Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glieder und Mittigkeit
Lord Sinclair
04.05.2016, 22:21
Es ist ja bekannt, daß kopfseitig mehr Glieder sein sollten, um die Mittigkeit der Schließe herzustellen.
Welches Verhältnis erachtet ihr als ideal? 4:7 oder aber 5:6 (der bei geschlossener Schnalle sichtbaren Glieder)?
Besten Dank im Voraus.:dr:
Tja,schwer zu sagen und es gibt auch noch andere und bessere Lösungen ....
Habe mich dort allerdings mit der Bandreferenz etwas vertan ;-)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/139883-SD-116600-Probleme-Bandanpassung-!?highlight=Halbes+Bandelement
Percy findet kleine Glieder irgendwie auch klasse ;-)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/152549-DER-BEWEIS-mit-kleinem-Glied-lebt-es-sich-besser!?highlight=kleinem+Glied
ehemaliges mitglied
04.05.2016, 23:15
Meistens habe ich auf der 12 (Außenseite) 1/2 bis 1 Glied mehr.
[Dents]Milchschnitte
05.05.2016, 06:10
Bei meinen Keramik Sporties hab ich immer 5/6 volle Glieder drin.
Das kommt auf die Uhr und somit auf die Schließe an.
Bei meiner GMT waren es, wenn ich mich richtig erinnere 4/5. Jetzt bei der SD waren 4/4+TV gut, aber 4,5/6 (ohne TV wobei das sechste Glied praktisch vollständig innerhalb der Schließe ist und nur als Reserve beim Verstellen dient) sind optimal.
Mit der Frage hab ich mich auch schon öfters beschäftigt und auch in praktischer Sicht viel herum experimentiert.
Ich glaube nicht, dass es da ein Ideal-Verhältniss, "goldener Schnitt" o.ä, gibt.
Das muss man individuell anpassen. Schliesslich sind wir ja (auch) anatomische Individueen.
Jedenfalls die meisten ;-)
Und es frägt ja auch niemand: welche Schuhgrösse haltet Ihr für die Beste?
Vielmehr wählt man vorzugsweise "passend".
Bei den Gliederbändern hat man wenigstens die Wahl beide Enden auch weitgehend masszuschneidern.
Besonders fein geht das bei Jubilee. Bei Oystern muss der Gourmet wie gesagt zur Not auf Halbglieder zurückgreifen.
Mein UM hat mir schon ganz vorwurfsvoll "schiefe" Schliessenzentrierungen gezeigt: TzTzTz.
Keine Ahnung warum, aber ich brauch z.T. eben auch ziemlich kurze Strecken bei 6 Uhr und versetze dann ans 12 Uhr-Ende.
Besonders schade ist das meistens bei Lederbändern, da mir dort das 6-Uhr-Ende i. d. R. viel zu lange ausfällt.
Zum Glück stört dort eine kleine dezentrale Dornschliesse nicht so.
Manchmal tausche ich dann die Bandhälften aus. Aber dann motztz wieder der UM wegen Regelverstoss.
Schaizz Perfektion ;)
Das ist echt sehr individuell.
Ein Freund von mir hat in seiner Daytona die gleiche Zahl an Bandgliedern verbaut, wie ich in meiner.
Nur ich habe eine andere Aufteilung, nämlich eines mehr auf der 6-Uhr-Seite (und dafür eines weniger auf 12).
Die Schließe sitzt jedoch bei ihm und bei mir mittig unten am Handgelenk.
Lord Sinclair
05.05.2016, 20:47
Danke.
Also ich habe derzeit auf der 116000 4 Glieder körpernah und 7 Glieder oben. Die Uhr sitzt eigentlich gut aber die Schliesse alles andere als mittig
Dann schraub doch mal um auf fünf und sechs.
Danke.
Also ich habe derzeit auf der 116000 4 Glieder körpernah und 7 Glieder oben. Die Uhr sitzt eigentlich gut aber die Schliesse alles andere als mittig
Denn empfehle ich mal das 1/2 Be des 97200 der 116610.Siehe auch Link weiter oben ...
PureWhiteDesign
05.05.2016, 22:00
Ihr habt echt Sorgen :D
Was macht man in meinem Fall, wenn auf beiden Seiten die gleiche Anzahl von Gliedern verbaut ist und die Schliesse dadurch mittig sitzt?
Was macht man in meinem Fall, wenn auf beiden Seiten die gleiche Anzahl von Gliedern verbaut ist und die Schliesse dadurch mittig sitzt?
Nochmal nachzählen.... :bgdev:
Lord Sinclair
06.05.2016, 17:44
Sodele, heute auf 5/6 ummontieren lassen und alles ist gut:gut:
4/7 war einfach zu unsymmetrisch.
ehemaliges mitglied
08.05.2016, 22:32
Wie trägt ihr denn eine verstellbare Schließe im Normalfall, ganz eingeschoben, mittig oder komplett ausgeschoben? Ich finde die Schließen komplett ausgeschoben am angenehmsten zu tragen. Muss aber auch gestehen, dass ich über den Tag nichts regulieren muss, da meine Handgelenke kaum anschwellen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.