PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was fällt an Steuer/Zoll an, wenn man seine Uhr direkt nach Genf zu Revi schickt?



tommate13
23.04.2016, 15:17
Hallo zusammen,

Ich habe gestern mal direkt bei Rolex Genf angerufen, wegen einer Revision. Mir wurde gesagt, ich soll die Uhr per Fedex nach Genf- zum Servicecenter schicken. Dort wird dann ein Kostenvoranschlag erstellt. Die Dame am Tel. meinte man müsse für die Steuer über Fedex ein Ausfuhrformular ausfüllen und den Wert mit 2900 SFR angeben.
Hab jetzt allerdings keine Ahnung, ob man dann die Steuern etc. bei der Ausfuhr bekommt und die dann bei der Einfuhr wieder zurück zahlen muss ??

Hat das schonmal jemand gemacht und kann darüber berichten?
Nein, die Uhr soll nicht nach Köln. Dieser Weg fällt also aus.;)

NicoH
23.04.2016, 15:51
Bei Werten an € 3.000,- muss irgendeine Erklärung schon vor der Ausfuhr abgegeben werden.

Und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer fallen auf den Wert der Revision an.

AndreasL
23.04.2016, 16:00
Könnte der Suchbegriff INF dafür helfen? Es geht ja um eine Ausfuhrbestätigung ohne Carnet. Dann sollte die MwSt. nur auf die Revisionsksten fällig werden.

Rolstaff
23.04.2016, 16:04
Hat jemand in den letzten Wochen / Monaten mal eine Uhr nach Genf gegeben und kann sagen, wie lange es dauert bis der Kostenvoranschlag vorliegt und wie lange dann die Revision dauert ?

hugo
23.04.2016, 16:48
Warum der Aufwand ? Tr ? Die machen das nicht besser wie Köln.

ducsudi
23.04.2016, 17:08
Die gehen dort mit dem Tritiumthema etwas anders um...zum Beispiel.

Vanessa
23.04.2016, 17:10
Einige Sachen kann nur Genf machen.... Formular INF14 (Passive VEredelung) mitschicken und dann bei der Rückkehr den Mehrwert der Revision (Rechnung) verzollen und vermehrwertsteuern....

nordpol
23.04.2016, 17:20
Ohne Gewähr: eine persönliche Vorsprache beim Zoll wird aus zwei Gründen nötig sein:

Du wirst wahrscheinlich eine Transportversicherung abschließen wollen.
Bis 999,- € Versicherungswert macht das Fedex ganz unbürokratisch.
Alles was darüber ist, muss vom Zoll begutachtet/beglaubigt werden.
Vorsicht: Versicherungswert ist Warenwert.
Damit der Empfänger nicht 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss,
bei einer Uhr die 4.000,- € wert ist wären das immerhin 800,- €,
MUSST du vorher persönlich beim Zoll klarmachen, dass
1. die Uhr nur zur Reparatur in die Schweiz gesendet wird, und dass
2. bei der Rücksendung nur die Reparaturrechnung der Warenwert ist.

Wenn alles gutgeht, zahlst du beispielsweise bei einer Reparaturrechnung von 1.500,- € circa 300,- € Einfuhrumsatzsteuer,
dazu kommen für Hin- und Rücksendung ca. 200,- € Transportkosten
und wahrscheinlich noch irgendwelche Zusatzgebühren.

tommate13
23.04.2016, 17:32
Nein kein Tr! Hat einen anderen Grund! Ich will eine Bestätigung für eine Uhr. Die Köln aber nicht so ausstellt, wie ich sie gerne hätte!

Warum der Aufwand ? Tr ? Die machen das nicht besser wie Köln.

tommate13
23.04.2016, 19:14
Ich Danke Euch, für die hilfreichen Antworten!!!:gut:

EX-OMEGA
23.04.2016, 20:37
Thomas, das einfachste ist, Du gehst zum Konzessionär Deines Vertrauens und der schickt die Uhr für Dich nach Genf, ist für ihn Tagesgeschäft, der weiß genau was zu machen ist. Manchmal liegt die Lösung so nahe ;)

tommate13
23.04.2016, 20:44
Danke Peter!! Das ist eine super Idee!!:gut:

watoo
23.04.2016, 21:20
Einige Sachen kann nur Genf machen.... Formular INF14 (Passive VEredelung) mitschicken und dann bei der Rückkehr den Mehrwert der Revision (Rechnung) verzollen und vermehrwertsteuern....

So geht's

tommate13
23.04.2016, 21:37
Ja so sollte es gehen. Habe INF gegoogelt und das hier gefunden
https://www.konsumentenschutz.ch/zollgebuehren-fuer-pakete-merkblatt-und-ratgeber/?gclid=CKOSq9fApcwCFRATGwoddWIIvQ

Den Vorschlag mit dem Konzi, finde ich aber auch sehr interessant!:gut:



So geht's

Rolstaff
24.04.2016, 12:34
Ich habe mal interessehalber dieses Formular "passive Veredelung" INF14 gegoogelt, das der Michi erwähnt und der Michael bestätigt hat, habe aber nichts gefunden.

Hat mal jemand einen link dazu ??

Rolstaff
21.05.2016, 14:12
Thomas, das einfachste ist, Du gehst zum Konzessionär Deines Vertrauens und der schickt die Uhr für Dich nach Genf, ist für ihn Tagesgeschäft, der weiß genau was zu machen ist. Manchmal liegt die Lösung so nahe ;)


Ich war letzte Woche bei einem Rolex-Konzessionär in Wiesbaden, bei dem ich Kunde bin.

Ich hatte darum gebeten, dass sie meine 16610 LV Y-Serie nach Genf zur Revi schicken.

Kein Problem meinte man dort. Ich wies vorsorglich nochmal darauf hin, dass die Uhr aber nach Genf und nicht nach Köln soll. Darauf hin sah mich der Uhrmacher mit riesengrossen Augen an und meinte, wie ich denn darauf käme.....

Wir würden schließlich in Deutschland leben und deshalb käme die Uhr nach Köln. Ich hatte ihm freundlich meine Gründe erklärt, was ihn aber nicht wirklich interessierte.

Er meinte lediglich, sie schicken ausschließlich nach Köln, etwas anderes käme nicht in Frage.

Ich habe die Uhr dann wieder mitgenommen....... :ka:

EX-OMEGA
21.05.2016, 14:28
Eine so neue Uhr geht auch in der Regel immer nach Köln, Jürgen. Eine Vintage nach Genf, manchmal auch über Köln nach Genf. Aber ist eigentlich auch egal, Ansprechpartner und logistischer Abwickler ist für mich immer der Konzi.

hugo
21.05.2016, 14:28
Der deutsche Konzessionär ist Kunde der Niederlassung Köln.Er kann nicht anders.Wenn nach Genf,selber organisieren oder über Köln.

Rolstaff
21.05.2016, 14:31
Okay Danke, Peter und Udo !

Dann mit Fedex ab nach Genf. Michi schrieb oben was von einem Formular INF 14 "passive Veredelung", dass man beifügen soll, wegen dem Zoll.

Habe das nirgends gefunden. Hat jemand einen link zu diesem Formular ??

Vanessa
21.05.2016, 14:34
Frag Deinen FRachtführer, also Fedex nach dem Formular....

hugo
21.05.2016, 14:34
Dort schon mal gesucht ... ?

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollrechtliche-Bestimmung/Zollverfahren/Passive-Veredelung/Bewilligung/Antrag-Bewilligung/antrag-bewilligung.html

obiwankenobi
21.05.2016, 14:36
Ich war letzte Woche bei einem Rolex-Konzessionär in Wiesbaden, bei dem ich Kunde bin.

Ich hatte darum gebeten, dass sie meine 16610 LV Y-Serie nach Genf zur Revi schicken.

Kein Problem meinte man dort. Ich wies vorsorglich nochmal darauf hin, dass die Uhr aber nach Genf und nicht nach Köln soll. Darauf hin sah mich der Uhrmacher mit riesengrossen Augen an und meinte, wie ich denn darauf käme.....

Wir würden schließlich in Deutschland leben und deshalb käme die Uhr nach Köln. Ich hatte ihm freundlich meine Gründe erklärt, was ihn aber nicht wirklich interessierte.

Er meinte lediglich, sie schicken ausschließlich nach Köln, etwas anderes käme nicht in Frage.

Ich habe die Uhr dann wieder mitgenommen....... :ka:

hallo jürgen,
was macht genf denn anders als köln?

Rolstaff
21.05.2016, 14:41
Danke Michi und Udo :dr:

Udo, auf dieser website war ich auch schon. Habe aber auch dort nicht das Formular "INF 14" gefunden. Aber wahrscheinlich hat Michi recht, einfach mal bei Fedex nachhaken......

Rolstaff
21.05.2016, 14:46
Lars, da schreibe später mal etwas ausführlicher was zu. Muss jetzt erstmal in die Fitnessbude......:dr:

obiwankenobi
21.05.2016, 16:14
bei dem schönen wetter?

viel spaß. würde mich freuen, zu erfahren, worin die unterschiede liegen.:dr:

Rolstaff
21.05.2016, 17:01
Sodele, back from work....

Im Prinzip ist es ganz simpel. Mir geht es um eine 16610LV Y-Serie aus 2003, also 1. Serie, die erstmals in USA verkauft wurde.
Ich weiss, dass es eine "echte" LV ist.
Marktwert aktuell ca. 12,5K mit B&P, im Vergleich zu einem Marktwert von ca 7,5K für eine "normale" LV mit B&P.
Deshalb wird bei dieser Serie zu gerne mal gebastelt, sprich aus einer "schwarzen" Sub Y-Serie eine LV gemacht. Anhand der papers ist das nicht festzustellen, weil meistens dass LV nicht in den papers vermerkt ist, sondern dort meist nur 16610 steht.

Geht die Uhr zur Revi nach Köln, bekommst Du von dort eine Revi-Karte mit 16610 als Referenzaufschrift. 16610LV wäre nur vermerkt, wenn die Uhr in Deutschland (oder evtl. auch Europa ?) verkauft wurde.

Geht sie nach Genf, kommt eine Revi-Karte mit 16610LV zurück und zwar egal aus welchem Land die Uhr stammt. Das heisst, durch die Revi-Karte aus Genf ist der Beweis erbracht, dass es sich um eine echte LV und keine umgebastelte schwarze Sub handelt. Spätestens bei einem Verkauf der Uhr würde sich das nicht unerheblich auswirken......

ducsudi
21.05.2016, 18:36
Good 2 know.

Danke für die Erklärung.

hugo
21.05.2016, 20:06
Also klare Gewinnoptimierung :D

Schmackofatz
21.05.2016, 20:50
Hi Jürgen,

hier ein Auszug der der möglichen Erklärungen:

121863

Das komplette 192 Seiten starke Merkblatt zur Ein- bzw. Ausfuhr von Waren mit aktiver und passiver Veredlung gibt es hier als PDF:

www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/FormulareMerkblaetter/Zollrecht/mb_zu_zollanmeldungen.pdf?__blob=publicationFile&v=14

Da Du wahrscheinlich nicht am Atlas- bzw. IAA-Plus verfahren teilnimmst und auch keine EORI-Nummer hast, empfehle ich Dir die Zollanmeldung über einen Dienstleister wie z. B. diesen hier:

http://www.zoll-service.eu/

Wenn Du in Google nach "Ausfuhranmeldung" und "Dienstleister" u. Ä. guckst, kommen auch noch genügend andere.

Kostet zwischen 20 und 40 Euro pro Anmeldung und geht deutlich entspannter, als wenn Du Dich hier tagelang selbst einlesen musst.

obiwankenobi
21.05.2016, 21:12
@jürgen: danke für die erklärung. das macht sinn. :dr:

Rolstaff
21.05.2016, 21:28
Danke Peter. Ich werde Montag mal bei Fedex nachfragen, mit denen ich versende.

Wenn das nichts bringt, komme ich auf die von Dir gezeigte website zurück...... :gut:

Flo74
21.05.2016, 21:40
Also klare Gewinnoptimierung :D

abgesehen davon, dass ich das in diesem speziellen Fall verstehen kann, dass Jürgen diesen Weg gehen möchte, denke ich, dass man aber auch nicht immerwieder darauf rumreiten muss. Und eine Rolex ist nun mal eine Währung *Jehova Jehova* und da verschenkt man keine 1-2k.
Vielleicht sollten wir uns alle mal gegenseitig damit in Ruhe lassen. Die Dinger haben ihren Wert und kosten nurn mal Geld.
:dr:

hugo
21.05.2016, 22:40
Ach Flo,den :D übersehen ??
Der Jürgen weiß schon wie das gemeint ist und vor allem auch warum ....

Rolstaff
21.05.2016, 22:52
Yep, alles gut ;) :gut:

Flo74
21.05.2016, 23:27
Ach Udo... den " :dr: " übersehen? ;)