ??
Street Bob
04.08.2016, 17:26
Hallo Autofreaks,
es ist ein Drama:
mein Freund Frankie, dreifacher Vater und Durchschnittsverdiener mit bis zu 60h wöchentlicher Arbeit, hat sein einziges Hobby verloren: seinen 98er AMG E55 T. Obsidianschwarz, 200tkm, recht gepflegt mit Gebrauchsspuren, nur wenig Rost - dachte er: die hintere Achsaufnahme ist weggerostet, das Auto fährt, wohin es will. Totalschaden?
Wie kann ich ihm helfen? Sollen wir das Teil wirklich für 18cent pro Kilo weghauen? Eine Reparatur scheidet für ihn offenbar aus. Was machen wir mit dem Teil? Kann man mit so etwas wenigstens noch eine Anzahlung für einen gebrauchten Kombi erzielen?
Komplett filettieren und in Teilen verticken. Ledersitze, Felgen, Motor, Getriebe, Navi, etc. Sau mühselig, aber meines Erachtens die einzige Option noch ein bisschen Kohle zu machen.
AndreasS
04.08.2016, 20:27
Oder suche nach einem einschlägigen Forum und biete das Auto dort an.
Hab ich mit dem E38 gemacht und war verwundert, wie schnell der weg war bzw. wie viele Anfragen da schon am ersten Tag kamen. Logisch, wenn man die Zeit und den Platz hat, das Auto selbst zu zerlegen, kann man deutlich mehr Kohle raus holen, aber für mich war das am einfachsten.
swimmingman
04.08.2016, 20:31
Komplett filettieren und in Teilen verticken. Ledersitze, Felgen, Motor, Getriebe, Navi, etc. Sau mühselig, aber meines Erachtens die einzige Option noch ein bisschen Kohle zu machen.
Krass. Nimmt das Teil keiner komplett in Zahlung ?
"Achsaufnahme weggerostet" - ach du liebe Güte! Verstehe ich das richtig: Die Achse hat sich quasi von der Karosserie gelöst? In diesem Fall dürfte Gevatter Rost wahrscheinlich schon mehr Stellen des Chassis befallen haben. Selbst wenn er diese Stelle richet, dürften doch sicher noch mehr knusprige Stellen auf den Besitzer warten.
Ich schließe mich dem Vorredner an: In ein Fach-Forum oder bei eBay einstellen und so genau und ehrlich wie möglich beschreiben (nicht fahrbereit, muss mit Anhänger geholt werden, ...). Wenn du Glück hast, erkennt jemand den Wert der Einzelteile, kauft ihn und refinanziert sich den Kaufpreis durch Komponentenverkäufe.
Ob ein Autohaus einen solchen Wagen in Zahlung nimmt ... ich denke maximal symbolisch.
Schmackofatz
04.08.2016, 22:20
Ich würde es für 1,00 Euro in ebay einstellen und die Auktion einfach laufen lassen.
Wird seinen Marktpreis finden.
ehemaliges mitglied
04.08.2016, 22:33
Versuche doch mal, die Sache aus der Sicht eines potentiellen Kaeufers zu sehen....wie viel/wenig wuerdest Du dafuer auf den Tisch legen ?
Street Bob
04.08.2016, 22:56
Tja, es gibt ein paar Thesen:
Motor und Getriebe tacco
AMG Felgen fett rundum, vorn neu bereift
Wurzelnuss Interieur
(leider) AMG Sportsitze vorn Teilleder elektrisch
Türverkleidungen / Spoilerwerk pp AMG
etc.
(für lowbudget-210er Fans)
gebrauchtes AMG-Automatic kostet bestimmt 2k
kontra:
üblicher Biofraß dank seinerzeit üblichen Mikroben im Tauchbad
viel gerudert....
Ich werde ihn für unter 2k ins mobile setzen, schauen, was passiert ..
Der Junge tut mir echt leid ...
Also in der Bucht steht anscheinend gerade ein E55, der nach einem Getriebeschaden geschlachtet wird:
https://www.ebay.de/itm/262560229738
Ich drück dir die Daumen, dass dein Bekannter den Wagen in einem Stück los wird.
Street Bob
05.08.2016, 12:04
Hab ihn kurz entschlossen "mobil" insereriert gestern nacht.
Ab halb acht Telefonterror ...
1,5 k gab es noch !
Der Schrott steht bei ca. 80 Euro/t :gut:
das aber recht wenig.....
Gruss
Wum
Street Bob
05.08.2016, 12:09
Nee war schon ok, sooo tacco war der nicht. Typischer 210er halt.
Geschlachtet hätte es sicher ein Vielfaches gegeben, stimmt schon.
Platz und Zeit halt fehlen ...
KSamanek
05.08.2016, 14:58
Hatte auch einen W 210. Geniales Auto ! Für Audi jedenfalls. Viele rostgeschädigte Mercedesfahrer fahren jetzt Audi. Und bleiben dabei !! Ich bin im Mercedes quasi aufgewachsen, meine Mutter fuhr ihren W116 S Klasse 16 Jahre und 360 tkm, und er war noch völlig in Ordnung. Hat Herr Schrempp damals klasse hingekriegt, ohne sein Sparprogramm würde Audi heute lange nicht die Rolle spielen, die es heute spielt. Die Behandlung bzgl. Kulanz durch Mercedes damals war eine Frechheit. Bin daraufhin direkt auf Audi A8 umgestiegen, tolles Auto, und jetzt den aktuellen S8. Habe ich sehr viel Freude und keinerlei Probleme mit. Und mein früheres Traumauto , ein SL, ist dank bekannter Probleme erst mit Motorschäden, später mit der anfälligen Luftfederung, dann doch eine Corvette geworden, an der seit 3 Jahren noch nie was dran war. Danke, Herr Schrempp!!
Mr. Daytona
05.08.2016, 15:04
3 Kinder + 60h/Woche? -> Ebay
Und nach den Problemen die ich an etlichen A, C, E und S-Klassen in der Familie gesehen habe, gib Deinem Freund doch auch den dezenten Hinweis dass es noch andere Hersteller von Autos gibt.
mfg,
Alex
Na, Leute. Was kann den Mercedes dafür, wenn der Traum-AMG nur auf kosten der Substanz des Fahrzeug gelebt werden kann. 17 Jahre! Eine angehende Durchrostung wird beim Service nicht übersehen!
Roland90
05.08.2016, 23:52
Mercedes hat damals schon Mist gebaut mit der Rostvorsorge.
Das sehe ich auch täglich an meinem. Mein alter 944 sah da auch von unten trotz Winterbetrieb deutlich besser aus.
Aber so gut wie jeder Hersteller hatte mal einen durchhänger. Desshalb sollte man sie nicht verteufeln
Donluigi
06.08.2016, 07:37
Na, Leute. Was kann den Mercedes dafür, wenn der Traum-AMG nur auf kosten der Substanz des Fahrzeug gelebt werden kann. 17 Jahre! Eine angehende Durchrostung wird beim Service nicht übersehen!
So schauts aus.
Geraldpeter
06.08.2016, 07:49
Nein, so schauts nicht zwangsläufig aus!
Bei dem Mercedes meines Onkels ist das auch passiert und man hat NICHTS gesehen.
Bis das Achsteil eines Tages ab war.
harlelujah
06.08.2016, 08:46
Ich hätte ihn geschlachtet. Allein der Motor hätte das gebracht. Und es gibt viele die ihren 200er mit AMG Teilen aufpäppeln wollen.
In Teilen wäre mehr drin gewesen. Aber mal ehrlich: Auch Zeit ist Geld. Platz braucht man auch dafür. Das richtige Werkzeug wäre auch keine schlechte Idee und: Völlig ohne Grundwissen bzw. Recherche in "Jetzt helfe ich mir selbst"-Büchern wäre das Schlachten auch für den Laien eine nicht ganz einfache Sache.
Ebenfalls hat Lou sich eine Menge blaue Flecken und blutige Finger gespart. Klar, jemand wird noch gut Geld an dem Schrotthaufen verdienen. Ich fänds trotzdem einen fairen Deal.
Street Bob
06.08.2016, 21:53
Yep das stimmt. Man hätte mehrere Tage eine Bühne, einen Getriebeheber etc. gebraucht usw. Dann musst Du die Teile reinigen, beschriften, einlagern und vor allem auch transportieren. Blechteile sind auch bei gut gewarteten 210ern meist schlecht. Meine Halle ist 4km von zuhause weg, Corvette raus, Ducati raus, Harley raus ...
Alles hatte 221tkm gerudert. Und wohin damit, bis alles weg ist? Shipping umständlich pp.
Nee, nix! Weg mit Schaden!
Der Käufer übrigens kam im folierten Cayenne erster Serie mit ebenfalls klappernder Achse und sah genauso aus wie sein Beifahrer. Auf meine Frage, wo der Hänger sei, erwiderte er, er habe ihn an der Abfahrt der BAB stehen lassen. Mein Hinweis, dass man ihm danach wohl die AHK geklaut habe, erwiderte er mit Schulterzucken. Die Probefahrt habe ich ihm wegen der Fahruntüchtigkeit erst gegen Entrichtung des Kaufpreises erlaubt. Dann sind die neuen Eigentümer auf Achse nach Wuppertal abgedüst, schließlich waren sie jetzt Halter. Ich hätte ihn nicht mehr gefahren.
Das Ding ist jetzt Geschichte. Ich selbst habe immer noch Spaß am E55 AMG, lieber noch die Limousine. Bringst Du den allerdings zu Benz und sagst "macht mal alles", sind schnell weitere 6-8k versenkt. Unlackierte Originale gibt es nicht.
Roland90
06.08.2016, 22:26
Das Ding ist jetzt Geschichte. Ich selbst habe immer noch Spaß am E55 AMG, lieber noch die Limousine. Bringst Du den allerdings zu Benz und sagst "macht mal alles", sind schnell weitere 6-8k versenkt. Unlackierte Originale gibt es nicht.
Und das ist der Grund warum es bald praktisch keine Exemplare dieser tollen Autos mehr gibt. Kaum einer hat sich die Mühe gemacht seinen zu Pflegen und moderat zu bewegen. Die wurden fast alle Verbraucht. Ein schönes Exemplar ist jetzt schon rar. In 10-15 Jahren wird es sowas praktisch nicht mehr geben. Schade drum. Ich mag ihn gerne. Bin quasi im W210 aufgewachsen (14 Jahre lang hatten meine Eltern den seit ich 6 war, allerdings kein AMG)
Das wäre aber schon ein Grund so ein Auto zu retten. Schließlich wird das ja dann eine Rarität und sicherlich nicht billiger.
rainer07
07.08.2016, 10:36
Jetzt weiß ich wieder, warum ich meinen W210 so pflege - von AMG zwar nur das Optikpaket, die Felgen und der Endschalldämpfer, aber immerhin 8 Zylinder.http://up.picr.de/26423642fe.jpg
202 und 210 war die übelsten Serien die MB je im techzeitalter gebaut hat.
203 erstserien litten auch schwer unter dem Erbe.
SchDe um den AMG.
Wenn man aber zeitlebens nicht mitbekommen hat, wie schlecht das Blech war und ihn nicht jedes Jahr von oben und unten mit Fett vollgeschmierte, musste damit rechnen zu den Opfern zu gehören.
Roland90
07.08.2016, 21:21
202 und 210 war die übelsten Serien die MB je im techzeitalter gebaut hat.
203 erstserien litten auch schwer unter dem Erbe.
.
Blechmäßig auf jeden Fall.
Technisch lief unserer zumindest all die Jahre völlig problemlos und über 350.000 Kilometer( war nur ein kleiner 200er)
Street Bob
08.08.2016, 08:13
Jetzt weiß ich wieder, warum ich meinen W210 so pflege - von AMG zwar nur das Optikpaket, die Felgen und der Endschalldämpfer, aber immerhin 8 Zylinder.http://up.picr.de/26423642fe.jpg
Habe mir schon gedacht, dass die 430 auf dem Nummernschild nicht Deine Hausnummer ist :gut:
Sieht sehr gut aus. In dem Zustand wird er nicht billiger ;)
sebastian089
08.08.2016, 09:09
Traumhaft schöner Zustand Rainer! Gratulation!
Wir fahren seit 2013 ein Familienerbstück, R6 320er, der leider langsam das Blühen anfängt.
Da wir ihn aber für lau bekommen und bisher in Reparaturen insgesamt nur €1500 investieren mussten, habe ich beschlossen, ihn in den nächsten Wochen zu Carblast nach Stuttgart zu stellen und ihm ein Komplettpaket Liebe (Entrosten, Lack, Fett) zu spendieren.
Ich bin absolut überzeugt von dem Auto, der Fahrkomfort, das Innenraumgefühl und die Qualitätsanmutung (abgesehen vom Blech...) sind über alle Zweifel erhaben und je länger ich ihn besitze, desto mehr komme ich zu dem Schluß, dass der Wagen massiv unterschätzt wird.
Bei uns in der Straße gibt es noch zwei Vor-Mopf, deren Blech makellos ist.
Ist schon ein Jammer wenn man bedenkt, dass wie im Fall E55 AMG der Erstbesitzer damals 140-150t DM auf den Tisch gelegt hat!
Ja, stimmt - aber man darf auch nicht vergessen, dass die Fahrzeuge zwischenzeitlich 15-20 Jahre alt sind. Dann relativiert sich der Kaufpreis. Aber ist schon tragisch, ich habe hier auch noch einen W210 rumstehen als 280er. Hat jetzt knapp 200tkm runter und ist technisch absolut top. In den letzten 17 Jahren gab es an Reparaturen nicht viel zu machen. Einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer, vorne und hinten neue Federn und Querlenker, vorsorglich eine neue Wasserpumpe vor 2 Jahren - das war es dann auch schon neben den normalen Wartungsarbeiten. Einzig der Rost k*tzt mich langsam an. Da wurden dann auf Kulanz schon Haube und Heckdeckel getauscht und nach ein paar Jahren fault das Blech auch bei den Austauschteilen. Da sind dann in den letzten Jahren schon so 3-4k an meinen Lackierer geflossen, eigentlich totaler Blödsinn und unwirtschaftlich. Aber auf der anderen Seite einfach zu schade zum Vergammeln lassen. :ka:
Mal sehen, was da noch alles kommt. Habe meiner Frau schon angedeutet, dass ich das Auto sicherlich nicht bis zum H-Kennzeichen durchziehe. Wobei...die, die jetzt noch auf der Straße sind, sind eher die gepflegteren Exemplare oder werden am Leben gehalten. Wer weiß, vielleicht wird der 210er ja ein gesuchter Oldtimer, bei dem Rost werden da nicht viele überleben. :D
sebastian089
08.08.2016, 14:20
Da sind dann in den letzten Jahren schon so 3-4k an meinen Lackierer geflossen, eigentlich totaler Blödsinn und unwirtschaftlich. Aber auf der anderen Seite einfach zu schade zum Vergammeln lassen. :ka:
Ich werde, wie oben ja bereits geschrieben, kurzfristig wohl auch diesen Betrag in das Auto investieren und kann Deinen Gedankengang nachvollziehen.
Wobei ich für mich beschlossen habe, das ich das Argument mit der angeblichen Wirtschaftlichkeit nicht mehr gelten lasse. Das Auto ist nunmal da und erfüllt seinen Zweck, es hat eben Schönheitsfehler. Und selbst wenn ich 10k darin versenken würde, welche Alternative könnte ich für die gleichen 10k beschaffen?
Wenn ich in der Fahrzeugklasse bleiben möchte, bekomme ich auch nur eine Baustelle, aber dann eine, deren Historie ich nicht seit Kaufvertrag kenne.
Spritverbrauch und modernere elektronische Gimmicks interessieren mich bei meiner Fahrleistung nicht, an dem mittlerweile ausgestorbenen, großvolumigen R6 erfreue ich mich dafür bei jedem Anlassen.
sebastian089
08.08.2016, 14:30
BTW, zwei Autos bei denen ich absolut überzeugt bin, dass Ihre Zeit noch kommen wird:
W210 und Spiegeleier-996.
Nennt mich Geschmacksverwirrt :supercool:
rainer07
08.08.2016, 14:37
Ich weiß, was Du meinst.
Bei meinem 430er hält sich der Rost zum Glück wirklich in Grenzen - kleine Blase am Radlauf vorne links, etwas am Schiebedach -, und das macht es mir zusätzlich leicht, ein Fahrzeug mit einem ehemaligen LP von 74T€ und einer Laufleitung von z.Zt. 124Tkm, wo jährlich allenfalls noch 10Tkm dazu kommen, einfach zu behalten. Etwas vergleichbares neu zu kaufen wäre sicher erheblich teurer als vielleicht mal etwas Rostarbeiten.
Und wenn der Achtzylinder in der Tiefgarage anläuft, ist richtig was los.
Roland90
08.08.2016, 14:47
Ich weiß, was Du meinst.
Bei meinem 430er hält sich der Rost zum Glück wirklich in Grenzen - kleine Blase am Radlauf vorne links, etwas am Schiebedach -, und das macht es mir zusätzlich leicht, ein Fahrzeug mit einem ehemaligen LP von 74T€ und einer Laufleitung von z.Zt. 124Tkm, wo jährlich allenfalls noch 10Tkm dazu kommen, einfach zu behalten. Etwas vergleichbares neu zu kaufen wäre sicher erheblich teurer als vielleicht mal etwas Rostarbeiten.
Und wenn der Achtzylinder in der Tiefgarage anläuft, ist richtig was los.
Der 430 ist auch ein Sahneteil :gut:
Behalten und darüber freuen.
BTW, zwei Autos bei denen ich absolut überzeugt bin, dass Ihre Zeit noch kommen wird:
W210 und Spiegeleier-996.
Nennt mich Geschmacksverwirrt :supercool:
Zumindest was den 996 angeht sehen das inzwischen einige so. Die 996 ziehen langsam aber sicher an. 4s und Turbo sind schon relativ teuer.
sebastian089
08.08.2016, 14:56
Zumindest was den 996 angeht sehen das inzwischen einige so. Die 996 ziehen langsam aber sicher an. 4s und Turbo sind schon relativ teuer.
Da hätte ich mich etwas konkreter ausdrücken sollen: Ich meine den schmalen Carrera 2, erste Serie mit den "echten" Spiegeleiern. In meinen Augen ein total missverstandenes Auto.
Wie auch der W210, wobei man bei beiden diskutieren kann, wie groß hier die Diskrepanz zwischen realer Welt und Forenmeinungen ist.
Roland90
08.08.2016, 14:59
Dann bin ich auch geschmacksverirrt.
Ich mag die inzwischen sogar richtig gerne. Nur der Motor macht mir immer sorgen. Genau wie beim 986.
Ich bin auch einer dieser Glückspilze bei dem so ein Teil garantiert alle Schäden hat die es bei der Baureihe so gibt. Deshalb lass ich die Finger davon :supercool:
sebastian089
08.08.2016, 16:02
Dann bin ich auch geschmacksverirrt.
Ich mag die inzwischen sogar richtig gerne. Nur der Motor macht mir immer sorgen. Genau wie beim 986.
Ich bin auch einer dieser Glückspilze bei dem so ein Teil garantiert alle Schäden hat die es bei der Baureihe so gibt. Deshalb lass ich die Finger davon :supercool:
Das meinte ich mit Diskrepanz. Ich glaube, dass das Rostproblem beim W210 im Internet genauso aufgebauscht wird, wie das Motorenproblem beim 996.
Der W124 wurde ja auch erst "posthum" so gehyped, obwohl er objektiv im vergl. zum 210er das schlechtere Auto ist.
Zu der Zeit waren eigentlich alle sch***e von der Blechqualität her, egal ob W210, BMW E39, Golf3... Nur Audi sticht da positiv hervor.
Hatte nen S210 und der was wirklich so schlecht wie immer erzählt wird. Nach einem Besuch in der Waschanlage waren die Schweller voll mit Wasser. Hat sich zumindest spezielle angehört beim anfahren/bremsen =(
Hatte auch einen(keinen AMG). Würde von MB gewandelt. Muss ich mehr sagen?! Eigentlich schade, bin ihn sehr gerne gefahren...
Street Bob
11.08.2016, 09:54
Das meinte ich mit Diskrepanz. Ich glaube, dass das Rostproblem beim W210 im Internet genauso aufgebauscht wird, wie das Motorenproblem beim 996.
Der W124 wurde ja auch erst "posthum" so gehyped, obwohl er objektiv im vergl. zum 210er das schlechtere Auto ist.
Zu der Zeit waren eigentlich alle sch***e von der Blechqualität her, egal ob W210, BMW E39, Golf3... Nur Audi sticht da positiv hervor.
Nee nee, Sebastian, da muss ich Dir widersprechen. Wie viele 210er hast Du Dir angesehen? Ich sah bestimmt Hunderte und kaufte keinen!!!
Und das Problem betrifft auch die späten 124er ab Mopf 1,5. Nämlich die Einführung des Wasserlackes. Bakteriell ("Burkholderia cepacia") verseuchte Tauchbäder, die zu Beschichtungsmängeln und folgender Korrosion führten. Das gilt ebenso für den 202 zum Beispiel.
Dass Jürgen Schrempp sich seinerzeit vor die Aktionäre stellte mit der Behauptung, man produziere nun 40% günstiger, hat also eher weniger mit dem Rostproblem zu tun. Man sieht es allerdings an Kleinigkeiten wie zum Beispiel dem Wegfall des mechanischen Öldruckmessers, den ich schon an meinen /8 immer geliebt habe.
Ja. Frag mal Taxifahrer, was die vom 210 halten :rofl:
sebastian089
11.08.2016, 15:16
Ja. Frag mal Taxifahrer, was die vom 210 halten :rofl:
Dachte ich auch immer. Sehe aber gefühlt mehr 210er als 211er als Taxi.
Donluigi
11.08.2016, 19:28
Schreckliche Serie, gut, wenn sie endlich weggerottet ist. An sich sollte man die AMGs um der Motoren kaufen, die so rostige wie unschöne Verkleidung entsorgen und die Motoren in irgendwelche krassen Unikatracer pflanzen.
sebastian089
13.09.2016, 16:48
Der W124 wurde ja auch erst "posthum" so gehyped, obwohl er objektiv im vergl. zum 210er das schlechtere Auto ist.
Ich bin heute zufällig über diesen Artikel gestoßen und musste sofort an den Thread denken...
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/mercedes-e-klasse-w210-gebrauchtwagen-maengel-9254886.html
Der Turnaround wird langsam aber sicher herbeigeschrieben. In 10 Jahren wird man über die Rest-210er sprechen wie heute über die 124er.
Donluigi
13.09.2016, 17:21
Im Leben nicht!
Donluigi
13.09.2016, 18:42
Und warum wird das so sein? Weil der 124er die bessere Reihe ist. Es gibt ein schönes Coupe, ein schönes Cabrio und einen tauglichen Kombi davon, es gibt *richtig* geile Exoten a la 500 E/E 500 in der Serie und die ersten Exemplare haben schon H-Kennzeichen. Der Nachfolger hat nix von alledem. Er ist klumpig, aufgedunsen und rostet, er wird deutlich schwerer zu restaurieren sein als sein Vorgänger und ihm fehlt der Nimbus des "letzten echten". Jaja, irgendwann kommt immer ein Naßgeschwitzter daher, der auf den Stammtisch pocht und sagt: "Der (insert random Baureihe) war der letzte Echte!" Aber spätestens bei der Baureihe wird ihm das Gelächter der Kenner entgegenschlagen. Und er ist noch nicht mal häßlich genug, um als Skurrilität a la 140 durchzugehen.
ligthning
13.09.2016, 18:59
:gut::rofl:
old.school
13.09.2016, 19:30
Jetzt weiß ich wieder, warum ich meinen W210 so pflege - von AMG zwar nur das Optikpaket, die Felgen und der Endschalldämpfer, aber immerhin 8 Zylinder.http://up.picr.de/26423642fe.jpg
Hallo Rainer,
schöner 430er!
An (weitgehende) Rostfreiheit glaube ich bei der Baureihe allerdings nicht mehr. Dafür habe ich in 15 Jahren zu viel mit meinem erlebt. Ich habe ab dem zarten Wagenalter von 2,5 (sic!) Jahren lange aktiv (mit MB-Kulanzunterstützung) gegen die braune Pest gearbeit, aber es war leider eine Sisyphos-Arbeit. Alles an dem Auto war sehr gut, bis auf sämtliche Bleche in allen Bereichen. Ein guter Konservierer gab mir dann den Rat, kein Geld mehr in den Benz zu stecken - selbst die besten Mittel versagen lang- und sogar mittelfristig an diesem Problemauto.
Schau' Dir bitte beim Radwechsel immer gut alle tragenden Fahrwerksteile an - es ist nicht sehr lustig, wenn die Spiralfeder auf großer Fahrt durch den vorderen Kotflügel schießt, weil der obere Federteller abreißt. (Der Rost saß sehr gut versteckt unter einer dicken Kunststoffversiegelung.)
Ich habe den Wagen dann leider nur noch als fahrendes Sicherheitsrisiko für meine Familie gesehen und schließlich verkauft.
Ich fahre jetzt Subaru. (Weil mein Nachbar seinen seit 15 Jahren fährt und ich den Wagen sehr gut kenne.)
Beste Grüße,
Dirk
Und er ist noch nicht mal häßlich genug, um als Skurrilität a la 140 durchzugehen.
Halloooo?! Ich möchte das bitte irgendwann mal bei drei bis neunzehn Bier mit Dir ausdiskutieren. :dr: :D
Donluigi
14.09.2016, 12:11
Anytime
mein Vater weint seinem W124 500e auch immer noch nach..
Gruss
Wum
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.