PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X-Pee'dition: N wie Nachschwärzen



MaggyPee
19.02.2016, 08:27
Im Rahmen meiner Vintage Aufarbeitungen/Revisionen gibt es bekanntlich die Option der individuellen Gehäuseaufbereitung respektive dessen Gestaltung und dazu gehört mitunter das Auffrischen von Lünetten.

und darum heißt es heute "Vorhang auf" bei:



der großen Kunst der kleinen Malerei


http://up.picr.de/24615725nj.jpg



Ich veranschauliche heute mal die Arbeitsschritte bezüglich des Auffüllens von Reliefs und um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen, bedarf es schon einer Farbe die nicht nur resistent gegen vielerlei Reiniger sowie Lösungsmittel ist, sondern vor allem auch UV-beständig !


Dieses beispielhafte Konvolut an Markenstiften und Farbe, eignen sich trotz ihrer fantastischen Eigenschaften im eigentlichen Verwendungsbereich, leider nicht wirklich für eine dauerhafte Füllung unserer Lünette.

http://up.picr.de/24615726zg.jpg



Als erste mache ich einen Farbechtheitstest, um die „handelsüblichen Hilfsmittel“ und somit vorhergegangen unsachgemäßen Manipulationen zu enttarnen und dazu verwende ich verschiedene Benzole für den Synthese Test

http://up.picr.de/24615727lb.jpg



….schauen ob diese negativ ausfallen,

http://up.picr.de/24615728tk.jpg



…haha die 14....entlarvt !!!!!

http://up.picr.de/24615729vh.jpg



Nach der kompletten Reinigung der Lünette kann ich mit dem Auffrischen der nun farbfreien Reliefs beginnen und dazu müssen die entsprechenden Reliefs absolut staub/fettfrei sein.

http://up.picr.de/24615730ri.jpg



Jetzt benötige ich das richtige Equipment dazu, also mein „Mein Tuschkasten“ ,


http://up.picr.de/24615731zs.jpg



welcher aus ein 3 Komponenten System besteht:


1K) pigmentechte Flüssigschwärze
2K) hydrophiles Pulvergranulat mit Additiven
3K) Hydroxylat (verflüssigter Temp.-Härter)


Info: diese Verfahrensweise ähnelt einwenig den Dry-Blend Verfahren aus der Pulverbeschichtung






im jetzigen Arbeitsschritt verbinde ich die gewünschte Menge an Schwärze mit dem Granulat

http://up.picr.de/24615749ue.jpg



sowie mische dann die dritte Komponente mit bei, um auch u.a. eine malfähige Viskosität zu erhalten

http://up.picr.de/24615750mv.jpg



mit einem umgeänderten Putzstäbchen in der Funktion als „Pinsel“ male ich das Relief aus

http://up.picr.de/24615751zv.jpg



entstandene Unachtsamkeit beim Malen entferne ich mit einem Putzstäbchen

http://up.picr.de/24615752mh.jpg



Mein letzter Arbeitsgang ist, dass ich nun sie für ihren dauerhaften Einsatz ermögliche, indem ich die nun die Schwärze für einige Sekunden „einbrenne“

http://up.picr.de/24615753od.jpg



nach diesen ganzen Arbeitsschritten habe ich dann wieder eine einheitlich geschwärzte und vernünftige gefüllte Lünette

http://up.picr.de/24616197qe.jpg




….welche sich nachher im Gesamtbild total schön wieder präsentiert
http://up.picr.de/24624503bg.jpg

- fine -

tommate13
19.02.2016, 08:32
Schön, das es Dich gibt!!!:gut:

Rolstaff
19.02.2016, 08:33
Ah, wieder interessant... :gut:

Sascha
19.02.2016, 08:34
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

wristory
19.02.2016, 08:37
Wieder mal toll erklärt, danke Manon :verneig:

Soeckefeld
19.02.2016, 08:41
:verneig: ich weiß langsam nicht mehr, wie ich meine Begeisterung hier noch ausdrücken soll :verneig:

Manon, ich will eine Uhr von Dir! =)

RN19
19.02.2016, 08:51
:jump::jump::jump: Vorfreude :jump::jump::jump:

Thunderstorm-71
19.02.2016, 08:55
Einmal mehr: :gut::gut::gut:!

IronMichl
19.02.2016, 08:58
Manon,

Chapeaux !!!!! ;)


Michl
mit allerhöchstem Respekt !!!

alicia
19.02.2016, 09:06
Top! :gut:

PCS
19.02.2016, 09:19
Krass! :gut:

ein michael
19.02.2016, 09:22
Danke Danke Danke
für das Zeigen deines Könnens :verneig:

Kabelkasper
19.02.2016, 09:35
ich hätte Angst gehabt, dass das Tuschepulver durch den Brennerstrahl aus den Zahlen gepustet würde.

Sieht in jedem Fall sehr gut aus!!

Ich bin jedenfalls froh dich als "Retter in der Not" zu kennen :)

Thorsten636
19.02.2016, 10:04
Wieder mal Daumen hoch !

:gut:

hartenfels
19.02.2016, 10:16
Ich bin begeistert von Deiner Professionalität! Dein Arbeitsplatz sieht immer aus wie ein Operationssaal. Das hat mit den Uhrmachertischen, die ich bislang gesehen habe, wirklich gar nichts gemein:gut:

Vielen Dank für Deine Beiträge und lass' uns weiterhin an Deiner Profession teilhaben.

Beste Grüße

Heiko

MaggyPee
19.02.2016, 11:52
Ich bin begeistert von Deiner Professionalität! Dein Arbeitsplatz sieht immer aus wie ein Operationssaal. Das hat mit den Uhrmachertischen, die ich bislang gesehen habe, wirklich gar nichts gemein:gut:

Vielen Dank für Deine Beiträge und lass' uns weiterhin an Deiner Profession teilhaben.

Beste Grüße

Heiko

....das "Grün" ist doch nur Werkstatt :grb:

....mein Tisch sieht so doch nur aus...... :kriese:

http://up.picr.de/24634709jh.jpg

subb
19.02.2016, 12:01
Manon, wie eigentlich immer, sensationell.

Gruß Tom

RacingTurtles
19.02.2016, 12:11
Wie immer Top Manon, toll das wir Dich hier im Forum haben:gut::verneig::verneig:

Magul
19.02.2016, 12:27
Sehr schön!:gut::dr:

Jacek
19.02.2016, 12:37
Toll !!!

Vielen Dank für´s Zeigen :dr:

Macuser
19.02.2016, 12:58
S-e-n-s-a-t-i-o-n-e-l-l - Danke für die Einblicke in Deine Profession. Wie immer: :verneig::verneig::verneig:

SteveHillary
19.02.2016, 13:13
Spitze!!!!! Besten Dank!!

steboe
19.02.2016, 13:42
Danke!
Ist Deine Farbe Pee resistant?
:D

Berettameier
19.02.2016, 13:52
Toll, Manon! Was für ein Knowhow und Aufwand für so kleine schwarze Flächen. Das hätte ich nicht gedacht, ist aber nun absolut nachvollziehbar. Weiter so!

Muigaulwurf
19.02.2016, 13:57
Gefällt mir :gut:

heintzi
19.02.2016, 14:14
Danke!
Ist Deine Farbe Pee resistant?
:D

Deine an der 16528 war es zumindest nicht :op:

MaggyPee
19.02.2016, 14:26
Deine an der 16528 war es zumindest nicht :op:

stimmt, die war nicht Mrs.Pee Resistent :bgdev:

http://up.picr.de/24636093ha.jpg

steboe
19.02.2016, 16:16
:rofl:

markus247
19.02.2016, 16:23
Stephen, was willst du mit dem verlegenen Smiley weglächeln? :D

Lass uns bei den DoT einfach drüber reden. Da kann man sich doch helfen lassen...;):flauschi:

Ach ja, um das nicht zu vergessen. Großes Kino, Manon :verneig:

CEO
19.02.2016, 17:15
habe mich immer gefragt wie sowas sauber gemacht werden kann! Danke für den tollen und informativen Bericht:gut:
Geht sowas auch bei den Daytonas? Da scheint die Schrift kaum graviert zu sein, also kein Vertiefungen zu erkennen...

Ralf1975
19.02.2016, 17:26
Vielen Dank!!!

ehemaliges mitglied
19.02.2016, 20:42
Man sieht die Leidenschaft in Deiner Berufung! Danke für die Einblicke.

eloysonic
19.02.2016, 23:29
:gut::gut::gut:

Rolli128
19.02.2016, 23:31
Danke fürs Zeigen :verneig::verneig:

jean
20.02.2016, 20:34
manon,
deine beiträge öffnen mir immer wieder die augen für mir bisher unbekannte aspekte deines handwerks.
mein respekt davor wächst von mal zu mal. :verneig:
chapeau!

udo

Darth Vader
20.02.2016, 22:36
Ich liebe deine Arbeitsberichte!:gut:

MartinLev
20.02.2016, 23:12
respekt. sehr tolle arbeit.

Kartoffelnase
24.02.2016, 08:20
Klasse, danke fürs Zeigen Manon ....... :gut:

ehemaliges mitglied
24.02.2016, 08:40
Ja, da braucht es eine ruhige Hand - echte Manufakturarbeit eben:gut: