PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bargeldzahlungen nur noch bis 5.000 Euro



Seiten : 1 [2]

Spacewalker
16.02.2016, 11:47
Die Abschaffung heißt doch nicht automatisch, dass die bereits ausgegebenen Scheine ungültig werden. :ka:
Die D-Mark-Scheine, die noch gebunkert sind, bleiben ja auch vorerst unbegrenzt gültig.

promnight
16.02.2016, 11:48
D.h., ich tanke an einer Tankstelle, an der steht, dass mit 500ern nicht bezahlt werden kann, will trotzdem mit 500 Euro zahlen, die lehnen ab und haben selbst das Problem? Was kann ich dann machen? Wegfahren?

Njet, nur Bargeldzahlung generell können die nicht ausschließen.

promnight
16.02.2016, 11:49
Die Abschaffung heißt doch nicht automatisch, dass die bereits ausgegebenen Scheine ungültig werden. :ka:
Die D-Mark-Scheine, die noch gebunkert sind, bleiben ja auch vorerst unbegrenzt gültig.

So dürfte das auch hier weden. Sequenziell warden die Scheine aus dem Verkehr gezogen, sobald sie an einer Bank vorbeihuschen.

TheLupus
16.02.2016, 14:45
Monopoly ist jetzt bargeldlos (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hasbro-stellt-monopoly-bargeldlos-und-mit-variablen-mieten-her-14072823.html)

Mandibula
16.02.2016, 15:15
Die haben wohl leider sehr früh ,das " Kommende " umgesetzt.

Es wird auch bei uns kommen,wenn die technischen Hürden ( Backup) irgendwie sicher gemeistert werden können.

Bis dahin haben wir noch den Bargeldverkehr.

Aber es werden bestimmt immer neue Einschränkungen eingepflegt.

Gruß,

Michael

avalanche
16.02.2016, 20:57
"Letzteres gilt auch für den Ersatz der 500-Euro-Noten, obwohl auf sie nur rund ein Drittel des Banknotenumlaufs in der Eurozone entfällt. Um diese Scheine gegen andere mit geringerem Wert umzutauschen, müssten laut «Handelsblatt» 3 bis 6 Milliarden neue Banknoten gedruckt werden, je nach konkreter Aufteilung der neuen Notenstückelung. Am einfachsten wäre es wohl für die EZB, im Rahmen der laufenden Erneuerung aller Eurobanknoten – die neuen 5er-, 10er- und 20er-Noten sind bereits erschienen – den 500er-Schein ganz wegzulassen und den Druck der alten Exemplare einzustellen. Allerdings würde es dann noch viele Jahre dauern, bis die grösste Euronote endgültig vom Markt verschwindet."

Quelle (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/geld/der-weltweit-wertvollste-schein/story/15083649)

JakeSteed
16.02.2016, 21:04
Und wie sehen die Counter-Strategien aus? Sachwerte? Rolex Wecker? Schnaps? Kippen? Gold? Bunte Glasperlen? Beef Jerky? Guns & Ammo?
Kontostand niedrig halten, Aktien im Depot, Bargeld daheim?
Die Frage ist übrigens ernst gemeint.

TheLupus
16.02.2016, 21:08
Am einfachsten ist folgendes:
Die 500er Note wird von der EZB als Nominal abgeschafft.
Unternehmen ohne Voll- oder Teilbanklizenz dürfen keine 500er Noten mehr annehmen.
-> Die Noten können nur noch auf das eigene (Privat-)Konto eingezahlt werden. Frist dafür sind zwei Jahre.
Danach kann ein kostenpflichtiger Tausch/Einzahlung nur noch bei der Nationalbank für 3 Jahre erfolgen.

So sieht jedenfalls eine der Optionen aus.

MacLeon
16.02.2016, 21:17
Die haben wohl leider sehr früh ,das " Kommende " umgesetzt.

Es wird auch bei uns kommen,wenn die technischen Hürden ( Backup) irgendwie sicher gemeistert werden können.

Bis dahin haben wir noch den Bargeldverkehr.

Aber es werden bestimmt immer neue Einschränkungen eingepflegt.

Gruß,

Michael

Kann ich dann meinen Kontostand aus einem TimeMachine-Backup wiederherstellen?

ehemaliges mitglied
16.02.2016, 21:21
Interessant wird es auch in den Casinos.

Bei den professionellen Pokerspielern (CashGame) sind die 500er Scheine Standard Ausstattung.

avalanche
16.02.2016, 21:30
Naja, ich weiss jetzt nicht, ob das wirklich ein gute Beispiel für die Notwendigkeit des halben Tausenders ist ;)

ehemaliges mitglied
16.02.2016, 21:34
Soll ja jetzt keine wertendende Grundsatzdiskussion werden. Es gibt (auch in D) genug Menschen, die das als "Beruf" ausführen. Je nach dem in welchen Limits/Regionen gespielt wird, tragen die Kerle locker 5 bis 10K€ Cash in den Taschen herum. Und das sind primär 500er :dr:

TheLupus
16.02.2016, 21:34
Kann ich dann meinen Kontostand aus einem TimeMachine-Backup wiederherstellen?



Es geht bei dem Backup darum, im Krisenfall den Zahlungsverkehr aufrecht zu erhalten.

heradot
17.02.2016, 07:53
Die Abschaffung heißt doch nicht automatisch, dass die bereits ausgegebenen Scheine ungültig werden. :ka:
Die D-Mark-Scheine, die noch gebunkert sind, bleiben ja auch vorerst unbegrenzt gültig.

Wahrscheinliches Szenario ist allerdings eine zügige Entwertung. In vielen anderen EU-Ländern sind die Altwährungen bereits wertlos; das ist gängige Praxis. Ziel ist ja angeblich Kriminelle aus dem Versteck zu locken, dann muss man ein Verfalldatum setzen.

Viele Grüße, Marco

löwenzahn
17.02.2016, 08:27
Habe ich gestern im TV gehört und fand ich interessant: Die Banken zahlen für unbare Geldeinlagen bei der Deutschen Bundesbank Negativzinsen (Gebühren). Daher sind die Geldinstitute dazu übergegangen erhebliche Teile des hinterlegten Geldes in bar einzulagern, da dies billiger für die Geldinstitute ist.

Würde man nun den 500er abschaffen, wäre die Bargeldeinlage aufwändiger für die Banken. Gleichzeitig hätte wohl die Deuschte Bundesbank angedacht, den Zinssatz nochmals zu senken (zu erhöhen). Die Geldinstutute werden nicht zögern, dies auf ihre Kunden umzulegen.

LG

Michael

John Wayne
17.02.2016, 08:36
Die Geldinstutute werden nicht zögern, dies auf ihre Kunden umzulegen.

Ich habe in der Schweiz Kunden, die dies bereits tun. Trifft aktuell nur Firmenkunden und sehr vermögende Privatkunden. Kleinsparer und Durchschnittsmillionäre haben (noch keine) Negativzinsen zu befürchten.

promnight
17.02.2016, 10:22
"noch" ist die wesentliche Aussage...

promnight
17.02.2016, 10:32
Abgesehen davon, daß der Lieblingsschein der Kriminellen und Geldwäscher anders als die EZB es behauptet nicht der 500er, sondern der "Fuffi" ist (50er sind auch die am meisten gefälschten Scheine, gefolgt von den 20ern)...

Prof. W. Sinn (ehem. Ifo-Institut) sieht es so: da die EZB den Geldumlauf so gut wie nicht mehr über das Zinsniveau steigern kann, hat sie möglicherweise vor, die Depositen der euopäischen Banken bei der EZB mit weiteren Negativzinsen zu belasten. Die Banken würden dann lieber Bargeld horten als Negativzinsen zu zahlen. Tresore haben aber begrenzten Raum und ihr Betrieb kostet Geld. Wer weiss wie viel Kubikmeter mehr 100 Millonen €uro in bar in 100er-Scheinen statt in 500er-Scheinen darstellen, mag sich ausrechnen, um wie viel teurer die Banken deren sichere Verwahrung kommt.

Somit will die EZB den Banken die für sie zunächst günstigere Alternative der Bargeldverwahrung in Tresoren zunichte machen. Sinns Gedanken werden bestätigt durch die Erklärung der SNB, am 1000 Frankenschein festhalten zu wollen. Die Schweiz ist ja auch in der glücklichen Lage, dem €uroraum nicht anzugehören. Währenddessen laufen die Milliardengeschäfte mit Drogen fleissig auf der Grundlage von Dollarnoten weiter....

frame
17.02.2016, 13:34
Währenddessen laufen die Milliardengeschäfte mit Drogen fleissig auf der Grundlage von Dollarnoten weiter....

Eben: der Gangster findet immer einen Ausweg und ist immer einen Schritt voraus!

avalanche
17.02.2016, 14:56
Zwei Zuger SVP-Kantonsräte wollen eine 5000er-Note. Ausserdem soll die Stückelung der Noten gesetzlich festgelegt werden. Dies soll das Bargeld stärken und somit die Freiheit schützen.

http://www.blick.ch/news/schweiz/zentralschweiz/bonzen-kanton-macht-seinem-ruf-alle-ehre-zuger-wollen-5000er-note-id4697738.html

https://kr-geschaefte.zug.ch/dokumente/5573/2587-1-15095_Bargeldnoten.pdf

promnight
17.02.2016, 15:19
Eben: der Gangster findet immer einen Ausweg und ist immer einen Schritt voraus!

Eben, warum sollte der bei Bargeldzahlung über 5000€ ein unrechtmäßiges und damit unwirksames Rechtsgeschäft fürchten? Fürchtet er um seinen Gewährleistungsanspruch? Oder gar Schwierigkeiten bei seiner Buchhaltung? Hat er Angst vor seiner Controllingabteilung oder dem Compliance-Officer?

Es geht da doch meist um Angebote, die man nicht ablehnen kann...nicht um das Prinzip des ehrbaren Kaufmanns. Alles Nebelkerzen. Am Ende geht es um die avisierte Bargeldabschaffung und die politische Lufthoheit über Privateigentum.