PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plexy tauschen - wie geht´s ??



Rolstaff
06.04.2016, 22:33
Ist es eigentlich schwierig, selbst ein plexy auszutauschen ?

Z.B bei einer 1675 ?

Könnte mir mal jemand beschreiben, wie es funktioniert ??

Danke !!!

juwelier
06.04.2016, 22:42
ja,

lass es

Messer nehmen,
Lünettenring abhebeln,
Glashaltering abhebeln,

neues Glas drauf

mit ner geeigneten presse wie der 5500 bergeon glashaltering aufpressen
lünette wieder draufklicken

brauchst einiges an Werkzeug, im idealfall werk rausmachen dann ist es keine Gefahr für Zeiger und co....

deckel auf
winkelhebelschraube soweit lösen nur in 1/4 umdrehungen bis die Welle in zeigerstellung rauskommt
diese Schraube kannst du zuweit aufdrehen dann fliegt der verschluss übereinander , dann müssen blatt und zeiger runter
die Schruabe kannst natürlich auch abreissen....

wie gesagt würde es lassen

Koenig Kurt
07.04.2016, 01:46
Kann jeder, der ein Taschenmesser benützen kann, ohne sich dabei zu schneiden.

Wer vor dem Gebrauch eines Taschenmessers eine Lebensversicherung abschließen will, den verweise ich auf den Beitrag vor meinem.

Gutes Gelingen,
Kurt

AndreasL
07.04.2016, 07:26
Und ich bin ungeschickt und bekomme keine Zahlenwcheibe in die Lünette gedrückt.8o

Also definitiv kein eigener Plexitausch bei mir.

Rolstaff
07.04.2016, 09:18
Kurt, ich habe schon öfters ein Taschenmesser benutzt und mich nur selten geschnitten.
Eine Lebensversicherung habe ich ohnehin schon.
Meinte Frau meinte deshalb, ich solle es ruhig wagen....

Nur - wie funktioniert es ? Das alte plexy mit dem Taschenmesser abhebeln, nehme ich an.

Brauche ich ein spezielles Werkzeug, um das neue plexy zu befestigen ??

hugo
07.04.2016, 09:21
Du brauchst etwas damit du den Glashaltering wieder aufpressen kannst.Einen Pressstock am besten.Danach Wd Test und gut ist.Viel Erfolg.

Rolstaff
07.04.2016, 09:31
Und ich bin ungeschickt und bekomme keine Zahlenwcheibe in die Lünette gedrückt.8o

Also definitiv kein eigener Plexitausch bei mir.

Andreas, für den Inlaywechsel kannst Du einfach sowas nehmen.

http://www.amazon.de/Schmuckzange-Schmuckherstellung-Carbonstahl-DIY-Express/dp/B00S34IC7S?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

Damit die Zahlenscheibe in die ausgebaute Lünette eindrücken. Lünette wieder aufsetzen. Geht ganz easy.........

Rolstaff
07.04.2016, 09:35
Du brauchst etwas damit du den Glashaltering wieder aufpressen kannst.Einen Pressstock am besten.Danach Wd Test und gut ist.Viel Erfolg.

Pressstock ? Hört sich irgendwie nach Kreissaal an....... :kriese:

Tut es so ein Billigteil für plexys oder muss ich da deutlich mehr investieren.....??

http://www.selva.de/product_info.php?cpath=Werkstatt&sPath=Uhrenreparatur&products_id=Pressstock%20380238

Jacek
07.04.2016, 09:58
Andreas, für den Inlaywechsel kannst Du einfach sowas nehmen.

http://www.amazon.de/Schmuckzange-Schmuckherstellung-Carbonstahl-DIY-Express/dp/B00S34IC7S?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

Damit die Zahlenscheibe in die ausgebaute Lünette eindrücken. Lünette wieder aufsetzen. Geht ganz easy.........

+1

seit Jahren meine Rede... ;)

das neue Glas wird über Rehaut gesteckt, dann mit dem Glashaltering gesichert.
Je nach Modell befindet sich unter dem Glashaltering eine Dichtung, wäre ratsam diese zu tauschen...

Grüße
Jacek

Koenig Kurt
07.04.2016, 12:15
Du brauchst etwas damit du den Glashaltering wieder aufpressen kannst.Einen Pressstock am besten.Danach Wd Test und gut ist.Viel Erfolg.

Das ist natürlich der Königsweg, und bevor jetzt der Blinde dem Einäugigen mit seiner eh schon weniger guten Hand beim Glaswechsel hilft, empföhle ich auch eher den Weg zum Uhrmacher.

Einen Pressstock habe ich auch nicht, trotzdem haben letztens wieder alle Uhren aus der Plastikbande den Test bestanden. Und mehr als die Hälfte davon habe ich selbst verglast. Wie's ab geht, erklärt sich ja fast von selbst. Wie's wieder drauf geht, auch. Hat man keinen Pressstock, wie ich, geht man vor wie beim Autorad festschrauben: Kreuzweise. Mit Bedacht, ohne Eile. Bislang hatte ich nur einen Glashaltering, der so fest saß, dass ich zur Zange greifen musste, alles andere ging gemächlich von Hand. Ob das professionell ist, diese Beurteilung überlasse ich den Professionellen. Es geht auf jeden Fall, und dicht ist es auch.

Gutes Gelingen,
Kurt

Rolstaff
07.04.2016, 12:40
Danke ! Ich werde es mal genau so versuchen.

War nur planlos, weil ich mir bisher noch nicht einmal einen Glashaltering näher angeschaut hatte. Beim Abheben der Lünette und abnehmen des darunter befindlichen dünnen Metallringes war mein Weg bislang zu Ende.

Ich werde nun meinen ohnehin sehr bescheidenen Horizont etwas erweitern...... :dr:

banzaff
07.04.2016, 12:52
Viel schwieriger als den eigentliche Wechselvorgang fand ich immer, dafür zu sorgen, dass kein Staub mit eingeschlossen wird. Das hat mich schon echt zur Verzweiflung gebracht.

Manchmal geht es auch leichter als man denkt. Als ich bei meiner 6264 Paul Newman die Lünette wechseln wollte ist schwupp das Glas mit abgeploppt. Da bekam ich dann recht grosse Augen.

Die Daytonas haben auch keinen zusätzlichen Ring fürs Glas, nach Demontage der Lünette kann man das Glas einfach abnehmen.

Jacek
07.04.2016, 13:58
Wie's wieder drauf geht, auch. Hat man keinen Pressstock, wie ich, geht man vor wie beim Autorad festschrauben: Kreuzweise. Mit Bedacht, ohne Eile. Bislang hatte ich nur einen Glashaltering, der so fest saß, dass ich zur Zange greifen musste, alles andere ging gemächlich von Hand. Ob das professionell ist, diese Beurteilung überlasse ich den Professionellen. Es geht auf jeden Fall, und dicht ist es auch.

Gutes Gelingen,
Kurt

+1

genau so habe ich es dem Jürgen auch geschrieben, und jetzt bitte nicht steinigen ;)

Das mit dem Staub ist natürlich ein kleines Risiko, am Besten einen kleinen Handbläser zur Hand haben :gut:

Grüße

max mustermann
07.04.2016, 17:25
Kaufe jede verhunzte Prolexuhr.

Angebote bitte per PN!

:D

Javi22
07.04.2016, 18:40
:D