PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Unterlage für Uhren/Schmuck Fotos?



Ombel
13.03.2016, 18:15
Ich möchte Fotos unserer Uhren / Schmuck für die Versicherung machen, wie die Uhren positioniert sein sollten weiß ich, aber was sich als best mögliche Unterlage eignet halt nicht!
Habe wo anders was von Lichtzelt, Tageslichtlampen usw gelesen aber was genaues weiß ich nicht!
Hat wer hier einen Tipp für mich?? (DSLR mit 60er Makro-Objektiv und Stativ sind vorhanden).

TheLupus
13.03.2016, 18:29
Mach nicht so einen Aufriss. Wichtig sind die Kaufunterlagen und ein paar Bilder von den Uhren von allen Seiten einschließlich SN. Dass schafft jedes iPhone mit Links.

Ombel
13.03.2016, 18:38
Robert, warum mach ich denn nen Aufriss, ist denn diese Vorgehensweise von mir verkehrt?

Habe Uhren ohne jegliche Papiere / Kaufunterlagen und gerade bei den älteren Uhren wie zb der 1675 GILT kommt es im Falle eines Verlustes doch auf den Zustand und damit auch dem Wiederbeschaffungwert an, oder?

NicoH
13.03.2016, 18:42
Nimm einfaches weißes Papier.

:dr:

TheLupus
13.03.2016, 19:03
Robert, warum mach ich denn nen Aufriss, ist denn diese Vorgehensweise von mir verkehrt?

Habe Uhren ohne jegliche Papiere / Kaufunterlagen und gerade bei den älteren Uhren wie zb der 1675 GILT kommt es im Falle eines Verlustes doch auf den Zustand und damit auch dem Wiederbeschaffungwert an, oder?

Wie deine Versicherung bei Vintage (ggf. mit erheblicher Wertsteigerung) reagiert solltest du IM VORFELD abklären. Bei meiner gilt der Betrag, der auf der Rechnung (Kauf beim Händler) oder im privaten Kaufvertrag steht. Ist so etwas nicht vorhanden, dann kann das ein Gutachten heilen=> viel Spaß :D teuer und nervig.
Bilder sind meiner Versicherung egal. Habe aber trotzdem noch einmal alles mit Fotos dokumentiert.

Ombel
13.03.2016, 19:13
Naja darum möchte ich doch möglichst gute und aussagekräftige Bilder vom Ist Zustand machen!

Bei einer zb 50 Jahre alten Uhr mit einem Kaufvertrag von Privat von vor 20 Jahren, was soll denn die Versicherung da regulieren?

TheLupus
13.03.2016, 19:22
Der Gutachter muss i.d.R. vor Versicherungsantritt den Wert feststellen bzw. regelm. neu bewerten, damit die Versicherungssumme entsprechend angepasst wird.
Ich würde vermuten, dass im Falle eines Schadens die Bewertung durch einen von der Versicherung bestellten Gutachter, der anhand von Bildern eine Uhr beurteilen soll, die er noch nie in der Hand hatte (ggf. gar keine richtige Ahnung hat - sieh Zollauktionen ;) ), nicht zu deinen Gunsten ausfällt.

Deshalb mein Rat, bevor die blinden Aktionismus walten lässt: Rede zuerst mit deiner Versicherung und frage, wie die es gerne hätten.


Edit: Aber professionelle Bilder von deinen Uhren sind trotzdem willkommen. :dr:

ehemaliges mitglied
13.03.2016, 19:58
Ich wuerde eine dunkle Unterlage, am besten Samt, diese schwarze beflockte DC-Fix Folie geht aber auch, nehmen, damit der Kontrast zum Objekt groesser ist, moeglicherweise musst Du den Blitz etwas runterdrehen.

AndreasL
13.03.2016, 20:12
Meine Präferenz wäre auch dunkel. So sah mein Setting ohne Zubehör aus:

http://up.picr.de/24863454ze.jpg

http://up.picr.de/24863455ln.jpg

FatToni
13.03.2016, 20:41
Mir fällt bei deinem Anwendungsgebiet das Stichwort Table Top ein. Nimm am besten eine Hohlkehle (Pappe) und Leuchte diese möglichst gleichmäßig aus.

Hier gibt es ein paar Anregungen:

http://http://www.fotolism.us/2009/01/technik/tabletop-fotografie-fotografiert-wird-was-auf-den-tisch-kommt/ (http://www.fotolism.us/2009/01/technik/tabletop-fotografie-fotografiert-wird-was-auf-den-tisch-kommt/)

NicoH
14.03.2016, 09:56
Ich wuerde eine dunkle Unterlage, … Kontrast zum Objekt

Ja, stimmt. Das ist wohl besser als weiß. Ich hatte weiß wegen der Neutralität vorgeschlagen.

Moonwalker
14.03.2016, 10:55
Deine Bemühungen sind ja verständlich nur glaube ich nicht dass die Versicherung bei technisch perfekten Fotos die Regulierung gerade deswegen verbessert oder höher entschädigt.
Es muss vor einem möglichen Versicherungsfall ein Versicherungswert festgelegt werden.
Gerade weil du die "Gilt" angesprochen hast, glaube ich nicht dass da besonders tolle Fotos weiterhelfen.

Die Neuwertentschädigung ist hier auch nicht die goldene Lösung, also ist auch mein Tipp...alles vorher schriftlich mit dem Versicherer vereinbaren.
Bei einem Totalverlust durch Diebstahl oder Brand nützt ein Gutachter überhauptnix, zumal die keinen Plan von "Gilt, Stick, meters first" usw. haben.



Naja darum möchte ich doch möglichst gute und aussagekräftige Bilder vom Ist Zustand machen!

Bei einer zb 50 Jahre alten Uhr mit einem Kaufvertrag von Privat von vor 20 Jahren, was soll denn die Versicherung da regulieren?

Ombel
14.03.2016, 12:46
Ich glaube wir reden aneinander vorbei... Danke für euren Tip, sich vor dem Verlust zu kümmern! Aber genau darum geht es ja... Ich habe nächste Woche das "Erstgespräch" mit der Versicherung, speziell wegen der Uhren / Schmuck und dafür möchte ich jetzt schon Bilder in der Hand haben, die ich ggf für die nächste Instanz mitgeben kann!

Ombel
14.03.2016, 12:53
Wie wird denn der Versicherungswert (Wiederbeschaffungswert???) einer Sammleruhr festgelegt?

TheLupus
14.03.2016, 12:58
So wie bei Kunstobjekten. Durch einen Gutachter.
Bereite für die Versicherungsheinis lieber eine Liste vor Marke/Modell/Referenz/Seriennummer/ geschätzte Wiederbeschaffungskosten / Kaufnachweis vor.
Die bieten dir sofort eine Berufsunfähigkeit und eine Absicherung der Familie an, wenn du denen erklären möchtest, warum eine 16710 mit Sickdial soviel kosten kann wie die aktuelle Version in Edelmetall.

Ombel
14.03.2016, 13:04
Genau das habe ich vor! :gut:

TheLupus
14.03.2016, 13:05
:top:

Ich denke, das reicht erst einmal.

Moonwalker
14.03.2016, 13:39
Kennst du einen Gutachter der sich mit Vintage-ROLEX auskennt?

Das Versicherungsproblem wurde hier ja schon unzählig oft durchgekaut aber so eine Quelle hatten wir glaub noch nie benannt.
Wie machen das die "richtigen" Sammler und Vintage-Profis hier im Forum in dem Fall?


So wie bei Kunstobjekten. Durch einen Gutachter.

TheLupus
14.03.2016, 13:41
Ich kenne keinen und wenn, dann heißt das noch lange nicht, dass die Versicherung ihn akzeptiert. Wäre sicher eine Marktlücke.

Moonwalker
14.03.2016, 14:04
Ich stell mir das auch extrem schwer vor. Der müsst quasi selbst über das geballte Wissen von RLX verfügen.

Ja aber mal im Ernst, wenn ich ne Vintage Sammlung hätte wie sie hier hin und wieder gezeigt wird - wie wird da ein Wert ermittelt, der dann im Ernstfall auch Gültigeit hat?

TheLupus
14.03.2016, 15:29
So wie bei Kunst oder halt den Mittelwert aus damaligem Kaufpreis und dem Listenpreis einer adäquaten Neuuhr. :D
Die Versicherung bekommt ja eine Prämie je versicherten 1.000 €. Am Ende kann es denen ja egal sein, ob die Uhr 5 k oder 10 k wert ist. :ka: