Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Schraubendreher für Oyster-Band Link entfernen
Whatsthetime
19.12.2015, 15:01
Hallo zusammen,
ich suche für das Oysterband meiner 116234 einen gut passenden Schraubendreher, um eigenständig (und möglichst ohne Beschädigung) das Band zu kürzen, bzw. zu verlängern.
Welchen (im Handel verfügbaren) Schraubendreher nutzt Ihr, bzw. könnt Ihr empfehlen.
Bitte mit Angabe der passenden Klingenbreite.
Danke & beste Grüße!
Ralf1975
19.12.2015, 15:21
Am besten nimmst Du den original Rolexschraubendreher mit der Ref. 2100, den bekommst Du bei Deinem Konzi zu kaufen.
AndreasL
19.12.2015, 15:52
Oder einen Bergeon und lässt ihn von Manon perfekt einschleifen.
bigsmall
19.12.2015, 20:39
Ist das Spezialwerkzeug soooo viel besser weil passgenau als die üblichen Kleinschraubendreher?
Ja, denn meist ist die Klinge zu dünn und beschädigt den Schraubenschlitz.
uhrenfan_rolex
19.12.2015, 20:55
Ja, Ref. 2100. Kostet ca. 35 EUR beim offiziellen Rolex Händler
AndreasL
19.12.2015, 21:02
Edit: Kann mir jemand bitte ein oder zwei Stück für 35 EUR mitbestellen.
Mal der Versuch eines Bildes. Oben Bergeon und unter Ref. 2100. Spricht eigentlich für den von Rolex; hat mehr Auflagefläche.
Und wie ein Kleinschraubendreher aussieht, kann Du Dir ja vorstellen.
http://up.picr.de/24020260sf.jpg
Whatsthetime
19.12.2015, 22:10
Danke für Eure Rückmeldungen.
Dann werde ich nun wohl beim örtlichen Konzessionär anrufen und mir den 2100 bestellen. Ich finde, dass ist schon ein ordentlicher Preis für einen Schraubendreher ... aber nachdem ich in dieser Woche zufällig eine lose Schraube (schaute schon 3mm raus) entdeckt habe und dann zum festziehen ein Küchenmesser nutzen musste (ich kann einfach nicht einen Tag auf die Uhr verzichten ;)), soll jetzt doch endlich ein adäquates Werkzeug (und Loctite 222) ins Haus, bzw. den Werkzeugkasten ...
AndreasL
19.12.2015, 22:12
btw: In fünf Minuten hätte sie auch Dein Konzi eingeklebt.
Ich habe gerade "Küchenmesser" gelesen :kriese:
Whatsthetime
19.12.2015, 22:24
Nun ja ... klappte eigentlich ganz gut ... möchte das Obstmesser aber nicht noch einmal nutzen. ;)
Wenn man nett fragt beim Konzi, kostet der 2100 tatsächlich recht wenig. Habe auch noch eine Ersatzschraubenklinge für 21€ (!) mitgenommen.
Wenn ich keinen hätte, würde ich mir das passende bei maggypee/Manon besorgen.
Was ist den von diesen beiden zu halten?
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/rlx_spezial.php?id=0905hh
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/armband-arbeiten/bergeon-spezial-bandschraubendreher-1-4mm.php
AndreasL
20.12.2015, 10:01
Der erste gefällt mir gut wegen der Klingenform.
Und hat rein zufällig auch die Ref.2100.Ein Schelm der da böses .....
Für den Hausgebrauch völlig ok.
Die Klinge von dem Bergeon kann man ja leider nicht erkennen.
Ref. 2100 ist wohl eher zufällig gewählt...:bgdev:
Hallo zusammen, ich suche ebenfalls einen Schraubenzieher für Rolex Oyster Armbänder. Folgender sieht aus, als wäre er so gut wie baugleich zum originalen Ref 2100. kennt jemand diesen Schraubenzieher?
https://www.amazon.de/dp/B07JPC39ZM/ref=cm_sw_r_cp_api_fab_moIDFbF3RJ33A
Ja ich hab den. Ob baugleich zum Original kann ich nicht sagen, weil ich das Original nie in Händen hatte.
Aber hier steht, dass er „ein speziell entwickeltes Uhrmacherwerkzeug für Oyster Armbänder“ ist.
Deshalb hatte ich ihn mir auch gekauft.
https://www.uhrenwerkzeuge24.de/mini-multiwerkzeug-ref-2100-oficial-geneva.php
Hallo Uwe,
passt er denn richtig gut an Oyster Armbänder?
Grüße Bojan
Da passen auch Schraubendreher für 5-6€ aus dem Baumarkt/Elektroabteilung.
Wenn du allerdings jeden Tag 10 Bänder ändern musst,darf es auch so ein überteuertes Teil sein.
Hallo Bojan,
ich hab´s gerade extra für Dich nochmal an der Schließe meiner Sub getestet, er passt wie dafür gemacht! Passgenau.
Kaum bis gar kein Spiel.
Ich denke er kommt schon sehr an das Original heran, aber ohne Gewähr meinerseits!
Vergleicht man die Ausführung mit den eingangs gezeigten Bildern, erkenne ich außer der Farbe, keinen Unterschied zum Original, was das Blatt betrifft. Und wie geschrieben er sitzt passgenau, die Größe kannst Du den Bildern entnehmen.
Es ist ein kleines Werkzeug!
Hier ein paar Eindrücke vom Werkzeug, Größe etc.
Sorry, sind ein paar Schnellschüsse mit dem iPhone.
https://share-your-photo.com/img/cb741a7b34.jpg
https://share-your-photo.com/img/7740612d8d.jpg
https://share-your-photo.com/img/f1807f796a.jpg
https://share-your-photo.com/img/23a92eefc5.jpg
https://share-your-photo.com/img/20da075eaa.jpg
https://share-your-photo.com/img/f6b832bfc8.jpg
Uwe,
vielen Dank für die tollen Fotos, phantastisch!
Grüße Bojan
Uwe,
vielen Dank für die tollen Fotos, phantastisch!
Grüße Bojan
Gerne.
Feuerzunge
02.10.2020, 06:31
Hallo zusammen, ich suche ebenfalls einen Schraubenzieher für Rolex Oyster Armbänder. Folgender sieht aus, als wäre er so gut wie baugleich zum originalen Ref 2100. kennt jemand diesen Schraubenzieher?
https://www.amazon.de/dp/B07JPC39ZM/ref=cm_sw_r_cp_api_fab_moIDFbF3RJ33A
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/184288-Mini-Multi-Uhrenwerkzeug-Ref-2100-BULLONG (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/184288-Mini-Multi-Uhrenwerkzeug-Ref-2100-BULLONG?highlight=bullonge)
Grüßle Dietmar
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/184288-Mini-Multi-Uhrenwerkzeug-Ref-2100-BULLONG (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/184288-Mini-Multi-Uhrenwerkzeug-Ref-2100-BULLONG?highlight=bullonge)
Grüßle Dietmar
Klasse Beitrag! Danke.
Feuerzunge
02.10.2020, 09:21
Gerne!
Vielen Dank für den tollen Link!
ehemaliges mitglied
02.10.2020, 09:30
Ich nehme von Victorinox die Schraubendreher, die man in die Korkenzieher eindrehen kann. Gut, günstig, passen in jede Uhrenkiste. ;-)
Joe Canaries
06.10.2020, 08:46
Vergesst dabei aber nicht, Schrauben durch entsprechende "Kleber" zu fixieren, Stichwort "Schraubensicherung".
Andernfalls besteht das nicht unerhebliche Risiko, dass die Schrauben sich beim Tragen lösen und das Band abfällt.
Ist mir bei meiner GG Sub passiert, konnte sie gerade noch halten bevor Sie auf den Boden aufschlägt. :kriese:
Hier hatte der Uhrmacher beim Anpassen des Bandes schlichtweg vergessen die Schrauben zu fixieren.
ehemaliges mitglied
08.10.2020, 14:27
Mindestens genauso ärgerlich ist es, wenn sich die Schraube des letztes Bandgliedes innerhalb der Glidelock aufdreht. Hatte mal das „Vergnügen“. Das verkantet dann schön...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.