Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lektoren vor: ein Anruf oder einen Anruf ?



sausapia
18.01.2016, 13:19
Liebe Lektoren,

ich bin echt verunsichert u.a. weil die neue Rechtschreibung nicht meine Kernkompetenz ist 8o

Wie ist es richtig formuliert:

1. Ein Exemplar ist nur ein Anruf entfernt
2. Ein Exemplar ist nur einen Anruf entfernt.

Geht u.U. beides? Wir sin hier unterschiedlicher Auffassung.....

WUM
18.01.2016, 13:29
"Wenn einem also Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach Uralt wert" :D


Gruss



Wum

Spacewalker
18.01.2016, 13:31
Vom Gefühl her eindeutig "einen."

Und "einen" schreibt man nach alter und nach neuer Rechtschreibung gleich. ;)

http://ein-einen.de/

wristory
18.01.2016, 13:51
Ich schreib "einen Anruf". Hört sich für mich richtiger an.

siebensieben
18.01.2016, 14:07
Wen ist der Wert? Einen Anruf.

Nixus77
18.01.2016, 14:09
einen--> Akkusativ

harleygraf
18.01.2016, 14:31
einen--> Akkusativ

Genau.
Was oder wen entfernt?

sausapia
18.01.2016, 14:55
Lieben Dank R-L-X-Lektoren.:gut:

eos
18.01.2016, 15:29
Klingt für mich komisch. Anruf ist doch keine Einheit, in der Entfernungen abgegeben werden.

21prozent
18.01.2016, 16:09
Frage ist, ob Nominativ oder Akkusativ. Aufzählen könnte man beide Fälle.

ulfale
18.01.2016, 16:16
Wenn Du nicht weiterkommst, schreib einfach "Ein Exemplar ist nur nen Anruf entfernt" ;)

BTT: ---> "einen"!!

Spacewalker
18.01.2016, 16:18
"Wen gehört dat Farrad vor mein Keller?"

"Ich"

siebensieben
18.01.2016, 16:38
Klingt für mich komisch. Anruf ist doch keine Einheit, in der Entfernungen abgegeben werden.

Es gibt so viele Beispiele:
'Einen Satz später (ist auch keine Zeitangabe) kannte er die Rechtschreibung nicht mehr.'
'Einen Moment eher, und er hätte es gewusst.'

Usw.

CarloBianco
18.01.2016, 17:47
"Wen gehört dat Farrad vor mein Keller?"

"Ich"

=)

corona
18.01.2016, 17:58
Die Frage ist, ohne Germanist zu sein, das Geschlecht des Wortes Anruf: das ist einen Asbach wert; aber: darauf trinken wir ein Pils, Kölsch.

Also: das ist einen Anruf wert.

Beim Steinwurf ist es so, dass ein Vergleich vorliegt, bei dem das vergleichende "wie" weggelassen wird: das ist (wie) ein Steinwurf ist weg.

Donluigi
18.01.2016, 18:00
Kanz klar Version nr. 2.

Mawal
18.01.2016, 18:28
Klingt für mich komisch. Anruf ist doch keine Einheit, in der Entfernungen abgegeben werden.

+1

dem eos seiner meinung kann ich nur zu stimmen

Doktor Krone
18.01.2016, 18:53
wenn einen also guten wieder fährt, ist das schon ein asbach uralt währt.

subb
18.01.2016, 19:25
=)

nee mich:dr:

Gruß Tom
Ups.
Falsch zitiert, bezog sich auf "ich", sorry

heintzi
18.01.2016, 20:19
Eindeutig "einen".


Aber wo hier gerade einige Hobbygermanisten versammelt sind ... welcher Fall ist das: "Du hättest nicht geboren werden sollen?"

















Präservativdefekt :gut:

Spacewalker
18.01.2016, 20:39
Oder ein Unfall. :D

1234marc
18.01.2016, 20:50
Heißt das nicht es gab einen Unfall?

Spacewalker
18.01.2016, 20:56
Bei Dir auch? 8o

sausapia
18.01.2016, 22:16
Ab in die Semmeln mit dem Thread :op: