PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3130 / 116000 Aufzug über Krone / Aufzugsgeräusch



J-1966
16.07.2016, 09:38
Wir haben seit einem halben Jahr eine 116000 im Bestand.
Mir fällt auf, dass beim Aufziehen über die Krone dies sehr holprig von statten geht. Ich meine damit, dass ein deutliches "klackern" zu hören und an der Krone zu spüren ist. Bei den anderen Kronen läuft das viel geschmeidiger ab.
Ist das normal?

hugo
16.07.2016, 09:45
Nein

ROL€X
16.07.2016, 10:09
Meine Frau hat eine Uhr mit selbigem Werk. Da ich das Ding stellen und aufziehen darf (muss), kann ich sagen, dass mir das Beschriebene nicht aufgefallen ist. Geht alles sehr geschmeidig, ohne spürbare Auffälligkeiten oder Geräusche.

J-1966
16.07.2016, 10:14
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe sie gerade in der Hand: Es klingt nach einem leisen "sägen" beim drehen. Wenn man die Uhr am Ohr hat, hört man in regelmäßigen Abständen beim Aufziehen ein "klicken".
Ich werde sie wohl mal zum Konzi bringen müssen.

uwer1100s
16.07.2016, 12:30
Ist das nicht so, wenn die Uhr vollständig aufgezogen ist und dann die "Kupplung rutscht"?

J-1966
18.07.2016, 12:40
Kann sein, aber meine "sägt" schon beim Beginn des Aufziehens.

P.S. Stimmt die Aussage, ohne Konzi-Kaufbeleg und Zerti keine fünfjährige Rolex Garantie?

ehemaliges mitglied
18.07.2016, 12:43
Kann sein, aber meine "sägt" schon beim Beginn des Aufziehens.

P.S. Stimmt die Aussage, ohne Konzi-Kaufbeleg und Zerti keine fünfjährige Rolex Garantie?

Du hast eine Uhr, die kein Jahr alt ist ohne Zerti und Nachweis? 8o

Davon abgesehen, nein, eigentlich kann Rolex aufgrund der SN bestimmen, wann die Uhr aktiviert wurde ... allerdings ist es üblich, dass das Zerti vorgelegt werden muss ...

J-1966
18.07.2016, 12:49
Sorry, falsch formuliert.
Ich habe alles bis auf die Originalrechnung vom Konzi.

ehemaliges mitglied
18.07.2016, 12:50
Dann redet er noch mehr Mist: Das Zerti ist die "Garantiekarte" ... mehr muss man nirgendwo vorweisen!

J-1966
18.07.2016, 12:54
Sehe ich auch so. Angeblich liegt diesbezüglich ein Schreiben von R vor.

ehemaliges mitglied
18.07.2016, 12:57
Sehe ich auch so. Angeblich liegt diesbezüglich ein Schreiben von R vor.

Das solltest Du Dir mal zeigen lassen ... :bgdev:

Ernsthaft: Setze Dich mit Rolex in Köln direkt in Verbindung und schildere diese Aussagen ... ich bin sicher, Dir wird geholfen ... :dr:

J-1966
18.07.2016, 12:58
Habe ich eben :bgdev:

ehemaliges mitglied
18.07.2016, 13:00
Habe ich eben :bgdev:

Das Ergebnis würde ich sehr interessieren ... :dr:

J-1966
18.07.2016, 13:11
Ich werde Rückmeldung dazu geben.

J-1966
18.07.2016, 17:16
here we go:

"Sehr geehrter Herr ...,

gerne können wir Ihnen den Eingang Ihrer Anfrage bestätigen und nehmen Ihre Anmerkungen zu den von Ihnen festgestellten Geräuschen zur Kenntnis. Selbstverständlich können Sie uns die Uhr entweder direkt einsenden oder Sie veranlassen die Einreichung über einen unserer Vertragspartner in Ihrer Nähe. Eine Liste der ROLEX Fachgeschäfte finden Sie auf der offiziellen Homepage http://www.rolex.de.

Zur Uhr sollten Sie eine Kopie der Garantiekarte beifügen; eine Vorlage der Kaufquittung bzw. der Originalrechnung ist nicht erforderlich.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben geholfen zu haben und erwarten gerne die Vorlage Ihrer Uhr, damit Sie diese baldmöglichst wieder in einwandfreien Zustand tragen können.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln,"

ehemaliges mitglied
18.07.2016, 19:13
War mir klar ... mehr als das Zerti wird nicht benötigt. Ich denke aber, Du solltest beide Uhren direkt in Köln machen lassen ... dann habt ihr wenigstens wieder Freude an euren Uhren. ;)

J-1966
21.07.2016, 19:06
Uhr geht nach Köln. Mal sehen, was sie sagen. Ich werde dann berichten.