PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurzurlaub in Berlin - bitte um Tips



ben
04.03.2016, 21:45
Hallo liebe Gemeinde =)

Wir ( Meine geliebte Gattin und unsere 2 Kids - 12 und 15 Jahre ) werden Mitte März für einige Tage in Berlin sein .
Welche Hotels sind empfehlenswert ? Was sollte man gesehen haben ? Und wo schmeckts besonders gut ? Gibt es ein wirklich gutes russisches Restaurant ???? und ...und ...und ....

Bei der Hotelauswahl würden wir auf Lage sowie Bequemlichkeit und einen gewissen , nicht übertriebenen Standard Wert legen . ( Nassauer Hof auf Berlinerisch mit gutem Essen :D ) .
Vielen Dank für eure Mithilfe
Sämi

raul
04.03.2016, 21:56
Also Hotels in Berlin sind im Gegensatz zu anderen Großstädten günstig. Kommt ja auch drauf an in welcher Ecke. Im Bereich KuDamm find ich das H10 oder auch das Lindner mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis…wenn nicht grad Messe oder sonst was ist!

Muss aber auch sagen, dass ich noch nicht mit Kindern da war, sondern dienstlich oder zu zweit! Mit Kindern ist schon länger her, da waren wir eher an der Peripherie in der Nähe einer S-Bahn/U-Bahn…dann passt das auch. Hab aber nicht mehr parat wo das war.

JoeBlack1822
04.03.2016, 22:06
Auf jeden Fall ins KaDeWe und für einige Stunden in die Feinkostabteilung und einfach nur staunen und genießen :ea:

raul
04.03.2016, 22:09
Dann liegen die 2 Hotels optimal….wobei…ob die Kids das soooo spannend finden 8o

Sailking99
04.03.2016, 22:28
Ich mag das Hotel Otto ganz gerne.
Kein Luxus, aber sehr faire Preis Leistung.
Ist nähe Savignyplatz.

Deutlich netter, aber auch etwas teuer ist das Hotel Bleibtreu in der Bleibtreustrasse.

Wenn es luxuriöser sein soll, dann mag ich das Kempinski Bristol gerne.
Das Lindner finde ich nur als alleinreisender gut. Ich mag keine Bäder mit Glastüren.

Was immer geht sind die Motel One.
Aber genau gucken wegen der Lage.
Wenn man Pech hat fährt da die Bahn am Fenster dabei.
Schau mal das Motel One Hacksche Höfe an.

Lust auf Asiatisch?
Good Friends
Selig

Pharmartin
04.03.2016, 22:37
Das Hilton direkt gegenüber vom Gendarmen-Markt fand ich klasse.
Galerie Lafayette gleich um die Ecke und zu den POI ist es auch nicht weit.

syncros
04.03.2016, 22:39
Würde auch in Richtung Hackescher Markt oder Französische Straße/Friedrichstr. tendieren, da ist auch abends mehr los.

ibi
04.03.2016, 22:45
Wenn du mitten drin sein willst und zu allen hotspots aehnliche distanzen haben willst dann ein hotel um den potsdamer platz rum.
Hyatt, ritz carlton, marriott

Oder rund um gendarmenmarkt
Hilton, westin, sofitel, regent

Kudamm wuerde ich keins nehmen - etwas abgelegen von den hot spots - ggf noch das waldorf astoria am bhf zoo.

Kompromiss zwischen city west und city ost
Maritim / stauffenbergstr oder sheraton - ehemals esplanade

Restauranttips? Welche richtung?

raul
05.03.2016, 00:55
Wenn du mitten drin sein willst und zu allen hotspots aehnliche distanzen haben willst dann ein hotel um den potsdamer platz rum.
Hyatt, ritz carlton, marriott

Oder rund um gendarmenmarkt
Hilton, westin, sofitel, regent

Kudamm wuerde ich keins nehmen - etwas abgelegen von den hot spots - ggf noch das waldorf astoria am bhf zoo.

Kompromiss zwischen city west und city ost
Maritim / stauffenbergstr oder sheraton - ehemals esplanade

Restauranttips? Welche richtung?

Wenn DAS die Hotels mit nicht übertriebenem Standard sind, welche haben dann übertriebenen Standard? ... Ok, ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs!

Ich finde den Standort relativ unwichtig so lange er am S-Bahn Ring ist. Damit ist man in kürzester Zeit von Ost nach West, macht noch Sightseeing und ist mitten drin im Leben. Mit dem Pkw oder Taxi ist man meistens langsamer, weil man in irgend einem Stau an den taußend Baustellen steckt. Oder das ganze bei vernünftigem Wetter zu Fuß .... Ku'damm, Tiergarten, Reichstag , BB Tor , unter den Linden, Friedrichstraße oder auch Potsdamer Platz und über die Leipziger Straße zur Friedrichstraße. ... Ich schweife aus :dr:

NicoH
05.03.2016, 02:00
Sämi, Du bist doch lange genug dabei, um zu wissen, wie das in Berlin funktioniert ;)

Du meldest Dich bei ibi, Mawal, eos oder bei mir, und wir schnüren Dir ein schönes Berlin-Paket. Lass uns wissen, wann Du ankommst und wann Du abreist. Dazwischen zeigen wir Dir die Stadt oder das, was Du sehen magst :dr:

raul
05.03.2016, 09:06
Na DAS ist doch ein super Angebot:gut:

TMG
05.03.2016, 09:26
Ich sehs wie Ibi: Kudamm nicht, wenn man unter 70 ist. Beleibtreu find ich noch OK, im Bristol hatte ich immer das Gefühl, dass Harald Juhnke gleich über den Teppich gestolpert kommt.

Mit der Familiy würde ich (und war ich) in Westin Grand in der Friedrichstrasse (und somit am Gendarmenmarkt, welcher für mich der schönste Platz in B. ist). Auch wenn es immer eine Frage des Blickwinkels ist, übertrieben finde ich es nicht. Das Sofitel am Gendarmenmarkt ist auch gut.

Das Ritz C. am Potsdamer Platz ist immer "etwas besonderes" für mich, fand ich schon außergewöhnlich. Für mich der Inbegriff von schönem Luxus - aber wie gesagt: Das sieht jeder anders.

Und was will man mit der Bande machen:
Vormittags zur Museumsinsel, da findet man immer was interessantes für alle. Zum Mittag in die Schönhauser 65 um "auf die Hand" japanische Hotdogs zu essen, dann bisschen bummeln und Nachmittags in der Karl-Marx-Allee 93 ins Computerspiel-Museum.

Aber wir kennen uns ja nicht, die Tipps spiegeln meinen persönlichen Geschmack wieder. Wenn die Kids nat. nur auf ihr iPhone 6s gucken wollen, während die Eltern -der Cayenne wartet standesgemäß im Parkverbot- durch die Galerie Lafayette bummeln wollen... - das geht nat. auch immer.

Seb4
05.03.2016, 10:08
"Kudamm wuerde ich keins nehmen - etwas abgelegen von den hot spots" oder"Kudamm nicht, wenn man unter 70 ist".....

Ja klar,...wenn man nichts kennt. :rofl:

NicoH
05.03.2016, 10:11
Was wäre denn Dein Vorschlag, Sebastian, oder beschränkt sich Dein Zutun hier nur darauf, über andere zu lachen?

Donluigi
05.03.2016, 10:15
"Kudamm wuerde ich keins nehmen - etwas abgelegen von den hot spots" oder"Kudamm nicht, wenn man unter 70 ist".....

Ja klar,...wenn man nichts kennt. :rofl:

Das sind dann wohl die Kommentare, die Percy kürzlich in seinem Umgangston-Thread monierte.

TMG
05.03.2016, 10:16
Geneigter Sebastian, versuche nochmal zu meinem Post hochzuscrollen und im letzten Absatz den Teil nach dem ersten Komma zu lesen.

Alternativ sind Tipps für Familien am Kudamm natürlich auch willkommen. Evtl. kannst Du, nach dem Du Dich vom Lachen erholt hast, etwas beitragen.

ibi
05.03.2016, 10:28
"Kudamm wuerde ich keins nehmen - etwas abgelegen von den hot spots" oder"Kudamm nicht, wenn man unter 70 ist".....

Ja klar,...wenn man nichts kennt. :rofl:


bringe keinen stecher das stechen bei und erkläre keinen waschechten berliner wie nico, ulrich, eos oder mir berlin bei :op:

ibi
05.03.2016, 10:30
Wenn DAS die Hotels mit nicht übertriebenem Standard sind, welche haben dann übertriebenen Standard? ... Ok, ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs!



adlon, rocco forte...

Seb4
05.03.2016, 10:34
Ich lache nur über die Einschätzung des Kudamms Leute. Nehmt das doch nicht gleich persönlich. Man, man, man.

Als ob der Kudamm kein Berliner-Hot-Spot wäre. Und als dort nur Rentner promenieren würden. Sorry, aber das ist doch völliger Käse.
Übers wunderbare KaDeWe, über den Tauentzien, über den Breitscheidplatz mit Bikinihaus (inkl tollem Hotel und klasse Restauration/Bar), KW Gedächtniskirche, über den fantastischen Zoo, der grad im Frühling klasse ist, bis hin zur Luxusmeile weiter oben am Kudamm,.... usw usw.

ibi
05.03.2016, 10:47
Ich lache nur über die Einschätzung des Kudamms Leute. Nehmt das doch nicht gleich persönlich. Man, man, man.

Als ob der Kudamm kein Berliner-Hot-Spot wäre. Und als dort nur Rentner promenieren würden. Sorry, aber das ist doch völliger Käse.
Übers wunderbare KaDeWe, über den Tauentzien, über den Breitscheidplatz mit Bikinihaus (inkl tollem Hotel und klasse Restauration/Bar), KW Gedächtniskirche, über den fantastischen Zoo, der grad im Frühling klasse ist, bis hin zur Luxusmeile weiter oben am Kudamm,.... usw usw.

es ging um die lage des hotels - das man vom potsdamer platz besser überall hinkommt als vom kudamm kann keiner bestreiten.
und klar ist auch, dass der kudamm im vergleich zum umfelds potsdamer platz (city ost + hotspots) ziemlich öde ist.
Kadewe mal aussen vor.
was bietet denn tauentzien? mainstream shopping a la H&M, Zara und co. und weiter? :ka:
was bietet der Kudamm? paar luxus geschäfte auf paar hundert meter länge. und weiter? :ka:
Bikinihaus??? ein shoppingcenter als der größte witz berlins - ok mal die BER baustelle mal aussen vor. :TXLFOREVER:
obwohl die terasse mit blick aufn zoo ist natürlich ein spektakel :weg:

Seb4
05.03.2016, 11:00
Du kennst Dich aus. :gut:

ibi
05.03.2016, 11:11
Du kennst Dich aus. :gut:

wenn nicht ich, wer dann? :ka:

ben
05.03.2016, 11:24
Erstmal vielen Dank an Alle für die schon jetzt sehr zahlreichen Tips und Ideen :dr: :gut:

Meine Frau ist schon dabei die genannten Hotels und Locations durchzusehen =)

@ Nico .. das Angebot ehrt mich sehr ...vielen Dank ...

Lg
Sämi

P.s. Ein richtig gutes russisches Restaurant ?

cardealer
05.03.2016, 12:08
P.s. Ein richtig gutes russisches Restaurant ?

hier schließe ich mich mal an das würde mich auch interessieren :gut:

ehemaliges mitglied
05.03.2016, 12:16
Sämi, Du bist doch lange genug dabei, um zu wissen, wie das in Berlin funktioniert ;)

Du meldest Dich bei ibi, Mawal, eos oder bei mir, und wir schnüren Dir ein schönes Berlin-Paket. Lass uns wissen, wann Du ankommst und wann Du abreist. Dazwischen zeigen wir Dir die Stadt oder das, was Du sehen magst :dr:

Viel Erfolg 8o

Seb4
05.03.2016, 13:24
wenn nicht ich, wer dann? :ka:

Mglw. jemand, der die Stadt nicht nur kennt, sondern auch versteht. Wer Berlin verstehen will, der muss auch heute noch zwei Städte besuchen. Das ist nun mal so. Egal, ob es um Stil, Kultur oder HotSpots geht. Einer liebt die neue Ost-City mehr,weil es dort mehr Multikulti, Vollbärte und neue "Szene" gibt, jemand anders zieht es mehr in die City-West, wo West-Berlin auch heute gottseidank weiterhin gelebt wird.

Das kann man aber grundsätzlich immer gleich öde finden, klar. Die Basics ala Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt usw. schaut mal sich so oder so an. Am Ende muss man selbst entdecken, ob es einen mehr in den Stil des Kudamms oder den Hackeschen Höfen zieht. Sind unterschiedliche Welten. Auch, was die Lieblingsunternehmungen sind. Kultur? Shopping? Kulinarik? Sightseeing? Meist ein Mix aus allem und das geht hier und da in der Stadt sehr gut.

Achja, und im Frühjahr empfehle ich mit Kids weiterhin den wunderbaren Zoo. Zumindest wenn das Wetter passt. Anschließend kann man am öden Breitscheidplatz oder Tauentzien noch wunderbar shoppen und was essen gehen.

Ein Hinweis, der in jedem Reiseführer steht, man aber wirklich meiden kann, ist der Alexanderplatz. Das kann man sich heutzutage echt komplett sparen. Komplette Zeitverschwendung.

Edit: achja, russische Lokalität. Mir hat mal jemand das Matreshka sehr empfohlen. War aber selbst noch nicht dort.

Seb4
05.03.2016, 13:38
bringe keinen stecher das stechen bei und erkläre keinen waschechten berliner wie nico, ulrich, eos oder mir berlin bei :op:

Grad erst gesehen. 8o

Ist das eine Phrase mit persönlicher Aufforderung und anschließender Rudelbildung? Sehr smart. :weg:

raul
05.03.2016, 17:48
adlon, rocco forte...

OK, stimmt :gut:

raul
05.03.2016, 17:50
es ging um die lage des hotels - das man vom potsdamer platz besser überall hinkommt als vom kudamm kann keiner bestreiten.
und klar ist auch, dass der kudamm im vergleich zum umfelds potsdamer platz (city ost + hotspots) ziemlich öde ist.
Kadewe mal aussen vor.
was bietet denn tauentzien? mainstream shopping a la H&M, Zara und co. und weiter? :ka:
was bietet der Kudamm? paar luxus geschäfte auf paar hundert meter länge. und weiter? :ka:
Bikinihaus??? ein shoppingcenter als der größte witz berlins - ok mal die BER baustelle mal aussen vor. :TXLFOREVER:
obwohl die terasse mit blick aufn zoo ist natürlich ein spektakel :weg:

Der Zoo könnte ja auch mit den Kids ein Ziel sein….

ehemaliges mitglied
05.03.2016, 17:51
Adlon ist voellig ueberbewertet und viel zu teuer.

Mawal
05.03.2016, 18:12
zum Thema essen gehen


http://www.iheartberlin.de/2015/03/19/the-12-hottest-new-restaurants-in-berlin/


Dottir ist mir mehrfach empfohlen worden worden

Sailking99
05.03.2016, 18:43
Zum Thema russisch essen:
Ich war mal im Pasternak.
http://restaurant-pasternak.de
Hab das als ganz ut in Erinnerung.
Ist aber ewig her.
Ca. 10 Jahre.

kuntze
05.03.2016, 18:57
Das älteste (westberliner) russische Restaurant ist das Restaurant Samowar am Luisenpl. 3, 10585 Berlin.

Waren mal da,war ok - mehr aber auch nicht.

Boris

Donluigi
06.03.2016, 19:01
Adlon ist voellig ueberbewertet und viel zu teuer.

Beides quatsch

ehemaliges mitglied
06.03.2016, 19:11
Ach ja ? :ka:

TMG
06.03.2016, 19:14
Ich find das Adlon schon toll, aber mit Kindern irgendwie nicht so ideal. Zu teuer kann man wirklich nicht sagen. Dort hat man, ob der Überkapazitäten, gute Chancen (...mit etwas Vorlaufzeit) auf gute Angebote.

Wenn man nat. an einem Samstag Abend vorfährt und an der Reze. fragt, wirds bestimmt bisschen teurer.

ehemaliges mitglied
06.03.2016, 19:28
Ich wuerde das nicht sagen, wenn das nicht meinem Eindruck/Empfinden entsprechen wuerde. Meine Aussage beruht auf 2 Uebernachtungen, die ich direkt im Adlon gebucht habe, aber der geneigte Leser darf das ruhig ignorieren.

TMG
06.03.2016, 19:43
Nein, Deine Meinung / Eindruck ist schon wichtig - dafür gibts doch das Forum.

tat2art
07.03.2016, 01:23
Ich empfehle gerne das Adina Hotel am Hackeschen Markt (es gibt mehrere Locations in Berlin).
Ordentliche (Junior-) Suiten zu äußerst fairen Preisen (ca. 100 EUR), direkt am Hackeschen Markt, und S-Bahnanschluss vor der Tür.
DIE russischen Restaurants in meinem Kiez (Friedrichshain) sind Datscha und Matreshka. Bodenständig und gut, allerdings nicht besonders schick.

PCS
07.03.2016, 07:37
Ich wuerde das nicht sagen, wenn das nicht meinem Eindruck/Empfinden entsprechen wuerde.

Natürlich kannst Du Deine Eindrücke schildern. Nur dann formuliere das bitte auch dementsprechend - und nicht so "allgemeingültig":


Adlon ist voellig ueberbewertet und viel zu teuer.

ehemaliges mitglied
07.03.2016, 08:39
Wenn das nicht mein Eindruck ist, woher soll ich denn sonst diese Information haben?

cardealer
07.03.2016, 09:18
Das älteste (westberliner) russische Restaurant ist das Restaurant Samowar am Luisenpl. 3, 10585 Berlin.

Waren mal da,war ok - mehr aber auch nicht.

Boris


Zum Thema russisch essen:
Ich war mal im Pasternak.
http://restaurant-pasternak.de
Hab das als ganz ut in Erinnerung.
Ist aber ewig her.
Ca. 10 Jahre.


ist notiert und wird probiert Danke:dr:

PCS
07.03.2016, 09:25
Wenn das nicht mein Eindruck ist, woher soll ich denn sonst diese Information haben?

Ok, dann gerne nochmal.

Meinung ( = ok ):


Das Adlon finde ich voellig ueberbewertet und viel zu teuer.


Tatsachenbehauptung ( = nicht ok ):


Adlon ist voellig ueberbewertet und viel zu teuer.


:dr:

Donluigi
07.03.2016, 09:39
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Machste nix :ka:

ben
07.03.2016, 11:42
So - das Hotel ist aus euren zahlreichen Tips heraus ausgewählt und bestellt .=)
Die Restaurants (incl. der russischen Tips ) sind - soweit möglich - auch ausgesucht und warten auf unseren Besuch . :dr:
Am Rest wird noch gearbeitet ;)

Danke Forum :verneig::verneig:

Milou
07.03.2016, 22:02
Konopke's koschere Kurrywurst :ea:

kronjuwelen
07.03.2016, 22:48
Hotel: Soho house oder Interconti

Russisches Restaurant: Mimino

Viel spaß in meiner Heimat :)