Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann sollte man eine revision machen ?



Trompe
25.01.2016, 06:49
Hallo zusammen ! Habe eine Sub 116610 LN Bj. 09/2012 ab wann sollte man eine Revision machen ? oder brauche ich das noch nicht ? und was würde das Kosten ? Kann ich die Uhr direkt zu Rolex nach Köln bringen ? sind für mich ca. 70Km ? Habe die Uhr Gebraucht aus erste Hand am 12/15 gekauft . Gruß Trompe

franklin2511
25.01.2016, 07:03
Hängt vom Trageverhalten ab. Somit sollte die Frage lauten: Woran merke ich, dass ich die Uhr in Revision geben sollte? Ein Anzeichen ist das Gangverhalten. Ansonsten sind die Zyklen zwischen fünf und zehn Jahren. Aber das handhabt hier jeder anders.

chris-s7
25.01.2016, 07:04
AM besten natürlich jedes Jahr oder 15tkm.

Nein Spaß bei Seite. Trag die Uhr solange sie gut läuft. Also erst zur Revision, wenn sie extrem vor oder nachgeht oder stehenbleibt. Bei den Kosten musst dann schon je nach dem mit 600€ +X rechnen.

Und wenn Revision, dann nur Köln.

ehemaliges mitglied
25.01.2016, 07:07
Oder Manon !

kurvenfeger
25.01.2016, 08:03
Lass jedes Jahr einen Wasserdichtheitstest beim Konzi machen und Revi wenn nötig - bei mir war das nach Ca 6 Jahren.

ehemaliges mitglied
25.01.2016, 09:57
Der Werkstattleiter meines Konzis (hat selbst mal bei Rolex gearbeitet) vertritt die Ansicht, eine Revision ist fällig, wenn:

1. Sich das Gangverhalten deutlich verändert (sprich, eine aktuelle Uhr plötzlich mehr als 10 Sekunden pro Tag gewinnt / verliert)
2. Die Gangreserve um mehr als 10% nachlässt.

Zusätzlich sollte man die Uhr mindestens jedes Jahr abdrücken lassen, da die Dichtungen auch vorher aufgeben können.

Artur
25.01.2016, 11:20
Oder Manon !

+1 :gut:

Trompe
25.01.2016, 12:17
Super danke für die Info ! dann habe ich ja noch ein bisschen Zeit ! Die Gangreserve ist 44 Stunden die Uhr trage ich nicht jeden Tag , das kann sein das ich sie mal 2-3 Monate garnicht trage . Dann ist die Freude um so größer wenn man sie wieder um hat !!!

ludicree
25.01.2016, 14:08
Wichtig ist dass das Rotorlager nicht trocken und in der Folge einläuft. Dann kann der Rotor am Werk schleifen und Spuren hinterlassen sowie Spähne machen.

Gangwerte und Reserve sollten auffällig sein bevor das vorkommt. Ab und zu mal abdrücken und dabei auf de Zeitwaage ist eine gute Idee.

Analyst
25.01.2016, 19:04
Meine kommen zur Revision, wenn sie auffällig werden, d.h., wenn sich etwas am Gangverhalten aendert.

DieterD
26.01.2016, 06:32
Zum Thema Gangverhalten sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden, dass ein Vor- bzw. Nachgang kein Schaden sein muss oder dringend eine Revi bedeutet. Es kommt auf die Gelichmäßigkeit an. Eine Uhr mit z.B. 2 Sekunden täglichem Vorlauf, hat ein super Gangverhalten und ist von einem Defekt weit entfernt. Anders als eine Uhr, welche mal zu schnell und mal zu langsam läuft. Hier könntesich ein Schaden andeuten, auf alle Fälle sollte eine Revision in Betracht gezogen werden.

Cleanerco.
26.01.2016, 19:51
Wenn das gute Stück schlecht läuft bzw. irgendwie auffällig wird oder so nach 8-10 Jahren. Jährlicher WD Test kann nicht schaden.

Hochemer
27.01.2016, 14:47
Meine DateJust 16013 habe ich 25 Jahre täglich getragen (auch in der Sauna :supercool:) und erst dann zur Revision gegeben.
Von Gangverhalten wäre es nicht nötig gewesen. 2-3 Mal in dieser Zeit das Plexiglas poliert, das wars.
Test auf Wasserdichtheit: Was ist das?

Erst durch dieses Forum ist mir der Gedanke gekommen, dass hier Handlungsbedarf bestehen könnte.

Gruß...Lothar

PS.: Nach der Revision habe ich die alte Lady nur noch selten und dann mit äußerster Vorsicht getragen.

ludicree
27.01.2016, 15:55
Wenn sich der Gang verändert hat, auch mal kurz Entmagnetisieren... wirkt manchmal Wunder.

parameter
28.01.2016, 11:39
Entmagnetisieren ist in der Tat das Erste was ich machen würde bei einer Gangveränderung.
Meine OP 116000, welche ich nur sporadisch trage, hatte plötzlich einen Vorgang von +17Sek...gewöhnt war ich aber +5 Sek.
Die Zeitwaage beim Uhrmacher attestierte +17 Sek Vorlauf und eine Amplitude von unter 2708o
Nach dem Entmagnetisieren läuft sie seid einigen Tagen konstant bei +4 Sek und hat wieder ein Amplitude von 280.:gut:

flolex
08.02.2016, 20:00
Entmagnetisieren ist in der Tat das Erste was ich machen würde bei einer Gangveränderung.
Meine OP 116000, welche ich nur sporadisch trage, hatte plötzlich einen Vorgang von +17Sek...gewöhnt war ich aber +5 Sek.
Die Zeitwaage beim Uhrmacher attestierte +17 Sek Vorlauf und eine Amplitude von unter 2708o
Nach dem Entmagnetisieren läuft sie seid einigen Tagen konstant bei +4 Sek und hat wieder ein Amplitude von 280.:gut:

:gut:

ipoto
08.02.2016, 22:06
Wie entmagnetisiert man Uhren eigentlich?

Dr. K
08.02.2016, 22:09
Ahem...

NicoH
09.02.2016, 00:24
"Man" macht das nicht, das macht ein Uhrmacher mit einem speziellen Gerät :)

flolex
11.02.2016, 05:34
Mein Bruder hat seine Firmungsuhr, eine Submariner Ref.: 1680 aus 1978, jetzt grad nach 38 !!! Jahren zur Revision gegeben, weil sie stehen blieb. Bis dahin lief sie tadellos. Mein Bruder ist nicht so ein Freak wie ich, der auf seine Uhr aufpasst und sie pflegt. Er hat sie täglich, auch im Dienst (er ist Polizist) getragen und lediglich in der Nacht abgelegt und ist auch bis zuletzt mit ihr schwimmen gegangen!

Mir hat da immer das Herz geblutet, wenn ich gesehen hab, wie er mit seiner Uhr umging! Dementsprechend sah sich auch aus!

Ich konnte ihn überzeugen, die Uhr nicht zu Rolex einschicken zu lassen, sondern sie zu meinem Konzi zu geben. Dieser hat nun die Revision sehr behutsam so vorgenommen, dass sie eine Vintageuhr blieb! Das vergilbte Zifferblatt, die graue Zahlenscheibe blieb zum Glück!!! Die Zahlenscheibe bekam auch wieder ihren Tritiumpunkt!

Mit einer neuen Schließe, einem Säckchen voll mit Tauschteilen und einer traumhaften Aufarbeitung des Gehäuses zahlte er etwas über 900,- Euro.

Also ich persönlich würde nicht so lange warten, aber es ist schon UNPACKBAR was diese Uhren aushalten!!! :op:

Nach einem eingehendem Gespräch mit mir und meinem Konzi ist sich mein Bruder glaub ich jetzt erst bewusst was für eine tolle Uhr er da besitzt! ;)

Kristian
11.02.2016, 07:06
Dein Bruder traut sich was, mit 38 Jahre alten Dichtungen in der Uhr zu schwimmen.
Die € 900,-- beim Konzi sind, wenn das Blatt etc. nicht getauscht wurden, doch eher im oberen Bereich.

flolex
11.02.2016, 15:07
Dein Bruder traut sich was, mit 38 Jahre alten Dichtungen in der Uhr zu schwimmen.
Die € 900,-- beim Konzi sind, wenn das Blatt etc. nicht getauscht wurden, doch eher im oberen Bereich.

Ja sicher, aber für 38 Jahre Jörg! War im Werk anscheinend einiges zu machen...

Ich würd mich dies auch nie traun!! :op:

Kristian
11.02.2016, 22:36
Berechnet Rolex nicht eine Pauschale für eine Revision ?

flolex
12.02.2016, 12:45
Berechnet Rolex nicht eine Pauschale für eine Revision ?

Normalerweise schon. Doch wenn mehr zu machen ist, wie zum Beispiel eine komplett neue Schließe doch eben mehr... ;)