PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federstegzange von Rolex Ref. 3200 - Welche Größe der Gabelspitze ist die Richtige?



Joe Canaries
18.01.2016, 11:02
Guten Morgen Techprofis,

zum geschmeidigen Bandwechsel einer 116710,116520 allerdings auch 16610 bin ich auf der Suche nach einer Original Federstegzange von Rolex Ref. 3200.

Wie erkenne ich, dass die breite der Gabelspitze korrekt ist?
An der Beschriftung "B", oder an der zusätzlichen Kennzahl wie z.B. 3200-80 etc.?

http://up.picr.de/20429436nq.jpg
copyright unbekannt - nicht mein Bild

http://up.picr.de/20429435pd.jpg
Copyright unbekannt - nicht mein Bild

Kann mir jemand sagen welche Gabelspitze für die oben genannten Uhrenreferenzen die Richtige ist?

Hier mal ein Angebot auf Chrono24....

Angebot Federstegzange Ref.3200 (http://www.chrono24.de/all/werkzeug-fuer-rolex-ref-3200-federstegwerkzeug-springbar-pliers-genuine-tool--id3935135.htm)

Wenn mir jemand eine Bezugsquelle benennen kann, abseits der bekannten Kanäle wie z.B. Chrono24, Ebay etc., freue mich über jeden Hinweis. Location ist München.

Vielen Dank für Euren Input und allen einen erfolgreichen und stressfreien Wochenstart,
Grüße

Konstantin

löwenzahn
18.01.2016, 11:21
http://imageshack.com/a/img819/6941/rolextech012.jpg
Du brauchst die rechte Variante für Uhren mit NICHT durchbohrten Hörnern.

Bezugsquellen: Rolex Konzessioäre im Umkreis anrufen.

LG

Michael

usummer
18.01.2016, 11:22
Der Link funzt nicht.

löwenzahn
18.01.2016, 11:26
Mach´ich gleich nach dem Mittagessen. Sorry erstmal.

Michael

löwenzahn
18.01.2016, 12:26
http://up.picr.de/24320277un.jpg

Michael

slc5.0
18.01.2016, 12:53
Mir erschließt sich nicht wie Variante 1 funktionieren soll.
Kann mir nicht vorstellen wie die Federstege bei den durchgebohrten Hörnern mit den flachen Aufsätzen herausgedrückt werden können.

Kann mir das jemand erklären?

hugo
18.01.2016, 13:12
Variante 1 ist zum wieder einbauen ....

slc5.0
18.01.2016, 13:18
Alles klar, vielen Dank Udo
Jetzt ist es mir klar :)

Joe Canaries
18.01.2016, 14:30
Moin Michael,

Danke für Deine Ausführungen.
Gabelspitzen links für Einbau bei 16610 etc. (...raus ist ja easy), die rechte für Uhren ohne Lochbohrungen.
Ich versuche mal mein Glück beim Konzi.

Vielen Dank und Grüße
Konstantin

hugo
18.01.2016, 14:37
Viel Glück ;-)

eloysonic
18.01.2016, 14:43
Ist denn die Version, bzw. sind die Aufsätze für die 116610 und 116710 identisch?
Soweit ich weiß sind die Federstege der 116710 etwas dünner?

Joe Canaries
18.01.2016, 14:59
Viel Glück ;-)

Danke, auch wenn's nicht einfach wird, Fragen kost' ja nix ;) :D

löwenzahn
18.01.2016, 15:03
Ist denn die Version, bzw. sind die Aufsätze für die 116610 und 116710 identisch?

3200 passt für beide Uhren.

@Konstantin: Vielleicht hast Du eher Erfolg, wenn Du bei den Eigentümer geführten Konzis anrufst. Bei beiden großen Konzessionärsketten habe ich damals Absagen erhalten.

LG

Michael

Ralf1975
18.01.2016, 20:56
Was kostet die Zange den bei. Konzi in etwa?

hugo
18.01.2016, 21:05
Die Zange ist Werkstattausstattung für Konzessionäre.Nicht für den Publikumsverkauf gedacht.
Viel Erfolg,einfach mal rum telefonieren ....