PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Royal Oak Chrono - die neue 26320BA im Review -->



PCS
25.05.2016, 12:23
Ein Review über den Chronograph der Royal Oak? Klingt gut, ist aber ein echtes Problem. Denn was schreibt man zu einer Uhr, zu der man eigentlich gar nichts mehr sagen müsste? Schließlich ist die Royal Oak eine echte Ikone. Und das, seit dem Jahr 1972.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7564.jpg


Der klassischen Zwei- respektive Drei-Zeiger-Uhr stellte Audemars Piguet viele Jahre später auch einen Chronograph zur Seite.Vor knapp 20 Jahren war das und auch der Royal Oak Chrono, ebenfalls 39 Millimeter groß, wurde ein ziemlicher Erfolg. Seit 2012 gibt es nun die aktuelle Version. Diese heißt 26320 und misst moderne 41 Millimeter.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7569.jpg


2012 – der Darsteller meines heutigen Hands-on ist also nicht einmal mehr eine Neuheit? Nun, wie man es nimmt. Denn zum SIHH 2016 brachte Audemars Piguet mehrere Royal Oak Modelle in einer neuen Gelbgoldlegierung heraus. Und der Chrono 26320BA ist eines dieser neuen Modelle.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7565.jpg


Streng genommen sogar zwei, denn neben der hier gezeigten Version mit dem blauen Tapisserie-Dial gibt es ebenfalls noch eine Variante mit silberfarbenem Blatt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7579.jpg


Fassen wir einmal zusammen: es gibt also zwei neue Versionen einer vier Jahre alten Variante eines bald 45 Jahre alten Klassikers. Wunderbar. Damit wäre doch schon alles gesagt. Fast. Der Preis fehlt noch. 26320BA.OO.1220BA.01 und 26320BA.OO.1220BA.02 kosten jeweils 55.400 Euro. Review beendet. Das ging ja fix.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7576.jpg


Nein. Nein, nein, nein. So nicht. Nicht mit mir. Denn auch, wenn das Grundkonzept des Designs bereits hinlänglich bekannt ist – was an der Royal Oak so fasziniert, das ist, dass man bei jeder Begegnung mit ihr immer Neues entdeckt, immer tiefer in die Sprache Gerald Gentas eintaucht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7567.jpg


Nehmen wir beispielsweise nur mal dieses einzigartige Zifferblatt, welches noch immer auf den ursprünglichen Maschinen gefertigt wird und dadurch einfach eine einmalige Dreidimensionalität erhält.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7580.jpg


Oder das Band. Jedes einzelne Bandglied mit perfekt definierten Kanten, Brechungen, Struktur. Da kann man einfach seinen Blick nicht von lassen. Hier übrigens noch einmal recht gut zu sehen: der Unterschied zwischen der neuen Gelbgold-Legierung und dem Rotgold von Audemars Piguet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7572.jpg


Generell, dieses Finish! Dieses Spiel von polierten und satinierten Flächen will einfach nicht langweilig werden, egal wie oft man schon eine Royal Oak gesehen hat.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7566.jpg


Oder nehmen wir die extrem flache Bauweise. Mit 10,8 Millimetern kann die 26320 natürlich nicht ganz mit der 15400 (9,8 Millimetern) mithalten, mit der 15202 (8,1 Millimeter) schon gleich gar nicht, dennoch wirkt auch die Bauhöhe des Chronos Royal-Oak-typisch dezent.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7583.jpg


Damit der Royal Oak Chrono nicht zu dick wird, vertraut man übrigens seit jeher auf das Kaliber 2385. Dieses stammt aus dem Hause Frédéric Piguet und heißt dort Kaliber 1185. Frédéric Piguet gehört mittlerweile zur Swatch Group und ist dort in die Manufaktur Blancpain eingegliedert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7589.jpg


Dass es sich somit nicht um ein eigenes Manufakturwerk handelt, das ist ein Kritikpunkt, der bezüglich des Royal Oak Chronos von Zeit zu Zeit immer mal wieder auftaucht. Meines Erachtens ist das Jammern auf einem extrem hohen Niveau. Und doch gibt es immer wieder Gerüchte, ein eigenes Chronographenkaliber sei in der Entwicklung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_2385.jpg
Das Kaliber 2385 (Foto: © Audemars Piguet)


Mit dem Kaliber 3126/3840 bzw. 3124/3841 hat man so etwas zwar bereits heute im Programm, doch durch die Bauhöhe, beide basieren auf dem Manufakturkaliber 3120 und werden mit einem aufgesetzten Dubois Depraz Chronographenmodul ergänzt, bleiben diese Kaliber den weitaus dickeren Offshore Modellen vorbehalten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/ap-3126.jpg
Kaliber 3126 / 3840 der Offshore Chronographen (Foto: © Audemars Piguet)


Ob, wann und was sich diesbezüglich ändert, wird die Zukunft zeigen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7582.jpg


Das 2385 jedenfalls schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen und kommt auf eine Gangreserve von 40 Stunden.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7587.jpg


Die Totalisatoren für Minute (bei 3 Uhr) und Stunde (bei 9 Uhr) liegen exakt auf der Mittelachse, die kleine Sekunde läuft im Hilfszifferblatt bei 6 Uhr. Das sorgt für ein sehr klassisches, ausgewogenes Chronographen-Gesicht. Die Datumsanzeige befindet sich in einem Sichtfenster, gelegen zwischen dem 4 Uhr und 5 Uhr Index.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7563.jpg


Der Boden der 26320BA ist massiv, also ohne Sichtfenster, und mit dem Royal Oak Schriftzug versehen. Wie die anderen aktuellen Royal Oak Modelle, ist auch der Chrono bis 50 Meter Wasserdicht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7588.jpg


Wer vielleicht schon einmal eine Rotgold-Variante einer Royal Oak am Arm hatte, der weiß, nicht zuletzt durch das massive Band bringen diese Uhren ein ordentliches Gewicht mit.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7585.jpg


Um so schöner zu erleben, wie selbstverständlich sich auch der Gelbgold-Chrono ums Handgelenk schmiegt, wie dieses stattliche Gewicht sehr schnell zur angenehmen Normalität wird.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7584.jpg


Mein Fazit: zunächst einmal ein Wort der Entschuldigung. Für die vielen Wristshots in diesem Artikel nämlich. Man möge es mir nachsehen aber ich habe diese Schönheit einfach nicht mehr vom Arm bekommen. Der Audemars Piguet Royal Oak Chronograph ist eine bildschöne Uhr, eine sowohl optisch wie auch technisch, vor allem aber haptisch faszinierende Uhr. Eine Uhr, über die man eigentlich nicht viele Worte verlieren müsste, zu der es dann aber doch eine Menge zu sagen gibt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/05/AP-Royal-Oak-Chrono-26320BA_7581.jpg

21prozent
25.05.2016, 12:30
Atemberaubende Uhr :verneig:

PCS
25.05.2016, 12:32
So atemberaubend, dass ich nicht mal dran gedacht habe, sie für die Fotos auf 10 nach 10 zu stellen.... :weg: :D

WUM
25.05.2016, 12:37
54k da gibts fasst schon Auto für..... 8o


Gruss




Wum

slc5.0
25.05.2016, 12:39
Wow was für eine Uhr :gut:

Danke für den Bericht :)

PCS
25.05.2016, 12:45
54k da gibts fasst schon Auto für..... 8o


Liegt damit übrigens ziemlich genau in der Mitte zwischen 116508 und 5980/1R ;)

biffbiffsen
25.05.2016, 12:47
Ich find die wunderbar!

Echt zum niederknien!

Vanessa
25.05.2016, 13:02
Sehr geile Uhr!!!!!





So atemberaubend, dass ich nicht mal dran gedacht habe, sie für die Fotos auf 10 nach 10 zu stellen.... :weg: :D

Du willst uns aber nicht erzählen, daß Du um 08:55 schon wach warst- das ist 20:55 Uhr, gell?

heintzi
25.05.2016, 13:07
Danke für den Bericht und die wie immer klasse Fotos. Eine Hammeruhr :gut:

PCS
25.05.2016, 13:14
Du willst uns aber nicht erzählen, daß Du um 08:55 schon wach warst- das ist 20:55 Uhr, gell?

:rofl:

madmax1982
25.05.2016, 13:21
Absolut herrliche Uhr!!!! :verneig:

bb007
25.05.2016, 14:12
also ich finde mein Altmetall auch ganz nett....

http://up.picr.de/25625922ac.jpg

http://up.picr.de/25625920ny.jpg

http://up.picr.de/25625851vn.jpg

http://up.picr.de/25614453wl.jpg

Muss bei Gelegenheit mal luége wie die neue Gelbgoldlegierung gegenüber der alten wirkt. Hat jemand vielleicht Bilder, auf denen ein direkter Vergleich möglich ist?

Roland90
25.05.2016, 14:14
Traumhaft der Chrono in Gelbgold mit dem blauen Blatt.
Sensationelle Bilder Percy :gut:

J.S.
25.05.2016, 14:21
Eine absolute Granaten-Uhr bei der man wieder sieht: Vollgold kommt vor allem bei Ecken und Kanten richtig gut.

Und: gut das Rolex sich standhaft weigert, das Datum bei der Daytona zu bringen. Hier der einzige Makel in meinen Augen...

Departed
25.05.2016, 14:48
Ein Traum von einer Uhr

1210
25.05.2016, 16:53
Supertolle Uhr und schöner Bericht. Bei Hodinkee gab's mal einen Beitrag 'A week on the wrist' dazu. Seitdem ist die in meinem Kopf!

bb007
25.05.2016, 22:58
Wäre bloß nicht der Preis=(

Smile
25.05.2016, 23:24
MEGA Uhr ++ sensationelle Fotos +++ ich hätte sie gerne, sehr sehr gerne !!!!

harleygraf
25.05.2016, 23:52
Wunderschöne Uhr!:gut:

EX-OMEGA
26.05.2016, 08:43
Wunderbare Uhr und fantastische Fotos :gut:

Flopi
26.05.2016, 09:22
Servus Percy,

Toller Bericht. Die Uhr schaut gut aus, aber wirklich überzeugend ist sie für den Preis nicht. Das Werk ist gut 20 Jahre alt und es stände AP gut zu Gesicht, ein eigenes integriertes Chronowerk anzubieten.

Aber das passt leider zur oberflächlichen Ausrichtung von AP in den letzten Jahren: es wird viel modischer Schnickschnack vorgestellt und viel Geld für Concept-Uhren ausgegeben. Der Kunde steht dabei nicht wirklich im Mittelpunkt. Wie auch das Bsp der 15400 zeigt: die Uhr wird auf 41mm vergrößert ohne das Werk anzupassen. Das führt unter anderem dazu, dass das Datum viel zu weit im Ziffernblatt sitzt und nicht am Rand. Für den Preis kann man eigentlich erwarten, dass perfekt stimmige Proportionen über eine Überarbeitung des Kalibers angeboten werden.

Richtig überzeugend ist aus meiner Sicht nur noch die 15202 - aber die entstand ja schon vor langer Zeit und offenbart damit das Dilemma von AP.

Gerzo
27.05.2016, 15:47
Braungebrannt von der Sonne über St. Barth stehe ich an der Reling meiner Yacht,
ich beobachte die Arbeit einiger Crew-Mitglieder, die gerade damit beschäftigt sind
meinen Helikopter für einen Ausflug vorzubereiten und denen der auffrischende Wind
Probleme bereitet. Sollte es zu windig für den Start vom Heliport werden?
Mein Blick fällt auf meine Uhr, es ist kurz vor 18 Uhr und ich wollte vor Sonnenuntergang
auf der Insel landen. Viel Zeit bleibt mir nicht mehr – soll ich lieber das Schnellboot
vorausschicken und sie abholen lassen? Würde Sie denn eine Nacht mit mir auf der Yacht
verbringen wollen?

bb007
09.06.2016, 09:56
Gestern hatte ich Gelegenheit, die 26320BA mit dem blauen Blatt direkt neben meiner alten 25860BA, beide natürlich am Gelbgold Band zu vergleichen.

Die "neue" Gelbgold Legierung unterscheidet sich im Kunstlicht des Bu.....r Store nicht vom alten Gelbgold. Jedenfalls habe ich keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.
Das Dunkelblau ist ganz nett, ich hätte es mir aber intensiver blau vorgestellt.

Soweit so gut...

Die neue Grösse stört mich allerdings. Das Datum und die Totalisatoren sind mir zu weit in die Mitte gerückt und das macht das ZB weniger stimmig als bei der alten "'Kasparov"...
Last but not least passt der kleinere Chrono genauso gut an mein zartes Handgelenk wie das neue Modell...

Eigentlich schade, aber ich bleibe definitiv meiner 25860 treu...