Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple Car Play
Fluzzwupp
24.05.2016, 07:48
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich das große Navi in meinem CLA nehmen soll oder die Mobilfunkvorbereitung mit Apple Car Play, da ich ja hier mit Apple / Google Maps navigieren könnte.
Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit Car Play und vor allem mit der Navifunktion?
Ich könnte halt rund 2.500 EUR sparen bzw in andere Ausstattung stecken.
wristory
24.05.2016, 08:40
Ich hab seit 4 Wochen den neuen Astra ST mit Navi und Apple CarPlay. Funktioniert alles einwandfrei inkl. der Sprachsteuerung mit Siri. CarPlay funktioniert aktuell leider nur kabelgebunden. Das stört mich ab und zu. Ist aber auch der einzige Kritikpunkt meinerseits.
Navigation hab ich noch nicht ausprobiert, da ich Angst um mein Datenvolumen habe :kriese:
Wenn du da aber ausreichend Volumen und nen ein gescheites Netz hast, dann würde ich nur Apple CarPlay nehmen.
Florian, ich kann Dir diesbezüglich leider nicht helfen.
Komme aber gerade von BMW und Audi - jeweils grosses Navi - zum Mercedes Garmin Map Pilot.
Am Wochenende die erste grosse Ausfahrt. Soviel hat man mich schon lange nicht mehr fluchen
hören. Das Ding ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Überlege mir nun auch das Apple
Car Play nachzurüsten...
Fluzzwupp
24.05.2016, 09:17
Danke für Eure Hinweise. Das Garmin Map Pilot ist ein Witz, korrekt.
Würd mich natürlich sehr interessieren, wie gut / schlecht das Navi bei Carplay ist und wie das funktioniert, wenn man zb den Radiosender wechseln will etc.
ehemaliges mitglied
24.05.2016, 09:36
Navigation hab ich noch nicht ausprobiert, da ich Angst um mein Datenvolumen habe :kriese:
CarPlay funktioniert aber auch mit den Offline-Navis Garmin Navigon, Here oder TomTom - oder etwa nicht?
Die frage ist immer ob man das große Navi braucht...ich selbst habe kein Comand und habe das kleine Navi im GLA von Becker noch und mir reicht das vollkommen aus.
Kosten/nutzen war mir einfach zu viel.
wristory
24.05.2016, 09:39
Ich teste das heute Nachmittag mal, wenn ich zum Kunde fahre.
Fluzzwupp
24.05.2016, 09:54
Das wäre echt nett,danke!
CarPlay funktioniert aber auch mit den Offline-Navis Garmin Navigon, Here oder TomTom - oder etwa nicht?
Nein. Nur die Maps App.
Für 1-2 mal im Jahr finde ich das ok.
Ansonsten würde ich das Comand nehmen, auch wenn ich die Bedienung vom Comand nicht ideal finde, das können andere Hersteller deutlich besser.
Donluigi
24.05.2016, 10:27
Ich würd keine 2,5k mehr für ein großes Navi verschwenden. 2,5k, die haben doch den Schuß nicht gehört.
Schon. Aber als Vielfahrer hast du kaum Möglichkeiten.
Bei modernen Fahrzeugen lässt sich sowas kaum noch Nachrüsten.
Ein TomTom an der Scheibe ist zwar gut, aber ist halt ein Fremdkörper.
Lässt sich nicht per Sprachbedienung vom Fahrzeug oder am Lenkrad bedienen.
Car Play etc. brauchst du Datenvolumen und die Bedienung ist auch nicht die beste.
Bleibt das kleine Navi der Hersteller, das bei Mercedes grottig ist.
ehemaliges mitglied
24.05.2016, 10:36
Nein. Nur die Maps App.
Schade! Dann ist wohl auch nicht davon auszugehen, dass hier mit einem der nächsten Updates nachgebessert wird. Damit würden sich die Hersteller ggf. ins eigene Fleisch schneiden. Die möchten ja Comand und Co. auch an den Mann bringen.
Apple Car play hört sich auf den ersten Blick toll an, ist aber in der Praxis lange nicht so optimal wie man es vermuten könnte. Die Herstellernavis sind halt auf den Fahrzeugverbund ausgelegt und damit halt optimal eingebunden. Beispiel: Navigation ist halt nicht nur GPS, sondern auch über andere Sensoren möglich. Im Tunnel beispielsweise bekommt das Telefon-Navi kein GPS, d.h. es kann Ausfahrten in Tunneln etc. nur schätzen, Staus werden da gar nicht erkannt usw. Alles Feinheiten, die ein System aber abrunden. Klar ist das teuer und wer es nicht häufig braucht, wird mit Apple CarPlay klar kommen. Wer häufig mit Navi fährt, wird schlussendlich die großen Navilösungen dann doch zu schätzen wissen und das Geld investieren. Ist auch immer Geschmacksache.
BTW ist das auch mit den Herstellernavigationssystemem Geschmacksache. Einfach mal durchtesten. Imho gibt es da erhebliche Unterschiede.
Fluzzwupp
24.05.2016, 10:38
Hallo zusammen, danke für die Infos. Das Datenvolumen ist mir ****egal, weil Flatrate ohne Volumenbegrenzung.
Ich bin auch kein Vielfahrer, d.h. ich nutze das Navi ab und an nur. Mir geht es wirklich um die Bedienerfreundlichkeit und ob das gut funktioniert.
Übrigens, das große Navi kostet bei Mercedes sogar 3.500. Für Carplay brauchst Du aber rund 1000 Sonderausstattungen, dh nur die Differenz ist 2.500 ;)
Schade! Dann ist wohl auch nicht davon auszugehen, dass hier mit einem der nächsten Updates nachgebessert wird. Damit würden sich die Hersteller ggf. ins eigene Fleisch schneiden. Die möchten ja Comand und Co. auch an den Mann bringen.
Das Problem liegt eher bei Apple, die möchten, dass die Maps genutzt werden.
Mir geht es wirklich um die Bedienerfreundlichkeit und ob das gut funktioniert.
Eine reine Touchbedienung ist halt beim Fahren dann doch sch..., ist halt was anderes als sein Telefon in der hand zu haben. Meistens sind die Bildschirme in den Fahrzeugen nicht so optimal für so eine Bedienung während der Fahrt. Einfach mal testen.
Ich persönlich würde die 3,5k investieren, alleine aufgrund der Anzeige im Tacho.
Mr.Saxobeat
24.05.2016, 10:53
Flo, ich habe jetzt erst gesehen, dass es der cla45sb geworden ist. :dr: Glückwunsch, gute Entscheidung!
Ich stand mitte April ja vor der gleichen Entscheidung und habe das Comand genommen.
Ich mag das hauseigene "große" Navi sehr und bei der Vorführung von den "CarPlay Maps" war es für meinen Geschmack einfach nicht passend.
Schau dir dazu mal paar Videos auf Youtube an.
Nun ist durch das Comand auch das Display größer, aber das ist ja rein ein optischer Vorteil.
Fluzzwupp
24.05.2016, 10:55
Michael, das kann man heilen, in dem man das Media Display für 190 mitbestellt, dann is der Bildschirm genauso groß ;)
Fluzzwupp
24.05.2016, 10:56
Eine reine Touchbedienung ist halt beim Fahren dann doch sch..., ist halt was anderes als sein Telefon in der hand zu haben. Meistens sind die Bildschirme in den Fahrzeugen nicht so optimal für so eine Bedienung während der Fahrt. Einfach mal testen.
Bei Mercedes wird das nicht via Touch sondern via Dreh-Drück-Rad bedient.
Mr.Saxobeat
24.05.2016, 11:08
Michael, das kann man heilen, in dem man das Media Display für 190 mitbestellt, dann is der Bildschirm genauso groß ;)
oh, war mir so gar nicht bekannt.
Ich meine ab der C-Klasse gibt es eine Touchpad bedienung optional.
Bei Mercedes wird das nicht via Touch sondern via Dreh-Drück-Rad bedient.
Ok, im Mercedes hab ich das System noch nicht gesehen. Ich fürchte aber, dass das System trotzdem von der Handhabung nicht an das native Mercedes-System rankommt.
Ich persönlich würde die 3,5k investieren, alleine aufgrund der Anzeige im Tacho.
Man denke auch an die Einblendung im Head-Up Display...
Nicht im CLA:)
Aber in der C Klasse ja.
Fluzzwupp
24.05.2016, 12:01
Ok, im Mercedes hab ich das System noch nicht gesehen. Ich fürchte aber, dass das System trotzdem von der Handhabung nicht an das native Mercedes-System rankommt.
Das glaub ich auch nicht, mitnichten. Mir geht es lediglich darum, ordentlich zu navigieren und da frag ich mich, ob ich dafür 2.500 Mehrpreis zahlen muss.
Ich glaube da hat jeder eine andere Antwort drauf.
Mich persönlich reizt Carplay derzeit nicht. Es ist einfach keine vollwertige Alternative, was nicht zuletzt auch an Apple liegt, da die eine Integration nach Apple-Vorstellung vorgeben, die Bedienung der Fahrzeuge aber grob unterschiedlich ist. Dem einen macht das nichts aus, dem anderen aber schon. Das ist schon schwer.
BeepBeepImAJeep
24.05.2016, 12:10
Ordentlich navigieren kannst du auch mit dem IPhone und passender App selber. Kauf dir so eine Halterung um ein paar Euro: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=kenu+airframe&sprefix=kenu+airframe%2Caps%2C158
Wenn du das nur ein paar mal im Jahr machst, reicht das locker aus. Bei Bedarf holst du die Halterung aus der Ablage und klatschst kurz das IPhone an einen passenden Lüftungsschlitz über der Mittelkonsole. Das geht ganz gut so.
Ich würd mir die Kohle sparen bzw. anderweitig verbraten. Solche Politik muss man nicht unterstützen.
Fluzzwupp
24.05.2016, 12:11
Was ich so lese im WWW ist auch sehr heterogen. Man muss es wohl mal ausprobieren, anders geht es nicht. Vielleicht erwisch ich ja mal eine neue A-Klasse bei Sixt oder so damit ;)
Hallo.
ich habe in meinen Golf 7 mit dem Discovery Pro mal die Car Play Funktionalität ausprobiert. Es kann, wie schon beschrieb wurde, nur die Apple Maps App genutzt werden. Die hat mich bei einem Test sehr ordentlich ans Ziel geführt. Die Darstellung war angenehm und die Ansagen kamen rechtzeitig. Die ganzen zusätzlichen Funktionalitäten, die das Discover Pro bietet, hat Apple Maps nicht. Für seltene Nutzung grundsätzlich aber brauchbar.
Mich haben aber die folgenden Dinge gestört:
- SIRI muss angeschaltet sein (habe ich nicht angeschaltet)
- Verbindung (aktuell) nur per Kabel
- Wenn Car-Play genutzt wird, kann nicht mehr mit der Discover Pro internen Telefoniefunktion telefoniert werden, nur noch über die Car Play Oberfläche.
- Ich weiss nicht, wie das iPhone, das unter dem Mittelarmlehne liegt, an das GPS Signal kommt. Es lief reibungslos, vielleicht ist der GPS Empfang aber weniger gut als bei dem eingebauten System.
Gruß
Sidney
Fluzzwupp
24.05.2016, 12:46
Danke für den Hinweis!
JakeSteed
24.05.2016, 13:48
Carplay ist ja um Siri herum zentriert, d.h. In der Praxis wäre der Touchscreen zu vernachlässigen. Frage ist, ob man das will und was man sonst erwartet von CarPlay. SMS werden vorgelesen oder diktiert. Funktioniert einwandfrei. Ob man das man ist ne andere Frage. Wer Spotify nutzt ist auch vorne dabei. Apple Maps und Navi ist auch toll. Navigon wär mir trotzdem lieber. Dauer-WhatsApper sind auch gekniffen, da die App gar nicht unterstützt wird.
Summa summarum finde ich CarPlay recht gut, aber mit noch sehr sehr viel Luft nach oben.
In Deinem Fall jetzt irrelevant da das MB Zeugs über jeden Zweifel erhaben ist, aber vielleicht für andere Interessenten:
Die Unterschiede der Headunits sind teilweise gravierend. Zum Beispiel was die Qualität des Displays angeht und die Touchsteuerung. Aber auch die Hardware selbst. Bei Nachrüstlösungen stellt sich zB die Frage, ob GPS von der Headunit bereitgestellt wird (die großen Pioneer Radios) mit externer Antenne oder ob sich komplett auf das iPhone verlassen werden muss (zB Alpine ). Letzteres ist natürlich Mist, wenn das Handy in der Mittelarmlehne oder im Handschuhfach liegt.
Und eins noch zum Schluß weil jemand kritisiert hat, dass das iPhone kabelgebundenen ist. Sehe ich komplett anders. Erstens wirds geladen und zweitens ist Hardwired zuverlässiger. BT et al finde ich absolut überbewertet und die positiven Erfahrungen halten sich in Grenzen.
Fluzzwupp
24.05.2016, 14:16
Die Youtube Videos sehen aber ganz gut aus finde ich. Was mich glaub ich nur stören würde, ist dass ich Carplay ja nur in sich nutzen kann, dh Radio hören und Carplay geht ja nicht (ausser ich nutze das Radio innerhalb von Carplay).
Fluzzwupp
24.05.2016, 14:33
Mein Verkäufer von Mercedes hat mir dringend zu Command geraten, vor allem weil man nicht weiß, wie sich zukünftige Updates auswirken. Wohlgemerkt, er hat keinen Vorteil davon, weil ich das Geld ja nur umshiften würde in andere Ausstattungen. Bin echt unschlüssig.
Das ist ja die erste Generation von Car Play und zudem noch kabelgebunden. Ich würde das so auch erst einmal nicht nehmen und eher auf das Comand zugreifen.
wristory
24.05.2016, 14:48
Die Youtube Videos sehen aber ganz gut aus finde ich. Was mich glaub ich nur stören würde, ist dass ich Carplay ja nur in sich nutzen kann, dh Radio hören und Carplay geht ja nicht (ausser ich nutze das Radio innerhalb von Carplay).
So vorhin mal die Apple Navigation genutzt. Hat einwandfrei funktioniert und normales Radio hören ging im Astra problemlos.Ebenso natürlich AppleMusic und Poscasts während der Navigation.
Da ich aber gerne die Navigationsanzeige im Zentraldisplay nutze und das mit CarPlay nicht geht, bleibe ich beim integrierten Navi.
Fluzzwupp
24.05.2016, 15:03
Das ist ja die erste Generation von Car Play und zudem noch kabelgebunden. Ich würde das so auch erst einmal nicht nehmen und eher auf das Comand zugreifen.
Verkäufer meinte, alternativ Garmin Map Pilot dazu nehmen zur "Sicherheit". Brauch ich dann dazu noch "Auto Telefonie" für 800 EUR um in der Kiste auch telefonieren zu können oder ist das Standard?
Fluzzwupp
24.05.2016, 15:03
So vorhin mal die Apple Navigation genutzt. Hat einwandfrei funktioniert und normales Radio hören ging im Astra problemlos.Ebenso natürlich AppleMusic und Poscasts während der Navigation.
Da ich aber gerne die Navigationsanzeige im Zentraldisplay nutze und das mit CarPlay nicht geht, bleibe ich beim integrierten Navi.
Danke für den Hinweis!
Fluzzwupp
24.05.2016, 15:16
Verkäufer meinte, alternativ Garmin Map Pilot dazu nehmen zur "Sicherheit". Brauch ich dann dazu noch "Auto Telefonie" für 800 EUR um in der Kiste auch telefonieren zu können oder ist das Standard?
ok brauch ich nicht.
Oyster-D
24.05.2016, 16:14
Ich kenne das MB Command nicht um vergleichen zu können, hatte aber das CarPlay Nachrüst Gerät von Alpine mal verbaut und das war top! Die Navigation über maps war immer optimal und Staus etc. sehr schnelr gemeldet und in die Routenführung einbezogen. Den Einwand mit des Verkäufers mit den Updates verstehe ich nicht ganz? Darin sehe ich eher den Vorteil des CarPlay Systems? Zudem war die Bedienung wesentlich einfacher und schneller als mit vielen werksseitigen verbauten Geräten. Ich würde es jederzeit wieder nehmen und kann es weiterempfehlen. Wenn man ohnehin ein IPhone nutzt, passt halt einfach alles zusammen und funktioniert auch noch einwandfrei:gut:
Fluzzwupp
24.05.2016, 16:35
glaub eher das Problem kann im Fzg auftauchen wenn Apple was ändert und der Hersteller sein System anpassen muss.
Ich bin mit CarPlay sehr zufrieden und würde es nicht mehr missen wollen.
Hab aber auch zusätzlich das eingebaute Navi.
cardealer
25.05.2016, 07:37
Die Youtube Videos sehen aber ganz gut aus finde ich. Was mich glaub ich nur stören würde, ist dass ich Carplay ja nur in sich nutzen kann, dh Radio hören und Carplay geht ja nicht (ausser ich nutze das Radio innerhalb von Carplay).
Radio in CarPlay zbsp Navi funktioniert
Fluzzwupp
25.05.2016, 13:59
Zbsp?
cardealer
25.05.2016, 14:33
Zum Beispiel
Fluzzwupp
25.05.2016, 18:49
Hm ok, also willst Du sagen das Carplay interne Radio funktioniert wenn man mit Carplay navigiert? Das verstehe ich auch so, jedoch das MB Radio wuerde nicht parallel gehen so wie ich es verstehe.
CarPlay und normales Radio geht grundsätzlich gleichzeitig, wobei ich das noch nicht mit CarPlay-Navi geteset habe.
wristory
25.05.2016, 23:38
Hm ok, also willst Du sagen das Carplay interne Radio funktioniert wenn man mit Carplay navigiert? Das verstehe ich auch so, jedoch das MB Radio wuerde nicht parallel gehen so wie ich es verstehe.
Wie ich schon schrieb geht normales Radio und CarPlay Navi gleichzeitig. Wenn das bei Opel funzt, warum dann nicht auch bei MB? :grb:
Vielleicht weil Opel nicht das gleiche Navi hat wie MB. :rolleyes:
JakeSteed
26.05.2016, 01:00
Aber wir reden doch von Apple Maps als Navi und das ist in beiden Fällen dasselbe
ehemaliges mitglied
26.05.2016, 11:04
Bin Vieöfahrer und mir reicht der Garmin Map Pilot vollkommen - Darstellung und Einbindung ins Zentraldisplay ist prima - natürlich braucht die Berechnung der Route irrational lange - aber da gewöhnt man sich schnell dran - und 2.5 k wären mir ein bisserl schnellere Brechnung und der Glasscreen nicht wert...
Also mich nervt es derzeit noch, dass es über eine Kablelverbindung läuft. Ist genauso wie bei meinem Porsche. Da funktionieren die Onlinedienste und Echtzeitnavi beim iPhone nur über Kabel. Bei Android und Sony Xperia hingegen geht dasselbe über Bluetooth. Da wird Apple aber hoffentlich schnell nachziehen.
Habe es heute getestet. Normales Radio und CarPlay-Navi geht zusammen perfekt.
Fluzzwupp
27.05.2016, 23:12
Im Mercedes?
Im Mercedes?
Nein, im VW Golf
Fluzzwupp
28.05.2016, 08:51
Ok, meiner Ansicht nach geht es im Mercedes nämlich nicht parallel.
Mit iOS 10.3 steht in CarPlay nun die "Amazon Music-App" zur Verfügung:
http://www.apfelpage.de/news/musik-im-auto-amazon-music-ab-sofort-mit-carplay-support/
Amazon Music kann man als Amazon Prime-Kunde kostenlos nutzen.
SeniorFrank
31.03.2017, 18:50
Danke für die Info :gut: hätte nicht gedacht, dass Apple den kostenlosen Mitbewerber da mitmachen lässt.
wristory
31.03.2017, 19:44
Mit iOS 10.3 steht in CarPlay nun die "Amazon Music-App" zur Verfügung:
http://www.apfelpage.de/news/musik-im-auto-amazon-music-ab-sofort-mit-carplay-support/
Amazon Music kann man als Amazon Prime-Kunde kostenlos nutzen.
Leider funzt die CarPlay Anbindung noch nicht richtig. Listen werden nur teilweise angezeigt. Gehe ich direkt über die Amazon Music App, dann klappt das einwandfrei. Ich hoffe, dass das mit dem nächsten Update der App gelöst wird.
Mit iOS 12 lässt Apple für CarPlay auch Navigation-Apps von Drittanbietern (z. B. Google Maps) zu :jump:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.