PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5402 bei Meertz



backröding
21.01.2016, 14:22
An die AP Checker, ich kenne mich bei den alten zu wenig aus:

- sind das Tauschzeiger/-blatt in der Uhr?
- gehört das Band an eine 5402?

Es geht um diese 5402 (http://www.worldoftime.de/de/audemars.piguet/royal.oak-18215.html)

Dankeschön...

Matthias S.
21.01.2016, 15:02
Die richtige Ref.-Nr. ist 15002ST, die Uhr ist aus Ende der 90er.
Man erkennt es an der doppelten Nummerung auf dem Gehäuseboden.
Im Unterschied zur 5402 waren die Gehäuse so gearbeitet, daß man das Werk ohne Ziehen der Aufzugswelle entnehmen kann.

http://i1204.photobucket.com/albums/bb410/Gs_Fux/15002%2017_zpsf8hunerv.jpg

Die gab's lt. Herrn Wehrli (AP-Museum) in 287 Exemplaren.
Blatt und Band sind m.E. o.k.
Von Box und Papieren schreibt er nix - schade.
Gruß

Matthias

backröding
21.01.2016, 15:12
Ach, das ist keine 5402? B&P hat sie keine, sonst würde er das dazu schreiben.

Von dieser Ref gabs so wenige?

Departed
21.01.2016, 15:24
Ist ja dann ein sehr ambitionierter Preis. Immerhin werden die 5402 ja immer mit besonderem preisaufschlag verkauft

backröding
21.01.2016, 15:33
Ich kannte die Ref. bis gerade gar nicht und ich finde sonst keine zum Verkauf.
Ist dann wohl eher schwer einzuschätzen?

Departed
21.01.2016, 15:39
Sicherlich schwer einzuschätzen, aber der Händler lockt hier mit einer komplett falschen Referenz die im AP Bereich eine Legende ist und dementsprechend hohe Preise erzielt.

Cineast
21.01.2016, 15:41
Die Ref. 15002ST kannte ich bis eben auch noch nicht - insofern besten Dank an Matthias für die interessanten Ausführungen.
Die niedrige Stückzahl und die Besonderheit im Hinblick auf die Gehäuskonstruktion können sich somit schon auf den Preis auswirken ...

SeeDweller
21.01.2016, 15:44
...das sind imho Tauschzeiger (die Originalen waren schmaler) und
eine Tauschkrone (die Oldtimer waren ohne Logo)...

backröding
21.01.2016, 15:46
Ja, Norbert, Du hast recht: vielen Dank auch von mir an Matthias...:gut: Hatte ich eben vergessen..=(

Bei einer unpolierten 5402 würde dort sicherlich noch ein anderer Preis dran stehen. Allerdings bekomme ich die 15002 jetzt preislich so gar nicht eingeordnet...:ka:

Matthias S.
21.01.2016, 16:19
...das sind imho Tauschzeiger (die Originalen waren schmaler) und
eine Tauschkrone (die Oldtimer waren ohne Logo)...

Die Zeiger stimmen, die Uhr wurde später als die 15202ST lanciert, hatte das Blatt der 5402 D ( und späten C) und die breiteren Zeiger.
Hier ein Bild von meiner mit schwarzem Blatt, die war m.W. als ich sie bekommen habe, unberührt.

http://i1204.photobucket.com/albums/bb410/Gs_Fux/15002%2001_zpswjnemwj3.jpg

Gruß
Matthias

Matthias S.
21.01.2016, 17:18
Nochwas im Nachgang:
Die genannte Referenz ist hier im Forum auch schon gehypt worden, Stichwort: legendäre letzte D-Serie, insbesondere hinsichtlich des weißen Zifferblattes, die PANAM der RO ;), die es aber wirklich gab.
Ich seh sie momentan als Uhr für Liebhaber ohne spekulative Ambitionen, aber als Höhepunkt der RO -Reihe mit Stahlboden.
Andersrum wird ihre Zeit womöglich noch kommen, ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde ausdrücklich vor jeder Royal Oak als Geldvernichter vor dem Herrn gewarnt ;).
Beim genannten Modell würde mich ein bissel die Hacke am Anstoß Gehäuse-obere Bandhälfte stören, die müßte man vermutlich lasern.
Preislich seh ich sie nicht anders als eine späte 5402 mit Logo oben.
Bei den früheren Modellen zieht doch eh hauptsächlich das Logo auf der Taille.
A ist imho überbewertet und ob B oder C macht keinen Unterschied.
Für eine nackte A tät ich nie mehr löhnen als für eine komplette B.
Gruß

Matthias

SeeDweller
21.01.2016, 17:27
...meine 14802 von 1994 hatte auch schon die breiteren Zeiger,
aber noch die Krone ohne Logo. Ich hatte alle 5402 mit den
schmalen Zeigern abgespeichert... :ka:

http://i67.tinypic.com/sg3ndc.jpg

Matthias S.
21.01.2016, 17:45
Mit der Krone hast Du recht,

http://i1204.photobucket.com/albums/bb410/Gs_Fux/15002%2002_zpsmlagc58u.jpg

andersrum hat sie dann wenigstens schon mal 'ne Revision bekommen.
Die Uhr ist sowieso eher Trage- als Sammlerstück.
Gruß
Matthias

PS: eine Korrektur hab ich noch: Es wurden nur 187 Stück der 15002St produziert. (Schreibfehler).

backröding
21.01.2016, 18:13
Matthias, welche Hacke am oberen Bandanstoß meinst Du? Die kleine Macke in Verlängerung von 1 Uhr im Übergang zur abgewinkelten Fläche?
Wäre die Uhr zum Kurs ein Kauf?

jochen
21.01.2016, 19:45
Sicherlich schwer einzuschätzen, aber der Händler lockt hier mit einer komplett falschen Referenz die im AP Bereich eine Legende ist und dementsprechend hohe Preise erzielt.

Ohne Hr. Meertz jetzt groß in Schutz nehmen zu wollen, aber dies ist ja vielleicht doch nur in Unkenntnis der überaus kleinzahligen Zwischenreferenz 15002 falsch gelaufen.

Die Uhr hat einen Stahlboden wie die 5402, es steht D darauf (allerdings mit einer 5-stelligen Seriennummer und nicht 4-stellig wie bei allen 5402).

Allerdings ist die Uhr auf den ersten Blick aufgrund der moderneren Faltschließe von der 5402 zu unterscheiden...

110850

110851

Smile
21.01.2016, 20:19
Das wird der Ralph nicht gewusst haben -- die 15002 ist nun wirklich eine megaseltene Referenz ! Als ich vor vielen Jahren eine hatte, habe ich ewig gebraucht, etwas über die Uhr raus zu finden - Matthias hier wird sich erinnern ! :gut:

Coole Uhr, aber ich würde dann doch eine 15202 für wesentlich weniger Geld nehmen !

slc5.0
21.01.2016, 22:48
Habe ich das richtig verstanden, die 15002 gab es 187x und das mit weißem und schwarzem Blatt?

Konnte mann das damals wählen?

Matthias S.
22.01.2016, 07:54
Habe ich das richtig verstanden, die 15002 gab es 187x und das mit weißem und schwarzem Blatt?

Konnte mann das damals wählen?

So soll es gewesen sein.
Wieviele mit welchem Blatt konnte man mir in Le Brassus nicht sagen.
Das weiße Blatt ist eh rätselhaft, ich kenne nur zwei Uhren mit selbigem, eine hat es mit Sicherheit, die andere wohl auch nachträglich bekommen.
Smile sollte es genauer wissen.
Es bleibt auch ein Rätsel, warum man das Ding zwischen die 14802 und die 15202, also die Glasbodenmodelle, geschoben hat.
Einen offiziellen Anlaß gab es nicht und zum 25. Jubiläum paßt es zeitlich auch nicht, da der Start, nach allem was man lesen kann 1995 war.

backröding
22.01.2016, 07:56
Ist die Uhr zu dem Kurs nun ein Kauf oder eher nicht? Oder ist das Teil eher was für Hardcore-Sammler?

Matthias S.
22.01.2016, 08:02
Ohne Box und Papiere und ohne zu wissen, wann die letzte Grundüberholung war, hätte ich nicht so ein gutes Gefühl.
Eine spätere 15202 Fullset sollte man einentlich noch unter 15k€ bekommen.
Ich seh's grade: Wenn Du die hier (http://www.worldoftime.de/de/audemars.piguet/royal.oak-17407.html) nimmst, wird der Ralph auch nicht böse sein.
Kannst ja mal fragen, ob sich der Preis noch ein wenig sozialverträglicher gestalten läßt ;).

Hix
22.01.2016, 08:31
So im direkten Vergleich gefallen mir die 15202 in der Phase mit den Fünfersekunden und umrandetem Datumsfeld deutlich weniger als die 5402, 14802, 15002 und 15202 mit den ausgeglicheneren Blättern.
Toll, dass ich hier wieder über die Jumbo-Historie lernen durfte. Danke.

jochen
22.01.2016, 09:41
Ist die Uhr zu dem Kurs nun ein Kauf oder eher nicht? Oder ist das Teil eher was für Hardcore-Sammler?

Die Uhr sieht aus wie eine 5402(Logo oben), ist mit dieser Referenz belegbar viel seltener und hat eine modernere Schließe - also warum soll sie weniger kosten/wert sein als eine 5402?

Eine 15202 (mit diesem ganz anderen ZB, m.E. deutlich unattraktiver) ist doch kaum vergleichbar.

Mich würden die etwas dickeren Zeiger mehr stören, ist halt nicht das optische Original, aber findet man auch bei vielen 5402 nicht mehr.

WUM
22.01.2016, 09:50
warum keine authentische 5402??


Gruss



Wum

Anatol
22.01.2016, 09:51
Guter und kompetenter Thread!

Ich mochte immer die Jumbos mit Stahlboden und früher Faltschliesse am liebsten, weil der Tragekomfort für mich der beste ist. Erst die aktuelle 15202 "Anniversary" mit ihrer Doppelfaltschliesse kommt an den Komfort heran.

Die frühen Zifferblätter, ob Logo oben oder unten, gefallen mir ebenfalls deutlich besser als die späteren mit Zahlenminuterie. Die dickeren Service-Zeiger fallen vor allem auf Fotos auf, in Natur ist es für mich immer recht unkritisch gewesen.

Ich finde das Gehäuse sehr schön bei dieser Uhr. Das Blatt ist gut, hat aber schon den späteren Schriftzug wie bei der "Jublilee".

Zwischen 14k und 15k fände ich die Uhr aktuell gut gepreist, aber ich bin mittlerweile auch nicht mehr bereit, mich der aktuellen Marktpreisdynamik anzupassen. Meine 5402 haben alle noch zwischen 3k und 7k gekostet - und ich Depp habe sie alle verkauft!

WUM
22.01.2016, 09:55
wie lang ist her Anatol das man eine 5402 für 3-7k hinlegen musste??


Gruss



Wum

Matthias S.
22.01.2016, 10:05
Kinder, wie die Zeit vergeht :kriese:
Meine 5402 war 2003 und die 15002 war 2006.

Matthias S.
22.01.2016, 10:07
Das Blatt ist gut, hat aber schon den späteren Schriftzug wie bei der "Jublilee".

Logisch, die Uhr kam nach der Jubilee.

Anatol
22.01.2016, 11:28
Meine erste 5402 habe ich ca. 2002 gekauft, um 3k. C-Serie mit Logo bei 6, alle Boxen, perfekt und ungetragen. Die letzte 5402 war ca. 2011. Es war gar nicht leicht damals, diese sehr schöne und komplette Uhr zu verkaufen. Aber heute sind alle durchgeknallt und hypen das Ding genauso krank wie die Nautilus 3700.

Aber was will man auch mit einem Sparbuch heute...

Anatol
22.01.2016, 11:30
Logisch, die Uhr kam nach der Jubilee.

Matthias, hast Du Literatur über alle Jumbo-Varianten? Es gab ja einmal eine RO-Website und ich habe das Buch von AP, aber so präzise sind die Daten da nicht.

Smile
22.01.2016, 11:48
Meine 15002 habe ich 2003 gekauft, wollte dann unbedingt ein weisses Blatt zu der Uhr - die Anfrage an AP verlief zunächst erfolglos, keine lieferbar, dann rief mich mein AP Konzessionär an, dass AP ein weisses Blatt auf Lager gefunden hat ... 450 Euro - und wenig später war es in meiner Uhr! Ich finde die 15002 eine lässige Referenz, hatte aber danach auch noch zwei 15202, die mir ebenso gefielen. Der Look wurde einfach etwas zeitgemässer und sportlicher, beide Varianten sind sexy.

Zu den Preisen heute möchte ich nichts sagen - wie Anatol schon schreibt, ebenso wie die 3700 sind das irgendwie 'Zumutungen' !!! :D

Matthias S.
22.01.2016, 12:16
Matthias, hast Du Literatur über alle Jumbo-Varianten? Es gab ja einmal eine RO-Website und ich habe das Buch von AP, aber so präzise sind die Daten da nicht.

Wir haben es andernorts mal auseinandergeflöht:

5402...............1972
14802.............1992
15002.............1995
15202.............2000


und es kommt m.E. auch zifferblattseitig hin.
Die meisten 14802 haben ein Zifferblatt AP oben (ich sag Generation 1) mit ganz simpler Schrift, genau so, wie die alten D-Modelle.
Die 15002 Blätter haben eine höhere Schrift mit Serifen und sind vor Jahren regelmäßig als Tauschblätter in 5402 aufgetaucht.

Anatol
22.01.2016, 13:30
Super, Matthias, dann kenne ich mich aus!

Werner, Deine erste RO Jumbo war die erste, die ich wahrgenommen habe - danach musste ich auch eine haben!

Heute bin ich zum Glück erwachsen und lasse mich nicht mehr so infizieren - das mach ich mittlerweile selber! ;)