PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X-Pee'dition: L wie Lasern



MaggyPee
19.01.2016, 09:59
In dieser Folge befassen wir uns mit:

Hilfe ich habe eine Macke in meiner Uhr - muss man das Lasern?


Oha eine Macke...... nun, die hab ich auch, aber eine ganz süße http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g051.gif, nur möchte ich heute mal bildlich veranschaulichen, was man wirklich mit diesem LMD-Auftragsverfahren behandeln sollte und was eigentlich nicht.


Fachinfo: Das Auftragsschweisen, gern auch umgänglich nur "Lasern" genannt, was sich eigentlich daraus herleitet, das dieses sogenannte Deposition mit einem Laserkopf geschieht (LMD = Laser Metal Deposition)


Der Einsatz eines LMD macht nur da Sinn wo wirklich was fehlt, sprich was sich nicht mehr auf konventioneller Art rekonstruieren lässt oder ein tatsächlicher Materialabtrag stattgefunden hat.


Bei diesen "Treffer" haben wir so ein Fall :

http://up.picr.de/24325110ro.jpg

http://up.picr.de/24325111ru.jpg

http://up.picr.de/24325109ka.jpg

In den nachfolgenden Bildern zeige ich wie um diese Stellen kümmere in dem ich das sich versteckende Material wieder hervorhole, und das fehlenden Material ergänze werde.

http://up.picr.de/24325113ki.jpg

Als erstes muss ich das Case bearbeiten, indem ich die vorhanden Stauchungen wieder raustreibe, mit Ausbeulen - es ist eine sehr filigrane Arbeit, aber wir kennen's ja : wer abrutscht darf noch mal ;)

http://up.picr.de/24325114vu.jpg

http://up.picr.de/24325115kr.jpg


ab dann geht es auch schon in den Raum mit dem "Blitzedingsbums" http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/v046.gif

......so kommt es wieder:

http://up.picr.de/24325116at.jpg

http://up.picr.de/24325117gv.jpg



Hier kann man u.a. schön erkennen, von wo ab an ich die Stauchung rausgetrimmt habe.


http://up.picr.de/24325118op.jpg

http://up.picr.de/24325119oh.jpg


Und nun geht es schon an die Aufarbeitung der besagten Flanke, Messingstift ins die Gehäusebohrung und los geht's

http://up.picr.de/24325130wj.jpg

http://up.picr.de/24325131kj.jpg

http://up.picr.de/24325132gy.jpg

http://up.picr.de/24325133uh.jpg

Nach diesen Arbeitsschritten jetzt noch die Flanke polieren und das Ergebnis kontrollieren bevor es nachher ins Finish geht.

http://up.picr.de/24325136of.jpg

http://up.picr.de/24325138xu.jpg


Die Symmetrie muss stimmig sein (links bearbeitet / rechts noch nicht)


http://up.picr.de/24325137dh.jpg



Zu Schluss noch den den Diagonalschliff raufzaubern und die kleine Fase ansetzen.

http://up.picr.de/24325139ej.jpg


...nicht vergessen: immer schön von hinten gucken was vornerrum so läuft :D

http://up.picr.de/24325135nd.jpg


- Fine -

Jacek
19.01.2016, 10:03
Schön mal wieder von Dir zu lesen Manon :dr:

Wie immer Hammer - Doku

Dein Fan - Jacek ;)

The Banker
19.01.2016, 10:05
:verneig: Danke fürs Teilen Manon!

WUM
19.01.2016, 10:09
ganz dolle Arbeit!!


Gruss



Wum

wristory
19.01.2016, 10:09
Danke für die Erklärung :gut:

backröding
19.01.2016, 10:11
+1. Schön, wieder von Dir zu lesen. Und dann gleich wieder mit solch einem super Bericht..

Bullit
19.01.2016, 10:12
Super! :gut::gut:

Gruß

Erik

Javi22
19.01.2016, 10:13
Großes Kino:verneig:

Grüße in die Schweiz.;)

oberstklink
19.01.2016, 10:13
Vielen Dank fürs teilen Manon. Unter lasern konnte ich mir bisher nichts vorstellen.

Rumbler
19.01.2016, 10:14
Krasse Arbeit :dr:

21prozent
19.01.2016, 10:16
Lirum, larum, schnirgelschreck
Katzenhaar, Mäusedreck
eins der Dinge ist gleich weg :gut:

Artur
19.01.2016, 10:32
Guten Morgen Manon,

tolle Arbeit, wie immer! Danke fürs Teilen! :winkewinke:

Sag mal.... Wie bekommt man(n) bloss denn so eine Macke in ein´Oystergehäuse hin ;)

gonzo85
19.01.2016, 10:38
Vielen Dank für den lehrreichen Beitrag Manon!

domer
19.01.2016, 10:38
Top! Danke!

Flo74
19.01.2016, 10:48
Hammer!

peterfr
19.01.2016, 10:50
Sehr interessantes Thema und schön anschaulich erklärt. :gut:

Was sagt denn das Werk zu so einem "Schlag"?
Das bekommt doch bestimmt ordentlich eins auf den Deckel.
Was leidet denn da alles?

Thunderstorm-71
19.01.2016, 10:54
Einmal mehr: super :verneig:; danke für´s Zeigen :gut:.

TheLupus
19.01.2016, 11:04
Klasse! :verneig:

mws
19.01.2016, 11:09
Klasse Arbeit :gut:

hugo
19.01.2016, 11:23
Kaltrückverformung ;-)

Handwerk vom Feinsten.Danke fürs zeigen.

hugo
19.01.2016, 11:23
Sehr interessantes Thema und schön anschaulich erklärt. :gut:

Was sagt denn das Werk zu so einem "Schlag"?
Das bekommt doch bestimmt ordentlich eins auf den Deckel.
Was leidet denn da alles?

Nicht wirklich was.Da sind Golf oder Tennis schlimmer.

Robson
19.01.2016, 11:29
Danke danke :gut:

OQDD
19.01.2016, 11:37
Vielen Dank Manon. Ich bin wie immer schwer beeindruckt :gut:

Jr1231
19.01.2016, 11:48
Sehr interessant, danke für die Infos und die Bilder

ein michael
19.01.2016, 12:42
Danke für den Bericht Manon :verneig:
Jetzt weiß ich, dass ich meine 14060 m weiter rocken kann;)

Kristian
19.01.2016, 13:22
Vielen lieben Dank, Manon :gut:
Sehr interessante Einblicke in Deine Arbeit, die Du da uns gewährst.

Bei dieser Fase an den Hörnern wurde im Zuge einer Revision vor 16 Jahren viel Material abgetragen.
Könnte man diese Hörner auch Lasern und wieder die kleinere originale Fase anbringen ?

http://abload.de/img/dscn4638xry63.jpg

Soeckefeld
19.01.2016, 13:35
:gut: fantastisch :gut:

Krönchen
19.01.2016, 13:44
Ein toll bebilderter und erklärter Bericht - sehr beeindruckend!
Vielen Dank fürs Zeigen :gut:

subb
19.01.2016, 14:55
Hammer, wie Du mit dem Hammer umgehst.

Gruß Tom:verneig::

Duc Loan
19.01.2016, 15:12
Bemerkenswerter Beitrag. Vielen Dank.

docpassau
19.01.2016, 15:17
Jetzt kann ich mir auch was unter Lasern vorstellen.

Manon, du bist super. Vielen Dank für deine Berichte, die die Arbeit erklären.

Grosser Respekt meinerseits !!!!

01kaufmann
19.01.2016, 15:26
Vielen Dank für diesen informativen Blick hinter die Kulissen!!!

Gruß
Konstantin

Macuser
19.01.2016, 15:43
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Einblick in Deine Kunstfertigkeit.

Wenn man, wie wir hier im Forum, so eine Fachfrau an Bord hat, muss man nicht gleich wegen jeder Macke das große Heulen bekommen.

Seit ich um Deine Handwerkskunst weiß, bin ich jedenfalls deutlich entspannter im Umgang mit meiner Uhr.

usummer
19.01.2016, 16:47
Ganz große Klasse. Vielen Dank für die beiden Threads. Davon sehr gerne mehr. :gut:

Und solltest du mal so etwas wie einen R-L-X Workshop anbieten,
melde ich mich hiermit schon mal verbindlich an.

mojohh
19.01.2016, 18:42
Auch hier, ganz wunderbar! :verneig:

hallolo
19.01.2016, 18:49
In der Tat ein wunderbarer thread. Schön zu sehen wie wenig Material da tatsächlich nur aufgetragen werden muß und daß Du die Verdichtung versuchst rauszuhämmern.

Schöne Handwerkskunst, fast schon wie ein Goldschmied ...

12Time
19.01.2016, 21:02
Genial:jump:

Schmackofatz
19.01.2016, 21:20
Toll, danke für die Einsicht und den Beitrag! :gut:

Green
19.01.2016, 21:34
Toller Bericht. Danke fürs dokumentieren und zeigen.

Daniel200
19.01.2016, 23:03
Wow :verneig:

1325fritz
19.01.2016, 23:04
Danke für's zeigen, erklären! ;)

Flo74
19.01.2016, 23:26
... Messingstift ins die Gehäusebohrung und los geht's

http://up.picr.de/24325133uh.jpg



und: das mit dem Messingstift in der Bohrung, um die "Badewanne" zu vermeiden, ist imho ein Detail, welches sich so mancher Konzi-Revisionist mal annehmen sollte :gut:

mask
19.01.2016, 23:49
Du Göttin :verneig:

Magul
20.01.2016, 00:23
Genial, Manon!:gut:

580
20.01.2016, 00:43
Handwerk rulez - man sieht das Ergebnis der Arbeit - und kann es sogar anfassen:dr: :verneig:

Keilerzahn
20.01.2016, 07:54
Wieder mal perfekt gemacht Manon, wenn ein Gehäuse oder eine Uhr mir mal Bauchgrummeln verursacht....
...ich weiß schon lange wo ich mich dann anmelden würde, um auf Hilfe zu hoffen ;)
weiter so :)
Liebe Grüsse

Frank67
20.01.2016, 10:48
Sehr interessant, danke :gut:

löwenzahn
20.01.2016, 13:03
Danke Manon für´s Zeigen. Meinen Respekt für Deine Arbeit.

LG

Michael

Oyster-D
20.01.2016, 16:43
Hallo Manon,

phantastische Arbeit und super Beiträge für's Forum!:gut:

Mich würde noch interessieren, ob Du es im Nachhinein erkennen würdest, ob an einem Gehäuse "gelasert" wurde? (Ich jedenfalls bestimmt nicht...)

LG
Daniel

lexkon
20.01.2016, 18:44
Hallo Manion,

Hab ja schon oft deine Arbeit hier bewundert und wenn's bei meinen Uhren
mal was zu "entstauchen" gibt, weiß ich an wen ich mich wende.

Tolle Arbeit und klasse dokumentiert

HolderFloh
20.01.2016, 19:36
Wunderbar!:gut:

Popeye
21.01.2016, 07:09
:gut:

harleygraf
04.02.2016, 11:55
Sehe ich jetzt erst (Danke Artur:dr:)
Tolle Arbeit - begeistert mich!!