PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plexies und WD, wie handhabt ihr es?



Lord Sinclair
13.04.2016, 21:56
Meine 16200 trug ich immer als Alltagsuhr täglich unter der Dusche, beim Sport und auch zum Schwimmen.
Nun habe ich - dank einiger Members und deren Photos - die Liebe zu Plexiglas- DJs entdeckt.:flauschi:

Wie hält ihrs mit der Alltagstauglichkeit? Meist sind die alten DJs nur bis 50m wasserdicht, da kann ein scharfer Duschstrahl schon zuviel sein.=( meine 1601/0 lege ich entgegen meiner Gewohnheiten nunmehr vor dem Duschen ab.

Wie reinigt ihr DJs mit Lederband? Wie Uhren, die nicht mehr wasserdicht sind? Die kann man ja nicht einmal mehr abspülen?

Danke im Voraus für Eure Erfahrungen resp. Gepflogenheiten. :dr:

hugo
13.04.2016, 21:58
Leder und Wasser kommt nicht gut.

Lord Sinclair
13.04.2016, 21:58
Danke für diese fundierte Aussage.

Lord Sinclair
13.04.2016, 22:00
Aber wie reinigst Du dann die Uhr selbst? Jedes Mal Band abnehmen? Feuchttuch?

hugo
13.04.2016, 22:02
Na ja,was gibt es da viel zu reinigen ? 1x die Woche mit einen Mikrofasertuch rüber und gut ist.Sollte sie doch mal richtig verschmutzt sein,Band runter,kleine Schüssel mit lauwarmen Seifenwasser und alte Zahnbürste oder ähnlich.

tortuga
13.04.2016, 22:20
mit plexi kann man bedenkenlos schwimmen gehen (vorausgesetzt sie hat den wd test bestanden).

old.school
14.04.2016, 06:59
Hallo Stefan,

die alten Plexi-GMT's sind auch nur bis 50 m angegeben. Ich lasse einmal im Jahr auf WD prüfen. Tägliches Duschen, Badeurlaub - alles kein Thema. (Wir sind hier bei Rolex :op: )

Beste Grüße,
Dirk

hartenfels
14.04.2016, 08:11
Hallo Stefan,

die alten Plexi-GMT's sind auch nur bis 50 m angegeben. Ich lasse einmal im Jahr auf WD prüfen. Tägliches Duschen, Badeurlaub - alles kein Thema. (Wir sind hier bei Rolex :op: )

Beste Grüße,
Dirk

Mache ich mit meinen 1675 seit Jahrzehnten ganz genauso und habe in meinen über 40 Jahren Rolex-Tragen noch nie Probleme gehabt.

Grüße Heiko

uhrmacher
14.04.2016, 08:16
Als Sachverständiger für das Uhrmacherhandwerk kann ich Dir nur einen guten Rat geben (gilt für alle Uhren).
Halte Dich von Wasser fern !!!
Selbst für Taucheruhren gilt, dass die Wasserdichtheit nach jeden Stoß (da reicht ein leichter Stoß gegen die Tischkante), Kontakt mit Chemikalien (z.B. Duschgel) und Temperaturschwankungen (liegst am heißen Stand und springst ins Wasser) in Frage gestellt werden muss !
Das ist alles in der DIN 8310 geregelt.

Jetzt werden einige von Euch sagen: Ich gehe seit 20 Jahre mit meiner Rolex schwimmen, da ist noch nie etwas passiert !
Diesen Leuten muss ich recht geben.
In 95% aller Fälle passiert nichts. Wenn Du allerdings zu den 5% gehörst, hast Du ein verdammt teures Probelm !


Gruß Uli

Soeckefeld
14.04.2016, 08:28
Immer Nerven behalten :op:

WUM
14.04.2016, 09:03
:D ihr Memmen....

Plexi+Leder...

118273


Gruss



wum

J.S.
14.04.2016, 09:34
Und haltet euch mit den Autos vom Straßenverkehr fern! Was ich da im Gericht schon alles gehen habe... :op:

Nichts für Ungut Uli ;)

Lord Sinclair
14.04.2016, 09:39
OK, danke für die bisherigen Antworten und Hinweise.

Vielleicht habe ich mich ein wenig mißverständlich ausgedrückt.
Mein Konzessionär hat die Uhr auf 100m geprüft, weil er meinte, das sei das Minimum zum Schwimmen, Duschen, etc.
Eventuell kann er auch gar nicht "nur" auf 50m prüfen. Meine ist zumindest auf 100m eben leider nicht dicht.
Daher meinte er, keinesfalls Schwimmen oder Duschen.

Einige Händler geben auch in der Zustandsbeschreibung von Plexi-DJs an "nicht wasserdicht".

Daher nochmals die Frage nach der Reinigung:
Wenn die Uhr nicht dicht ist, kann ich sie ja nicht mal in ein Seifenwasserschälchen legen.

WUM
14.04.2016, 09:45
wenn die Uhr nicht dicht ist...kein Wasser...möglichst weinig Luftfeuchtigkeit ect pp .... also ab zur Revi.....


Gruss



Wum

tortuga
14.04.2016, 09:47
:D ihr Memmen....

Plexi+Leder...

118273


Gruss



wum

........cool!:top::top::top:

Lord Sinclair
14.04.2016, 09:50
@WUM:
Sie war beim Konzi zum Umbau - siehe http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/153802-Heute-am-Tag-der-Baselworld-2016-vom-Konzession%C3%A4r-abgeholt!

Er meinte eben, trotz der Neuteile ist sie nicht dicht, siehe http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/153813-Wasserdichtheit-durch-Umbau-von-1601-auf-1600-verloren

WUM
14.04.2016, 10:08
tja :ka: ...wir können ja versuchen sie dicht zu reden ;) ....


Gruss



Wum

21prozent
14.04.2016, 13:07
Als Sachverständiger für das Uhrmacherhandwerk kann ich Dir nur einen guten Rat geben (gilt für alle Uhren).
Halte Dich von Wasser fern !!! [...]

Das ist auch meine Ansicht zu dem Thema. Uhren & Wasser sind immer(!) ein Risiko. Ich dusche auch nur noch ganz selten mit Uhr - auch nicht mit Safir. Und Baden & Tauchen schon mal gar nicht :ka:

Ausnahmen sind Zwiebeln, die bei einem Wasserschaden auch schmerzlos entsorgt werden können.

Rolstaff
14.04.2016, 14:21
Bei safir bin ich da schmerzfrei. Aber plexy und Duschen oder gar Baden / Schwimmen bei mir auch nicht......

gonzo85
14.04.2016, 18:45
Hallo Stefan,

die alten Plexi-GMT's sind auch nur bis 50 m angegeben. Ich lasse einmal im Jahr auf WD prüfen. Tägliches Duschen, Badeurlaub - alles kein Thema. (Wir sind hier bei Rolex :op: )

Beste Grüße,
Dirk

Da bin ich bei dir. Lasse regelmäßig eine WD-Test machen und gehe mit den Plexi-Uhren auch Duschen/Schwimmen/Baden.

Soeckefeld
14.04.2016, 18:51
Jahrzehntelang wurden professionelle Taucheruhren der marke Rolex, mit Plexiglas produziert....
Grund genug für mich, auch heute, nach einer WD-Prüfung damit zu tauchen =)

cosmocramer
14.04.2016, 19:09
ich mache es nicht da noch reichlich andere Uhren im Bestand die das besser abkönnen, bilde ich mir zumindest ein.;)

hugo
14.04.2016, 20:34
Jahrzehntelang wurden professionelle Taucheruhren der marke Rolex, mit Plexiglas produziert....
Grund genug für mich, auch heute, nach einer WD-Prüfung damit zu tauchen =)

SD und Sub mit 200/300m sind aber etwas anderes als eine Dj mit 50m.Dort mag schwimmen und duschen gerade noch funktionieren,tauchen eher weniger.Solche Expertimente und das damit verbundene Risiko wäre mir keine Dj wert.

RBLU
15.04.2016, 01:31
Plexi altert mit der Zeit auch ohne Wasserzusatz: Die Kunststoffe und Weichmacher gehen mit der Zeit verloren. Das Glas wird sproede und kann keine Spannungen mehr absorbieren.

Ein NOS Plexiglas, welches die letzten 30 Jahre in einer Schublade verbracht hat, wuerde ich nicht mehr trauen.

Ich habe eine 5513, welche den WD Test bestanden hat. Jedoch haben sich am Rand des Glasses Haarrisse gebildet.

Ein neues Plexi sollte dagegen problemloss sein!

Kristian
15.04.2016, 07:20
Wie Bernhard schon schreibt, einem jahrelangem Kunststoff würde ich bzgl. Wasserdichte
nicht mehr trauen aufgrund der Versprödung.
Das gilt auch für die Dichtungen.