PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotor / Selbstaufzug Glashütte Original Panomaticlunar Rosegold



-XELOR-
21.12.2015, 12:30
Hallo zusammen,

kurze Frage zum Selbstaufzug oben genannter Uhr. Schwingt der Rotor immer frei? Ich frage, weil die Uhr voll aufgezogen ist, der Rotor sich aber keinen Millimeter bewegt wenn man die Uhr bewegt. Das kam mir irgendwie komisch vor. Oder ist das so, dass beim Vollaufzug der Rotor irgendwie gesperrt wird und die Automatik erst irgendwann später anläuft, wenn wegen Gangreserve tatsächlich auch benötigt?

Danke und Grüße

Christian

Darki
21.12.2015, 13:40
So etwas habe ich noch nie gehört. Durch ihre "Rutschkupplung" kann die Feder einer Automatik-Uhr nicht überspannt werden. Daher macht auch eine Rotor-Blockade imho keinen Sinn (und wie sollte so etwas technisch umgesetzt werden?).

Für mich klingt das eher wie ein Fall für den Uhrmacher.

docpassau
21.12.2015, 15:00
Seh ich auch so, zum Uhrmacher.

Ich hab jetzt meine zweite Panomatic lunar (die erste hab ich dummerweise gehen lassen...), aber ich hab den Rotor noch nie fest gesehen

uhrenfan_rolex
24.01.2016, 20:33
Hallo zusammen,

kurze Frage zum Selbstaufzug oben genannter Uhr. Schwingt der Rotor immer frei? Ich frage, weil die Uhr voll aufgezogen ist, der Rotor sich aber keinen Millimeter bewegt wenn man die Uhr bewegt. Das kam mir irgendwie komisch vor. Oder ist das so, dass beim Vollaufzug der Rotor irgendwie gesperrt wird und die Automatik erst irgendwann später anläuft, wenn wegen Gangreserve tatsächlich auch benötigt?

Danke und Grüße

Christian

Wie ist es ausgegangen?