Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Master Tourbillon in Edelstahl
uhrenfan_rolex
05.01.2016, 12:42
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Stück entdeckt und bitte um Einschätzung von Euch, ob es preislich passt:
Drück mich :gut: (https://www.chrono24.de/jaegerlecoultre/--master-tourbillon---dualtime--id3979867.htm)
Kennt jemand den letzten Listenpreis? Meines Wissens wird das Master Tourbillon von JLC nicht mehr in Edelstahl angeboten.
Herzlichen Dank vorab!
Ich weiss leider nicht wann und ob sie aus dem Programm genommen wurde. Kann dir nur den Preis aus 04/2011 nennen:
165.84.20 Master Tourbillon Edelstahl mit Lederband: 43.700,-
Kann leider nichts beitragen. Mich wundert nur immer, wie günstig Tourbillons von JLC im Vergleich zu denen anderer sind. Hatte schonmal über eine Reverso Tourbillon nachgedacht. Die kosten in Edelmetall etwa gleichviel gebraucht.
uhrenfan_rolex
06.01.2016, 09:34
Ich weiss leider nicht wann und ob sie aus dem Programm genommen wurde. Kann dir nur den Preis aus 04/2011 nennen:
165.84.20 Master Tourbillon Edelstahl mit Lederband: 43.700,-
Danke Dir :gut:
@ Super7: Das wundert mich auch immer etwas...ist für den Gebrauchtkäufer aber eher von Vorteil...
Lieber Thomas,
Einführung 2006 zu € 35.000,-- (Preis in Österreich)
Zuletzt im JLC Katalog 2011 zu € 46.400,--.
Die Uhr stammt von der Seriennummer her aus der Anfangszeit. Eine Reverso von mir aus 2008 hat eine 254 Tausender Nummer, die hier eine 241 Tausender.
Da der Anbieter nichts von Garantie schreibt und es ein Verkauf im Kundenauftrag ist, solltest Du bei JLC anrufen (+49 692 222 10 23) und die Kosten für einen ev. Service hinterfragen und diese ggf. vom angebotenen Preis nachverhandeln. Ich schätze die Inspektion liegt irgendwo max. bei € 1.500,-- (Tourbillion??).
Ansonsten einfach nach Münster fahren, Uhr und alles was dazugehört prüfen (ob wirklich neu und komplett, Uhr, Karton außen, Box, Garantieschein, Beschreibung, Anmeldung für le club, bin aber nicht sicher, ob es den 2006 schon gab) und sich dann über ein wunderschönes Kleinod der Uhrmacherkunst freuen.
In Monaco liegt auch so eine Uhr (s. Chrono24), sieht auf den Bildern sehr gut aus und wäre sogar noch günstiger. Vielleicht auch eine Option, wenn es beim Anbieter in Münster nicht klappt.
Bitte gib Bescheid, wie es weiter geht.
Viel Erfolg!
uhrenfan_rolex
06.01.2016, 11:09
Lieber Fritz,
herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag...den JLC Kenner in Dir erkennt man in jedem Fall!
Ich werde berichten, wie es weitergeht. :gut:
Mir fällt es meist recht schwer zu erkennen, ob schon mal nachpoliert wurde, aber das müsste ich sicherlich irgendwie hinbekommen.
Mit den geschätzten Kosten für die Revi solltest Du richtig liegen...Anfrage bei JLC läuft aber schon, dann weiß ich es genau.
uhrenfan_rolex
06.01.2016, 12:49
Hallo nochmal,
hab grad die Antwort erhalten, dass er letztgültige LP 54.500 EUR waren und eine vollständige Revision ca. 730 EUR kosten würde.
Das ging schnell und die Revisionskosten liegen ja im erträglichen Bereich. Das mit dem letzten Preis überrascht mich ein wenig, aber die von JLC werden es sicher besser wissen als ich :D.
Nachpolieren fällt, wenn, dann bei den Gravuren am Boden auf. Die sind, wenn es nicht fachmännisch / -fraulich (Manon ;)) durchgeführt wurde, nicht mehr scharfkantig sondern haben diese unschönen Polierstreifen. Wenn Dir nichts auffällt und Du die Uhr haben möchtest, noch dazu der Preis für Dich stimmt, dann schlag zu und gönn Dir etwas wirklich Besonderes.
Viel Spaß beim Grübeln, ob Du zuschlägst oder nicht :gut:
Auf jeden Fall eine sehr schöne Uhr, die dazu noch hinsichtlich Preis/Leistung so ziemlich alles in der Tourbillonklasse schlagen dürfte.
P.S.: falls du sie kaufst, bin ich definitiv an Erfahrungsberichten interessiert, auch hinsichtlich Ablauf revi, Zuverlässigkeit, ganggenauigkeit etc. vielleicht kommt dann der Reverso Tourbillon wieder weiter nach oben auf meiner Liste.
uhrenfan_rolex
06.01.2016, 19:54
Hallo,
ja, kann ich gerne machen. Ich bin parallel auch an einer Lange und Söhne dran. Daher muss ich jetzt erstmal ein wenig grübeln, in welche Richtung es gehen wird.
Was mir beim Richemont Service nicht so gut gefällt, dass es in München partout nicht möglich ist, persönlich eine Uhr abzugeben, leider.
Bei ALS kann man in Glashütte selbst vorstellig werden, ebenso wie auch bei Rolex in Köln.
Ich habe auch schon mal schlechte Erfahrungen mit einer JLC gemacht, die im Rahmen einer Garantiesache schlecht aufpoliert (ungefragt poliert wohlgemerkt) zurückkam und dann nach wenigen Wochen wieder einen Defekt hatte. Nun ja, ich lass die Vergangenheit lieber mal ruhen ;)
Vom ALS Service liest man ja auch nicht nur berauschende Dinge hier...also gibt es wohl überall Sonnenschein und Regen...:rolleyes:
uhrenfan_rolex
11.01.2016, 10:53
Tja, das wird wohl nix mit mir und dem Tourbi...kam mit dem Verkäufer nicht klar, X( wäre auch ein Privatverkauf gewesen, obwohl bei chrono24 eine Listung als Trusted Seller angegeben war...werde aber die Augen offen halten.
Dann bitte auf die Lange fokussieren. Bin auch grad diesem Thema verfallen :D.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.