PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begrifflichkeit Calatrava



P_Wayne
15.01.2016, 10:10
Hallo zusammen

bis vor kurzem bin ich immer davon ausgegangen, dass die Modellbezeichnung Calatrava mehr oder weniger ausschliesslich bei Patek vorkommt.

Nun stosse ich aber auch immer wieder auf andere Marken (Longines, Omega, Movado, Jaeger etc.), welche oftmals als Calatrava (Calatrava Gehäuse) bezeichnet werden.

Könntet ihr für mich hierzu Licht ins dunkle bringen, was genau eine Calatrava (ein Calatrava Gehäuse ausmacht?

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe

21prozent
15.01.2016, 10:35
Meines Wissens stammt der Begriff hier vom "Calatrava Kreuz" ab, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Orden_von_Calatrava

Das Kreuz ist einfach das Markenzeichen von Patek.

jochen
15.01.2016, 13:04
Ursprünglich wurde dieser Begriff "Calatrava" von Sammlern für den Gehäuse-Typ der Referenz 96 verwendet; Gehäuseform/Hörner also ähnlich z. B. auch dem Oyster-Gehäuse, dazu die Lünette mit glatter/planer/waagerechter Oberfläche und 90Grad dazu glatter Seitenfläche (klingt vll. kompliziert, aber einfach Bild unten ansehen). Diese klassische Gehäuseform taucht bis heute in den Referenzen mit der Endnummer 96 auf, also 5196, aber auch 5496 als Komplikation. Aber auch der Klassiker Ref. 570 hat ein typisches Calatrava-Gehäuse.

Irgendwann ist dann Patek dazu übergegangen, die gesamte Linie die Herrenuhren am Lederband ohne Komplikation so zu benennen.

Wenn Uhren anderer Hersteller so benannt werden, dann weil die Gehäuseform halt den klassischen Calatravas ähnelt (jedoch fast nie die typische Lünettenform hat), und weil ein wenig des großen Namens abfärben möge ;)

110328