PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das R-Pedelec "Spitzing" von M1 Sporttechnik am Walchensee



kurvenfeger
30.12.2015, 09:20
Tja, hätte ich das mal gewusst. Aber ich konnte es ja nicht ahnen. Dass der gestrige Tag so viel Endorphine freisetzen wird. Und auch ich mal einen Luxify-tauglichen Artikel hätte produzieren können.

Genau: hätte, hätte Fahrradkette. Und damit wären wir auch schon beim Thema.
Mein Nachbar fragte mich, ob ich nicht mal eine schnelle Bergrunde auf 2 Rädern mit ihm drehen wolle, das Wetter sei doch so schön. Na klar, gerne.

Ich wusste ja, dass er und sein Bruder mit der Motor- und Softwareentwicklung für irgendwelche E-Bikes zu tun haben, aber das ganze Thema war mir bis dato eher fremd. Und so zogen wir dann gegen Mittag los zum Walchensee. Ach, wir könnten ja auf der anderen Seite vom Kesselberg parken und erst mal den kleinen Weg parallel zur berühmt-berüchtigten Motorradstrecke rauf und wieder runter fahren.

Gesagt getan, und los ging es. Mit einem Spitzing, dem wahrscheinlich aktuellen Non-Plus-Ultra im Pedelec-Bau. Die Eckdaten: Carbon-Rahmen, 850W, 120 Nm, 75 km/h Vmax. 8o
Noch Fragen? :supercool:

Es ging dann im Affenzahn hoch bis zum Jochberg, in Summe sicher über 1000 Hm in weniger als 1 Std. Der Schub dieses Bikes ist einfach brachial. Selbst steilste Stücke kraxelt der Bolide mit > 20 km/h hoch.

"Host Mitleid mit die Analog-Radler? Dann beeil Di, glei simma vorbei."

Und Schwuppdiwupp waren wir knapp unterhalb des Jochberg Gipfels und haben ein Schluck Kaffee getrunken, bevor wir dann noch zu Fuß auf den Gipfel sind, die herrliche Aussicht genießen.
http://up.picr.de/24123169zi.jpg

Von oben hat man dann einen herrlichen Blick auf den Walchensee auf der einen Seite

http://up.picr.de/24123220nh.jpg

und den Kochelsee zur anderen Seite

http://up.picr.de/24123219pe.jpg

Das obligatorische Gipfelkreuz-Bild

http://up.picr.de/24123224yh.jpg

Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Rad.

Der 880 Wh-Akku ist tief angebracht, dadurch hat das Rad trotz des hohen Gewichtes (23 kg) ein sehr agiles Handling. Selbst sehr technische Passagen ließen sich locker damit meistern. Lediglich der (für mich) mitunter etwas überraschend einsetzende Schub hat mir an kniffligen Stellen schon mal die Spur versaut.

http://up.picr.de/24123221og.jpg

Überall schimmert das Carbongewebe durch, sieht extrem schick aus

http://up.picr.de/24123222uh.jpg

Verglichen mit den Großserien-Teilen sieht der Motor eher technisch schlicht aus, aber hier zählt, was am Ende rauskommt - und das ist mehr als genug!

http://up.picr.de/24123307ze.jpg

Es war ein herrlicher Nachmittag, ein tolles Erlebnis. Auch wenn der Habenwill-Faktor groß ist, zwei Argumente sprechen dennoch dagegen: die gezeigte Version ist so nicht "zulassungsfähig". Hier sollte man dann zur 45 km/h Version greifen. Wenn man denn knapp 8 Mille übrig hat. Das wäre dann auch schon der zweite Punkt.

TheLupus
30.12.2015, 09:25
Danke fürs Mitnehmen! 75 km/h - das ist schon eine Hausnummer! :gut:

kurvenfeger
30.12.2015, 09:31
Mir haben ca 50 km/h in der Ebene auf leicht schlottrigem Feldweg ehrlich gesagt gereicht. :kriese:

TheLupus
30.12.2015, 09:36
Das denke ich mir auch. Mir hat es schon gereicht, schnell (> 70 km/h) mit dem Rennrad Bergab zu fahren - mache ich freiwillig nicht wieder. :kriese:

pfandflsche
30.12.2015, 09:42
ist die 45-km/h-version mechanisch durch einen anderen motor gebremst oder lediglich eine softwareseitig abgeregelte?.

kurvenfeger
30.12.2015, 09:49
Ich hatte es so verstanden, dass es der gleiche Motor mit zumindest dem gleichen Drehmoment ist. Wobei ich mich da nicht festlegen will, die S-Pedelecs sind ja eigentlich auf 500W begrenzt.
Kurzum: ich weiß es nicht. :ka:

pfandflsche
30.12.2015, 09:52
danke für die antwort...

klingt nicht uninteressant..acht grosse lappen sind natürlich eine ansage..dafür kein tüv,kein kennzeichen und noch andere vorteile..

Chefcook
30.12.2015, 10:04
Ich finde diese E-Bikes auch sehr spannend.
Besonders die Ego-Kits aus Österreich fand ich interessant, weil günstiger und flexibler.

Die Vorteile lösen sich jedoch bei den ganzen wirklich spannenden E-Bikes in Luft auf, wenn der erste Polizist schnallt, dass das aufgrund der Geschwindigkeit zulassungspflichtig wäre und nichtmal mehr als S-Pedelec durchgehen würde, um im öffentlichen Bereich betrieben zu werden. Dann kann man auch gleich was wie KTM Freeride E durch den Wald prügeln oder was leises mit Verbrenner nehmen.

Rolexplo
30.12.2015, 10:05
Ist die Carbonstruktur des Rahmens für diese Akkuaufnahme ausgelegt ? Mich würde interessieren wie lange der Rahmen das ohne Brüche mitmacht.
Ich fahre Wald und Wiesenwege ohne Sprünge und Strasse mit RR und habe mittlerweile drei Räder mit Rahmenbruch aufzuzählen.

kurvenfeger
30.12.2015, 10:15
Der Rahmen ist schon recht bullig und extra dafür konzipiert worden. Und das eine Radl hat schon über 2500km auf der Uhr - ohne Rahmenbruch.
Wenn ich ehrlich bin, wäre eine Version mit Alu-Rahmen und etwas weniger Schnickschnack für 5000 EUR eher "mein" Gerät.
Wenn sonstige Leistungen und Drehmoment identisch sind, würde mir persönlich auch die 45 km/h Version taugen.

Rolexplo
30.12.2015, 10:31
Can, ob Alu oder Carbon. Heutzutage kann man nicht mehr sagen was haltbarer ist. Zu sehr ist das Argument " Gewicht" im Vordergrund getreten.Schade.

egghead
30.12.2015, 10:36
Ist die Carbonstruktur des Rahmens für diese Akkuaufnahme ausgelegt ? Mich würde interessieren wie lange der Rahmen das ohne Brüche mitmacht.
Ich fahre Wald und Wiesenwege ohne Sprünge und Strasse mit RR und habe mittlerweile drei Räder mit Rahmenbruch aufzuzählen.

Welche Modelle waren das denn, die über die Wupper gegangen sind?
Habe selber ein Giant XTC Composite seit über 5 Jahren und über 20k km im Einsatz. Null Probleme mit dem Rahmen.

kurvenfeger
30.12.2015, 10:47
Das gezeigte Modell ist eh schon die Billigversion. Es gibt noch eines mit Carbon-Felgen und so Schmarrn. Die kostet dann ganz deutlich 5-stellig. Das ist dann wirklich am Ziel vorbei. Weiß eh nicht, was paar 100g Gewichtsersparnis bei den Monstern mit mehr als 20kg sollen.

Rolexplo
30.12.2015, 10:50
@ egghead Ich schick dir eine PN.

Rolexplo
30.12.2015, 11:09
Welche Modelle waren das denn, die über die Wupper gegangen sind?
Habe selber ein Giant XTC Composite seit über 5 Jahren und über 20k km im Einsatz. Null Probleme mit dem Rahmen.

Muss mal meinen Beitrag verbessern/ergänzen. Bei meinen Rahmenbrüchen, handelt es sich n i c h t um E-Bikes Rahmen / Rädern.Sondern um normale RR und MTB Rahmen.
Möchte keinen falschen Eindruck vermitteln, dass diese neuen E-Bikes qualitativ nicht die Leistung und Gewicht der Akkus vertragen.

max mustermann
30.12.2015, 11:36
......wenn der erste Polizist schnallt, dass das aufgrund der Geschwindigkeit zulassungspflichtig wäre und nichtmal mehr als S-Pedelec durchgehen würde, um im öffentlichen Bereich betrieben zu werden......

LOL, das wäre aber meine 111. Sorge.... :D

Chefcook
30.12.2015, 12:02
LOL, das wäre aber meine 111. Sorge.... :D

Dann fahr mal im Südschwarzwald mit sowas durch den Wald. So schnell, wie Du eine Anzeige wegen Fahren ohne Versicherungsschutz und Zulassung hast oder von irgendeinem Förster damit im Wald angeschissen wirst, kannst Du gar nicht schauen.

max mustermann
30.12.2015, 12:24
Dann bin wieder mal heilfroh, in Österreich zu leben! :dr:

Im Vespaforum war immer die erste Reaktion von den Deutschen, wenn man irgend nen shice verbaut hat "ist ja geil, aber hat das ABE?"
Interessiert hier keine Sau, ob der Remus an der Vespa den db-Killer drin hat oder nicht, oder ob die Brembo typisiert ist oder nicht..... =)

Sailking99
30.12.2015, 12:31
Mal eine blöde Frage von mir.
Braucht man dafür einen Motorrad/Vespa Schein und einen richtigen Integralhelm?
75km/h sind ja doch eine Anssage und in der StVO wahrscheinlich irgendwo geregelt. oder?

kurvenfeger
30.12.2015, 12:38
Meines Erachtens ist das Radel wie oben gezeigt als reines Sportgerät zu verstehen. Für Pedelecs / E-Bikes kenne ich nur die Klassen bis 250W / 25 km/h und bis 500W / 45 km/h, letzteres versicherungspflichtig und nicht auf Radwegen innerorts zu fahren. Und mit Helmpflicht.

max mustermann
30.12.2015, 12:42
75km/h sind ja doch eine Anssage und in der StVO wahrscheinlich irgendwo geregelt. oder?

Als ich mein Flyer gekauft hab, welches werkseitig bis 45 km/h motorisch unterstützt, sprach ich den Händler darauf an und er meinte, er hätte mal was gehört, dass man das eigentlich anmelden sollte und wegen Zulassung und so, aber genaueres ist selbst ihm nicht bekannt....

Habe seitdem nix mehr diesbezüglich gehört, auch meine befreundeten Bullen wissen nichts davon, die lachen nur, wenn ich mit 50 in der 30er Zone durchrausche.

Sailking99
30.12.2015, 12:49
Was heißt Helmflicht?
Radlhelm oder Motorrad/-Vespahelm?

Viele Grüße

pfandflsche
30.12.2015, 13:25
helmpflicht? dann hat sich das für mich ohnehin schon erledigt.das hatte ich gar nicht uff' m zettel...

kurvenfeger
30.12.2015, 13:55
Also eigentlich sollte das ein Technik Thread zu einem tollen Bike werden, war wohl nix ;)

RBLU
30.12.2015, 14:23
Danke für den Beitrag! Ich bin mit einem Specialized Pedelec Bike für eine Weile herumgefahren und war total begeistert!

max mustermann
30.12.2015, 14:26
Also eigentlich sollte das ein Technik Thread zu einem tollen Bike werden, war wohl nix ;)

ES IST ein tolles Bike! Danke für diesen Fred! Ich würde es gerne haben wollen und wie ich mich kenne, werde ich es wohl bald haben werden müssen. :D

ein michael
30.12.2015, 16:48
Interessanter Bericht. Bin selbst noch nie so ein bike gefahren. Technisch ganz schon interessant, was gebaut werden kann.
Gleichwohl erschließt sich mir Sinn und Zweck solcher bikes nicht wirklich. Gerade mtb ist ja, wenn denn auch in Bergen gefahren (komme aus dem Flachland), ein Sportbike, dh man (zumindest unterstelle ich das ) will ja gerade per Muskelkraft auf dem bike den Berg rauf. Somit steht doch eigentlich die körperliche Herausforderung, eine Strecke zu fahren mit in dem Vordergrund.
Den Spaßfaktor möchte ich gar nicht abstreiten, dennoch wozu das ganze?
Aber jeder, wie er will. Hier sind eher die "normalen"ebikes für ältere Semester oder Muttis, die Kinder und Einkäufe transportieren unterwegs. Aber ich wohne eben auch ca 800 km von echten Bergen entfernt, hier gibt es nur Gegenwind.

Herman
30.12.2015, 16:53
Interessanter Bericht.

Treten darf man ja da trotzdem, oder?

Chefcook
30.12.2015, 17:23
...
Gleichwohl erschließt sich mir Sinn und Zweck solcher bikes nicht wirklich. Gerade mtb ist ja, wenn denn auch in Bergen gefahren (komme aus dem Flachland), ein Sportbike, dh man (zumindest unterstelle ich das ) will ja gerade per Muskelkraft auf dem bike den Berg rauf. ...

Mit nem Downhillrad ists bergauf wegen der Sitzposition, Rahmen- und Fahrwerksgeometrie schon ziemlich bescheiden zu radeln, ganz unabhängig von der sportlichen Leistung, die beim Downhill sowieso weniger aus dem Treten als aus dem Fahren besteht. Insofern sind solche E-Bikes schon auch als Lift- bzw. Gondelersatz zu sehen und erhöhen die Einsatzfähigkeit enorm.
Aber auch sonst finde ich E-Bikes aus sportlicher Sicht nicht uninteressant, weil man damit mehr Tempo in die Sache bringen kann, den Einsatzradius deutlich ausweiten kann und auch ganz andere Fahrmanöver drin sind, als nur aus Muskelkraft.

kurvenfeger
30.12.2015, 17:45
Treten muss man da. Es wird letzzlich nur die Geschwindigkeit des Uphill erhöht und damit die benötigte Zeit pro Tour reduziert.
Die Unterstützung kann man in 5 Stufen wählen.
Mit so einem Bike kann dann letztlich auch ein Normaltrainierter eine 1500 Höhenmeter Tour an einem halben Tag bestreiten, das finde ich schon geiler, als den kleinen Hügel im Ort an einem Tag rauf und runterkullern.

ein michael
30.12.2015, 18:07
Danke für die Info. Leuchtet ein. Etwas leichter bergauf und dann mit karacho bergab. Das verstehe sogar ich;)

RBLU
30.12.2015, 19:28
Das Pedelec System dient hier in den USA un in anderen Ländern dazu, um es "legal" als Fahrrad zu klassifizieren. Fahrradwege etc. können benutzt werden. Die maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit spielt dort keine Rolle. Bei den Pedelecs hat mich besonders die Beschleunigung beeindruckt. Das man Treten hat auch den Vorteil, dass der Fahrer mehr auf dem Verkehr fokussiert ist.
Es gibt nich schlimmeres, als jemand auf einem E-Bike mit Kopfhörern, der mit 25 km/h gedankenlos durch den Stadtpark fährt. :)

MacLeon
30.12.2015, 19:31
Ich finde Pedelecs mittlerweile auch cool und das eingangs gezeigte ist zweifelsohne geil. Die Hemmschwelle, aufs Fahrrad zu steigen, sinkt erheblich, wenn Muddi und Vaddi nicht bei jedem Hügel außer Atem kommen.

Wer beim Fahrradfahren keinen Helm trägt, ist selbst schuld.

kurvenfeger
31.12.2015, 12:59
Ich hatte Helm und Handschuhe an. Auf Asphalt hätte mir das gereicht aber auf den geschotterten Wegen hätte ich mir mitunter mehr gewünscht, da kam ich mir bei dem Speed schon etwas nackert vor.

rolsche
03.01.2016, 22:34
Interessantes E-bike. Ein Mittelmotor, der mit bis zu 850W an einem gängigen Fahrradantrieb reißt8o.

Aus eigener Erfahrung nach vielen tausend E-bike-Kilometern mit einem versicherten und STV(Z)O-konformen E-bike bzw. S-Pedelec kann ich bestätigen, das knapp 45km/h auf einem Radweg schon sehr schnell sind. Ich meine natürlich nur Radwege, welche das Zusatzschild 'Mofa frei' aufweisen; nur sie dürfen von S-Pedelecs befahren werden.
Und ich habe sportliche Fahrradkleidung an, inkl. erforderlichem Fahrradhelm. Bei Bodenkontakt in dem Geschwindigkeitsbereich dürfte es auch eine Lederkombi sein.
Einmal lief mir ein Hund ins Vorderrad. Abstieg mit 30km/h. Die Narben bleiben. Und dann die 75km/h des R-Pedelec von M1... AUA.

yeti
04.01.2016, 13:45
E-Bikes finde ich mittlerweile ok, lehne sie aber für den sportlichen Einsatz bei mir ab,...noch. :D
Wer die Geschwindigkeiten mit solch einem Rad nicht beherrscht, soll halt mit etwas weniger Unterstützung fahren. Mit dem Rennrad kommste bergab auch öfter mal an die 75 km/h. Wenn´s dich dann legt, ist´s halt Pech, deswegen zieh ich mir aber keine Downhill-Klamotten an. ;)

kurvenfeger
04.01.2016, 14:26
Mein Gott, auf meiner R1 bin ich damals auch genau einmal Tacho 283 km/h gefahren.
War ein netter Adrenalinkick aber eigentlich völlig uncool und wenig entspannend.
Sonst gilt hier auch: Vmax ist hier eher ein Abfallprodukt.
Und zur Schonung der Antriebsmechanik hat das Spitzing z.B. eine automatische Zugkraftunterbrechung beim Schalten. Das fühlt sich ganz witzig an.