Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für neue Uhr gesucht
Liebe Member,
ein Freund sucht eine neue Uhr. Er ist von seinem Ausflug in die Rolex-Welt genervt. Eine Submariner Date und eine Ex werden ihn verlassen.
Anforderderungsprofil:
- Die Ganggenauigkeit der Uhr sollte in der Chronometernorm liegen.
- Budget ist +/- 11k EUR.
- Stahl.
- Durchmesser <41 mm.
Welche Uhren würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank!
TheLupus
17.01.2016, 12:45
Wasserdicht wichtig?
ManInTheMirror
17.01.2016, 12:46
Gibt es ein paar mehr Infos?
Soll sie wasserdicht sein, am Leder oder Stahlband, Edelmetall, Chrono...
TheLupus
17.01.2016, 12:47
Spontan diese:
Ihr erinnert Euch noch an meinen Ausflug mit dem DB9 und der AMVOX2 (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/137860-Die-AMVOX-2-Transponder-im-Hands-on)? Nun, die Geschichte ging noch weiter. Allerdings habe ich versprechen müssen, zunächst Stillschweigen darüber zu bewahren. :op:
Aber - ab heute darf ich. Viel Spaß.... ;)
“Ich zeig Ihnen noch was” heisst es, als ich noch ganz verträumt auf den weißen Aston Martin DB9 am Münchner Flughafen schaue. Oha, denke ich mir, was kommt jetzt? “Sie sind der Erste, der sie sehen darf.” Wow!! Das, was ich nun zu sehen bekomme, das ist der Prototyp einer Uhr, die es noch gar nicht gibt!
Vor mir liegt die neue Jaeger-LeCoultre Geophysic 1958 und mein erster Eindruck ist zunächst – etwas gespalten. Gegenüber der bis eben an meinem Handgelenk befindlichen AMVOX2 Transponder könnte der Kontrast wohl auch größer kaum sein. Die Geophysic 1958 ist eine sehr schlichte 3-Zeiger-Uhr mit hellem Zifferblatt. Meine ersten Gedanken: warum ist die denn so dick und – was sollen diese Zeiger??
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3264.jpg
Um diese Fragen zu beantworten, muss man dann doch ein wenig in die Geschichte dieses Modells eintauchen. Denn obgleich sie allen Trends der Uhrenwelt des Jahres 2014 gerecht wird, ist sie doch eine Hommage an ein Modell, welches bereits vor fast 60 Jahren entwickelt wurde.
1958 beschlossen verschiedene internationale Institutionen, ihre Kräfte zu bündeln und im Rahmen eines ausgerufenen Internationalen Geophysikalischen Jahres gemeinsam zu forschen. Wichtige Erkenntnisse, wie die über die Zusammensetzung der oberen Schichten unserer Atmosphäre oder die Bestätigung der Theorie der Kontinentalplattenverschiebung, verdanken wir heute diesem Forschungsprogramm.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3289.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3248.jpg
Im Rahmen dieses Internationalen Geophysikalischen Jahres startete am 23. Juli 1958 auch das U-Boot USS Nautilus von Pearl Harbour aus zu einer geheimen Mission. Am 1. August war es dann soweit: der Nautilus, benannt nach der Volage von Jules Verne, begab sich auf Tauchfahrt. 96 Stunden brauchte sie, um unter dem Packeis der Arktis hindurchzutauchen, dabei den geographischen Nordpol zu erreichen und letztlich vom Pazifik in den Atlantik zu gelangen.
Mit an Bord war eine Uhr aus dem Hause Jaeger-LeCoultre, die über die größten technischen Errungenschaften dieser Zeit verfügte. Ihr Kaliber 478BWSr gehörte normalerweise zur Ausrüstung von Militäruhren. Die Chronomètre Geophysic getaufte Uhr verfügte über Sekundenstopp, Glucydur Unruh, Stoßsicherung, Schwanenhalsregulierung und – ein Innengehäuse aus Weicheisen um den am Pol herrschenden Magnetfeldern zu widerstehen.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/Jaeger-LeCoultre-Geophysic_History.jpg
Mit einem solchen Weicheisen-Innengehäuse ist auch das neue Modell ausgestattet, womit die Frage, warum die Uhr mit 11,4 Millimetern so – ok relativ – dick ist, bereits beantwortet wäre. In Zeiten von Silizium-Bauteilen hat man sich bei JLC bewusst für die traditionelle Herangehensweise an das Thema Magnetfeldschutz entschieden. Das passt zur Uhr und ihrer Geschichte. Mit einem Durchmesser von 38,5 Millimetern hat man die 2014er Version der Geophysic leicht dem Zeitgeist angepasst, ansonsten ist man aber sehr dicht am Original geblieben.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3283.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3269.jpg
Hierzu gehören die charakteristischen Schwertzeiger und die auf dem Höhenring statt auf dem Zifferblatt aufgebrachten Leuchtpunkte. Auf dem gekörnten Zifferblatt sind bei 3, 6, 9 und 12 Ziffern, ansonsten Strichindexe aufgebracht. Unter dem mit dem typischen Jaeger-LeCoultre Emblem versehenen Metallboden liegt das Kaliber 898/1 mit 43 Stunden Gangreserve, 28.800 Halbschwingungen, Kifparechoc Stoßsicherung, Spyr-Verzahnung und einem Automatikaufzug mit Keramikkugellager.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3250.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3291.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3280.jpg
Die Geophysic anno 2014 hat eine sehr angenehme Größe. Die 38,5 Millimeter passen perfekt, sind nicht zu groß und auch nicht zu klein. Durch das schlichte Zifferblatt, welches wegen der körnigen Struktur aber nie langweilig wirkt, ist sie Dresswatch, durch das dickere Gehäuse aber auch wieder ein Stück weit Sporty. Dazu passt auch die Druckfestigkeit von 10 bar.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3255.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3258.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3259.jpg
Einziger – ganz subjektiver – Kritikpunkt: für mich hätte man auf das doch recht starke Einfärben der Zeiger verzichten können. Was bei der Vintage Edition des Deep Sea Chronograph Cermet wunderbar aussieht, stört hier für meine Begriffe ein wenig die Optik. Da hätte ich mir, wenn überhaupt, nur einen ganz leichten Cremeton gewünscht.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/D71_3275.jpg
Die Jaeger-LeCoultre Geophysic 1958 wird es in drei Versionen geben. Die hier gezeigte Edelstahlvariante mit schwarzem Alligatorlederband Q8008520 wird voraussichtlich 7.500 Euro kosten und in einer Auflage von 800 Exemplaren erscheinen. Auf 300 Exemplare limitiert ist die Version in 18 Karat Rotgold mit dunkelbraunem Alligatorlederband Q8002520 für 16.500 Euro.
Dritte Variante wird die Platinversion Q800652j mit etwas anders gestaltetem Zifferblatt sein. Sie wird an einem blauen Alligatorlederband ausgeliefert und verfügt, wie alle Modelle, über eine passende Dornschließe. Die Geophysic Platin wird es in einer Auflage von 58 Stück exklusiv in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen geben. Der Preis: 25.500 Euro.
Die Markteinführung der Modelle ist für Oktober 2014 geplant.
http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/07/Jaeger-LeCoultre-Geophysic-2014.jpg
Original Review erschienen auf luxify: http://www.luxify.de/hands-on-2014-jaeger-lecoultre-geophysic-1958/
http://www.jaeger-lecoultre.com/DE/de/watches/geophysic-1958/8008520
The Banker
17.01.2016, 12:49
Ganggenauigkeit: Alle aktuellen Omega Kaliber :gut:.
Er hatte einfach kein Glück mit Rolex.
Uhren mussten mehrfach zum Einregulieren.
Abgefallene Indices.
Chronometer
3 Zeiger
Gerne mit Datum
Stahl, kein Lederband
Wasserdicht
Da würd ich mal bei Omega schauen - da gibts wirklich tolle Sachen, allerdings deutlich unter dem zur Verfügung stehenden Budget.
Die von Robert gezeigte JLC sieht aus wir die Revisionsquartzuhr von Wempe - gefällt mir überhaupt nicht.
Sein Aquatimer war wohl seine beste Uhr. Lief 14 Jahre perfekt, ganz ohne Service. Die hat er leider verkauft.
Seine 214270 lief schon immer schlecht. 11/2015 wurde sie 3 Jahre alt, heute Nacht um 6 blieb sie stehen.
Er ist so herrlich konsequent, dass morgen die beiden Uhren verkauft werden und eine neue Uhr ins Haus muss.
ein michael
17.01.2016, 13:42
Wenn unbedingt das Budget ausgeschöpft werden muss, uU gebrauchte AP.
Ansonsten würde ich mal die Omega Modelle anschauen, von eleganter bis sportlich alles vorhanden.
Bluedial
17.01.2016, 13:43
gar nicht so einfach, wegen kleiner 41 mm,
Blancpain Léman z. Bsp.....
http://www.blancpain.com/de/2850b-1130a-64b
ist aber glaube ich kein Chronometer...
Wenn unbedingt das Budget ausgeschöpft werden muss, uU gebrauchte AP.
Ansonsten würde ich mal die Omega Modelle anschauen, von eleganter bis sportlich alles vorhanden.
Kauft er sich eine AP, brauchen wir über Uhren nicht mehr diskutieren. :bgdev:
harry_hirsch
17.01.2016, 14:11
Ganggenauigkeit: Alle aktuellen Omega Kaliber :gut:.
Da denke ich wie Thilo,
wie wäre es mit der Seamaster 300 Master Coaxial ?
Imho eine tolle Uhr, genau die Größe die er sucht (41mm) und sowohl Casual als auch mit feinerem Zwirn tragbar (und etwas Geld sprat er bei seinem Budget auch noch ;) ).
Danke für die bisherigen Antworten!
Omega war auch mein erster Gedanke. Die DSOTM ist leider zu groß.
Grand Seiko ist auch noch einen Blick wert.
Sein Haus- und Hoflieferant hat leider kein Omega im Programm. :mimimi:
ManInTheMirror
17.01.2016, 15:57
Eine Panerai Luminor Marina (40mm) PAM00002
TheLupus
19.01.2016, 06:13
Vacheron Overseas Chronograph.
CarloBianco
19.01.2016, 08:42
JLC Depp Sea und Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe würden mich da aktuell am meisten anmachen. Oder was drauf legen für ne gute gebrauchte Royal Oak 15300.
ehemaliges mitglied
19.01.2016, 08:53
Die?
Unter 11k, ganz frisch, Stahl und mehr Schischi als sonst für das Budget. :dr:
110605
Quelle: Hodinkee.com
https://www.hodinkee.com/articles/the-montblanc-heritage-chronometrie-annual-calendar-chronograph-live-pics
oberstklink
19.01.2016, 10:43
Hallo Leif
für weit unter dem Budget gibt es bei Zenith einiges
http://www.zenith-watches.com/en_en/el-primero-36-000-vph-41.html
Die Chronos sind jedoch 38 oder 42mm
Gruß Christoph
Wie wäre es mit einer Omega Aqua Terra, insbesondere mit blauem Blatt?
Gibt's in zwei Größen ... und sieht m.E. klasse aus.
https://www.omegawatches.com/de/watches/seamaster/aqua-terra-150m/gents-collection/product/
@Robert
M.W. ist die Geophysic ausverkauft?
Danke für den bisherigen Input.
Die Ex ist jetzt erst mal zur Reparatur.
Omega ist in der engeren Auswahl. JLC sieht am Lederband am besten aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.