Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinwagen-Leasing. Angebote? Tipps?
ehemaliges mitglied
21.12.2015, 20:41
Servus liebe Foristis,
leider sieht es wohl so aus, als würde mein Smart einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichen. Jetzt zur Weihnachtszeit mit wenigen Tagen Freizeit ist es echt das letzte was ich gebrauchen kann. Finanziell ebenfalls, aber was soll man machen. ;(
Ehrlich gesagt habe ich erstmal keine Lust mir ein Auto ans Bein zu binden, mit der Gefahr Geld reinstecken zu müssen. Für einen Gebrauchten fehlt mir die Zeit und Muße das richtige Modell zu kaufen bzw. zu entscheiden. Neue sind mir einfach zu teuer. Jetzt fällt mir natürlich erstmal Leasing ein.
Kaum ne Ahnung, deshalb hier einfach mal nachfragen. Mir ist ein Angebot in die Hände gefallen.. Gibt es da einen Haken? Habt ihr Alternativen?
http://autohaus-koenig-px.rtrk.de/start/einzelansicht-auto/autoangebot/CarForSale/show/twingo-dynamique-sce-70-eco2/
Danke euch! :gut:
Guck mal bei sixt-neuwagen.de
Da kannst du auch markenübergreifend nach Preis suchen. Da gibts dann wenigstens ne Klimaanlage.
ehemaliges mitglied
21.12.2015, 20:54
So wie ich das gelesen habe, ist die auch beim Twingo dabei. :grb:
Hast du jemanden in der Familie der Selbstständig ist?
aktuell vw up 33euro plus mwst !!!!!!!!!!!!!!!
2 jahre 20 t km !!!!
@ STAR wo gibts das Angebot, hast Du da mal bitte einen Link dazu, danke!!!
forsyth11
21.12.2015, 21:30
aktuell vw up 33euro plus mwst !!!!!!!!!!!!!!!
2 jahre 20 t km !!!!
Ebenso ist ein Beatle Cabrio gerade in einer Aktion für 49,90€
und 12 Tkm für 1 Jahr zu haben.
ehemaliges mitglied
21.12.2015, 21:39
Hast du jemanden in der Familie der Selbstständig ist?
Ne. :(
ehemaliges mitglied
21.12.2015, 21:53
Die Geschäftskundenleasingangebote habe ich gesehen. Aber wie gesagt, leider nix in naher Verwandtschaft.
Die VW Leasingangebote für UP und Beetle sollten aber nur für Gewerbetreibende gelten.
löwenzahn
22.12.2015, 14:05
Ich mag kein Leasing. Mir zu kompliziert. Bereitstellungskosten, Einmalzahlungen, Zahlungen am Ende der Leasingszeit, Kündigung des Leasingvertrags während der Laufzeit kann schwierig sein, geringe Kilometerlaufleistungen bei den Einstiegsleasingraten, Nachzahlungen am Ende der Leasingzeit wegen Beulen, Kratzer, Vollasko Pflicht, ......
Telefoniere doch mal die Händler ab und frage nach einem Angebot.
LG
Michael
Ich mag kein Leasing. Mir zu kompliziert. Bereitstellungskosten, Einmalzahlungen, Zahlungen am Ende der Leasingszeit, Kündigung des Leasingvertrags während der Laufzeit kann schwierig sein, geringe Kilometerlaufleistungen bei den Einstiegsleasingraten, Nachzahlungen am Ende der Leasingzeit wegen Beulen, Kratzer, Vollasko Pflicht, ......
Telefoniere doch mal die Händler ab und frage nach einem Angebot.
LG
Michael
Hab ich vor 15 Jahren und 5 privat geleasten Autos auch immer gedacht, stimmt aber nicht. Bis auf 1x, als ich die Marke gewechselt habe, gab es nie Probleme. Aber selbst die konnten dann gelöst werden, auch ohne Anwalt.
So allgemein würde ich das jetzt nicht formulieren, sondern im Einzelfall abwägen.
Bereitstellungskosten hat man doch bei jedem Neuwagen.
Leasingsonderzahlungen lohnen sich nicht wirklich.
Die 10tkm/pa finde ich zu Vergleichszwecken Interessant.
Vollkasko würde ich eh bei jedem Neuwagen abschließen
Mir ist Leasing grundsätzlich auch zu doof. Wechsel dafür auch meine Autos auch zu häufig. Und das kann man schneller und flexibler,
wenn man sie kauft. Bei den letzten beiden Fahrzeugen hätte ich mir jedoch gewünscht, dass ich sie geleast hätte. Hatte enorme Wertverluste
(u.a. wegen dem schwachen Euro). Manchmal hätte sich da ein Leasing (mit garantiertem Restwert) bezahlt gemacht...
kann mal einer kurz und bündig erklären, warum die besonders günstigen Leasingangebote nur für Gewerbetreibende gelten? Welche Rechnung steckt da für den Hersteller/ Händler dahinter?
Ich würde mal vermuten, dass da Ziele der Vertriebler eingefahren werden müssen. Und der GK Vertrieb steht wahrscheinlich etwas mehr unter Feuer.
Aber natürlich ist das nur eine Vermutung.
Ich würde sagen, es liegt am möglichen Folgegeschäft.
kann mal einer kurz und bündig erklären, warum die besonders günstigen Leasingangebote nur für Gewerbetreibende gelten? Welche Rechnung steckt da für den Hersteller/ Händler dahinter?
+1 :grb:
Wer es so pseudo-BWLer-mässig mag: absatzpolitisches Instrument.
Hat es evt. etwas mit unterschiedlichen Gewährleistungsansprüchen zu tun?
lachender
23.12.2015, 21:48
denke nein, die angebote beziehen sich auf 1-2 Jahre LZ, da greift einfach die herstellergarantie.
Milgaussfirst
24.12.2015, 11:51
kann mal einer kurz und bündig erklären, warum die besonders günstigen Leasingangebote nur für Gewerbetreibende gelten? Welche Rechnung steckt da für den Hersteller/ Händler dahinter?
Wahrscheinlich liegt es auch daran das nur Privatkunden die vollkommen überzogenen Listenpreise abzgl. etwas Rabatt bezahlen.
Zum einen ist es natürlich auch ein guter Absatzmarkt um noch die Zulassungszahlen zu schönen!
Und ein Gewerbe ist jetzt nicht so schwer. Solaranlage auf dem Dach? Schon ist man Energielieferant. So ein Gewerbeschein kostet doch nichts! Ideen ein Gewerbe zu eröffnen gibt es doch Tausende!
Für ein Gewerbeschein braucht man keine Geschäftskonzept!
Zum Renault- Leasing. Früher waren das für den Kunden oft unvorteilhafte RESTWERT- Leasingangebote. Ob das immer noch so ist, kann ich nicht sagen!
Gruß
Durch dieses Tal bin bin ich im September auch jüngst durch.
Ernüchterndes Fazit: Jungen Gebrauchten von Privat gekauft.
Ein 2012er Twingo 1,2l/16v für 6k mit 22,5tkm, war wie geleckt und überraschend gut ausgestattet.
Ich will den Kleinen im Alltag nicht mehr missen :gut:
Departed
27.12.2015, 12:49
Für ein Gewerbeschein braucht man keine Geschäftskonzept!
Das Gewerbe sollte aber doch ordentliche Bilanzen haben, damit die Audi Bank überhaupt dem Leasing zu stimmt, oder sehe ich das falsch?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.