Claus
24.06.2005, 13:16
Urlauberin kauft gefälschte Luxusbrille - 10.000 Euro Strafe
Unzählige fliegende Händler an der italienischen Reviera bieten Luxusbrillen aller Marken an - natürlich gefälschte. Eine dänische Urlauberin griff zu, doch der Zehn-Euro-Kauf sollte sie teuer zu stehen kommen.
Rom - Die 60-jährige Dänin habe einem fliegenden Händler in Ventimiglia für zehn Euro eine nachgemachte Luxusbrille abgekauft und sei dabei erwischt worden, teilte die italienische Polizei am Donnerstag mit. Sie wurde zu einer Strafe von 10.000 Euro verdonnert. Bei der Polizeikontrolle seien auch einige italienische Urlauber ertappt worden, die nun die gleiche Strafe zahlen müssten. Einziger Trost für die Schnäppchenjäger an der italienischen Reviera: Wenn das Bußgeld innerhalb von zwei Monaten bezahlt wird, verringert es sich auf 3333 Euro. Die italienischen Behörden wollen ohne Nachsicht gegen Touristen vorgehen, die im Sommerurlaub gefälschte Markenartikel kaufen. Nach Schätzungen der Finanzpolizei werden in Italien jährlich für vier bis sechs Milliarden Euro nachgemachte Waren verkauft.
Spiegel online 24.06.05
:D Dumm gelaufen !!
Alles wird gut
claus
Unzählige fliegende Händler an der italienischen Reviera bieten Luxusbrillen aller Marken an - natürlich gefälschte. Eine dänische Urlauberin griff zu, doch der Zehn-Euro-Kauf sollte sie teuer zu stehen kommen.
Rom - Die 60-jährige Dänin habe einem fliegenden Händler in Ventimiglia für zehn Euro eine nachgemachte Luxusbrille abgekauft und sei dabei erwischt worden, teilte die italienische Polizei am Donnerstag mit. Sie wurde zu einer Strafe von 10.000 Euro verdonnert. Bei der Polizeikontrolle seien auch einige italienische Urlauber ertappt worden, die nun die gleiche Strafe zahlen müssten. Einziger Trost für die Schnäppchenjäger an der italienischen Reviera: Wenn das Bußgeld innerhalb von zwei Monaten bezahlt wird, verringert es sich auf 3333 Euro. Die italienischen Behörden wollen ohne Nachsicht gegen Touristen vorgehen, die im Sommerurlaub gefälschte Markenartikel kaufen. Nach Schätzungen der Finanzpolizei werden in Italien jährlich für vier bis sechs Milliarden Euro nachgemachte Waren verkauft.
Spiegel online 24.06.05
:D Dumm gelaufen !!
Alles wird gut
claus