Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision 15202 Wo anstatt Wempe?
Hi Leute, ich würde gerne bei meiner 15202 eine Werksrevi durchführen lassen. (München)
Haber aber keine Lust auf Wempe und Kosten von 1200/1500 Euro?!
Würdet ihr eine AP auch zum kleinen Uhrmachermeister geben? Es soll nur das Werk gemacht werden. Keine Aufarbeitung!
Danke für tolle Sammlertipps..... ;)
TheLupus
18.01.2016, 22:15
Ich würde die Uhr immer zu AP geben.
tamas1000
18.01.2016, 22:37
Fur so eine Uhr kann ich auch nur "echte" Herstellerrevi vorstellen.
Das zahlt sich später aus.
Ich würde nur dann anders machen, wenn ich das Uhr fur ewig behalten mochte.
1325fritz
18.01.2016, 22:58
Ich würde nur dann anders machen, wenn ich das Uhr fur ewig behalten mochte.
Auch dann nicht. ;)
tamas1000
18.01.2016, 23:01
"Eventuell" fehlte von der Satz ;)
Weiß jemand was so eine Revi kostet? Preisunterschied wenn nicht aufgearbeitet werden soll?
TheLupus
19.01.2016, 06:26
Ich glaube knapp 900 €
...
Noch etwas zum Thema angeblich extrem hoher Revi-Kosten:
Die kürzlich bei AP in Wiesbanden durchgeführte Vollrevision (nach 8 Jahren) bei einer meiner 14790ST hat für die Revi selbst EUR 702,10 und für die (perfekte) Gehäuseaufarbeitung nochmal zusätzlich EUR 199,92 gekostet. Das sind in Summe EUR 902,02. Die Kosten für die gleichen Tätigkeiten bei einer Referenz 15300 sind übrigens gleich hoch. Wenn ich nun davon ausgehe, alle 8 Jahre eine solche Wartung durchführen lassen zu müssen, sind das rund EUR 110 pro Jahr. Das ist sicherlich kein Betrag, der angesichts der Freude an solch einer Uhr als "unangnemessen" zu bezeichnen ist. Die Revi-Kosten bei einer Rolex liegen doch inzwischen auch bei rund EUR 650 und bei den ältere Modellen (z.B. einer 1675) bei rund EUR 800 inklusive Portokosten. Den angeblichen Faktor 3 kann ich in diesem Segment (außer bei den Wartezeiten, leider) nicht bestätigen.
Last but not least: Die Probleme mit dem Armband (keine Feineinstellung möglich) habe ich bei allen meinen RO mit einem 1,5-Glied zu meiner Zufriedenheit lösen können. Das ist zwar recht teuer (für die 15202 aktuell EUR 266,56), aber das hält ja auch ein Leben lang:D).
Vor diesem Hintergrund kann ich den Kauf einer RO 15300 (wenn einen das im Vergleich zu älteren RO massivere Band und dickere Gehäuse nicht stört) nur empfehlen - das sind einfach wunderschöne Uhren.
Grüße
Heiko
Departed
19.01.2016, 10:12
Das Problem sind eher nicht die Kosten sondern die Dauer
Auf Anfrage wurde mir 1 Monat für Kostenvoranschlag und bis zu 3 Monate für die eigentliche Arbeit genannt. Das ist meiner Meinung nach inakzeptabel.
tamas1000
19.01.2016, 10:18
:ka: :weg:
4 Monate?? Ist schon etwas.
Aber bissen nachgedacht.
Man hat (vermute ich) mehrere Uhren, dann kommen halt die zum tragen.
Ist viel, aber ich könnte damit leben.
SeeDweller
19.01.2016, 10:46
Das Problem sind eher nicht die Kosten sondern die Dauer
Auf Anfrage wurde mir 1 Monat für Kostenvoranschlag und bis zu 3 Monate für die eigentliche Arbeit genannt. Das ist meiner Meinung nach inakzeptabel.
...nach meiner Erfahrung geht es meist etwas flotter. Man nennt halt mal vorsichtig Termine. Das ist aber nicht inakzeptabel bei einer Uhr, deren Werk bedingt durch seine flache Bauweise als kompliziert gilt. Aus diesem Grund käme für mich auch KEIN anderer Uhrmacher in Betracht. Dieser hat keine Ersatzteile, sondern wenn es gut läuft wenigstens den guten Willen - aber vielleicht auch keine Erfahrung mit dem Werk... Und ich weiß von AP das der Zusammenbau durchaus heikel und anspruchsvoll ist. :op:
Ich würde die Uhr auch zu AP nach Wiesbaden geben ... oder nach Le Brassus und das ganze mit einem Kurzurlaub und Museumsbesuch verbinden.
Eine Revision beim Hersteller / im Stammhaus erzeugen bei mir einfach ein besseres "Gefühl" - somit ist das natürlich irrational und nicht mit Fakten belegbar, dass die dort alles besser machen als ein anderer Uhrmacher, aber mir gefällt dieses "gute Gefühl" und das reicht ;-)
Die drei Monate gehen rum. Bei meiner 15703 war die Revision in WI scheller erledigt als angekündigt. Ich denke auch, dass die eher vorsichtig terminieren.
Würde Norbert grds. zustimmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man a) die Uhr ggf. irgendwann mal wieder verkaufen will und b) das Gehäuse mit aufgearbeitet werden soll.
Wenn man einfach nur das Werk revisionieren lassen und die Uhr behalten möchte, wüsste ich allerdings nicht, warum dies ein guter Uhrmacher bei Wempe nicht auch können sollte. Schlussendlich ist es "nur" eine 2-Zeiger-Uhr mit Datumsfunktion... Ein Bekannter von mir hatte bei einer RO mal ein Problem mit der Datumsumstellung, da offenbar ein "Teil" defekt war. Wempe hat dies innerhalb einer Woche perfekt erledigt und noch schnell eine komplette Repassage des Werks durchgeführt.
Die Dauer der Revision bei AP ist schon recht lang, aber meiner Erfahrung nach sind die Arbeiten in le Brassus tiptop. Ich war mit der Qualität fast immer zufrieden. Lediglich ein kaum getragener EP Chrono musste kurz nach der Revision nochmals für 3 Monate zurück, zwar eine Garantie Leistung, aber wegen der Dauer doch etwas ärgerlich...
Bei größeren Komplikationen dauert es ohnehin länger. Meine Equation du temps war von März bis Dezember 2015 in le Brassus zur Kur...
Meine 5402 war meine ich fast 8 Monate in Le Brassus...
TheLupus
19.01.2016, 12:32
Würde Norbert grds. zustimmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man a) die Uhr ggf. irgendwann mal wieder verkaufen will und b) das Gehäuse mit aufgearbeitet werden soll.
Wenn man einfach nur das Werk revisionieren lassen und die Uhr behalten möchte, wüsste ich allerdings nicht, warum dies ein guter Uhrmacher bei Wempe nicht auch können sollte. Schlussendlich ist es "nur" eine 2-Zeiger-Uhr mit Datumsfunktion... Ein Bekannter von mir hatte bei einer RO mal ein Problem mit der Datumsumstellung, da offenbar ein "Teil" defekt war. Wempe hat dies innerhalb einer Woche perfekt erledigt und noch schnell eine komplette Repassage des Werks durchgeführt.
Wäre mir neu, dass Wempe das macht.
Meines Wissens gehen die alle zu AP. :grb:
Danke Leute, ich schaue demnächst mal zu Wempe und werde alle Varianten erfragen... gebe euch dann Bescheid.... Grüße
Ich korrigiere, es waren 7 Monate... :]
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/126546-AP-Service-Wiesbaden-oder-La-Brassus?highlight=5402
Donluigi
19.01.2016, 14:55
Die Dauer ist das eigentliche Ärgernis bei AP. Kostet eine reine Werksrevi bei ner Uhr ohne Komplikation echt mittlerweile 1.200-1.500,-? Dann haben die ja echt krass aufgeschlagen.
MaggyPee
19.01.2016, 15:06
Ja 6 Monate sind mittlerweile keine Seltenheit geworden, Revi - Preise haben auch angezogen, die von Einigen mir zugesendeten KVs alle deutlich über 1500,-
Dreizeiger mit D-Komplikation :rolleyes:
Wäre mir neu, dass Wempe das macht.
Meines Wissens gehen die alle zu AP. :grb:
Laut Wempe haben sie es selbst in Hamburg durchgeführt. Vielleicht ging die Uhr nach Wiesbaden. Beleg für Reparatur und Repassage war allerdings von Wempe. Dauer war in der Tat lediglich eine Woche.
1325fritz
19.01.2016, 22:50
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/DFBF8D57-8E66-41D0-B2E8-DD3F476279E2_zpsnhm9tuwj.png (http://s1050.photobucket.com/user/1325fritz/media/DFBF8D57-8E66-41D0-B2E8-DD3F476279E2_zpsnhm9tuwj.png.html)
Hier steht alles über den AP Service.
http://www.audemarspiguet.com/s/care-book/de/files/assets/common/downloads/publication.pdf
Grundsätzlich könnte jeder versierte Uhrmacher die 2 und 3 Zeiger Uhren revisionieren . Problem ist die exakte Aufbereitung des Gehäuses und des Bandes.
Zusätzlich kommen noch Teile dazu welche der freie Uhrmacher nur schwer beziehen kann. Und es müssen zwingend die Dichtungsbloecke getauscht werden.
Das alles lässt sich AP vergolden :D
Gruss Wolfgang
Departed
20.01.2016, 08:21
Müssen die Dichtungen wirklich zwingend getauscht werden? Gibt ja viele Gebrauchthändler, die die Uhren meist zu ihren persönlichen Uhrmachermeister geben, die dann ggf die Uhr ja auch öffnen.
Also ohne Dichtungstausch nicht mehr dicht nach Öffnung der Uhr?
Roland90
20.01.2016, 08:41
Wirklich dicht sind die Teile laut meinem Konzi eigentlich
nie. Außer zum Händewaschen würde ich die sowieso nicht tragen wenns Nass wird.
Theoretisch sollte eine alte intakte Dichtung genauso dicht halten wie eine
Neue. Bei einer 22 k Uhr würde ich aber nicht an einer Dichtung sparen
Donluigi
20.01.2016, 08:47
Müssen die Dichtungen wirklich zwingend getauscht werden? Gibt ja viele Gebrauchthändler, die die Uhren meist zu ihren persönlichen Uhrmachermeister geben, die dann ggf die Uhr ja auch öffnen.
Also ohne Dichtungstausch nicht mehr dicht nach Öffnung der Uhr?
Entsprechend wenig würd ich auf Zusagen und Versprechen derartiger Händler geben.
Die Dauer ist das eigentliche Ärgernis bei AP. Kostet eine reine Werksrevi bei ner Uhr ohne Komplikation echt mittlerweile 1.200-1.500,-? Dann haben die ja echt krass aufgeschlagen.
Hab gerade eine GP beim Deutschland Service gehabt, mit neuem Kautschukband 1.400 Euro für einen Chrono
ohne Gehäuseaufarbeitung.
Das wird immer heftiger mit den Kosten.
Eintracht
20.01.2016, 11:39
Entsprechend wenig würd ich auf Zusagen und Versprechen derartiger Händler geben.
Hihi, ich finde es ja auch immer witzig, wenn die höheren Händlerpreise unter anderem auch mit der Gewährleistung gerechtfertigt werden. Da kaufste ne geile und teure Uhr und wenn es zum Schwur kommt gibt sie der Händler seinem Hobbyuhrmacher, der seiner Leidenschaft dann z.B. an einer 15202 nachgehen kann.
An den TS, Du hast ne rattenscharfe Uhr, um die Du Dich auch ordentlich kümmern solltest. Bring sie halt nach Wiesbaden.
Departed
20.01.2016, 13:24
Ist vielleicht etwas dreist ausgedrückt. Das einzige Problem ist sicherlich nur die Ersatzteilbeschaffung oder zählt Manon / MaggyPee dann für dich auch als Hobbyuhrmacherin? Gibt genügend Uhrmachermeister in Deutschland, die ihr Werk sicherlich verstehen. Man kann ja nicht ohne weiteres mal eben einen Meistertitel darin machen ohne eine einfache 3 Zeiger Komplikation warten zu können. Und AP und Rolex ist bestimmt auch keine Raketenwissenschaft.
Manon ist eine tolle Uhrmacherin. Eine AP ist sicherlich kein Problem für sie, vorausgesetzt sie bekommt die Teile.
Gruss Wolfgang
Die Hersteller geben auf eine Revision üblicherweise 12 Monate Garantie. Wempe gibt zusätzlich noch weitere 12 Monate, wenn es über sie geht (auch wenn die Revision direkt beim Hersteller erfolgte). Ist ja vielleicht auch noch ein Argument...
MaggyPee
20.01.2016, 19:07
ja aber kein besonders gutes - ich selbst gebe von mir aus schon 24 Mon. Garantie auf meine Revisionen, da ich von meiner Arbeit überzeugt bin und ich auf fast alle Original Ersatzteile Zugriff habe, kann ich immer zeitnah behilflich, auch bei Gewährleistungsansprüche, weil vieles davon sogar lagernd da - egal welcher Hersteller / Marke
Danke WoBe :]
Roland90
20.01.2016, 19:45
Es kommt halt darauf an zu welchem freien Uhrmacher man geht.
Ich vertraue Manon z.b mehr als so ziemlich jedem Hersteller.
Die Frau weis einfach was sie tut. Ich hab hier genug Beweise für Ihre perfekte Arbeit gesehen.
Wenn man so jemand an der Hand hat dann hätte ich auch bei einem freien Null bedenken.
SeeDweller
21.01.2016, 11:37
Es kommt halt darauf an zu welchem freien Uhrmacher man geht.
Ich vertraue Manon z.b mehr als so ziemlich jedem Hersteller.
Die Frau weiss einfach was sie tut. Ich hab hier genug Beweise für Ihre perfekte Arbeit gesehen.
Wenn man so jemand an der Hand hat dann hätte ich auch bei einem freien Null bedenken.
Das liest sich sehr gut! Gespeichert... :gut:
Die Antwort von Wempe laute: 8-12 Wochen, entweder bei AP D oder im Wempe zentrum HH. Preis 1115 Eu mit Aufarbeitung.
Antwort von freiem Uhrmacher: 300 Euro , 3-4 Wochen, nur Werksreinigung. Keine Teiletausch da er nicht ran kommt.
Für mich wird es die AP D Variante werden.
MaggyPee
21.01.2016, 13:44
300,- nur eine Werkreinigung ? oder incl Aufarbeitung ?
300,- nur eine Werkreinigung ? oder incl Aufarbeitung ?
nur die Werksreinigung. Alles wird ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Dichtungen werden erneuert, sonst nichts. 3-4 Wochen Dauer.
Die Antwort von Wempe laute: 8-12 Wochen, entweder bei AP D oder im Wempe zentrum HH. Preis 1115 Eu mit Aufarbeitung.
Antwort von freiem Uhrmacher: 300 Euro , 3-4 Wochen, nur Werksreinigung. Keine Teiletausch da er nicht ran kommt.
Für mich wird es die AP D Variante werden.
Finde ich die richtige Entscheidung.
Finde ich die richtige Entscheidung.
Danke! :D
MaggyPee
21.01.2016, 14:57
nur die Werksreinigung. Alles wird ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Dichtungen werden erneuert, sonst nichts. 3-4 Wochen Dauer.
Danke für die Info - da kann ich nur sagen ---> Respekt 8o
Aber interessant ist, das er die 2 Dichtungen erneuern will, wenn er doch keine E-Teile bekommen kann. :grb:
die gibt es wohl aftermarket bzw no name...
Danke für die Info - da kann ich nur sagen ---> Respekt 8o
Aber interessant ist, das er die 2 Dichtungen erneuern will, wenn er doch keine E-Teile bekommen kann. :grb:
hallo,
Ein vernünftiges Service bietet RO&RO in Vienna an... Wird auch auf der AP Seite geführt!!
Die kennen sich gut aus und machen die Sache auch perfekt!!
Mit freundlichen Grüßen
LENOX
So Leute... nun das Ende vom Lied habe meine 15202 heute abgeholt bei Wempe... Eine Revi war nicht nötig +1sec Amplitude 310.
Das Problem war, der Minutenzeiger hatte spiel und ist in 15 Minuten Schritten umher "geflogen" neuer Zeigersatz im Servicezentrum Wempe hamburg verbaut sowie 4 neue Gehäuse Schrauben, Reinigung von Band und Gehäuse macht 189 Euro. Bin mehr als happy! Das Teil glänzt und läuft 1 A! :)
harleygraf
20.02.2016, 19:17
Cool.
Ich wünschte, die Problemlösung bei meiner JLC wäre ähnlich einfach...
Sehr schön, viel Spaß mit dem Wecker!
ottovski
20.02.2016, 20:01
ja aber kein besonders gutes - ich selbst gebe von mir aus schon 24 Mon. Garantie auf meine Revisionen, da ich von meiner Arbeit überzeugt bin und ich auf fast alle Original Ersatzteile Zugriff habe, kann ich immer zeitnah behilflich, auch bei Gewährleistungsansprüche, weil vieles davon sogar lagernd da - egal welcher Hersteller / Marke
Danke WoBe :]
Die Aussage verwundert mich jetzt schon ein bisserl.:grb:
Mir hast du in 2013 geschrieben, dass du keine Werksrevision (16570), unter anderem mangels Ersatzteilbeschaffungsmöglichkeit, anbieten kannst und du nötige Arbeiten an einen Uhrmacher in Wiesbaden weiter gibst.
1325fritz
20.02.2016, 20:03
Danke für das Update.
Schön, daß es so einfach war. ;)
Roland90
21.02.2016, 20:57
Freut mich für dich :dr:
Mister_P
03.03.2016, 13:48
APs nur bei AP direkt warten lassen. Kannst Sie gleich nach AP in Madrid schicken, damit sparst Du Dir Zeit. Madrid bekommt viele Uhren aus Wiesbaden und dort dauert sowas in der Regel ca. 4 Wochen wenn alle Teile vorrätig sind...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.