Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vintage Speedy, die neue Daytona ? - LOL
EX-OMEGA
16.12.2015, 10:10
Zugegeben, ich mag die alten Speedies, allen voran die CK 2915 und die 2998 auch, aber diese Auktionsergebnisse sind geradezu grotesk.
Die Entwicklung der Rolex Daytona 6263 / 6265 in den letzten Jahren ist m.M. nach sogar niedrig und gesund, gegen diesen Hype.
Denn eines ist klar und diese Meinung teile ich mit vielen Sammlern, eine Speedy gehört in jede Rolex Sammlung.
Es impliziert aber auch, dass erstmal das Rolex-Pflichtenheft abgearbeitet werden sollte und das widerum sagt aus, dass eine Speedy immer zweite Wahl ist, sind genügend Rolexalternativen vorhanden ;) Klingt hart, wird aber von vielen Sammlern die beide Welten in Ihrer Sammlung halten, gerne bestätigt, so ging es auch mir.
Ein Grund mehr für mich zum EX-OMEGA zu werden, denn ich stehe nicht so sehr auf "Spekualationsobjekte", wenn die Spekulation im Vordergrund steht.
Ich fand die Zeiten schön, als ich zum Händler meines Vertrauens ging und mir die schönste 2998 aussuchen konnte unter vielen, da er unbedingt verkaufen wollte. Und das ist grad mal 4-5 Jahre her, als die wirlich schönen und begehrenswerten Uhren noch ein vielfaches von einer 2998 kosteten.
Ich habe damals für eine perfekte 2998-1 6.000,-€ gezahlt, für eine Tropical 7.500,-€. Eine CK 2915-1 für 28 lehnte ich ab, zu wenige Optik fürs Geld :rofl:
Der Wahnsinn geht weiter :gut:
http://www.christies.com/lotfinder/salebrowse.aspx?intSaleid=25971&lid=1&viewType=listview
Vintage-Speedmaster haben def. was.
Aber z.B. 27'500 US-Dollar für eine 105.003-65 ?? :ka: Hahahaha - too good. Never! :motz: ;)
Ansonsten teile ich Peter's Meinung.
Es ist einfach zu viel Geld "unterwegs"...:ka:
Es impliziert aber auch, dass erstmal das Rolex-Pflichtenheft abgearbeitet werden sollte und das widerum sagt aus, dass eine Speedy immer zweite Wahl ist, sind genügend Rolexalternativen vorhanden ;) Klingt hart, wird aber von vielen Sammlern die beide Welten in Ihrer Sammlung halten, gerne bestätigt, so ging es auch mir.
Genauso geht es mir auch, Peter. Ich hätte schon gerne ein Speedy - die klassischen sind wirklich ein Traum. Aber irgendwie quetschte sich immer was anderes dran vorbei. Und nun? Nun sind die schönen Speedies in Sphären unterwegs, wo man sich schon fragt "spinnen die?" und sich damit abfindet, lieber woanders zu gucken. Langfristig denke ich schon, dass die Pre-Moons in Richtung der Daytonas gehen werden. Auch wenn vielleicht mehr von ihnen im Umlauf sind, die richtig guten werden sicherlich nicht mehr und der Hype rund um Raumfahrt wird sicherlich in den nächsten Jahren (Jahrzehnten?) weiter zunehmen.
Auf der anderen Seite, die Speedmaster ist ein grosser Klassiker, geschichtsträchtig, einige Modelle sehr selten,
warum sollten die auf Dauer nur einen Bruchteil einer Daytona kosten?
Nur zur Klarstellung, die Preise sind natürlich heftig! :]
Alte Speedy's sind schon coole Uhren :dr:und ich bin froh ein schönes Exemplar zu besitzen. Mal sehen wie weit sich die Preisspirale noch dreht....ist schon krass was man mittlerweile hinblättern muss für eine Gute.:op:
EX-OMEGA
16.12.2015, 11:39
Auf der anderen Seite, die Speedmaster ist ein grosser Klassiker, geschichtsträchtig, einige Modelle sehr selten,
warum sollten die auf Dauer nur einen Bruchteil einer Daytona kosten?
Hier geht es nicht um einen Bruchteil. Bevor ich mir eine 2915 für über 150k kaufe, kaufe ich mir lieber ne Handvoll Handaufzüge von Rolex und / oder ein paar andere schöne Uhren dazu. Eine 6263 hat m.M. mach eine höhere Wertigkeit als jede Speedy und da regen sich viel hier auf, dass sich gute Exemplare in den letzten 4 Jahren um 40 % von 25k auf 35k gestiegen sind.
Unterdessen steigen die Speedies um das 5-fache oder wirklich mässig verarbeitete Heuer Autavias 2446 1st Exec. mit schmuddeligen Blättern von 5 auf 40 k. Das gilt auch für die anderen Autavia Modelle wie die 3646, die ich auch besitze und viel Geld dafür gezahlt habe.
Die Wertigkeit der Autavias würde ich weiter unter den Speedies und der Daytona ansetzen, aber ein Ende der Preise ist gar nicht absehbar. Zugegeben sind sie sehr schön, besonders auf Fotos und selten sind sie auch, aber reicht einem das auf Dauer ?
Man kann da natürlich anderer Meinung sein und ich habe gut reden, da ich mir viele Vintagexemplare schon gesichert habe. Aber jetzt die Vintagesammlung weiter ausbauen, würde ich wohl kaum machen.
max mustermann
16.12.2015, 11:40
Von den ersten paar Lots abgesehen, sind das nicht durch die Bank eh die Preise, die auch auf Chrono24 & Co. aufgerufen werden?
EX-OMEGA
16.12.2015, 11:43
Es ist einfach zu viel Geld "unterwegs"...:ka:
Ja und dazu noch "dummes Geld", siehe Auctionata Auktion BC mit 369 Dial Lot 76, 37.500,-€ + Aufgeld, also rund 50.000,-€ für ein Fake !!!
Jeder der sich mit der Materie beschäftig weiß, dass der Spaß für eien solche Uhr erst bei 400k losgeht, heißt ein echtes Blatt hat alleine 350 k wert. Wer ist also so bescheuert und bietet da auf so ein Dreck.
Die Investoren suchen krampfhaft nach Möglichkeiten Ihr Geld zu verbrennen.
Vor "ein paar Monaten" - konnte man noch getrost eine pre-moon als Zwischenprojekt für den "Alltags-Gebrauch" kaufen.
Dies scheint jetzt (oder in wenigen Monaten) nicht mehr der Fall zu sein.
Da kauft man sich doch ZUM TRAGEN in den allermeisten Fällen als nicht-hardcore-Vintagefreak besser eine "First Omega in Space" (311.32.40.30.01.001) für CHF 4750 .-
Wer dann für "Vintage" 25k draufzahlen will - der will auch explizit Vintage. ;)
Den Preisen nach eignen sich Pre-Moon-Speedmasters nun mittlerweile auch eher zum Sammeln und Ausstellen als zum Tragen. Die Werke sind ja robust und rel. unproblematisch im Unterhalt (und vielfach sogar noch an Ersatzteilen) - ganz anders hingegen die optisch sichtbaren "Verbrauchsteile" (Zeiger, Krone, dials!, "Inlays" Drücker, Band?) - welche im alltäglichen Tragen nunmal Abnutzung erfahren.
EX-OMEGA
16.12.2015, 11:45
Von den ersten paar Lots abgesehen, sind das nicht durch die Bank eh die Preise, die auch auf Chrono24 & Co. aufgerufen werden?
Ja mir geht es nur um rund 15-20 Lots, also die Vintagespeedies, deshalb auch so der Threadtitel, der Rest ist recht normal. Für die derzeit normalen Omegas seien sie auch noch so schön, interessiert sich halt kein Investor ;)
21prozent
16.12.2015, 12:03
Für mich unerklärliche Preisregionen, allerdings: Ich sehe ebenfalls keinen nachvollziehbaren Grund, warum eine wirklich seltene, frühe, gut erhaltene Speedmaster günstiger sein sollte als eine Handaufzugsdaytona :ka: Technisch ist die Omega für mich ohnehin der bessere Chronograph - aber darum geht es ja nicht :D
Vor 15 Jahre kam meine Frau auch mit immer neuen Ideen um die Ecke, welches Superdupi-Startup denn nun der letzte Schrei sei....
Das Ganze hier und jetzt darf aber gerne noch so weiter gehen. Ich habe hier nämlich noch EINE bisher geschmähte Longines rum liegen. Mal gucken, wann die auch von der Welle erfasst wird....
skeyepad
16.12.2015, 13:04
Danke für die Infos, Peter. War für mich neu. Mit den Speedies kenne ich mich bislang überhaupt nicht aus.
Ich tue mich damit auch deswegen ein wenig schwer damit ebenso wie mit den alten Seamasters, weil angeblich endlos viele Fälschungen unterwegs sind.
Mir war nur klar, dass eine Speedy - wie Du ja schreibst - in jede Sammlung gehört.
Habe meine als "Gelegenheit" von meinem lokalen Uhrenhändler erworben. Er hatte sie von seinem Kunden, dem er sie vor vielen Jahren verkauft hatte, zurückgenommen.
Die hat nicht auch zufällig einen 6-stelligen Wert? ;)
Ansonsten noch einmal vielen Dank für Deine wie immer kompetenten und erhellenden Informationen und Ansichten.
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/FD90C28E-70EC-429C-9CC2-01FC1048BD5A.jpg
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/3112EB8C-6008-40C2-B682-0D91B1E1A75F.jpg
Irgendwo gibt es Grenzen Frank :bgdev: ;)
Was für eine denn? Bei ner 13ZN würde ich Dich ev. betreffend der Spannung vor der Wellenerfassung erlösen...? :D
Wie auch immer - ich bin gespannt wie es mit den tollen pre-moon's weitergehen wird.
Das ist wirklich unglaublich... diese Entwicklung ist nicht gesund!!
Bin sehr Interessiert an dem Thema Vintage und habe vor rund 2 Jahren angefangen mich in die Materie einzuarbeiten.
Möchte wirklich alles wissen leider machen diese Entwicklungen zur Zeit nicht wirklich Mut...
Die Interessanten Uhren werden leider immer unbezahlbarer und für mich zur Zeit nicht mehr zu realiesieren...
Was für eine denn? Bei ner 13ZN würde ich Dich ev. betreffend der Spannung vor der Wellenerfassung erlösen...? :D
Genauso eine hab ich hier :jump:..... :xmas:
Genauso eine hab ich hier :jump:..... :xmas:
Treffer - Versenkt. :D
Klasse Uhr. Viel Freude an dem Teil! :gut:
Für mich war die Speedy immer die "vernünftigere" Daytona.
Geschichte, Historie und Mythos sind (für mich) vergleichbar (wenn nicht noch beeindruckender), zu einem Bruchteil der Kosten einer Daytona.
Mit dem Erwerb einer Moonwatch war das Thema "Chronograph" damit (glücklicherweise) abgehakt.
ist ne Blase, das Klima wird sich wieder abkühlen. Wenn der Brotkorb höher gehängt wird, fallen die Preise wieder. :D
Ich habe vor drei Jahren meine 105.012 ACP an einen Sammler verkauft. Der Preis aus heutiger Sicht ein Geschenk, aber für mich noch immer fair: eine Speedy ist eine herrliche Uhr. Aber nicht mit einer Handaufzugs-Daytona zu vergleichen!
Heute genieße ich eine sehr gute 145.022 tropical, die ich noch fair erwerben konnte - aber mehr brauche ich nicht an Speedy! Bei den Speedies ist aus meiner Sicht das Problem, dass alles ab 105.012 noch immer einer aktuellen Speedy verdammt ähnlich sieht - und es von denen unendliche Mengen gibt. Daher sehe ich auch keinen Grund, viel Geld dafür in die Hand zu nehmen.
Die frühen Speedies sind charmant, aber jede 6239 wäre mir lieber, wenn der Preis vergleichbar wäre.
Sehe ich anders.
Von den Speedmasters mit 321er Werk sind ca 30000 Stück gebaut worden.
Die ganzen historischen Speedmaster fallen fast alle in diesen kleinen Bereich. Die NASA Tests sind mit dem 321 gemacht worden.
Die 321er Werke sind 'schwer' (Okey Okey!) zu fälschen und einfach zu erkennen.
Von den 2915 gabs vielleicht 400 St.
Von den 2998 gabs 2000 St.
Wenn hier die Geldanleger aus dem Kunstsammlersektor erstmal anfangen, ist das Thema aus ewig erledigt.
Gratulation an Jeden der so eine hat!
Christies sollte enttäuscht sein mit dem Gesamtergebnis usw.
Die Speedmaster mit dem Professional Gehäuse und 321er Werk sind extrem selten und wahnsinnig begehrt, denn das sind die die auf dem Mond waren.
Das Lot 12 und 13 waren 'wahnsinnige Strikes', dass bei mir der Neid ausbricht.
Hier nochmal zu nachschauen.... (http://www.christies.com/lotfinder/salebrowse.aspx?intsaleid=25971&viewType=list)
P.S. Die 'aller begehrteste limited Edition': APOLLO-SOYUZ Lot 28 ist auch noch recht zivil weggegangen!
Da kannst du recht haben,...jedoch es gibt auch andere Sachen, die es recht selten gibt. Da macht der Hype den Hype :D
Was bin ich um meine einfache T SWISS MADE T 145.022 ( oder wie immer die auch heißt :wall: ) aus '96 froh =)
Ps.: gerade mal nachgeschaut, ist eine 35905000/SP/
Auch mMn ist eine Speedmaster eine sehr attraktive und begehrenswerte Uhr. Ich sehe sie unterhalb von Rolex aber über zB Heuer. Obwohl die Anmutung der Heuer-Uhren teilweise atemberaubend ist. Aber den Zug habe ich wohl (preislich) verpasst, denn er nimmt ja ICE-Geschwindigkeiten an.
Wenn man verfolgt wie alle anderen Marken im Sog der Rolex-Uhren hochgezogen werden, dann ist es wenig verwunderlich, dass die Preise so explodieren. Da die Einstandspreise bisher wesentlich geringer waren, können natürlich auch die Preissteigerungen noch überproportional zu zB einer 6263 ausfallen. Das Geld ist unterwegs und Sammler trennen sich von ihren Uhren, um neuen Interessen abseits der Uhren nachzugehen. Das gleiche Symptom gab es bei der Oldtimerei.
Es sind sowieso viel zu viele Spekulanten und zu wenig Sammler unterwegs !!
Ne Speedy gehört in jede Sammlung. Ich mag meine, obwohl ich sie wg des zippenden Stretchbandes nicht oft trage. Aber in der Vitrine ist sie super ! ;)
Und meiner Frau gefällt sie besser wie jede Rolex !
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/ac9b54954a4e780214eed34953d1bc48_zpsw7rwso9w.jpg
Ich bin sehr vorsichtig mit solchen omega Auktionen. Die letzte Brand Auktion war auch gehyped . Ich glaube wirklich den Besitzer gewechselt haben die wenigsten.
Und omega hatte ein bisschen nachgeholfen. Wenn ich die realisierten Zuschlag Preise sehe wundert mich das. Ich kenne keinen Sammler in meinem Bekanntenkreis der für die angebotenen Uhren solche Preise bezahlen würden. International ist der Omega Sammlermarkt vielleicht noch nicht soweit und ich bezweifle, daß da noch großes Potenzial ist. Hängt sicherlich auch mit dem sogenannten fehlendem Promibonus zusammen .
Gruss Wolfgang
Hier noch mal die korrekten Stückzahlen, nachgeschlagen im Only Moonwatch Buch.:dr:
Die Exemplare mit 321er:
CK 2915 : 3.300 bis 4.200 Exemplare
CK 2998 : 7.150 bis 8.500 Exemplare
ST 105.002 : 2.200 bis 2.600 Exemplare
ST 105.003 : 16.000 Exemplare
ST 105.012 : 24.000 bis 24.500 Exemplare
;)
market-research
26.12.2015, 09:00
Sind doch meistens die Marken selber die finanziell nachhelfen, da es kein stärkeres Marketing gibt, als unglaubliche Auktionspreise mit Medienberichten und Forumsdiskussionen.
Ich glaube 'Omega Speedmaster' ist keine exakte Wissenschaft.
Ich habe mir die Zahlen aus Informationen von Christies und Cuck Maddox zusammengereimt.
Das Buch kannte ich noch gar nicht. Sehr interessant!
Laut Christies hat Omega ca 40000 Uhren mit 321er gebaut. Das oben sind schon 45000 Stück.
Es gibt aber auch Seamaster und DeVille mit dem Uhrwerk.
Definitiv gilt es auch 145.003 und 145.012 mit 321er Werken. Chuck hat seine ST 145.0012-67 mit 321 immer wieder erwähnt.
Bei den 2915 spricht Christies von:' A few Hundred'....'and a Hand full in original state'. Die Uhr ist ja nur 2 Jahre Ende der 50er verkauft worden und da sollen die schon 4000 Stück davon losbekommen haben?
Die Zahlen von dem 2998 und 105.002 hab ich bestimmt falsch verstanden oder vermischt, aber die Uhren sind sich auch etwas ähnlich, oder?.
Also ich bleibe bei meinen ca 30000 Speermastern mit 321er Werk.
Frohe Weihnachten!
max mustermann
26.12.2015, 14:24
Ich kenn mich mit den Speedies genau so wenig aus wie mit der Kernspaltung.
Ob meine drei selten sind oder nicht, is mir wurscht... :winkewinke:
108187
Schön sind sie, Oskar, das ist wichtig!
Dir frohe Weihnachten!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.