Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfestellung Kauf Systemkamera
MichaW2901
06.03.2016, 11:40
Guten Morgen zusammen.....
ist erst mein zweiter Beitrag in diesem Forum, dennoch wende ich mich an die langjährigen Fotoprofis dieses Forums in der Hoffnung, mir bei der Beratung zum angedachten Kauf einer Systemkamera unter die Arme zu greifen. Noch vor 30 Jahren habe ich sehr viel fotografiert, mein Bestand von Canon AE1 und Canon A1 incl.diverser Objektive und Motoren ist noch vorhanden, wird aber schon seit vielen Jahren nicht mehr benutzt. Als Ersatz habe ich eigentlich immer nur mit unserer Panasonic DMC TZ-10 fotografiert. Nun möchte ich aber mein damaliges Hobby wieder aufleben lassen und intensivieren, dazu habe ich mir nach Recherchen im Netz folgende Kombination ausgesucht und wäre dankbar, wenn Ihr mir dazu Eure Eindrücke schildern könntet.
1. Panasonic DMC-GX8 LUMIX G DSLM Wechselobjektiv-Kamera
2. Panasonic H-HS12035 LUMIX G VARIO 12-35 mm / F2.8 ASPH. / POWER O.I.S.
3. Panasonic H-HS35100 LUMIX G X VARIO 35-100 mm / F2.8 / POWER O.I.S.
4. Panasonic DMW-BLC12 Li-Ion Akku
5. Panasonic DMW-RSL1 Kabelfernauslöser
6. Metz Systemblitzgerät mit passendem Adapterschuh
Fotografieren möchte ich primär Natur, Personen und Makroaufnahmen, z.B. Uhren-Nahaufnahmen.
Die Kombination ist zwar nicht gerade billig, allerdings wird das wahrscheinlich meine letzte Fotoausrüstung sein, die mich auch zukünftig in unseren Urlauben begleiten soll.
Was ist Eure Meinung zu dieser Zusammenstellung?
Besten Dank und Gruß
Michael
ehemaliges mitglied
06.03.2016, 12:30
Sieht etwas "Panasonic lastig" aus...der eos hier ist DER Ansprechpartner und wird sich bestimmt melden.
tommate13
06.03.2016, 12:39
Du scheinst Dir schon jede Menge Gedanken gemacht zu haben.:gut:
Und eigentlich weißt Du genau, was Du willst oder?
Wenn Du Dich bei den Preisen auf ein System festlegst, dann ist das mFt sicher nicht schlecht. Du kannst später dann immer noch den Hersteller der Kamera wechseln.
Somit musst Du nur noch bestimmen, ob das mFt für Dich das richtige ist.
Ich persönlich habe eher schlechte Erfahrung mit Panasonic Kameras, gerade mit der TZ-XX. Chip kurz nach Garantiezeit defekt. Updatepflege schlecht.
Daher würde für mich nur ein Hersteller in Frage kommen, der mir mehr bietet als schnelle Modellwechsel und viele neue Funktionen.
Bei mFt würde ich auch noch Olympus in die engere Wahl ziehen. Oder Fuji und die neue X-Pro2, wenn es APS-C sein darf. Oder die brandneue Sony Alpha a6300, auch APS-C - derzeit legt Sony einiges vor und die a6300 schaut sehr interessant aus.
Die Panasonic kenne ich nicht - daher nur mal ein paar Anregungen. Entscheiden musst Du selber.
tommate13
06.03.2016, 18:29
Die Sony, hört sich gut an!:gut:
Ist aber auch S.. teuer!=( Da bist Du schon fast in der Größenordnung einer VF Kamera der ersten Generation von Sony.
Aber genauso ist dann das Panasonic Set aus meiner Sicht schon teuer.
Kamera Kauf ist echt nicht einfach. Vor allem weil man sich auf ein System festlegt!!
Da finde ich die mFt glaube nicht schlecht. Das richtige Geld kosten hinterher eh die Objektive.
Ich selber habe mich letztendlich für Fuji entschieden. Die hecheln nicht jedem Trend hinterher, haben sehr gute Objektive, einen sehr guten Service und Updates gibt es auch für ältere Kameras.
Schiele aber, ab und an auf eine Sony Alpha 7S :rolleyes:
Die GX8 ist eine feine Kamera. Liegt hier auch rum. :D Die Objektive klar die besten Zooms des Systems. Denke damit kann man eine ganze Menge machen.
Die 20MP bieten einen Hauch mehr Reserve als die 16MP der Sensorgeneration davor, aber das sollte man nicht überbewerten, das alleine ist nicht den Aufpreis wert, aber die GX8 hat eine ganze Menge Features und Gimmicks dabei, die den Preis am Ende durchaus rechtfertigen.
Erstmal zum potentiellen Nachteil:
Die GX8 hat mit einigen Objektiven bei bestimmten Verschlusszeiten ein Problem Namens "Shutter Shock", bei dem eine Verwackelte Aufnahme entsteht, weil der Verschluss das optische System zum Zittern bringt. (Ist kein reines Panasonic Problem, das gab es bei anderen Herstellern auch, die meisten haben es über einen "elektronischen ersten Vorhang" im Laufe der Jahre gelöst). Panasonic verwendet im Automatikbetrieb im kritischen Verschlusszeitenbereich seit der letzten Firmware automatisch den rein elektronischen Verschluss. Zauberleise, keine Erschütterung, aber Rolling Shutter Effekt ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt ) durch das Zeilenweise Auslesen des Sensors. Die GX8 ist die erste Panasonic Kamera die das auch bei voller RAW Bandbreite macht (und nicht von 12 Bit auf 10 Bit reduziert wie z.B. die GH4) aber bei schnell bewegten Objektiven kann es zu seltsam aussehenden Bildern führen weil es 1/25s braucht, bis der Sensor komplett ausgelesen ist. Ja, klingt erstmal seltsam, aber wenn man eine Verschlusszeit von 1/8000s auswählt, dann wird jede Sensorzeile mit 1/8000 Sekunde belichtet, aber der gesamte Auslesevorgang dauert, Zeile für Zeile, 1/25s. Das ist nicht die Welt, bei den meisten Bildern fällt das nicht auf, aber wer viel Sportfotografie plant, der sollte das mit der GX8 und dem Objektiv der Wahl vorher mal ausprobieren.
Unterm Strich mag ich den elektronischen Verschluss sehr und verwende ihn oft, weil er nicht zu hören ist und z.B. selbst bei 9999 Bildern für eine Zeitrafferaufnahme nichts verschleißt, weil sich nichts bewegt.
Warum die GX8?
Schwenkdisplay, toller EVF, Abgedichtet gegen Wettereinflüsse (passt gut zur Objektivwahl), Sensor mit angenehmer Rauschcharakteristik auch für Astroversuche, flotter AF durch Panasonic DFD System, 4k Video (25p und 30p, wenn man den 4k Fotomodus zweckentfremdet, was man IMHO dringendst tun sollte), 4k Fotomodus (sicher nicht für alle Aufnahmen, aber wenn es auf den entscheidenden Moment an kommt sicher eine Möglichkeit).
Warum m43?
Wenn 16 bzw. 20MP ausreichen ein tolles und vor allem kompaktes System mit feiner Objektivauswahl. Schöne Objektivauswahl mit klasse lichtstarken Festbrennweiten.
Warum nicht die GX8?
Ich finde Panasonic hat mit der GX8 ziemlich ad absurdum geführt. Der Vorteil des kleinen Sensors ist, dass die Gerätschaften klein gebaut werden können. Bodys wie Objektive (bei letzteren scheitern physikbedingt eh alle mirrorless Systeme mit größeren Sensoren). Die möglichen Kombinationen bringen tolle Bildqualität für Hosentasche (Panasonic GM5 mit 14mm f/2.5 oder 20mm f/1.7) oder die Jackentasche (Olympus E-M10.2 mit 25mm f/1.8). Der GX8 Body ist aber vergleichsweise groß und eigentlich weder für Hosen- noch Jackentasche geeignet. Die GX8 ist eine erwachsene Kamera, die in die Fototasche will, weil entsprechend groß. Wenn man an der Stelle angekommen ist, lohnt es natürlich auch mal einen Blick auf Sony oder Fuji mit Vollformat bzw. APS-C Sensoren zu schielen, wenn da wird auch einiges fürs Geld geboten.
Noch was zur Objektivwahl: So richtig makrotauglich sind beides Zooms nicht. Da solltest Du noch im Hinterkopf haben das Olympus 60mm f/2.8 oder das Panasonic 30mm f/2.8 OIS Objektiv zu besorgen.
Ich stelle auch auch gerne mal ein Foto für den Größenvergleich der Kameras ein, falls Bedarf besteht.
MichaW2901
06.03.2016, 19:11
Hallo zusammen.
Alle Achtung, ich bin schwer begeistert über die aussagekräftigen Rückmeldungen, dafür ein dickes Dankeschön!
Vielleicht darf ich zu einigen Aussagen meine Meinung kund tun.
Die Objektive klar die besten Zooms des Systems. Denke damit kann man eine ganze Menge machen.
Noch was zur Objektivwahl: So richtig makrotauglich sind beides Zooms nicht. Da solltest Du noch im Hinterkopf haben das Olympus 60mm f/2.8 oder das Panasonic 30mm f/2.8 OIS Objektiv zu besorgen.
In der Tat, darüber habe ich auch bereits schon nachgedacht. Ich würde dann aber beim Panasonic 30mm f/2.8 OIS Objektiv bleiben.
Schwenkdisplay, toller EVF, Abgedichtet gegen Wettereinflüsse
Das sind eigentlich auch die Punkte, die mich schwer begeistern.
Ich stelle auch auch gerne mal ein Foto für den Größenvergleich der Kameras ein, falls Bedarf besteht.
Prima, für einen ersten äußerlichen Eindruck!!!
Womit ich eigentlich mehr Kummer habe ist folgendes. Ich würde mich gerne einmal vor Ort bei einem Fachhändler beraten lassen und mir meine Wunschkamera und eventuelle Konkurrenten zeigen lassen. Wir reden hier von einem Paket, was in der Summe bei ca. 3,5 K € liegen dürfte, wenn ich allerdings sehe, dass mein Händler vor Ort die regulären Preise aufruft, alternativ dazu die einzelnen Komponenten im Netz mit teils mehreren Hunderten € Preisabschlag zu haben sind, dann tue ich mich schwer damit beraten zu lassen und dann doch Online zu kaufen. Das gehört sich zwar nicht, aber am Ende des Tages sind einige Hunderte Erspartes auch nicht zu verachten. Da muss ich sehen, wie ich das angehe.
Ich möchte doch schon das Anfassen, was ich dann kaufe.
Nochmals Danke und Euch noch einen schönen Abend!
Gruß Michael
rainer07
06.03.2016, 20:19
Rede offen mit dem Händler über den Preis. Du wirst überrascht sein - höchstwahrscheinlich angenehm.
Viel Freude mit der Neuen schon mal!
ehemaliges mitglied
06.03.2016, 22:47
..., wenn ich allerdings sehe, dass mein Händler vor Ort die regulären Preise aufruft, alternativ dazu die einzelnen Komponenten im Netz mit teils mehreren Hunderten € Preisabschlag zu haben sind, dann tue ich mich schwer damit beraten zu lassen und dann doch Online zu kaufen. Das gehört sich zwar nicht, aber am Ende des Tages sind einige Hunderte Erspartes auch nicht zu verachten. Da muss ich sehen, wie ich das angehe.
Rainer hat es zuvor geschrieben; und wenn der Händler keine für beide Seiten akzeptablen Zugeständnisse beim Preis machen möchte, so hast Du ihm die Chance gegeben. Skrupel, danach im Netz zu kaufen, musst Du dann auch nicht mehr haben.
...
Prima, für einen ersten äußerlichen Eindruck!!!
...
Mal schnell heute morgen aus der Hüfte:
114584
Links GX8, oben rechts GM8, unten Olympus E-M10.2
MichaW2901
07.03.2016, 09:19
Mal schnell heute morgen aus der Hüfte:Vielen Dank!!
Melde mich dann wieder von unterwegs, muss jetzt zum Fughafen, Urlaub ruft.....=(
Rede offen mit dem Händler über den Preis. Du wirst überrascht sein - höchstwahrscheinlich angenehm.
Vielleicht auf dem Land. Ich hab mal versucht, bei einem Systemwechsel hier in München eine Kamera und 3-4 Highend-Linsen zu kaufen. Wohlgemerkt, ich bin rein und wusste was ich wollte. Ich brauchte keine Beratung, im Grunde genommen war alles ins Lager zu gehen und mein Geld zu nehmen. Man hat müde gelächelt, als ich nach einem Gesamtpreis fragte und mir das Leid geklagt, dass man ja eh nichts verdient und die Miete zahlen müsse und dass es dem Einzelhandel so schlecht gehe wegen dem Internet. Die Preise waren zu 3/4 reine Listenpreise, die erheblich von guten Händlern, die neben einem Ladengeschäft auch noch einen Internet-Shop betreiben, abwichen. Ich wollte auch nicht den minimalen Preis erzielen, ich möchte aber auch nicht für dumm verkauft werden. Leider war das bei allen Händlern in München so.
Da ich ein Kauferlebnis haben möchte bei so einer Summe, hatte ich dann seiner Zeit keinen Wechsel vorgenommen. Da war mir dann die Lust vergangen. Ganz davon abgesehen dass man beispielsweise in Leica Stores noch zeitgemäß bedient wird. Die meisten anderen Fotogeschäfte sind vom Konzept her stehen geblieben und merken gar nicht, dass man bei Preisen, wo eine Kompaktkamera fast 1000 Euro kostet und Kleinbild-DSLRs inzwschen ab 2000 Euro aufwärts und genauso gute Objektive, dass man da sich anpassen könnte. ;)
Lange Rede, kurzer Sinn: So easy kommt man an keinen Preisnachlass mehr. ;)
Moin.
Ich nutze seit einiger Zeit die GX8 und mag die Kamera wirklich sehr gerne. Besonders im Vergleich zur ebenfalls guten GX7, die ich vorher hatte, ist die GX8 noch mal deutlich besser. Interessanterweise mag ich an der GX8 gerade auch, dass sie größer ist als die GX7. Sie liegt besser in der Hand und fühlt sich dabei einfach erwachsener an. Das höhere Gewicht und die größeren Abmessungen stören mich dabei beim Transport nur ganz selten. Sowohl eine Kamera in GX7 als auch in GX8 Größe passen für mich nicht in eine Jackentasche. Dafür habe ich noch eine GM1. Auf dem Foto von eos sieht man die GX8 mit dem kleinen 14-42 Objektiv. Damit sieht sie etwas unproportional aus und dieses Objektiv kann man auch gut auf einer deutlich kleineren Kamera nutzen. So einen Brummer wie z.B. das Nocticron finde ich an der GX7 jedoch unhandlich. Das passt hervorragend zur GX8. Das hier angesprochene 35-100 f2.8 ist zwar länger, aber nicht so dick, das kann man gut an eine GX7, aber auch gut an die GX8, montieren. Das 12-35 f2.8 habe ich nicht, aber dafür das 14-140 und auch das passt gut an die GX7 und GX8. An der GM1 sind die vorgenannten etwas zu groß. Dort nutze in der Regel das Olympus 45mm, das 20mm und das 12-32. Ich bin mit meiner Kombination GX8 und GM1, da sie für mich jede Situation abdeckt, sehr zufrieden.
Einige Eigenheiten der GX8 will ich hier aber noch kurz erwähnen. Die beziehen sich alle auf die Firmware und könnten problemlos geändert werden. Keine Ahnung, warum das nicht gemacht wird. Ich muss dazu aber sagen dass das schon Meckern auf hohem Niveau ist und die vielen positiven und mitunter einzigartigen Eigenschaften der GX8 deutlich obsiegen. Ob vergleichbare Kameras das anders handhaben, kann ich nicht sagen:
- Keine Belichtungskorrektur bei Modus M und Auto-ISO möglich.
- Kein Wechseln des ISOs bei gleichzeitiger Anzeige des Belichtungsmessers möglich.
- Keine Unterteilung von Autowiedergabe zwischen Fotos und 4K-Foto. Ist die Autowiedergabe auf z.B. 1 Sekunde eingestellt, wird nach dem Aufnehmen eines 4K-Fotos dieses angezeigt, was schon mal 5 Sekunden dauern kann. In der Zeit kann nicht weiterfotografiert werden.
- Keine komplett freie Begehbarkeit aller Knöpfe und Räder. Ich hätte z.B. gerne bei der Zweitbelegung der Rädchen auf dem ersten Rad weiterhin die Blende und auf dem 2. Rad die ISO Einstellung. Geht leider nicht.
- Keine maximale Belichtungszeit (z.B. 1/200 sek) möglich. Bei schnellen Kindern reicht oftmals das, was iISO als Belichtungszeit einstellt nicht, so dass ich dort gerne 1/200 sek maximal hätte. Muss ich leider von Modus A auf M ausweichen.
Gruß
Sidney
ehemaliges mitglied
08.03.2016, 12:17
Lange Rede, kurzer Sinn: So easy kommt man an keinen Preisnachlass mehr. ;)
Dafür gibt's eben Händler mit Webshops oder Amazon und Co.; ich bin dem klassischen Einzelhandel nicht böse, soll er es mir gegenüber aber auch nicht sein und aufhören zu jammern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.