Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5035 Jahreskalender



Sailking99
24.01.2016, 22:36
Hi,

Kann mir jemand sagen was der damalige Listenpreis vom 5035 Jahreskalender war?

Vielen Dank und viele Grüsse
:dr:

Jet
25.01.2016, 15:36
Ich habe leider nur US Preise aus dem Zeitraum als sie eingestellt wurde (2005).
LP für die 5035G war damals ca. 26k US$. J vermutlich etwas günstiger, R das gleiche, P deutlich teurer.
1996 bei Vorstellung dürfte die 5035 aber deutlich günstiger gewesen sein.
Zum Vergleich, ein Worldtimer 5110G lag damals(05/06) bei ca. 29k US$. Alles netto.

Ich hoffe das hilft etwas zur Einordnung.

grüße
Christian

Anatol
25.01.2016, 21:14
Ich habe noch einige Wempe-Kataloge:

1996: 5035G 25.650,- DM
2002: 5035J 16.670,- Euro.

Sailking99
25.01.2016, 21:30
Super.
Vielen Dank.
:gut:

Jet
25.01.2016, 23:06
Danke Anatol!

Kannst du im 2002er Katalog auch mal nach der 5110(G?) schauen?

Mit den US Daten hängt halt auch sehr viel vom Dollarkurs ab...

grüße
Christian

Sailking99
26.01.2016, 12:36
Interessant ist, dass man ja die Preise zur aktuellen Kollektion fast nicht vergleichen kann.
Es gibt ja, wenn ich das richtig sehr garkeinenreinen Jahreskalender mehr.
Die haben heitzutage 1-2 komplikationen mehr.

Jet
26.01.2016, 15:25
Der Jahreskalender ist ja sowieso ein recht "neues" Konzept.
Der Patek 5035 wurde damals recht schnell die 5036 zur Seite gestellt. Die 24 Stunden anzeige wurde dabei durch die Mondphase ersetzt und auf 12 Uhr wurde noch eine Gangreserve eingesetzt. Die 5036 gab es aber nur am Metallband! 5035 und 5036 sind dann gemeinsam zur 5146 geworden. 37=>39mm, arabische Ziffern und die Komplikationen der 5036, aber auch am Lederband erhältlich. Ich denke das lag an der Kundennachfrage die gerne die Komplikationen der 5036 wollten, aber nicht den saftigen Aufpreis für das Metallband zahlen.

Ich komme hier wieder auf die August 2006 US Preisliste. Dort stehen 5146 UND 5036 noch drin.
5146G am Lederband 27300$
5146/1G, also am Metallband 43500
Im Vergleich die 5036/1G 42900$

Also den Sprung von 26000$(5035G 2005) auf 27300$(5146G 2006), finde ich für die zusätzliche Mondphase und die Gangreserve sehr niedrig! Und da war ja auch noch eine normale Preiserhöhung dabei. Ich würde die 5146 also, trotz den zwei Komplikationen extra, durchaus als Nachfolger sehen.

Das wirklich spannende an der 5035 ist meiner Meinung nach aber v.a. einen Jahreskalender OHNE Mondphase zu haben.

grüße
Christian

alphie
26.01.2016, 16:45
+1

ohne die römischen Ziffern: perfekt

Sailking99
26.01.2016, 18:56
+1

ohne die römischen Ziffern: perfekt

Kein Problem. Die fallen doch eh ab, wie wir schon mal hier gelesen haben. ;)
Nein, Scherz beseite.

Vielen Dank für die ausführlichen infos.
Ist wirklich ein spannendes Thema.

Ich hatte mich bis jetzt mit dem Thema Jahreskalender noch nicht auseinandergesetzt, finde es aber sehr spannend.

Anatol
27.01.2016, 12:50
Ich hatte ca. 10 Jahre eine 5035 in Weissgold mit schwarzem Blatt. Daneben hatte ich kurz eine 5056P (entspricht einer 5036 mit Lederband, grauem Blatt und Platin) sowie eine 5036G am Lederband gehabt.

Die 5035G fand ich absolut genial, super zu tragen, tolle Komplikation und geniales Preisleistungsverhältnis. Ich habe sie vor 3 Monaten durch eine 3940G ersetzt.

Die 5146 finde ich schön, mir ist sie aber ein wenig zu groß und mir gefallen die konkaven Lünetten besser als die konvexe der 5146.

Sailking99
31.01.2016, 22:12
Mal noch eine generelle Frage zu Jahreskalendern.
Wie aufwändig ist es diese zu stellen?
Bis jetzt habe ich keinen Uhrenbeweger und wollte mir auch keinen zulegen.
Aber die Uhren trage ich im Wechsel und durch meine Reisen bleiben die auch immer wieder mal stehen.
Ist das dann bei einem Jahreskalender nervig den zu stellen?
Oder vielleicht ungesund?
Harleygraf hat ja im JLC Bereich von seinem Frust schon berichtet.
Wie ist das mit PP?

Jet
31.01.2016, 22:20
Ich hab nur Erfahrungswerte mit meiner 5036. Es gib für jede Anzeige einen eigenen kleinen Drücker im Gehäuse. Das ist in ein paar Minuten problemlos erledigt. Für die Mondphase hab ich mir immer online Daten für den entsprechenden Tag geholt, wobei das Thema ja bei der 5035 weg fällt.
Technisch hatte ich da nie Probleme, es gibt aber wohl bestimmte Zeiten zu denen man nicht stellen sollte.

@konkave Lünette
das hab ich ganz vergessen, gefällt mir auch SEHR gut! :gut: Ich bin immer noch überrascht, das Patek auch bei 5960 eine konkave Lünette verwendet, obwohl das ja zunehmend aus der Mode kommt...

grüße
Christian

harleygraf
31.01.2016, 23:17
Dass von mir beschriebene Problem trat beim Ewigen Kalender der JLC auf.
Und wurde/wird wohl dadurch begünstigt, dass es eben nur einen Drücker gibt...
Beim Jahreskalender meiner PP keinerlei Probleme.

RLX1470
01.02.2016, 05:36
Was fuer ein Zufall - schoene Diskussion. Und ich kann gleich doppelt beitragen. :D Ich habe vor zwei Monaten naemlich meine PP 5035G Jahreskalender und meinen Ewigen Kalender von JlC in Rotgold verkauft.

PP5035G: Tolle Uhr, grossartiger Value-for-Money und schoen zu tragen. Einstellung mit drei kleinen Druecken ein Kinderspiel. Ich hatte die Uhr 14 Jahre und viel Freude daran. In der Gesamtwuerdigung bei PP ist sie irgendwie nicht so sichbar, obwohl gerade der Jahreskalender ohne Mondphase fuer mich ein Kaufargument war. So wie sie ist finde ich das Blatt schoen uebersichtlich und aufgeraeumt.

JlC Ewiger Kalender: Das Problem mit der Einstellung (nur ein Universaldruecker) kann ich bestaetigen. Ich hatte die Uhr 15 Jahre, und da sie auch mal 1-2 Jahre nur lag musste ich immer nachstellen. Das hat dann irgendwann nicht mehr funktioniert und vor zwei Jahren zu einer Komplettrevision fuer ca. $1.600 gefuehrt. Im Gegensatz zu der PP hat die JLC Master Perpetual aber eine Mondphase, eine Jahresanzeige und eine kleine "nicht-verstellen" Anzeige, die Mitternacht +/- 2 Stunden in rot anzeigt.

Gruesse,
Chris

Jet
15.11.2016, 19:59
Die 5035 beschäftigt mich seit ein paar Tagen wieder sehr. Besonders in der Weißgold Version. Es scheint hier einige verschiedene Blätter zu geben. Gibt es irgendwo eine Übersicht? Zusätzlich gibt es ja auch noch verschiedene Sprachen für den Jahreskalender!? Wer kennt sich aus?

Bisher sind mir aufgefallen(betrifft nur die 5035G):
Weiß
Silber
Anthrazit
Schwarz
Lachs/Rosa
Blau (50 Stk, 5035g "Sincere")

Sprachen:
Englisch
Französisch
Italienisch
Deutsch


Grüße
Christian

Anatol
15.11.2016, 20:26
Weiss kannte ich nicht, aber sonst habe ich alle Varianten ausser blau gesehen. Sprachen passen so.

Ich mag die 5035 sehr. Eine tolle Uhr!

Jet
15.11.2016, 20:50
Evtl. ist "weiß" auch silber in anderem Licht...
Ich hab das Anhand von Fotos fest gemacht.

Grüße
Christian

EDIT:

Noch was anderes:
Einige 5035 scheinen an der Gehäuseflanke Gold Punzen zu haben. Ich bilde mir ein das nur bei frühen Modellen gesehen zu haben, oft auch schon ziemlich runter poliert. Wurde das irgendwann geändert? Bei späten habe ich nichts gefunden. Wann genau?

bigsmall
15.11.2016, 21:26
An der Flanke Punzen? Nie gesehen... unter den Hörnern: glaube ja.

Jet
19.11.2016, 21:44
Die Punzen an der Flanke gibts sicher. Sie sind nur häufig schon ziemlich weg poliert. Ich meine nach ein paar Jahren wurde das geändert oder ich hab einfach noch keine spätere Uhr mit intakten Punzen gesehen(unwahrscheinlich).
Bei der 3940 gabs die Punzen auch. Ich weiß leider auch hier nicht wie lange.

Grüße
Christian

Bigblock1
19.11.2016, 22:36
Früher, in den 50/60'zigern wurden die Golduhren oft mehrfach gepunzt, z.B. Boden, Mittelteil/Flanke und bei Chronos z.T. sogar die Drücker, wenn massiv.