PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Komplikation zum 'kleinen' Preis: die Master Ultra Thin Perpetual im Review -->



PCS
31.05.2016, 13:09
Die großen Uhrenmessen in Basel und Genf sind ja nun schon wieder einige Monate her. Denke ich heute an die Neuheiten zurück, so gibt es ein paar Uhren, die mir sofort wieder ins Gedächtnis kommen. Eine davon ist die Master Ultra Thin Perpetual von Jaeger-LeCoultre. Und darum – stelle ich genau diese Uhr heute etwas genauer vor.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/JLC-SIHH_83181.jpg


Was ist so sensationell an dieser Uhr? Nun, zum einen ist es der Preis. Der Preis? Seit wann ist der ein Argument? Hier geht es um Uhren. Um Schönheit. Um Ästhetik. Um Leidenschaft. Passion! Und ich komme hier mit dem schnöden Mammon? Klar, der Preis sollte nicht das Hauptkriterium beim Kauf einer Armbanduhr sein, doch sagen wir es ruhig, wie es ist. Einen Ewigen Kalender für unter 20.000 Euro? Da wird die Luft normalerweise dünn. Sehr dünn.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0187.jpg


Nicht so bei Jaeger-LeCoultre. Denn dort kann man in jenem Preissegment seit diesem Jahr nun auch gleich noch zwischen zwei Modellen wählen: der 2013 vorgestellten Master Ultra Thin Perpetual mit gekörnt versilbertem Blatt (Referenz 130842J) und eben jener SIHH 2016 Neuheit mit schwarzem Sonnenschliff-Blatt (Referenz 1308470).


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0169.jpg


Sie beide eint das klassische und überaus dezente Master-Gehäuse in Edelstahl. Ultra Thin, mit gerade einmal 9,2 Millimetern Bauhöhe bei 39 Millimetern Durchmesser ist dieser Name definitiv Programm.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0199.jpg


39 Millimeter, das ist eine meiner Meinung nach ziemlich perfekte Größe für eine Dresswatch, zumal die Proportionen mit dem sehr großen Zifferblatt und der schmalen Lünette extrem gut gewählt wurden.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0172.jpg


Gemein haben beide Modelle, neben dem bis 5 bar wasserdichten Gehäuse, auch das Werk. Es ist ein Kaliber 868 Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 28.800 Halbschwingungen. Das Kaliber 868 besteht aus 336 Einzelteilen und baut gerade einmal 4,72 Millimeter hoch. Ein Grund, warum die Ultra Thin so ‘ultra thin’ sein kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0181.jpg


Unterschiede gibt’s beim Aufzugsrotor, der hat bei der neuen Version mit schwarzem Blatt nun schon die Form mit großem Firmenemblem und ist komplett in Rotgold gehalten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0186.jpg


Vielleicht ein Grund dafür, dass die schwarze Ultra Thin Perpetual mit 19.400 Euro ein klein wenig teurer ist als das Modell mit versilbertem Blatt, welches für 18.300 Euro exklusiv in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen erhältlich ist.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0175.jpg


Beide Modelle eint die klassischen Dauphine-Zeiger und natürlich die Anordnung der Hilfszifferblätter. Auf 3 Uhr ist das Zeigerdatum zu finden, auf 6 Uhr der Monat. Das Hilfszifferblatt bei 9 Uhr gibt Auskunft über den aktuellen Wochentag.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0193.jpg


Zwischen 7 und 8 Uhr ist Platz für das Fenster der Jahresanzeige. Dank weißer Schrift auf schwarzem Grund (bzw. schwarzer Schrift auf silbernem Grund) ist diese recht harmonisch integriert, obgleich unter so einer zusätzlichen Anzeige logischerweise die Symmetrie des Zifferblatts zumindest ein wenig leidet. Alternative wäre eine in einem der Hilfszifferblätter integrierte Schaltjahresanzeige, doch die ausgeschriebene Jahreszahl ist sicherlich noch ein Stück mehr benutzerfreundlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0194.jpg


Über allem, bei 12 Uhr, thront die Mondphasenanzeige. Mond und Sterne heben sich in sattem Gold von einer blauen Scheibe ab. Damit sind die notwendigen Anzeigen eines Ewigen Kalenders im Grunde auch schon komplett. Doch direkt oberhalb der zentralen Zeigerachse ist hier noch eine weitere Anzeige zu sehen. Ein kleines Sichtfenster, durch das man auf eine mal weiß, mal blau unterlegte Scheibe blicken kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0195.jpg


Was hat es damit auf sich? Diese Anzeige ist eine kleine Spezialität des Kalibers 868. Es gibt dem Benutzer Auskunft, ob er den ewigen Kalender gerade gefahrlos stellen kann (weiße Anzeige), oder ob er, um Schäden am Räderwerk zu vermeiden, momentan tunlichst die Finger von ihm lassen sollte (blaue Anzeige). Eine äußerst hilfreiche Funktion, die noch einmal nachdrücklich daran erinnert, dass Ewige Kalender zwischen 10 und 2 Uhr oft äußerst verschnupft auf manuelle Eingriffe reagieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0167.jpg


Den ewigen Kalender der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Perpetual zu stellen ist übrigens ziemlich einfach, denn im Gegensatz zu vielen anderen Perpetual Calendar Modellen gibt es hier nur einen einzigen Korrekturdrücker.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0196.jpg


Dieser ist in die Gehäuseflanke eingelassen und in Höhe des 8 Uhr Index zu finden. Mit jedem Druck schaltet der Kalender um einen Tag weiter und „weiß“ dabei natürlich genau, wo er sich gerade befindet. Ob vom 30. auf den 31. oder 1. geschaltet werden muss, ob es einen 29. Februar gibt, wie der Mond steht, darüber muss sich der Endnutzer somit keinerlei Gedanken machen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0180.jpg


Das ist super einfach und äußerst angenehm, etwa, holt man die Uhr nach ein paar Tagen des Nichttragens wieder hervor. Es bedeutet auf der anderen Seite aber auch eine Menge Arbeit, sollte man das gute Stück erst nach mehreren Monaten wieder reaktivieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0188.jpg


Wobei, warum sollte man das tun? Diese Uhr möchte man schließlich am liebsten jeden Tag tragen. Sie ist eine herrliche Dresswatch und wirkt gerade mit dem silbernen Blatt extrem klassisch. Mit schwarzem Blatt kommt sie ein wenig sportlicher rüber, passt allerdings noch immer perfekt zu Anzug oder Abendgarderobe.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/JLC-Master-Ultra-Thin-Perpetual_0192.jpg

Dass sie so perfekt passt, das mag auch mit an den leicht geschwungenen Anstoßhörnern liegen. Die schmiegen sich geradezu ums Handgelenk, wodurch die Master Ultra Thin wirklich extrem angenehm zu tragen ist. Und wem Stahl für so eine Uhr dann doch zu ‘einfach’ ist: die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Perpetual gibt es auch noch in Weißgold (Referenz 1303520, 34.200 Euro) oder in Rotgold (Referenz 1302520, 30.900 Euro).


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/1053264.jpg
Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Perpetual in Rotgold (Foto: © Jaeger-LeCoultre)


Mein Fazit: die Master Ultra Thin Perpetual von Jaeger-LeCoultre ist einer der schönsten Ewigen Kalender auf dem Markt. Sie hat eine perfekte Größe bei fast schon sensationell geringer Bauhöhe, ein elegant geformtes Gehäuse und ein sehr harmonisches Blatt. Als Stahlmodell bietet sie eine echte Grande Complication zu einem sensationellen Preis und eröffnet den Ewigen Kalender dadurch einer ganz neuen Zielgruppe. Mein persönlicher Favorit ist das Modell in Edelstahl mit schwarzem Sonnenschliffblatt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/JLC-SIHH_8309.jpg

harleygraf
31.05.2016, 13:26
Zitat PCS:
"Dieser ist in die Gehäuseflanke eingelassen und in Höhe des 8 Uhr Index zu finden. Mit jedem Druck schaltet der Kalender um einen Tag weiter und „weiß“ dabei natürlich genau, wo er sich gerade befindet. Ob vom 30. auf den 31. oder 1. geschaltet werden muss, ob es einen 29. Februar gibt, wie der Mond steht, darüber muss sich der Endnutzer somit keinerlei Gedanken machen."

So zumindest die Theorie....:D
Hoffentlich funktioniert das inzwischen wirklich dauerhaft, wenn ich von nur einem Korrekturdrücker bei JLC lese,
bekomme ich in Anbetracht meiner Erfahrungen bißchen Bauchschmerzen..
Aber wirklich wunderschöne Uhren - perfekt präsentiert, Percy!:gut:

Roland90
31.05.2016, 13:40
Tolle Uhr zu einem sagenhaften Tarif :gut:
Könnte ich irgendwann schwach werden. Einen Ewigen Kalender kauf ich auf jeden Fall mal.

PCS
31.05.2016, 13:44
Ja, da musste ich beim Schreiben auch direkt an Dich denken, Stefan. :bgdev:

Wobei man sagen muss, dass das ja nun ein ganz anderes Kaliber ist. Deine müsste ja noch das 889 mit dem IWC Kalendermudul drin haben, oder?

Eames
31.05.2016, 13:46
Hatte ich gar nicht auf dem Radar. Vielen Dank für den Bericht. :dr:

The Banker
31.05.2016, 14:03
Die gefällt, danke für den Bericht Percy :dr:!

madmax1982
31.05.2016, 14:52
Sehr schöne Uhr; Stefan's Erfahrungsbericht lässt einen aber doch zucken. ;)

bb007
31.05.2016, 14:56
Ja, da musste ich beim Schreiben auch direkt an Dich denken, Stefan. :bgdev:

Wobei man sagen muss, dass das ja nun ein ganz anderes Kaliber ist. Deine müsste ja noch das 889 mit dem IWC Kalendermudul drin haben, oder?

Hmmm, das erinnert mich daran, dass der Kalender meiner Da Vinci Rattrapante vor einigen Jahren auch mal "spackte". Die wird ja auch über die Krone gestellt und musste zweimal kurz hintereinander wegen Kalenderproblemen zur Kur nach Schaffhausen. Seit ein paar Jahren ist aber Ruhe. Die Uhr läuft auf einem Uhrenbeweger und muss daher nicht gestellt werden, ich trage die Uhr leider nur noch sehr selten, obwohl das Design sehr speziell ist.... Ich weiss allerdings nicht, ob das Kalendermodul dem von Stefans JlC entspricht....

1210
31.05.2016, 15:25
Tolle Präsentation einer Uhr, die mir aufgrund der etwas einfachen Anmutung des Mondphasendesigns irgendwie nicht so recht gefallen will.

Wenn man da mit AP vergleicht... Klar, andere Preiskategorie...

harleygraf
31.05.2016, 15:27
Ja, da musste ich beim Schreiben auch direkt an Dich denken, Stefan. :bgdev:

Wobei man sagen muss, dass das ja nun ein ganz anderes Kaliber ist. Deine müsste ja noch das 889 mit dem IWC Kalendermudul drin haben, oder?

:D Hab ich mir schon gedacht, Percy.....
Ooops, weiß ich ehrlich gesagt nicht zu beantworten, ob da das IWC Kalendermodul drin ist.
Anderes Kaliber natürlich. Allein dem Verstellmechanismus über einen Single-Drücker ist JLC treu geblieben !
Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass dies natürlich eigentlich auch wirklich genial und super einfach ist!
Wenn es denn funktioniert..

Bigblock1
31.05.2016, 16:23
Vielen Dank Percy,

da bekommt man wieder Appetit auf JLC, feiner Bericht mit sehr aussagekräftigen und ansprechenden Photos,
nochmal Dank für die Mühe !!

Darki
31.05.2016, 16:26
Dankeschön, für die Vorstellung dieser tollen Uhr, Percy. Ein schöner Ewiger zum Discountpreis.

Hix
01.06.2016, 09:07
Uhr, Bericht und Bilder gefallen mir allesamt. Vielen Dank! Erstmals kommt diese tolle Komplikation in einer wunderschönen Uhr in meine Reichweite. Muss ich mir dringend life ansehen.
Montblanc hat das mit der Preisgestaltung vorgemacht, aber deren Uhr mag mir nicht das Leuchten in die Augen bringen.

TheLupus
01.06.2016, 09:30
Klasse Bericht. Die Uhr gefällt mir. :gut:

Norbert
01.06.2016, 11:17
Sehr schön!
Danke! :gut:

Flopi
01.06.2016, 11:36
Hallo Percy,

sehr schöner Bericht über eine klasse Uhr :gut:
Der Vorgänger begeisterte mich schon vor 17 Jahren und war und ist für mich eine perfekte Alternative für die aus meiner Sicht überteuerte Patek 3940.

http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/90FD4C17-4D73-4939-A63D-5605456946AD_zpsib1rvpm4.jpg

http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/33BFA442-4DD9-45B5-BD84-2E7A4D2E7587_zpsvwhhe2cy.jpg

babablau
01.06.2016, 19:16
Vielen Dank für den Bericht - ich durfte die Uhr vor ca. 4 Wochen auf einem Uhrenabend meines Stamm-Konzi´s anprobieren. Eine traumhaft schöne Uhr mit der richtigen Größe, habe mich da ganz schwer verliebt.

Marco

1325fritz
01.06.2016, 19:37
Sehr schöner Bericht. Vielen Dank! ;)

Was mir jetzt nicht so ganz gefällt, ist die komplette Jahreszahl links.
Da finde ich die Variante, wie in der Vorgänger Uhr von Ralf besser gelöst.

Hix
02.06.2016, 10:03
Und gerade die vollständige Jahreszahl empfinde ich als kleines Sahnehäubchen. :)

Artur
02.06.2016, 10:30
Sehr lecker Ührchen, klasse Bericht Percy!! :dr:

harleygraf
02.06.2016, 10:44
Und gerade die vollständige Jahreszahl empfinde ich als kleines Sahnehäubchen. :)

+1

Roland90
07.06.2016, 14:57
Ich auch,
da war ich bei der Langematik Perpetual (der einzige Ewige den ich je am Arm hatte) doch einigermaßen überrascht das der Ewige Kalender gar keine Jahreszahlen anzeigt.

WUM
07.06.2016, 15:03
tolle Uhr!!!! nur der Sekundenzeiger stört n bisserl.....


Gruss



Wum

Klaus
07.06.2016, 16:13
Gefällt mir sehr gut! :gut:

Signore Rossi
23.05.2019, 00:08
Wäre ich doch nur nicht zu diesem JLC-Event gegangen, wäre ich doch nur nicht.... :motz: ;)

Hach, ist die schööön! :verneig:

Der Stahlmann
23.05.2019, 22:52
danke fürs vorstellen Percy :gut: mit dem hellen ZB schaut sie wircklich klasse aus :verneig:

Calimero
24.05.2019, 16:51
JLC kann was. Und das zu annehmbaren Preisen.

Der Ewige Kalender mit dem silbernen Blatt gefällt mir ausgezeichnet.

Danke Percy für das anfixen.;)

yourken
28.09.2020, 18:33
Ich lese auch alte Berichte, ganz toller Bericht und eine ganz super Uhr:gut:

ehemaliges mitglied
28.09.2020, 18:58
Def. eine ganz tolle Uhr.