PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Männeruhren? - die 42mm Panerai Radiomir 1940 Modelle im Review



PCS
08.01.2016, 13:45
Bereits vor der Eröffnung des SIHH hat Panerai eine Kollektions-Neuheit präsentiert. Bei der PAM655 handelt es sich um das erste Modell der Radiomir 1940 Linie mit weißem Zifferblatt. Ausgestattet ist sie mit dem hauseigenen Automatikkaliber P.4000.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM655_02.jpg
Foto: © Officine Panerai


Sie ist damit erst die zweite Variante der Automatik-Radiomir im 42-Millimeter Gehäuse. Vorgestellt wurde diese Kombination erstmalig im vergangenen Herbst mit der PAM620 mit schwarzem Zifferblatt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM620_5783.jpg


Die Besonderheit des Manufakturkalibers P.4000 liegt in seinem dezentral angeordneten Mikrorotor aus Wolfram. Er zieht die hintereinander geschalteten Federhäuser auf, die es auf eine Gangreserve von 72 Stunden (drei Tagen) bringen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM620_5774.jpg


Doch war die PAM620 nicht die einzige Neuheit im 42-Millimeter Segment. Auch bei den Modellen mit Handaufzug gab es Neuigkeiten. Auf das Kaliber P.999 folgt nun das P.1000, das es durch ein zusätzliches Federhaus nun ebenfalls auf eine Gangreserve von drei Tagen bringt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM620_5776.jpg


Das sind immerhin 12 Stunden mehr, als beim P.999 Kaliber. Und das bei einer von 21.600 auf 28.800 Halbschwingungen gesteigerten Schwungfrequenz. Nicht der einzige Vorteil des neuen Kalibers. Beim Ziehen der Krone etwa wird nicht nur die Unruh gestoppt, es erfolgt gleichzeitig auch eine Sekundenrückstellung. So lässt sich die Uhr perfekt mit einem Referenz-Zeitsignal synchronisieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM575_5762.jpg


Hat man der PAM620 Automatic durch die beigefarbene Leuchtmasse und das schwarze Lederband mit passender Kontrastnaht eher eine Vintage Optik spendiert, zeigt sich die PAM574 mit Handaufzug überaus modern.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM620_5779.jpg


Die Leuchtmarkierungen des schwarzen Zifferblatts erstrahlen gelblich grün und wirken zusammen mit dem sicherlich gewöhnungsbedürftigen, live aber erstaunlich coolen grünen Alligator-Lederband ziemlich erfrischend.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM574_5767.jpg


Bei beiden Modellen, sowohl Automatik als auch Handaufzug, verfügen die Leder-Armbänder über eine Stiftschließe in dezenter Optik.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM574_5769.jpg


Neben der in AISI 316L-Stahl gefertigten PAM574 gibt es das P.1000 Kaliber auch in einem Modell aus 18 Karat Rotgold, der PAM575


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM575_5765.jpg


Größter Unterschied, neben des Gehäusematerials natürlich, ist die Wasserdichtigkeit. Beträgt diese bei PAM574, PAM620 und PAM655 10 bar, ist sie bei der rotgoldenen PAM575 nur bis 5 bar garantiert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM575_5764.jpg


Nach so vielen technischen Details, kommen wir zu einer nicht ganz unerheblichen Frage. Eine Frage, die man sich bei anderen Marken wohl so nie stellen würde. Der nämlich, ob man 42 Millimeter nun überhaupt noch als Herrengröße bezeichnen kann oder ob diese Modelle ausschließlich etwas für Damen sind. Nicht ganz leicht zu beantworten. Denn wer an Panerai denkt, der denkt typischerweise in Dimensionen von 44 bis 48 Millimetern. Minimum.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM575_5771.jpg


Und in der Tat wirkt die Uhr unter der Prämisse zunächst ungewohnt klein. Doch entpuppen sich die 42 Millimeter zusammen mit dem Radiomir 1940 Gehäuse und dessen massiven Hörnern an einem durchschnittlichen Männerhandgelenk als extrem angenehme Sache. Wer sich frei macht vom Gedanken, eine Panerai müsse zwangsläufig XXL-Maße haben, der dürfte mit den 42-Millimeter Modellen durchaus glücklich werden.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM620_5781.jpg


Mein Fazit: die Panerai Radiomir 1940 Modelle in 42 Millimetern sind wahre Multitalente. Perfekt als große Uhr für die Damenwelt, aber auch für Herren gut tragbar, denen die anderen Modelle einfach zu groß erscheinen oder die es gerne etwas dezenter mögen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage nach Automatik oder Handaufzug. Die Antwort darauf ist wie so oft reine Geschmacksache.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/01/PAM574_5773.jpg


Die Panerai Radiomir 1940 Modelle sind in den Panerai Boutiquen und im autorisierten Fachhandel erhältlich. Die Preise für die Modelle mit Handaufzug liegen bei 7.400 Euro für die PAM00574 und 17.600 für die PAM00575. Das Automatikmodell PAM00620 ist für 9.700 Euro erhältlich. Die Neuvorstellung PAM00655 wird vermutlich zum gleichen Preis verfügbar sein.

Mad-Man
08.01.2016, 14:56
Danke für die Vorstellung Percy.

Ich finde die 42mm Modelle machen sich wirklich gut als unauffällige Dresswatch.
Und Sekundenrückstellung ist echt klasse.

Nur leider wurde der 620, wie auch der 45mm PAM572, wieder dieser meiner Meinung nach hässliche "Automatic" Schriftzug spendiert.
Aber gut dafür gibt es ja noch die Handaufzug Modelle.

The Banker
08.01.2016, 15:22
Die gefallen mir gut, danke Percy :gut:. Und ehrlich, die 44 mm + Modelle sehen doch bei vielen lächerlich aus.

wristory
08.01.2016, 15:32
Die 574 find ich super, da die Vintage-Leuchtmasse einfach nicht mein Ding ist. Aber 7,4K ist schon echt ne Ansage :rolleyes:

Bluedial
08.01.2016, 15:41
das erste mal, daß ich mir wieder mit etwas Wohlwollen eine Pani angeguckt habe.....,
sieht sehr ausgewogen, von den Proportionen aus...

ein michael
08.01.2016, 17:29
Danke für den Bericht. Wobei die 42 mm mir auch zu groß sein dürften, aufgrund des Preises aber auch egal;)
Sekundenrückstellung finde ich sehr praktisch.

Seb4
09.01.2016, 10:21
Danke für die Vorstellung Percy.

Ich finde die 42mm Modelle machen sich wirklich gut als unauffällige Dresswatch.
Und Sekundenrückstellung ist echt klasse.

Nur leider wurde der 620, wie auch der 45mm PAM572, wieder dieser meiner Meinung nach hässliche "Automatic" Schriftzug spendiert.
Aber gut dafür gibt es ja noch die Handaufzug Modelle.

Sehe ich genau so. Schrecklich dieser überflüssige Schriftzug. =(

Ansonsten mag ich die 1940er Modelle in 42mm, wobei ich weiterhin 44 optimal finde.
Die 47er sehen an den meisten Gelenken sehr schräg aus. Wäre überhaupt nix für mich.

fmho
09.01.2016, 12:16
Tolle Uhren, danke für den Bericht und die - wie immer - eindrucksvollen Fotos !

Wie dick sind diese Modelle eigentlich? Die Dicke empfinde ich als fast noch wesentlicher als den Durchmesser.

Mittagspause
09.01.2016, 13:23
Danke Percy für den interessanten Bericht und die schönen Bilder :gut:

Ich finde die 620 durchaus gelungen, natürlich kann man sich über den Automatic Schriftzug ärgern, mich stört er nicht so. Im Gegenteil, dadurch finde ich das Zifferblatt insgesamt seht ausgewogen. Natürlich wäre z.B. "3 Giorni" besser gewesen :D

Signore Rossi
09.01.2016, 14:14
Uhhhhhh, die gefällt mir aber gut! :gut:

Dunki
09.01.2016, 14:27
Die gefallen mir gut, danke Percy :gut:. Und ehrlich, die 44 mm + Modelle sehen doch bei vielen lächerlich aus.

+1

LUuhrENS
23.01.2016, 14:25
Ganz meiner Meinung, eine PAM muss nicht zwangsläufig als Riesenrad auftreten. Die großen Dinger sind mir einfach "zu laut". Die 42er finde ich da wesentlich ansprechender.