Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erdkeller für Wein in Planung
BeepBeepImAJeep
19.06.2016, 11:53
Servus Freunde,
die Titel verrät es schon. Da ich nächstes Jahr an unser Haus einen kleinen Anbau plane (ca. 70qm, mit begrüntem Flachdach und Lärchenverschalung), nutze ich auch gleich die Gelegenheit, um endlich einen optimalen Lagerraum für Wein zu errichten. Unser jetziger Keller ist dafür aus verschiedenen Gründen ungeeignet.
Ich will darunter einen Erdkeller bauen, der über eine Luke im Boden des Anbaus und eine Treppe zu erreichen sein wird.
Das ganze soll ein Naturkeller sein, wo ein optimales Klima für die Lagerung von Wein und evtl. etwas Obst/Gemüse herrscht. Damit keine Gerüche übertragen werden, soll das ganze wahrscheinlich auf zwei kleinere Räume aufgeteilt werden (evtl. bleibe ich auch bei nur einem Raum, dann wird es nur ein Weinlagerraum).
Von den Dimensionen her denke ich an da 3-4x2m im Gesamten (+ Treppe).
Am Boden wird auch keine betonierte Platte oder Ähnliches errichtet, das ganze soll mit möglichst natürlichen Materialien gebaut werden.
Aus statischen Gründen dürfte das kein Problem darstellen, da der Anbau auf Punktfundamenten und Stelzen steht.
Ich habe mir schon einige Keller angesehen, die meisten haben Vollziegel am Boden und Hohlziegel als Wandaufbau, welche auf verschiedenen Materialien wie Sand, Ziegelmehl oder Lehm liegen.
Das Optimalziel wäre es, die Luftfeuchtigkeit ganzjährig auf ca. 60-70% zu halten und Temperaturen von 8-12 Grad zu erreichen.
Nun meine Fragen: Hat jemand mit so etwas Erfahrung? Hat jemand gar einen Erdkeller zu Hause? (vll. Herman, dich schätze ich so ein :rofl::verneig:)
Ich wollte mir mal so einen Gewölbekeller bauen, habe es aber nie umgesetzt:
http://gewoelbekeller.neuschwander.de
BeepBeepImAJeep
19.06.2016, 15:20
Genau Jens,
sowas in der Art soll es bei mir werden. Bin auf Erfahrungsberichte gespannt.
Josef, die Seite ist wirklich klasse und es gibt dort viele Bilder vom Baufortschritt: Klick (http://weinkeller.welker.info/index.html)
RacingTurtles
19.06.2016, 16:45
Tolle Idee Josef, wenn Deiner fertig ist, dann sage bescheid was Du besser/anders gemacht hättest, dann wird mein Projekt nicht soooo anstrengend:D:dr:
Ich habe sowas im neuen Projekt....sehr kühl, auch im Hochsommer nicht mehr als 10°, dafür aber auch nicht wesentlich kälter. Schwitzwasser ist ein Thema, Leitungen (Wasser) sollen auch nicht durchgehen wegen Kodensation. Wenn Du verputzen willst, mußt Du ne Analyse machen lassen (Opferputz), der nach ein paar Jahren wieder ersetzt wird.
BeepBeepImAJeep
19.06.2016, 18:47
@Markus: Danke für den Link.
@Shorty: Ja das könnte dir so passen :D
@Michi: Schwitzwasser sollte optimalerweise auch nicht sein, die Temperatur hört sich aber perfekt an. Verputzen will ich eher nicht, mir gefällt das rustikale der rohen Mauer. Über genauere Infos zur Bauweise würde ich sehr dankbar sein.
Was ich noch nicht ganz sicher weiß: Ich könnte aus dem jetzigen Keller rausbrechen, um einen ebenerdigen Eingang zum Erdkeller zu haben. Das hätte natürlich Vorteile, dafür wäre es erstens mehr Aufwand mit dem Umbau, zweitens hab ich etwas Schiss wegen der Feuchtigkeit, nicht dass die sozusagen auf den Altbestand-Keller übergreift. Da wäre mir der autarke Erdkeller deutlich lieber. Selbst wenn ich die Feuchte nicht ganz im Griff hätte, hat es zumindest keine Auswirkungen auf den restlichen Bestand.
Der große Nachteil: hier müsste ich dann mit einer Luke im Boden (im Gang des Anbaus) + Treppe nach unten arbeiten, d.h. deutlich schlechter erreichbar. Als Weinkeller wär es aber tragbar, bei einem Gemüsekeller wäre ein ebenerdiger Eingang schon ein Riesenvorteil.
Uppps, da meiner aus 1728 ist, ist der ned gemauert sondern aus dem gestampften Lehm herausgebrochen....wie es mit der Temepratur ist, wenn gemauert ist- keine Ahnung, allerdings hast Du Schwitzwasser auch auf der Oberfläche der Erde....
BeepBeepImAJeep
19.06.2016, 18:52
Danke Michi, dann kann man das nicht direkt vergleichen... :D
Naja, anscheinend kann man den Keller mit geschickter Luftführung (Zu- und Abluftkanäle) so auf 60-70 Prozent rLF halten. Sagen zumindest manche.
Ich hau den Weißwein meiner Frau da rein und gut is....
BeepBeepImAJeep
21.06.2016, 17:32
Nochmal ein kurzer Push, vll. kommt noch was an Erfahrungen/Meinungen/Weisheiten aller Art.
Josef, gibts Neuigkeiten bzgl. Projekt Erdkeller?
BeepBeepImAJeep
28.07.2016, 21:09
Gibt es, danke der Nachfrage. Wird im nächsten Frühjahr in Angriff genommen.
Mittlerweile ist die Planung etwas anders, der Zugang erfolgt über einen Gang aus dem Keller des bestehenden Hauses. Der Keller befindet sich unter dem Anbau und wird ca. 2,5x4m groß. Boden aus Vollziegeln, Wände aus Hohlziegeln. Decke soll ein Gewölbe werden.
Nächste Woche bekommen wir den Plan, dann gehts an die Details :)
bernie1978
28.07.2016, 21:34
So sieht meiner aktuell aus, wird wieder aufgebaut. Für Wein, Kartoffeln und BIER
http://up.picr.de/26335905xb.jpg
BeepBeepImAJeep
28.07.2016, 21:37
Saucool, Bernie. Halt uns auf dem Laufenden. Wir Niederbayern erkennen Trends :D
bernie1978
28.07.2016, 22:39
Logisch. Aber ich scheiss auf Trends ;)
So sieht meiner aktuell aus, wird wieder aufgebaut. Für Wein, Kartoffeln und BIER
http://up.picr.de/26335905xb.jpg
Krass - wusste garnicht das du nach tur abdin gezogen bist 8o
bernie1978
28.07.2016, 22:46
Tjia, in Zeiten von Fertighäusern, Toskanahütten, 0815 Buden, Energiehäusern etc. weiss eigentlich keiner mehr, wie unsere (meine niederbayerische) ursprüngliche Architektur ausgesehen hat.
Und nach Tur Abdin würden mich keine 10 Pferde bringen ;)
Übrigens, der Schrott am Boden sind Teile eines alten Käfers. Also wer Interesse hat...
BeepBeepImAJeep
26.03.2017, 20:56
Morgen geht es los :)
145886
Viel Erfolg, bin gespannt auf das Ergebnis! :dr:
Josef, ich drücke dir beide Däumchen, das alles gut verläuft und verfolge gespannt, wie es mit deinem Projekt voran geht! :dr:
BeepBeepImAJeep
27.03.2017, 20:56
Kurzes Update:
Heute bei perfektem Wetter die Fundamente für die Mauern betoniert. Wir mussten auch die Wasserzuleitung umlegen, war aber kein größeres Problem. Morgen kommen die Mauern dran + Lüftung, Ende der Woche soll der Keller soweit fertig sein.
145961
145962
bernie1978
28.03.2017, 11:03
Cool! Bin gespannt!
avalanche
28.03.2017, 12:28
Cooles Projekt, bin gespannt auf den Innenausbau :gut:
BeepBeepImAJeep
30.03.2017, 19:12
So, es geht weiter:
146127
Der Keller ist jetzt gegen Staunässe an den Seiten durch Bitumenbeschichtung geschützt. Er wird nun noch von außen isoliert, die Drainage gelegt und dann wieder mit Erdreich verfüllt. Als Zu- und Abluftrohre habe ich jeweils 150er KG Rohre verwendet. Am Montag wird dann die Decke ausgeschalt, dann kann ich mal ein erstes Foto vom Innenleben einstellen.
AndreasS
30.03.2017, 23:09
Sauber, Josef. :gut:
avalanche
12.04.2017, 21:53
Heja, bist du auf Erdöl gestossen?
BeepBeepImAJeep
12.04.2017, 22:50
Servus,
leider nicht. Außen ging es schon voran, der Keller ist jetzt komplett abgedichtet, isoliert, Noppenbahn angebracht und die Lüftung ist fertig. Auch ist das Loch mit Rollkies wieder verfüllt. Die Innenschalung der Decke kann nächsten Dienstag entfernt werden, dann mache ich den Boden innen. Dann gibt es aussagekräftigere Updates :)
147232
avalanche
12.04.2017, 22:52
Cooles Projekt :gut:
buchfuchs1
12.04.2017, 22:54
Sehr geil.
Ich bin gespannt, wird denke ich aber richtig cool!!!
Ein schoenes Projekt und Keller!
Fuer mich is das jedoch ein ganz normaler Keller, aber kein "Erdkeller", da er ja total isoliert ist?
BeepBeepImAJeep
13.04.2017, 16:52
Danke für das Feedback an euch alle. Naja, der Boden ist halt komplett freigelassen worden. Da kommen nur alte Klinker direkt in den Lehmboden. Wände und Decke sind betoniert und isoliert.
Normalerweise hat man ja über der Decke noch eine Erdschicht, das ging aber bei mir nicht, da drüber der Anbau errichtet wird und ich wegen der Sickerung nicht tiefer nach unten gehen konnte (Sickerung des Erdkellers entwässert in die Sickerung des Hauses). Die Dämmung des Bodens vom Anbau ist somit gleichzeitig die Dämmung der Decke des Erdkellers.
Und die Wände sind halt gegen Staunässe geschützt.
Das Prinzip des Erdkellers ist es ja, die aufsteigende Feuchtigkeit des Bodens und ein konstantes Klima im Keller zu haben. Und das sollte ich mit dieser Bauweise erreichen können.
Danke, fuer die Erklaerung: Das der Boden freigelassen ist, habe ich uebersehen!
BeepBeepImAJeep
16.04.2017, 10:33
So, gestern habe ich um den ganzen Anbau als Abschluss zum Rasen einen Einzeiler gepflastert, der von innen (unter dem Anbau) mit Rollkies angefüllt wird und außen humusiert. Glücklicherweise habe ich superschönes, über 100 Jahre altes Großpflaster auftreiben können, mit dem ich gestern mit zwei Freunden die 35 Laufmeter um den Anbau gelegt habe:
http://up.picr.de/28917813zp.jpg
http://up.picr.de/28917875om.jpg
BeepBeepImAJeep
21.04.2017, 21:37
Hab heute nachmittag mit dem Innenausbau begonnen. Der natürliche Lehmboden wurde nur mit etwas Sand ausgeglichen und dann die Klinker etwas in den Sand geklopft. Davor habe ich mir mit der Schlagschnur die Höhe rundherum angerissen.
Mir gefällt der Kontrast zwischen den alten Klinkern und dem blanken Beton an der Wänden sehr.
Morgen geht es weiter :)
http://up.picr.de/28977718xn.jpg
http://up.picr.de/28977719pt.jpg
Das ist ja toll, dass Du so schöne alte Klinker gefunden hast! Sieht fantastisch aus!
tigertom
21.04.2017, 22:39
Tolles Projekt, aber bringst du so die nötige Luftfeuchtigkeit (60-80%) für eine optimale Lagerung zusammen?
BeepBeepImAJeep
22.04.2017, 09:40
Locker. Die letzten Tage hatte ich immer zwischen 66 und 71 %. Hab mir einen Hygrometer mit Aufzeichnung reingestellt.
Und im Sommer könnte ich die rLF durch Zuluft und dann Kühlen der Luft erhöhen, wenn es sein müsste. Beim Abkühlen von Luft steigt ja die rLF an.
Und falls es wirklich mal zu trocken werden sollte, was ich nicht glaube, kann ich die Klinker einfach mit etwas Wasser besprenkeln. Die saugen das Wasser auf wie ein Schwamm und geben es langsam wieder an die Umgebungsluft ab.
RacingTurtles
22.04.2017, 09:56
Schaut klasse aus Josef, ich würde auch nichts am Beton machen, toller Kontrast zu den Klinkern:gut::dr:
BeepBeepImAJeep
26.04.2017, 18:48
Es geht voran, aber nur langsam. Bin nicht der schnellste im Pflaster legen :) Zwei, drei Abende noch, dann habe ich den Boden fertig.
http://up.picr.de/29023952ol.jpg
http://up.picr.de/29023953aj.jpg
VielNois
26.04.2017, 19:00
Das sieht aber auch perfekt aus. :daumen:
8o machst Du das alles selber?
das wird hammer josef :top:
BeepBeepImAJeep
26.04.2017, 19:56
8o machst Du das alles selber?
Den Bodenaufbau innen und das Pflastern ja. Ist nicht viel dabei. Die Wände und die Erdarbeiten haben eine Firma gemacht.
avalanche
29.04.2017, 19:45
Der Boden ist wunderschön :dr:
BeepBeepImAJeep
29.04.2017, 19:51
Danke, am Montag werde ich wohl fertig werden mit dem Boden. Nächste Woche ist auch das erste Regal fertig, da muss ich nur noch meinem Kumpel (Metallbauer) beim Zusammenbau helfen.
Josef, gibt es noch einen klimafreundlichen Innenputz?
BeepBeepImAJeep
29.04.2017, 20:51
Nur wenn es sein muss. Falls der Keller weiterhin und langfristig zwischen 60 und 80% Luftfeuchte bleibt, dann lasse ich das. Mir gefällt der Kontrast zum Boden so eben sehr gut. Falls die Schwankungen stärker werden sollten, kann ich immer noch verputzen.
TheLupus
30.04.2017, 10:32
Klasse Projekt! :top:
Das ist ja toll, dass Du so schöne alte Klinker gefunden hast! Sieht fantastisch aus!
Habe hier ein ein paar Tonnen davon liegen (Reichsformatziegel).
Wer welche braucht, einfach melden. :dr:
... Klosterformatziegel sind auch noch vorhanden.
ein michael
30.04.2017, 12:21
Einfach klasse, Idee haben selber machen umsetzen, top!
BeepBeepImAJeep
05.05.2017, 17:12
Wird schon:
149241
149242
Das Regal wird gerade pulverbeschichtet.
buchfuchs1
05.05.2017, 17:19
Hut ab.
BeepBeepImAJeep
05.05.2017, 17:42
Heute hab ich ab mittag 7 Reihen geschafft incl. Unterbau. Schön langsam kann ichs :)
Josef, top was du dort schaffst! :gut:
Was für Maße (Innen) hat am Ende dein Erdkeller?
BeepBeepImAJeep
05.05.2017, 18:45
Danke für die netten Worte. Gute 2m in der Breite und 3,50 lang.
Und wie hoch, kannst da drin stehen?
BeepBeepImAJeep
05.05.2017, 19:17
Ja,locker. Innenhöhe ist 2,10m. So große Freunde hab ich nicht :)
AndreasS
05.05.2017, 19:30
Das wird der Hammer. Im Sommer schaue ich mir das mal an. :)
Ja, wenn das Dingen steht, komme ich auch gerne mal vorbei und schau mir es in Natura an!
Vielleicht werfen wir zwei, dabei mal wieder was gemeinsam in nen Kochtopf? =)
BeepBeepImAJeep
05.05.2017, 20:37
Es klar :) Jeder der es sich mal ansehen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen.
Klingt gut, ich bring auch gerne was zum Einlagern mit :D
AndreasS
05.05.2017, 20:44
Hihi, da sind schon wieder die richtigen beieinander. :D :dr:
Da kann der Josef gleich noch aufkochen .... :D
BeepBeepImAJeep
05.05.2017, 20:55
Hört sich gut an ;) Das behalten wir auf jeden Fall im Hinterkopf!
Wen es noch interessiert: Hier die Zeichnung vom Weinregal. Funktioniert grob gesagt so: Zwei Metallplatten in 12cm Abstand hintereinander. Diese Platten haben jeweils Löcher mit 10cm Durchmesser (oben) und 14cm (unten) für Magnums und Sekt. Man schiebt die Flaschen quasi durch beide Platten durch bis an die Wand.
Das Lochbild der vorderen Platte liegt 1cm höher als das der hinteren Platte, damit die Flaschen minimal nach oben schauen, der Korken aber noch komplett im Wein liegt. Rundherum noch LEDs für eine indirekte Beleuchtung. Das ganze Ding wird gerade mit durchsichtigem Pulver beschichtet, damit es nicht extrem verrostet, trotzdem aber den rustikalen Look des rohen Metalls hat.
149258
ehemaliges mitglied
05.05.2017, 22:02
Wow, also nichts von der "Stange" bin aufs Foto vom Endergebnis gespannt.
BeepBeepImAJeep
06.06.2017, 18:24
So, hier mal nach etwas Verzögerung das Zwischenergebnis, jetzt wird es noch mit Klarlack gepulvert. Das Regal steht auf dem Kopf. Die Schlitze rundum dienen für eine indirekte Beleuchtung.
152190
BeepBeepImAJeep
31.07.2017, 19:15
Mittlerweile ist das Projekt (so gut wie) fertig. Heute haben wir das Regal eingebaut, war eine mords Schinderei... (ca. 300 Kilo). Man kann das Regal in allen gewünschten RGB Farben beleuchten, wenn ich die Tage mal die Flaschen alle eingeräumt habe, mache ich mal ein Bild wie das wirkt. Weiß sieht aber am besten aus, ich will es eh nur dezent beleuchten. Aber man könnte, wenn man wollte :)
Hier noch ein paar Bilder von der Montage (mit Zwei-Komponenten-Kleber in den Beton geklebt):
http://up.picr.de/29953990bw.jpg
http://up.picr.de/29953994vq.jpg
http://up.picr.de/29953998jk.jpg
http://up.picr.de/29954005ep.jpg
http://up.picr.de/29954013zo.jpg
http://up.picr.de/29954020bd.jpg
http://up.picr.de/29954029ll.jpg
http://up.picr.de/29954034xl.jpg
http://up.picr.de/29954039wi.jpg
http://up.picr.de/29954042jy.jpg
AndreasL
31.07.2017, 19:18
Tolle Idee und sieht klasse aus. Kommt an jede Wand so ein Regal oder wird der Rest in Kartons gelagert?
RacingTurtles
31.07.2017, 19:19
Großes Kino Josef, das schaut super aus:verneig::verneig::ea:
Ganz großes Kino!
Wird das die neue Bibliothek? :dr:
BeepBeepImAJeep
31.07.2017, 19:27
@Andreas: nur diese eine Wand. Gegenüber steht schon ein altes Weinfass als Stehtisch, an die hintere Wand kommt noch ein Regal für die Kisten. Das dauert aber noch einige Zeit. Ich will was bauen, wo man die Kisten ausfahren kann.
@Shorty und Leif: Danke :) die Bibliothek ist 2-3 Meter überhalb :D
AndreasS
31.07.2017, 19:47
Ist das geil. :verneig:
Ein Besuch bei Dir steht eh noch aus. :)
Berettameier
31.07.2017, 19:55
Sehr, sehr schönes Projekt. :gut: Passen da alternativ auch Uhrenbeweger in die Aussparungen? :D
newharry
31.07.2017, 20:05
Wunderbares und individuelles Projekt :gut:
peterlicht
31.07.2017, 20:06
Sehr leinwand. Hätt auch gern so einen Keller. Gratuliere, super Job!
VielNois
31.07.2017, 20:08
Ein Traum von einem Weinkeller. Chapeau.
AndreasL
31.07.2017, 20:10
Absolut genial. :gut:
shocktrooper
31.07.2017, 20:14
Sensationell. Noch ein kleiner runder Tisch, Ohrensessel, Stehlampe und Anlage und ich käm da nie wieder raus. 8o
Geiles Ambiente!! Noch nie so was Stylisches gesehen.
Wenn man schnell runter scrollt, hat es ein gewissen 3D Effekt! Schaut klasse aus! :gut:
Wie schaut's aus mit der Temperaturregelung und der Feuchtigkeit, passt da alles?
RacingTurtles
01.08.2017, 10:13
Oli, Du weischt doch wenn Josef was macht, dann keine halben Sachen...
BeepBeepImAJeep
01.08.2017, 19:47
So, die ersten sind eingeräumt:
http://up.picr.de/29965115ya.jpg
http://up.picr.de/29965116pc.jpg
BeepBeepImAJeep
01.08.2017, 19:47
@Oli: Ja passt soweit, Temp. ist ideal, ab uns zu aber etwas zu feucht. Das werd ich schon in den Griff kriegen.
Da möchte man ne Flasche im Regal sein :gut:
Wie gehst du gegen das zu Feuchte an? Wie ist die Temperatur, von Innen zu Außen??
BeepBeepImAJeep
01.08.2017, 21:05
Hab jetzt nen einfachen Entfeuchter reingestellt. Bei 35 Grad Außentemperatur hat halt die Luft eine recht hohe absolute Feuchte, wenn ich dann den Keller belüfte, steigt die rLF innen an. Lüftung komplett zu haut aber nicht hin, da wurden gleich die Wände feucht.
Jetzt habe ich Zu- und Abluft wieder offen, dafür läuft der Entfeuchter jeden 2. Tag ne Stunde bei der Hitze. Wenn die Außentemperatur runtergeht, sollte aber innen auch die rLF sinken, da dann ja kühlere Luft eindringt und diese dann nicht so stark abgekühlt wird und somit die rLF nicht so sehr ansteigt.
Aktuell habe ich so 17 Grad unten, das passt also sehr gut bei diesen extremen Außentemperaturen.
17° innen bei 35° außen, nicht schlecht! :gut:
Aber absolute Feuchte zu hoch, Wärme somit eher kontraproduktiv..
Elektrische Hilfe muß vielleicht halt doch sein und 1 Std bei diesen Begebenheiten ist bei der Größe bei den Bedingungen mit einem einfachen Entfeuchter auch wieder top!
Wie bekommt man sonst Feuchte aus einem so kalten Raum raus?
BeepBeepImAJeep
02.08.2017, 11:56
Naja die rLF steigt halt an, wenn man warme Luft in den kühlen Raum lässt, das ist das Kernproblem. Aber lüften muss ich trotzdem. Passt schon denk ich, früher hat das auch funktioniert. Und die Etiketten dürften ohnehin leicht anschimmeln, das ist nur ein Zeichen guter (feuchter) Lagerung :-) Dem Inhalt schadet es ja nicht. Mal schauen wie das so wird.
max mustermann
02.08.2017, 16:19
Fesch geworden, dein Erdkeller. :gut:
Ich muss meinen mal wieder auf Vordermann bringen...
Muigaulwurf
02.08.2017, 16:23
Österreich und seine Keller :gut:
max mustermann
02.08.2017, 17:13
Österreich und seine Keller :gut:
Willst du mich fritzeln äähhhh frotzeln? =)
Das ist kein Keller, sondern ein Tunnel! 8o :verneig:
Max, was ist das für ein Gewerk, rechts da im ersten Bild?
avalanche
02.08.2017, 19:42
Max, was ist das für ein Gewerk, rechts da im ersten Bild?
Es diente in vergangenen Zeiten wohl der Wahrheitsfindung.
avalanche
02.08.2017, 20:01
Josef, ich mag Stilbrüche eigentlich sehr. Ich mag das Regal, die alten Klinker, die nakten Betonwände. Deine Interpretation eines Weinregals am Ende von Oskars Gewölbe würde mir ein spontanes "WOW" entlocken. Vielleicht überfordert mich der Mix in der überschaubaren Raumgrösse ganz einfach (noch) ein wenig.
Aber, ich finde es genial, wie du hier eine Idee für dich geplant und in kurzer Zeit umgesetzt hast :dr:
BeepBeepImAJeep
02.08.2017, 20:11
Danke Peter.
So einen Tunnel wie bei Oskar hätte ich auch lieber gebaut, steht halt nicht direkt in Relation :)
R.O. Lex
02.08.2017, 20:43
Josef, tolles Projekt, gefällt mir sehr gut. :gut:
So einen Tunnel wie bei Oskar hätte ich auch lieber gebaut, steht halt nicht direkt in Relation :)
Und viele von uns kämen da wohl sehr schnell unter des Nachbars Grundstück. Pragmatische Lösung: Weniger einlagern, mehr trinken. :dr:
Es diente in vergangenen Zeiten wohl der Wahrheitsfindung.
Nee ernsthaft, was ist das bitte? :grb:
Sieht nach einer alten Torkel, sprich einer Weinpresse aus.
Edit:
Josef: tolle Idee und top umgesetzt!
Oskar: grandioser Keller :gut:
max mustermann
02.08.2017, 21:39
Das ist kein Keller, sondern ein Tunnel! 8o :verneig:
Max, was ist das für ein Gewerk, rechts da im ersten Bild?
Eine alte Weinpresse.
Die Kellerröhre ist 30 m lang.
30 m lang? 8o
Wow, auch die alte Weinpresse schaut toll aus! :gut:
Danke für deine Info, Max!
Ich freue mich immer, solche Dinge zu sehen... :)
avalanche
02.08.2017, 22:22
Eine alte Weinpresse.
Die Kellerröhre ist 30 m lang.
War das ursprünglich mal ein Wein- Vorratskeller, oder ein Durchgang zu einem Nebengebäude?
max mustermann
03.08.2017, 07:53
ersteres.
Muigaulwurf
03.08.2017, 14:49
Sieht nach einer alten Torkel, sprich einer Weinpresse aus.
[...]
Es diente in vergangenen Zeiten wohl der Wahrheitsfindung.
Nee ernsthaft, was ist das bitte? :grb:
Peter hat quasi Recht, denn: in vino veritas :D
Ja ja.. hab's dann im Nachhinein, auch geschnallt.. :D :dr:
BeepBeepImAJeep
13.08.2018, 20:38
Kurzes Update nach einiger Zeit:
Der Erdkeller funktioniert tadellos, die rLf ist eher zu hoch als zu niedrig (Sommer ca. 90%, Winter 80).
Die Temperatur ist relativ konstant. Probleme mit Schwitzwasser habe ich kaum, nur wenn es längere Zeit über 30 Grad Außentemperatur hat, so wie gerade, sind an einer Wand unten ein paar Tropfen. Stört aber nicht, sobald die Außentemperatur wieder sinkt, ist das wieder weg, die Klinker nehmen wahnsinnig viel Feuchtigkeit auf.
Ansonsten bin ich top zufrieden, da man bei so einem Projekt ja nie alles vorhersehen kann.
Mittlerweile platzt das Regal auch schon aus allen Nähten :-)
https://up.picr.de/33561461pe.jpeg
Soll ich mal mit Markus vorbeikommen? Dann wäre das Platzproblem schnell gelöst. Schulde Dir ja eh noch ne Espressotasse :D
Also, ich komm da schon am Freitag hin :D
Du bist ja auf See verschollen gewesen... ;)
Jetzt bin ich wieder da. :D:dr:
tigertom
14.08.2018, 11:54
Kurzes Update nach einiger Zeit:
Der Erdkeller funktioniert tadellos, die rLf ist eher zu hoch als zu niedrig (Sommer ca. 90%, Winter 80).
Die Temperatur ist relativ konstant. Probleme mit Schwitzwasser habe ich kaum, nur wenn es längere Zeit über 30 Grad Außentemperatur hat, so wie gerade, sind an einer Wand unten ein paar Tropfen. Stört aber nicht, sobald die Außentemperatur wieder sinkt, ist das wieder weg, die Klinker nehmen wahnsinnig viel Feuchtigkeit auf.
Luftfeuchtigkeit kann in einem Weinkeller nicht hoch genug sein! Habe bei mir immer zwischen 70 und 90 Prozent, Temperatur sollte allerdings nicht über 15 Grad sein. Notfalls kannst du die Flaschen mit Klarsichtfolie umwickeln, damit die Etiketten keinen Schaden nehmen. ;)
bernie1978
12.12.2018, 17:52
Hi Leute,
hier ein kleines Update meiner Erdkellerbaustelle für baldige Bier und Weinlagerung ;)
https://up.picr.de/34561475ks.png
AndreasL
12.12.2018, 18:09
:gut::dr: Sag uns einfach, wann wir wo sein sollen, um ihn gefüllt zu testen. ;)
Donluigi
12.12.2018, 19:20
Niiice!!
ein michael
12.12.2018, 19:47
Cool:dr:
avalanche
12.12.2018, 20:18
Hammer :gut:
Berettameier
12.12.2018, 20:28
Genial, Bernie! :verneig: Danke fürs Zeigen!
Sehr schön - bin auf das Endergebnis gespannt!
R.O. Lex
12.12.2018, 21:42
Grandios ... ein Tag in Deinem Leben ... :dr:
BeepBeepImAJeep
12.12.2018, 21:56
Super, Bernie!
Die Klinker kann man übrigens ganz easy mit einem Maurerhammer in die richtige Länge hauen, falls du das nicht eh selber wusstest. :)
Ich bin auch sehr froh, dass ich mir meinen Weinkeller gebaut habe. Da sind wir schon das ein oder andere mal versumpft... :D
bernie1978
12.12.2018, 22:12
Hehe naja zum versumpfen ist der glaube ich etwas zu klein.
Ich weiß halt noch nicht welche Regale ich einbauen soll....irgendwelche Tips?
BeepBeepImAJeep
12.12.2018, 22:20
Das reicht schon, mein Weinkeller ist auch nicht größer. Stehtisch rein und gut ist es :D
Hab mir halt vom örtlichen Metallbauer was machen lassen (verzinkt + gepulvert). Holz würde ich wegen der hohen rLf nicht nehmen, es gibt noch diese Regale aus Tonröhren, die aber optisch eher Geschmackssache sind.
Ich habe es so gelöst:
198501
Sind die gleichen Ziegel, wie an der Wand, Boden.
bernie1978
13.12.2018, 07:33
Gefällt mir sehr gut - so in etwas hätte ich mir das auch vorgestellt...die Frage ist nur ob ich das selber auf die Reihe bekomme :D
Ich hab das nicht selber gemacht, 2 linke Hände. :D
biffbiffsen
13.12.2018, 11:23
In deinen Weinkeller könnt ich einziehen, Hadi!
:verneig:
tigertom
13.12.2018, 12:21
Ich habe es so gelöst:
198501
Sind die gleichen Ziegel, wie an der Wand, Boden.
Sehr schön Hannes, die alten K&K Ziegel sind das Tüpferl am i! :gut: :op:
Du und Biff - ihr kennt ihn eh...klein, aber recht fein.
Geradezu winzig :D
:verneig:
ehemaliges mitglied
20.12.2018, 09:42
Ich hatte es so gelöst,...
199117
199118
199119
Der auf dem Bild fehlende Boden im Keller, wurde mit K&K Ziegeln verlegt.
199120
199121
Sehr schön, ist ja, von den Nischen her, ein ähnlicher Ansatz wie bei mir. Deiner ist halt "etwas" größer. :D
sehr geil Giuseppe :verneig:
Wie viele Flaschen Wein habt Ihr denn? Ich überlege gerade, ob ich meinen Kellerraum umbaue oder mir große Weinklimaschränke in die Wohnung stelle. Eigentlich habe ich nicht vor zu sammeln, sondern nur Trinkweine zu kaufen. Aktuell bin ich bei knapp 80 Flaschen und befürchte, dass ein 200 Flaschen Klimaschrank nicht ausreichen wird, wenn ich schon die Möglichkeit habe, auch mal ein paar Jahre auf Vorrat zu kaufen...
Mehr als ca. 250 sind es bei mir nicht, derzeit sogar weniger, hab mir auch eine Obergrenze gesetzt: sind 300 erreicht - Kaufstop!
sehr geil Giuseppe :verneig:
Wie viele Flaschen Wein habt Ihr denn? Ich überlege gerade, ob ich meinen Kellerraum umbaue oder mir große Weinklimaschränke in die Wohnung stelle. Eigentlich habe ich nicht vor zu sammeln, sondern nur Trinkweine zu kaufen. Aktuell bin ich bei knapp 80 Flaschen und befürchte, dass ein 200 Flaschen Klimaschrank nicht ausreichen wird, wenn ich schon die Möglichkeit habe, auch mal ein paar Jahre auf Vorrat zu kaufen...
Was heißt ‚befürchten‘? Du weißt es doch schon... :D
Danke Hannes, das gibt mir Hoffnung :dr:
:D Markus, deswegen habe ich Dich auch nicht gefragt :rofl: Du willst Deinen Weinkeller doch nur wieder für Dich alleine haben :D:dr:
Update: Es ist ein Liebherr WKt 6451 GrandCru geworden. Voll bestückt passen 300 Flaschen rein. Jetzt kann ich endlich weiter einkaufen :jump::jump::jump:
201754
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.