Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi A8 4.0 TFSI - hat jemand Erfahrungen mit dem Wagen?
Ein neues Auto für den Alltag steht an und ich würde für diesen Einsatzzweck nach vielen Jahres des Diesels gern mal wieder einen Benziner mit ausreichend Leistung fahren. im Fokus steht ein Audi A8 4.0TFSI. Hat oder hatte jemand von Euch den Wagen und kann was über die Alltagsgebräuchlichkeit uns den Unterhaltsaufwand berichten? In Sachen Verbrauch ist mir klar, dass 8 Zylinder und Super Plus freilich mehr zu Buche schlagen werden als bei nem 3.0 TDI mit seinen 8,5-9,0l / 100km, die Frage ist nur, um wie viel mehr und ob das noch akzeptabel ist oder schon völlig aus der Art schlägt.
Danke für Eure Anregungen und Erfahrungen.
kann zu Deiner Frage direkt leider wenig beisteuern, fahre aber den A8 4,2 TDI und dieser ist einfach nur Spitze! 850NM machen jederzeit Fun, der Verbrauch ist im Vergleich zum Benziner auch relativ gering...
Als Benzin-Alternative käme bei mir persönlich nur der S8 in Frage...
http://up.picr.de/24633678rf.jpg
Bin jedenfalls auf Deine Wahl gespannt:]
Cheers,
Falls auch Mercedes interessant ist, ich verkaufe meinen W222 S500. :]
Der S8 ist freilich noch mal ne Schippe schärfer, wobei ich es dann soooo sportlich doch wieder nicht haben muss. Außerdem schlägt dort das Plus an Leistung überproportional auf den Verbrauch durch, bei "beschwingter" Fahrweise biste locker bei 20l + x /100km und das braucht's für den Alltag dann doch wieder nicht. Der große Achtender-Dieser ist schon auch eine Klasse für sich, keine Frage. Kann aber in Sachen Laufruhe und Akustik mit nem 8er Benziner nicht mit. Spaß macht er trotzdem, vor allem bei dem Drehmoment. :ea:
Fahre den "S"6 mit 397Kw/540 Ps,um die 12000Km/J,überwiegend Landstrasse und wenig Stadt,selten Autobahn.
Langzeitdurchnitt um die 12-13 L.Bei längeren Strecken wo auch mal Autobahn 13-15 L.Wenn ich in DK unterwegs bin
auch mal unter 10 L.Gasfuss kostet allerdings richtig.Das Gaspedal will schon getätschelt werden wenn wenig Durchfluss sein soll.Sollte auch auf den A8 mit weniger Leistung aber dafür mit mehr Gewicht
so hinkommen.
chris-s7
19.02.2016, 13:07
Der S8 ist freilich noch mal ne Schippe schärfer, wobei ich es dann soooo sportlich doch wieder nicht haben muss. Außerdem schlägt dort das Plus an Leistung überproportional auf den Verbrauch durch, bei "beschwingter" Fahrweise biste locker bei 20l + x /100km und das braucht's für den Alltag dann doch wieder nicht. Der große Achtender-Dieser ist schon auch eine Klasse für sich, keine Frage. Kann aber in Sachen Laufruhe und Akustik mit nem 8er Benziner nicht mit. Spaß macht er trotzdem, vor allem bei dem Drehmoment. :ea:
Wobei der 4.0TFSI bei Bleifuss nicht weniger schluckt wie ein S8. Beides sind 4l 8Zylinder. Beim S8 stellt sich die Frage eher bei den sonstigen Unterhaltskosten. Versicherung, Reparaturen, Wartungen kosten hier deutlich mehr S Aufschlag.
Denke mit dem normalen 4.0TFSI hast ein Auto was in jeder Lebenslage mehr als ausreichend Bums hat. Vom Fahrkomfort mal ganz abgesehen.
Meinst Du nicht vielleicht eher den RS 6, Udo? Wüsste nicht, dass es aktuell einen S mit mehr als den 450PS gibt, alles andere mit ner 5 vorn dran hat danach schon das R im Modell dabei, oder?
MaggyPee
19.02.2016, 13:26
Wer acht Töpfe haben will muss sie von den Gedanken befreien wie Spritverbrauch......
ich selbst habe ein v12 und das verbaut in 2,6to Kleiderschrank - das sind Durchschnittswerte von 20-25 Ltr an der Tagesordnung.... wenn ich mir darüber Gedanken machen würde, dann hätte ich das falsche Auto für mich :grb:
Leistung kostet eben ;)
MaggyPee
19.02.2016, 13:27
Meinst Du nicht vielleicht eher den RS 6, Udo? Wüsste nicht, dass es aktuell einen S mit mehr als den 450PS gibt, alles andere mit ner 5 vorn dran hat danach schon das R im Modell dabei, oder?
Nee ist "nur" ein S6, aber frisiert und geht ab wie "Schmitz Katze :gut:
Meinst Du nicht vielleicht eher den RS 6, Udo? Wüsste nicht, dass es aktuell einen S mit mehr als den 450PS gibt, alles andere mit ner 5 vorn dran hat danach schon das R im Modell dabei, oder?
Daher auch das "S" ;-) Ein RS ist er auch nicht wirklich,den gibt es doch nur als Kombi,oder ? ;-)
Kommt nicht von der Stange,aber von Audi.
Der irre Verbrauch macht sich eher im Stop&Go Stadtverkehr bemerkbar, ganz ohne Bleifuß. Ist zwar nicht der A8 bei mir, jedoch ein Touareg V8, welcher nicht unter 20 Liter im Stadtverkehr kommt. Wenn Landstrasse, dann ist das wie bei Udo um die 12-13 Liter.
In der Stadt wird der Diesel aber auch seine 14-15l benötigen.
Also mein V8 X5 will im Durchschnitt 17l (25% Autobahn / Landstraße). In der Stadt, deutlich über 20l, wenn du spaß haben willst auch gerne etwas mehr...
Mir ist's egal. Mein 3er will auch 13-14l im Durchschnitt. Ich fahr allerdings auch nur 15t km p.A.
Vielen Dank für Eure Gedanken zu dem Thema! Dass ein 12-Zylinder noch mal ne Schippe durstiger ist, liegt ja irgendwie in der Natur der Sache. Und dass auch ein 8-Zylinder keine Chance auf Sieg bei irgendeiner Eco-Trophy hat, ist auch klar. Ist auch nicht meine Intention. Der Wagen soll Ruhe, Entspannung und Kraft bieten. Das sollte sich bei mir dennoch irgendwie noch in wenigstens einigermaßen wirtschaftlichen Regionen bewegen.
Dass Kraft von Kraftstoff kommt mag ja sein, doch bei 20-25l wäre ich raus. Das empfände ich persönlich als unnötig und nervig wegen der kurzen Tankstopp-Intervallen. Die vom Udo in doppelter Hinsicht "erfahrenen" 13-15l ist da auf jeden Fall im vertretbaren bzw. angemessenen Rahmen. Wenn es darauf hinausläuft, wäre ich zufrieden. Und auch wenn der Vergleich vielleicht hinkt, weil anderer Motor: Ich bin meinen 911 auch mit nem Schnitt von 11,6l gefahren, oft Autobahn und da dann auch so flott wie möglich. Fand ich von der Relation zu 400PS und Top-Speed durchaus angemessen. Ein AMG SL ist zwar stärker auch nicht wirklich wesentlich schneller, will für den Output dann aber auch 25l+x haben und das find ich dann überflüssig. Ist aber eben - wie so vieles andere auch - Geschmacks- und Ansichtssache. Ich werde auf jeden Fall berichten. Und freu mich derweil schon mal vor. :jump:
labskaus
21.02.2016, 10:28
schau am besten nicht so sehr auf die leistung sondern vergleiche bei ähnlicher leistung die drehmomentverläufe. ohne die audis im einzelnen zu kennen, würdest du wohl mit den dieseln mehr spaß im antritt haben. ist bei anderen verbrennern nicht anders.
wenn du mal richtig spaß haben möchtest, solltest du mal das model S von tesla probefahren. danach hätte sich das thema audio vermutlich eh erledigt...
Nicht wirklich.
Durch die Turbos werden beim Benziner die 600NM schneller erreicht und länger gehalten, als beim Diesel.
Dazu eine deutlich angenehmere Klangkulisse
Und ein Tesla S ist zwar ganz witzig, aber nicht annähernd vergleichbar mit einem A8
labskaus
21.02.2016, 10:57
ps: ein sicherheitsaspekt wäre ja vielleicht noch erwähnenswert. da benzin einen niedrigeren flammpunkt als diesel hat, neigen die benziner in einem crash wohl auch eher zu einem abfackeln als ein diesel. ein diesel würde in dieser hinsicht meine befürchtungen - wenigstens theoretisch - etwas mehr besänftigen.
labskaus
21.02.2016, 11:01
hast recht ! äpfel u. birnen vergelichen geht wirklich nicht. beim tesla hast du das max. drehmoment ab der 1. umdrehung und daher als verbrenner null chancen in der bescheleunigung. bei der höchstgeschwindigkeit hat der audi dann wohl wieder die nase vorn, aber auch nur, weil der tesla früher abriegelt.
Ich unterstelle dem typischen A8 Käufer jetzt einfach mal, dass er auf Alltagstauglichkeit, Komfort, Verarbeitung und Reichweite wert legt.
War beim Tesla nicht noch was wegen Leistungsrücknahme bei Dauervollgas?
CarloBianco
21.02.2016, 11:50
Ich bin neulich auf Einladung von Tesla Berlin ein Model S P90D mit 762 PS probegefahren, unter anderem auf dem vollkommen leeren ;) Autobahnzubringer zum BBI. Die Beschleunigung bis 150 km/h ist atemberaubend, absolut unvergleichlich, darüber hinaus flaut es dann merklich ab.
Was mich aber am meisten überrascht hat, ist wie wenig Platz in dem Ding ist, besonders hinten ist es beengter als in einem 5er BMW. Auch die Verarbeitungsqualität war in meinen Augen nicht mit deutschen Premiummarken vergleichbar. Als alltäglicher Langstreckencruiser mit Familie also leider (noch) keine Alternative. Ansonsten ein hübsches und außergewöhnliches Auto, das es zweifellos verdient hätte, weiterentwickelt zu werden.
http://abload.de/img/img_4591o3odd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4591o3odd.jpg)
En Bekannter von mir fährt einen Tesla, wohl das Vorgängermodell vom S, wobei ich mich da nicht so auskenne. Er ist begeistert, fährt jedoch in überschaubarem Radius. Bei schneller und Geschwindigkeitsbetonter Fahrweise ist nach ca. 160km Schluss mit der Reichweite. Doch wenn ich auf dem Weg von Nürnberg nach Hamburg zwischendrin dreimal nachladen muss, nützt mit die sicherlich beeindruckende Beschleunigung am Ende recht wenig. E-Autos haben perspektivisch bei mir auf jeden Fall eine Chance, allein schon der geringen Geräuschkulisse wegen. Allerdings erst, wenn die Reichweite sinnvolle Dimensionen angenommen hat.
siggi415
22.02.2016, 18:48
ps: ein sicherheitsaspekt wäre ja vielleicht noch erwähnenswert. da benzin einen niedrigeren flammpunkt als diesel hat, neigen die benziner in einem crash wohl auch eher zu einem abfackeln als ein diesel. ein diesel würde in dieser hinsicht meine befürchtungen - wenigstens theoretisch - etwas mehr besänftigen.
Fahrzeuge die nach einem Crash in Flammen aufgehen sind zum Glück seltener als Mancher glaubt. Meistens entstehen Fahrzeugbrände ja durch technische Mängel.
Du hast ja sicherlich einen Feuerlöscher im Auto und kannst diesen auch richtig einsetzen?
Zu den Dieselempfehlungen.... bitte an den DPF denken, der kurze Strecken gar nicht mag. Wenn das Auto nicht regelmäßig "freigeblasen" wird (klingt so schön nach Stammtisch), dann ist das nix.
Was den "niedrigeren Flammpunkt" bei Benzin angeht - muss gestehen, dass ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht hab. Ist mir auch irgendwie Schnuppe. Millionen Benziner fahren auf der ganzen Welt durch die Gegend, der Anteil derer die nach bzw. aufgrund eines Unfalls Abfackeln ist dann doch eher zu vernachlässigen. Vor allem würde ich da jetzt bei dem hier gegenständlichen A8 auch nicht wirklich Bedenken haben, dass man da die allerletzte aller Sicherheitsvorkehrungen getroffen hätte. Alles andere ist eben einfach ein Teil des ganz normalen und unvermeidlichen Lebens-Rest-Risikos, oder schlicht des Lebens an sich, oder?
KSamanek
01.03.2016, 17:51
Wir fahren den S8 seit 2 Jahren, und das mit dem Verbrauch kann ich überhaupt nicht bestätigen. So 11-13 sind normal, jetzt im Skiurlaub, vollbeladen, meist mit 160 dahingerollt, + die Strecken bergauf im Schwarzwald, Fahrten zum Lift, und am Ende des Urlaubs, zuhause, war ein Durchschnittsverbrauch von 10,7 auf der Uhr. Der Wagen hat soviel Kraft, dass man im Alltag eh nur das Gaspedal streichelt. Vom Gefühl her (hat mir mein autobegeisterter Junior bestätigt) geht der S8 spürbar besser als der AMG GTS , und das heisst schon was. Guck mal das Video bei Youtube S8 R8 quarter Mile. Da sieht man, was für eine brutale Kraft so ein >S8 hat. Dafür finde ich den Verbrauch absolut spitze!! 20 Liter halte ich für nicht erreichbar!!
Gruß, Karl
Roland90
01.03.2016, 17:54
Och die 20 Liter gehen ohne Probleme :D
Das hab ich schon in einem S3 geschafft.
Nur wohl nicht bei deiner Fahrweise
Guck mal das Video bei Youtube S8 R8 quarter Mile. Da sieht man, was für eine brutale Kraft so ein >S8 hat.
Dieses Video?
http://www.youtube.com/watch?v=4J4Jy4yJE1E&feature=player_embedded#!
KSamanek
01.03.2016, 18:13
Genau das, schau mal, um wieviele Wagenlängen der >S8 den Supersportwagen R8 auf dieser kurzen Strecke abhängt!! Ich finde, man lebt nur einmal, und wenn man es sich leisten kann, sollte man den S8 nehmen, da wird fast jede Fahrt zum Erlebnis!!
Ja, was erwartest du denn. 4L Twinturbo mit 520 PS gegen 4.2L mit 430 PS.
Bei über 500 KG weniger,mehr.
Roland90
01.03.2016, 19:12
Der alte V8 R8 war halt nicht die Krone der Autombilentwicklung.
Auch auf dem Track konnte er sich nicht wirklich von seinem Organspender dem
Rs4 absetzen. Trotz erheblichem Mindergewicht. Der 4.0 im S8 ist hingegen ein Bombenmotor da hat
der alte 4.2 FSI einfach das Nachsehen.
Naja, beim Turbo hat man ja direkt fast von Anfang an viel bzw. max. Drehmoment und bei einem Twinturbo sowieso (650 Nm bei 1700–5500). Wenn dann noch die Strecke relativ kurz ist kann der R8 mit seinem Gewicht auch nichts reißen (430 Nm bei 4500–6000).
Allein wenn man das Alter der Motoren mit einbezieht, müsste man den R8 gegen den alten S8 antreten lassen. (450 PS und 540 Nm bei 3500).
KSamanek
02.03.2016, 15:19
Da es im Wesentlichen die Angst vor dem Verbrauch war, kann man den alten S8 nicht heranziehen. Der neue Motor wurde wohl sehr gut entwickelt, jedenfalls ist er überhaupt keine Spritsäufer. Und, das Beste: Rund eineinhalb Jahre alte Top S8 noch mit Werksgarantie gibts für rund die Hälfte vom Neupreis!! Da würde ich jederzeit wieder zuschlagen!!
Bei 0:16 nimmt der fasst den Poller mit :bgdev:
MartinLev
02.03.2016, 16:24
hallo Matthias,
komfort, leistung und die besten assistenzsysteme?
wenn es nicht unbedingt die oberklasse sein muss (7er, A8, S-KLasse) dann schau dir doch mal die neue E-Klasse an.
Warte ein bisschen und schnapp dir die 4 ltr AMG variante mit 510 ps.
der ist nicht so durstig wie alles hier beschriebene, bzw. ist mit 11-15 litern fahrbar.
andreas40
02.03.2016, 22:10
wenn es nicht unbedingt die oberklasse sein muss (7er, A8, S-KLasse) dann schau dir doch mal die neue E-Klasse an.
Warte ein bisschen und schnapp dir die 4 ltr AMG variante mit 510 ps.
der ist nicht so durstig wie alles hier beschriebene, bzw. ist mit 11-15 litern fahrbar.
11Liter ist schon im c63 kaum zu machen. 12,5 ist gut machbar, und 15+ geht noch einfacher :-)
Zudem soll der Motor im E63 mit noch mehr Leistung kommen.
Heute abgeholt. Und ein Radio war auch drin. :D
114340
ehemaliges mitglied
04.03.2016, 19:18
Angemessene Uhr zu dem tollen Gefährt... :gut:
Allzeit gute Fahrt Matthias :dr:
The Banker
04.03.2016, 19:23
Klasse Matthias :gut:! Gibts noch ein paar Bilder?
Glückwunsch zum Dickschiff!
Ohne Bilder glauben wir jedoch nichts? =)
Hier isses jetzt dunkel. Ich tu dann morgen mal noch ein paar Bilder einstellen. Wobei der grad noch nicht wirklich aussieht, hat noch Winterräder drum. :rolleyes:
Roland90
04.03.2016, 20:13
Glückwunsch :dr:
Was ist es jetzt geworden ? Der 4.0 TFSI ?
Alleine schon der Anblick der Hochtöner :verneig:
Jo, der 4.0 TFSI. Volle Hütte. :D
Für diejenigen, die sich evtl. auch für dieses Modell und dessen Wirtschaftlichkeit interessieren: Hab den Wagen nun ein paar Tage im Einsatz, Durchschnittsverbrauch liegt lt. Bordcomputer bei knapp 15l/100km. Der größte Anteil der bisher gefahrenen Kilometer war Autobahn, entsprechend den Verkehrsverhältnissen. Wenn ging dann Gas, aber nie schneller als kurz über 200. Also ebenso weit weg von den 20-25 Litern auf die 100 aber genauso weit von den 9,xy, die Audi selbst angibt...
Ansonsten: Geiles Teil, extrem gut verarbeitet, in jedem Detail wirklich sehr sehr hochwertig. 6 Tage sind freilich keine Zeit für ein repräsentatives Fazit, doch für einen Zwischenbericht langt es überall hin. Macht auf jeden Fall Spaß!
Autobahn 150-160 Km/H,Tempomat Ein,4 Zylinder Modus.Da gehen auch 9L ;-)
Schönes Auto,Glückwunsch.
Bilder:op:
Auch von der Innenausstattung bitte!
Hier die versprochenen Fotos. Der Innenraum ist farblich in natura eher so wie auf den ersten Bildern, also etwas dunkler. Bei den anderen Fotos hat der Weißabgleich der Cam die Farbe verfälscht.
Optisch sichtbare Ausstattungen wie Alcantara-Himmel in schwarz, beledertes und vernähtes Armaturenbrett, Solardach und Head-up müsst Ihr Euch dazu denken, hab ich jetzt nicht eingefangen. Alles andere steckt eh unterm Blech. =) Und die Räder sind aktuell noch Winterräder. Wenn es die Temperaturen zulassen, werden es 20er Doppelspeichenräder.
115111
115112
115113
115114
115115
115116
115117
Mein Fazit: In Sachen Haptik und Verarbeitung ist der Wagen ein extrem hochwertiges Auto. Perfekt bis ins letzte Detail! Und der Bumms unter der Haube ist (bisher) auch ausreichend. ;)
wristory
13.03.2016, 10:39
Sehr schön :gut:
lightmyfire
13.03.2016, 10:52
Schön :gut:
The Banker
13.03.2016, 11:21
Schöner Trumm :gut:.
tolle Kiste, allzeit gute Fahrt!
Hab den auch mal für ein paar Tage als Mietwagen gefahren (allerdings mit einem schwächeren Motor). Ein tolles Auto, die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Was ein "L" am Heck: für lässig.
schicker A8! Die Einzelsitze hinten sind superbequem wenn man die Liegeposition einstellt! Glückwunsch und gute Fahrt:gut:
P.S. gefallen Dir die 21er Rotor? schauen am A8 gar nicht so verkehrt aus...
http://up.picr.de/24871277jr.jpg
http://up.picr.de/24871288xf.jpg
Bin sonst nicht so der Audi-Fan - der gefällt mir jedoch ausgesprochen gut! Herzlichen Glückwunsch, Matthias und allzeit knitterfreie Fahrt :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.