Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Silverlight-Software für Panasonic TV (Firefox OS) Sky Go?
sausapia
14.07.2016, 10:01
Liebe Technikexperten,
wie einige wissen, habe ich mir einen neuen Fernseher Panasonic TX50 DXW784 zugelegt. Nun wollte ich einen Film über Sky Go schauen und erhielt die Aufforderung, einmalig das Silverlight Plug in zu installieren. Dabei wurde ich über folgende Screens geführt.
http://up.picr.de/26194866yl.jpg
http://up.picr.de/26194868qk.jpg
http://up.picr.de/26194869aq.jpg
Da war ich mir unsicher....
Als ich auf den Reiter "Downloads" ging, wurden mir drei verschiedene Downloads angeboten:
http://up.picr.de/26194870ke.jpg
Eigentlich will ich nur recht komfortabel "Sky Go" schauen. Welche Software muss ich beim Panasonic TV installieren bzw. gibt es einen bequemeren Weg?
Liebe Dank vorab für konstruktive Hinweise :gut:
Soweit ich weiss ist Sky Go direkt auf dem Fernseher nicht möglich.
sausapia
14.07.2016, 13:03
8o Das wäre extrem schade und ärgerlich für einen Premium-Anbeter wie Panasonic. Ich habe soeben den Verkäufer eine E-Mail geschrieben, ob er eine Lösung weiß.
sausapia
14.07.2016, 13:15
@ Hugo: es liegt ja entweder "nur" daran, dass ich Silverlight bzw. eine Sky go-App über "Firefox OS > Betriebsystem von Panasonic) nicht installieren kann. Sky go habe ich und es funktionierte auch umständlich über ein "durchschleifen" via Notebook beim alten TV. Das wollte ich nun mit einem modernen Premium TV eleganter lösen :motz:
Das liegt aber nicht an Panasonic, sondern an Sky.
Mit Android Fernsehen sollte es auf innoffiziellen weg klappen, aber Android Tvs von Sony haben auch so ihre Probleme.
sausapia
14.07.2016, 13:51
Weißt Du, warum Sky keine App für Firefox Os anbietet? Panasonic hätte doch sicherlich Einfluss hier in Deutschland. Vermutlich liegt es an der Netflix-Kooperation. Schade, nun muss ich mir wieder eine unkomfortable Lösung suchen.
Ansonsten ist der Fernseher klasse.
Nein, ich denke es liegt daran, dass Sky keine stationäre Nutzung will.
Auch Apple Tv, Fire TV etc. werden ja nicht( offiziell) unterstützt.
Bei Android und Windows lässt sich so etwas ja nicht verhindern.
Es ist klare Vermarktungsstrategie das wenn man Sky auf einem weiteren Fernseher schauen möchte man das Abo entsprechend erweitert.
Das Silverlight nicht geht ist wiederum Sache des TV OS Entwicklers.
@ Hugo: es liegt ja entweder "nur" daran, dass ich Silverlight bzw. eine Sky go-App über "Firefox OS > Betriebsystem von Panasonic) nicht installieren kann. Sky go habe ich und es funktionierte auch umständlich über ein "durchschleifen" via Notebook beim alten TV. Das wollte ich nun mit einem modernen Premium TV eleganter lösen :motz:
Das liegt nicht an Panasonic sondern an Sky.Nicht gewollt,nicht erlaubt und die Hersteller von TV Geräten müssen sich daran halten.
HD+ zB. kann man auch nicht aufzeichnen ....
Wenn der TV einen vollwertigen Browser hat und man Sky go in einem Browser anschauen kann dann müsste es auch laufen nur leider ist Silverlight eine etwas exotische Browser Erweiterung auch wenn sie von Microsoft kommt.
Dann müsste der Fernseher doch ein großes Betriebssystem haben?
sausapia
14.07.2016, 14:49
Ah, nun habe ich es verstanden. Eigentlich hätte ich dann besser einen Premium TV mit Android gekauft. Da Sky das Bundesliga-Angebot in der übernächsten Saison deutlich reduziert (FR-/SO-Spiele), werde ich ohnen hin wechseln.....
Spacewalker
14.07.2016, 14:51
Silverlight ist ein Browser-Plugin von Microsoft. Das läuft nur unter Windows.
Silverlight ist ein Browser-Plugin von Microsoft. Das läuft nur unter Windows.
Das stimmt aber nicht:gut:
Auch mit MacOS kann man silverlight nutzen
sausapia
14.07.2016, 14:53
Wenn der TV einen vollwertigen Browser hat und man Sky go in einem Browser anschauen kann dann müsste es auch laufen nur leider ist Silverlight eine etwas exotische Browser Erweiterung auch wenn sie von Microsoft kommt.
Wie in Bild 1 zu sehen, könnte ich im Browser mit Firefox OS einen Film (als Beispiel, denn für mich ist die Bundesliga relevant) anschauen. Beim Klick verlangt Firefox OS jedoch das Silverlight Plug in. Man führt mich dann auf die Folgeseiten (Bilder 2-4).
Spacewalker
14.07.2016, 15:02
Das stimmt aber nicht:gut:
Auch mit MacOS kann man silverlight nutzen
Danke, das war mir neu. :dr:
Wie in Bild 1 zu sehen, könnte ich im Browser mit Firefox OS einen Film (als Beispiel, denn für mich ist die Bundesliga relevant) anschauen. Beim Klick verlangt Firefox OS jedoch das Silverlight Plug in. Man führt mich dann auf die Folgeseiten (Bilder 2-4).
Ja das ist richtig. Anscheinend arbeitet man mit Silverlight als technische Basis. Die Webseite glaubt einen richtigen Computer zu erkennen auch wenn es sich nur um einen TV handelt und leitet Dich auf die Seite weiter wo alle zur Verfügung stehenden Silverlight Plugins angeboten werden nur damit kann dein TV nichts anfangen.
Hättest Du die Seite von einem richtigen Computer aus aufgerufen hättest Du dort Silverlight heruntergeladen installiert und hättest so schauen können. Beim Browser im TV ist beim Download Bildschirm schluss.
sausapia
14.07.2016, 15:17
Danke für die Aufklärung,
ich helfe mir nun interimsweise unkomfortabel mit Notebook weiter.
ein kleiner Wohnzimmer Pc könnte auch dafür herhalten:gut:
sunseeker49
14.07.2016, 16:05
Ok, jetzt wird hier doch ein wenig durcheinander geworfen.
Also Silverlight ist ein Microsoft PlugIn, welches in der Version 5 vorliegt und unter Windows und Mac lauffähig ist. Für Linux-Drivate gibt es die Alternative von Moonlight, daher die Verlinkung auf dem Panasonic zu Moonlight, allerdings ist die Entwicklung bei Version 4 eingestellt worden. Ich gehe davon aus das Sky Go auf jeden Fall Version 5 verlangt und somit Moonlight auch hier nicht wirklich weiterhelfen würde.
Des weiteren habe wir wahrscheinlich eine Firefox Version im Panasonic, der eventuell schon nicht mehr die NPAPI Plugins unterstützt, sowie es Chrome und Microsoft Edge ebenfalls nicht mehr unterstützen, also bekomme ich das hier schon nicht mehr installiert.
Eigentlich sollte SkyGo seit Ende letzen Jahre HTML5 unterstützen und somit wäre Silverlight obsolet, aber das scheint doch noch nicht zu funktionieren. Hier müsste man sich mal bei Sky schlau machen oder besser gleich bei SES-PS.
Leider sind die Softwareimplementierungen in den TVs oft sehr "schlampig", da sehe ich auch die Schuldigen. Dies hängt einfach am Druck alle Woche etwas neues herauszubringen und eine neues teueres Modell auf den Markt zu bringen.
Du hattest ja im Eingangspost schon geschrieben, die alten Thread sind nicht mehr aktuell da es vieles Neues gibt. Ich muss dich enttäuschen, es gibt eigentlich nicht wirklich Neues, in der Display Technik ist alles wie gehabt LED, Quad. DOT LED und OLED. Es wird nur an der Ansteuerung oder an der Software gedreht.
Als kleines Beispiel es gibt die nur die folgenden Display Hersteller Weltweit:
Innolux und AUO mit 58 Prozent.
Samsung und LG mit 25 Prozent
ChinaStar und BOE mit 14 Prozent
Also alle Hersteller greifen auf die gleichen Displays zu, hier haben wir schon mal keinen Wettbewerbsvorteil. Es kommt sogar vor, dass das gleiche Modell ein anderes Display Modell installiert hat. Panasonic wird ja gerne als Forumswahl rausgestellt, eine technische Begründung hierfür würde mich mal echt interessieren.
Damit ich Sky Go am TV habe, nutze ich den Apple TV und Airplay via iPad :/
Panasonic wird ja gerne als Forumswahl rausgestellt, eine technische Begründung hierfür würde mich mal echt interessieren.
Am Beispiel des 55CXW704:
- Direct LED und kein Edge LED
- preiswert
- (persönlich) VA Panel
Ich bin persönlich zwar Sony Fan, aber die neuen Android TVs von Sony sagen mir überhaupt nicht zu.
Klar greift man am besten zu einem FALD oder OLED, aber die sind doch etwas teurer. Die Panasonics sind da schon ein guter Kompromiss.
sunseeker49
14.07.2016, 16:46
Genau das meinte ich ja Direkt LED ist ja der "Verdienst" des Panel Herstellers und nicht vom TV Hersteller selbst.
Bei den großen bekannten Hersteller gibt es nicht wirklich einen absoluten Favoriten, es geht hier echt nur um Design, Bedienbarkeit und persönliche Präferenzen.
Mit den Panasonic kannst du auf jeden Fall auch nicht viel falsch machen. Android muss man mögen ;-)
Die OLED müssen sich erst noch im täglichen Business beweisen. Wobei das Bild ist schon beeindruckend.
JoeBlack1822
14.07.2016, 19:04
Damit ich Sky Go am TV habe, nutze ich den Apple TV und Airplay via iPad :/
Geht das inzwischen?
Wurde, als ich es zuletzt vor einigen Monaten versucht habe, von Sky in der App nicht zugelassen.
Wurde nur die Tonspur übertagen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.