Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Preisentwicklung
tamas1000
05.01.2016, 16:50
Hallo!
Vor Jahren habe ich ein Traum gehabt, irgendwann eine Patek Uhr zu kaufen.
Damals habe ich 5296 in WG und die 2 "Sportmodelle" Nautilus und Aquanaut gefunden, die gefallen mir recht gut. Preise waren schon damals nicht gerade günstig :D.
Ok, "sammle ein bißen" dachte ich, habe andere Ziele im Leben, die auch erfüllt werden sollten.
Zwischen habe ich 3 kleines Mädchen, gerade in neue Haus eingezogen, viel Arbeit, andere Hobbys etc.
Jetzt ist Uhren-Virus wieder da....
Die Preise sind aber enorm gestiegen, so, dass ich überhaupt nicht weiss was is tun soll.
Ich kann einfach diese Preiserhöhung nicht mitmachen, fürchte, dass die Uhren meine Schmerzgrenze erreichen werden, da ich es lieber lasse.
Kann daß sein, dass wir in 5 Jahren wieder diese Preisentwicklung festellen müssen, oder wird eine ruhigere Phase kommen?
Ich weiss, Glaskugel etc...
Bin aber trotzdem für ehrliche Meinungen dankbar!
MFG
thomas
Rolstaff
05.01.2016, 17:04
Schwer zu sagen, Thomas.
Billiger wird es jedenfalls nicht mehr. Eher teurer......
EX-OMEGA
06.01.2016, 09:11
Hab vor kurzem auf Instagram dieses Foto entdeckt, man muss schon mittlerweile betteln gehen für eine Patek :)
Spaß beiseite, bei PP zeigten die Preise immer nur in eine Richtung und so wird es wohl auch weiter gehen...
109294f
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
maichris
06.01.2016, 11:00
Vor allem ist es auch eine Frage des Maßstabs "Währung". Wenn Sachen in Euro bewertet werden muss man auch das Umfeld betrachten. Es ist ja nun zweifelsfrei Zuviel Cash im Umlauf. Ich kann mir nicht vorstellen das die Kaufkraft generell so bleibt.
Weiterhin ist die Limitierung/Sondereditions/alles ist einzig artig Strategie irgendwann ja auch mal durch und zieht nicht mehr in dem Maße wie heute. Auf der anderen Seite sind solche Uhren ja durchaus werthaltende Invests (im Vergleich zu Koks und *****n zB).
Ich denke das darf man halt nicht vergessen. Die Uhr ist am Arm, man hat was davon. Die Kohle ist nicht völlig platt.
Aber die Frage nach der Preisentwicklung bleibt immer die gleiche. Vielleicht können es die bitcoins mal richten aber ich denke das Thema EUR ist mehr oder weniger "durch".
ehemaliges mitglied
06.01.2016, 11:14
Na ja, es gibt auch Stimmen, die der Meinung sind, dass es Patek und Co mittlerweile überzogen haben, wobei dies bei Lange deutlicher der Fall ist. Zumindest Lange wird derzeit mit Nachlässen beim Konzi verkauft, dass man sich fragen muss, ob das schon Strategie ist.
Europa ist ja nur ein vergleichsweise kleiner Markt und selbst hier wird das Geld langsam etwas knapper. Griechenland, Flüchtlingskrise, Russland ... das trübt die Stimmung. Klar, es gibt eine Oberschicht, der jede Krise egal ist ... aber diese Schicht ist klein und irgendwann "gesättigt" (in Bezug auf Uhren) ...
Der Markt in Russland ist übrigens schon eingebrochen, ebenso Asien, speziell China ... und der Ölpreise sei Dank ist auch in den entsprechenden Scheichländern ein deutlicher Knick in den Ausgaben zu sehen.
Ich denke auch, dass speziell Patek die Preise auch mittelfristig weiter anheben wird ... aber vermutlich nicht mehr mit dem Tempo der letzten 15 Jahre ... und ebenso werden sich andere Marken wie Lange, aber auch Rolex, künftig mehr in Zurückhaltung üben ... denke ich ...
Aber was weiß denn ich schon ... :D
Wenn man ALS (auf dem Zweitmarkt, nicht neu) und vor allem PP und Rolex kauft, kann man nicht viel falsch machen.
Was kommt und wird, alles Glaskugel
Go with the flow.
honorisde
07.01.2016, 11:30
Es gilt auch zu bedenken, dass Patek jedes Jahr 58.000 Uhren herstellt und verkauft. Gibt es nicht dann auch mal eine Marktsättigung? Wie wirkt die Menge, die ja jährlich auf den Markt kommt, auf das Käuferverhalten, bleiben die Preise für gebrauchte Uhren und auch für Patel Vintage Uhren stabil?
Ich halte eine Prognose auch für sehr kritisch. China dürfte erstmal als Markt weiter einbrechen. Kann das aufgefangen werden? Wie ist der Einfluss auf die europäische Wirtschaft? Zudem sinken die Quarzuhrabsätze bereits durch die Smartwatches. Schlägt das auch auf High-End irgendwann durch? Wie entwickelt sich der CHF? Ein wichtiger Preistreiber der letzten Jahre. Ganz wegfallen wird die Industrie sicherlich nicht so schnell, aber unter Druck geraten. Und wie geht Patek dann damit um? Rabatte? Senkung der Produktionszahlen? Klar, das ist jetzt auch nur ein mögliches Szenario, aber ich glaube nicht, dass die letzten 10 Jahre auf die nächsten 10 Jahre schließen lassen.
Das ist ja genau was ich meine. Egal, was mit Wirtschaft oder dem Markt für mechanische Uhren passiert, die Marken mit dem geringsten Risiko sind PP, Rolex und - mit Abschlägen - ALS. Null Risiko gibt´s nicht
Ich sehe die Entwicklung auch kritisch. Allerdings sind von den genannten 58000 Stück die meisten Nautili, Aquas und Calas ohne Komplikationen. Die Marktsättigung bei den großen Komplikationen erwarte ich nicht so schnell.
Problematisch ist die zunehmende Anzahl der limited Editions. Irgendwann dürfte der Markt nicht mehr aufnahmefähig genug sein. Sammler können bei der Vielzahl der teuren LE's genervt sein, bei den vielen ROO Editionen von AP meine ich das bereits zu spüren.
Die weltwirtschaftliche Lage trübt sich ein, einige Märkte werden wegbrechen, wenn sie es nicht bereits sind und auch die Mitbewerber im Bereich der Haute Horologerie schlafen ja nicht (Lange, JlC, AP, auch kleinere wie VC, Breguet, Parmigiani haben ihren Anteil an dem kleiner werdenden Kuchen).
Ein Konzi aus Frankfurt hat mir Ende letzten Jahres bereits berichtet, dass der Run der chinesischen Touristen auf sein Geschäft gerade schon spürbar abnimmt.
andreaslange
07.01.2016, 14:44
Hallo
Es sind nicht nur die Chinesen.
Auch die Russen bleiben vielerorts aus.
Gruß
Andreas
In Brasilien ist es auch nicht anders.... :(
hartenfels
07.01.2016, 16:53
Die Preiserhöhungen der meisten Edelmarken hier in Deutschland bzw. EU-Raum waren - in den letzten 8-10 Jahren - doch zu etwa 75% dem starken Wertverfall des Euro gegenüber dem Schweizer Franken geschuldet.
Ich hatte in einem früheren Thread mal nachgerechnet, dass für Patek bei der Nautilus 5711 - währungsbereinigt - seit 2007 weniger als 3% p.a. an Preissteigerung übriggeblieben ist.
Eine solche Preissteigerung wird es - nach meiner Erwartung - auch in den nächsten Jahren geben. Bei richtig teuren Uhren können kumulierte Preissteigerungen von durchschnittlich 3% p.a. allerdings auch ganz erhebliche Summen erreichen...
Deswegen: Wer sich in eine Uhr verliebt, sollte sie (wenn ihm finanziell ohne große Opfer möglich) so rasch wie möglich kaufen. Dann hat er mehr davon und mit dem Verschieben auf später haben sich schon manche in ihrem Leben nicht nur finanziell verkalkuliert. Das Leben ist nicht selten kürzer, als man denkt;)
Beste Grüße
Heiko
TheLupus
07.01.2016, 17:01
So ist es. :top:
tamas1000
07.01.2016, 19:24
"Das Leben ist nicht selten kürzer, als man denkt"
Du hast volkommen recht!!!
Da Rolex zum 01.02 wohl um 5% anzieht, wird PP diesen Schritt auch machen. Bin gespannt was in der CH passiert, hier gab es ja letztes Jahr auch eine Preissenkung und danch eine Erhöhung....
Alles eine große Glaskugel.
Meine Meinung: auch im Luxusuhrenbereich gibt es eine gewisse Blasenbildung und es wird der Tag kommen, an dem die Preise gewaltig in den Keller gehen werden.
Ich betrachte Uhren in erster Linie als Hobby und emotionales Mikromechanik-Werk am Handgelenk. Natürlich schaue ich auch aufs Geld, sage mir aber: völlig wertlos werden die Uhren wohl nicht werden und gehe einfach mal davon aus, dass im Worst-Case 50% meines EK-Preises weg sind. Dafür ist es ein Hobby und kein Investment-Fonds!
Selbst Investment Fonds können mehr als 50% des Einsatzes verbrennen....
Auf die Risiko Streuung kommt es an und selbst die kann das Risiko nicht auf null reduzieren.
Aber in meinen Augen ist die Uhren Leidenschaft ein Hobby und keine Geldanlage...
maichris
08.01.2016, 02:52
Passt gut zum Thema, die ALS Niederlassung Shanghai hat letzte Woche dichtgemacht...
Sailking99
08.01.2016, 09:03
Das wundert mich nicht.
In dem ALS Boutiquen sehe ich nie Käufer.
In der Patek Boutique hingegen immer.
Aber ich bin auch der Meinung, dass es nicht immer nur nach oben gehen wird.
Gerade Lange hat sich zu hoch positioniert und Patek wird, meiner Meinung nach stabil bleiben.
Die Zinspolitik scheint sich zu drehen. Es wird also in den nächsten Jahren weniger Cash auf dem Markt sein.
Nur bei China bin ich mir noch nicht sicher wo es hingehen wird.
China will ja zu einem Consumenten Land werden. Aber dafür muss das Geld in allen Schichten da sein.
Und davon ist man ja noch ein Stück weg.
:ka:
Ich finde auch, dass ALS mit seien Preisen overpaced hat. Drei PE - 03/14, 03/15 und 06/15 - sind dem Kunden nicht vermittelbar und können, emotional wird ALS ja als deutsche Marke gesehen, auch nicht mit dem CHF argumentiert werden. Die Konzis tun sich echt schwer.
Sailking99
08.01.2016, 11:50
Das ist schon heftig.
Ich hatte neulich eine Schaufensterdiskussion vor Wumpe mitgehört.
Dort hiess es, dass ein Frankfurter ALS Konzi eine Aktion vor Weihnachten hatte und 25% auf alle ALS gegeben hat.
.....auf 25% für Patek warte ich noch :heul:
andreaslange
08.01.2016, 13:01
Ich hatte neulich eine Schaufensterdiskussion vor Wumpe mitgehört.
Dort hiess es, dass ein Frankfurter ALS Konzi eine Aktion vor Weihnachten hatte und 25% auf alle ALS gegeben hat.
In Frankfurt gibt es ja nur Wempe und Rüschenbeck.
Und ob die 25 Prozent geben...
Ich glaube auch nicht, dass Lange das gutheißen würde.
Wie in einen anderen Thread schon geschrieben, hat mein Juwelier
im Dezember noch mal richtig gut verkauft (20 Uhren).
Und was die Preise angeht, hat Lange genauso erhöht wie alle anderen Marken auch.
Da man zur Richemont-Gruppe gehört, hat man den starken CHF als Argument angeführt...
Aber Lange hat nicht und nicht weniger erhöht als Patek auch.
Gruß
Andreas
Wurstsalat
08.01.2016, 13:09
Es gibt auch noch Bucherer in Frankfurt.
Möglicherweise auch noch einen kleinen Konzi der ALS führt.
Es muss also nicht W oder R gewesen sein.
25% auf Patek wäre schön:gut:
andreaslange
08.01.2016, 13:15
Hallo Pit
In Frankfurt gibt es nur bei Wempe (Hauptwache und Goethestraße) und Rüschenbeck (Börsenstrasse und Flughafen)
Uhren von Lange zu kaufen. Sonst nirgends.
Gruß
Andreas
Solange es die Kunden mitmachen... Andere Industrien stehen schon lange unter dem Druck effizienter zu arbeiten, weil die Kunden auch auf den Preis achten. Die Uhrenindustrie konnte sich bislang recht gut davor drücken, schließlich geht es um Luxus und die steigenden Neupreise spielen Sammlern hinsichtlich Werterhaltung gut in die Karten. Aber irgendwann wird man mit der Methode Preiserhöhung wie zuletzt nicht mehr weiterkommen, zumindest nicht im massenmarkt.
Hab schon 3 Uhrenfertigungen mittlerer bis teurer Marken gesehen. Effizienz spielte da abseits des völlig offensichtlichen quasi keine Rolle. Auch die Tatsache, dass Produzenten von 800 Uhren pro Jahr im oberen Segment qualitativ und preislich mit Herstellern von 80.000 Uhren pro Jahr mithalten können, sagt schon was aus.
andreaslange
08.01.2016, 13:33
Hallo
Ich bin jetzt seit über 12 Jahren dem Hobby "Uhren" verfallen.
Zuhause habe ich sämtliche Ausgaben vom Uhrenmagazin, Chronos und Armbanduhren
im Schrank stehen.
Und schon immer hat es geheißen, dass es so mit den Preissteigerungen nicht weiter
gehen kann.
Und was ist passiert?
Die Preise für Uhren kannten nur einen Weg - und zwar steil nach oben!
Völlig losgelöst von der allgemeinen Teuerungsrate.
Und da kann man wirklich keinen einzigen Uhrenhersteller rausnehmen.
Schaut Euch einfach mal die Preise von vor zehn Jahren an.
Gruß
Andreas
Klar, so lange wir Kunden dumm genug sind :D
TheLupus
08.01.2016, 14:14
Dumm wäre es, die Preise nicht zu erhöhen. Sind wir doch mal ehrlich: Wäre eine Stahl Submariner für 1.500 € (früher mal 3000 DM) heute auch so begehrt? :)
tamas1000
08.01.2016, 15:05
Bei uns sagt man so:
Die Bäume wachsen nicht in dem Himmel...
Sprechen wir hier über Patek, aber gute Beispiel ist Daytona, bis eine LP ca. 8-9k war bei Konzi immer günstiger als im Graumarkt.
Jetzt kostet die über 10k, bald über 11k...
Oder kommt bei Rolex wie bei manche Andere Marken, dass man verhandeln muss, und 20-25 % Rabatt verlangt/angeboten wird...
Macht das Sinn? Denke eher nicht..
Ob man eine Patek uhr mit 3 Zeiger deutlich uber 20.000,- EUR noch haben will, werden wir sehen.
Nach Tagelange suchen, Info-sammeln uber die neue Preise, Modelle, Trende etc., denke ich kann/möchte das auch nicht mitmachen.
14-16k fur eine Aquanaut mit gummiband...(naturlich gebraucht) ist schon was.
1325fritz
08.01.2016, 15:25
14-16k fur eine Aquanaut mit gummiband...(naturlich gebraucht) ist schon was.
"Schwarzes "Tropical"-Armband aus Verbundmaterial"
so steht es bei PP auf der Homepage, ich lese da nix von Gummi.:supercool:
Und schon ist die Aquanaut ihren Preis wert.........;)
hartenfels
08.01.2016, 15:39
Man darf nicht vergessen, dass die Entscheidung für oder gegen einen Uhrenkauf nichts, aber auch gar nichts mit Vernunft zu tun hat und der echte, materielle Gegenwert dabei auch völlig unerheblich ist. Jeder kann sich denken, dass die Herstellung einer Rolex kaum EUR 500 übersteigen wird und trotzdem finden diese Uhren millionenfach für ein Vielfaches Absatz.
Entscheidend ist die Marke und die damit beim potentiellen Käufer verbundene Wertschätzung bzw. der Wunsch nach Zugehörigkeit zum Kreis der anderen "Markenmitglieder". Das ist das kleine Einmaleins des Marketing (siehe schon Hans Domizlaff in seinem Buch "Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens - Ein Lehrbuch der Markentechnik" von 1939.) Dieses System funktioniert übrigens nicht nur in der Wirtschaft...
Das ist nichts Abwertendes, sondern reine Werbepsychologie. Natürlich muss das Produkt das durch das Marketing gegebene Versprechen nach dem, was sich der Kunde wünscht bzw. von der Marke erwartet, auch erfüllen. Aber genau das tun offensichtlich die ganzen erfolgreichen Luxusmarken auch.
Im Zusammenhang mit diesem äußerst subtilen Zusammenspiel von Marke, persönlichen Sehnsüchten des potentiellen Käufers und der eigentlichen Ware spielt der Preis - im Luxussegment - eine ganz andere Rolle, als die meisten hier denken (z.B. "...viel zu teuer" - für was oder verglichen mit was?). Der Preis ist genauso ein Marketing-Element wie die Verpackung, die Historie, der Verkaufsprozess etc.
Und vergessen wir auch nicht, dass nicht selten die Wertschätzung bei Käufern hauptsächlich durch den hohen Preis hervorgerufen wird, weil diese Käufer die Ware als Mittel zum Zweck missbrauchen, um anderen den eigenen Erfolg / Reichtum zu demonstrieren. Das funktioniert aber nur mit den - nach Ansicht vieler anderer - "überteuerten" und damit "luxuriösen" Waren.
Also: "Zu teuer" gibt es im Luxusbereich selten und nur dann, wenn die Marke (bzw. das mit der Marke verbundene "Versprechen") nicht mit dem Preis Schritt hält. Reines Preise erhöhen reicht dafür natürlich nicht aus.
Ich bleibe also dabei: Es wird immer Luxusmarken geben, die ihre Preise trotz Absatzeinbußen erhöhen, weil sie ihren "Führungsanspruch" auch mit einem höheren Preis dokumentieren müssen.
Kauft heute und hofft nicht auf Preisrückgänge. Die wird es bei den echten Luxusmarken nie geben.
Beste Grüße
Heiko
Der Herr Krämer
08.01.2016, 15:47
Auch wenn Lange mittlerweile qualitätsmäßig auf Augenhöhe mit Patek zu schein scheint, ist die Marke an sich leider noch ziemlich weit von Patek entfernt. Man merkt es u.a. an der Preisstabilität vergleichbarer Uhren.
Ich persönlich finde, Patek beherrscht ein perfektes Marketing - das von Lange lässt m.E. zu wünschen übrig. Beginnt bei der klassischen Werbekampagne und setzt sich fort bei den Kundenevents.
Ich habe glücklicherweise 2 tolle Uhren von beiden Marken - muss aber zugeben, dass mich Patek mehr fasziniert und berührt.
In die Oper wird mich heute Abend trotzdem die Lange in Platin begleiten...;).
@Heiko: Da ist mir mein Vorschreiben zuvor gekommen; ich unterschriebe grundsätzlich was Du über Marke, Marketing und Preis geschrieben hast, sehe dies aber bei ALS nicht so. Die ständigen PE spiegeln sich nicht mal ansatzweise am Zweitmarkt wieder. Vor kurzem hat an allseits bekannter Grauer eine Große L1 WG, ungetragen, für 25T TE verkauft. Ein anderer Grauer hat eine L1 WG, ungetragen, seit fast zwei Jahren zum selben Preis auf der Website, obwohl es zwei PE gab.
andreaslange
08.01.2016, 16:17
Ich persönlich finde, Patek beherrscht ein perfektes Marketing - das von Lange lässt m.E. zu wünschen übrig. Beginnt bei der klassischen Werbekampagne und setzt sich fort bei den Kundenevents.
Lange veranstaltet mittlerweile aber auch eine tolle Kundenevents.
Ich war dieses Jahr zweimal für drei Übernachtungen in Dresden und Düsseldorf eingeladen.
Klar, Patek lebt natürlich auch von dem großen Namen und der
Tradition. Und die Lange Uhren der Neuzeit gibt es nun mal erst seit 20 Jahren.
Lange und Patek sind auch von der Verkaufszahlen her noch mal andere Dimensionen.
Patek verkauft pro Jahr mehr Damenuhren mit Quarzwerk, als Lange insgesamt Uhren baut.
Qualitativ sehe ich Lange eigentlich schon vor Patek. Von den großen Komplikationen
vielleicht mal abgesehen.
Die Preisstabilität ist für mich erst einmal zweitranig. Ich kaufe alle Uhren neu bei meinem
Juwelier und habe nicht vor, auch nur eine Uhr wieder herzugeben.
Ich war im November 2005 zum ersten mal bei Lange in der Manufaktur.
Hab danach alle meine Uhren (darunter auch zwei Patek) verkauft und mir
seither nichts anders mehr als Lange-Uhren geholt.
Und ich habe auch nicht vor, mir noch mal eine andere Uhr einer
anderen Marke zu kaufen.
Gruß
Andreas
Sailking99
08.01.2016, 16:21
Ich war im November 2005 zum ersten mal bei Lange in der Manufaktur.
Hab danach alle meine Uhren (darunter auch zwei Patek) verkauft und mir
seither nichts anders mehr als Lange-Uhren geholt.
Und ich habe auch nicht vor, mir noch mal eine andere Uhr einer
anderen Marke zu kaufen.
Äusserst konsequent, Andreas. :verneig:
Kannst Du das noch ein wenig ausführen?
Was haben die dort mit Dir gemacht, dass Du allen anderen Marken, auch Patekt den Rücken kehrst?
andreaslange
08.01.2016, 16:39
Was haben die dort mit Dir gemacht, dass Du allen anderen Marken, auch Patekt den Rücken kehrst?
Es ist eben die viele Handarbeit die in den Uhren steckt.
Die Veredlung der Werke wird auf die Spitze getrieben. Jedes Teil, egal ob man es sieht oder nicht,
wird dekoriert.
Alleine in der Finisage sitzen bei Lange etwa 80 Leute (und das bei 6.000-7.000 Uhren pro Jahr).
Ich möchte hier im Patek-Thread jetzt nicht offtopic werden.
Aber die Werke (und bei Lange besitzt jedes Model sein eigenes Kaliber) sind für mich einfach
nicht zu überbieten.
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Datograph/LangeDatograph23.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201%20Daymatic/Lange1Daymatic28.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Weltzeituhr/Lange1Weltzeituhr32.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Saxonia%20Jahreskalender/LangeSaxoniaJahreskalender28.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Striking%20Time/LangeStrikingTime28_zpsdc55c4c4.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201815%20Chronograph/Lange1815Chronograph28.jpg
Und deshalb bin ich bei Lange gelandet.
Gruß
Andreas
tamas1000
08.01.2016, 16:40
Wunderbare Uhren!!!
und vergessen wir mal nicht, dass auch die Konzis leben müssen. Die Läden sind meistens AAA Locations, da wir selber einen etliche Läden in diesen Lagen haben, kenne ich die Mietpreise sehr gut... Ich denke die nächste Preiserhöhung geht zum Teil auch zugunsten der Konzis, denn diese exclusiven Lagen mit ausreichend Personal zu betreiben kostet ein Vermögen. Und die Marke vor Ort erlebbar zu machen, ist Kern einer vernünftigen POS Strategie. Da ist PP um einiges restritkiver als Rolex...
maichris
08.01.2016, 17:15
Klar gehört das hier her, ich glaube eh das PP und ALS Käufer prinzipiell die gleichen sind.
Ich war gestern übrigens im "holy grail" dem Maisson de PP in Shanghai.
Wahnsinn, das ist natürlich eine Welt für sich. Sowas suggeriert auch dem letzten Chinesen das es hier ums Eingemachte geht. Tolle Verkaufstaktik, obwohl man natürlich auch die Entwicklung Chinas sehen muss. Durststrecken kosten richtig Geld wenn man so eine Immobilie "am Hacken" hat.
Gegen eine äußerst Preisreduzierte 1815 hätte ich übrigens auch nix einzuwenden, das wäre meine Dresswatch für Arbeitsanlässe.
EX-OMEGA
09.01.2016, 08:57
Klar gehört das hier her, ich glaube eh das PP und ALS Käufer prinzipiell die gleichen sind.
8o Bitte nimm das zurück. Fühlte mich grad mit meiner kleinen PP Sammlung grad noch einigermaßen jung und dynamisch ;)
Rolstaff
09.01.2016, 08:59
Schließe mich an..... ;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sailking99
09.01.2016, 10:18
8o Bitte nimm das zurück. Fühlte mich grad mit meiner kleinen PP Sammlung grad noch einigermaßen jung und dynamisch ;)
Umgekehrt!
Umgekehrt.
ALS sind deutlich jünger vom Design als die komplizierten PP, wie ich finde. (Die Stahluhren von PP mal ausgenommen.) :weg:
Feuer frei. :D
andreaslange
09.01.2016, 10:39
Hier ist man alt, wenn man Lange trägt.
Meine erste Lange hatte ich mit 35 Jahren.
Jetzt bin ich Mitte 40 und fühle mich immer noch nicht alt :oops: ;)
Ok, im Moment vielleicht doch. Hab eine böse Halsentzündung...
Gruß
Andreas
EX-OMEGA
09.01.2016, 10:47
Umgekehrt!
Umgekehrt.
ALS sind deutlich jünger vom Design als die komplizierten PP, wie ich finde
You make my day :rofl::rofl::rofl:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
EX-OMEGA
09.01.2016, 11:38
Ich denke, bei den meisten sehr jungen Menschen wird sowohl bei ALS als auch der PP
ein Tragen so einer Uhr verhindern.
Da würde ich Dir zu 100% widersprechen und ich kenne genügend Beispiele. Eine PP zu tragen, vonrnehmlich eien Nautilus ist geradezu Hip bei jungen Leuten, die es sich leisten können. Eine Lange interessiert die Null.
Umgekehrt!
Umgekehrt.
ALS sind deutlich jünger vom Design als die komplizierten PP, wie ich finde. (Die Stahluhren von PP mal ausgenommen.) :weg:
Feuer frei. :D
Reinhard Fendrich: wenn das kein Beweis ist für die Midlife Crisis :bgdev:
Jugendlich ist keine der Marken, nicht mal die Nautilus. Aber schön sind sie!!!
EX-OMEGA
09.01.2016, 11:46
Jugendlich ist keine der Marken, nicht mal die Nautilus. Aber schön sind sie!!!
Absolut richtig, die Marke nicht unbedingt aber manche Modelle und es ist Fakt, dass junge wohlhabende Menschen weltweit derzeit auf die 5711 und besonders 5712 am meisten reflektieren. Da kenne ich auch einige Beispiele aus dem Raum Düsseldorf / Köln und ich meine damit Menschen zwischen 20 und 30.
andreaslange
09.01.2016, 12:23
Hallo
Ich denke was die Edelmetalluhren angeht, nehmen sich Patek und Lange nichts.
Für jüngere Uhrenliebhaber hat Patek eben mit der Nautilus und der Aquanaut Stahluhren
im Programm, die etwas jugendlicher sind.
Dagegen wird es wohl bei Lange in der nächsten Zeit keine Stahluhren geben.
Was mich ehrlich gesagt auch nicht stört...
Gruß
Andreas
Rolstaff
09.01.2016, 13:24
Also mein Statement jedenfalls bezog sich auf die PP Nautilus-Modelle und da bin ich voll und ganz bei Peter !!!
Aber ist ja auch vollkommen egal. Jeder trägt, was ihm gefällt und alle sind dabei glücklich - darauf und auf nichts anderes kommt es an :dr:
Onkel Hotte
09.01.2016, 14:22
Äusserst konsequent, Andreas. :verneig:
Kannst Du das noch ein wenig ausführen?
Was haben die dort mit Dir gemacht, dass Du allen anderen Marken, auch Patekt den Rücken kehrst?
Hallo
Unabhängig davon,ob die Preise der Edelmarken nun gerechtfertigt sind oder nicht,sehe ich Lange mittlerweile(bezogen auf Finisage,und betriebenen Aufwand der derselben)vor PP.
Ich durfte vor einigen Jahren auch mal eine Führung in der Lange Manufaktur mit erleben,und ich muss sagen,das es mehr als beeindruckend war,was man dort zu Gesicht bekam,und ja man verlässt die Manufaktur mit einem deutlich anderen Blick auf die Sache.
Ich habe auch schon andere Uhrenhersteller kennengelernt,die sicher auch wunderschöne Uhren bauen,und super Service bieten,aber was Lange für einen Aufwand betreibt,das ist schon mehr als Oberliga.
Ob man das ganze nun braucht,oder nicht,das muss jeder für sich beurteilen,aber für den,wenn auch immens hohen Preis bekommt man bei Lange schon noch ein wenig Handarbeit geboten.
Nun habe ich Patek noch nicht kennenlernen duerfen,und sicher geht es dort nicht wesentlich anders zu,als bei Lange,aber müsste ich mich entscheiden,würde ich einer Lange immer den Vorzug geben.
Leider liegt die eine wie die andere außerhalb meiner Range,und somit werde ich nicht in die Verlegenheit kommen mich entscheiden zu müssen,aber fasziniert bin ich dennoch von beiden Marken.
Eins noch zum Schluss,die Preispolitik,über die es ja im Ursprung hier geht,halte ich Markenuebergreifend für ueberdenkenswert.
Viel Spass uns allen an unseren Uhren.;)
Gruss Volkmar
Sailking99
09.01.2016, 14:38
Uch frage mich halt immer wie sich ALS und PP zueinander entwickeln.
Bei PP kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass es die Firma noch in 10-20 Jahren gibt und dass sich, so lange die Firma in Familienbesitz bleibt, sich wenig an der Ausrichtung ändert.
Also werden die Uhren auch wahrscheinlich in einer ähnlichen Preisstabilität bleiben oder sich entwickeln.
Mal äussere Crashs aussen vor gelassen.
ALS betreibt hingegen eine.n riesen Aufwand und inwieweit dort Gewinne abgeworfen werde ist fraglich.
Nun gehören die zu einem Konzern, der wahrscheinlich nur geringe Gedult hat mit zu grossen Verlusten.
Also kann es passieren, dass irhendwann die Strategie geändert wird, der Laden zu gemacht wird, und, und,und???
Dann wird kein Marketing die Uhren mehr befeuern und nur noch ein paar Spezialisten erinnern sich an die Uhren und interessieren sich dafür. Die Marke ist ja svhliesslich weg und die Zeit wird nicht lange genug gewesen sein, um eine Historie mit Zugkraft über die Existenz der Marke hinaus strahlen zu lassen.
Dann hat man eine wundebare und schöne Uhr, aber der Wert am Zweitmarkt wird gering sein.
Wenn es einem also um die Wertentwicklung und den Erhalt von investiertem Geld geht, dann wird der Weg wohl zu PP gehen müssen.
Wenn es einem um das technische und künstlerische Wunderwerk geht und man es sich nur für sich alleine kauft, wie es ja sein sollte, dann darf alles sein und man muss zu Lange sehen.
Zurück zur Preisentwicklung bei PP.
Es ist ja ein klares Tool der Sterns in Ihrer Markenstrategie. Dies wird sich ersteinmal nicht ändern, sondern nur in Ihrer Geschwindigkeit an der Markt und die Umwelt anpassen, denke ich.
Ralf1975
09.01.2016, 15:56
ALS betreibt hingegen eine.n riesen Aufwand und inwieweit dort Gewinne abgeworfen werde ist fraglich.
Würde mich sehr wundern, dass mit den Uhren kein Gewinn gemacht würde, gibt es dazu irgendwelche Quellen oder ist es eher Dein Gefühl?
Sailking99
09.01.2016, 17:03
Ich bilde mir ein das mal wo gelesen zu haben.
Will mich aber nicht dafür verbürgen.
Kann das auch verwechseln.
harleygraf
09.01.2016, 17:04
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...?
andreaslange
09.01.2016, 17:31
Hallo
Ich habe jetzt nicht die Ahnung was diese Zahl genau bedeutet, aber im Geschäftsjahr 2013/2014
lag das Ergebnis bei Lange vor Gewinnabführung bei 39,7 Mio. Euro.
Gruß
Andreas
Sailking99
09.01.2016, 17:58
Wieso?
Riesen personeller Aufwand.
Boutiquen in den teuersten Lagen.
Die Uhren scheinen sich nur mit Abschlag zu verkaufen.
:ka:
tamas1000
09.01.2016, 18:21
Ist die 5167 auch schwer zu bekommen?
Oder kann mann das ohne Wartelisten etc... kaufen?
tamas1000
10.01.2016, 16:05
Hat Jemand Info über meine Frage?
Danke
uhrenfan_rolex
10.01.2016, 16:14
Absolut richtig, die Marke nicht unbedingt aber manche Modelle und es ist Fakt, dass junge wohlhabende Menschen weltweit derzeit auf die 5711 und besonders 5712 am meisten reflektieren. Da kenne ich auch einige Beispiele aus dem Raum Düsseldorf / Köln und ich meine damit Menschen zwischen 20 und 30.
Sogar Michi Beck von den Fantas trug eine goldene 5711 (älteres Modell) bei einer Fernsehshow, die meine bessere Hälfte immer sieht...Germanys next top Singer oder so :grb:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sailking99
10.01.2016, 16:31
Hat Jemand Info über meine Frage?
Danke
Hallo Thomas,
lies mal ein wenig in den Aquanaut Threads rum.
Das ergibt sich das Bild, dass die Aquanauts sind zwar nicht so stark wie die Nautlius, aber doch auch recht gesucht.
Ich denke es hilft einige Konzis abzutelefonieren und mal die Lage zu erfragen.
Eine Konzi anzurufen und direkt mit der Uhr nach Hause zu gehen wird eher Zufall als die Regel sein.
ehemaliges mitglied
26.11.2017, 16:12
Hallo Pit
In Frankfurt gibt es nur bei Wempe (Hauptwache und Goethestraße) und Rüschenbeck (Börsenstrasse und Flughafen)
Uhren von Lange zu kaufen. Sonst nirgends.
Gruß
Andreas
Habe gerade erst diesen Thread hier entdeckt und finde ihn sehr interessant! :gut:
Zu Andreas' Hinweis oben gibt es ein Update: Auch Bucherer in Frankfurt ist jetzt ALS-Konzessionär.
Nautilus5990
28.11.2017, 16:46
Dreimal in Frankfurt. Wow! Eigentlich ganz viel Wettbewerb in einer Stadt wie Frankfurt für nur etwa um die 5000 Uhren weltweit p.a. Mein Juwelier ist der Meinung, er verkaufe Lange sehr gut. Er kommt auf über 50 Uhren je Jahr. Frankfurt ist nicht größer, also dürfte es auch nicht mehr Bedarf geben. Oder doch - die Banker...?
Ob ein dritter Händler aber mehr Uhren in einer Stadt bringt?
ManInTheMirror
29.11.2017, 22:26
Frankfurt, Umland, Touristen, Touristen und nochmal Touristen.
Preisentwicklung? Listenpreise? Werterhalt?
Ist doch nur für Hersteller, Konzi- und andere Händler wichtig...
Für mich absolut irrelevant:
Nur die Aller-Wenigsten Uhren von Patek (LE, Jubilee, Vintage und ein paar Stahl-Modelle: Wiedererkennungs-Modelle sind (künstlich: Kauf-Wiederverkauf) sehr stark gesucht...
...Alles Andere unterliegt einem grossen materiellen Wert-Verlust (bei Wiederverkauf)...
Für mich ist der emotionale Wert an eine Armband-Uhr wichtig - und dieser steigt bei jedem Tragen!
Meine passion für mechanische Uhren - insbesondere Patek - kommt wohl für meine Leidenschaft für die Indikation, Messung von (Lebens-)Zeit - da hat Emotion: "leben" einzig und Allein Gewicht - Geld insbesonders "Markt-Werte" sind irrelevant.
Das ist lediglich mein Zugang - meine Identifikation zu mech. Uhren.
Ich pers. habe den Eindruck, dass bei Uhren-"Fans" je länger je mehr: Wiederverkaufswerte, Produktionszahlen, Lieferzeiten, Listenpreis- und Nachfrage-Politik vielfach prioritär wichtiger sind - alls einfach eine Uhr aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks auszuwählen (abzuwarten) und - für sich - zu kaufen und zu geniessen.
Vielleicht bin ich auch einfach - dann in 30 Jahren: mit 65 - einer der letzten Uhren- "Romantiker"...;) :dr:
Gut geschrieben
Großes +1
Ich pers. habe den Eindruck, dass bei Uhren-"Fans" je länger je mehr: Wiederverkaufswerte, Produktionszahlen, Lieferzeiten, Listenpreis- und Nachfrage-Politik vielfach prioritär wichtiger sind - alls einfach eine Uhr aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks auszuwählen (abzuwarten) und - für sich - zu kaufen und zu geniessen.
So sieht´s aus.
So sehe ich das auch. Bei den aktuell käuflichen Modellen von Patek wird man in 20-30 Jahren wissen ob es wertanlagen waren. Die ersten Nautilus Modelle waren in den 80ern in jedem Konzi Schaufenster ausgestellt. Und das Vorbild- die Royal Oak - war anfangs nur ein Ladenhüter.
Daher gilt bei neuen Uhren: kaufen, tragen und erleben, damit man mit der Uhr emotional zusammenwächst.
Nautilus5990
01.12.2017, 16:29
8o Bitte nimm das zurück. Fühlte mich grad mit meiner kleinen PP Sammlung grad noch einigermaßen jung und dynamisch ;)
Ich bin offensichtlich schizophren, einigermaßen jung und dynamisch als auch gleichzeit alt und gesetzt. Ich nehm's zur Kenntnis.
Nautilus5990
01.12.2017, 16:44
Preisentwicklung? Listenpreise? Werterhalt?
Ist doch nur für Hersteller, Konzi- und andere Händler wichtig...
Für mich absolut irrelevant:
Nur die Aller-Wenigsten Uhren von Patek (LE, Jubilee, Vintage und ein paar Stahl-Modelle: Wiedererkennungs-Modelle sind (künstlich: Kauf-Wiederverkauf) sehr stark gesucht...
...Alles Andere unterliegt einem grossen materiellen Wert-Verlust (bei Wiederverkauf)...
Für mich ist der emotionale Wert an eine Armband-Uhr wichtig - und dieser steigt bei jedem Tragen!
Meine passion für mechanische Uhren - insbesondere Patek - kommt wohl für meine Leidenschaft für die Indikation, Messung von (Lebens-)Zeit - da hat Emotion: "leben" einzig und Allein Gewicht - Geld insbesonders "Markt-Werte" sind irrelevant.
Das ist lediglich mein Zugang - meine Identifikation zu mech. Uhren.
Ich pers. habe den Eindruck, dass bei Uhren-"Fans" je länger je mehr: Wiederverkaufswerte, Produktionszahlen, Lieferzeiten, Listenpreis- und Nachfrage-Politik vielfach prioritär wichtiger sind - alls einfach eine Uhr aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks auszuwählen (abzuwarten) und - für sich - zu kaufen und zu geniessen.
Vielleicht bin ich auch einfach - dann in 30 Jahren: mit 65 - einer der letzten Uhren- "Romantiker"...;) :dr:
Ich freue mich sehr für Dich. In diesen Punkten ähneln wir uns. Meine nächste wird auch nur "emotionale" Rendite (Wort habe ich von Jürgen) abwerfen und ist rational nicht zu begründen. Sie wird auch mit dem Kauf und über die Schwelle des Händlers Tragen einen realen monetären Wertverlust erleiden, der die folgenden Jahre noch fortgesetzt wird. Trotzdem kommt sie.
Aber wie kommst Du nun in diesem Thread darauf, daß hier alle spekulieren bzw. nur den realen monetären Wert schätzen? Zugegeben, bei 116500 als auch bei den Nautili wird das hier und da eine Rolle spielen. Die Frage war doch nur, ob's demnächst teurer wird. Da ist es doch ok, wenn jemand sagt, schnell noch vorab "die gleiche Leistung" für weniger bekommen zu wollen. Das hat doch nichts damit zu tun, daß derjenige seine Uhr "emotional" nicht schätzt. Nimm die 5170p: Warum soll einer gerne 91 TEUR (angenommen 5% PE) anstatt 86,5 TEUR für dieselbe Uhr zahlen. Irgendwo habe ich neulich in einem Thread gelesen, der meinte, ein Bekannter würde viel für sehr wertvolle Uhren ausgeben. Aber dennoch wäre es der Person wichtig, einen vernünftigen Einstandspreis zu erhalten. Nach dem Motto: Wohlstand kommt nicht vom Ausgeben, sondern vom Nicht-Ausgeben.
Von daher - wenn mir der Händler einen Nachlaß anbietet, bin ich so frei, diesen auch zu nehmen. Und danke es ihm, in dem ich umso gerner wieder komme.
Und jetzt freue ich mich wieder wie ein kleines Kind auf meine nächste Uhr, die ich womöglich erst in 12 Monaten in den Händen halten darf.
Beste Grüße und schönes (Uhren)wochenende,
Holger
Mr. Edge
02.12.2017, 12:58
Ich sehe das ganze etwas differenzierter.
Wenn jemand - und ich schreibe das bewußt hier im PP Forum und nicht im Hauptforum, wo ich sofort gekillt würde - nach "Rendite" in welcher Form auch immer fragt, kann das auch ganz andere Gründe haben.
Oftmals (meiner Meinung nach, gefühlt, nicht geprüft) sind es Members, die zum ersten mal viel Geld für ein vermeintliches dekadentes Luxusgut ausgeben. Da spielen viele Aspekte mit. Den Sparstrumpf plündern, der Frau gegenüber argumentieren, den Preis gegenüber sich selber rechtfertigen, Angst haben, dass jahrelang angespartes Geld plötzlich weg ist etc. .
Das ist für Leute, die eine Uhr aus - ich möchte nicht Portokasse schreiben - dem Laufenden kaufen sicherlich weniger bis gar nicht relevant, aber wieviele sind das? Dann gibt es noch die alten Hasen, die schon soviel Erfahrung gesammelt haben, dass sie das Risiko sehr gut abschätzen können und genau wissen, wie hoch der Verlust (oder wohl doch eher zur Zeit der Gewinn!) ist und sie sich teilweise (das gilt sicher nicht für alle und auch bei denen ist es situativ und jahreszeitabhängig;)) nur "verwundert" darüber auslassen.
Wenn dann der erste Invest getätigt wurde, kommt langsam die Sicherheit und die Freude mit der Uhr. Dann erst, wird ein Hobby daraus, das aber meist mehr im Stillen läuft und nicht mehr ständig die Frage nach "Rendite" kommt. Dann werden es irgendwann alte Hasen, die sich hoffentlich an ihre Anfänge erinnern.
Also lasst den "jungen" Einsteigern die Chance, sich mit dem doch wahnsinnigen Invest abzufinden und langsam sich bewußt werden, dass es nach oben immer weiter gehen kann... irgendwann kommt dann PP, dann ist es eh aus mit der Rendite:mimimi:
Aber wie kommst Du nun in diesem Thread darauf, daß hier alle spekulieren bzw. nur den realen monetären Wert schätzen?
Das habe weder gedacht, noch geschrieben und entspricht auch nicht meiner Wahrnehmung.
Nimm die 5170p: Warum soll einer gerne 91 TEUR (angenommen 5% PE) anstatt 86,5 TEUR für dieselbe Uhr zahlen
Natürlich nicht, darum geht es ja auch nicht:
Gegenfrage: meinst Du jemand kauft die 5170P nicht, weil Sie (zum Zeitpunkt x) 91k anstelle 86.5k kostet?
Bei meiner verfassten pers. Meinung von oben geht es nicht konkret um die nächste Listenpreis-Erhöhung.
Es geht in diesem thread auch nicht nur explizit um eine anstehende nächste Preiserhöhung(en) - respektive ob man sich deshalb nun konkret beeilen sollte - und eine Uhr jetzt (und nicht später) zu kaufen.
ICH habe - je länger je mehr - ob generell im Netz oder im realen Leben den Eindruck, dass nicht diejenige Uhr gekauft wird welche einem persönlichen am Besten gefällt - sondern diejenige, welche Alle haben wollen. Das darf selbstverständlich auch jeder gerne machen - mit MEINER Definition von passion betreffend mech. Uhren hat dies aber schlicht nichts zu tun.
Nautilus5990
02.12.2017, 15:23
Ich sehe das ganze etwas differenzierter.
...
Oftmals (meiner Meinung nach, gefühlt, nicht geprüft) sind es Members, die zum ersten mal viel Geld für ein vermeintliches dekadentes Luxusgut ausgeben ...
...
Da kannst Du recht haben.
Das habe weder gedacht, noch geschrieben und entspricht auch nicht meiner Wahrnehmung.
Natürlich nicht, darum geht es ja auch nicht:
... - mit MEINER Definition von passion betreffend mech. Uhren hat dies aber schlicht nichts zu tun.
Philipp, sorry, falls ich Dir auf den Schlips getreten habe. Dachte schon, Du seist mir auf den Schlips getreten =)
Ich glaube, wir denken sehr ähnlich. Nur dass Du Deine 5170p schon hast :motz:
Philipp, sorry, falls ich Dir auf den Schlips getreten habe. Dachte schon, Du seist mir auf den Schlips getreten =)
Ach was, ganz und gar nicht Holger. Und generell: jedem seine Meinung und wie er will :gut: :dr:
Nur dass Du Deine 5170p schon hast :motz:
Echt?
Nice!
Und wo finde ich die? :D
Nein, die 5170P besitze ich nicht. Ich muss sie nicht Alle haben - und ich bin mit meiner blauen 5960P maximal happy...
Nautilus5990
02.12.2017, 16:14
Uuuups. Ich dachte, Du hättest die Nummer zwo im Forum. Verwechsel ich Dich mit einem anderen Patek-isti?
Verwechsel ich Dich mit einem anderen Patek-isti?
Nun, DAS weiss ich nicht:
Ich bin der sympathische und belesene - vielleicht gibt es hier noch einen anderen...? :D :troll: ;)
Spass
Ich habe den fantastischen :jump: Wecker beim Konzi probegetragen und hier zwei Bilder am Handgelenk gezeigt...vielleicht dachtest Du...:dr:
Nautilus5990
02.12.2017, 17:07
Ja, ich dachte ...
Stünde Dir auch gut - wie eben mir :dr:
Wem steht dieses grandiose Teil nicht?
http://up.picr.de/31115514mn.jpg
Zifferblatt changiert von dunkelblau über bis Mitternacht'sblau bis zu fast schwarz. Dazu die sehr dezenten Diamantindices... Ich finde die Uhr traumhaft schön!
Bigblock1
02.12.2017, 21:27
Ach bb, ich find das einfach toll, wie sehr du deine Kleinodien liebst und auch in Szene setzt,
ohne das dies aufgesetzt wirkt, das zeichnet Dich aus !!! Bleib so :dr:
oberstklink
02.12.2017, 22:15
Das Bild und die Uhr sind sensationell. Toll eingefangen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.