PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bargeldzahlungen nur noch bis 5.000 Euro



Seiten : [1] 2

habepe
04.02.2016, 07:08
"Unsere" Regierung plant ja in Zukunft Bargeldzahlungen nur noch bis 5.000 Euro zuzulassen; es gibt sogar Stimmen, die ein Limit von 1.000 Euro favorisieren.
Was glaubt ihr, welche Auswirkungen das auf unser Hobby haben wird - und was tun die, die das eine oder andere Schmuckstück als "Altersvorsorge" gebunkert haben.

klazomane
04.02.2016, 07:31
Was für Auswirkungen sollte das haben, wenn es sich um legale Kaufabwicklungen handelt? Ich sehe das entspannt.
Wenn es denn überhaupt so kommt...

P.S: Alaaf nach Kölle!

Edmundo
04.02.2016, 07:38
Gibt es in anderen EU Ländern auch schon und da merkt man auch nichts. Bargeldzahlungen von 5000 Euro und mehr (und auch darunter) sind wegen gutem Falschgeld inzwischen eh mit Vorsicht zu genießen.

blarch
04.02.2016, 08:15
Ich frage mich gerade wann ich irgendwann mal Barzahlungen über 5'000.00 vorgenommen habe ... und mir fällt spontan nichts ein.

99% meiner Zahlungen erfolgen sowieso mit Karte oder Überweisung und Schwarzgeld habe ich keines ;)

ehemaliges mitglied
04.02.2016, 08:19
5000€ wird wohl sehr bald zu Überdenken sein , denn mit der kommenden starken Inflation und dem Zerfall der EU ....
na ja zum Brötchen holen wird es wohl noch langen. =(

mcmike80
04.02.2016, 08:22
Zur Not muss Rolex dann seine Preise anpassen. :bgdev:

The Banker
04.02.2016, 08:23
Beim face to face deal 8 K dabei zu haben ist auch weiter möglich. In Italien gibts so ein Gesetz schon lange und der Betrag ist niedriger. Trotzdrm scheinen selbst die Organisationen mit Familienhintergrund damit klarzukommen, von Ottonormalgiovanni ganz zu schweigen.

siebensieben
04.02.2016, 08:28
DIe Nachbarländer (die meisten) haben das schon lange - und zum Teil mit niedrigeren Grenzen.

Donluigi
04.02.2016, 08:32
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

Norbert
04.02.2016, 08:35
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!
+1!

habepe
04.02.2016, 08:42
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

Sehe ich genau so.
Ich befürchte aber, dass es so kommen wird.

Pharmartin
04.02.2016, 08:42
oho, das wird für den einen oder anderen Juwelier/Uhrenhändler nicht schön sein.

Meine Tante arbeitete jahrelang bei einem großen Schmuckhändler hier in der Stadt. Ein sehr seriöses Geschäft mit Kunden weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Tja, und 3 Ecken weiter lag das Rotlicht-Viertel.

Sie berichtete immer mit einem Grinsen im Gesicht wenn die N....n mit Ihren "Managern" kamen und für 50-90k Schmuck und Uhren gekauft haben...alles cash.

Ok, das ist gut und gerne 20 Jahre her, aber viel geändert haben dürfte sich da nicht.

OrangeHand
04.02.2016, 09:11
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!
+1

Wehre den Anfängen!
Als nächstes fordert die Politik die Abschaffung gedruckter Bücher, und den Zwang zum E-Book. Übergangsweise gilt eine Obergrenze von 5000 Wörtern für Druckerzeugnisse. Begründung: Papierbücher tauchen immer wieder bei Durchsuchungen im terroristischen und kriminellen Milieu auf. Wer sauber ist der braucht nicht verbergen was er liest.

backröding
04.02.2016, 09:21
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!
+ abersowasvonunendlich

harleygraf
04.02.2016, 09:25
Vor allem die Begründungen für dieses wahnwitzige Vorhaben!!!
"Den Terrorismus und die OK einzudämmen...!"

Ich seh' schon, wie die Bösen die Hosen voll haben...:bgdev:
IN GOD WE TRUST, IN CASH WE BELIEVE....

trophy
04.02.2016, 09:29
Das ultimative, unantastbare, jahrtausende alte Zahlungsmittel Gold & Silber bestätigt sich mal wieder :D

Chris83
04.02.2016, 09:32
Ich habe meine letzte Uhr per Paypal im Laden bezahlt :D aber nur weil die Bank zu hatte :D

eos
04.02.2016, 09:33
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

+1 das kann nicht die Lösung sein.

eos
04.02.2016, 09:33
Serverhusten

TheLupus
04.02.2016, 09:35
"Unsere" Regierung plant ja in Zukunft Bargeldzahlungen nur noch bis 5.000 Euro zuzulassen; es gibt sogar Stimmen, die ein Limit von 1.000 Euro favorisieren.
Was glaubt ihr, welche Auswirkungen das auf unser Hobby haben wird - und was tun die, die das eine oder andere Schmuckstück als "Altersvorsorge" gebunkert haben.

Von den Gesellschaftlichen Auswirkungen mal abgesehen, denke ich, dass Transaktionen schwieriger werden. Wie soll ich einen Face to Face Deal abwickeln?
Zusammen im Vorraum der Bank übernachten und warten, bis das Geld auf dem eigenen Konto gelandet ist?


Als ob das kriminelle jucken würde. Die machen untereinander trotzdem Bargeschäfte bis Summe x. :ka:

Ingo.L
04.02.2016, 09:36
so schauts in Europa zur Zeit aus:

http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/bezahlen-in-der-eu/bezahlen-im-ausland/hoechstgrenzen-fuer-bargeldzahlungen/

blarch
04.02.2016, 09:38
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!
Ich bin auch gegen jegliche staatliche Regulierung und Bevormundung, nicht nur beim Bargeld.

Der TS hat aber nicht nach dem Sinn oder Unsinn dieses Verbots gefragt, sondern nach den Auswirkungen. Und da glaube ich nicht, dass man ein Bargeldverbot über 5'000.- spüren wird.

Vanessa
04.02.2016, 09:40
Man muß differenzieren zwischen "Bargeld aufgeben" (Stammtisch at its best) und Zahlungsobergrenze von 5000 cash. (Gegen die ich im übrigen auch bin- ein mir unbekannter Händler, der mir bereitwillig eine Quittung und seinen Perso gibt, also legitim handelt, wird mir sicher NICHT die 15K Uhr gegen 5K plus versprochener Überweisung geben)

Die, die sagen, daß es das in anderen Ländern auch gibt, sind damit noch nie in Konflikt gekommen- wie z.B. bei uns in Rumänien: Es gab ein Annahmeverbot für Summen größer 1000 Euro (Umgerechnet). Galt für B2B, B2C, C2C und sogar für den Staat: Wir hatten immer wieder Einfuhren, für die Ust fällig war, sehr oft über 1K Euro. Ust bei Grenzübertritt mußte laut Gesetz bar bezahlt werden oder die Ware blieb liegen bis der Scheck geklärt war, was bis zu 6 (!) Wochen dauern konnte. Und das war nur eines von solchen Beispielen....

Die Italiener waren bei 1000 Euro, sind jetzt bei 3000 und auf der Münchner Börse nimmt jeder Italiener beliebig viel cash an. In Italien auch kein Problem, sofern man bekannt ist.

Die stufenweise Aushöhlung der Anonymität ist es, die mir Sorgen macht: Warum sollte der x-Beliebige Familenvater durch das Annahmeverbot offenlegen müssen, daß er einmal im Quartal die fette Sause im Puff für 10K macht? Den Staat hat das nicht zu kümmern...

Letztlich könnte ich mir auch vorstellen, daß dieses Vorhaben gegen das Grundgesetz verstößt, da es die freie Berufsausübung einschränkt....

Insoman
04.02.2016, 09:41
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!


Sehe ich genauso.

Ist nix anderes als uns an die Abschaffung des Bargelds zu gewöhnen.

Positiver Nebeneffekt für den Staat: totale Überwachung und: für den Wert der Geldscheine ist die Zentralbank in der Pflicht - für Buchgeld: das jeweilige Kreditinstitut

TheLupus
04.02.2016, 09:45
So ist es. Bargeld ist eine Forderung gegenüber der Bundesbank bzw. dem Staat; Buchgeld ist eine Forderung gegenüber einem (privaten) Kreditinstitut.
Wer von beiden geht wohl schneller pleite? :D

Großer Vorteil von Buchgeld ist die Tatsache, das negative Zinsen möglich sind.

Ingo.L
04.02.2016, 09:46
naja, Bitcoins und & Co. werden regen Zulauf bekommen

Hypophyse
04.02.2016, 09:53
Bargeld stört bei der Beteiligung der Besitzenden am Haircut.

PCS
04.02.2016, 09:55
Was glaubt ihr, welche Auswirkungen das auf unser Hobby haben wird


Wie soll ich einen Face to Face Deal abwickeln?
Zusammen im Vorraum der Bank übernachten und warten, bis das Geld auf dem eigenen Konto gelandet ist?


ein mir unbekannter Händler, der mir bereitwillig eine Quittung und seinen Perso gibt, also legitim handelt, wird mir sicher NICHT die 15K Uhr gegen 5K plus versprochener Überweisung geben

Ja, ich denke auch dass es - so das wirklich kommt - ordentlich Einfluss auf unser Hobby haben wird.

Muigaulwurf
04.02.2016, 10:00
Ich hab in Italien mal etwas für ~2600€ gekauft, da hat mir der Händler drei Rechnungen <1000€ ausgestellt, die ich alle drei Bar bezahlt hab. Ich denke, so etwas wird dann als erste versucht.

Blöd ists schon, ich fänds uncool.

Vanessa
04.02.2016, 10:04
Ich hab in Italien mal etwas für ~2600€ gekauft, da hat mir der Händler drei Rechnungen <1000€ ausgestellt, die ich alle drei Bar bezahlt hab. Ich denke, so etwas wird dann als erste versucht.

Blöd ists schon, ich fänds uncool.

Macht aber nicht jeder: Bei der Mercedes-Niederlassung in Meran hätte ich für meinen Turbo-Schaden die 3500 Euro ggfs überweisen müssen aus dem Ausland, obwohl ich die Kohle cash dabeigehabt hätte.....hat dann aber Gott sei Dank die Garantie übernommen....

avernas
04.02.2016, 10:06
Ich hab in Italien mal etwas für ~2600€ gekauft, da hat mir der Händler drei Rechnungen <1000€ ausgestellt, die ich alle drei Bar bezahlt hab. Ich denke, so etwas wird dann als erste versucht.

Blöd ists schon, ich fänds uncool.

Da möchte ich mal das Gesicht des Steuerberaters und später des Finanzbeamten sehen :rofl:

Das ist hier in Deutschland nicht praktikabel ;)

Eames
04.02.2016, 10:08
Passt auch gut dazu:

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/geldanlage-trotz-niedrigzinsen/gebuehrenerhoehung-bei-zahlreichen-banken-14050536.html

ehemaliges mitglied
04.02.2016, 10:09
Auch wenn ich meine letzten Uhren teilweise in bar gezahlt habe ... wirklich nötig wäre es nicht gewesen. Finde ich die Beschränkung sinnvoll? Nein, gewiss nicht, denn kriminelle Elemente werden sich davon nicht abschrecken lassen.

Grenzt es die persönliche Freiheit ein? Auch nicht! Ich habe mich weder in Belgien noch in Frankreich limitiert gefühlt ... und auch ohne Gesetze ist es in den NL nahezu unmöglich, Summen, die größer als 2.500,- Euro sind, in bar zu zahlen ... und ich spreche da nach über zwei Jahren aus Erfahrung.

Überwachung? Na ja, wenn man es so sehen will ... auf der anderen Seite: Von mir aus kann jeder wissen, in welchen Geschäften ich große Summen lasse ... wer sich jetzt plötzlich deshalb überwacht fühlt, darf schon jetzt nicht mehr mit Karte zahlen ... oder per Überweisung. Auf der anderen Seite werden "Schwarzgeschäfte an der Steuer vorbei" deutlich schwerer.

avernas
04.02.2016, 10:12
... oder per Überweisung. Auf der anderen Seite werden "Schwarzgeschäfte an der Steuer vorbei" deutlich schwerer.

Was du nicht sagst ;)

Smoke
04.02.2016, 10:16
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

Exakt!

klazomane
04.02.2016, 10:20
Kriminelle wird so ein Verbot eh nicht jucken.
Und wir verticken die Uhren dann eben auf mehreren Rechnungen in Einzelteilen... ;)

Vanessa
04.02.2016, 10:22
...

Grenzt es die persönliche Freiheit ein? Auch nicht! Ich habe mich weder in Belgien noch in Frankreich limitiert gefühlt ... und auch ohne Gesetze ist es in den NL nahezu unmöglich, Summen, die größer als 2.500,- Euro sind, in bar zu zahlen ... und ich spreche da nach über zwei Jahren aus Erfahrung.

Überwachung? Na ja, wenn man es so sehen will ... auf der anderen Seite: Von mir aus kann jeder wissen, in welchen Geschäften ich große Summen lasse ... wer sich jetzt plötzlich deshalb überwacht fühlt, darf schon jetzt nicht mehr mit Karte zahlen ... oder per Überweisung. Auf der anderen Seite werden "Schwarzgeschäfte an der Steuer vorbei" deutlich schwerer.

Natürlich grenzt es die persönliche Freiheit ein! Ich habe hier drei Sparschweine, die nur mit 2 Euro Münzen gefüttert werden (früher 5 DM Stücke) - alle zwei-drei Jahre sind die voll, dann wird gerollt und gegen Scheine getauscht und die Kohle wird bar für meine Frau in Schmuck umgesetzt. Das sind immer um die 15K. Den Blick des Finanzbeamten möchte ich sehen, wenn er nach der Herkunft DIESES Geldes fragt.

Es geht Vater Staat schlicht und ergreifend NICHTS an, was ich mit ehrlich erworbenem Geld innerhalb der gesetzlichen Regeln veranstalte- ob ich mir was davon kaufe, ob ich es verfresse,versaufe oder verhure- es geht ihn NICHTS an.

Smoke
04.02.2016, 10:25
Der Michi spricht mir aus der Seele: Es geht den Staat nichts an. Überhaupt nichts!

Die Eingriffe in Bankgeheimnisse und Steuergeheimnisse sind schon mehr als genug.

trophy
04.02.2016, 10:30
Michi :dr:

klazomane
04.02.2016, 10:30
Es geht Vater Staat schlicht und ergreifend NICHTS an, was ich mit ehrlich erworbenem Geld innerhalb der gesetzlichen Regeln veranstalte- ob ich mir was davon kaufe, ob ich es verfresse,versaufe oder verhure- es geht ihn NICHTS an.

Richtig: "innerhalb der gesetzlichen Regeln"! Diese Gesetze sind aber nunmal nicht in Stein gemeißelt, sondern können von der Regierung verändert werden. Das kann man blöd finden; wird sich aber fügen müssen(oder das Risiko lieben)...

Wir halten uns mit unserem ehrlich erworbenen Auto ja auch besser an Tempolimits. ;)

Vanessa
04.02.2016, 10:32
Richtig: "innerhalb der gesetzlichen Regeln"! Diese Gesetze sind aber nunmal nicht in Stein gemeißelt, sondern können von der Regierung verändert werden. Das kann man blöd finden; wird sich aber fügen müsse(oder das Risiko lieben)...

Nein, das bedeutet für mich, daß ich mir z.B. keine schwarzen Waffen kaufe, oder Beamten besteche oder sonstwas, d.h. das Geld ist nicht Mittel zum kriminellen Zweck. Bei der 5K Obergrenze wird auch das gesetzestreue Bargeschäft um 10K kriminell.

TheLupus
04.02.2016, 10:54
Das gibt bei mir gleich Sympathiepunkte :D
Transparency International Bargeld-Obergrenze von 5000 Euro noch zu hoch (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/transparency-international-fuer-obergrenze-fuer-bargeldzahlungen-14051195.html)

klazomane
04.02.2016, 11:00
Bei der 5K Obergrenze wird auch das gesetzestreue Bargeschäft um 10K kriminell.

Richtig; weil's dann eben nicht mehr gesetzestreu ist.
Dass durch diese Obergrenze persönliche Freiheiten unangenehm eingeschränkt werden, kann ich aber dennoch nicht wirklich erkennen.
Die Tatsache, dass ich das Geld überweise, anstatt es in Form von Papier zu übergeben, kann doch niemanden schmerzen. Und wenn ich Werte nicht digital auf der Bank liegen haben möchte, gibt es noch andere Alternativen statt Bargeld(Edelmetall, Diamanten, Uhren... die natürlich ähnlichen Wertschwankungen unterliegen können, wie eine Währung).

Da fühle ich mich durch andere, bereits bestehende Gesetze eher in meinem Freiheitsgefühl eingeschränkt.

Vanessa
04.02.2016, 11:04
Agree to diasagree: Sowohl Edelmetall als auch Diamanten und Uhren müssen erworben werden und Vater Staat soll sich um alles kümmern, was er mag, aber nicht um das, was ich mit meinem Geld mache, sofern es legal ist- und ein Autokauf für 25K ist legal... und wird dadurch unsinnigerweise erschwert...

klazomane
04.02.2016, 11:05
Na gut. :dr:

TheLupus
04.02.2016, 11:08
Richtig; weil's dann eben nicht mehr gesetzestreu ist.
Dass durch diese Obergrenze persönliche Freiheiten unangenehm eingeschränkt werden, kann ich aber dennoch nicht wirklich erkennen.
Die Tatsache, dass ich das Geld überweise, anstatt es in Form von Papier zu übergeben, kann doch niemanden schmerzen. Und wenn ich Werte nicht digital auf der Bank liegen haben möchte, gibt es noch andere Alternativen statt Bargeld(Edelmetall, Diamanten, Uhren... die natürlich ähnlichen Wertschwankungen unterliegen können, wie eine Währung).

Da fühle ich mich durch andere, bereits bestehende Gesetze eher in meinem Freiheitsgefühl eingeschränkt.


Und wie wickelst du dann einen Face to Face Deal (ggf. mit Unbekannt) ab, wenn du bspw. eine gebrauchte Daytona sehen und gleich kaufen möchtest? :grb:
Das geht dann nämlich nicht mehr auf legale Weise.

klazomane
04.02.2016, 11:13
Und wie wickelst du dann einen Face to Face Deal (ggf. mit Unbekannt) ab, wenn du bspw. eine gebrauchte Daytona sehen und gleich kaufen möchtest? :grb:
Das geht dann nämlich nicht mehr auf legale Weise.

So wie es auch bisher am sichersten war, wenn man den VK nicht kennt:
Übergabe in der Bank(Überweisungsbestätigungen sind fix eingeholt wenn der Käufer online mit Smartphone überweist).

Ingo.L
04.02.2016, 11:14
Bargeld einschränken um Terrorismus und OK zu bekämpfen :D

Klar, ein Tempolimit auf der Autobahn hält ja auch einen Bankräuber davon ab, mit Vollgas zu flüchten :op:

Ich bin mir sicher, wir schaffen das :gut:

The Banker
04.02.2016, 11:36
Die Flüchlingsdebatte verliert an Tempo, da muss halt eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden. Wie ich schon schrob: Das organisierte Verbrechen in Italien wurde ja im Laufe der letzten Jahre durch die Bargeldbeschränkung quasi ausgetrocknet. Insofern sollten wir solche Erfolgswege unbedingt auch verfolgen!

TheLupus
04.02.2016, 11:39
:rofl:

Mawal
04.02.2016, 12:13
das ist natürlich bödsinnig, weil das Thema nur verlagert wird, dann wird halt mit Krüger Rand gezahlt oder es gibt in absehbarer Zeit eine einfache anonyme digiatle Lösung...

PCS
04.02.2016, 12:23
So wie es auch bisher am sichersten war, wenn man den VK nicht kennt:
Übergabe in der Bank(Überweisungsbestätigungen sind fix eingeholt wenn der Käufer online mit Smartphone überweist).

Ok. Dann wird die Uhr übergeben. Und was ist mit dem Geld? Der Verkäufer möchte doch bestimmt sichergehen, dass die Überweisung, die der Käufer vor seinen Augen beauftragt hat, auch wirklich gut geschrieben wird. Soll die Uhr dann solange bei der Bank in Obhut gegeben werden?

Gweilo
04.02.2016, 12:34
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

+1!!

paddy
04.02.2016, 12:35
Vor allem die Begründungen für dieses wahnwitzige Vorhaben!!!
"Den Terrorismus und die OK einzudämmen...!"
Genau, als in das diese beiden ähm, "Berufsgruppen" davon abhalten würdr, weiterhin Bargeldgeschäfte in beliebiger Höhe abzuwickeln.

Ingo.L
04.02.2016, 12:39
Klar hält diese Gruppen das ab. Horden von Terroristen sitzen jetzt schon arbeitslos rum, weil sie keine AK47 auf ihre WBK eingetragen bekommen.

klazomane
04.02.2016, 12:40
@ Percy: Keine Ahnung, wie die Abläufe in den unterschiedlichen Banken sind; wenn ich bei meiner Bank persönlich überweise, geht das Geld sofort raus und der nette Banker kann bei der Empfängerbank eine Bestätigung erbeten. Dauert 'ne Kaffeelänge...

Hudlhe
04.02.2016, 12:48
Ich hab trotzdem lieber Cash in der Hand als irgendeine Überweisung von einem Fremden, die dann vielleicht aus unerklärlichen Gründen nach Tagen platzt, zurückgebucht oder was auch immer wird.

21prozent
04.02.2016, 12:51
In 10 Jahren wird sich jeder, der Bargeld in der Tasche hat, erklären müssen: "Aha mein Herr, wir haben ein Beutelchen Grass und 100€ in Bar bei Ihnen gefunden! Schwarzarbeiter?" :ka:

Eine Gesellschaft, die jeden Tag nach Reglementierung schreit, wird ihre Reglementierungen bekommen :gut:

Ingo.L
04.02.2016, 12:52
Darf darf ich ich eine Uhr dann nicht mehr zahlen. Wie siehts denn dann mit tauschen aus ? Uhr gegen Uhr erlaubt ? Uhr gegen Auto auch ? Uhr gegen Edelsteine nicht ?

Uhr mit Band 5500.- nur gegen Überweisung ? Montags eine Uhr für 4500.- und Dienstags ein Band für 1000.- darf ich bar erwerben ?

Macuser
04.02.2016, 12:53
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

+1, genau meine Meinung.

Chuck_Bass
04.02.2016, 12:56
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

+1 Tobias

Smoke
04.02.2016, 12:57
Darf darf ich ich eine Uhr dann nicht mehr zahlen. Wie siehts denn dann mit tauschen aus ? Uhr gegen Uhr erlaubt ? Uhr gegen Auto auch ? Uhr gegen Edelsteine nicht ?

Uhr mit Band 5500.- nur gegen Überweisung ? Montags eine Uhr für 4500.- und Dienstags ein Band für 1000.- darf ich bar erwerben ?

Was glaubst, wie schnell Du Dich dann erst verdächtig machst ;)

Herr Gurlitt wurde z.B. durch legales Verhalten verdächtig, nämlich indem er einen erlaubten Barbetrag bei sich führte.
Die Tatsache, dass er die Vorschrift kannte (und einhielt) hat ihn dann verdächtig werden lassen.

Für mich unfassbar.

frame
04.02.2016, 13:06
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

Die Regierung will, dass der Bürger auch kein Bargeld oder Gold oder Diamanten mehr hortet, dass das Erwerben von hochpreisigen Gütern erschwert wird. Das Geld soll auf der Bank bleiben, dass es dem Zugriff des Staates, der Bank erhalten bleibt, sodass eben auch der Bail-Out möglich ist. Nicht umsonst gehen Pensionskassen in der Schweiz dazu über, Bargeld in Schließfächern zu parken, weil sie dort direkten Zugriff haben und es nicht auf Bankkonten zu parken!

ibi
04.02.2016, 13:12
Der Anfang vom Ende kam mit Einstellung dieser Scheine :mimimi:

111915

Hudlhe
04.02.2016, 13:14
Die Regierung will, dass der Bürger auch kein Bargeld oder Gold oder Diamanten mehr hortet, dass das Erwerben von hochpreisigen Gütern erschwert wird. Das Geld soll auf der Bank bleiben, dass es dem Zugriff des Staates, der Bank erhalten bleibt, sodass eben auch der Bail-Out möglich ist. Nicht umsonst gehen Pensionskassen in der Schweiz dazu über, Bargeld in Schließfächern zu parken, weil sie dort direkten Zugriff haben und es nicht auf Bankkonten zu parken!

Europäische Einlagensicherung:tongue:

klazomane
04.02.2016, 13:22
Die Regierung will, dass der Bürger auch kein Bargeld oder Gold oder Diamanten mehr hortet, dass das Erwerben von hochpreisigen Gütern erschwert wird.

Genau, die Regierung will jeglichen Konsum im Keim ersticken... :rofl:

usummer
04.02.2016, 13:23
Wer macht sich denn dann bei einem Uhrendeal strafbar? Der Käufer? Der Verkäufer? Oder wahrscheinlich beide?
Als wenn unsere Richter und Staatsanwälte nicht eh schon restlos überfordert wären.

Mawal
04.02.2016, 13:25
und was ist jetzt mit LC888

frame
04.02.2016, 13:26
Hongkong?

TheLupus
04.02.2016, 13:27
und was ist jetzt mit LC888

Wer den ohne Nachverhandeln bar kauft, macht sich schwer verdächtig.

The Banker
04.02.2016, 13:32
Die Diskussion ist eh obsolet habe ich grad gehört. Einen ehemaligen Mitazubi getroffen, der seit Jahren selbständig im Goldhandel tätig ist. "Die schauen alle auf den Boden, keiner an den Himmel. Pack Dir den Keller mit Vorräten für mehrere Monate voll. Das Geld ist bald nichts mehr wert. Dieses Jahr passierts :op:!".

-Nach Diktat einkaufen gegangen-

Nixus77
04.02.2016, 14:10
Stellt euch mal vor ein kleiner Kioskbesitzer möchte seine Zigarettenvorräte bei der Metro auffüllen, da ist es ganz normal, dass Beträge >5k in Bar den Besitzer wechseln.

21prozent
04.02.2016, 14:12
Zigaretten werden noch vor dem Bargeld abgeschafft - dann hat sich die Fragestellung erledigt ;)

Hudlhe
04.02.2016, 14:16
Falsch:op:

Zigaretten werden zum Zahlungsmittel ;)

Ingo.L
04.02.2016, 14:23
Wer in dem Moment in dem Bargeld in D abgeschafft wird, eine Partei gründet, die zum Ziel hat, diesen Vorgang wieder aufzuheben und sogar die D-Mark wieder einzuführen, der stellt den nächsten Bundeskanzler :D

Nixus77
04.02.2016, 14:28
...sogar die D-Mark wieder einzuführen...

Kein politisches Statement sondern ein wirtschaftliches:

Meiner Meinung nach würde es Deutschland als Exportland schaden, den starken D Mark wieder einzuführen.
Siehe Schweiz.

TheLupus
04.02.2016, 14:29
Wer in dem Moment in dem Bargeld in D abgeschafft wird, eine Partei gründet, die zum Ziel hat, diesen Vorgang wieder aufzuheben und sogar die D-Mark wieder einzuführen, der stellt den nächsten Bundeskanzler :D



Hier geht es doch nicht um Abschaffung, sondern um Einschränkung.
Festlegen, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden, tut übrigens die EZB. Da kann man wählen, wen man will und es wird bis auf weiteres das gelten, was die EZB sagt.

Aber macht euch keine Sorgen über die Abschaffung.
War vor Weihnachten in einem Arbeitskreis der BBK - Thema Krisenbewältigung, Szenario Zusammebruch der IT Infrastruktur der Banken. Fazit: Es gibt nur ein Backup. Bargeld. Und das bleibt.

Kleine Info am Rande. Das Bageldvolumen EU- und Weltweit wächst nach wie vor. :dr:

Insoman
04.02.2016, 14:30
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten

frame
04.02.2016, 14:42
Die Einschränkung ist der erste Schritt der Abschaffung!:op:

trophy
04.02.2016, 14:51
Typisch das die Sau gerade zur Faschingszeit durchs Dorf getrieben wird. Zu einer Zeit wo der deutsche Michl nicht weiß ob er darüber lachen oder weinen soll...

kAot
04.02.2016, 15:01
die Abschaffung von Bargeld hätte auch den Vorteil, dass man kein "besser" bezahltes, vertrauenwürdiges Personal an den Kassen benötigt...
sondern so wie es der am Hungertuch nagende Milliardär bei Ikea eingeführt hat: Kassen ohne Personal (bzw. eine Person zum Beaufsichtigen mehrerer Kassenautomaten...)

ich frage ich, wann endlich in Geschäften Kassen eingeführt werden, wo nur bar bezahlt werden kann, damit diese ******Kartenzahler nicht sinnlos ewig den Verkehr aufhalten...

Nixus77
04.02.2016, 15:06
ich frage ich, wann endlich in Geschäften Kassen eingeführt werden, wo nur bar bezahlt werden kann, damit diese ******Kartenzahler nicht sinnlos ewig den Verkehr aufhalten...

mit Karte zu zahlen geht schneller, als wie bei manchen üblich 5 min Münzen durchzuzählen.
Gestern erst erlebt, 49€ in 50cent Münzen aus einem Zipbeutel bezahlt.

kAot
04.02.2016, 15:12
Ausnahmen bestätigen die Regel!

The Banker
04.02.2016, 15:21
Ich habs passend :op:...

blarch
04.02.2016, 15:48
Ob SB-Kassen unter sozialen Aspekten eine gute Entwicklung sind oder nicht sei mal dahin gestellt.

Hier in der Schweiz gehen die grossen Detaillisten wie Migros und Coop immer mehr dazu über SB-Kassen anzubieten. Anders als bei IKEA bezieht man am Eingang mit seiner Kundenkarte einen Scanner. Mit diesem scannt man die Ware ein und legt diese in seine Tasche. Am Schluss muss man nur noch den Scanner in die Rückgabestation stecken und bezahlen. Wenn man eine Kreditkarte hinterlegt hat geschieht das sogar automatisch.

Dieses System geht viel schneller als alles andere. Keine Schlangen an den Kassen. Man muss nur einmal die Tasche einräumen und muss nicht die Ware wieder auf das Band legen. Die Vorteile überwiegen bei mir und ich nutze die SB-Scanner regelmässig.

Auch sonst finde ich das bezahlen der Karte nicht langwieriger als das Barzahlen. Seit ein paar Jahren gibt es ja ausschliesslich KK mit RFID Chip. Damit kann man, zumindest in der Schweiz, bis CHF 40.00 ohne PIN zahlen. Einfach Karte an das Terminal halten und fertig. Über CHF 40.00 muss man halt nur noch den PIN eingeben, was auch deutlich schneller geht als das Barzahlen.

heradot
04.02.2016, 17:57
Hat jemand gehört ob das auch für Devisen gilt? Dann ist es mir egal.
Viele Grüße, Marco

trophy
04.02.2016, 18:03
Nee, Lire sind davon nicht betroffen :D

Insoman
04.02.2016, 19:36
Die EZB prüft gerade, ob der 500 Euro Schein abgeschafft werden soll - :flop:

TheLupus
04.02.2016, 19:38
Wenn man den zukünftig wechseln möchte, muss man wahrscheinlich den Ausweis zeigen und wird gemeldet. :wall:

AndreasL
04.02.2016, 19:51
Also wird dann jede Uhr nur 4.999 EUR kosten und alles darüber unverkäuflich?;)
Die ganzen Tresorleichen kommen auf den Markt für unter 5 k.:jump:

Nixus77
04.02.2016, 19:55
Die EZB prüft gerade, ob der 500 Euro Schein abgeschafft werden soll - :flop:

Den 500€ sieht man ja öfters, aber gibt es den 200€ Schein überhaupt noch? Hab ich vllt.2 mal im Leben gesehen.

usummer
04.02.2016, 20:10
Der 200er wird von meiner Bank auch nicht gerne rausgegeben.
Warum kann ich auch nicht genau sagen.

avalanche
04.02.2016, 20:25
Bei uns in der Schweiz gibt es ja auch noch den "Tuusiger" - den sieht man aber ausser bei Auto-Occasionshändler oder im Milieu wirklich sehr selten: da werden die meisten der 38 Millionen dieser Scheine, welche sich im Umlauf befinden wohl wirklich für schlechtere Zeiten gebunkert.

Schweiz erlebt Run auf den 1000-Franken-Schein (http://www.welt.de/finanzen/article136653653/Schweiz-erlebt-Run-auf-den-1000-Franken-Schein.html)

IPAQ1
04.02.2016, 21:09
Wer das Bargeld aufgibt, gibt seine Freiheit und seine Selbstverwaltung auf. Das darf niemals kommen!

+1

blarch
04.02.2016, 21:29
Schweiz erlebt Run auf den 1000-Franken-Schein (http://www.welt.de/finanzen/article136653653/Schweiz-erlebt-Run-auf-den-1000-Franken-Schein.html)
Den Run auf die "Tuusiger" gibt es jedes Jahr, wenn die Konten leergeräumt werden um keine Vermögenssteuer zu zahlen. Denn wenn per 31.12. das Konto "leer" ist, kann man auch nichts auf der Steuererklärung angeben ;) Im Laufe vom Januar wird das Bargeld dann wieder eingezahlt.

Die hat mir mal ein guter Kollege erzählt der auf einer Bank arbeitet.

MattR
04.02.2016, 22:05
Was glaubst, wie schnell Du Dich dann erst verdächtig machst ;)

Herr Gurlitt wurde z.B. durch legales Verhalten verdächtig, nämlich indem er einen erlaubten Barbetrag bei sich führte.
Die Tatsache, dass er die Vorschrift kannte (und einhielt) hat ihn dann verdächtig werden lassen.

Für mich unfassbar.

Ist aber nichts neues. Ich habe mir bei Zollkontrollen mittlerweile abgewöhnt zu genau bescheid zu wissen.

avalanche
04.02.2016, 22:27
Den Run auf die "Tuusiger" gibt es jedes Jahr, wenn die Konten leergeräumt werden um keine Vermögenssteuer zu zahlen. Denn wenn per 31.12. das Konto "leer" ist, kann man auch nichts auf der Steuererklärung angeben ;) Im Laufe vom Januar wird das Bargeld dann wieder eingezahlt.

Die hat mir mal ein guter Kollege erzählt der auf einer Bank arbeitet.

Da hätte ich jetzt Bedenken, dass ein unterdurchschnittlich begabter aber ehrgeiziger Steuerheini aufgrund der Zinsnummern auf eine Fährte kommt ;)

rudi
04.02.2016, 22:55
Hi,

theoretisch läuft es dann so, ich geh zum Safe, oder greife unters Kopfkissen, nehme mir 11k und kauf mir ne Daytona von privat, der Verkäufer nimmt die Kohle, und legt sie wieder unters Kopfkissen, und kauft sich davon irgendwann eine Yachtmaster usw. oder schenkt die Kohle seinen Enkeln, die kaufen sich davon die erste Uhr.

ehemaliges mitglied
05.02.2016, 06:58
Ich sehe da durchaus kritische Punkte:

1. Wer ein gemeinsames Konto hat, kann keine teuren Dinge mehr verschenken, ohne dass der Partner was davon mitbekommt.

2. Beim bargeldlosen Kauf fallen für den Händler Kosten an ... ich möchte wetten, dass diese Kosten steigen, sobald solche Pläne umgesetzt werden ... und je geringer die Grenze, desto mehr Macht bekommen die Geldinstitute. Man fragt sich, wer da Lobbyarbeit betreibt.

löwenzahn
05.02.2016, 07:41
Ich gebe mal weiter, was ich gestern gehört habe:

Die Geldinstitute tüten das von Kunden eingegangene Bargeld wohl mittlerweile ein und versenden es zur Prüfung an irgendeine Zentrale Stelle, die dann ihr ok gibt. Diese Prüfung kostet ein kleineres Geldinstitut in Nordbayern um die 50k Gebühren. Wieviel Falschgeld kommt raus? Irgendwas um 3k pro Jahr.

Wir verwalten und reglementieren uns zu Tode.

LG

Michael

klazomane
05.02.2016, 08:30
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Weidmann-mahnt-zur-Vorsicht-article16932816.html

Makis_Cold
05.02.2016, 08:54
Man sollte das mal unter realen Aspekten betrachten...und die sehen so aus:
Friseure, Kfz-Mechaniker, Elektriker, Fliesenleger usw. werden durch das Bargeldlose System keine Möglichkeiten haben etwas nebenher verdienen zu können.
Das bedeutet dass Menschen die in solchen Berufen noch irgendwie über die Runden kommen konnten, bald nichts mehr zu lachen haben werden.

Friseure verdienen im Süddeutschen Raum max. 1300 Euro im Monat, Kfz-ler evtl. ein kleines bisschen mehr. Wenn der Zusatzverdienst (um es einfach zu sagen: Schwarzarbeit) wegfällt, dann kratzen diese handwerklichen Berufsfelder alle an der Armutsgrenze! man hätte keine echten Perspektiven mehr. Die Fixkosten zum Leben sind jetzt schon so hoch, dass nach Abzug von Miete, Versicherung und Einkauf für Essen nichts mehr übrig bleibt. Dann bleibt man lieber gleich Daheim und lässt sich vom Staat aushalten...

Der Riss zwischen Arm und Reich wird noch größer...

Nixus77
05.02.2016, 09:11
Unabhängig davon, dass wir hier nicht über Schwarzarbeit diskutieren sollten.
Wieso sollte eine Friseurin Bargeldzahlungen >5k€ annehmen?

TheLupus
05.02.2016, 09:17
Ich gebe mal weiter, was ich gestern gehört habe:

Die Geldinstitute tüten das von Kunden eingegangene Bargeld wohl mittlerweile ein und versenden es zur Prüfung an irgendeine Zentrale Stelle, die dann ihr ok gibt. Diese Prüfung kostet ein kleineres Geldinstitut in Nordbayern um die 50k Gebühren. Wieviel Falschgeld kommt raus? Irgendwas um 3k pro Jahr.

Wir verwalten und reglementieren uns zu Tode.

LG

Michael

Ich würde als Kunde darauf bestehen, nur geprüftes Geld zu erhalten. Hohe Kosten entstehen im Sparkasse und Genossenschaftsbanken Sektor vor allem durch extreme Ineffizienz. Die Verbände reden sich schon lange den Mund fusslig deswegen. Manche Institute schaffen es, mit 1 € Erlös Kosten in Höhe von 4,5 € im Bargeldbereich zu verursachen. :D
Aber ich stimme zu, dass diese verschärfte Prüfung bei Münzen etwas übertrieben ist.

Falschgeld? Momentan auf Rekordhoch:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-01/falschgeld-euro-deutschland

Makis_Cold
05.02.2016, 09:19
Unabhängig davon, dass wir hier nicht über Schwarzarbeit diskutieren sollten.
Wieso sollte eine Friseurin Bargeldzahlungen >5k€ annehmen?

Es geht neben der Bargeldzahlung von max. 5000 € auch um die komplette Abschaffung des Bargeldes.

http://hessenschau.de/wirtschaft/diskussion-um-bargeld-abschaffung,bargeld-100.html

Erst folgt das Rotgeld, dann die 500er, dann der Rest!

Nixus77
05.02.2016, 09:27
Es geht neben der Bargeldzahlung von max. 5000 € auch um die komplette Abschaffung des Bargeldes.


Naja, was irgend ein Bankvorstand Prophezeit muss noch lange nicht wahr werden. Da glaube ich nicht dran.

Lord Sinclair
05.02.2016, 09:42
Wir verwalten und reglementieren uns zu Tode.


+1

Der nächste Sargnagel in diese verdammte heuchlerische, verbotsgeile PC-Gesellschaft.

Rauchverbot, Überholverbot, Telefonierverbot - you name it.

steboe
05.02.2016, 10:06
Mir gefällt die Idee einen cash Höchstbetrag in Euro durchzusetzen! Zahlen wir halt bald in SFr :D

Suerlänner
05.02.2016, 10:25
Mittelfristig wird dann Gold wieder gefragter.

Schon meine Oma erklärte uns Kindern, Geld ist nichts wert, die Gute dürfte ja auch 3x ihren Ofen damit heizen und die Roten nahmen ihr dann auch noch die Häuser weg.

Aber eine tolle Idee der Banken um doch noch die Negativzinsen einführen zu können.

Hudlhe
05.02.2016, 10:31
Naja, was irgend ein Bankvorstand Prophezeit muss noch lange nicht wahr werden. Da glaube ich nicht dran.

Das prophezeit nicht irgend ein Bankvorstand, die Grundidee kommt von etwas weiter oben;)

PCS
05.02.2016, 10:32
Aber eine tolle Idee der Banken um doch noch die Negativzinsen einführen zu können.

:bgdev: ;)

MattR
05.02.2016, 10:44
Selbst wenn in Deutschland Europa das Bargeld abgeschafft wird kann man immer noch Dollar, Pfund, Yen was auch immer besitzen.

Nixus77
05.02.2016, 10:46
:gut:
Soweit wird es aber nicht kommen, ist doch quatsch als einzige Region auf der Welt das Bargeld abzuschaffen.
Außerdem sind die Terminals etc. noch nicht ausfallsicher. Wer haftet für den Schaden?

Artur
05.02.2016, 10:59
Ich kenne seit knapp einem Jahr die These das es ab 01.01.2018 kein Bargeld mehr geben soll... 8o


http://www.mmnews.de/index.php/politik/41036-eu-bargeld-verbot-ab-2018

http://www.welt.de/finanzen/article125102062/Bargeld-und-EC-Karte-verschwinden-im-Jahr-2018.html

http://krisenfrei.de/bargeld-verbot-fuer-2018-in-der-eu-geplant/

Hudlhe
05.02.2016, 11:23
Wer sagt euch denn das nicht auch andere Länder dieses Ziel verfolgen, klar nicht von heute auf morgen...

Nixus77
05.02.2016, 11:26
Zumindestens bei Asiatischen Ländern würde ich dagegen Wetten. Da wird noch auf Bargeld gesetzt.

Makis_Cold
05.02.2016, 12:29
Ohne Bargeld ist man halt Transparent. Hat man zuviel auf der Bank kommen negativ Zinsen... am Ende landet dann eh fast alles bei Familie Rothschild auf dem Konto.:gut:

Hausi
05.02.2016, 13:09
Man sollte das mal unter realen Aspekten betrachten...und die sehen so aus:
Friseure, Kfz-Mechaniker, Elektriker, Fliesenleger usw. werden durch das Bargeldlose System keine Möglichkeiten haben etwas nebenher verdienen zu können.
Das bedeutet dass Menschen die in solchen Berufen noch irgendwie über die Runden kommen konnten, bald nichts mehr zu lachen haben werden.

Friseure verdienen im Süddeutschen Raum max. 1300 Euro im Monat, Kfz-ler evtl. ein kleines bisschen mehr. Wenn der Zusatzverdienst (um es einfach zu sagen: Schwarzarbeit) wegfällt, dann kratzen diese handwerklichen Berufsfelder alle an der Armutsgrenze! man hätte keine echten Perspektiven mehr. Die Fixkosten zum Leben sind jetzt schon so hoch, dass nach Abzug von Miete, Versicherung und Einkauf für Essen nichts mehr übrig bleibt. Dann bleibt man lieber gleich Daheim und lässt sich vom Staat aushalten...

Der Riss zwischen Arm und Reich wird noch größer...





+1. Genau, das ist der einzige Grund für den Bargeldlosen Zahlungsverkehr. Der Finanzbedarf für den Fiskus ist halt nahezu unendlich. Der Mittelstand bricht immer mehr weg.

21prozent
05.02.2016, 13:16
Jetzt geht das schon wieder los :rolleyes: Erbärmlich!

Hausi
05.02.2016, 13:23
Jetzt geht das schon wieder los :rolleyes: Erbärmlich!


Dachte ich bin auf deiner Ignorliste?:rofl:

21prozent
05.02.2016, 13:24
Jetzt wieder :op:

Hausi
05.02.2016, 13:25
Jetzt wieder :op:

Dann hat mein Posting doch schon was gebracht.:winkewinke:

21prozent
05.02.2016, 13:32
Sascha, Diskussionen sind völlig sinnlos. Wenn du dich darauf einlässt wird der Thread ein "rechter" Scherbenhaufen und ist dann auch gleich zu :ka:

ehemaliges mitglied
05.02.2016, 13:32
@Dirk: :dr:

MacLeon
05.02.2016, 13:37
Sascha, Diskussionen sind völlig sinnlos. Wenn du dich darauf einlässt wird der Thread ein "rechter" Scherbenhaufen und ist dann auch gleich zu :ka:

So sieht es aus. Der Thread schrammt insgesamt ziemlich dicht an der gesellschaftspolitischen Grenze und in Einzelfällen wurde diese Grenze hier schon überschritten. Entsprechende Beiträge habe ich entfernt, weil diese in diesem Forum nicht erwünscht sind.

Princeofmonacodibaviera
05.02.2016, 13:40
Vielleicht hat es schon jemand gepostet, aber das hier fasst es zusammen:

http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/bezahlen-in-der-eu/bezahlen-im-ausland/hoechstgrenzen-fuer-bargeldzahlungen/

Ich bin grundsätzlich dafür, ich zahl praktisch alles mit Karte(n)!

T-800
05.02.2016, 14:32
Ich mag kein Bargeld. Von der Bank Geld abheben, immer rumtragen..noch dazu Kleingeld und alle Beträge auf den Cent Zahlen am besten? ne nee, ich zahle alles was geht mit Karte. Ist das logischste und bequemste für mich. Mein Geldbeutel hat auch kein Münzfach, nur Karten&Scheine. Seh keinen Mehrwert darin erst das Geld abzuheben und rumzuschleppen um wieder abheben zu gehen. Nervt auch wenn an der Kasse jemand sein Münzfach durchwühlt um die 14,83€ auf den Cent genau oder zumindest annähernd zu zahlen. Das geht mir Karte schneller&einfacher.
Insofern tangiert mich eine Bargeldobergrenze sowieso nicht. Abschaffung vom Bargeld fänd ich für mich persönlich auch ne bequeme Angelgenheit. Oder gar zahlen per Handy. Im Supermarkt hier konnte man sogar ne Weile mit Fingerabdruck zahlen, das fand ich echt gut. Bin dann wohl gläsern, hab damit aber auch kein Problem..die dürfen meinen Fingerabdruck ruhig haben ohne dass ich Paranoia kriege.

Ob sich durch so Regelungen natürlich die Geldwäsche&Kriminalität bekämpfen lässt halte ich allerdings für fragwürdig...

TheLupus
05.02.2016, 14:56
Und wie schätzt du die Auswirkungen auf unser Hobby ein? :)

T-800
05.02.2016, 15:04
Und wie schätzt du die Auswirkungen auf unser Hobby ein? :)
Ich steck beim Konzi die Karte den Kartenleser.
Ich überweise dem Privatverkäufer die Kohle auf sein Konto.

Schiebst du das Bargeld was du vom Privatverkauf erhälst durch einen Falschgeldprüfer?

GT3 Racer
05.02.2016, 15:04
Und wie schätzt du die Auswirkungen auf unser Hobby ein? :)

Uhrenmessen könnten durchaus ein mehr an Seriosität vertragen. Und bargeldlos wäre ein Schritt dorthin.

TheLupus
05.02.2016, 15:05
...
Schiebst du das Bargeld was du vom Privatverkauf erhälst durch einen Falschgeldprüfer?

Ja.
Aber ich bin auch in der Lage, Falschgeld zu erschnüffeln. :)

Princeofmonacodibaviera
05.02.2016, 15:07
Uhrenmessen könnten durchaus ein mehr an Seriosität vertragen. Und bargeldlos wäre ein Schritt dorthin.

Da muss ich Dir Recht geben, ich bin regelmässig auf der Börse und andauernd Bargeld nervt tierisch...

Es gibt so schöne mobile Kartengeräte... tatsächlich denke ich, würden die Leute mehr und vor allem spontaner kaufen!

TheLupus
05.02.2016, 15:07
Uhrenmessen könnten durchaus ein mehr an Seriosität vertragen. Und bargeldlos wäre ein Schritt dorthin.


Kampieren dann alle drei Tage auf der Messe, bis die Überweisung in Italien angekommen ist?
Wird halt schwer bei Zug-um-Zug-Geschäften.

Princeofmonacodibaviera
05.02.2016, 15:09
Kampieren dann alle drei Tage auf der Messe, bis die Überweisung in Italien angekommen ist?
Wird halt schwer bei Zug-um-Zug-Geschäften.

Robert, warum nicht mit Kreditkarten? Schneller, einfacher und besser geht nicht... oder vergesse ich was Wichtiges?

T-800
05.02.2016, 15:12
Ja.
Aber ich bin auch in der Lage, Falschgeld zu erschnüffeln. :)
Also bist du praktisch ein Trüffelschwein für Falschgeld :)
So ne feine Nase habe ich leider nicht.
Zur Geschwindigkeit der Transaktion: die sollte man natürlich im Idealfall entsprechend erhöhen bei Bargeldabschaffung, auch bei den angesprochenen Auslandsüberweisungen. Selbst wenn es ne Stunde dauern würde...immernoch besser als 5 stellige Beträge mit sich rumzuschleppen, oder?

avalanche
05.02.2016, 15:13
Robert, warum nicht mit Kreditkarten? Schneller, einfacher und besser geht nicht... oder vergesse ich was Wichtiges?

Die zum Teil recht hohen Gebühren!

TheLupus
05.02.2016, 15:15
Genau!
Wartet mal ab, bis PSD2 (3) in Kraft tritt. Die technischen Anforderungen werden für Karten-Emittenten so hoch, dass man nicht mehr mit 3 % Gebühren hinkommt. Die Kosten für Bargeld hingegen liegen rechnerisch bei etwa 3 - 4 Promille im LEH.


Robert, warum nicht mit Kreditkarten? Schneller, einfacher und besser geht nicht... oder vergesse ich was Wichtiges?

Nehmen wir mal an, ich möchte als Privatperson etwas (bspw. auf der Börse) verkaufen, dann fehlt mir das Kreditkartenlesegerät.

Nehmen wir mal an, ich bin Händler und möchte verkaufen. Was passiert, wenn der Kunde mit einer gestohlenen Kreditkarte + Ausweis (gefälscht und/oder gestohlen) zahlt?

Princeofmonacodibaviera
05.02.2016, 15:15
Die zum Teil recht hohen Gebühren!

Ok... ein Argument, stimmt! Das aber vielleicht wiederum durch einen oder mehrere Spontankäufe zerschlagen wird...

Spacewalker
05.02.2016, 15:17
Da muss ich Dir Recht geben, ich bin regelmässig auf der Börse und andauernd Bargeld nervt tierisch...

Es gibt so schöne mobile Kartengeräte... tatsächlich denke ich, würden die Leute mehr und vor allem spontaner kaufen!

Gerade da wäre ich, zumindest bei dem momentanen Stand der Technik, extrem vorsichtig. Die Karte ist schneller kopiert und die PIN abgegriffen, als Du gucken kannst.

Princeofmonacodibaviera
05.02.2016, 15:18
Nehmen wir mal an, ich möchte etwas (bspw. auf der Börse) verkaufen, dann fehlt mir das Kreditkartenlesegerät.

Nehmen wir mal an, ich bin Händler und möchte verkaufen, was passiert, wenn der Kunde mit einer gestohlenen Kreditkarte + Ausweis (gefälscht und/oder gestohlen) zahlt?

Klar, wenn ich Verkäufer bin habe ich kein Kartenlesegerät, das ist richtig.

Geschäfte an sich haben dieses Riskio allerdings grundsätzlich... in den allerseltensten Fällen werde ich, auch bei hohen Beträgen, nach einem Ausweis gefragt!

GT3 Racer
05.02.2016, 15:19
Nehmen wir mal an, ich möchte etwas (bspw. auf der Börse) verkaufen, dann fehlt mir das Kreditkartenlesegerät.

Nehmen wir mal an, ich bin Händler und möchte verkaufen, was passiert, wenn der Kunde mit einer gestohlenen Kreditkarte + Ausweis (gefälscht und/oder gestohlen) zahlt?
Ähnliches Risiko wie bei einer gestohlenen Uhr...., dadurch dass das Geld jetzt eine Spur hinterläßt wird es in diesem Fall aber sicherer.

TheLupus
05.02.2016, 15:21
Auf dem Händlerkonto hinterlässt es aber keine Spuren mehr. Das ist dann zusammen mit der Uhr weg.

Nixus77
05.02.2016, 15:24
Nehmen wir mal an, ich bin Händler und möchte verkaufen, was passiert, wenn der Kunde mit einer gestohlenen Kreditkarte + Ausweis (gefälscht und/oder gestohlen) zahlt?

Ist man da als Händler nicht sicher, da das Kreditinstitut auf jeden Fall zahlt und sich das Geld von der Versicherung wiederholt?
Hab da zwar keine Ahnung, aber bei uns gingen früher relativ viele Zahlungen zurück bei EC Karten, als wir noch das ELV hatten mit dem EC Cash nicht mehr.
Aber bei Kreditkarte hatten wir noch nie ein Problem.

GT3 Racer
05.02.2016, 15:24
[QUOTE]Auf dem Händlerkonto hinterlässt es aber keine Spuren mehr. Das ist dann zusammen mit der Uhr weg./QUOTE]
Deine Annahme gilt aber nur bei Offlinezahlungen

TheLupus
05.02.2016, 15:25
ok.
Dann wäre es sicher.

T-800
05.02.2016, 15:29
Dann ist es beschlossen. Wir schaffen es ab!:dr:

Insoman
05.02.2016, 17:07
Nix da - nur Bares ist Wahres

Gooni11
05.02.2016, 17:14
Erstens.....



Schiebst du das Bargeld was du vom Privatverkauf erhälst durch einen Falschgeldprüfer?

Ich für meinen Teil mach genau das. Ja. Der Vorteil daran ist..... Ich hatte noch nie Probleme deshalb.

Zweitens......
Bargeldlos find ICH im Grunde klasse. Bin ich schon seit JAHREN Fan von. Ich hab nicht einmal nen Euro für die Parkuhr in der Tasche meistens.

Drittens....

Und wie wickelst du dann einen Face to Face Deal (ggf. mit Unbekannt) ab, wenn du bspw. eine gebrauchte Daytona sehen und gleich kaufen möchtest?
Das geht dann nämlich nicht mehr auf legale Weise.

EIGENTLICH ist das auch kein Problem. Wenn es denn endlich mal möglich wäre das ne Onlineüberweisung SOFORT getätigt bzw gebucht würde.
Also auch beim Empfänger gutgeschrieben ist. FEST und SOFORT!

Ich versteh eh nicht warum das auch heut noch Stunden bzw Tage dauert.

Es gibt ja die BLITZüberweisung. Damit ist es ja überhaupt kein Problem. Das Geld wird abgebucht und ist SOFORT auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben!
Aber die kostet ...10!!! ZEHN!!! Euro.

Mfg
Angelo

Olli70
05.02.2016, 18:16
Dann muss aber noch das EC Karten Limit angehoben werden, bei meiner Sparkasse ist bei 2.200€ Schluss mit Pin Eingabe und ich glaube kaum, dass der Konzi das ohne machen wird und das Risiko das eine Lastschrift zurück gebucht wird trägt.

Nixus77
05.02.2016, 18:32
Soweit ich weiss gibt es mit Pin kein Risiko für den Händler.

Gooni11
05.02.2016, 18:35
Ja das ist auch so eine Sache mit dem Rückbuchen.
Auch wenn zb Geld gar nicht vorhanden (Paypal lässt grüßen) usw.
Deshalb hatte ich oben geschrieben..... FEST , bzw entgültig gebucht.
Nix rückbuchen!
Auch kein "Käuferschutz" und son Kram.

Das muss besser gehen.

In Auftrag gegeben online.... Rechner prüft Konten...und ZACK! Gebucht. FERTIG!

Also wenn das nix wird bzw erheblich verbessert wird bleibt ja nur Bargeld.

Sonst kann man ja gar nix mehr privat kaufen oder verkaufen.

Nee nee...... So wird das nix.

Aber nun gut. Ich wart mal ab. Und das ich Teile in dem Preissegment kaufe oder verkaufe kommt eh nicht so oft vor.
In dem fall sag ich mal , hab ich ja noch mal Glück gehabt:rofl:

Manchmal kann es eben auch schön sein nix zu haben:D

Mfg

Olli70
05.02.2016, 18:48
Toan laut meiner Bank sind 2.200€ mit Pin der Höhstbetrag. Kann aber auch drunter liegen, kommt immer auf den Händler an. So die Aussage der Bank. Habe ich auch schon selbst erlebt als ich mein Fahrrad bezahlen wollte, da war beim Händler bei 2.000€ Schluss. Den Rest musste meine Frau mit ihrer Karte dann erstmal begleichen.

Vanessa
05.02.2016, 18:48
In einer Welt ohne Bargeld möchte ich nicht leben- da bin ich vom Aufstehen (he, warum kommt die faule Sau erst um 10:51 Uhr zum Bäcker?) übers Mittagessen (schau den Gwamperten an, jetzt kauft er auch noch a Schweinshaxe) über den Nachmittagskaffee (Boah, 1 kg Bohnen für 25 Ocken, der muß es ja dicke haben) bis hin zur kleinen körperlichen Ertüchtigung (was? Die Blonde nimmt 250 Euro fürn Blow Job????) kontrollierbar.

Mein schlechtes Gewissen (hehe, jetzt kauft er Rosen für die Alte) nach der Blonden kriegen irgendwelche Marketingfuzzis oder Staatsbüttel dann genauso mit wie es jetzt schon jeder, der es drauf anlegt. Bargeldlos ist nur was für Leute, die kein Bargeld haben.... :D

avernas
05.02.2016, 18:56
Toan laut meiner Bank sind 2.200€ mit Pin der Höhstbetrag. Kann aber auch drunter liegen, kommt immer auf den Händler an. So die Aussage der Bank. Habe ich auch schon selbst erlebt als ich mein Fahrrad bezahlen wollte, da war beim Händler bei 2.000€ Schluss. Den Rest musste meine Frau mit ihrer Karte dann erstmal begleichen.

Das Limit kann jeder für sich bei seiner Bank individuell festsetzen.
Geht auch für einen einmaligen Vorgang.
Ist also kein Problem 20k oder mehr mit EC zu zahlen.

Trotzdem bleibe ich der Freund der Scheine.Alles andere ist eine weitere Kontrolle!

Dauert dann nicht mehr lange,bis die Daten der EC-Karte an sicherlich interessierte Anbieter verkauft werden.Ist ja noch besser als Pay-Back o.ä.

Nixus77
05.02.2016, 18:57
Toan laut meiner Bank sind 2.200€ mit Pin der Höhstbetrag.

Das meinte ich nicht:dr:
Sondern, dass es bei EC Cash Zahlungen kein Risiko für den Händler besteht, so hab ich es jedenfalls verstanden, als unser Kartenfirma es mir erklärt hat.

avernas
05.02.2016, 18:57
In einer Welt ohne Bargeld möchte ich nicht leben-.......
Bargeldlos ist nur was für Leute, die kein Bargeld haben.... :D


+10000000000

Gooni11
05.02.2016, 19:02
Daß das ganze der Kontrolle dient ist klar, das seh ich ja ganz genau so.

Mfg

Und Vanessa. Wie ich schon sagte ,ich bin Fan von Bargeldos. Weil.... Ich hab eh nix:mimimi:

Gut.... 250 euro kann ich noch auftreiben:bgdev:

Rolexplo
05.02.2016, 20:15
In einer Welt ohne Bargeld möchte ich nicht leben- da bin ich vom Aufstehen (he, warum kommt die faule Sau erst um 10:51 Uhr zum Bäcker?) übers Mittagessen (schau den Gwamperten an, jetzt kauft er auch noch a Schweinshaxe) über den Nachmittagskaffee (Boah, 1 kg Bohnen für 25 Ocken, der muß es ja dicke haben) bis hin zur kleinen körperlichen Ertüchtigung (was? Die Blonde nimmt 250 Euro fürn Blow Job????) kontrollierbar.

Mein schlechtes Gewissen (hehe, jetzt kauft er Rosen für die Alte) nach der Blonden kriegen irgendwelche Marketingfuzzis oder Staatsbüttel dann genauso mit wie es jetzt schon jeder, der es drauf anlegt. Bargeldlos ist nur was für Leute, die kein Bargeld haben.... :D



Gerne stecke Ich meiner Tochter mal einen Schein zu, wenn Sie mit Freunden ausgeht. Beim Geburtstagsgeschenk den Pin auf die Karte schreiben?
Meine sehr alte Mutter steckt mir heute noch gerne etwas zu. Unvorstellbar das sie mir was überweist....


Okay...kein Bettler fragt mehr nach nem Euro. Kleinst DrogenDealer hätten ein Problem. Hartz 4 Empfänger könnten keine Zahlungen auf das Konto erhalten.
Geldeingänge durch Schwarzarbeit wären Kontrollierbar. Jeder Döner der verkauft wird, wird registriert.
Ausgaben /Einnahmen werden gegengerechnet. Ein Privatinsolventer hätte wirklich kein Geld mehr...

avalanche
05.02.2016, 20:19
[QUOTE=Niveaumuc;5053936]Klar, wenn ich Verkäufer bin habe ich kein Kartenlesegerät, das ist richtig.

Da gibt es ganz neue Lösungen, mein Kundenberater hat mir so ein Teil mitgegeben, zum anfixen - ähhh - testen. Die Dinger kosten nichts mehr ...

https://ch-de.sumup.com/

Also am fehlenden Lesegerät wird es sicher nicht scheitern :bgdev:

Series3 ExMoD
05.02.2016, 20:22
ich habe zu dem Thema meine Bedenken, da die eingeschlagene Richtung das Ziel zumindest erahnen lässt!

Fakt ist: Banknoten und Münzgeld der EZB sind einziges gesetzliches Zahlungsmittel in der BRD!

MattR
05.02.2016, 21:29
ich habe zu dem Thema meine Bedenken, da die eingeschlagene Richtung das Ziel zumindest erahnen lässt!

Fakt ist: Banknoten und Münzgeld der EZB sind einziges gesetzliches Zahlungsmittel in der BRD!

Außer Du hast mit der Gebühreneinzugszentrale zu tun.

Figaro
05.02.2016, 23:05
Mal ne Frage, wer oder was hindert mich daran, trotz der 5000sender Obergrenze eine Uhr von Privat für, sagen wir mal, 12000,- zu kaufen?
Der gibt mir Uhr, ich geb dem Geld.

1325fritz
05.02.2016, 23:08
Spielverderber :D

Ingo.L
05.02.2016, 23:15
Mal ne Frage, wer oder was hindert mich daran, trotz der 5000sender Obergrenze eine Uhr von Privat für, sagen wir mal, 12000,- zu kaufen?
Der gibt mir Uhr, ich geb dem Geld.

Wer hindert dich mit 210 durch ne 30er Zone zu fahren?

Keiner!

Aber wenns man erwischt wird, wirds teuer :dr:

Figaro
05.02.2016, 23:17
Wer hindert dich mit 210 durch ne 30er Zone zu fahren?

Keiner!

Aber wenns man erwischt wird, wirds teuer :dr:

Jetzt bist Du aber der Spielverderber...:bgdev:

Ingo.L
05.02.2016, 23:36
Einer ist immer schuld :D

paddy
05.02.2016, 23:38
9 Seiten, immerhin kann man sich ja schon mal präventiv über ungelegte Eier uffresche ... :D

JakeSteed
06.02.2016, 00:18
Glaub nicht, dass das machbar ist ohne dass die Leute auf die Barrikaden gehen. Dann gibts halt wieder Tauschhandel. Und Ersatzwährungen. Werd mir schonmal nen Vorrat an Glasmurmeln und Hühnerschnäbeln zulegen. Und ein paar hundert Stangen Kippen.

Rolex1970
06.02.2016, 03:12
Tja....Das gibts noch andere "komische" Sachen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bank_f%C3%BCr_Internationalen_Zahlungsausgleich

Wie gesagt. Bares ist wahres. Somit erübrigt sich weitere Kommentare.

Leon v
06.02.2016, 08:46
Bei uns in Frankreich wirst du blöd von der Seite angeschaut, wenn du bar 3000 euro vom Konto abhebst..und Fragen wie " was machen sie damit" sind auch nicht selten…zahlen darf man hier seit einige Monaten nur noch bis 1000 Euro in bar, theoretisch..ausser Ausländer, die können bis 10k….
Es ist nur der Anfang der totalen Kontrolle..vom Einfrieren und Negativzins mal ganz angesehen. Unliebsamen und politischen Gegnern kann so mal ganz schnell der Hahn zugedreht werden.
Und wer meint, das wären "ungelegte Eier": ..schlaft weiter..!

frame
06.02.2016, 10:21
Und wer meint, das wären "ungelegte Eier": ..schlaft weiter..!

Genau so ist es!!

Olli70
06.02.2016, 14:38
Das Limit kann jeder für sich bei seiner Bank individuell festsetzen.
Geht auch für einen einmaligen Vorgang.
Ist also kein Problem 20k oder mehr mit EC zu zahlen.

Trotzdem bleibe ich der Freund der Scheine.Alles andere ist eine weitere Kontrolle!

Dauert dann nicht mehr lange,bis die Daten der EC-Karte an sicherlich interessierte Anbieter verkauft werden.Ist ja noch besser als Pay-Back o.ä.

Ich hatte extra bei der Bank nachgefragt ob man den Betrag nicht erhöhen kann bzw. für eine einmal Zahlung nach voriger Absprache anheben kann. Auskunft war, geht nicht! Liegt vielleicht auch an der Bank.

Vielleicht kann ja mal ein Bänker da was zu sagen, ob es da Unterschiede zwischen den einzelnen Instituten gibt.

mactuch
06.02.2016, 15:15
Hab mich gerade mal durch die teilweise recht interessanten Beiträge gewurschtelt. Zwei Erkenntnisse möchte ich beitragen:

Zum einen hätte ich gemeint, dass die 5.000er Grenze - so sie denn eingeführt werden sollte - nur für den geschäftlichen/gewerblichen Zahlungsverkehr gelten würde, wenn ich also von einem Händler eine Uhr, ein Auto, Haus, Yacht, etc. kaufen will. Dem Handel unter den uhrenbegeisterten Privatleuten selbst wäre das ja kein Hindernis. Oder hab ich das den Medien falsch entnommen?

Und dann - vielleicht das Wichtigste und meiner Meinung auch der Knackpunkt dieses Vorschlages: Bargeld ist das EINZIGE gesetzlich legitimierte Zahlungsmittel. Alles andere (Buchgeld, Bits und Bytes) sind nur Äquivalent-Versprechen. Und eine Garantie ist nunmal nur so viel wert wie der Garantiegeber...

TheLupus
06.02.2016, 18:09
In der Schattenwelt wird herzlich gelacht.
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/plan-der-bundesregierung-die-bargeld-bremse-sorgt-fuer-streit-14054545.html

Frankfurter
06.02.2016, 18:52
Erinnert Ihr Euch noch an Zyperns Finanzkrise 2014? da wurden beim bailout einfach die Geldautomaten gesperrt und die Bankkunden wurden bei Ihrem Geldinstitut an der Bankenrettung zwangs-beteiligt!!! Das kann uns auch passieren, aber beim Besitz von Bargeld bin ich nicht beteiligt. :tongue: Das scheint mit der tiefere Sinn dieser Regulierung zu sein

VG Michael

Leon v
06.02.2016, 19:13
@Frankfurter: völlig richtig. Es geht um die Kontrolle des Geldes,( das Geld des Bürgers/Sparers) vereinfacht ausgedrückt.Die Milliarden unter dem Kopfkissen möchte man eben auch gerne unter Kontrolle ( auf dem Konto) haben. Wenn ein Bargeldverbot kommt, oder auch nur eingeschränkt, wird der Bürger, der zB. 20000 im Kopfkissen hatte, es schleunigst zur Bank bringen. Denn, zwar noch nicht verboten ( siehe hier Frankreich) aber zumindest verdächtig der viel Bargeld besitzt. Niemand will sich verdächtig machen. Die französische Bevölkerung hat man schon soweit, das jeder der mehr als 100 euro in der Brieftasche hat, schief angesehen wird.

nominator
06.02.2016, 19:23
... schön auch für die Regierungen, wenn das Bargeld erst einmal eingezogen sein wird, dass die Bürger dann nur noch über Giralgeld verfügen werden. Es wird nicht lange dauern, da werden die Banken und ihre Handlanger (Regierung) über negative Zinsen nachdenken und wenn kleine Gehirne erst einmal nachdenken ...

Die Pauperisierung schreitet voran - schade, dass meine geliebten Franzosen keinen Mumm mehr haben (1789 ist wohl schon zu lange her). 8o

Leon v
06.02.2016, 19:26
ja, hier in Frankreich läuft alles in " Linie"..ich weiss nicht was noch kommen muss, bis die hier aufstehen..nur noch glattgebügelte, das Niveau sinkt..

ludicree
06.02.2016, 22:06
Wer nichts zu verbergen hat.... trifft auf immer mehr Konsumenten zu.

mactuch
07.02.2016, 09:55
Wer nichts zu verbergen hat.... trifft auf immer mehr Konsumenten zu.

Wie Frankfurter etwas weiter oben geschrieben hat: Ich glaube auch nicht, dass Millionen Griechen oder Zyprioten alle und durch die Bank weg "etwas zu verbergen hatten", als sie tage- bzw. wochenlang nur noch auf Zuteilung auf ihre Kontoguthaben zugreifen "durften". Individuelle Selbstbestimmung und Ressentiments gegen zu viel staatliche Kontrolle und Bevormundung sind nicht automatisch ein Indiz für den Drang zur Ausübung von Unerlaubtem!

Insoman
07.02.2016, 10:16
Sagen wir mal so: was ich mit meinem erarbeiteten und ordnungsgemäß versteuertem Geld mache, geht den Staat einen shicedreck an.

AndreasS
07.02.2016, 10:26
Wenn man dann schon so weit ist, dass man Bargeld abschafft und man damit jede Ausgabe nachvollziehen kann, könnte man gleich noch schauen, wer viel Alkohol, Zigaretten, Zucker o.ä. zu sich nimmt und die Krankenkassenbeiträge desjenigen entsprechend anpassen.

Ok, jetzt lege ich meinen Aluhut aber wieder ab. :D

Vanessa
07.02.2016, 10:55
Wie Frankfurter etwas weiter oben geschrieben hat: Ich glaube auch nicht, dass Millionen Griechen oder Zyprioten alle und durch die Bank weg "etwas zu verbergen hatten", als sie tage- bzw. wochenlang nur noch auf Zuteilung auf ihre Kontoguthaben zugreifen "durften". Individuelle Selbstbestimmung und Ressentiments gegen zu viel staatliche Kontrolle und Bevormundung sind nicht automatisch ein Indiz für den Drang zur Ausübung von Unerlaubtem!

Genau so! Es geht nicht drum, ob und was man zu verbergen hat oder nicht- das glauben nur die kleinen Geister...

Smoke
07.02.2016, 18:19
Dieses Stammtischargument "Wer nichts zu verbergen hat ...." ist total daneben.

Gerade weil ich nichts zu verbergen habe, will ich keinerlei anlasslose(!) Gängelei wie Datenspeicherung, Bargeldgrenze oder sonst was über mich ergehen lassen.

ClockworkApfel
07.02.2016, 19:22
Dann kommen eben Bar-Ratenzahlungen mit 4999,-EUR. ....

ich zahle beim Einkaufen so gut wie immer bar.

mask
07.02.2016, 22:58
Ich hatte extra bei der Bank nachgefragt ob man den Betrag nicht erhöhen kann bzw. für eine einmal Zahlung nach voriger Absprache anheben kann. Auskunft war, geht nicht! Liegt vielleicht auch an der Bank.

Vielleicht kann ja mal ein Bänker da was zu sagen, ob es da Unterschiede zwischen den einzelnen Instituten gibt.

Bin kein Bänker. Kann dir aber ganz klar zustimmen, dass du dann die falsche Bank hast.
Ich hatte gerade vor kurzem so einen Fall, dass ich mir eine Uhr, dessen Kaufsumme ich nicht mehrere hundert KM mit im Auto führen wollte, mit Karte (EC) beim Konzi gekauft habe.
Vorab telefonisch das Limit auf Wunschsumme hochsetzen lassen und gut. War kein Problem.



Wenn man dann schon so weit ist, dass man Bargeld abschafft und man damit jede Ausgabe nachvollziehen kann, könnte man gleich noch schauen, wer viel Alkohol, Zigaretten, Zucker o.ä. zu sich nimmt und die Krankenkassenbeiträge desjenigen entsprechend anpassen.

Ok, jetzt lege ich meinen Aluhut aber wieder ab. :D

Ist viel Wahres dran. Für mich auch der Grund, warum jede Kassiererin die mich -in gewohnt gelangweilter Art- nach meiner Payback-Karte fragt, nur einen genervten Augenroller erntet.
Stelle man sich vor du wirst nach 3 Bieren am Steuer erwischt und man fährt darauf hin eine Auswertung deiner wöchentlichen Einkäufe in Sachen Alkohol und stuft dich dann als regelmäßigen Trinker ein. Dann wird die Strafe entsprechend darauf ausgelegt.
KFZ-Verrsicherungen dürften ebenfalls starkes Interesse an den Konsumgütern ihrer Kunden haben.

Ich gehe auch sehr viel lieber mit Bargeld Einkaufen, Essen usw...

Ge.Micha
08.02.2016, 19:57
Mir geht es bei der Geschichte nur ums Prinzip.
Es geht keinen etwas an das ich mir eine neue Couch, Uhr oder sonstwas über 5.000.- gekauft habe.
Per Banküberweisung wäre alles prüfbar.......das will ich einfach nicht.

Diese Bevormundung geht mir auf den Geist.

Maga
09.02.2016, 09:51
Bargeld-Grenze vermutlich verfassungswidrig (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geld-ex-verfassungsgerichtspraesident-haelt-bargeld-grenze-fuer-verfassungswidrig-1.2855542)

Makis_Cold
09.02.2016, 10:02
http://www.welt.de/politik/deutschland/article152000241/Geld-wird-kein-privates-Eigentum-mehr-sein.html

Da wird schön beschrieben was es mit dem Bargeldverbot und den kommenden negativ Zinsen auf sich hat! auch über das gleich darauf kommende VERBOT von privaten Besitz von GOLD wird da berichtet, damit man Gold nicht als Ersatzwährung nutzen kann!

TheLupus
09.02.2016, 10:44
Dann nehme ich halt Kippen, Klopapier, LV und Uhren. :D

21prozent
09.02.2016, 10:59
Das Klopapier wird dir dann wohl zugeteilt, mein Lieber :op:
Könnte ja jeder kommen :D

Und in einer bargeldlosen Welt wird die Transaktion für den Metzger am Veggie-Day gesperrt!
Gut, dass der Staat auf uns aufpasst :verneig:

Series3 ExMoD
09.02.2016, 15:12
In Anbetracht der wieder aufkeimmenden Finanzkrise, geplante Europäische Einlagensicherung und Finanzministerium und den zur Bewältigung der aktuellen Integration notwendigen Milliardenbeträgen ist ein Bargeldverbot nur logische Konsequenz.
Früher hieß das Ganze Lastenausgleich!
Um sich dem geplantem Superstaat, in dem jedes Mitgliedsland seine komplette Souveränität abgegeben hat zu entziehen, hilft nur eine Verfassung, die so etwas ausschließt. Diese Möglichkeit ergibt sich aus Art.146 GG. Ob es dann allerdings besser wird, ist zu bezweifeln.

ludicree
09.02.2016, 16:29
Die Krise war nie vorbei, nur mit der Notenpresse verzögert und verschleppt.

Ich denke die stufenweise Abschaffung des Bargelds ist alternativ los um genau feststellen zu können, wer noch wie viel hat und wie viel mehr man ihm wegnehmen könnte.

Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch hier nichts dagegen.

frame
09.02.2016, 16:46
Die Krise war nie vorbei, nur mit der Notenpresse verzögert und verschleppt.

Ich denke die stufenweise Abschaffung des Bargelds ist alternativ los um genau feststellen zu können, wer noch wie viel hat und wie viel mehr man ihm wegnehmen könnte.

Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch hier nichts dagegen.

Dazu kann ich nur sagen: wer immer in Saus und Braus gelebt hat, alles auf den Kopf gehauen hat, der hat nichts mehr abzugeben. Wer etwas gespart hat, für sich und seine Nachkommen, der soll bluten für die anderen, die nicht gespart haben, das soll gerecht sein?
Der Spruch "Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch hier nichts dagegen" ist m.M. alternativlos unüberlegt und guckt nicht über den Tellerrand (Entschuldigung, Andi).

habepe
09.02.2016, 17:02
Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch hier nichts dagegen.

Das ist ja sowas von daneben :rolleyes:

TheLupus
09.02.2016, 17:04
Solche Bürger wünscht sich jeder Staat. :)

PCS
09.02.2016, 17:05
Wer nichts hat, der hat auch hier nichts dagegen.

So passt das.... :bgdev:

TheLupus
09.02.2016, 17:17
:D :dr:

ehemaliges mitglied
09.02.2016, 17:19
Man kannte derartige Gedanken bisher nur vom Sommerloch! Das ein warmer Winter die Gedankengänge noch verschlimmert, ...! =(
Mit der 100%-igen Überwachung der Finanzen geht's los! Wo hört's auf?

Letztendlich kann es mir egal sein. Mein Geld stammt aus ehrlichen Quellen und mehr als 5 k€ habe ich bisher nur für zwei Autos und Uhren von Privat in bar ausgegeben. Samstags 'ne Uhr bei Chrono24 sehen und Sonntags abholen geht also nicht mehr so einfach, zumindest nicht bei Händlern gegen Rechnung. Von Privat; wer will das kontrollieren.

frame
09.02.2016, 18:37
Man kannte derartige Gedanken bisher nur vom Sommerloch! Das ein warmer Winter die Gedankengänge noch verschlimmert, ...! =(
Mit der 100%-igen Überwachung der Finanzen geht's los! Wo hört's auf?

Letztendlich kann es mir egal sein. Mein Geld stammt aus ehrlichen Quellen und mehr als 5 k€ habe ich bisher nur für zwei Autos und Uhren von Privat in bar ausgegeben. Samstags 'ne Uhr bei Chrono24 sehen und Sonntags abholen geht also nicht mehr so einfach, zumindest nicht bei Händlern gegen Rechnung. Von Privat; wer will das kontrollieren.

Das sollte Dir nicht egal sein: Du gibst einen weiteren Teil Deiner Freiheit auf - staatlich verordnet! Es geht hier auch um das PRINZIP! Und deshalb muss man dagegen sein. Das ist ähnlich wie: ich habe doch nichts zu verbergen. Du kannst nämlich auch keinen Gebrauchtwagen mehr kaufen, so wie Du willst, ohne Dich strafbar zu machen. Wo kommen wir denn da hin?

löwenzahn
09.02.2016, 20:25
Wie in einem anderen Thread geschrieben:

In God we trust. All others cash.

Michael

avalanche
09.02.2016, 20:30
Wie in einem anderen Thread geschrieben:

In God we trust. All others cash.

Michael

Oder mit den Worten des TV-Predigers: Pay now, pray later ;)

NicoH
09.02.2016, 20:47
Freunde, lasst uns bitte bei Fakten und gerne auch bei Meinungen zum Thema bleiben, aber die (gesellschafts)politischen Fragen ausklammern. Danke :dr:

avalanche
09.02.2016, 22:55
Sorry.

NicoH
09.02.2016, 23:19
Du warst gar nicht so gemeint, Peter ;) Da waren noch andere Beiträge, die zwischenzeitlich gelöscht worden sind.

Ich freue mich, dass wir hier so gut und objektiv über das Thema sprechen können, ohne dass es zu Entgleisungen kommt. Dazu tragt Ihr alle hier bei, danke :dr:

Series3 ExMoD
09.02.2016, 23:35
ich habe es verstanden!
Schon zum zweiten Mal gelöscht.

ehemaliges mitglied
10.02.2016, 10:33
... Es geht hier auch um das PRINZIP! Und deshalb muss man dagegen sein. ...
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber warum denkt man bei staatlichen Reglementierungen so, lässt aber Konzerne wie Google, Facebook (WhatsApp) und Co. gewähren? Weil es so schön praktisch und bequem ist?!

Vanessa
10.02.2016, 10:40
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber warum denkt man bei staatlichen Reglementierungen so, lässt aber Konzerne wie Google, Facebook (WhatsApp) und Co. gewähren? Weil es so schön praktisch und bequem ist?!

Ein bedeutender Unterschied: Du mußt kein Mitglied bei Google, WhatsApp und/oder Facebook sein- DAS ist freiwillig. Wenn die also irgendwas in ihr ANgebot reinschnüren, was Dir nicht gefällt, verläßt Du den Laden....

frame
10.02.2016, 10:50
Ein bedeutender Unterschied: Du mußt kein Mitglied bei Google, WhatsApp und/oder Facebook sein- DAS ist freiwillig. Wenn die also irgendwas in ihr ANgebot reinschnüren, was Dir nicht gefällt, verläßt Du den Laden....

+1

ehemaliges mitglied
10.02.2016, 11:35
Denke auch da lässt die Freiwilligkeit nach. Wer keine "Selbstgespräche" verfassen möchte, kommt an WhatsApp nicht vorbei. Und was das Sammeln von Informationen durch Google und Facebook angeht, ist es ein Irrglaube zu meinen, dass man Mitglied sein muss. Wenn man sich dem verwehren will, geht das einher mit der Nichtnutzung des Internets. Eine Mitgliedschaft ist nur die Krönung der Datenlieferung durch den Nutzer.
Brin, Page und Zuckerberg freut's! Bezos, Omidyar und all die anderen auch.

PCS
10.02.2016, 11:40
Dennoch - Äpfel und Birnen.

ehemaliges mitglied
10.02.2016, 11:42
Beides ist Obst Percy.

TheLupus
10.02.2016, 11:42
Denke auch da lässt die Freiwilligkeit nach. Wer keine "Selbstgespräche" verfassen möchte, kommt an WhatsApp nicht vorbei. Und was das Sammeln von Informationen durch Google und Facebook angeht, ist es ein Irrglaube zu meinen, dass man Mitglied sein muss. Wenn man sich dem verwehren will, geht das einher mit der Nichtnutzung des Internets. Eine Mitgliedschaft ist nur die Krönung der Datenlieferung durch den Nutzer.
Brin, Page und Zuckerberg freut's! Bezos, Omidyar und all die anderen auch.

Ich frage mich schon sehr lange, wie meine Eltern bis heute ohne diesen Kram existieren können, ohne einsam und depressiv zu werden.

ehemaliges mitglied
10.02.2016, 11:50
Ich bin ja auch Nutzer des Internets trotz all seiner Vor- und Nachteile. Ich bin mir aber bewusst darüber, dass ich ggf. der gläserne Bürger werde oder schon bin (in einigen Bereichen zumindest).
Ich finde es nur befremdlich, wenn man sich über das Verhalten staatlicher Institutionen aufregt, andererseits sein Intimstes auf genannten Plattformen preisgibt, als wäre es das normalste der Welt.
Selbst der Schriftverkehr hier im Forum wird doch von den Großen erfasst, ausgewertet und zugeordnet.

TheLupus
10.02.2016, 11:51
Es geht darum, ob man die Freiheit hat zu wählen oder eben nicht.

Spacewalker
10.02.2016, 12:09
Bei manchen Leuten frage ich mich schon, ob sie diese Freiheit wirklich noch haben. :handysucht:

Wenn mir jemand eine Whatsapp schickt, dann kann er durchaus mal Stunden oder Tage auf eine Antwort warten, weil ich mich nicht genötigt sehe, ständig auf das Smartphone zu schauen. :ka:

frame
10.02.2016, 12:55
Zur Begründung der Einführung einer Obergrenze für Bargeldzahlungen:
Begründet wird die Einführung einer Obergrenze für Bargeldzahlungen mit der Bekämpfung der Geldwäsche der Drogen-, Frauen- oder Waffenhändler und mit der Bekämpfung der Ausuferung der kriminellen Schattenwirtschaft. Fakt ist aber, dass in fast allen EU-Ländern, in denen diese Obergrenze eingeführt wurde (Italien, Frankreich, Portugal, Griechenland, Spanien, Belgien), die Schattenwirtschaft nach wie vor deutlich ausgeprägter als in Deutschland ist. In Italien und Griechenland ist der Schattenanteil beinahe doppelt so hoch wie in Deutschland. (Quelle: Stuttgarter Zeitung von heute) Einen Erfolg haben die Obergrenzen also nicht erzielen können. Carl-Ludwig Thiele, Bundesbankvorstand, warnte vor dem Vorhaben, auch vor der Abschaffung des 500-Euroscheines, mit den Worten: "Die Freiheit stirbt scheibchenweise!"

Series3 ExMoD
10.02.2016, 13:48
Genau so!

NicoH
10.02.2016, 13:55
Nun, aus Deinen Zitat, Heinrich, habe ich nicht lesen können, dass die Einführung der Obergrenze nicht doch positive Effekte gehabt haben könnte. Dort heißt es nur, dass Deutschland immer noch weniger Schattenwirtschaft habe. Ob die Schattenwirtschaft in den anderen Ländern aber zurückgegangen ist, steht dort nicht.

ehemaliges mitglied
10.02.2016, 13:55
..., mit den Worten: "Die Freiheit stirbt scheibchenweise!"
Das Sterben hat aber schon vor längerer Zeit begonnen. Seltsamerweise wird viel darüber diskutiert, die Errungenschaft unserer Vorfahren werden aber nicht entsprechend verteidigt. Stattdessen wird es aus Bequemlichkeit hingenommen, dass man mehr und mehr der gläserne Bürger wird - frei wählbar ;) oder zwanghaft. Ich schließe mich da leider selbst nicht aus. =(

Vanessa
10.02.2016, 15:24
Was ich schon immer sage: Der Deutsche taugt nicht zum Revoluzzer, Schafe werden immer in der Herde getrieben. Mach in Frankreich ne ANkündigung, die Lebensarbeitszeit um 10 Stunden zu erhöhen- der nachfolgende Generalstreik legt das Land für 6 Wochen lahm.... :D

TheLupus
10.02.2016, 15:30
Boah, gleich kommt wieder ein Belgier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/152962-Achtung-vor-K%E4ufern-bei-Chrono24?p=5059441#post5059441) und sagt, dass er sich im Namen eines Deutschen stellvertretend diskriminiert fühlt. :bgdev:

frame
11.02.2016, 09:04
Nun, aus Deinen Zitat, Heinrich, habe ich nicht lesen können, dass die Einführung der Obergrenze nicht doch positive Effekte gehabt haben könnte. Dort heißt es nur, dass Deutschland immer noch weniger Schattenwirtschaft habe. Ob die Schattenwirtschaft in den anderen Ländern aber zurückgegangen ist, steht dort nicht.

Da hast Du Recht, darüber wurde nicht berichtet, wahrscheinlich gibt es keine Zahlen. Aber ich bin mir relativ sicher, dass die "Schattenwirtschaft" Mittel und Wege findet, trotz dieser Massnahmen weiterzumachen. Ich wende mich nur dagegen, dass von der Politik so quasi behauptet wird, man könne die "Schattenwirtschaft" auf einen Schlag austrocknen, man hätte das Allheilmittel gefunden.

frame
11.02.2016, 09:37
Nachtrag zur Geldwäsche und zur Effektivität der Abschaffung der grossen Scheine und Einführung der Obergrenze:
Deutschland hat ein Geldwäscheproblem. Und Befürworter einer Obergrenze schieben die aufs Bargeld. Deutschland würde durch seine mangelnde Beschränkung Geldwäscher magisch anziehen.
Wie oben schon gesagt, sind wir eine Ausnahme in Europa, viele Länder beschränken den Handel mit Bargeld bereits. 100 Milliarden Euro soll der Geldwäsche-Markt hierzulande schwer sein.
Zur Erinnerung: Bei Geldwäsche geht es darum, illegal erworbene Gelder in den normalen Wirtschaftskreislauf zu bringen. Dazu bezahlen Kriminelle gerne hohe Summen in bar - etwa für Immobilien, Schiffe oder Schmuck.
Deren Geschäfte werden durch eine Obergrenze vielleicht wirklich erschwert. Das Bundesfinanzministerium hatte dazu eine Studie bei der Universität Halle-Wittenberg in Auftrag gegeben - von der stammt auch die oben genannte Zahl des Geldwäsche-Geschäftes in Deutschland. Nur: Die gleiche Studie nennt als größtes Problem Bankkonten, die Anwälte oder Notare für ihre anonymen (und meist kriminellen) Klienten halten.
Mit anderen Worten: Auch die Geldwäscher benutzen schon zumeist kein Bargeld mehr. Da würde also auch eine Obergrenze nicht helfen.
(Quelle: Finanzen 100)

avalanche
11.02.2016, 10:12
Wir haben hier in der Schweiz vor ca. einem Jahr die Obergrenze für Bargeldzahlung auf 100'000.- CHF gesenkt, halt wie immer ein gutschweizerischer Kompromiss. Im Vorfeld gab es einige Bedenken, auch die Bauernlobby hat sich zu Wort gemeldet, speziell die Viehhändler. Mittlerweile haben sich aber alle an die neuen Umstände gewöhnt ;)

ehemaliges mitglied
11.02.2016, 12:12
@Peter
In von Dir genannter Höhe würde wohl auch niemand ein Fass aufmachen. Die meisten Dinge wären dann immer noch mit Bargeld käuflich zu erwerben, sei es die Luxusuhr oder aber auch der Pkw.

MattR
11.02.2016, 13:42
Beim Forums Volkswagen aka 911 wird es dann aber schon wieder knapp.

rainer07
11.02.2016, 13:47
Sehen denn die Pläne zur Begrenzung der Bargeldgeschälte auf 5000€ auch, wie in Frankreich mit 1000€ Obergrenze, eine Ausnahme für Geschäfte unter Privatleuten vor? Das gäbe doch ein etwas anderes Bild.

t2063m1
12.02.2016, 09:30
Meine persoenliche Meinung dazu:

Insgesamt fuehle ich mich sehr unwohl bei diesen Entwicklungen und das sind nach langer, langer Zeit einmal wieder Tage von denen ich sagen werde, sie gefallen mir nicht. Begriffe wie Freiheit und Demokratie schrauben sich da bei mir langsam wieder in den Wahrnehmungshorizont.

Und ganz praktisch: Technik (hier: rein elektronischer Zahlungsverkehr) hat noch nie ein Problem (hier: unterschiedliche Aspekte der Kriminalitaet) geloest!

Gruesse
Thomas

frame
12.02.2016, 10:46
Und ganz praktisch: Technik (hier: rein elektronischer Zahlungsverkehr) hat noch nie ein Problem (hier: unterschiedliche Aspekte der Kriminalitaet) geloest!



Eben: Technik ist immer manipulierbar, und deshalb nie sicher.

TheLupus
12.02.2016, 10:51
Deshalb bleibt Bargeld auch als Backup bestehen. :gut:
Das Risiko einer Cyber Atacke, die alles lahmlegt ist zu groß.

Muigaulwurf
15.02.2016, 12:07
Ist da jetzt was rausgekommen? Das sollte letzte Woche doch diskutiert werden, oder?

promnight
15.02.2016, 12:18
So ziemlich unter ferner liefen, wie alle Entscheidungen mit Relevanz...wahrscheinlich läuft irgendwo ein Länderspiel oder ähnliches.

scholli
15.02.2016, 21:50
http://www.rolandtichy.de/tichys-einblick/bargeld-verbot-und-schmelz-euro/

Einer der besten Artikel, die ich aktuell zu dem Thema gelesen habe. Wilhelm Hankel hat das alles schon 2012 bei einer Podiumsdiskussion im Adlon gut umrissen, echt schade, dass der Mann vor einem Jahr gestorben ist...

avalanche
15.02.2016, 23:18
Der EZB-Rat hat die Abschaffung der höchsten Euro-Banknote offenbar bereits schriftlich vereinbart. Allerdings versicherte Notenbankchef Mario Draghi heute vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europa-Parlaments in Brüssel, dass ein mögliches Ende der 500-Euro-Note nichts mit einer Begrenzung des Bargelds zu tun habe.

Quelle (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/geld/notenbankchef-will-auf-500euronote-verzichten/story/30324599)

heradot
16.02.2016, 07:52
Die Obergrenze wird vor allem seriöse Privatverkäufer treffen. Uhren, Gebrauchtwagen, Hifi,... Geld gegen Ware ist da schon praktisch nachdem man die Sache begutachtet hat und in den Händen hält. Überweisen und drei Tage später abholen kann halt zum Totalverlust führen. Gibts eigentlich sichere Quicküberweisungen die man dann ggfs. vor Ort verwenden kann. Bitte kein Paypal :(

Viele Grüße, Marco

nominator
16.02.2016, 08:25
Wenn es den 500er nicht mehr gäbe (ich meine jetzt nicht Mercedes ;) ), wäre das auch o.k., denn wenn man mal damit zahlt, kriminalisieren einen schon die Blicke der Verkäufer, zumal sie an Tankstellen und anderen Orten erst gar nicht akzeptiert werden (müssen).

Vanessa
16.02.2016, 09:09
Wenn es den 500er nicht mehr gäbe (ich meine jetzt nicht Mercedes ;) ), wäre das auch o.k., denn wenn man mal damit zahlt, kriminalisieren einen schon die Blicke der Verkäufer, zumal sie an Tankstellen und anderen Orten erst gar nicht akzeptiert werden (müssen).

Falsch- ein offizielles Zahlungsmittel muß akzeptiert werden.

Mandibula
16.02.2016, 09:16
Eine normale Zahlung mit dem 500er selbst für Beträge von 1K-,ist zB bei Media Markt/ Saturn, nur nach Vorlage und Speicherung der Daten des Perso. möglich.

Aber selbst das ,ist noch vom jeweiligen Marktleiter abhängig!;)

Beste Grüße,

Michael

Vanessa
16.02.2016, 09:21
Das ist möglich, aber das Geld muß akzeptiert werden.

GT3 Racer
16.02.2016, 09:37
Das ist möglich, aber das Geld muß akzeptiert werden.


Genau, und das will man ändern und ins Gegenteil verkehren und glaubt gute Gründe dafür zu haben.

Es soll ja nur angedeutet werden, dass im realen Leben, die Akzeptanz schon eingeschränkt ist, und dass obwohl der Empfänger sich doch glücklich schätzen sollte ;)

Mandibula
16.02.2016, 09:40
Ja, aber es ist eine nicht wirklich angenehme Situation.

Besser vor dem Gang zur Kasse kurz den Marktleiter ( MM-Saturn ) informieren ,wie man zahlen möchte.

Ich habe es einmal an der Kasse von Saturn erlebt,als die Kassiererin die Annahme von zwei 500er Geldnoten ablehnte, bei einer Kaufsumme von 1290 Euro.

Man bat mich höflich doch die beiden 500er bei meiner Bank zu wechseln.

Hinter mir die Warteschlange witterte schon zusätzliche Aktion !

Das wird noch unschöner werden,wenn das Vorhaben den 500er,in den nächsten Monaten aus dem Umlauf zu ziehen, erstmal richtig durch die Medien geht.


Beste Grüße,

Michael

GT3 Racer
16.02.2016, 09:48
Ja, aber es ist eine nicht wirklich angenehme Situation.


Das stimmt. Dich würde es aber jetzt nicht überraschend treffen und es ließe sich ja auch einfach diese Situation vermeiden;)

Mandibula
16.02.2016, 10:12
Klar ,könnte man es vermeiden mit dem bösen 500er zu zahlen!

Nur ist diese Geldnote noch ein aktuelles Zahlungsmittel.

Aber, was kommt nach dem Einzug des 500er ?

Es wird ein Augenmerk auf den 200er folgen,

wären die technischen Möglichkeiten gegeben das Bargeld komplett abzuschaffen ,käme dieser Schritt als nächstes.


Gruß,

Michael

promnight
16.02.2016, 10:35
Das ist möglich, aber das Geld muß akzeptiert werden.

Schon allein, weil Bargeld das einzige gesetzliche Zahlungsmittel ist.

Gesetzliches Zahlungsmittel


Als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet man das Zahlungsmittel, das niemand zur Erfüllung einer Geldforderung ablehnen kann, ohne rechtliche Nachteile zu erleiden. Im Euroraum ist Euro-Bargeld das gesetzliche Zahlungsmittel; nur die Zentralbanken des Eurosystems dürfen es in Umlauf bringen. In Deutschland sind auf Euro lautende Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. Euro-Münzen sind beschränkte gesetzliche Zahlungsmittel, da niemand verpflichtet ist, mehr als 50 Münzen oder Münzen im Wert von über 200 Euro anzunehmen. Das gleiche gilt auch für Euro-Gedenkmünzen (2 Euro mit besonderem Rückseiten-Motiv): Sie sind im gesamten Euro-Währungsgebiet gesetzliches Zahlungsmittel. Euro-Sammlermünzen hingegen sind nur im jeweiligen Ausgabeland gültig. Eine Euro-Sammlermünze erkennt man daran, dass ihr Nennwert nicht dem einer regulären Umlaufmünze entspricht (z.B. 1/4 Euro oder 5 Euro). Qualle: Bundesbank

Hudlhe
16.02.2016, 10:47
Dann ist die GEZ auch wieder fein raus:D

MacLeon
16.02.2016, 11:06
Das ist möglich, aber das Geld muß akzeptiert werden.

D.h., ich tanke an einer Tankstelle, an der steht, dass mit 500ern nicht bezahlt werden kann, will trotzdem mit 500 Euro zahlen, die lehnen ab und haben selbst das Problem? Was kann ich dann machen? Wegfahren?

ehemaliges mitglied
16.02.2016, 11:09
Das ist möglich, aber das Geld muß akzeptiert werden.


D.h., ich tanke an einer Tankstelle, an der steht, dass mit 500ern nicht bezahlt werden kann, will trotzdem mit 500 Euro zahlen, die lehnen ab und haben selbst das Problem?

Nope, nicht wenn das deutlich im Vorwege kommuniziert wird und nachvollziehbare Gründe hat.

Die Kommunikation ist gegeben, wenn es deutlich an der Zapfsäule steht und die Begründung ist, dass aus Sicherheitsgründen wenig Wechselgeld vorgehalten wird. Gibt entsprechende Urteile dazu.

frame
16.02.2016, 11:18
Schwierig wird es bei der Abschaffung der 500-Euro-Scheine für die Griechen. Die müssen diese gebunkerten Scheine, und davon gibt es viele (!), auf ihre Bankkonten einzahlen und dürfen im Gegenzug aber täglich nur Euro 60 abheben. So kann man eben auch erreichen, dass kein Geld gehortet wird, wenn Negativzinsen eingeführt werden. Der Staat-Banken-Tragenden-Mittel gibt es eben viele......

ehemaliges mitglied
16.02.2016, 11:22
und dürfen im Gegenzug aber täglich nur Euro 60 abheben.....

Ist das wirklich noch so? Ich dachte, das sei wieder aufgehoben worden.