Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandeinstellung GMT Master 116710
Nabend zusammen,
ich bin gerade ein bissle am Verzweifeln und brauche mal eure Hilfe.
Ich habe eine 116710 GMT Master und bin gerade am Bandeinstellen.
Der Erste Schritt war natürlich die Schließenposition zu finden.
Und somit war klar, dass auf 12 Uhr das Band gekürzt werden muss, da es auf
der engsten Lochposition immer noch zu locker war.
Somit 1 Glied bei 12 Uhr entnommen.
Dann war es aber in den Lochpositionen zu eng mit eingeklappten Easylink.
Aktuell ist der Easylink aufgeklappt.
Da ich aber den Easylink nicht dauerhaft aufgeklappt haben möchte suchte ich nach anderen Optionen aber fand keine :(
Mit eingeklapptem Easylink war es einfach zu eng.
Und mit einem weiteren Glied zu locker.....
Wie kann das sein?
Wie habt Ihr das gehandelt und was für Optionen habe ich?
Würde halt gerne eine gute Position mit eingeklappten Easylink haben sodass
man bei Wärme noch aufklappen kann.
Das Easylink ist in der Schließe mehrfach (3 Positionen) verstellbar.Mal ausklappen und genau hinsehen.
Sollte es schon in der äußeren Position sein,1 Bandelement Wiede rein und das EL in die innere Position.
Klappt es dann immer noch nicht hilft meist das halbe BE der Submariner 116610.
Gibt hier einige Threads zu dem Thema,auch mal nach SD 116600 suchen .....
Ja die Innere Einstellung hatte ich schon genutzt.
irgendwie komisch dass es nicht optimal einzustellen ist.
Vllt muss ich wirklich mein halbes Glied der Sub montieren.
geht halt alles stufenweise, die perfekte Einstellung wirst Du nie finden, liegt schon daran, dass sich der Handgelenkumfang ständig ändert (Sommer, Winter, Belastung... ). Es bleibt nur der Kompromiss.
uhrenfan_rolex
29.12.2015, 21:03
Hallo,
das ausgeklappte Easylink entspricht in etwa dem Abstand der einzelnen Verstellmöglichkeiten in der Schließe.
Wenn das Band also in der Schließe in der engsten Position und mit eingeklapptem Easylink zu eng ist und mit ausgeklapptem Easylink gut, dann müsste eigentlich die mittlere Schließenposition mit eingeklapptem EL die richtige sein.
Irgendwie entspricht der Abstand der einzelnen Verstellmöglichkeiten in der Schließe leider nicht dem ausgeklappten Easylink =(
uhrenfan_rolex
29.12.2015, 23:43
Dann dürfte es aber nur um einen mm abweichen. Das Easylink erzeugt 5mm mehr oder weniger. Wenn ich bei meiner messe, dann sind die Einstellpunkte in der Schließe ca. 4mm auseinander. Meines Erachtens geht es wenig genauer...selbst bei der Submariner Schließe sind die einzelnen Verstellpunkte in 2mm Schritten bemessen.
Also, die Uhr einfach ein paar Tage tragen und dann nochmal beurteilen, wenn das Ding einige Stunden am Arm war. Dann nimmt das Material die Temperatur etwas an und das Gefühl ist auch ein anderes.
Viel Erfolg...wird schon :gut:
Ich würde da mal probieren bei der 6 ein Glied rauszunehmen, da die Schließe dann an einer anderen Position sitzt und ggf. angenehmer ist. Ein halbes Glied ist ja auch vor der Schließe...somit dürfte es absolut kein Problem sein die optimale Einstellung zu finden.
Uhrenfuzzi
11.01.2016, 20:04
Hallo, ich hatte das gleiche Problem bei meiner. Nach einigem hin und her habe ich ein halbes Glied auf der 6uhr Seite verbaut und bin nun damit glücklich. Ich war aber auch 3 Jahre lang von der Schnellverstellung der DSSD verwöhnt und habe mich schweren Herzen von ihr getrennt, da ich sehr schmale Handgelenke habe und sie mir zusehr am Elle-Knochen rieb. Frag mal bei MaggyPee hier im Forum an, da habe ich meines her, kann ich Dir empfehlen :gut:
Danke, aber hat sich erledigt. Uhr ist gegangen :]
Danke, aber hat sich erledigt. Uhr ist gegangen :]
Echt jetzt? Wegen dem Band??
Grüße Florian
Jup so isses. Bin da Mr. Gnadenlos =)
Die 5 und 4 Stelligen sind halt doch perfekter am Arm
ehemaliges mitglied
12.01.2016, 07:47
Respekt !
Kommt mir bekannt vor - was Nervt muss weg !
old.school
12.01.2016, 07:52
Hallo Sinnhaj,
manche müssen eben erst durch das Tal der Tränen gehen, um zu merken, daß die Pre-6-stelligen die besseren Rolexe sind. :op:
;)
Beste Grüße,
Dirk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.