PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So, jetzt aber: das S63 AMG Cabriolet - unterwegs im Fürstentum



PCS
28.04.2016, 16:54
Mercedes-Benz. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Was das bedeutet, das konnten wir gestern ja schon im ersten Teil erleben. Was noch fehlt, das ist die derzeitige Top-Motorisierung des S-Klasse Cabriolet, das Mercedes-AMG S63 4MATIC Cabriolet. Ein Glück ist heute auch noch ein Tag.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5456.jpg


Und der beginnt – früh. Dabei wäre laut Programm eigentlich eher Ausschlafen angesagt. Das kann man machen, man kann sich aber auch ganz früh am Morgen ein S63 Cabriolet schnappen und damit nach Monaco fahren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5324.jpg


Und da ich noch nie in Monaco war, verzichte ich auf den langen Schlaf und das ausgiebige Frühstück, sitze stattdessen wenig später in besagtem Auto. Unser S63 Cabriolet heute ist wieder weiß, diesmal aber matt, um genau zu sein designo kaschmirweiß magno.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5153.jpg


Die magno manufaktur Lacke sind die exklusivsten “Standard”-Lackierungen im Programm, 4.153,10 Euro sind dafür fällig. Dazu gesellt sich in meinem Fall eine Innenausstattung in designo Exklusiv Nappa AMG bengalrot / schwarz und ein schwarzes Verdeck.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5506.jpg


Die Straße in Richtung Monaco ist auch schon so früh am Morgen ziemlich voll. Stau, Baustellen und Stop & Go, das perfekte Einsatzgebiet für die vielen Helferlein, die ich ja bereits aus dem S-Klasse Coupé kenne und die natürlich auch dem S-Klasse Cabriolet nicht fehlen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5516.jpg


Einige speziell auf das offene Fahren ausgelegte Features bringt das Cabriolet dafür aber ganz exklusiv mit. So beispielsweise eine intelligente Klimaregelung, die mit einer Überblendungsfunktion auch beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks vollautomatisch die optimale Temperatur gewährleistet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4489.jpg


A propos Öffnen und Schließen. Das geht natürlich ebenfalls automatisch und ohne, dass man etwa von Hand entriegeln müsste. 20 Sekunden dauert der Vorgang und kann bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h gestartet werden.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5555.jpg


Das Verdeck ist standardmäßig in vier Farben erhältlich: Schwarz, Blau, Beige und Dunkelrot. Exklusiv für die auf 130 Exemplare limitierte “Edition 130″ des S63 in alubeam-silber gibt es auch ein bordeaux-rotes Verdeck.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4548.jpg


Das Verdeck fügt sich gut in die Linie des Cabriolets ein, wenn auch die Eleganz des Coupé nicht zu 100% erreicht werden kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4569.jpg


Wie von anderen Cabriolets bekannt, sorgt auch bei der S-Klasse ein Gepäckraumrollo dafür, dass dem einklappenden Verdeck nichts im Wege steht. Unterschied: beim “S” betätigt sich dieses Rollo automatisch, sodass man beim spontanen Entschluss, offen fahren zu wollen, nicht erst aussteigen muss.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5490.jpg


Bei geschlossenem Verdeck passen in den Kofferraum immerhin 350 Liter. Geschlossen sorgt das dreilagige Akustik-Verdeck dann auch für einen ähnlich niedrigen Geräuschpegel wie im S-Klasse Coupé, von welchem auch die Doppelverglasung übernommen wurde.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5669.jpg


Offen hingegen verlängern die optionale Kopfraumheizung Airscarf (773,50 Euro) und das Windschottsystem Aircap die Cabriosaison auch in die kühleren Jahreszeiten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5666.jpg


Das Aircap, System besteht aus einem Windschott hinter den Rücksitzen und einer ausfahrbaren Windlamelle im oberen Rahmen der Windschutzscheibe und kostet 1.178,10 Euro.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5510.jpg


Durch die Lage des Windschotts können also auch 4 Personen relativ zugfrei die frische Luft genießen. Etwas unverständlich allerdings, warum das Windschott alleine nicht schon serienmäßig dabei ist.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5511.jpg


Serienmäßig ist dafür das Überrollschutzsystem, welches sich hinter den Fondkopfstützen verbirgt und erstmals pyrotechnisch auslöst. Moderne Drehratensensoren schließen eine Fehlauslösung dabei nahezu aus.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5240.jpg


Viel Theorie, zurück zur kleinen Küstenstraße zwischen Cap Ferrat und Monaco, zu mir und dem S63 Cabriolet, seinen 585 PS aus 5,5 Litern Hubraum, seinen 900 Nm und den 3,9 Sekunden, die es von 0 auf 100 braucht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5486.jpg


Also bräuchte. Ausprobieren ist hier und heute eher weniger zu empfehlen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5294.jpg


Und das, obgleich wir bald auf historischem Rennsportterrain unterwegs sind. Der Große Preis von Monaco findet zwar erst am 29. Mai statt, die Aufbauarbeiten sind aber schon in vollem Gange.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5184.jpg


Tunnels. Ich dachte, in Monaco gäbe es nur den einen berühmten. Aber weit gefehlt, gefühlt die halbe Stadt besteht daraus. Ein Glück, denn in Tunnels kann man den S63 auch akustisch in vollen Zügen genießen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5348.jpg


Vorausgesetzt, man hat zuvor den Sport Modus eingestellt. Ein S+ Programm gibt es leider auch im Cabriolet nicht. Schade eigentlich, andererseits würde ein noch derberer Sound wohl auch nicht so gut zum eleganten Äußeren passen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5274.jpg


Tunnels, Einbahnstraßen, ein Auf und Ab – lost in Monaco? Glücklicherweise nein, denn mein Kollege kennt sich hier bestens aus. Und da es ja mein erster Besuch im Fürstentum ist, fahren wir auch gleich die halbe Rennstrecke ab, finden sogar einen Platz vor dem Casino und können in Ruhe ein paar Fotos vor dem Yacht-Club machen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5206.jpg


Nicht nur wir, denn in gefühlt jeder Kurve werden wir zur Zielscheibe dutzender Carspotter. Keine Frage, dieses Auto fällt auf. Selbst in Monaco. Und wie.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5368.jpg


Zurück in Richtung Cap Ferrat. Die Straße ist inzwischen ein wenig freier, sodass ab und an auch mal ein beherzter Tritt aufs Gaspedal drin ist. Den quittiert der S63 sofort mit brachialer Kraft. Kraft, die süchtig macht. Doch aufgepasst. Hier gilt Tempo 70, abschnittsweise auch mal 90. Also direkt wieder abbremsen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5229.jpg


Macht nichts, denn das gemütliche Dahingleiten passt vom Konzept her eh besser zu einem viersitzigen Cabriolet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5328.jpg


Vier vollwertige Sitze, die hat es, lange Urlaubsfahrten möchte man den Fondpassagieren dennoch nicht zumuten. Der Abstand zu den Lehnen der Vordersitze ist so groß dann nun auch wieder nicht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5693.jpg


Fahrzeugwechsel am Grand Hotel. Wieder ein S63 Cabriolet, diesmal aber in designo mokkaschwarz metallic und designo Exklusiv Nappa AMG sattelbraun / schwarz.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5826.jpg


Außerdem mit der Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage (8.270,50 Euro). Los geht es auf eine weitere, diesmal kleinere Runde.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5581.jpg


Was auffällt ist, dass sich das neue S-Klasse Cabriolet gar nicht so viel anders fährt als das S-Coupé. Das liegt zum einen am Gewicht. Denn dieses liegt nahezu auf dem gleichen Niveau wie das des Coupé.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5585.jpg


Möglich macht das ein komplett neuer Heckwagen. Der besteht nun aus Aluminium. Ansonsten sind rund 60% der Rohbauteile mit denen des Coupé identisch.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5624.jpg


Stolz ist man bei Mercedes-Benz auch auf die Verwindungssteifigkeit. Denn die liegt auf einem Level mit dem vorangegangenen S-Klasse bzw. CL Coupé. Nicht schlecht für einen offenen Viersitzer.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5784.jpg


Wie das aktuelle Coupé, so kaschiert auch das S63 Cabriolet seine enorme Größe von 5,04 Metern Länge und vor allem 1,92 Metern Breite sehr gut. Allenfalls, sieht man beispielsweise einen SL daneben, wundert man sich, was für ein stattliches Gefährt man hier doch durch den Verkehr bewegt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5211.jpg


Da heißt es ab und an aufpassen und im Zweifel lieber einmal mehr die 360° Rundumkamera bemühen. Für 1.023,40 Euro ist sie ebenso ein sehr nützliches Extra wie das Fahrassistenz-Paket Plus für 2.677,50 Euro oder das Head-up-Display für 1.201,90 Euro.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4895.jpg


Umfangreich ist der Katalog der weiteren Sonderausstattungen, so gibt es beispielsweise das LED Intelligent Light System mit Swarovski Kristallen für 3.332 Euro, das Burmester High-End Surround-Soundsystem für 7.497 Euro oder das Air-Balance Paket (440,30 Euro), bei dem man sich mit dem neuen Duft “Pacific Mood” beduften lassen kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4660.jpg


Dieser umspielt die Nase mit einem Hauch von Zitrone, Orange, Sandelholz und Moos und ist exklusiv für das Cabriolet erhältlich. Damit man sich dann auch bei Regenwetter in heimischen Gefilden am Meer auf einer sommerlichen Küstentour wähnen kann.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5147.jpg


Mein Fazit: das schönste Coupé aller Zeiten bekommt ein Cabriolet zur Seite gestellt, das ebenfalls begeistert. In kaum einem anderen Auto lässt es sich so edel, so elegant, so gediegen offen durch die Hot Spots dieser Welt gleiten wie im Cabriolet der S-Klasse.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5520.jpg


Als S500 ist es eigentlich bereits mehr als perfekt motorisiert, wer jedoch auf Allrad-Antrieb Wert legt, der “muss” zum S63 greifen, wird dies aber keinesfalls bereuen. Ein weiteres Traumauto mit Stern im Kühlergrill. Und wofür der steht, das wissen wir inzwischen ja auch.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5832.jpg

Donluigi
28.04.2016, 17:00
:ea:

Muigaulwurf
28.04.2016, 17:11
Wunderschönes Auto, würd ich fast in einem Atemzug mit dem Dawn nennen.

Tolle Bilder, Percy! Und toller Bericht, ich les die gerne. :gut:

CarloBianco
28.04.2016, 17:27
Top :gut:

Schön, dass Mercedes wieder ein S Cabrio anbietet. Das Auto gefällt mir, aus manchen Perspektiven jedoch nicht ganz rund, wie hier.
Aber egal.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_5206.jpg

Roland90
28.04.2016, 17:33
Klasse Percy :gut:
Für das Cabrio finde ich den 63er fast etwas zu krawallig aber das ist glaube ich Ansichtssache.
Wunderschön das Teil

santo77
28.04.2016, 18:07
Toller Bericht mit sehr schönen Bildern aus dem Fürstentum:gut:

frame
28.04.2016, 18:23
Ein Träumchen!

AndreasS
28.04.2016, 19:06
:verneig: :gut:

Signore Rossi
28.04.2016, 19:39
Fett, fett, fett! :ea:

Aber hier, Percy, nur einen Satz Klamotten dabei? :grb: :bgdev: ;)

PCS
28.04.2016, 19:44
Zumindest nur ein Sakko und einen Hut. :D

cardealer
28.04.2016, 20:55
http://up.picr.de/25360946po.jpg

Traumwagen :)

hadi
28.04.2016, 21:44
Traumhaft, auch die Kulisse!

NicoH
28.04.2016, 22:21
Wow, danke Percy - das habe ich gerne gelesen :dr:

harleygraf
28.04.2016, 22:36
Bin ja sogar kein Cabrio-Fan - aber dieser Benz ist wirklich schön !
Und - wie immer - fein präsentiert, Percy.:dr:

teneriffa
28.04.2016, 23:11
Tolles Cabrio u schöner Bericht.

VG
Andreas

Mr.Saxobeat
29.04.2016, 09:48
Danke fürs mitnehmen!
Das kaschmirweiß ist ein Traum :gut:

Berettameier
29.04.2016, 10:17
Danke für den tollen Bericht. Jaaaa, endlich nach den frühen 70er Jahren mal wieder ein echtes S-Cabriolet. Sehr elegant, wobei die nicht-AMG Variante S500 mir optisch noch eher zusagt, da sie etwas dezenter ausfällt.

Armando
29.04.2016, 10:39
Sehr schönes Auto :ea: - danke für den Bericht :gut:

Moonwalker
29.04.2016, 10:49
Hat der Mann ein Leben :supercool: Super Story!

heintzi
29.04.2016, 10:53
:ea:

MBSoft
29.04.2016, 13:49
Schönes Auto...allerdings komme ich mit diesen beiden Bildschirmen überhaupt nicht zurecht. Wenn sie wenigstens etwas gewölbt wären. Die Formensprache im Innenraum ist mehr als zweideutig. Warum die klassischen, runden Lüftungsdüsen und dann darüber die besagten "Tablet-Schirme"?

Gruß
Michael

PaddingtonBear
29.04.2016, 14:36
Casey Neistat auch getroffen?

https://www.youtube.com/watch?v=uy6MzxJSnWM

Seb4
29.04.2016, 15:52
Hat der Mann ein Leben :supercool: Super Story!

Gute Kontakte zu MB, Presseausweis und ab geht´s. ;)
Und wir kriegen dafür diese klasse Bilder. :gut: Aber auch mir ist ein AMS S als Coupé wohl lieber.

PCS
29.04.2016, 18:44
Casey Neistat auch getroffen?

https://www.youtube.com/watch?v=uy6MzxJSnWM

Klar. Sind ja sogar das gleiche Auto gefahren.... ;)

Macuser
30.04.2016, 11:20
Tolles Auto. Und Deine Bilder sind wie immer grandios. Ich liebe Deine Berichte. Danke einmal mehr dafür.

miboroco
01.05.2016, 02:07
Mercedes wird dem Stern wieder gerecht.

Danke für diesen Beitrag

le0p0ld
01.05.2016, 12:45
Danke für den Beitrag, der hat echt Spaß gemacht. :dr:

HDFatBob
01.05.2016, 16:25
Wow....was ein Auto. Ein Wohnzimmer lässt grüßen ;-) Die Innenausstattung is ja wohl der Hammer !!!

PCS
18.11.2016, 12:40
Vom S-Klasse Cabriolet gibt's jetzt übrigens auch eine Maybach Version.... 8o :ea:

http://www.luxify.de/mercedes-maybach-s-650-cabriolet/

http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/11/Mercedes-Maybach-S650_10.jpg
Foto: Mercedes-Benz

buchfuchs1
18.11.2016, 12:50
Verzeih, Percy, aber das Ding ist potthässlich, die Felgen sind Sägeblätter.
Da muss man sich nicht wundern, wenn sich die Klientel verschiebt.

Fluzzwupp
18.11.2016, 12:55
Bei 300k Kaufpreis schraubt Dir Mercedes alle Felgen die Du willst an die Karre ;)

PCS
18.11.2016, 12:58
Da gehe ich mal auch stark von aus.... :D

buchfuchs1
18.11.2016, 13:06
Versteh ich nicht, hässlich ist hässlich, auch bei 300K.

NicoH
18.11.2016, 13:24
Die Maybach-Version gefällt mir deutlich besser als alles von AMG!

Schönes Auto - das Interieur ist ein Traum :verneig:

PCS
18.11.2016, 13:32
Ich find' die Chromfront echt stark! :ea: Der Chromstreifen an der ansteigenden Seitenlinie ist mir persönlich aber etwas zu viel. Ansonsten - echt geil.

bernie1978
18.11.2016, 13:39
Muss mich Dirk anschliessen. Nicht mein Fall. Frage mich wer sowas kauft.

buchfuchs1
18.11.2016, 13:40
Interieur hab ich jetzt nicht gesehen oder gegugelt, die Front finde ich auch ganz nett, mir ist das einfach ein bisschen zu laut. Viel zu laut.

NicoH
18.11.2016, 13:41
Klick einfach auf Percys Bericht, Dirk ;)

Fluzzwupp
18.11.2016, 13:45
Mir sind da zuviele Gleichteile zur C Klasse drin als das ich sagen könnte, jo das Ding ist die 300 wert. Zumal das S65 Cabrio ja eigentlich alles hat was das Maybach Cabrio auch hat (bis auf die 2 Taschen da evtl ;))

Outlaw
18.11.2016, 13:57
Mir sind da zuviele Gleichteile zur C Klasse drin als das ich sagen könnte, jo das Ding ist die 300 wert. Zumal das S65 Cabrio ja eigentlich alles hat was das Maybach Cabrio auch hat (bis auf die 2 Taschen da evtl ;))


naja, er hat eine Kleinigkeit mehr.... Nämlich dieses kleine Stück Holz, dass ihn teuer und eventuell irgendwann wertvoll macht

136064

buchfuchs1
18.11.2016, 13:58
Klick einfach auf Percys Bericht, Dirk ;)

Mir reicht das Bild.

PCS
18.11.2016, 14:01
Lobenswert. :gut:

NicoH
18.11.2016, 14:02
Damit nur noch 299/300 erhältlich? ;)

Nixus77
18.11.2016, 14:04
Mir sind da zuviele Gleichteile zur C Klasse drin als das ich sagen könnte, jo das Ding ist die 300 wert. Zumal das S65 Cabrio ja eigentlich alles hat was das Maybach Cabrio auch hat (bis auf die 2 Taschen da evtl ;))

Ein S65 Cabrio kostet voll ja auch knapp 300k.
Ich denke das Plus an Prestige wird den Käufern locker 60k€ Differenz wert sein.
Für den deutschen Markt meiner Meinung nach zu laut, aber ich denke für die Hauptmärkte genau richtig.

Fluzzwupp
18.11.2016, 14:06
ja der Markt gibt das im Moment her das die ganzen Ltd Editions usw auch kurzfristig Gewinn versprechen. In der nächsten Hochzinsphase werden diese Sachanlagen als erstes an Wert verlieren, ich denke auch dass es im Kfz Bereich sinnvollere Modelle für 300k gibt als ein aufgeblasenes s-klasse cabrio, wenn man das als Anlageobjekt sieht

buchfuchs1
18.11.2016, 14:06
Lobenswert. :gut:

Ey, ich hab schon lang geklickt, dann aber schnell wieder zugemacht.
Also bitte.

cardealer
18.11.2016, 14:22
Mir sind da zuviele Gleichteile zur C Klasse drin als das ich sagen könnte, jo das Ding ist die 300 wert.

sorry aber selten so einen Unsinn gelesen denn den 12 Zylinder gibt es nicht in der C Klasse, anderes Fahrwerk, andere Karosse, andere Sitze, andere Head Unit, anderes Verdeck oder machst Du Deine Aussage am Schlüssel fest?

Cagistu
18.11.2016, 14:45
Eine kleine Bemerkung für all die, die vorhaben, sich den Maybach zu kaufen: 300k sind netto, kommt also noch etwas drauf :op:

Wobei das Cabrio wohl eher nicht für Liste vom Hof rollt, vermute ich mal.

Fluzzwupp
18.11.2016, 14:47
sorry aber selten so einen Unsinn gelesen denn den 12 Zylinder gibt es nicht in der C Klasse, anderes Fahrwerk, andere Karosse, andere Sitze, andere Head Unit, anderes Verdeck oder machst Du Deine Aussage am Schlüssel fest?

danke für den freundlichen Ton: ich beziehe mich da insb aufs Cockpit und die Schalter für Fenster, Sitzverstellung, Lüftung, Lautsprecherabdeckung etc. Beim Rolls Royce sind das jedenfalls nicht dieselben wie im 3er BMW. für mich kein Grund gleich so aus der Haut zu fahren aber gut, jeder wie er meint.

NicoH
18.11.2016, 14:55
Wir sind doch alle Freunde :)

cardealer
18.11.2016, 17:22
danke für den freundlichen Ton: ich beziehe mich da insb aufs Cockpit und die Schalter für Fenster, Sitzverstellung, Lüftung, Lautsprecherabdeckung etc. Beim Rolls Royce sind das jedenfalls nicht dieselben wie im 3er BMW. für mich kein Grund gleich so aus der Haut zu fahren aber gut, jeder wie er meint.

ok der Maybach erhebt ja nicht den Anspruch kein Mercedes zu sein und trägt sogar den Stern im Gegensatz dazu ist ein Rolls Royce eben kein BMW und hat auch keinen blau/weißen Propeller.

Die Bedieneinheit der Fensterheber mag im Gegensatz zur Sitzverstellung gleich sein aber daraus abzuleiten das Ding ist keine 300 Wert halte ich für gewagt.

Aber ich hatte mit vorgenommen mich aus Autothemen rauszuhalten ich Depp denn was weiß ich schon :wall::wall::D

Fluzzwupp
18.11.2016, 17:47
Oh Entschuldigung, natürlich steht die Händlermeinung stets über allem :gut:

ehemaliges mitglied
18.11.2016, 17:54
.... ich beziehe mich da insb aufs Cockpit und die Schalter für Fenster, Sitzverstellung, Lüftung, Lautsprecherabdeckung etc.t.

Ging mir auch durch den Kopf - und selbst in der C-Klasse bin ich - zumindest was die Mittelkonsole angeht - nicht restlos überzeugt von der Haptik.

Noch krasser war es vor Jahren mal bei Aston Martin - der hatte Fiesta Schalter in den Türen verbaut :weg:

Alles in allem gibt es ne Menge schönere Autos für den Kurs (oder gar 2-3 auf einmal).

Fluzzwupp
18.11.2016, 17:55
obacht, hier gilt die Händlermeinung :op:

PCS
18.11.2016, 18:14
Na geh, Flo. Fair bleiben. :dr:

Fluzzwupp
18.11.2016, 18:21
ok, sorry fürs Gezicke.

buchfuchs1
18.11.2016, 19:20
Ging mir auch durch den Kopf - und selbst in der C-Klasse bin ich - zumindest was die Mittelkonsole angeht - nicht restlos überzeugt von der Haptik.

Noch krasser war es vor Jahren mal bei Aston Martin - der hatte Fiesta Schalter in den Türen verbaut :weg:

Alles in allem gibt es ne Menge schönere Autos für den Kurs (oder gar 2-3 auf einmal).

In welchem Aston soll das denn gewesen sein?

ehemaliges mitglied
18.11.2016, 19:30
In welchem Aston soll das denn gewesen sein?

Ne Weile nach der Ford Übernahme - so Modelle Anfang Mitte der 2000er Jahre - habe den Vantage immer geliebt - aber das war :kriege:

Hab auf die schnelle keine Bilder gefunden - muss nun los - vielleicht finde ich morgen was...

leonifelix
19.11.2016, 08:45
Nicht aufregen. Die 300 werden eh schon verkauft sein.

Davon abgesehen geht das "Armaturenbrett" gar nicht.
Auch in der E Klasse

CarloBianco
19.11.2016, 10:45
Ne Weile nach der Ford Übernahme - so Modelle Anfang Mitte der 2000er Jahre - habe den Vantage immer geliebt - aber das war :kriege:...

Du meinst sicher den Virage Anfang der 90er. Der hatte im Interieur ein paar Teile von Ford und Jaguar sowie Scheinwerfer von Audi und Rückleuchten von VW. Die Teileverwertung war zu dieser Zeit noch recht gängig bei Kleinserienherstellern, aber das war sicher etwas zuviel des Guten.

Der Maybach ist auch nicht so mein Fall, Oligarchen-Karre halt. Vor allem der überladene Chrom-Schmuck und das verspielte Interieur mit Rauten, Paspeln und diesem unsäglichen LED-Spaß finde ich over the top. Aber das ist bei Mercedes ja eh grade en vogue. Die Felgen erinnern mich an die gute alte Ronal Turbo und zum Maybach passen sie lange nicht so gut wie hier ;)

https://abload.de/img/ronal_turboglqco.png (http://abload.de/image.php?img=ronal_turboglqco.png)

Muigaulwurf
19.11.2016, 10:50
Grade zum Maybach und dem Chromschmuck passen die Felgen. Ich kann keine durchgestylten Fünfsternfelgen mehr sehen.

Ich finde, zum Maybach passt der Chromschmuck, das Rautenmuster usw. Ein übertriebenes glänzendes Luxusding. Für den arabischen Markt fehlt mir nur irgendwie der Goldschmuck. Was aber nach all dem Bling usw. irgendwie nicht passt ist das Heck, das ist viel zu "normal", als hätte man das vergessen zu machen.

Ansonsten schon lässig irgendwie.

Gibts ein S-Klasse Maybach Coupé? Am Xenatec Coupé sieht man recht schön, dass das ein geiles Auto wär.

AndreasS
19.11.2016, 11:07
Da bin ich ganz deiner Meinung, Joe.

Was den Goldschmuck angeht, da kann man sich bestimmt was machen lassen. Für den "alten" Maybach, Baureihe 240, hat eine Manufaktur Zierleisten aus Gold mit Diamanten etc. angefertigt. Ich glaube, es war Wellendorff, aber sicher bin ich nicht.

CarloBianco
19.11.2016, 11:25
Mir sind die Felgen zu sportlich für das Auto und poliertes Alu passt in meinen Augen auch nicht wirklich zu Chrom. Rolls Royce zeigt mit dem Dawn Cabrio zudem, dass ein übertriebenes Luxusding auch geschmackvoll sein kann.

Aber klar, für manche neue Märkte ist er sicher genau richtig. Fragt sich nur, ob man das immer alles mitmachen muss :ka:

PCS
19.11.2016, 12:46
Find den gerade in der Kombi hier sehr passend.

http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/11/Mercedes-Maybach-S650_05.jpg

Klar, es ist immer noch "nur" eine S-Klasse und kein eigenständiges Fahrzeug wie ein Rolls Royce. Auf der anderen Seite hat man ja in der Vergangenheit durchaus gelernt, dass das anders nicht funktioniert.

Aber ja, den Gedanken, dass man das Heck irgendwie "vergessen" hat, den hatte ich auch bei der Durchsicht der Bilder.

Das S-Coupé gibt's meines Wissens nach noch nicht als Maybach. Mal schauen, ob die da noch was nachschieben. Wäre zumindest konsequent.

Edmundo
19.11.2016, 13:13
andere Head Unit
Eins kann ich Dir mit Sicherheit sagen - nämlich dass MB für 300 Autos keine eigene Headunit macht. Mit absoluter Sicherheit ist die Headunit absolut gleich, "nur" die Software optisch angepasst. Ansonsten wäre ein Großteil des Verkaufspreises für die Entwicklung der Headunit was ich mir nicht vorstellen kann.

PCS
19.11.2016, 13:36
Da ging's doch aber um den Unterschied C- zu S-Klasse, Elmar und nicht S-Cabrio zu Maybach-Cabrio.... :grb:

Edmundo
19.11.2016, 13:38
Ahso, dann hab ich das falsch interpretiert.

NicoH
19.11.2016, 16:20
Das S-Coupé gibt's meines Wissens nach noch nicht als Maybach.

Ja, leider. Ansonsten muss ich bei Maybach Coupé immer an den Exelero (https://de.wikipedia.org/wiki/Maybach_Exelero) denken :ea:

MartinLev
19.11.2016, 17:00
schöne bilder und text.
wir sind das 500er cabrio
und das 63iger coupe gefahren.

beide perfekt motorisiert.
der amg ggf. etwas zu aufdringlich im sound bereich
der 500er mehr als leistungsstark, dennoch satt im sound.

meine frau jedenfalls hat am cabrio sehr großen gefallen gefunden.
da geht was ....

PCS
19.11.2016, 17:07
Zum S 500 Cabriolet findest Du hier auch noch ein paar Bilder: http://www.luxify.de/mercedes-benz-style-und-das-neue-s-500-cabriolet/

http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4898.jpg