Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung zur 5726/1A-001 Tiffany & Co
Hallo liebe Patek Gemeinde,
mir gefällt die 5726 wg. der Komplikationen und der Symmetrie sehr gut.
Ich habe die Möglichkeit eine neue mit allen Papieren und Rechnung in USA
zu kaufen.
Wie sind die Meinungen über das Tiffany Branding, mir ist natürlich bekannt das
diese sehr sehr rar sind und entsprechend höher gehandelt werden.
Zu dem Kaufpreis würden natürlich noch die 19%MwSt+Zollgebühren kommen, würde man
bei einem Wiederverkauf diesen Mehrpreis wieder bekommen.
Sicher kann man nicht in die Glaskugel schauen und die Preisentwicklung prognostizieren,
mir interessiert wie die Meinung hier von erfahrenen Forum-Mitgliedern dazu ist.
5726 Stahlarmband und Schwarzes Zifferblatt
Danke für die Mühe!
LG
Brongo
rlxdaytona
14.06.2016, 07:40
...mein Traumuhr......Ich würde sofort zuschlagen. Wie viel mehr würde es den mehr kosten als hier ?
Ich würde da nicht lange überlegen!
Uhr wäre ein Hammer!! Sofort kaufen wenn möglich und der Preis noch im Rahmen ist.
Eine 5726 in der Ausführung bekommt man in D ohne nennenswerte Wartezeit.
Das Tiffany-Branding ist selten, also begehrt.
Preis in den USA + 19% MwSt (Zollgebühren gibt es bei Uhren keine) würde ich schon mal dem LP in Deutschland gegenüberstellen.
Wichtig ist, dass dir das Tiffany-Branding auf dem ZB deiner Patek gefällt (mir würde es nicht gefallen, als Mann sowieso nicht, aber darum gehts ja hier nicht).
Halte uns auf dem Laufenden!!!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
EX-OMEGA
14.06.2016, 10:17
Wichtig ist, dass dir das Tiffany-Branding auf dem ZB deiner Patek gefällt (mir würde es nicht gefallen, als Mann sowieso nicht, aber darum gehts ja hier nicht).
Geht mir genauso, finde das auch nicht schön. Noch schlimmer finde ich es auf Rolex Sporties, ein eleganter "Schmuckschriftzug" auf eine Taucheruhr gefällt mir persönlich nicht.
Die 5726 ist sicher eine der technisch anspruchvollsten (Jahreskalender) und aufgrund der herrlich symmetrischen Zifferblattaufteilung
eine der schönsten Nautilus-Modelle.
Diese Symmetrie, die ich an der 5726 auch schätze, ist beim Tiffany-Branding aber sehr gut aufgenommen worden, in dem man den -kleinen- Schriftzug an der senkrechten Mittelachse orientiert im unteren Anzeigefeld platziert hat. Bei der 5712 sieht der Schriftzug mMn wesentlich "reingebastelter" aus.
Da ist des Werbebanner einer COMEX schon auffälliger !
Passionata
14.06.2016, 14:53
Tiffany branding ist geil , go for it
Hallo ,
herzlichen Dank für die Einschätzung und die Kommentare.
Gegen ende der Woche habe ich mehr Informationen und werde auch
hier über die Entscheidungsfindung berichten.
Wie ist es bei der Einfuhr der Uhr, werden die 19% MwSt. auf den ausgewiesenen
Nettobetrag der Uhr oder auf den Bruttobetrag bezogen ?
Danke!
Brongo
Auf den Kaufpreis, zudem müssen die Versandkosten auch versteuert werden,
so wie eine Zollgebühr, bei Armbanduhr waren das mal 0,86€ ;)
So läuft´s offiziell: Du kaufst Du die Uhr in den USA tax free und bekommst die VAT (MwSt) zurück. Dann führst du die Uhr ein.
Die 19% werden dann auf den Nettobetrag erhoben.
Sailking99
14.06.2016, 21:47
Ich find den Tiffanys Schriftzug auch deutlich dezenter und schöner als der Wempe Schriftzug.
Mach es. Es macht dur Uhr nur besonderer.
ehemaliges mitglied
14.06.2016, 22:36
Bei ner Rolex geht es ja, aber bei ner PP:grb:
Eher nein!
Ist doch klein und dezent =)
123951
Passionata
15.06.2016, 11:20
So läuft´s offiziell: Du kaufst Du die Uhr in den USA tax free und bekommst die VAT (MwSt) zurück. Dann führst du die Uhr ein.
Die 19% werden dann auf den Nettobetrag erhoben.
bei america(USA) gibts kein VAT nur sales tax ,es ist ein gebühr auch aber anders als mwst und AFAIK Du solltest zuzahlen bei einkauf wegen es geht zum die Bundeslad (State) nicht zum die Staat(US). Die einzige moglichkeit tax free kaufen ist entweder auf der Flughafen odr online bestellen zum ein andere Bundesland wo(ganz wichtig ist) Tiffany hat keine geschafft.
Rolstaff
15.06.2016, 22:31
Ich finde, man sollte den Preis kennen, bevor man zur Uhr rät, oder abrät.
Ist ja nicht gerade ein ganz unwesentlicher Faktor.....
Hallo,
der Preis wird wohl bei knapp/bis 50k€ liegen(inkl. 19% MwSt+Zollgebühren, die wohl marginal sind),
wäre ein Preisaufschlag von ca. 1/4 .
Ich wäre der Käufer direkt bei Tiffany, falls es klappt und ich mich dafür entscheide.
LG
Brongo
In diesem Fall würde ich es lassen. Auf der Börse in MUC liegen 5167R und die 5726A doule sealed Tiffany version für unverhandelte 44 bzw 46K...
coolceys
16.06.2016, 08:26
Gebraucht lagen die in Tokyo für 30/35 k. Wobei Japanisch gebraucht fast neu ist.da lohnt sich eine woche Tokyo urlaub aber schon.
Rolstaff
16.06.2016, 08:34
Dann sollte die Frage abschließend beantwortet sein.
ehemaliges mitglied
17.06.2016, 21:42
Für ne 3-Zeiger Uhr in Stahl8o
:rofl::rofl::rofl:
Edith: Muss mich revidieren, bei der aktuellen "Uhrenblase" wohl marktgerecht:xmas:
coolceys
18.06.2016, 11:08
Naja ist schon "bisschen mehr drann" wie nur ne drei zeigeruhr ne.
First-GMT II
18.06.2016, 19:34
--
Hallo ,
die Uhr würde mich inkl. der 19% MwSt. bei der
Einfuhr knapp 46.000€ kosten.
VG
Brongo
Hallo ,
die Uhr würde mich inkl. der 19% MwSt. bei der
Einfuhr knapp 46.000€ kosten.
VG
Brongo
Das sind rd 6K über hiesigem LP. Da ist schon eine Ansage. Aber mMn doch noch im tolerablen Bereich, wenn man diesen Werbeaufdruck habe möchte. Wobei man die 5726 hier auch durchaus unter Liste kaufen kann, was den Aufpreis noch vergrößert.
46K, dass ist auch fast eine 5990 !
ehemaliges mitglied
19.06.2016, 10:29
Stimmt, ich hatte die 11er im Koof, dennoch.
Die 26 ist eine super schöne Uhr, die ich sehr gerne trage. Aber ich würde Sie max. zum LP beim Konzi kaufen.
Ich würde den Mehrpreis nicht bezahlen, es sei, denn Du stehst wirklich auf das Tiffany-Logo.
Unter "Sammler- und Seltenheitsgesichtspunkten", weiß ich nicht, ob die Tiffany-Version so viel mehr bringt, aber das ist ja nur für den Fall relevant, dass du die Uhr wider verkaufen möchtest
lachender
19.06.2016, 13:32
alphie, das sehe ich auch so.
Wenn es gefällt dann ja. Selten sind die mit Aufdruck allemal, nur ob jemanden anders, dieser Aufpreis irgendwann einmal auch soviel mehr Wert ist, mag ich zu bezweifeln.
Bei einer 3700 aus den 70-80er Jahren dürfte das wohl so sein.
lachender
19.06.2016, 13:36
das sind ca. 10k über den Kaufpreis hier in BRD. Ferner ist das ZB der 5726 ja schon sehr voll und der Schriftzug würde noch hinzu kommen.
Hallo ,
der aktuelle Stand ist so, das geprüft wird ob ich die SalesTax+VAT(knapp 9%) evt. einsparen kann
falls die Uhr nach Deutschland verschickt wird.
Eine dezidierte Aussage darüber bekomme ich erst morgen.
Sollte das so klappen, das ich die SalesTax+VAT sparen kann werde ich die Uhr kaufen, falls nicht
bin ich noch unentschlossen.
VG
Brongo
Hallo ,
der Listenpreis in USA liegt bei netto 44.200$, inkl. der Steuern sind es ca. 48k$.
Der LP in Deutschland liegt soweit ich mich nicht täusche bei knapp 40k€, d.h.
der LP in USA liegt ca. 5-6% über dem Preis in Deutschland.
VG
Brongo
Hallo ,
der aktuelle Stand ist so, das geprüft wird ob ich die SalesTax+VAT(knapp 9%) evt. einsparen kann
falls die Uhr nach Deutschland verschickt wird.
Eine dezidierte Aussage darüber bekomme ich erst morgen.
Sollte das so klappen, das ich die SalesTax+VAT sparen kann werde ich die Uhr kaufen, falls nicht
bin ich noch unentschlossen.
VG
Brongo
Natürlich kann der VK netto fakturieren, wenn er die Uhr selbst exportiert....
_matthias
20.06.2016, 08:47
Ich würde eine andere Variante wählen. :bgdev:
lachender
27.06.2016, 22:35
Wenn schon ein Tiffany Logo, den schon auf dem richtigen Modell ;) ... wahnsinn 8o
http://i8.photobucket.com/albums/a27/lachender-/7777F454-5E6B-4C9D-8F28-6379D9310E2B_zpsuelfwukt.png
aldeha01
28.06.2016, 10:40
Wow
Da gefällt mir das Blau der normalen aber besser.
Ich wollte so etwas in der Art auch gerade posten: Das Blau der PT-5711 ist auf den ersten Blick natürlich grandios, auf den zweiten auch noch - aber auf Dauer wäre sie mir - abgesehen davon, dass ich nie eine mein Eigen nennen wollen würde - doch zu laut.
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine blaue Omega Seamaster, mit der ging´s mir so - und Blau ist mit Abstand meine Lieblingsfarbe ...
Trotzdem tolle Uhr, um die aber für meinen Geschmack zu viel Tamtam gemacht wird, vor allem wohl, weil es sie eigentlich nicht gibt
Auf Bildern sieht das electric blue schon Klasse aus!
Ansonsten gibt es die Pt-Version nunmal im Gegensatz zum Einhorn, dem Yeti und der 116500-von einem offiz. Rolex-Konzessionär...offiziell nunmal wirklich nicht - wobei das erstere Pferdchen wohl schon gesehen wurde...;)
Tiffany & Co ist hingegen nichts für mich. Egal bei welcher Uhren-Marke. Aber auch hier: jedem das Seine und was Einen glücklich macht :dr:
Grüsse,
Philipp
Mir gefällt die 5711P auch ohne Tiffany Label gut.... Leider habe ich keine....
:mimimi:
TheLupus
28.06.2016, 15:28
8o
Jetzt bin ich wirklich enttäuscht! :D
Auf Bildern sieht das electric blue schon Klasse aus!
Ansonsten gibt es die Pt-Version nunmal im Gegensatz zum Einhorn, dem Yeti und der 116500-von einem offiz. Rolex-Konzessionär...offiziell nunmal wirklich nicht..
Die 5711p gibt's offiziell - nur im Tausch gegen einen Yeti-Pelz mit handgeschnitzten Einhornknöpfen.
lachender
28.06.2016, 22:21
Ich habe dank eines Freundes, die 5711p schon mehrmals am Arm gehabt.
Das Ziffernblatt in dem lebendigen Blau ist einfach umwerfend, dagegen bzw. daneben sieht das Serienblau ehr Grau aus (Fotos habe ich hier schon gepostet).
Das Gewicht verbunden mit dem filigranen Band sind einfach der Hammer. Wenn man nun bedenkt, das es diese Uhr garnicht gibt und nur für Freunde des Hauses in einer ultra kleinen Auflage, angestoßen durch Thierry Stern's Hochzeit, entwickelt wurde und dann noch der klassische Diamant den Blick des Trägers ein zusätzliches Funken in die Augen reibt....
Das "Grundmodell" schon eine Ikone in der gesamten Uhrenwelt darstellt und die Materialeigenschaften von Platin zusätzlich umwerfend sind, dann ist diese Uhr schon etwas mehr als besonders für den Freund der mechanischen Uhren.
Das es hierbei vermutlich weniger als eine Hand voll mit Tiffany-Schriftzug gibt ist schon aussergewöhnlich bei einer aussergewöhnlichen Uhr.
Persönlich finde ich diese ohne Schriftzug schöner jedoch bin ich mir dieser Seltenheit bewusst.
P.S.: Übrigens, müssten wir statistisch ehr vom Blitz getroffen werden, als eine 5711P in nautral zu sehen. Das macht diese Uhr neben ihrer Vollkommenheit zu etwas wirklich seltenem.
Ich versuche mir gerade einzureden, dass meine beiden 3800P und die restlichen Nautili ausreichen....
Es fällt schwer...=(
lachender
28.06.2016, 23:09
bb007 ;) hätte ich Deine 3800P mal am Arm gehabt, meine obigen Worte wären gleich :dr: :gut:
bb007: ;)
Lachender: :gut: :dr:
[...]Übrigens, müssten wir statistisch ehr vom Blitz getroffen werden, als eine 5711P in nautral zu sehen[...]
"Did I ever tell you I was struck by lightning seven times"? ;) - the curious case of benjamin button (Fincher, Fitzgerald)
Grüsse,
Philipp
Das Gewicht verbunden mit dem filigranen Band sind einfach der Hammer. Wenn man nun bedenkt, das es diese Uhr garnicht gibt und nur für Freunde des Hauses in einer ultra kleinen Auflage, angestoßen durch Thierry Stern's Hochzeit, entwickelt wurde und dann noch der klassische Diamant den Blick des Trägers ein zusätzliches Funken in die Augen reibt....
Wirklich schön geschrieben :gut: Ich habe gerade mal gegooglet und keinen Diamanten auf dem ZB der 5711p entdeckt. Ich habe nur aif BB007's 3800P (?) die Diamanten gesehen, aber auf einer 5711 nicht. Vielleicht kannst du mich da aufklären Lachender?
Es ist der kleine Brilliant an der Lünette/bzw. am Gehäuse bei der 6 gemeint, der die Platin-Patek seit den 1990ern (?) kennzeichnet. Bei meinen Pt 3800ern aus den 80ern gab es diesen Brilli noch nicht.
Hier jeweils ganz dezent zwischen den Stegen erkennbar:
http://up.picr.de/25961405ly.jpg
http://up.picr.de/25933075bk.jpg
http://up.picr.de/25817724wt.jpg
An den 3800P gab es diesen Brilli noch nicht. An der 5711P ist er ganz dezent sichtbar, leider habe ich kein Foto, aber es gab hier im parallelen thread ein paar Aufnahmen, da ist er sichtbar.
Sorry für off topic...
lachender
29.06.2016, 18:35
Simon, genau wie BB schrieb, der Diamant sitzt dezent in der Lünette....
http://i8.photobucket.com/albums/a27/lachender-/E08B969D-888B-4CA9-B519-9D878F7FA3E7_zpsapokjo10.png
Lachender und BB007, vielen Dank euch beiden für die Aufklärung!BB, Ich hatte nur mal Brillianten/Diamanten auf einem deiner ZB gesehen. Der kleine Diamant als Charakteristikum der Platin-Patek-Uhren wäre mir ohne euch nie aufgefallen! Werde ich jetzt gezielter drauf achten.
Sorry für OT an den TE.
harleygraf
29.06.2016, 20:58
Ist der Diamant eigentlich auf jedem Modell, das in Platin gefertigt ist?
So wie ich bb verstanden habe auf jedem seit ungefähr 90er Jahre.
So wie ich bb verstanden habe auf jedem seit ungefähr 90er Jahre.
Ich habe ihn so verstanden, dass es erst seit den 9zigern so ist !
Es ist der kleine Brilliant an der Lünette/bzw. am Gehäuse bei der 6 gemeint, der die Platin-Patek seit den 1990ern (?) kennzeichnet. Bei meinen Pt 3800ern aus den 80ern gab es diesen Brilli noch nicht.
Meines Wissens nach seit den 1990ern auf allen Platin Uhren.... Aber vielleicht weiß hier jemand genaueres.
harleygraf
29.06.2016, 22:48
Danke.:dr:
honorisde
30.06.2016, 14:22
An meiner Ref 5040P ist kein solcher Diamant in der Lünette unterhalb der Uhrzeit "6".
Die Uhr ist aus dem Jahre 2008.
Ich habe heute wegen der Brilli in den Platin Modellen in der Boutique gefragt... man bemüht sich, es heraus zu finden. Gibt wohl Referenzen, die keine Brillis haben, weil z. B. bei der 6 Drücker sind...
honorisde
30.06.2016, 17:07
Ja das stimmt!
Bei der 5040P an der genannten Stelle befindet sich der Drücker, der dann über einen Stellstift betätigt wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.