Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10, was spricht dafür, was dagegen?
siebensieben
07.05.2016, 09:21
Nein, es geht nicht um die Frage, ob Umstieg auf Apple. Es geht um die Frage, was für ein Upgrade auf Win 10 spricht. WIN10 soll angeblich die letzte Windowsversion sein, danach gäbe es nur noch Updates. Ob das stimmt? Was kommt danach? Es können auch nur Rechner ab WIN7 kostenlos auf WIN10 wechseln. WIN10 braucht vielfach andere Treiber, die für manche alten Systeme nicht mehr angeboten werden.
Das hat mich schön bei früheren Betriebssystem-Wechseln sehr geärgert. Manche Software, die ich hier beruflich nutze und die vielleicht schon ein paar Jahre alt ist, aber problemlos läuft, funktioniert dann nicht mehr. So ist man gezwungen, zusätzlich die eine oder andere Software noch teuer hinzuzukaufen, nur weil die alte nicht mehr auf dem neuen System läuft. Und damit sie kompatibel zu anderen Rechnern bleibt, darf man auch gleich mehrfach neu kaufen.
Eine Frage ist auch, was passiert, wenn man nicht umsteigt? Nur irgendwann kein Support mehr?
Was sagen die Fachleute?
Street Bob
07.05.2016, 10:42
Ahnungsloser DummUser Lou hängt sich bei 77 mal dran ...
Hatte mich nicht getraut zu fragen ...
DS-XELOR
07.05.2016, 11:14
Habe bis jetzt 4 Rechner von Win7 auf Win10 upgedated. Am Anfang gab es schon massive Probleme. Zum Beispiel wurde auf einmal der Akku meines Dell Netbooks nicht mehr erkannt und konnte nur an der Stromleitung betrieben werden, bis nach etwa 8 Wochen nach einem Update das ganze wieder funktioniert hat. Oder die Rechner ewig gebraucht haben um ins Internet zu kommen.
Einige andere Kleinigkeiten sind auch noch aufgetreten aber im großen und ganzen laufen die Rechner jetzt stabil.
Auf einem läuft sogar noch ein Sage Programm das maximal für WinXP gedacht war und auf Win7 immer Probleme bereitete.
Auf Win10 keine Abstürze mehr.
Da ja auch der Support für Win7 eingestellt wird, hat man fast keine andere Wahl um auf Win10 umzusteigen.
Spacewalker
07.05.2016, 11:50
Die Notwendigkeit hängt halt auch von der Version ab. Der Support für die Versionen ab Windows 7 Professional aufwärts läuft noch bis einschl. 2020.
Petedabomb
07.05.2016, 11:51
Ich mache es kurz:
Was spricht dafür auf Windows 10 umzusteigen?
Alles.
Ich weiß, keine Begründung und so, aber soll ich jetzt wirklich so Sachen sagen wie:
- kostet nichts
- läuft besser
- Startmenu
- sieht besser aus
- kann alles besser
- startet wesentlich schneller (und ich habe schon die SSDs in Raid 0)
- fährt schneller runter
- Benutzeroberfläche
- irgendwann wirst du eh wechseln, also warum nicht jetzt schon damit vertraut machen?
- und noch viele Gründe mehr.
Was spricht dagegen zu wechseln?
Nichts.
JakeSteed
07.05.2016, 12:09
Kosten tuts demnächst schon. Die "Für lau" Periode läuft glaube ich gerade aus.
Ich hab im Rahmen eines SSD Upgrades auch gleich migriert. Das Win10 Paket war bereits geladen und ich hab mir mittels des MS Media Creators einen bootfähigen Stick mit dem Win10 Paket erstellt und dann nach dem Einbau der SSD gleich installiert.
Alles toll hier. Obwohl das Notebook betagt und recht schmalbrüstig ist. Lenovo B570 aus 2011, i3, 8GB
Spacewalker
07.05.2016, 12:18
Es gibt ne Menge Programme, die unter Windows 10 Ärger machen, oder erst gar nicht mehr starten. Vor allem Spezialprogramme, die für richtig teures Geld gekauft wurden, benötigen dann ebenso teure Updates. Auch Microsoftprogramme, die z.B. billig bei Ebay geschossen wurden und bisher liefen, werden plötzlich als illegal erkannt.
Zudem gibt es auch oft mit älteren externen Geräten Probleme. (z.B. Multifunktionsgeräte)
Man kann aber innerhalb von 4 Wochen das Upgrade rückgängig machen, was meistens auch klappt. Eine vorherige komplette Sicherung des Systems ist aber trotzdem sinnvoll. Dann kann man auf jeden Fall zurück.
TheLupus
07.05.2016, 14:04
Grundsätzlich ist ein Upgrade gut.
Nur kann dir hier keiner sagen, ob deine Spezialprogramme (welche auch immer) auch unter Win10 laufen. :ka:
Da würde ich mich an den Hersteller wenden.
Soeckefeld
07.05.2016, 15:45
wer ein Microsoft Betriebssystem nutzen möchte, kommt an Windows 10 nicht vorbei!
Wie wäre es denn hiermit..... "sanfte Migration"
- besorge dir ein Imaging-Prorgamm wie z.B. Acronis True Image
- erstelle ein Image von deinem Altsystem und sichere es extern
- starte das Upgrade auf Win 10 von deinem Altsystem
- erstelle ein Image von deiner neuen Win 10 Installation
- teste in Ruhe was Win10 dir bringt
- entscheide irgendwann, welches System du nutzen möchtest
so entgeht dir wenigstens das kostenfreie Upgrade nicht =)
Hi,
ich hatte 8.1 auf dem PC und bin auf Windows 10 umgestiegen, habs wieder rückgängig gemacht, weil das Ding 3 Minuten zu hochfahren gebraucht hat, mein 8.1 startet in 8 sec.
Beim Notebook bin ich von Windows 7 umgestiegen, da läuft es, aber besonders finde ich es nicht.
Fred v Jupiter
08.05.2016, 20:52
Gibt es bei Windows 10 eigentlich den XP Mode noch?
Den benötige ich alternativlos für original Werkstatt-Software eines nicht mehr existierenden KFZ-Herstellers.
Danke, Uwe
Warum nicht Apple ansprechen?
Ich habe ein Macbook, das meine externen Festplatten nicht mehr erkennt (EDIT: Und auch sonst gern mal zickt) und habe mir deswegen ein Toshiba mit Win8.1 gekauft und upgegraded. Läuft.
(2 Office PCs, die von Win7 umgestellt wurden, auch)
Meinerseits ein klares GO.
Spacewalker
08.05.2016, 22:37
Gibt es bei Windows 10 eigentlich den XP Mode noch?
Den benötige ich alternativlos für original Werkstatt-Software eines nicht mehr existierenden KFZ-Herstellers.
Danke, Uwe
Natürlich gibt's auch bei Windows 10 eine Möglichkeit der Virtualisierung von XP.
Z.B. mit der Virtualbox oder Hyper-V.
Leider ist das aber nicht mehr ganz so elegant wie beim XP-Mode von Win 7, wo man XP-Anwendungen einfach aus Windows 7 heraus starten kann.
Zudem braucht man auch noch eine gültige XP-Lizenz. Bei Win 7 reichte die Lizenz des Hauptrechners für einen unbegrenzten Zugriff auf das vorgefertigte virtuelle XP.
Fred v Jupiter
10.05.2016, 08:51
Vielen Dank für deine Antwort Stefan.
Dann bleibe ich erst mal beim Windows 7.
löwenzahn
10.05.2016, 09:57
Wer Windows als Betriebssystem weiterhin nutzen möchte, kommt nicht um Win10 herum.
Mein Hauptrechner ist ein iMac. Über Virtualbox laufen 2 virtuelle Maschinen. Win7 für 2 Programme die zwingend dieses Betriebssystem benötigen und für die Zukunft ein Win10 Betriebssystem.
Um Windows 10 zu erhalten, habe ich über die Bucht von einem Händler ein Win7, oder Win8 für 30-35€ gekauft, das ich auf Win10 upgegraded habe. Preiswerter bekommt man ein Win10 nicht mehr. Wichtig scheint zu sein, dass man den Aufkleber mit der Lizenz in Händen hält. Ein Lizenzschlüssel per Email soll nicht zum Betrieb berechtigen.
Warum keine virtuelle Maschine auf dem Windows 7 Rechner mit Win10 laufen lassen? Das kostenlose Virtualbox gibt es auch für Windows Betriebssysteme.
LG
Michael
Herr Vorragend
10.05.2016, 23:41
http://abload.de/img/langweiledich.net_bilt3q30.jpg
ludicree
11.05.2016, 11:42
Windows 7 Pro hat noch bis mind. Ende 2019 vollen Support, eher länger.
Windows 10 läuft eigentlich ganz gut seit dem letzten großen Update.
Aber ich habe noch keine Umstellung von Windows 7 erlebt, die nicht Nacharbeit erforderte.
Bei manchen Laptops sogar eine ganze Menge.
Und Windows 10 ist noch lange nicht fertig. Die ganze Bedienung ist im Moment zweigeteilt zwischen alt und neu.
Da kommt noch einiges.
Was von Anfang an gar nicht geht ist die massive Spionage und das abfischen von Daten seitens Microsoft mit Windows 10.
Das hat eine Neuauflage des legendären XP Antispy nötig gemacht.
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Diesmal allerdings mit noch viel mehr Punkten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.