Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Skoda Thread - zeigt her Eure Tschechen
SeniorFrank
13.03.2016, 20:19
Anfang 2017 steht bei mir der Kauf eines neuen Familienkombis an. Momentan hab ich einen X1, aber es soll was größeres her. Da es zudem ggf. ein Firmenwagen werden soll hab ich mal über den Tellerrand hinausgeschaut und nach etwas mit einem niedrigeren Bruttolistenpreis Ausschau gehalten.
Bin auf den Skoda Superb gestoßen und vorletzte Woche auch mal probegefahren. Es war der Combi (so nennt Skoda das) mit dem 190 PS Diesel, DSG und 4x4 und Vollausstattung, eigentlich genau so wie ich das gerne bestellen möchte.
Im Sommer soll die SportLine bestellbar sein, find ich klasse, da speziell die Sitze nicht auf dem Niveau der BMW Sportsitze waren.
Hier Bilder der SportLine: http://www.motor-talk.de/bilder/offiziell-superb-sportline-g71115196/superb-sportline-innenraum-vorne-i208120113.html
In Kürze fahr ich noch den Octavia RS 4x4, der würde mir ebenfalls gut gefallen und wäre nochmal deutlich günstiger als der Superb.
Gibt es hier Skoda Fahrer, insbesondere der beiden o.g. Modellen? Habe Bedenken, dass ich recht schnell die Lust verliere und doch wieder nach BMWs schiele. Auf der anderen Seite würde ich damit Kohle sparen, der bei einem Spassfahrzeug aus Zuffenhausen ggf. besser angelegt wäre ;)
Das interessiert mich auch. Ich habe gerade im Moment ein Superb-Video auf Youtube angeschaut. Der Superb soll nächstes Jahr meinen A6 ablösen. Beim Superb bekommt man halt fürs gleiche Geld wesentlich mehr Ausstattung UND einen dickeren Motor als bei den deutschen Prematen. Dicker Motor, Allrad und volle Hütte für Mitte 50 k€. Oder ausreichender Motor und fast volle Hütte für Mitte 40 k€.
Wenn man damit klarkommt, dass keine Ringe, Sterne oder Propeller auf dem Kühlergrill prangen, wird er vermutlich nicht schlechter sein als der A6.
ehemaliges mitglied
13.03.2016, 20:37
Der Superb ist mit Sicherheit ein tolles Auto. Was dagegen spricht (für mich):
- kein 6 Zylinder / 3.0 Liter Diesel
- sehr ungünstige (Firmen-)Leasingraten im Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes-Modellen
Endlich bekommt die Marke einen eigenen Thread:gut:
http://up.picr.de/20547712ye.jpg
1,8TSI mit 160PS. Ein flotter und treuer Begleiter. Innerhalb der Familie weiterverkauft.
http://up.picr.de/24863628jh.jpg
Seit Dezember 15 bei mir. Facelift, ebenfalls mit dem 1,8TSI-Motor. Der Erstbesitzer hat viel Ausstattung reingepackt.
Seit 10 Jahren am Stück fahre ich nun den Octavia II als Limo. Das habe ich mit keinem anderen Fabrikat geschafft! Ein Auto, welches mit der Audi/VW-Technik und dem praktischen Nutzen zum guten Preis bei geringem Unterhalt voll überzeugt.
SeniorFrank
13.03.2016, 20:39
Mach mal eine Probefahrt Marcus. Als 4x4 mit DSG und 190PS fand ich das Auto ausreichend motorisiert. Die Verarbeitung ist gut, im Grunde besser als z.B. bei meinem X1, der auch 50k Bruttolistenpreis hatte.
Wie gesagt die Sitze haben zu wenig Seitenhalt, sonst alles klasse. Der Fußraum hinten ist so dermaßen feudal bemessen. Glaube da würde ich im Skiurlaub ohne Dachbox zukünftig auskommen.
Auf der anderen Seite ist der Wagen fast schon zu groß. Ggf. tut es der Octavia auch, da aber nur als RS, insbesondere wegen der tollen Sitze. Denke nur, dass der von den Materialien innen nicht mit dem Superb mithalten kann.
Richtig geflasht war ich von dem aktiven Tempomat. In der Rush Hour vor Frankfurt konnte ich einfach das Auto machen lassen. Würde nicht die Warnmeldumg "Hände ans Lenkrad" kommen, hätte man praktisch ein Auto das selbst lenkt, beschleunigt und bremst.
Gibt es hier Octavia RS Fahrer?
SeniorFrank
13.03.2016, 20:43
Der Superb ist mit Sicherheit ein tolles Auto. Was dagegen spricht (für mich):
- kein 6 Zylinder / 3.0 Liter Diesel
- sehr ungünstige (Firmen-)Leasingraten im Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes-Modellen
Für die gleiche Firmen-Leasingrate bekomme ich auch einen GLC oder einen CLS, das stimmt. Nur kosten die 30k mehr, was mir wegen der Versteuerung total die Kalkulation versaut. Dann ist der volle Superb plötzlich 350€ günstiger im Monat.
Mit dem Motor hast Du vollkommen Recht, hatte bisher aber eh immer 2 Liter Diesel, damit kann ich leben.
max mustermann
13.03.2016, 22:26
Ich möchte jetzt keine Neiddebatten loslösen, den hab ich mir gegönnt.
Volle Hütte! Also nicht ausstattungsmässig, aber wenn 4 Pers. mitfahren, ist die Hütte voll.
BJ 2006, 3 Vorbesitzer ABER nur 77000 km am Analogtachometer!
Digitalradio UND die geniale Parkscheinklammer an der Frontscheibe.
60 PS satt auf die Vorderräder, da muß man sich schon ein wenig zurückhalten im Ortsgebiet! :op:
Das wichtigste: 4,763 Liter Bleifrei auf 100 km :verneig:
Töroo:
115311
So einen kauf ich mir auch Oskar, wenn mein 29 Jahre alter w124 mal in die ewigen Jagdgründe eingeht.
Hypophyse
13.03.2016, 22:47
Genial, Oskar! Aber warum hast du die Egge verkehrt herum montiert?
ehemaliges mitglied
13.03.2016, 22:53
Genial, Oskar! Aber warum hast du die Egge verkehrt herum montiert?
:rofl::rofl:
Zum Superb:
Ein Kollege hat den L&K Superb - schönes Auto - gefällt mir Innen sogar besser als der neue Passat - vom Platz hinten ganz zu schweigen...
.. die SportLine Ausstattung kannte ich bislang nicht - gefällt mir wirklich gut - wenn das liefergelegte Fahrwerk nicht zu straff ist, könnte das mein nächster Dienstwagen werden.
siggi415
13.03.2016, 23:06
Genial, Oskar! Aber warum hast du die Egge verkehrt herum montiert?
:bgdev:
Falls noch jemand einen schönen Kombi sucht .....
Hat mein Sohn noch nicht verkauft.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219789863&colors=SILVER&zipcodeRadius=100&scopeId=C&zipcode=25782&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&categories=EstateCar&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&maxMileage=70000&makeModelVariant1.makeId=22900&makeModelVariant1.modelId=10&pageNumber=1
Das interessiert mich auch. Ich habe gerade im Moment ein Superb-Video auf Youtube angeschaut. Der Superb soll nächstes Jahr meinen A6 ablösen. Beim Superb bekommt man halt fürs gleiche Geld wesentlich mehr Ausstattung UND einen dickeren Motor als bei den deutschen Prematen. Dicker Motor, Allrad und volle Hütte für Mitte 50 k€. Oder ausreichender Motor und fast volle Hütte für Mitte 40 k€.
Wenn man damit klarkommt, dass keine Ringe, Sterne oder Propeller auf dem Kühlergrill prangen, wird er vermutlich nicht schlechter sein als der A6.
Ich finde ja den Superb grundsätzlich toll, aber der A6 hat doch paar nette Features die der Superb nicht hat( Akustikglas, Luftfederung, 7-8 Gang Getriebe, bessere Materialien etc.)
TheLupus
14.03.2016, 06:38
Skoda ist cool. Sogar ein Gründer unserer Lieblingsmarke kommt aus Tschechien. :gut:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Rolex/PP%205980/4BEEC213-2A78-4E53-B04B-0FE2771928A2_zpshspyjtbb.jpg
max mustermann
14.03.2016, 06:54
Polen!! :op:
Der Erfinder von Rolex kommt aus Polen? Wieder was gelernt, danke Oskar.
Ich finde ja den Superb grundsätzlich toll, aber der A6 hat doch paar nette Features die der Superb nicht hat( Akustikglas, Luftfederung, 7-8 Gang Getriebe, bessere Materialien etc.)
Irgendwo muss der Superb ja Abstriche gegenüber seinem Genstifter machen. Was meinst Du mit "bessere Materialien"?
TheLupus
14.03.2016, 08:30
Polen!! :op:
:op:
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A1tek
:D
TheLupus
14.03.2016, 08:32
1810: Geburt von František (François) Czapek am 4. April 4 in Semonitz, Böhmen (heute Tschechische Republik)
Quelle: http://www.patek.com/de/unternehmen/geschichte
SteveHillary
14.03.2016, 09:01
Die neuen Suberb-Modelle gefallen mir extrem gut! Generell liebäugel ich schon lange mit skoda!
Mein Vater fährt seit 3 Jahren einen fabia Monte Carlo - nettes Auto-null Probleme, weiters noch 2 fabias,
3 octavias, ein yeti und ein superb im Familien und Freundeskreis!
Kein einziger hat Probleme mit seinem Wagen!
Essentials
14.03.2016, 10:35
Ich fahre seit August den Octavia Kombi in Style-Ausführung mit dem 1.4 tsi mit 150 PS. Geniales Auto, Verbrauch derzeit bei 5,7 Liter.
Essentials
14.03.2016, 10:42
Hier noch ein Pic vom guten Stück. Übrigens unbedingt das Panoramadach dazu nehmen !
115319
Irgendwo muss der Superb ja Abstriche gegenüber seinem Genstifter machen. Was meinst Du mit "bessere Materialien"?
Ja, das es Abstriche geben muss ist klar.
Mit bessere Materialien meinte ich, das ich die Haptik bei Skoda schlechter finde.
zB. hast du keine belederten Türpappen, bei Ledersitzen, das Lenkrad fühlt sich hochwertiger an, belederter Mitteltunnel, besser bedienbares Infotainmentsystem(MMI)
Übrigens basiert der der A6 auf dem MLB und der Superb auf dem MQB, d.h. der A6 hat einen längs eingebauten und der Skoda einen quer eingebauten Motor.
Der A6 hat einen permanenten Allradantrieb und der Skoda nur per Haldex Kupplung.
madmax1982
14.03.2016, 11:39
Interessanter Thread! Ich würde mich auch über weitere Erfahrungsberichte zum Superb freuen. Muss mich Mitte des Jahres für das nächste Fahrzeug entscheiden; der C- Klasse Kombi mag zwar für 2 Personen OK sein aber sobald ein Kindersitz und -wagen rein müssen, merkt man dass das Ding nicht unbedingt ein Raumwunder ist.
Daher interessiere ich mich sehr für den Superb angesichts des Raumangebots als Familienkutsche.
Da ich doch einige Zeit auf der AB verbringe, wären mir ein paar Annehmlichkeiten wie starker Motor, Automatik, gutes Navi, Klima, Xenon & Kurvenlicht und ein paar kleine Helferlein schon wichtig. Funktioniert das annehmbar bei Skoda?
Alternativ denke ich noch über einen Discovery Sport nach aber ich will den Thread nicht versemmeln.... :D
max mustermann
14.03.2016, 11:43
:op:
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A1tek
:D
https://de.wikipedia.org/wiki/Patek_Philippe :motz:
Essentials
14.03.2016, 12:04
Interessanter Thread! Ich würde mich auch über weitere Erfahrungsberichte zum Superb freuen. Muss mich Mitte des Jahres für das nächste Fahrzeug entscheiden; der C- Klasse Kombi mag zwar für 2 Personen OK sein aber sobald ein Kindersitz und -wagen rein müssen, merkt man dass das Ding nicht unbedingt ein Raumwunder ist.
Daher interessiere ich mich sehr für den Superb angesichts des Raumangebots als Familienkutsche.
Da ich doch einige Zeit auf der AB verbringe, wären mir ein paar Annehmlichkeiten wie starker Motor, Automatik, gutes Navi, Klima, Xenon & Kurvenlicht und ein paar kleine Helferlein schon wichtig. Funktioniert das annehmbar bei Skoda?
Alternativ denke ich noch über einen Discovery Sport nach aber ich will den Thread nicht versemmeln.... :D
Mein Bruder fährt einen A4 Kombi, meine Eltern einen C-Klasse Kombi - mit Abstand am meisten Raum und Platz ist in meinem Octavia. Und wenn Du mal ein DSG gefahren bist willst keine Mercedes-Automatik mehr. Alle anderen Helferlein wie Navi, Xenon etc. sind state of the art. Leistungsbedarf ist relativ, mir reichen die 150 PS voll aus und ich hatte schon deutlich höher motorisierte Fahrzeuge.
Dafür ist der Mercedes Wandler deutlich haltbarer, als das 7 Gang DSG vom VW Konzern...
madmax1982
14.03.2016, 12:11
Haltbarkeit is mir egal :D
Suerlänner
14.03.2016, 12:16
Wir haben neben dem Superb Combi als L&K noch einen Citigo und einen Rapid SB.
Im Preis Leistungs Verhältnis sind die Fahrzeuge Top, sicher Materialien sind halt gerade beim Superb zu anderen Fahrzeugen, die in der Regel in der gehobenen Oberklasse, wie A6, 5er oder E-Klasse zu finden sind, nicht so wertig.
Aber der Superb spielt auch nur in der Liga A4, 3er bzw. C-Klasse, und daher ein Kauftipp.
max mustermann
14.03.2016, 12:16
Skoda baut ausgezeichnete Autos, irgendwann ist auch das letzte Prestige-Defizit verschwunden und die Altspatzen, die Skoda auf die selbe Stufe stellen wie Lada, Moskvich und Trabant, sterben aus.
TheLupus
14.03.2016, 13:20
Interessanter Thread! Ich würde mich auch über weitere Erfahrungsberichte zum Superb freuen. Muss mich Mitte des Jahres für das nächste Fahrzeug entscheiden; der C- Klasse Kombi mag zwar für 2 Personen OK sein aber sobald ein Kindersitz und -wagen rein müssen, merkt man dass das Ding nicht unbedingt ein Raumwunder ist.
Daher interessiere ich mich sehr für den Superb angesichts des Raumangebots als Familienkutsche.
Da ich doch einige Zeit auf der AB verbringe, wären mir ein paar Annehmlichkeiten wie starker Motor, Automatik, gutes Navi, Klima, Xenon & Kurvenlicht und ein paar kleine Helferlein schon wichtig. Funktioniert das annehmbar bei Skoda?
Alternativ denke ich noch über einen Discovery Sport nach aber ich will den Thread nicht versemmeln.... :D
Wir haben den Superb Kombi als Firmenfahrzeug bzw. habe ich die komplette Firmenflotte mittlerweile auf Skoda umgestellt.
Die monatlichen monatlichen Vollkosten (Betriebskosten, Leasing, Werkstatt etc.) beklaufen sich ziemlich auf exakt die Hälfte einer vergleichbaren C-Klasse, das größerer Raumbngebot mal ganz außen vor gelassen. :top:
siggi415
14.03.2016, 13:25
Dafür ist der Mercedes Wandler deutlich haltbarer, als das 7 Gang DSG vom VW Konzern...
Äpfel und Birnen sollte man auch nicht vergleichen.
ehemaliges mitglied
14.03.2016, 13:35
Ich habe den octavia 2,0TDI L&K gehabt. (Über 200.000km ohne Probleme)
Zur Zeit fahre ich einen Passat, da ich mal etwas anderes fahren wollte. Aber wirklich besser ist der nicht. Bei meinem nächsten Firmenwagen wirds wohl der neue Superb, oder wieder der Octavia L&K
Äpfel und Birnen sollte man auch nicht vergleichen.
Es ging nur um die Haltbarkeit, alternativ nimm das 6 Gang DSG das bei den 2l Diesel und den sportlicheren Modellen verbaut ist.
Das 7 Gang DSG ist halt das Sorgenkind..
Signore Rossi
15.03.2016, 19:38
Wir haben im Unternehmen bestimmt 15 Skodas; überwiegend Octavia Combi Diesel, einige neue Superb und einen Yeti. Allesamt super Autos! Wenn ich privat ein Auto bräuchte, würde ich mich jederzeit für einen Skoda entscheiden. Nirgends gibt es Imho mehr Auto fürs Geld. Man muss halt selbstbewusst genug sein, dass es sich "nur" um einen Skoda handelt. Aber wer da drüber steht... :gut:
Ich habe zum Spaß mal den Superb Combi 4x4 mit großem Diesel, DSG und allem Schnickschnack + Standheizung konfiguriert: kostete immer noch weniger als mein 3er mit vergleichbarem Motor.
SeniorFrank
15.03.2016, 19:40
Mit dem aktuellen Octavia RS hat niemand Erfahrungen?
Und, mein lieber Rossi, für einen 3er gibt es keine Standheizung. Also werksseitig verbaut und somit Restwertfähig.
Wobei ich gestehen muss, dass ich gern BMW fahre (allerdings 5er) und es nach Möglichkeit vermeiden wöllte in einen Skoda zu steigen.
Die Zielgruppe ist auch eine andere, keine Frage.
Ich will die Qualität oder das P/L Verhältnis natürlich keinesfalls schmälern, und noch viel weniger den Betriebsfrieden in diesem Thread stören. ;)
chris-s7
15.03.2016, 19:52
Ich stehe genau vor dem gleichen Problem. Octavia oder superb.
Derzeit liegt der Superb vorne.
Modernerer Motor
Adaptives Fahrwerk
Und Abstandstempomat bis210
Das bietet der Octavia leider nicht.
Ich muss sagen, dass wir - u.a. - auch einige Skodas im Geschäft haben. Sicherlich keine schlechten Autos.
Aber privat fahren müsste ich keinen. Und so billig finde ich die nun auch nicht... :ka:
Ist nicht böse gemeint, sondern lediglich meine persönliche Meinung. Den Superb bin ich
allerdings noch nicht gefahren.
Wir haben im Unternehmen bestimmt 15 Skodas; überwiegend Octavia Combi Diesel, einige neue Superb und einen Yeti. Allesamt super Autos! Wenn ich privat ein Auto bräuchte, würde ich mich jederzeit für einen Skoda entscheiden. Nirgends gibt es Imho mehr Auto fürs Geld. Man muss halt selbstbewusst genug sein, dass es sich "nur" um einen Skoda handelt. Aber wer da drüber steht... :gut:
Ich habe zum Spaß mal den Superb Combi 4x4 mit großem Diesel, DSG und allem Schnickschnack + Standheizung konfiguriert: kostete immer noch weniger als mein 3er mit vergleichbarem Motor.
+1
skoda-mueller
15.03.2016, 21:45
Ohne jetzt Werbung für Skoda machen zu wollen (schliesslich verkaufe ich die Dinger), aber der neue Superb ist wirklich ein klasse Auto. Er hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis und steht meiner Meinung nach dem Passat in nichts nach, im Gegenteil, ich finde es ist das schickere Auto.
Die Ausstattungsversion L&K bietet das meiste fürs Geld, seit kurzem kann man ihn auch mit schwarzem Leder bestellen, das braune Leder war nicht jedermanns Sache. Für lange Strecken ist der Superb weit besser geeignet als der Octavia, da er sehr viel leiser und das Fahrwerk ausgewogener ist. Vom Platzangebot ganz zu schweigen. Mit dem 190 PS TDI ist er sehr gut motorisiert und macht Spass. Das adaptive Fahrwerk und das ACC sind ein Muss! Mein Favorit ist jedoch der 280 PS Benziner, der macht richtig Laune, zwar kein 6-Zylinder mehr, aber trotzdem ein Top-Motor.
Das Auto hat eingeschlagen wie eine Bombe, die Lieferzeit liegt beim L&K derzeit bei Oktober / November!
IronMichl
15.03.2016, 21:50
Leider keine ebene Ladefläche. 8o
Leider!!!
Wobei ich gestehen muss, dass ich gern BMW fahre (allerdings 5er) und es nach Möglichkeit vermeiden wöllte in einen Skoda zu steigen.
Die Zielgruppe ist auch eine andere, keine Frage.
Interessant. Welche Zielgruppen haben denn BMW und Skoda?
Roland90
16.03.2016, 08:23
..Und so billig finde ich die nun auch nicht... :ka:..
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Der oben erwähnte Superb mit 280 Ps ist ja nichts anderes als ein gedrosselter Golf R Variant.
Und dazu in der Basis gut 1000€ teurer als der Golf R. Ausstatungsbereinigt wird der Golf aber sicher teurer sein.
Keine Frage der Superb ist ein tolles Auto und wer unbedingt den Platz braucht wird damit auch eher glücklich. Aber ein Monster Schnäppchen
ist er auch nicht.
Superb mit einem Golf vergleichen ?? Ganz schlecht.
Nur weil beide den fast identischen Motor verbaut haben ?
Sitzt übrigen auch noch in vielen anderen Modellen des VW Konzers ....
Wenn schon mit dem Passat vergleichen und der kostet bei gleicher Ausstattung ein paar tausend € mehr.
Ebenso vergleichbare PKW anderer Hersteller.Die sind dann erst recht nicht mehr billig.
skoda-mueller
16.03.2016, 09:14
Den Superb mit dem Golf R zu vergleichen ist in etwa so als ob ich eine Stadtwohnung in München mit einem Häuschen auf dem Land vergleiche, nur weil grad die gleichen Möbel drinstehen. ;)
Roland90
16.03.2016, 09:23
Mag nicht der beste Vergleich gewesen sein stimmt.
Trotzdem sind es zwei VAG Produkte mit dem selben Antriebskonzept welche auf der
Selben Platform (MBQ) basieren und fast das gleiche Kosten. Der eine halt größer /komfortabel und der andere Sportlicher und kleiner. Es kommt halt auf die persönlichen Präferenzen an.
IronMichl
16.03.2016, 09:27
Weiter oben wurde nach Erfahrung mit Octavia RS gefragt.
Da hatte ich keine Zeit zum Antworten.
Skoda Octavia RS TDI DSG
EZ 11.11.2010
Aktuell km 176.000
Seit km-Stand 5 (!) ein Zus.Steuergerät drinnen (Chiptronic)
Basis 170 PS
Stand 205 PS
TopSpeed (GPS) 226km/h
Durchschnittsverbrauch overall 5,6ltr/100km
(Bin Pendler in die CH und daher gute Mischung zwischen flotten Fahrten und Cruisen)
Das Fahrzeug wird als 2-Sitzer mit Kofferraum genutzt.
Für Arbeit und Freizeit.
Reparaturen bislang (ausserplanmäßig)
1. Bremsen hinten kpl. (bin halt Wenig-Bremser)
2. :ka:
Jetzt steht bei km 180.000 der Zahnriemenwechsel an.
Ich habe nach heutigem Stand die Absicht das Fahrzeug weiterhin zu fahren weil:
- flotte Touren möglich sind
- ich mein Arbeitsmaterial komplett laden kann
- alles an Freitzeitgeräten gut zu laden sind
- man auch mal drinnen pennen kann (sorry aber ist so ;))
- es preisgünstig zu unterhalten ist
- es im Moment keinen passenden Nachfolger gibt.
Ich bin sehr zufrieden.
Michl
Interessant. Welche Zielgruppen haben denn BMW und Skoda?
Ernst gemeinte Frage?
BMW möchte doch eher Kunden erreichen, welche eine höhere Preiszahlungsbereitschaft haben und denen Presige und (sportliches) Image wichtig sind.
Skoda doch wohl eher Kunden, welche (VW Konzern-) Qualität zu einem (im Vh. zum gebotenen Gegenwert) günstigen Preis verlangen. Image steht da, m.M.n., nicht im Fokus. (Lassen wir mal die Käufer raus, die stoisch darauf Wert legen, auf kein Image wert zu legen)
Wobei das nat. schwer ist global "pro Brand" zu beantworten, da die Kunden ja innerhalb dieses in verschiedenen Lebenswelten unterwegs sind. Sprich: der 3er wird gg. den 5er getauscht, wenn ein gewisses Lebensniveau erreicht wurde. (usw., usf.)
Ists so recht und angenehm?
Ich bin auf die neue Sportline gespannt. Das größte (optische) Manko beim Superb ist momentan für mich die Heckansicht, die ist einfach langweilig. Die Sportline auf den IAA Bildern sieht da schon besser aus :gut:
ehemaliges mitglied
16.03.2016, 10:17
...
- es im Moment keinen passenden Nachfolger gibt.
...
Michl
Was gefällt dir am - wie ich finde deutlich gelungeneren - Nachfolger nicht?
Mit dem aktuellen Octavia RS hat niemand Erfahrungen?
Kloar. :)
Habe den normalen TDI RS und bin super zufrieden. Bin über 520d, A4, Passat 2009 und den letzten RS jetzt bei ihm angekommen.
Innen wirklich schön geworden und relativ flott zu fahren. Durch das große Panoramaschiebedach etwas schwerer als der Vorgänger, aber hier häufen sich die Bestellungen als Firmenwagen seit dem mein Tscheche über den Hof fährt.
Mit Komplettausstattung, außer Standheizung, komme ich günstiger wech als der beim 3er Kombi, A4 oder Passat und er schaut nicht wie die normale Vertreterkiste aus.
Farbe ist Moonwhite und damit etwas graustichig. Als Felgen die 19er für den Sommer und im Winter die schwarzen 18er. Läuft so weit. Verbrauch wenn ich es eilig habe um die 7l und auf der Autobahn bei 160/170 Sachen um die 6l, eher weniger als 6l.
Das Navi ist klasse und an die Kamera hinten habe ich mich zu flott gewöhnt. Bilder kommen....
Ernst gemeinte Frage?
BMW möchte doch eher Kunden erreichen, welche eine höhere Preiszahlungsbereitschaft haben und denen Presige und (sportliches) Image wichtig sind.
Skoda doch wohl eher Kunden, welche (VW Konzern-) Qualität zu einem (im Vh. zum gebotenen Gegenwert) günstigen Preis verlangen. Image steht da, m.M.n., nicht im Fokus. (Lassen wir mal die Käufer raus, die stoisch darauf Wert legen, auf kein Image wert zu legen)
Wobei das nat. schwer ist global "pro Brand" zu beantworten, da die Kunden ja innerhalb dieses in verschiedenen Lebenswelten unterwegs sind. Sprich: der 3er wird gg. den 5er getauscht, wenn ein gewisses Lebensniveau erreicht wurde. (usw., usf.)
Ists so recht und angenehm?
Die Frage war ernst gemeint und die Antwort ist recht und angenehm und ich teile Deine Auffassung.
Für mich als Firmenwagenfahrer ist der Superb spannend, weil der Grundpreis den geldwerten Vorteil bestimmt, der bei mir bei mehr als 50 Entfernungskilometern erheblich ist.
Für Piloten von Firmenwagen ist der BLP natürlich DAS Argument, grad bei solchen Entfernungen. Keine Frage.
IronMichl
16.03.2016, 11:56
Was gefällt dir am - wie ich finde deutlich gelungeneren - Nachfolger nicht?
Er hat leider keine ebene Ladefläche.
Alt:
Rücksitze aufstellen,
Lehnen umklappen
= ebene Fläche
Neu:
Rücksitze sind fest
Lehnen umklappen
= stehen leicht hoch
Da ich mein Arbeitsmaterial in EU-Kisten habe und Dach hoch lade ......... passt das leider nicht. =(
ehemaliges mitglied
16.03.2016, 13:24
Ah verstehe - danke für die Erläuterung :dr:
Die großen Skoda Kombis zielen mittlerweile mehr auf den Firmenwagenkunden. Also mehr die Vertriebler oder Techniker im Außendienst. Also eigentlich diejenigen, die bis vor kurzem noch einen VW Passat hatten. Dafür sind die neuen Passats aber teurer geworden und passen dann nicht mehr so recht in das Firmenwagenbudget. VW möchte mit dem Passat meiner Meinung nach eher in die Premiumkategorie von Audi/BMW/Mercedes vorstoßen.
Zudem ist auch ein großer preiswerter Kombi (Octavia) für junge Familien interessant, die jetzt nicht unbedingt 40t € für einen Kombi ausgeben wollen.
Welche Zielgruppen haben denn BMW und Skoda?
Ich versuche es mal aus meiner Sicht zu beschreiben:
Zielgruppe Preisbewusste ohne Premiumanspruch. Meinen Octavia als DailyDriver, praktikabel, preiswert, gute Technik, geringer Unterhalt, flott aber nicht sportlich.
Zielgruppe Sportfahrer und ggf. Alltagsnutzer. Meinen 1er M aus Freude am (Quer-)Fahren, sportlich, klassisch ohne KlimBim, vertretbarer Unterhalt und das beste ist (bisher) seine Wertstabilität.
ronfruehling
20.03.2016, 22:12
Hallo,
falls es jemanden interessiert: der Digitalradioempfang DAB+ des Bolero setzt nach meinen Erfahrungen (besitze zwei weitere DAB+ Geräte mit guten Empfangsteilen) Maßstäbe, Aussetzer hatte ich bislang allenfalls und erwartungsgemäß in Tunnels sowie ganz vereinzelt "auf dem Lande". Btw: seit der junge Chefdesigner Jozef Kabaň für die "neue Linie" verantwortlich zeichnet, mag ich das Design von Octavia & Superb.
Gruß Ronny
[Dents]Milchschnitte
21.03.2016, 09:25
Meine Frau hat jetzt seit über 3 Jahren den Superb Kombi Elegance mit 175 ps Skandal-TDI mit DSG. Bis auf das Panoramadach haben wir damals alles reingekauft was möglich war und lagen noch deutlich unter 40K.
Schöner Wagen, bis auf den manchmal quitschenden doppelten Ladeboden auch qualitativ sehr gut und nach der Zeit keine Abnutzungserscheinungen.
Ich bin immer wieder von der Größe des Innenraumes bzw der Länge des hinteren Fußraumes fasziniert. Wenn ich hinten sitze und meiner Tochter in der Babyschale auf dem Beifahrersitz den Schnuller in den Mund stopfen will, dann muss ich mich abschnallen, weil ich nicht drankomme - und ich bin 1.90 groß.
Ge.Micha
27.03.2016, 17:22
Oh ein Skoda Thread
Fahre seit Oktober 13 einen 170ps Diesel mit DSG und belüftetem Pseudoleder, aktuell mit Kilometerstand 100tsd.
Defekte, bis auf eine defekte Standheizungspumpe nix, außer üblicher Wartung und einen Satz Bremsklötze.
Einzig eine etwas hartnäckige Unwucht bei den Winterreifen war etwas nervig ist aber behoben.
Wesentlicher Unterschied zum Passat ist der verbaute Kunstoff der etwas billiger wirkt, das Leder ist irgendwie keines, der 70 Liter Tank fehlt mir.
Und er verbraucht zu meinem vorherigen 140 PS Passat Schalter mindestens 1 - 1,5 Liter mehr.
Die Entscheidung pro superb habe ich noch nie wirklich bereut.
Hat der Passat einen besseren Status, dann den vielleicht schon mal.
Mister B
30.03.2016, 00:35
Habe seit einem Jahr den aktuellen RS Kombi als Diesel - volle Hütte aber Handschalter. Ich hätte auch Richtung Passat, A4 oder 3-er gehen können hätte aber für gleiche Ausstattung/Motor deutlich mehr hinlegen müssen, bin dann also mit dem Kopf und weniger dem Bauch dran gegangen.
Der RS Macht Spaß beim Fahren, der Verbrauch hält sich in Grenzen und die Verarbeitung ist gut. Einzig die Isolierung ist schlechter als im Golfkombi, Fahrgeräusche sind ab 170 lauter aber immer noch in einem tolerablen Bereich.
Müsste ich mich morgen wieder entscheiden würde ggf nur der neue Superb locken. Obwohl, ggf doch nicht, auf den linken Spuren in Baustellen wird es für den Kandidaten manchmal eng, für den RS eher weniger
ehemaliges mitglied
30.03.2016, 07:37
Vier Autos und 'ne PP - anhand der Überschrift hätte ich mehr Bilder erwartet.
Sehr schön, dass wäre auch meine Kombi für einen RS :gut:
Farbe ist Moon White und damit nicht leuchtend und hat einen minimalen grau Touch drinne.
Die 19"er fahren sich super angenehm und neigen viel weniger zum Spurrillenlaufen wie die 18"er von meinem Ex-Focus.
Bei uns im Dorf steht ein grauer RS rum, die Farbe steht dem auch gut. Kein Metallic, sondern so ein tristes Mausgrau. Schaut gut aus.
Roland90
30.03.2016, 12:20
Ja das Stahlgrau kommt sehr gut beim RS. War letztes Jahr wohl auch recht angesagt. Hab einige Skodas / Audis damit gesehen.
Ist auf jeden Fall mal was anderes
Roland90
30.03.2016, 12:36
http://www.europemotors.de/var/galerie/11007_1024.jpg
ehemaliges mitglied
30.03.2016, 12:58
Ist halt Geschmacksache. Für mich sieht es aus, als ob der Wagen nur grundiert wäre, und die Schlusslackierung fehlt.
ehemaliges mitglied
30.03.2016, 13:20
http://www.europemotors.de/var/galerie/11007_1024.jpg
Gefält mir richtig gut - letztens ne S7 in dieser Lackierung gesehen - dazu schwarze Spiegel & Co - sah :ea: aus :gut:
CarloBianco
30.03.2016, 14:29
Ich mag die Farbe auch. War in den 50er Jahren schon mal recht beliebt, vor allem in Deutschland und England. Gabs u.a. bei BMW und Mercedes oder auch MG und Jaguar, hier unter dem Namen Battleship Grey.
watch-watcher
14.02.2020, 18:30
Heute wurde mein neuer Skoda Kamiq vom Grauhändler abgeholt und mein VW Jetta wird dann mit einem Kilometerstand von knapp 829.000 km verkauft.
https://up.picr.de/37870098rq.jpg
https://up.picr.de/37870100rp.jpg
Peterchens Mondfahrt
14.02.2020, 18:43
Der Jetta war doch gerade erst eingefahren, Wilhelm.
Feuerzunge
14.02.2020, 18:56
Das nenne ich nachhaltig! Solche Laufleistungen kenne ich eigentlich nur von den alten Benz, die dann nach Griechenland verkauft werden, um dort noch als neuwertiges Taxi viele Jahre zu laufen...
Nun ja, so war das zumindest noch vor 25 Jahren, als wir dort mit einem alten /8 abgeholt wurden - der hatte schon mehr als das Doppelte vom Jetta auf der Uhr.
Wünsche allzeit eine gute Fahrt - der Kamiq ist richtig schick!
Grüßle Dietmar
watch-watcher
14.02.2020, 19:16
Das nenne ich nachhaltig! Solche Laufleistungen kenne ich eigentlich nur von den alten Benz, die dann nach Griechenland verkauft werden, um dort noch als neuwertiges Taxi viele Jahre zu laufen...
Nun ja, so war das zumindest noch vor 25 Jahren, als wir dort mit einem alten /8 abgeholt wurden - der hatte schon mehr als das Doppelte vom Jetta auf der Uhr.
Wünsche allzeit eine gute Fahrt - der Kamiq ist richtig schick!
Grüßle Dietmar
Ich habe ja selber nicht mit einer solchen KM-Leistung gerechnet (und der Jetta ist immer noch in einem Topzustand) und das bei einem Benziner, der auf Erdgas umgerüstet wurde.
Der Jetta hat mich pro Kilometer, inkl. Abschreibung und aller Kosten, ausser Parkkosten, 0,125 € gekostet. :bgdev:
Feuerzunge
14.02.2020, 19:28
Das wird eine echte Herausforderung für den Kamiq!
Grüßle Dietmar
watch-watcher
19.02.2020, 15:09
...und weg ist er und hat mir den erhofften Tausender noch gebracht.
https://up.picr.de/37905236uy.jpg
https://up.picr.de/37905237rs.jpg
Heute wurde mein neuer Skoda Kamiq vom Grauhändler abgeholt und mein VW Jetta wird dann mit einem Kilometerstand von knapp 829.000 km verkauft.
[...]
Schilder gerne mal ein paar Eindrücke, meine Mutter hat sich auch den Kamiq ausgeguckt :)
watch-watcher
19.02.2020, 16:36
Mal die ersten Eindrücke.
Vom Grauhändler abgeholt überraschten natürlich zuerst die Sicherheitssysteme wie Abstandsradar, Spurhalterassistent usw.
Es ist der 3-Zylinder mit 116 PS und mit dem 'DSG-Getriebe geworden und der geht schon ab wie "Schmitz Katze". Kein Vergleich zu dem Jetta mit 102 PS.
Man sitzt höher, logisch, aber andere Wagen dieser Klasse sollen Ihre Sitze noch höher haben. Mir, mit 1,89 m und meiner Frau mit 1,78 m, reicht es aber.
Das Raumgefühl ist super und die Übersicht ist gut. Er ist mit knapp 4,24 m ca. 10 cm länger als SEAT Arona und VW T-Cross, die zu gleichen Klasse gehören.
Wir haben uns für den Kamiq entschieden, da uns die Optik gefiel.
Gekauft bei dem Grauen www.neuwagenkauf.com mit knapp 25 % unter Liste. So wie wir es aus frühren Zeiten bei unseren Uhren auch gewöhnt waren.
Das klingt doch schon mal gut! Bei meiner Mutter steht die höchste Motorisierung mit Automatik im Raum. Komplett nach Wunsch konfiguriert 35k, bei apl.de 28k.
Hast du deinen konfiguriert oder stand er so da?
Ich stand 2012 auch vor der Entscheidung, Skoda Superb Kombi oder Passat Variant.
Ich habe mich für den Passat entschieden.
Beim Skoda Händler hätte ich für das Geld, was ich ausgeben konnte, einen Superb bekommen, mit den Extras die ich wollte.
Aber ich habe mich doch für einen Passat Variant 2.0 TDI Comfortline als EU Import entschieden, und das auch nicht bereut.
Aktueller km Stand 159000km, Verbrauch in der Zeit 6,44l.
Ein Octavia kam nicht in Frage, da kann ich mit meinen 1,91m nicht bequem sitzen.
madmax1982
20.02.2020, 17:55
Ich kann den Superb durchaus empfehlen. Mit dem 2l TDI komm ich aber nicht unter 7,8l :ka:
watch-watcher
20.02.2020, 18:09
Das klingt doch schon mal gut! Bei meiner Mutter steht die höchste Motorisierung mit Automatik im Raum. Komplett nach Wunsch konfiguriert 35k, bei apl.de 28k.
Hast du deinen konfiguriert oder stand er so da?
Ich habe meinen auch nach einer Konfiguration bestellt und mein Preis lag bei UVP 33k und 25k beim Grauen. 1. KW November 2019 bestellt und dann in KW 07/2020 abgeholt.
Habe mir Extras gegönnt wie: Leder, elektr. Heckklappe, Glasdach, Anhängerkupplung (für Fahrradträger), großer Bildschirm usw., habe aber kein Navi genommen da man das Navi von Google oder Ipad in den Bildschirm spiegeln kann.
Ich gebe deinen Tipp mit neuwagenkauf.com mal weiter, danke!
watch-watcher
05.08.2021, 16:08
Ich fahre ja seit 1 1/2 Jahren den Skoda Kamiq. Bisher problemlos.
Jetzt sehe ich im Infotainmenbbildschirm (Bolero), rechts neben dem LTE Empfangssymbol, ein rotes Batteriesymbol, das mMn vorher farblos war.
Angeschlossen habe ich mittels Kabel ein Samsunghandy zwecks Verwenundung von Google Maps.
Hier einmal ein Bild.
https://up.picr.de/41768815ya.jpg
Kann mir jemand sagen, was dieses Symbol bedeutet, das auch bei nicht aufgeladenen Handy rot leuchtet?
Schön einmal Danke im voraus.
Spontan hätte ich gesagt, dass die Batterie vom Handy leer ist.
Und spontan scheint das auch so zu sein:
https://skoda-suv-forum.de/forum/index.php/Thread/12731-Amundsen-rote-Batterie/
watch-watcher
05.08.2021, 16:29
Sehr komisch Carsten, diesen Gedanken habe ich auch gehabt aber das Handy zeigt ein Batterievolumen von 100 % an.
Danke für den Skoda-Link und ich werde das mit dem Ladezustand des Handies einmal im Auge behalten.
Vielleicht war die 100 % Ladezustandsinfo des Handies noch nicht zum Infotainment übermittelt worden.
hanky223
12.01.2025, 21:46
Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung. Neben den ganzen Porsche und Audi´s im Forum, möchte ich euch meinen neuen Firmenwagen zeigen.
Preis/Leistung stimmt einfach.. Mal sehen was es dann in 3 Jahren wieder wird. ;)
https://up.picr.de/49146768ei.jpg
https://up.picr.de/49146769bn.jpg
Suerlänner
25.01.2025, 20:16
Schöne Farbe, allzeit gute Fahrt
DieterAntonBerger
27.01.2025, 01:21
Klasse Farbe, Gratulation!
Tommy2401
27.01.2025, 07:15
Feine Farbe - schönes Auto , nennt sich diese auch Distrikgrün wie bei Audi ?
Die Frontleuchten sind mir ein bisschen drüber, aber ansonsten hat Skoda was Design und Technik angeht, wirklich fast alle im Konzern abgehängt (mit Blick auf P/L eh).
Glückwunsch und gute Fahrt!
thewatchjoe
27.01.2025, 07:39
Glückwunsch! Schöne Farbe
Allzeit gute Fahrt!
hanky223
27.01.2025, 14:08
Feine Farbe - schönes Auto , nennt sich diese auch Distrikgrün wie bei Audi ?
Danke - nennt sich Khaki grün metallic
kurvenfeger
27.01.2025, 14:25
Die Frontleuchten sind mir ein bisschen drüber, aber ansonsten hat Skoda was Design und Technik angeht, wirklich fast alle im Konzern abgehängt (mit Blick auf P/L eh).
Glückwunsch und gute Fahrt!
Eigentlich finde ich den Skoda Kodiaq mal so richtig gut, der bessere Tiguan. :gut:
Nun war ich im November beim Händler meinen Enyaq einsammeln und da stand auch ein richtig schicker Kodiaq mit allem Pipapo.
Aber ich habe dann doch gestaunt, als ich das Preisschild sah: ca 70.000 muntere Möpse wollten sie dafür. 8o
Auch der Händler bestätigte, dass die Nachfrage ein weeeenig zurückgegangen sei.
thewatchjoe
27.01.2025, 14:32
Dann waren da aber sämtliche Haken gesetzt und es müsste ein Kodiaq RS gewesen sein. Anders könnte ich mir das auf die Schnelle nicht erklären oder haben die heimlich nochmal an der Preisschraube gedreht?
Mit Gewalt bekommt man den RS auf 67k. Leider gibt es den feinen 240PS Diesel nicht mehr.
Los geht´s bei 43k für die basic biatch.
Ich hatte mal 3 Jahre einen Kodiaq, super Auto.
Ich vermute mal, dass ein Großteil mittlerweile Geschäftskunden sind, und die gehen vermutlich wegen der 0,5% auf den Hybrid.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.