Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für Uhr mit Mondphasenanzeige
Hornbügelbohrung
05.07.2005, 18:59
Liebe Gemeinde,
wie sind Eure Erfahrungen mit Uhren die eine Mondphasenanzeige haben und in einem "klassischen" Design gehalten sind. Welche Hersteller / Modelle würdet Ihr empfehlen? Sie sollten nicht "die Welt" kosten (bis 1500 EUR), aber trotzdem was taugen (naja). Ich freue mich über alle Beiträge gern auch mit Bild, oder Internetlink. Vielen Dank und schöne Grüsse
Uwe
:)
Sea Dweller
05.07.2005, 21:20
Ich bin ja von der Firma Sinn mehr als Überzeugt. Was hälst du denn von diesem schönen Modell?
http://img73.imageshack.us/img73/3070/6015st7lq.jpg (http://www.imageshack.us)
Nennt sich 6015 St. Leider habe ich nicht die aktuelle Preisliste. In der Preisliste von 2003 hat sie mit Lederband jedenfalls 1150 Euro gekostet. Hier noch der Link:
http://www.sinn.de/onlineshopPRO/TEMPLATE/index-ka.php?id=6015.010
Sea Dweller
05.07.2005, 21:27
Und Aerowatch baut Uhren im Breguetdesign:
http://img73.imageshack.us/img73/5447/lune62902c10big2pa.jpg (http://www.imageshack.us)
Hier der Link:
http://www.aerowatch.com/wrist/lune.htm
Ansonsten würde ich dir noch empfehlen das neue Uhrenmagazin 7/8 2005 zu besorgen. Da findest du auch eine Menge Mondphasenuhren in den passenden Kategorien.
Hornbügelbohrung
05.07.2005, 21:49
Guten Abend,
...genau diese Richtung wollte ich einschlagen. Die "Sinn" war mir auch schon in den Sinn gekommen und gerade dieses Modell hatte mein Interesse an Klassikern mit Mondphase geweckt. Naja und ehrlich gesagt war die auch schon mein geheimer Favorit. darf ich da einen Sinn Freund vermuten, der schon erfahrungen mit anderen Sinns gemacht hat. Welche ist da dein Favorit?
"Aerowatch" war mir unbekannt. Da gefällt mir besonders die zentrale Anordnung des Datums. Das ZB ist sehr klar strukturiert und nicht so überladen (klar ist ja auch kein Chronograph). Preis ist auch gerade beim deutschen Distributor angefragt.
Zunächst euch beiden vielen Dank
Uwe
Sea Dweller
05.07.2005, 22:00
Der Preis für die "goldene" Version (bei der Aerowatch) beläuft sich laut UM auf 1580 Euro. Hatte ich vergessen anzugeben...... :O Sorry
Was Sinn angeht, ist die 157 StTy mein Favorit:
http://img118.imageshack.us/img118/9937/16medium9jh.jpg (http://www.imageshack.us)
In meinen Bekanntenkreis sind aber alle sehr zufrieden mit der Qualität und der Verarbeitung der Sinn-Uhren. Nur zu empfehlen..... Quer durch die Palette.... :gut:
Hornbügelbohrung
05.07.2005, 22:12
mein Gott Sea Dweller, auch noch komplett in TITAN, das sind ja schon wieder ganz neue Aspekte mit denen ich mich da konfrontiert sehe...
Sea Dweller
05.07.2005, 22:21
Äh..... Ich nehme an, daß du da meine Uhr meinst....? Die gab es auch in Titan..... Allerdings ist meine in Edelstahl. Aber leider gibt es das Modell nicht mehr. ;(
Hornbügelbohrung
05.07.2005, 22:39
Sorry George,
mit der Sinn Terminologie bin ich noch nicht vertraut, also schnell den Sinn Katalog hervorgekramt und wieder was gelernt: Ty = Tachymeterskala (und nich "Tytan"), sogar mit Pulsometerskala kombiniert...
wenn wir schon beim Thema "Sinn" sinnd und Titan: Weißt du wann es die gab? "SINN 903 Jubiläumsmodell Titan Handaufzug - selten"
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5009502067&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
Sea Dweller
05.07.2005, 23:01
Bei einer Stückzahl von 200 kann man wirklich von selten reden!
In den Händen hatte ich die auch noch nie. Aber einige Daten kann ich dir schon nennen:
Handaufzugswerk Lemania 1877, 21600 Halbschwingungen, Chronometerzeugnis.
Gehäuse aus Reintitan mit Gehäusesichtboden aus entspiegeltem Saphirglas.
24 Stundenanzeige (Wobei die 24 unten ist), mit Titanband, 3020 DM. 12 Stunden Anzeige 2550 DM.
Schöne Uhr. Aber keine Mondphase!!!!
Das neue limitierte Modell der 903 H4 gibt es allerdings mit Mondphase:
http://img247.imageshack.us/img247/6554/unbenannt6bw.png (http://www.imageshack.us)
Beinhaltet ein Lemania 1883. Davon gibt es nur 220 Stück!!! Also wenn du interesse hast! Beeilung! ;)
Hier der Link:
http://www.sinn.de/sinn-uhren-2000/online-shop/Modelle/sinn-news/news.htm
Sea Dweller
05.07.2005, 23:04
Ich habe man wieder den Preis vergessen.... Die 903 H4 kostet 2850 Euro.... Leider zu hoch....Oder?
Hornbügelbohrung
05.07.2005, 23:19
... ja George, zu hoch, leider... trotzdem keineswegs übel! Die 6015 ist da schon erreichbarer...
Danke für die Mühe
Sea Dweller
05.07.2005, 23:26
Die 6015 St wäre auch meine Wahl. Sie hat ein Valjoux 7751 und ist eine echte Schönheit. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Sinn hat den Status des Geheimtips, was Preis/Leistung angeht.
Bin gespannt wie du dich letztendlich entscheiden wirst. Halte uns auf dem laufenden......
Pretender82
06.07.2005, 10:01
Ich finde dieses Modell recht schön:
http://www.limes-uhren.de/de/uhr.php4?produkt_id=U6288-lc1.1e
Preis ist mir leide nicht bekannt.
auch sehr zu empfehlen ...
http://www.temption-watches.de/cgk203.jpg
X-E-L-O-R
06.07.2005, 15:40
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Uhr mit Mondphase und Vollkalender. Zwei Modelle haben sich bis jetzt rauskristallisiert (wobei preislich recht unterschiedlich)
Longines Master Collection (ca. 1.700 €, derzeit wohl gerade in CH erhältlich)
http://img27.echo.cx/img27/7537/mastercollection10mz.jpg
Bild von www.longines.de
Zenith Chronomaster El Primero Cal. 410. Ein Klassiker schlechthin! (6.300 € neu, gebraucht wohl schon um die Hälfte)
http://img253.echo.cx/img253/9408/zenithcm067ya8aa.jpg
Bild von Thomas Ernst entliehen (www.watchtime.ch)
Gruß Frank
Hornbügelbohrung
06.07.2005, 21:54
Guten Abend und vielen Dank!
@ Alex: Mit Limes werde ich mich erst einmal mal kundig (er) / vertrauter machen...
@ Markus: Da ist ja wirklich alles dran und das wenig aufdringlich gestaltet. Aber, sorry, Bildungslücke. Ich bin da leider nicht so bewandert... verrätst du mir noch den Hersteller...? Merci.
@ Frank: Die Longines gefällt mir auf Anhieb, die Abbildung der Zenith verspricht eine wahnsinnige Herstellungsqualität, macht echt einen "starken" Eindruck. Einziger Wermutstropfen (abgesehen vom Preis): das zwischen vier und fünf "schief" eingezwängte Datum ist ja garnicht mein Fall.
Trotzdem erst einmal vielen Dank für die Auswahlhilfe
Sea Dweller
06.07.2005, 22:10
Der Vorschlag von Markus ist eine Temption, Modell CGK203. Und kostet laut AU-Katalog 2480 Euro.
Hier der Link: http://www.temption-watches.de/
Hornbügelbohrung
06.07.2005, 22:12
Merci George, wird auch gleich nachgeschaut ...
X-E-L-O-R
07.07.2005, 09:50
Original von Hornbügelbohrung
@ Frank: Die Longines gefällt mir auf Anhieb, die Abbildung der Zenith verspricht eine wahnsinnige Herstellungsqualität, macht echt einen "starken" Eindruck. Einziger Wermutstropfen (abgesehen vom Preis): das zwischen vier und fünf "schief" eingezwängte Datum ist ja garnicht mein Fall.
Hallo,
das "eingezwängte" Datum hat mich bei den Abb. der Zenith auch zuerst gestört.
Relativiert sich aber alles, wenn man dieses Prachtstück mal live in den Händen hält. Ein Traum, kann ich nur sagen! Würde ich sofort kaufen, wenn ich das nötige Kleingeld hätte!
Gruß Frank
Hallo Leute
ich habe die Zenith Chronomaster seit einiger Zeit. Ein absoluter Traum.
Die Verarbeitungsqualität stellt alle meine JLC omega und Rolex in den Schatten. Selbst mit der Lupe findet man nichts.
Der absolute Hammer ist aber die wahnsinnig gute Entspiegelung des hochgewölbten Glases.
Ich wäre froh wenn meine Brille so entspiegelt wäre
Gruß Andreas
ehemaliges mitglied
07.07.2005, 22:13
Original von akammerer
Hallo Leute
ich habe die Zenith Chronomaster seit einiger Zeit. Ein absoluter Traum.
Die Verarbeitungsqualität stellt alle meine JLC omega und Rolex in den Schatten. Selbst mit der Lupe findet man nichts.
Der absolute Hammer ist aber die wahnsinnig gute Entspiegelung des hochgewölbten Glases.
Ich wäre froh wenn meine Brille so entspiegelt wäre
Gruß Andreas
Andreas hat schon Recht. Ein Zenith ist halt unübertroffen in der Verarbeitungsqualität in diesem Preissegment. Gute gebrauchte Exemplare sind schon für 2.300 auch zu kriegen, da kleine Händler schon auf den Neupreis sicherlich 30-40% Nachlaß gegeben haben.
El Primero an sich ist schon eine Legende!
LG,
István
Die Lunar von Chronoswiss ist ein Klassiker in Sachen Mond!
Hornbügelbohrung
07.07.2005, 23:09
Leute, nun macht mich nich' verrückt nach der Zenith, ich werde schon ganz nervös ...
@ PeteLV: Sicher, die ist mir auch schon aufgefallen. Da gab es vor einiger Zeit auch eine "Klassik Reihe", aus der noch hier und da nagelneue Stücke für um die 1000-1200 EUR angeboten werden. Was ist davon zu halten? Die aktuellen LUNAR Modelle sind eher hochpreisiger. Und für eine Chronoswiss soviele Scheine hinblättern? Dann doch lieber nach einer attraktiven Zenith ausschau halten... Oder?
Hier noch ein toller Bericht zur chronomaster. ich habe für meine neue 3600 bezahlt.
http://www.watchtime.ch/contents/watches/reviews/zenithepcm.html
und
http://www.uhren-schmuck.de/aktuelles/sonstiges/20020616100419.shtml
Ich kriege leider das mit dem link nicht hin. Sind beide hochinteressante Berichte.
Gruß Andreas
Hornbügelbohrung
08.07.2005, 10:16
Hallo Andreas, die Links funktionieren prima! Vielen Dank. Überaus lehrreiche Infos für den bislang Zenith unbedarften Interessenten.
X-E-L-O-R
08.07.2005, 10:33
Hi Jungs,
ich bin mir mittelerweile fast 100% sicher: die Zenith Chronomaster T (so wird die Uhr aktuell im Katalog geführt) wird meine nächste Uhr. Das Teil ist einfach genial!
Auch wenn was anderes aus meiner bescheidenen Sammlung weichen müsste, ich glaube für diese Uhr lohnt sich das allemal!
Habe letzte Woche ein Pläuschen mit einem Konzi über die Uhr gehalten. Sein Fazit: der absolute Klassiker! Würde er jederzeit den neuen "Open" Modellen vorziehen. Aber auch hier der dezente Hinweis: Wenn der Kauf aktuell werden würde, können man sich ja noch mal über den Preis unterhalten!
Leute, ich hatte nicht mal danach gefragt!!! 8o Verkaufen sich Zeniths so schlecht? :stupid:
Gruß Frank
Sea Dweller
08.07.2005, 10:39
Hier kann man sich ein paar schöne Uhren der Firma Zenith anschauen. Sogar ein paar mit Mondphase.... ;)
http://www.collectorstime.com/zenith.htm
Die Preise sind auch stark gestiegen ! Hat aber auch ein schönes Manu-werk !
Chronoswiss ist ein leichter Beigeschmack dabei , durch das ETA -Werk !
Es ist aber ein Klassiker und kein schlechter , finde ich !
Die Verarbeitung und der Preis sind sehr gut !
Ist halt alles Geschmackssache !
Nimm dir Zeit bei der Überlegung !
Hornbügelbohrung
08.07.2005, 21:13
Original von PeteLV
Nimm dir Zeit bei der Überlegung !
Das werde ich tun.
Vorhin habe ich im Vorbeigehen die Longines im Schaufenster bei René Kern gesehen. Der Laden war leider schon geschlossen. Sie war mit 1980 EUR ausgezeichnet und hat einen guten Eindruck gemacht, besonders das fein gearbeitete Ziffernblatt. Aber wie gesagt, war sie eben nur aus der Ferne zusehen. Morgen werde ich mich mal um Zenith kümmern, um mir selbst ein Bild machen zu können...
... und noch einmal vielen Dank für euere Unterstützung.
Hornbügelbohrung
09.07.2005, 22:42
Original von PeteLV
Zenith ist schon Klasse !
Ich hatte heute die Gelegenheit die Chronomaster persönlich in Augenschein zu nehmen. Nun diese Uhr ist einfach unvergleichlich. Eine spezielle Besonderheit. Meine verehrte(n) ROLEX würde ich nicht dafür hergeben und so ist es Schade das ROLEX in diesem Segment nichts anbietet. Andernseits muss es ROLEX aber auch nicht, denn der Chronomaster ist wirklich der Hammer. Das von mir kritisierte "eingezwängte" Datum spielt im Original überhaupt keine Rolle. Das gesamte Ziffernblatt liefert ein perfektes Erscheinungsbild ab. Nur die kleine Scheibe mit der Mondphase hatte einen so starken, eloxierten Glanz, dass sie nicht so gut abzulesen war. Das leicht gewölbte Glas, dessen Wölbung man beim Betrachten nicht wahrnimmt ist perfekt gelungen, wahrlich spiegelfrei! Und dann noch die Rückseite: Für den ROLEX fixierten Bewunderer ein gänzlich neues Erlebnis, den Blick auf die Mechanik genießen zu können. Und das ebenfall völlig entspiegelt. Zwei verschiedene Größen waren am Start: Die "T" mit 40 mm (zu 6.300 EUR) und die "GT" mit 42 mm (zu 9.800 EUR), wobei mir die kleinere Variante besser gefiel. Abschließend habe ich mir noch den ZENITH Katalog (Kollektion III) aushändigen lassen. Auch hier kann man nur schwer von einem Katalog sprechen. Es ist ein Buch im wahrsten Sinne des Wortes, mit allem drum und dran: Lektüre und Augenschmaus vom Feinsten. Insgesamt also ein sehr stimmiges Erlebnis mit ZENITH am heutigen Nachmittag.
http://img33.echo.cx/img33/3053/zenith38ga.jpg
Dazu noch eine kleine Montage mit Bildern aus dem Katalogbuch. In Roségold war die "Schöne" nämlich ebenfalls vorrätig.
... bliebe also nur noch die Frage der Finanzierung...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.