PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coravin - taugt das was?



MacLeon
19.05.2016, 10:57
Ich trinke sehr wenig und sehr selten Wein, unter anderem weil meine Frau gar keinen Alkohol trinkt. Hätte ich die Möglichkeit, nach Bedarf Wein zu trinken, ohne innerhalb kurzer Zeit eine ganze Flasche leeren zu müssen, würde ich in der Tat etwas öfter trinken.

Ich habe gestern in einer Weinbar gesehen, dass dort aus manchen Flaschen mit einem Coravin ausgeschenkt wurde. Auf meine Nachfrage gaben sich die Kellner angetan von dem System. Ein Jahr könne man eine angestochene Flasche gut aufheben. Das System hat aber einen sehr ambitionierten Preis. Daher meine Frage: kennt/nutzt jemand das System von euch? Seid ihr zufrieden? Gibt es Alternativen?

:dr:

John Wayne
19.05.2016, 10:59
Ich meine Barnabas hat mal in einem Weinthread drüber geschrieben.

NicoH
19.05.2016, 11:00
Ich habe gerade ein déjà-vu ;)

Ich meine, dass THX-Michi mal über ein solches System berichtet hatte. Sein Fazit war: perfektes System, leider sehr teuer, aber alle günstigeren Systeme taugen nichts.

BeepBeepImAJeep
19.05.2016, 11:12
Ich hänge mich mal dran, ich schleiche da auch schon einige Zeit rum. Marc (marcolino) hat glaub ich das System.
Zu den Kosten: "sehr ambitioniert" kann man aber auch relativieren. Das System ist ja auch für Weine gedacht, die in der gehobenen Preisliga mitspielen. Da ist es bestimmt nicht selten, dass die Kosten einer Flasche die Anschaffungskosten von Coravin (ca. 300 Euro) übersteigen.
Die laufenden Kosten sind so, dass 1 Patrone (so 8 Euro) etwa 10 Gläser lang hält.

Wie gesagt, für den unter 10 Euro-Wein wird man es eh nicht verwenden, aber selbst ab diesem Preisniveau denke ich, lohnt es sich. Wenn man bei einer 10 Euro Flasche sonst die Hälfte schlecht werden lässt, hat man für die 2-3x0,15l, die man sonst noch entnehmen würde (also ca. 2,50 Euro Patronenkosten, es wird Argon in die Flasche gepumpt) sozusagen geringere Kosten als für den schlecht gewordenen Wein.
Der BWLer kennt solche Rechnereien ja zur genüge :D

HD_Klaus
19.05.2016, 11:33
Hätte ich die Möglichkeit, nach Bedarf Wein zu trinken, ohne innerhalb kurzer Zeit eine ganze Flasche leeren zu müssen, würde ich in der Tat etwas öfter trinken.



Warum kauft Ihr auch immer gleich 3-Liter-Flaschen ? ;) !

Spaß beiseite: kannte das System bisher nicht, genial...o.k., Preis ist schon ein bischen "ambitioniert", aber auf Sicht gesehen lohnt sich das schon...geniales Teil...

Edmundo
19.05.2016, 11:38
Frag mal den Michi, der kann Dir ein Top System (ich meine es heißt Vinojet oder so ähnlich) bestimmt besorgen. Aber ist teuer und nicht ganz klein. Aber eben perfekt und Gastroqualität.

Donluigi
19.05.2016, 11:39
Halbe Flaschen kaufen :op:

DieterD
19.05.2016, 11:53
...kannte das System bisher nicht, genial...o.k., Preis ist schon ein bischen "ambitioniert", aber auf Sicht gesehen lohnt sich das schon...geniales Teil...

Das sieht die sog. Fachwelt bislang nicht so, denn 1. für Schraubverschluß ungeeignet, 2. ebenso für besonders alte Weine mit entsprechend altem Korken, 3. nach Anwendung des Systems ist der Wein trotzdem innerhalb einiger Monate zu verzehren (wieviele genau, wird oft nicht gesagt).

MacLeon
19.05.2016, 11:58
Halbe Flaschen kaufen :op:

Findest Du die Auswahl an Flaschen mit halbem Füllvolumen gut?

Platzger
19.05.2016, 12:03
jetzt mal im Ernst, so eine Buddel leerzumachen ist doch kein wirkliches Problem? Für den Preis des Coravin kann man theoretisch ja auch mal ein paar Reste von Flaschen wegschütten, so denn man diese wirklich nicht an zwei Abenden trinken mag.

Donluigi
19.05.2016, 12:09
Findest Du die Auswahl an Flaschen mit halbem Füllvolumen gut?

Ich bin nicht die Zielgruppe, da ich eine Flasche Wein in überschaubarem Zeitraum wegschlage und halt auch Freunde habe, aber in Restaurants und bei Winzern stell ich immer häufiger fest, daß das Angebot an halben Flaschen größer wird. Die Güte der Rotweine ist in unserem Hause aber überschaubar, das bewegt sich im Rahmen von 25-80,- pro Flasche. Da seh ich die Notwendigkeit für ein Invest in ein weiteres sperriges, teures Millionärstool nicht wirklich. Was nicht ausgetrunken wird, kommt anderntags in die Nudelsauce oder die Kinder trinken das zum Frühstück.

BeepBeepImAJeep
19.05.2016, 12:33
Halbe Flaschen sind halt auch nicht das Optimum. Schnellere Oxidation durch größere Kontaktfläche zum Sauerstoff.
Deswegen greifen ja viele auch gerne zu Magnums (oder noch größeren), nicht unbedingt nur weil die großen Flaschen auch was hermachen. Sie altern einfach deutlich langsamer, halbe Flaschen ergo schneller.

MacLeon
19.05.2016, 12:37
jetzt mal im Ernst, so eine Buddel leerzumachen ist doch kein wirkliches Problem? Für den Preis des Coravin kann man theoretisch ja auch mal ein paar Reste von Flaschen wegschütten, so denn man diese wirklich nicht an zwei Abenden trinken mag.

Für mich schon. Zwei Gläser Wein und ich singe oder schlafe :ka: Bei dem Preis sehe ich das ähnlich. Allerdings bleibt so die Hemmschwelle zu edleren Weinen hoch.


Ich bin nicht die Zielgruppe, da ich eine Flasche Wein in überschaubarem Zeitraum wegschlage und halt auch Freunde habe, aber in Restaurants und bei Winzern stell ich immer häufiger fest, daß das Angebot an halben Flaschen größer wird. Die Güte der Rotweine ist in unserem Hause aber überschaubar, das bewegt sich im Rahmen von 25-80,- pro Flasche. Da seh ich die Notwendigkeit für ein Invest in ein weiteres sperriges, teures Millionärstool nicht wirklich. Was nicht ausgetrunken wird, kommt anderntags in die Nudelsauce oder die Kinder trinken das zum Frühstück.

Das ist auch der Weg unserer Weinreste, wobei ich mich noch ein wenig scheue, Pasta Tignanello zu kochen. Ich weiß, Luxusforum und so, aber trotzdem.

ferrismachtblau
19.05.2016, 12:49
Coravin ist interessant. Irgendwie bin ich da jetzt angefixt ;)

@Marcus: Wäre evtl. eine Vakuumpumpe was für dich (völlig unsexistisch gemeint ;)). Ich verwende derzeit so ein Teil mit Gummistopfen und bin sehr zufrieden. Hier ist es dann auch mal möglich, eine gute Flasche einen Tag stehen zu lassen, ohne dass der Geschmacksverlust deutlich spürbar ist ...

Prost,
Frank

Donluigi
19.05.2016, 12:58
Halbe Flaschen sind halt auch nicht das Optimum. Schnellere Oxidation durch größere Kontaktfläche zum Sauerstoff.
Deswegen greifen ja viele auch gerne zu Magnums (oder noch größeren), nicht unbedingt nur weil die großen Flaschen auch was hermachen. Sie altern einfach deutlich langsamer, halbe Flaschen ergo schneller.

Mei, einen Tod mußt halt sterben :ka:

ibi
19.05.2016, 13:17
mal ne andere frage, wieviele tage ist denn ne flasche rotwein haltbar?

Barnabas
19.05.2016, 13:24
Hier,

ich nutze das, und finde es super! Ob die Flaschen ein ganzes Jahr halten? :ka:

Habs noch kein Jahr. Habe aber schon Flaschen gehabt, wo ich das 2. Glas nach Monaten "gezapft" habe. Und der Wein war weiterhin top. :gut:

Fuer mich also ein klarer Kauf!

SeeDweller
19.05.2016, 14:01
@ ibi: ...das hängt ganz vom Rotwein (Traube, Machart, Alter) ab, d. h. es bleibt nur der Test. Bei reifen Weinen geht es manchmal am nächsten Tag schon nicht mehr bzw. manche junge Weine schmecken dann erst richtig gut. Da ich immer mehr als eine Flasche kaufe, lass ich die erste Flasche der Lieferung bewusst 1/3 voll bis zum nächsten Tag stehen und probiere dann nochmals, damit ich bei den restlichen Flaschen passend trinken kann... :D

alphie
19.05.2016, 14:02
Na ja, wenn Du sehr wenig trinkst und deine Frau gar nicht, würde ich mir an deine Stelle auf keinen Fall so ein teures System zulegen.
Wie oft in der Woche/Monat/Jahr macht ihr denn eine Flasche auf. Frag dich das mal.

Es gibt auch günstigere Möglichkeiten, wirklich lieber halbe Flaschen kaufen oder oder Freunde einladen ;)

Le Chiffre
19.05.2016, 14:22
Hallo,

ich habe mich für ein günstigeres System entschieden. Wurde mir von einem bekannten empfohlen und ich bin damit sehr zufrieden damit.....

http://www.winaro.de/winaro-winesaver-shop.html

Son Goku
19.05.2016, 21:35
[...]die Kinder trinken das zum Frühstück.

Über die Smacks oder Frootloops, die Kinder fahren voll drauf sb:gut:

madmax1982
19.05.2016, 21:43
Ihr sagt das im Spass! 8o
Meine Mutter erzählt da Geschichten aus dem Internat....Rotwein zum Mittagessen! Und zwar im Grundschulalter...
50er Jahre halt. :ka:

Hypophyse
19.05.2016, 22:52
Hat dir aber nicht geschadet. :D

An die Kenner: ab welchem Aufbewahrungszeitraum angebrochener Flaschen ist das sinnvoll? Rein interessehalber, denn das ist hier definitiv ein theoretisches Problem.

fugazi
22.05.2016, 12:35
Trinke auch nicht immer eine Flasche Wein auf einmal leer. Habe hier ein System mit Gummipfropfen und Vakuumpumpe von WMF im Einsatz. Ist völlig ausreichend, wenn du die Flasche innerhalb einer Woche leertrinkst.

DieterD
23.05.2016, 13:24
... Habe hier ein System mit Gummipfropfen und Vakuumpumpe von WMF im Einsatz. ...

Na toll, jetzt bekomme ich mein Kopfkino gar nicht mehr abgeschaltet ;)

Donluigi
23.05.2016, 14:09
:rolleyes: Komm mal klar...

JoeBlack1822
23.05.2016, 15:05
Hier auch eine Pumpe im Einsatz.
Für 3-4 Tage aufzubewahren reicht das locker.

http://www.amazon.de/Vacu-Vin-Weinpumpe-Concerto-Stopfen/dp/B00005U2FA?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

MacLeon
23.05.2016, 15:36
Danke, Peter. Das Teil probiere ich mal aus.

BeepBeepImAJeep
23.05.2016, 15:38
Was ich mich frage, ist es, ob man wirklich ein Glas entnehmen und die Flasche dann noch Jahre liegen lassen kann. Das wär halt praktisch, wenn man feststellt, dass der Wein noch braucht. Auch wäre es interessant, ob der Reifeprozess dann überhaupt noch weitergeht, da ja eigtl. der enthaltene Sauerstoff diesen Prozess erst ermöglicht. Wenn der aber dann entzogen wird und durch Argon ersetzt wird... Ich denk ich bleib auch bei meinem Vakuumverschluss.


Coravin sagt folgendes:
"Was geschieht nach dem Ausschenken mit dem restlichen Wein in der Flasche?

Coravin ist davon überzeugt, dass das beste Weinkonservierungssystem immer noch die mit dem Korken verschlossene Flasche ist. Da das Coravin-System den Korken in der Flasche belässt, kann der Wein genauso weiterreifen wie in einer noch völlig unberührten Flasche. Für einige der chemischen Prozesse, die im Wein ablaufen, z. B. Abbau von Säuren, ist kein Sauerstoff erforderlich. Andere Prozesse hingegen setzen das Vorhandensein von Sauerstoff voraus, der im Laufe der Zeit auf natürliche Weise in die Flasche gelangt. Beim Ausschenken aus einer Flasche mit dem Coravin-System werden diese chemischen Prozesse nicht beeinflusst."

lordbre
23.05.2016, 20:58
Ich wage zu bezweifeln, dass der Hersteller das System zu diesem Zweck entworfen hat. Letztlich spricht es eher dafür, dass das System für die Gastronomie entwickelt wurde, um teure und rare Flaschen glasweise verkaufen zu können...wenn man bedenkt, dass für ein 0,2 Glas bis zu 1200.- Euro aufgerufen werden, macht sich das schnell bezahlt. Für private Zwecke ist das schon ein wenig übertrieben, meiner Meinung nach...wer bitte schafft eine Flasche denn nicht in 2 Tagen?

MacLeon
23.05.2016, 22:09
Ich. Über das Wochenende habe ich zwei Gläser getrunken. Drei sind noch in der Flasche, die werden morgen verkocht.

JoeBlack1822
23.05.2016, 22:25
Und genau dafür reicht Vacu Vin mehr als aus.

lordbre
24.05.2016, 00:48
+1

DieterD
25.05.2016, 12:28
... Was nicht ausgetrunken wird, kommt anderntags in die Nudelsauce oder die Kinder trinken das zum Frühstück.


:rolleyes: Komm mal klar...

Das sagt der Richtige ;)