Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufen oder nicht?



Gweilo
04.01.2016, 05:01
Werte Forenmitglieder,
da ich in der Vergangenheit ausschließlich Neuuhren kaufte, möchte ich hier um Hilfe ersuchen.
Zur Situation: In den vergangenen Tagen wurden mir zwei Uhren angeboten.
i- eine PP 5296G-001, Zustand 1 … 1,5.
ii- eine Lange Saxomat, Zustand 2,5+ mit deutlichen Tragespuren, was mir nichts ausmachen würde, da ich sie nicht schonen müsste.
Beide Uhren kommen jedoch ohne Box und Papiere.
Ich habe nun vier Möglichkeiten. Für welche soll ich mich entscheiden?
Auf Eure Meinungen bin ich gespannt.
Gruß
Ernst

guenter01
04.01.2016, 06:01
Hallo �� vielleicht bin ich da etwas komisch -aber in diesen Preisregionen würde ich keine Uhr ohne Papiere kaufen. Liebe Grüsse! Günter

stephanium
04.01.2016, 06:14
Nun ja, eine Box wäre für NICHT entscheidend, aber bei solchen hochwertigen Uhren wären die Papiere für ich "PFLICHT".

Eine Möglichkeit Richtung Lange & Söhne:
Könnte man einen Stammbuchauszug anfordern?
Dann zum guten Kurs - ja.

Bei PP kenne ich mich überhaupt nicht aus,,ob es Stammbuchauszüge gibt.

Departed
04.01.2016, 06:59
Auch bei PP kann man einen Stammbuchauszug bestellen.
Ansonsten wie immer, nur aus vertrauenswürdigen renommierten Quellen kaufen.

DieterD
04.01.2016, 07:59
Hmm, ein Auto zum Superschnäppchenpreis z.B. 15-20k Euro. Zu zahlen in Bar bei Schlüsselübergabe. Treffpunkt Autobahn-Parklatz XX. Frage: WER würde sich darauf einlassen? Eben, niemand! Genauso sehe ich es bei diesen Uhren, wenn sie ohne Papiere kommen. Aber selbst mit allen Unterlagen würde ich die Übergabe nur beim Konzi o.ä. durchführen.

Departed
04.01.2016, 08:55
Hat schonmal jemand seine Privatverkäufe beim Konzi abgewickelt? Halte ich persönlich in der Realität für nicht umsetzbar.

Milou
04.01.2016, 11:05
Die vielbeschworene sog. Konziübergab ist imho jedenfalls jenseits der Peinlichkeitsgrenze.
Ein Auto ohne Papiere vs. eine Uhr ohne Papiere kaufen ist nicht das selbe.
Selbstverständlich kann man eine gebrauchte Uhr ohne Papiere kaufen. Muss man abwägen. Hängt auch v. Verkäufer ab.
Etwas anderes sind Sicherheitsbedenken bei Barzahlungsübergaben. Da gelten die allgemeinen Vorsichtsregeln.

EX-OMEGA
04.01.2016, 11:18
Ich sehe es exakt so wie mein Namensvetter Peter (Milou). Ich würde weder als Käufer, noch als Verkäufer jemals ein Gebrauchtuhrendeal beim Konzi abwickeln. Das wäre aus meiner Sicht der Gipfel der Peinlichkeit.

Und auch Uhren mit einem Gebrauchtwagenkauf zu vergleichen hinkt total, den der Fahrzeugbrief ist eine Urkunde mit der ich Eigentum erlange. Das Papier was der Uhr beilegt ist lediglich ein Garantieschein.

Zudem hat mir Ernst zu wenig Infos geliefert, vielleicht kommen die Uhren ja vom Händler und der stellt ihm ja i.d.R. eine Rechnung mit Seriennummer aus, so hat man einigermaßen Sicherheit.

Zu den Uhren selbst, die PP finde ich sehr schön, die Lange ist für mich persönlich eine Ü-70 Uhr, die ich selbst als Ü-80 jähriger nicht kaufen würde. Sorry ist nur meine Meinung, möchte damit keinen Saxomat Träger beleidigen, aber rüstige Ü-70 Online- User, die hier im Forum angemeldet sind, gibt es hier wohl auch wenig ;)

DieterD
04.01.2016, 11:55
Leute, Leute... Ich würde den KAUF natürlich auch nicht beispielsweise bei Wempe durchführen (mal davon abgesehen, dass man seitens Wempe da sicher nicht lange bei zusehen würde :D). Habe bisher auch nur bei bekannten Geschäften gekauft, aber meine Idee dazu war: Man trifft sich beim Konzi und zeigt einem Verkäufer die angebotene Uhr mit dem Vorwand, z.B. einen Service o.ä. durchführen zu wollen. Wie gesagt, nur eine Idee. Bei Zweifeln gilt natürlich, besser nicht kaufen. Genau so war auch das mit dem Gebrauchtwagen gemeint. Ein Vergleich sollte das keinesfalls sein.

EX-OMEGA
04.01.2016, 12:24
Wie gesagt Andree, selbst das finde ich peinlich, denn wenn ich einen Service machen lassen möchte, werde ich die Uhr erstmal dort lassen müssen, wäre mir bei einem Gebrauchtkauf zu umständlich und zu peinlich. Man kann nicht jedes Risiko ausschließen, es sei denn ich kaufe beim Konzi.

Und diese ganze Angstmacherei bei Übergabe kann ich auch schon nicht mehr lesen. Auf der einen Seite kommen hier strändig Fragen nach Käufen und Verkäufen aus und mit Nigeria, Singapur, Rumänien usw., wo selbst ich mit Namen "Peter Sorgenfrei" nicht eine Sekunde überlegen würde, ob ich mir das antue.

Und auf der anderen Seite, haben die leute Schiss eine Uhr zu kaufen nebst Übergabe an einem ordentlichen öffentlichen Treffpunkt statt finden zu lassen. Dann sollen sie wie oben erwähnt zum Konzi, Grauchkonzi, Gebrauchtuhrenhädler oder auf eine Uhrenbörse gehen, da gibt es auch Member die helfen.

Aber wie ich schon oben geschrieben reden wir alle nur von Optionen, von denen wir nicht wissen, ob sie notwenidg sind. Der TS hat noch nicht geschrieben, woher die Uhren stammen, denn wenn sie von einem Händler kommen, wird der sich wohl kaum mit dem Interessenten beim Konzi treffen ;)

DieterD
04.01.2016, 12:50
Stimmt schon Peter, bei genauem Überlegen würde ich wahrscheinlich auch nicht auf diese Weise vorgehen. Die beste Referenz beim Gebrauchtkauf ist eben doch R-L-X ;)

Sailking99
05.01.2016, 23:07
Also bei mir sind Papers und Box ein Must.
Ausser vielleicht, wenn ich von einem befreundeten Sammler kaufen würde. (Aber der hätte wahrscheinlich Box oder zumindestens Papiere) :)

Aber viellicht kann ja Ernst noch ein wenig mehr zu den Hintergünden schreiben.

Wenn s um die Uhren geht, dann würde ich zur Patek greifen.
Die Saxomat liegt mir nicht. Bin eher 1815 Fan.
Mir gefällt das Werk der Saxomat nicht.
Ist aber extrem subjektiv.
:ka:

Gweilo
06.01.2016, 05:31
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Nun spielt die Gechichte ja nicht in Deutschland, und im hiesiegen Teil der Welt (siehe linke Spalte) bleibt die Box oft im Laden oder geht zusammen mit den Papieren, die wenn sie nicht gleich entsorgt werden, über die Jahre mit diversen Umzügen verloren. Die Leute, die hier teure Uhren besitzen, haben sie entweder aus Statusgründen oder es waren besondere Zuwendungen dritter, jedoch ist es selten gepaart mit der Liebhaberei und der Leidenschaft, die bei vielen von uns (so auch bei mir) im Spiel ist. Wobei ich nicht behaupte, daß es diese Liebhaber nicht gibt. Verrückte Liebhaber jeglicher Provenienz gibt es hier auch, ob Vinylplatten, Stereoequipment, Kameras usvm. Die Photos von Schwarzeneggers Uhrenschublade schockten mich überhaupt nicht, denn das kenne ich von einigen Freunden aus HongKong.
Zu der Übergabe beim s.g. Konzi muss ich, so glaube ich, nichts mehr sagen.
Peters Meinung bzgl. der Lange muss ich zustimmen. Was mich jedoch in den Bann gezogen hat, war einzig das Uhrwerk. Es ist in der Tat so schön, wie auf den Bildern der Langefreunde hier im Forum zu sehen ist.
Die PP mit dem Sektordial ist da ganz anders. Leise und zurückhaltend, durch das WG-Gehäuse eher als Stahluhr oder gar Edelswatch daherkommend. Das Werk ist auch schön, weist aber leider einen eher industriellen Charakter auf, im Vergleich zu dem der Lange.
Meine Preferenz geht auch deutlich hin zur PP.
Der Verkäufer ist Uhrmacher und Händler mit (für hiesige Verhältnissen) längerer Geschichte. Die beiden Kandidaten waren eher in der unteren Preisklasse seines Angebots.

Grüße
Ernst

986boxster
06.01.2016, 20:35
Und auch Uhren mit einem Gebrauchtwagenkauf zu vergleichen hinkt total, den der Fahrzeugbrief ist eine Urkunde mit der ich Eigentum erlange. ...

Das ist leider ein häufig anzutreffender Irrglaube...

Aber sonst stimme ich Dir zu!!

Sailking99
07.01.2016, 17:12
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Nun spielt die Gechichte ja nicht in Deutschland, und im hiesiegen Teil der Welt (siehe linke Spalte) bleibt die Box oft im Laden oder geht zusammen mit den Papieren, die wenn sie nicht gleich entsorgt werden, über die Jahre mit diversen Umzügen verloren. Die Leute, die hier teure Uhren besitzen, haben sie entweder aus Statusgründen oder es waren besondere Zuwendungen dritter, jedoch ist es selten gepaart mit der Liebhaberei und der Leidenschaft, die bei vielen von uns (so auch bei mir) im Spiel ist. Wobei ich nicht behaupte, daß es diese Liebhaber nicht gibt. Verrückte Liebhaber jeglicher Provenienz gibt es hier auch, ob Vinylplatten, Stereoequipment, Kameras usvm. Die Photos von Schwarzeneggers Uhrenschublade schockten mich überhaupt nicht, denn das kenne ich von einigen Freunden aus HongKong.
Zu der Übergabe beim s.g. Konzi muss ich, so glaube ich, nichts mehr sagen.
Peters Meinung bzgl. der Lange muss ich zustimmen. Was mich jedoch in den Bann gezogen hat, war einzig das Uhrwerk. Es ist in der Tat so schön, wie auf den Bildern der Langefreunde hier im Forum zu sehen ist.
Die PP mit dem Sektordial ist da ganz anders. Leise und zurückhaltend, durch das WG-Gehäuse eher als Stahluhr oder gar Edelswatch daherkommend. Das Werk ist auch schön, weist aber leider einen eher industriellen Charakter auf, im Vergleich zu dem der Lange.
Meine Preferenz geht auch deutlich hin zur PP.
Der Verkäufer ist Uhrmacher und Händler mit (für hiesige Verhältnissen) längerer Geschichte. Die beiden Kandidaten waren eher in der unteren Preisklasse seines Angebots.

Grüße
Ernst

Ok.
Das macht die Sache nicht einfacher.
Aber gibt es nicht gerade in HongKong einige wirklich gute Sammler und Händler?
Vielleicht kann man über die englischsprachigen Foren ja support holen?
Da gibt es doch einen ganz bekannten Rolex Sammler aus HKG. Muss noch mal das Blog suchen.
Solche Leute haben doch immer auch wirklich gute Connections zu anderen Sammler und eben auch Händlern.

Viele Grüß

Gweilo
08.01.2016, 02:31
Wer zu spät kommt ....

Die Uhren wurden leider am Mittwoch Nachmittag bereits verkauft. Pech gehabt.

DieterD
08.01.2016, 06:54
Aus egoistischen Gründen ärgere ich mich mit Dir zusammen. Ich hatte nämlich auf schöne Bilder gehofft. Andererseits, die "Jagd" ist doch auch recht spannend. In diesem Sinne, Waidmanns heil:gut:

Sailking99
08.01.2016, 08:30
Wer zu spät kommt ....

Die Uhren wurden leider am Mittwoch Nachmittag bereits verkauft. Pech gehabt.

Nicht ärgern.
Gibt genug andere schöne Pateks am Markt.
Die Jagd hat gerade erst begonnen.
:gut:

Gweilo
09.01.2016, 06:59
Vielen Dank für die Anteilnahme.
Beim Durchsehen der Neuzugänge war leider nichts für mich dabei. Vermehrt konnte ich das Auftauchen von Uhren mit Komplettbesatz feststellen, so z.B. einige Breguets und einen Giga Tourbillion von Franck Muller. Aber das ist nicht meine Welt.
Was HKG angeht, so werde ich mich mal nach der speziellen Szene umschauen.

Trotzdem würde ich mich über die Fortsetzung dieses Fadens freuen, da das eigentliche Problem ja nach wie vor ungeklärt ist.

Ein schönes Wochenende
Ernst

Sailking99
09.01.2016, 10:07
Gerne.
Aber dafür musst Du sorgen und uns mit regelmässigen Updates versorgen. :dr:

DieterD
09.01.2016, 18:02
...Vermehrt konnte ich das Auftauchen von Uhren mit Komplettbesatz feststellen, so z.B. einige Breguets und einen Giga Tourbillion von Franck Muller. Aber das ist nicht meine Welt.
...

Meine auch nicht, aber weniger des Aussehens wegen. Von Uhren im Wert eines Einfamilienhauses, brauch ich nicht einmal träumen.

Gweilo
11.01.2016, 04:00
Meine Faszination bei den Uhren ist in erster Linie ausgehend von der Technik (Uhrwerk, Gehäuse usw.) sowie der handwerklichen Umsetzung. Auch wenn es nie so eine Uhr dauerhaft an mein Handgelenk schafft, so ist es doch sehr faszinierend zu sehen, wie ein Künstler es fertigbrachte, die komplette Gehäuseoberfläche mit gleichgroßen Diamanten zu bepflastern, daß es zum Schluß auch aufgeht. Ist bestimmt nicht trivial bei einer sphärischen Oberfläche wie beim Giga Tourbillion. Beim Darübergleiten mit den Fingerkuppen erscheint die Oberfläche wie eine einzige glatte Fläche. Eine hohe Kunst und schön zum anschauen, aber nicht mein Ding.
Erwähnenswert ist noch ein Bezahlvorgang. Beim Befingern des Giga Toubillions wurde am Nachbartisch ein Handel besiegelt und bar abgewickelt. Mit einem Auge auf den Giga gerichtet verfolgte ich mit dem anderen, wie zwei Pakete mit je dem Volumen von gut einem Liter Hunderter, dichtgepackt im Vakuumbeutel über den Tisch gereicht wurden. Von den Banderolen befreit ratterten die Bündel sogleich durch drei herbeigeholte Geldzählmaschinen.
Interessant wird es wohl werden, wenn der Giga verkauft wird. Sein Preis: ca. 3 Mio. Yuan, was etwa 30 Litern entspricht. Andere Länder ….

DieterD
11.01.2016, 14:04
Das wundert mich jetzt, wird doch so etwas (zumindest hierzulande) eher nicht bar gezahlt. Zumindest beobachtet habe ich es nie.