Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto komplett zugefroren - wie weiter?
avalanche
13.01.2016, 19:37
Hab zum Glück eine Tiefgarage, aber beim Betrachten dieses Bildes hab ich mich gefragt: wie bekommt man so eine Karre wieder flott? Auf wärmeres Wetter warten? Feuerzeug? Heisses Wasser aus dem Thermoskrug? Chemie? Und hält das ein moderner Lack ohne nachhaltigen Schaden überhaupt aus?
http://i.imgur.com/CKz5KYI.jpg
21prozent
13.01.2016, 19:39
Abschleppen und auftauen :ka:
AndreasL
13.01.2016, 19:40
Der Frühling kommt bestimmt.;)
ehemaliges mitglied
13.01.2016, 19:43
Standheizung anschalten:grb:
avalanche
13.01.2016, 19:43
Der Frühling kommt bestimmt.;)
Könnte je nach Parkplatz teuer werden ;)
AndreasS
13.01.2016, 19:53
Heißes Wasser würde ich jedenfalls nicht drüber schütten. Ich bin mir nicht sicher, ob sie Scheiben das aushalten.
Abgesehen davon, wenn das Auto so aussieht wie auf dem Bild, dürfte das eh nichts bringen. :)
Cleanerco.
13.01.2016, 20:35
Flammenwerfer :bgdev:d
Fluzzwupp
13.01.2016, 20:43
Da sollte doch ne Parkscheibe als Eiskratzer mehr als ausreichen ;)
CarloBianco
13.01.2016, 20:49
Oder losfahren und die Hand von innen gegen die Scheibe halten. Hilft immer noch am besten.
avalanche
13.01.2016, 20:53
Oder losfahren und die Hand von innen gegen die Scheibe halten. Hilft immer noch am besten.
Guter Plan! Nur, wie kommst du rein?
Chefcook
13.01.2016, 20:56
Standheizung anschalten:grb:
Ich stell mir grad vor, wie man die angetaute Eisschale am Stück abnehmen kann, wenn man nur einen kräftigen Kran zur Hand hätte :D
Hypophyse
13.01.2016, 21:00
10 Heizpilze rundherum wären die umweltfreundliche Lösung.
Hatte ich auch in Russland :)
Da gab es sogar Firmen, die sich auf so was spezialisiert haben: Man muss nur eine Tuer oeffnen koennen (die benutzten eine Antifreeze Loesung) und starten. Sobald das Auto warm ist, faellt das Eis leicht ab (obwohle es sehr tragisch aussieht).
Es gibt keine Schaeden am Lack.
Wenn man aus dem Urlaub zureuckkommt, haben die dann das Autos startklar gemacht und die Batterie getauscht (In Sibirien hat man die Autobatterie immer herausgenommen).
Und die Oma drin sitzen lassen - was nun? :bgdev:
avalanche
13.01.2016, 21:13
Und die Oma drin sitzen lassen - was nun? :bgdev:
Blitzeis ;)
Könnte je nach Parkplatz teuer werden ;)
Wieso? Kann ja keiner sagen, ob du ein gültiges Parkticket im Inneren hinter der Scheibe hast.
siggi415
13.01.2016, 21:51
Ich stell mir grad vor, wie man die angetaute Eisschale am Stück abnehmen kann, wenn man nur einen kräftigen Kran zur Hand hätte :D
War auch mein erster Gedanke, würde allerdings einen ordentlichen Schaden verursachen.
10 Heizpilze rundherum wären die umweltfreundliche Lösung.
Da reicht die Heizleistung sicher nicht, ein Zelt und ein richtiges Heizgerät könnte eher funktionieren.
avalanche
13.01.2016, 21:56
Da reicht die Heizleistung sicher nicht, ein Zelt und ein richtiges Heizgerät könnte eher funktionieren.
Notiere für Baumarkt: Zelt, Stromgenerator, Reservekanister, Heizgerät ;)
siggi415
13.01.2016, 22:24
Notiere für Baumarkt: Zelt, Stromgenerator, Reservekanister, Heizgerät ;)
Da brauchst schon was Größeres ;)
Wenn man das Auto jetzt komplett mit einem Iglu überbauen würde, müsste man doch eigentlich weniger Energie zum Abtauen aufwenden? :grb:
ehemaliges mitglied
13.01.2016, 23:17
Servicelink (http://www.webasto.com/at/maerkte-produkte/pkw/)
Chefcook
14.01.2016, 09:02
Notiere für Baumarkt: Zelt, Stromgenerator, Reservekanister, Heizgerät ;)
Nicht vergessen, alles immer im Kofferraum mitzuführen :D
Servicelink (http://www.webasto.com/at/maerkte-produkte/pkw/)
ich wage zu bezweifeln, dass bei dem Zustand auf dem Bild mit einer Standheizung viel erreicht werden kann... da dürfte die Autobatterie vorher schlapp machen :bgdev:
Donluigi
14.01.2016, 16:01
Nicht vergessen, alles immer im Kofferraum mitzuführen :D
Genau, neben dem Gurtmesser für Notfälle :gut:
Muellema
16.01.2016, 19:02
Sowas ähnliches hab vor ein paar Jahren in Sankt Anton gesehen. Nach ist im
Winter über die Ufer getreten und das Fahrzeug stand in einer Senke. Das dürfte allerdings total hinüber gewesen sein, a vermutlich auch Wasser eingedrungen war
110434
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.