Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche Boxster und Porsche Cayman heißen in Zukunft "Baureihe 718"
War ja eh schon in aller Munde, nun also auch ganz offiziell....
Stuttgart. 718 Boxster und 718 Cayman – so heißen mit dem Modellwechsel 2016 die zweitürigen Mittelmotor-Sportwagen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Mit der Bezeichnung 718 bezieht sich der Stuttgarter Hersteller auf den Wegbereiter dieses Sportwagenkonzepts aus dem Jahr 1957, der zahlreiche Erfolge auf berühmten Rennstrecken feierte. 718 Boxster und 718 Cayman rücken optisch und technisch weiter zusammen. Beide Modelle verfügen künftig über gleich starke Vierzylinder-Boxermotoren mit Turboaufladung. In Zukunft wird der Roadster preislich über dem Coupé liegen – analog zu den 911-Modellen. Porsche führt den 718 Boxster und 718 Cayman im Laufe des Jahres 2016 weltweit ein.
Die Baureihe 718 führt damit sowohl ein bewährtes Vierzylinder-Konzept fort als auch die Historie namhafter Porsche-Sportwagen. Aktuellstes Beispiel dafür ist der LMP1-Rennwagen 919 Hybrid, der ebenfalls über ein aufgeladenes, hocheffizientes Vierzylinder-Triebwerk mit nur zwei Litern Hubraum verfügt. Damit hat Porsche nicht nur im Juni die 24 Stunden von Le Mans mit einem Doppelsieg gewonnen, sondern jüngst auch den Marken- und den Fahrer-Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Mit diesen Erfolgen hat der 919 Hybrid den Horizont für die Leistungspotenziale künftiger Sportwagen-Motoren von Porsche erweitert.
Die Historie des 718: Ein Vierzylinder-Boxer als Seriensieger im Motorsport
Vierzylinder-Boxermotoren haben bei Porsche eine lange Tradition – und eine erfolgreiche zugleich: Als Nachfolger des legendären Porsche 550 Spyder stellte der 718 Ende der 1950er Jahre die höchste Ausbaustufe der Vierzylinder-Boxermotoren dar. Ob beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960 oder bei der Europäischen Bergmeisterschaft zwischen 1958 und 1961: Der Porsche 718 setzte sich mit seinem leistungsstarken und effizienten Vierzylinder-Boxer im Wettbewerb gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Bei dem legendären italienischen Langstrecken-Rennen Targa Florio auf Sizilien belegte der 718 in den Jahren 1959 und 1960 den ersten Platz. Beim 24 Stunden-Rennen in Le Mans 1958 sicherte sich der 718 RSK mit seinem 142 PS-starken Vierzylinder einen Klassensieg.
Der Porsche 919 Hybrid: Technologischer Vorreiter für die Serie
Mit dem Rennwagen 919 Hybrid kehrte Porsche 2014 in die Topkategorie des berühmten Langstreckenklassikers in Le Mans und die Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC zurück. Das auf extreme Effizienz ausgelegte LMP1-Fahrzeug ist der komplexeste Rennwagen, den Porsche auf die Räder gestellt hat. Mit seiner Kombination aus zwei verschiedenen Energie-Rückgewinnungssystemen und einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor betreibt der LMP1 technologische Grundlagenforschung für künftige Serienmodelle.
106632
106633
Muigaulwurf
10.12.2015, 08:36
für mich wars neu, danke :gut:
timeZone
10.12.2015, 08:36
Jetzt isses raus 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Roland90
10.12.2015, 08:41
Ich glaub mir wird schlecht :(
Man weiß es schon seit langem, aber es offiziell zu lesen versetzt einem doch einen Stich ins Herz
Interessant!
Aber damit hat man ja keinen Generationenabgleich zur 911er Modellreihe mehr. Oder wird es da auch eine Umbenennung geben und der nächste 918 heißen? Macht ja keinen Sinn, da die Nummer schon für den Spyder vergeben ist... Irgendwie komisch, wenn dann zwei Fahrzeuge aus der gleichen Generation einmal 718 und einmal 992 heißen, statt 982 und 992.
Kommt hier eine komplette Umstrukturierung, wie jüngst bei Mercedes? Was sind eure Vermutungen?
Muigaulwurf
10.12.2015, 08:48
Ich glaub mir wird schlecht :(
Man weiß es schon seit langem, aber es offiziell zu lesen versetzt einem doch einen Stich ins Herz
Warum? Du tust gerade so, als würde die Pressemeldung die Einstellung der Marke Porsche verkünden.
Schätze, man will auch nomenklatorisch wieder mehr Abstand haben. Und 718 ist für alle Boxster und Cayman dann zukünftig die Bezeichnung, die 911 für den Carrera ist.
Intern müsste das Modell ja einfach der 981.2 sein.
Roland90
10.12.2015, 08:50
Ist doch völlig wurscht wie die Modellbezeichnung ist. Die Dinger sind aus Sportfahrer Sicht technisch eine Katastrophe.
Verstehe Percy, also nicht nur als interne Bezeichnung der nächsten Modellgeneration. Danke für die Erläuterung.
Ist doch völlig wurscht wie die Modellbezeichnung ist. Die Dinger sind aus Sportfahrer Sicht technisch eine Katastrophe.
Ah! Du bist die schon gefahren?
Ist doch völlig wurscht wie die Modellbezeichnung ist. Die Dinger sind aus Sportfahrer Sicht technisch eine Katastrophe.
Wieso?
Roland90
10.12.2015, 08:59
Ah! Du bist die schon gefahren?
Nein aber ich würde mir auch keinen 4 Zylinder Turbo für über 50K kaufen. Nie und nimmer. Der Boxster lebte mal von seine puren Art.
Von seinem kehligen Klang. Von seinem hochdrehenden sehnigen Motorkonzept. Ich habe den 4 Zylinder schon öfter Live gehört. Ojeee :weg:
Der kann fahren wie er will, so was geht gegen meine Vorstellung von der Mittelmotorsportwagen Idee die Porsche mal mit dem Boxster/Cayman vertreten hat.
Ich bin mir sicher er wird wieder schneller, schöner, besser, langweiliger und teuerer. Wie immer halt. Für meinen Teil ist aber mit dem 4 Zylinder Turbo eine Grenze erreicht die ihn unkaufbar macht.
IronMichl
10.12.2015, 09:06
Danke Percy. :gut:
Nun die folgenden Diskussionen erinnern mich irgendwie so a bisserle an die Diskussionen "............ Wassergekühlte Motoren ............."
Und was kam dann?
Man hat sich daran gewöhnt bzw gewöhnen müssen.
Wohl gemerkt bei Neukäufen.
Ich bin ja auch Saugerfreund aber warte gerne mal ab und bin eigentlich recht zuversichtlich dass Porsche da seine Hausaufgaben ordentlich machen wird.
Turboerfahrung haben die ja genug.
Eigentlich. ;)
In der AMS gibts noch ein paar Infos zu den Motoren:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/erlkoenig-porsche-718-cayman-facelift-und-vierzylinder-ab-2016-8643344.html
Am meisten Sorgen macht mir, das der Boxster preislich über dem Cayman positioniert werden soll. Der Boxster war bisher immer ein recht attraktives Angebot. Beim Aktuellen 11er Facelift liegt das Cabrio schlanke 13k über dem Coupe. Wenn ich das jetzt auf den 981 runterbreche liegen wir bei ca. 6k Preisdifferenz. Also entweder der Cayman wird mit Einstiegsmotor deutlich billiger und dann doch tatsächlich sehr interessant für Sportfahrer oder der Boxster wird ordentlich teurer...
grüße
Christian
thegravityphil
10.12.2015, 09:20
Interessant, wobei das mit dem 4 Zylinder ja klar war.
Ich bin gespannt! Meinem Verkäufer grauts allerdings schon, die Teile verkaufen zu müssen, meinte er. ;)
Dagegen bin ich optimistischer. Sound ist nicht alles und die Turbos haben auch viele Vorteile....
X(X(X(X(
1,6 L Turbomotoren. Wollen die in Konkurrenz zum GTI treten?
2,0 Liter mit 231 und 281 PS? Dazu später noch ein 1,6 Liter Motor? 8o
Wenn man sich anschaut, was Mini (bzw. BMW) aus dem alten 1.6Liter Motor (Sound und Leistung) im Cooper Works rausgeholt hat.
Da mache ich mir bei Porsche keine Sorgen, dass das eine langweilige Nummer wird...
X(X(X(X(
1,6 L Turbomotoren. Wollen die in Konkurrenz zum GTI treten?
der GTI hat 2l;) :D
2,0 Liter mit 231 und 281 PS? Dazu später noch ein 1,6 Liter Motor? 8o
Wenn das wirklich so kommt, bleibt das Vorfacelift bestimmt schön preisstabil.:D
Agent0815
10.12.2015, 09:44
.......wenn mein Spyder kommt, wollte ich eigentlich meinen Boxster S verkaufen - ich glaub den behalt ich mal besser....................
............hab keine Bedenken, dass der neue Boxster schöner, schnell, besser, teurer.........................
der GTI hat 2l;) :D
Ich meine ja nicht vom Hubraum her. Wenn noch ein kleineres Einstiegsmodell kommt, dann wird das auch günstiger werden.daher könnte er dann mit den 30t € GTIs konkurrieren.
Chefcook
10.12.2015, 09:54
Wird ja auch kein VW-Vierzylinder, sondern was eigenes. Aufgrund der nur Vier Zylinder von "kein Fahrerauto" zu sprechen, noch ehe irgendjemand das fertige Produkt gehören, gesehen und gefahren hat - vorallem, wenn man selbst schon Vierzylinderporsches hatte, die sehr wohl richtige Fahrerautos waren - zeugt von massenhaft Erfahrung :gut:
backröding
10.12.2015, 09:57
........
Also entweder der Cayman wird mit Einstiegsmotor deutlich billiger und dann doch tatsächlich sehr interessant für Sportfahrer oder der Boxster wird ordentlich teurer...
grüße
Christian
Also, an billiger glaubst Du doch selbst nicht, wenn Du mal ehrlich zu Dir bist....;)
2,0 Liter mit 231 und 281 PS? Dazu später noch ein 1,6 Liter Motor? 8o
Und warum haben die neuen weniger Leistung, wie die aktuellen Sauger-Modelle...(265 PS im Boxster und 315 PS im Boxster S)??
Laut dem Link zur AMS gibt's ja dann noch 'nen 2,5 Liter mit 336 und bis zu 404 PS.
Vielleicht wird's dann also wirklich vier oder sogar sechs Motorisierungen geben. Cayman, Cayman S, Cayman GT, Cayman GTS, Cayman turbo und Cayman turbo S. Irgendwie so halt. Ich weiß es doch auch nicht... :D
Eintracht
10.12.2015, 10:05
Da kaum ein Erlebnis so emotionsbeladen ist wie die Erfahrung eines Autos ist es nur zu verständlich, dass viele enttäuscht sind, ohne das Auto je gesehen zu haben. Andere wiederum kann nichts erschüttern, da der Glaube an bzw. in einen Hersteller unermesslich ist. Will sagen, kein Grund, dass die eine Franktion der anderen irgend etwas vorhällt, gell?
Das wird so sein wie mit den sechsstelligen Rolex-Uhren, die keiner haben will.
So, nicht nur neue Motoren, sondern auch ein neuer Name.
Ich fahre ja noch ein "Alteisen" und sehe den neuen Motoren mit Interesse entgegen.
Die Turbomotoren sollten gerade mit dem höheren Drehmoment untenraus für das ambitionierte Passfahren von Vorteil sein.
Natürlich leider "nur" 4 Zylinder, aber wenn ich sehe wieviel Sound und Spass unser Mini JCW macht, dann sehe ich es gelassen.
Zudem sollten sich die 2 Zylinder weniger doch in einer kompakteren und leichteren Bauform widerspiegeln!?
Ich bin gespannt...
Kompaktere und leichtere Bauform - schön wär's. Der 718 ist ja nix anderes als ein faceglifteter aktueller Boxster. Und den Platz der beiden eingesparten Zylinder werden die beiden Turbos einnehmen. Ein 718 in MX 5-Maß mit ordentlich Dampf, das hätte was.
Die Umbenennung ist für mich zu viel Marketing-Geschwurbel. Den Cayman plötzlich billiger als den Boxster zu machen, ist zwar naheligend, dreht aber auch allen bisherigen Cayman-Käufern eine lange Nase. Mit einem 230-PS-Einstiegsmotor wird der über lange Jahre mühsam vom Hausfrauen-Image befreite Boxster nun wieder in diese Ecke gerückt. Ob das klug ist?
Natürlich sind Vierzylinder-Turbos die Motoren zur Zeit, trotzdem ist das so eine Herzenssache. Ein Sechszylinder ist halt ein Sechszylinder, einer der was anderes kann als die Vierzylinder-Masse. Im Mini finde ich vier Pötte absolut ok, in einem Auto der Boxster-Preisklasse eher nicht. Aber die Kisten werden was können und sie werden sich vermutlich gut verkaufen, falls man das von Sportwagen heutzutage überhaupt noch sagen kann. Der Porsche Flottenverbrauch wird sinken und die Kiddies von heute träumen in 20 Jahren vom 718, den Onkel Oliver hatte.
Wahrscheinlich wird mein drehmomentschwacher Boxster aus dem Mai diesen Jahres von den 718ern gnadenlos abgeledert. Stören tut mich das nicht.
Den Cayman plötzlich billiger als den Boxster zu machen
Nee nee, den Boxster teurer als den Cayman.... :bgdev:
die aktuellen Verbrauchsvorgaben verlangen nun mal halt einen 4-zylinder......der neue wird ein VoPo so wie damals der 914er......ist doch schoen...dann kann auch jeder Porsche fahren.....
backröding
10.12.2015, 11:58
Nee nee, den Boxster teurer als den Cayman.... :bgdev:
Genau so wird's wahrscheinlich sein. Warum sollte Porsche was billiger machen, wenn es sonst kein anderer tut?
Agent0815
10.12.2015, 12:00
Auszug aus einem Interview mit Walter Röhrl als er die neuen Motoren für den 911er schon getestet hatte:
"But no matter how good a turbo engine is, it can never have the pure response of a naturally aspirated engine. This is the reason I bought a Boxster Spyder, because engines like this won't be made anymore."
Bzgl. der neuen flat-4:
"At least it's not a four-cylinder turbo like in the next Boxster. That sounds like a Volkswagen Beetle, I'm not kidding you! I tell the guys, 'You're joking with this sound, right?' But they just say they are working on it. I'm sure they will get it right."
http://jalopnik.com/real-talk-from-walter-rohrl-on-porsches-new-smaller-911-1685420602
Mr Mille Gauss
10.12.2015, 12:15
Hallo,
am 12.12. gehts erst mal auf die Vorstellung des neuen Elfers.
Bin mal gespannt was hier geplauscht wird :-).
CarloBianco
10.12.2015, 12:15
Bei aller Ehre, manchmal habe ich das Gefühl, der Walter hat sich seinen Ruhestand so langsam ebenso verdient wie Sepp Maier damals in der Nationalmannschaft ;)
Den Zusatz 718 in Analogie zu 911 und 918 finde ich konsequent. Die traditionsreiche Geschichte des Namens sowie die von Vierzylindern - besonders in Bezug auf den Boxster - wird in der Pressemitteilung ja ausführlich dargelegt.
Vier Pötte haben nicht nur bei Alfa, BMW, Lotus, Porsche und zig anderen sportlichen Traditionsmarken eine lange Geschichte, sondern konnten sich im Motorsport nicht selten gegen doppel und dreimal soviel Zylindern durchsetzen. Sogar Ferraris erste F1-Weltmeisterschaft wurde nicht mit 12 sondern vier Zylindern errungen.
Über das fertige Produkt erlaube ich mir erst ein Urteil, wenn es auf der Straße steht. In jedem Fall positiv finde ich, dass Porsche sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt und rechtzeitig beginnt, neue Wege zu beschreiten. Das schaffen auch nicht alle.
Chefcook
10.12.2015, 12:16
Der neue wird genauso volksporschig, wie der alte schon war. Man sollte nicht vergessen: Wir sprechen hier die ganze Zeit vom Nachfolger von 914 / 924 / 944 / 968, ungeachtet der Zylinderzahl. Der Cayman / Boxster war nie die Krönung der Sportwagenklasse und er war nie auf einem Niveau mit dem 911 und wird es auch nie sein, denn dafür wurde er nicht gebaut.
Sind ja auch zwei völlig unterschiedliche Konzepte.
....
Und warum haben die neuen weniger Leistung, wie die aktuellen Sauger-Modelle...(265 PS im Boxster und 315 PS im Boxster S)??
Vielleicht weils ausreicht. Der BMW 4 Zylinder Turbo, der den 6 Zylinder in einigen Modellen abgelöst hat, hat auch weniger Leistung, aber bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch.
Agent0815
10.12.2015, 12:39
Bei aller Ehre, manchmal habe ich das Gefühl, der Walter hat sich seinen Ruhestand so langsam ebenso verdient wie Sepp Maier damals in der Nationalmannschaft ;)
Muss man jetzt nicht unbedingt verstehen.......ich glaube, der sitzt zum einen an der Quelle und kann das auch in 20 Jahren noch besser beurteilen als wir alle zusammen.
Fakt ist und deshalb weiß ich nicht, was daran falsch sein soll: Motoren wie (speziell) im Spyder wird´s nimmer geben.......und zu Beginn hörten sich die Flat-4 wohl an wie Beetle TSIs......wobei er ja optimistisch war, dass die Entwickler das mit dem Sound noch hinbekommen.
....und Porsche beschreitet diesen Weg nicht freiwillig - das ist ne Zwangsmaßnahme :op:
backröding
10.12.2015, 12:41
Vielleicht weils ausreicht. Der BMW 4 Zylinder Turbo, der den 6 Zylinder in einigen Modellen abgelöst hat, hat auch weniger Leistung, aber bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch.
Dann hättens ja beim neuen 11er mit Turbo auch 20 PS weniger statt mehr getan, wenn man danach geht
Mr Mille Gauss
10.12.2015, 12:46
Hallo,
der Röhrl hat mehr Benzin im Blut als wir alle zusammen :verneig:.
Schade, gerade hat es Porsche geschafft der Bezeichnung Hausfrauenporsche den Wind aus den Segeln zu nehmen, in dem sie einen GT4 oder GTS rausgebracht haben und dann sowas. =(
Natürlich ist auch der neue Boxster ein Fahrerauto. Das hat ja keiner behauptet, dass es nicht so sein wird. Und mein Vergleich mit einem GTI - naja- ein GTI ist ja auch in gewissen Maß ein Fahrerauto. Jedenfalls gehört er zu den sportlichen Golf-Modellen.
Natürlich will Porsche auch andere Käuferschichten an sich binden, was jedoch den Mythos des Sportwagenbauers weiterhin verwässert.
Mal abwarten was da noch so kommt.
Und die Märchen, dass ein 4-Zylinder-Turbo mit 300 PS wesentlich weniger verbraucht wie ein 6-Zylinder kann ich auch nicht mehr hören.
Turbo läuft - Turbo säuft. Und um in der Stadt weniger zu verbrauchen brauche ich keinen Porsche. In die Stadt kann ich auch mit einem 4-Zylinder-Diesel fahren, um dort dann meine durchschnittlichen 20 km/h zu fahren. Mich nerven sowieso diese Herstellerangaben zum Verbrauch, die unter Laborbedingungen ermittelt werden.
backröding
10.12.2015, 13:13
Hallo,
am 12.12. gehts erst mal auf die Vorstellung des neuen Elfers.
Bin mal gespannt was hier geplauscht wird :-).
Ich habe eine Einladung für morgen Abend, aber keine Zeit....=( Wäre da schon gern hin, um mal zu lauschen.
Agent0815
10.12.2015, 13:58
Ich habe eine Einladung für morgen Abend, aber keine Zeit....=( Wäre da schon gern hin, um mal zu lauschen.
heute Abend....ich fahre jetzt los.....tschüss......
Porsche gehen wohl so langsam die dreistelligen 9er Zahlenkombis aus.
harleygraf
10.12.2015, 17:50
Mich haben sie gar nicht mehr eingeladen...=(
Offenbar wegen "Fremdgehens" erbarmungslos von der Liste gestrichen...?
Mich haben sie noch nie eingeladen.... :mimimi:
Mich haben sie gar nicht mehr eingeladen...=(
Offenbar wegen "Fremdgehens" erbarmungslos von der Liste gestrichen...?
8o
Ich habe von meinem PZ für den Samstag auch eine bekommen, nur leider keine Zeit hinzugehen.=(
Porsche wird auch in die 4Zylinder Auto den Spaßfaktor einbauen. Da bin ich mir dehr sicher denn die wissen auch was die Leute wollen. Allerdings bin ich mir auch sehr sicher die aktuellen 6Zylinder Boxter ind Cayman werden sehr preisstabil bleiben und das Tal der Tränen nicht sehen.
[Dents]Milchschnitte
11.12.2015, 06:19
Klar wird der Spaß machen, natürlich wird der gut gehen, für mich persönlich passt aber zu einem Auto dieser Preisklasse mit diesem Prestigeanspruch einfach kein Vierzylinder.
Und diese ganze Augenwischerei von wegen niedriger Flottenverbrauch dank 4 Zylinder und kleinen Hubräumen kann ich echt nicht mehr höhren. Ein 2Liter Turbo mit über 200 Ps säuft einfach, ist so und bleibt so, da wird auch Porsche das Rad nicht neu erfinden.
Milchschnitte;4983835'](...) Auto dieser Preisklasse mit diesem Prestigeanspruch (...)
:grb:
Da kostet ja jeder gut ausgestattete Audi A4 mehr als ein Porsche Cayman oder Boxter :D ;)
[Dents]Milchschnitte
11.12.2015, 07:40
Trotzdem ists halt immer noch ein Porsche.
Hier aufm Land ists dem Bürger egal ob Du einen 100K Audi RS6 fährst, fährst Du aber einen Cayman sieht die Sache anders aus. Meiner Erfahrung nach ist dieses "Prestige" Denken abseits der paar Metropolregionen in Deutschland bei dem Großteil der Normalbürger noch sehr weit verbreitet.
Klar, hier im Forum wissen wir um die tatsächlichen Preise von so ziemlich allen Fahrzeugen, aber für den Ottonormalbürger ist ein Porsche halt vor Allem eines: teuer. Und damit geht ein gewisses Prestige einher.
Mir egal.
Ich hab nen Audi mit 4 Zylindern.. :D
thegravityphil
11.12.2015, 08:56
Ich seh der Sache gelassen entgegegen. Porsche kann Turbo, dann wirds auch mit den B4 klappen. Schön wäre es, wenn die neuen Motoren leichter wären. Ist dem so? Immerhin kommt der Turbokram dazu.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die 4 Zylinder eher gekauft werden als die 6er, da es Einige doch abschreckt so "grosse" Motoren zu fahren, im Hinblick auf die Kosten (auch wenn das nicht der Wahrheit entspricht).
Und wenn Porsche dann, was schön wäre, einen noch kleineren und leichteren Roadster a la MX5 bauen sollte, sind sie motorentechnisch gut aufgestellt.
So. Ich warte dann weiter auf meinen GT4. Dideldumm
:D
harleygraf
11.12.2015, 09:11
Milchschnitte;4983835']Klar wird der Spaß machen, natürlich wird der gut gehen, für mich persönlich passt aber zu einem Auto dieser Preisklasse mit diesem Prestigeanspruch einfach kein Vierzylinder.
Sehe ich exakt genauso.✌
Roland90
11.12.2015, 09:49
Milchschnitte;4983835']Klar wird der Spaß machen, natürlich wird der gut gehen, für mich persönlich passt aber zu einem Auto dieser Preisklasse mit diesem Prestigeanspruch einfach kein Vierzylinder.
Und diese ganze Augenwischerei von wegen niedriger Flottenverbrauch dank 4 Zylinder und kleinen Hubräumen kann ich echt nicht mehr höhren. Ein 2Liter Turbo mit über 200 Ps säuft einfach, ist so und bleibt so, da wird auch Porsche das Rad nicht neu erfinden.
Einerseits das und andererseits kann ich euch aus erster Hand sagen der 4Zylinder klingt bescheiden. Es ist auch gar nicht das Problem das Porsche ab jetzt einen 4 Zylinder Turbo anbietet. Das Problem sehe ich darin das es eigentlich gar keine alternative mehr zum Turbo gibt. Der Sauger ist Geschichte die 6 Zylinder in den Mittelmotormodellen auch. Mit ihm stirbt der Porschetypische Klang (ob man ihn mag oder nicht) und der Preis wird steigen. Das entemotionalisierte die Baureihe und macht sie beliebiger. Ist euch eigentlich bewusst, dass der Audi TT optional ab jetzt mehr Zylinder hat als der Cayman 8o? Warum sollte man noch den Porsche vorziehen ? Dies ist nur ein weiterer Schritt hin zum Automobilen Einheitsbrei. Jedes Auto hat die gleiche Charakteristik. Ganz davon abgesehen das die Turbos wirklich Saufen ohne Ende wenn man sie tritt.
Einen 4 Zylinder hätte Porsche gerne in einem kleinen Einstiegsmodell lancieren können. Eine bestehenden Baureihen damit auszurüsten halte ich für unglücklich da es nichts anderes als ein Downgrade ist
Ist euch eigentlich bewusst, dass der Audi TT optional ab jetzt mehr Zylinder hat als der Cayman 8o? Warum sollte man noch den Porsche vorziehen ?
Ist Dir bewusst, dass der TT RS - vor GT4 und neuem Spyder - schon lange mehr Leistung hatte als der Cayman oder Boxster?
Warum man einen Porsche vorziehen sollte? Weil es ein Porsche ist...
Chefcook
11.12.2015, 09:55
E... Warum sollte man noch den Porsche vorziehen ? ...
Ich kann Dir da nicht zustimmen. Um beim Beispiel TT zu bleiben: Der TT ist ein flachgedatschter Golf, mehr nicht, der Cayman / Boxster ein echter Sportwagen und das merkt man auch beim Fahren!
[Dents]Milchschnitte
11.12.2015, 10:00
Ich kann Dir da nicht zustimmen. Um beim Beispiel TT zu bleiben: Der TT ist ein flachgedatschter Golf, mehr nicht, der Cayman / Boxster ein echter Sportwagen und das merkt man auch beim Fahren!
Auf der abgesperrten Strecke vielleicht, oder am Limit, im normalen Benutzungsmodus eher nicht. Ein beherzter Tritt aufs Pedal und beide gehen beherzt voran.
Roland90
11.12.2015, 10:03
Ich kann Dir da nicht zustimmen. Um beim Beispiel TT zu bleiben: Der TT ist ein flachgedatschter Golf, mehr nicht, der Cayman / Boxster ein echter Sportwagen und das merkt man auch beim Fahren!
Dass war bisher auch so. Aber mit jedem neuen Modell werden die Fahrzeuge ähnlicher. Einheitsbrei eben.
zu dpg666: Wer redet von Leistung ? Es ging um die Zylinder
Chefcook
11.12.2015, 10:59
Wieso denn ähnlicher? Der 981 ist und bleibt ein Mittelmotorsportwagen mit sehr guter Gewichtsverteilung, der TT ist und bleibt in der Basis ein Fronttriebler mit zu leichtem Heck, dessen Allradantrieb die Frontlastigkeit des Antriebskonzepts prinzipbedingt nicht beheben kann. Schon auf ner flott gefahrenen Landstraße untersteuert der TT dort, wo der Cayman noch lange Spaß macht.
Roland90
11.12.2015, 11:14
Fahrwerks und arbeitstechnisch stimmt das. Ändert aber nichts an der Motorcharakteristik und der Emotionslosigkeit der 4 Zylinder die mich stören.
Das gehört für mich alles zusammen. Der Motor machte nun mal einen großen Teil der Faszination bei den Saugern aus. Ganz davon abgesehen das er bei der Kurvenhatz (mir ) viel mehr Spaß macht da bessere dossierbar und sauberer im Anspruchsverhalten
Chefcook
11.12.2015, 11:20
Alle geäusserten Bedenken wurden auch beim Sechszylinder-Turbo-Carrera genannt, haben sich aber nach ersten Fahrberichten als grundlose Befürchtung herausgestellt. Ferrari und BMW haben schon vorgemacht, wie man hochemotionale Turbos baut, die sich eher nach ziemlich potentem Sauger anfühlen und genau das scheint Porsche auch beim Sechszylinder-Carrera-Turbo gelungen zu sein, wie quasi einhellig in allen Testberichten steht. Ich würde abwarten, was da wirklich kommt, ehe man die Zukunft verdammt.
Agent0815
11.12.2015, 11:35
heute Abend....ich fahre jetzt los.....tschüss......
.......so bin wieder da.........
.......mir war das etwas zu viel Primborium wg. eines Autos.........
.......ein rotes S Cabrio wurde von außen in den Verkaufsraum im EG und von dort die Rampe hoch in den ersten Stock gefahren.........
.......eines wurde dabei klar: Klangtechnisch müssen wir uns bzgl. des "kleinen flat-6 Turbos" wahrlich keine Sorgen machen :dr:
Dass war bisher auch so. Aber mit jedem neuen Modell werden die Fahrzeuge ähnlicher. Einheitsbrei eben.
zu dpg666: Wer redet von Leistung ? Es ging um die Zylinder
Roland, nach dieser Theorie ist also ein Ford Mustang V8 jedem Boxster und 911er vorzuziehen...?
bernie1978
11.12.2015, 12:27
Man sollte den Einheitsbrei vielleicht nicht zu wörtlich nehmen, aber Roland hat Recht.
Heute wird alles von einer Handvoll Konzernen gesteuert, Teile werden ausgetauscht, Plattformen geteilt etc. Das macht die Autos halt einfachmal immer ähnlicher.
Den Rest erzeugen die immer strengeren EU-Normen bzgl. Motorentechnik, Fußgängerschutz und was weiss ich alles....
Den Cayman/Boxster kann man nicht mit dem TT vergleichen!
Der TT (ich hatte einen) ist ein gutes sportliches Auto, aber kein Sportwagen.
Das Mittelmotorkonzept kombiniert mit Heckantrieb ist es was Cayman/Boxster einzigartig macht!
Einzig Lotus und Alfa haben hier noch (spartanischere) Alternativen...auch mit 4 Zylindern. :ea:
Und ich vermisse für die schnellen kurvigen Strecken tatsächlich einen Motor mit mehr Drehmoment untenrum.
Gerade mit Handschalter kommt man in (engeren Kurven) im 2. Gang nur schwer wieder in Fahrt.
Hier sehe ich die Stärke des Turbos!
Sicherlich würde ich einen 6-Zylinder-Turbo begrüßen, aber ich vetraue ein bisschen auf Porsche dass
der 718 keine Enttäuschung wird. Und wenn man den Alfa 4C hört, dann weiß man dass auch 4 Zylinder
gut klingen können!
Zu wissen, es ist ein Sechszylinder. Der kleine Sportwagen mit dem Platin-Effekt.
Ich würde auch keinen Porsche mit 4 Zylinder kaufen, nicht weil es ein 4 Zylinder ist sondern weil der 4 Zylinder sicher nicht die erste Wahl wäre wenn es die Umweltauflagen nicht gäbe. In dem Punkt bin ich einfach Umweltsünder.
Chefcook
11.12.2015, 14:46
Die Plattformtausch-Konzern-Gleichteil-Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Gerade die Porsche Sportwagen heben sich da doch sehr positiv ab.
CarloBianco
11.12.2015, 14:48
Die verbreitete Abneigung hier kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Eigentlich hätte von Anfang an ein Vierzylinder in den Boxster gehört. Alle seine Vorbilder und einige der begehrenswertesten und am besten klingenden Porsches überhaupt haben vier Töpfe. Zudem gehe ich davon aus, dass der vermutlich kompaktere, leichtere Motor das Handling weiter verbessern wird. Gerade bei einem Mittelmotor ein nicht unerheblicher Vorteil.
Und sein einziger echter Konkurrent, der Alfa 4C, hat bei einem merklich höheren Preis ebenfalls einen Vierzylinder. Darüber hat sich noch nie jemand mokiert.
flyfisher
11.12.2015, 15:18
Oh Gott, Das Abendland droht wieder mal unterzugehen...
Das wirklich Tolle ist doch, das alle "niemalsVierzylinderwirsinddieHüterderreinenPorsche lehreundausserdemhatderTTeh'schonmehrLeistung" Schreihälse beim nächsten Autokauf einfach am PZ vorbeifahren dürfen. Echt. Ihr müsst die Dinger nicht kaufen! Niemand zwingt Euch! Klingt zwar blöd, ist aber so! Ihr dürft zu Audi reingehen und einenTT kaufen. Nur Mut...:gut:
4 Zylinder muss nicht schlecht sein, aber 231 PS glaube ich irgendwie nicht. Wenn schon Audi und Mercedes aus dem 2.0L schon weit über 350 PS rauskitzeln, dann wird Porsche doch nicht mit 2xx PS kommen und sich von bspw. einem Golf GTI um die Ohren fahren lassen. Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich sehe ein Einstiegsmodell mit ca. 275 PS und des S mit über 300 PS. Später dann GTS o.ä.. mit dem direkten Blick auf AMG45 und RS3. Wenigstens im Cayman, mit dem mglw. auch an der 400 PS Marke gerüttelt wird.
Chefcook
11.12.2015, 16:40
Ich könnt mir schon vorstellen, dass unterhalb des jetzigen Basis-Boxster/Cayman mit sicher irgendwas um den von Sebastian genannten 275 PS noch ein kleinerer kommt, wenn auch nicht zwingend für Deutschland. Andere Märkte haben aber andere Ansprüche, so dass es den Macan ja auch in einigen Ländern als Vierzylinder gibt, in Deutschland jedoch nicht.
In Belgien gibt es den Boxster auch mit 211PS. http://www.porsche.com/belgium/nl/models/boxster/boxster-211/
Chefcook
11.12.2015, 21:52
Ist das nicht ein Steuerding in Belgien?
Der Motor machte nun mal einen großen Teil der Faszination bei den Saugern aus.
und macht es immernoch.
ich denke aber, dass das 718 konzept und das bekennen zum 4zylinder hier schon sehr gut durchdacht und passend sein dürfte.
beim 11er sehe ich das emotional aber anders, wo der 6zylinder traditionell einfach pflicht ist.
aber man kann halt nicht ewig gestrig sein. ob porsche damit die weichen für ein überleben am automobilmarkt stellt und/oder dem schwinden der erdölresourcen vorbeugt, mindestens aber den abgasvorschriften gerecht(er) werden will? ich denke schon.
irgendwann, sofern man sowas noch fahren will, wird dem ganzen eine brennstoffzelle eingepflanzt und das wars.
eigentlich kein so übler gedanke..., das geilere elektroauto wärs allemal :D
das allerdings:
Die Dinger sind aus Sportfahrer Sicht technisch eine Katastrophe.
...wüsste keiner von den Rundkursjungs unseres STammtisches zu bestätigen.
Woran machst Du das fest?
[Dents]Milchschnitte
11.12.2015, 22:26
Die sollten einfach ihre völlig überflüssigen Zwei Tonnen Bomber konsequent nur noch mit 6 Zylinder Diesel verkaufen, dann müsste der 6 Zylinder Im Cayman und Boxster nicht auf dem Altar des Flottenverbrauchs geopfert werden.
Ist das nicht ein Steuerding in Belgien?
Ja, korrekt.
Dieses ganze Gerede von "In so ein Auto gehört kein Vierzylinder" ist echt von gestern. Kleinere Motoren haben geringere rotierende Massen, die zusammen mit gut abgestimmten Turbos eine wunderbare Leistungsentfaltung mit mächtig Drehmoment von unten heraus ergeben. Aufgrund der geringeren Innenreibung verbraucht ein solcher Motor zugleich bei gleicher Leistungsanforderung weniger Benzin als ein entsprechender Sechszylinder. Zudem ist er leichter. Das alles ist im Sinne der Effizienz und der Sportlichkeit.
Das einzige wirkliche Manko des Vierzylinders ist, dass er keinen schönen Sound haben wird, bestenfalls macht er ein bisschen nettes Choochoo beim Gaswegnehmen. Der Sound macht für mich 50 % des Fahrspaßes mit meinem Boxster aus. Aber sonst: warum nicht :ka:
Aber das ist es doch gerade woran sich die meisten stören. Zum einen der Sound, der zunächst mit den neuen Motoren im 987 Facelift und nun durch die 4-Zylinder weiterhin verändert wird. Teilweise ist es doch der Boxersound, der einen Porsche früher mal ausgemacht hat. Zum anderen die weithin hohen Preise, die nur für einen 4-Zylinder bezahlt werden müssen.
Es streitet doch keiner ab, dass der neue 718 S schneller sein wird, als sein Vorgänger.
Die Umstellung auf die neuen Motoren, sowohl im 911er und Boxster stellt wieder einen Meilenstein, wie vor 20 Jahren bei der Umstellung von Luft-auf Wasserkühlung dar. Geschadet hat das aber der Marke Porsche damals auch nicht. Ganz im Gegenteil. Wer noch einen alten Porsche sein Eigen nennen kann, ist froh, dass der Wert sehr stabil geblieben oder je nach Modell eine saftige Steigerung erhalten hat.
Roland90
12.12.2015, 08:38
natas78
Genau so ist es
...wüsste keiner von den Rundkursjungs unseres STammtisches zu bestätigen.
Woran machst Du das fest?
Einfach an daran das die ganzen Sauger aussterben und es überhaupt keine Alternative mehr zum Turbo gibt. Ein Sauger fährt sich nun mal einzigartig.
Und der ist für viele Sportfahrer einfach Pflicht wegen des spontanen ansprechens, der gut dosierbaren Leistung und dem heißeren Klang. Ich hab doch gar nichts
gegen einen guten Turbo. Das Problem ist einfach dass es an der Auswahl fehlt. Bald gibt es nur noch Turbos. Egal ob es zum Fahrzeugkonzept passt oder nicht. Und ein Turbo bleibt ein Turbo egal was man da technisch dran trickst. Er wird sich nie wie ein Saugmotor mit mehr Hubraum fahren. Punkt
Und ihr glaubt wirklich dass der 4 Zylinder plus Turbolader merklich leichter wird als der Alu B6 :grb: Das wage ich mal zu bezweifeln.
Der Sound macht für mich 50 % des Fahrspaßes mit meinem Boxster aus.
Same here.
CarloBianco
12.12.2015, 11:22
Die meisten geäußerten Bedenken sind doch alte Hüte. Ein Ferrari 488 spricht 0.1 Sekunden langsamer an als ein 458. Selbst professionelle Fahrer können keinen Unterschied feststellen, ergehen sich aber in Lobpreisungen über das höhere Drehmoment und den geileren Sound. Auch der Alfa 4C ist ein hochemotionales Auto mit Gänsehaut-Klang und Killer-Performance - aus 1.8 Litern Hubraum.
Porsche traue ich das alles auch zu. Mit dem neuen Elfer scheint es ja schon gelungen zu sein. Der Klang erinnert manche sogar wieder an die Luftgekühlten. Und wer behauptet, dass ein Vierzylinder aus Zuffenhausen nicht mindestens genauso geil klingen kann wie ein Sechszylinder, hat noch nie einen Fuhrmann-Motor schreien hören. Kleine Motoren und Emotionen werden sich auch in Zukunft alles andere als ausschließen.
Der Motor ist die Faszination, der Motor ist das was ein Auto vom anderen unterscheidet. Hier kann man wirkliche Unterschiede sehen. Ich spreche vom Verbrennungsmotor. Und ja, 6-, 8- oder 12-Zylinder sind die Meisterwerke der Ingenieurskunst. Und der echte Sound wirklich genial.
Leider wird von den Gesetzgebern immer mehr eingegriffen und CO2-Werte und andere Vorschriften lassen sich nur noch mit 3- oder 4-Zylindern erreichen. Traurig. Aber leider Pflicht. Da kommt man einfach nicht drum herum. Jetzt gibt es dann Turbos. Die Fahrleistungen sind ähnlich oder sogar besser und trotzdem fährt da ein wenig Wehmut mit. Ein Sportwagen mit 4 Zylindern ist halt irgendwie kastriert. Der Sound kommt oft aus der Dose dabei. Aber wir werden uns daran gewöhnen müssen.
Schlimmer wird es mit den auch schon angesprochenen Elektromotoren. Die Unterschiede zwischen diesen Motoren sind nämlich marginal und ich fürchte, das wird auch so bleiben. Einen Verbrenner richtig auszulegen ist sauschwer, ein E-Motor nach meiner Einschätzung deutlich leichter. Damit meine ich nur die Leistung zu erzeugen, nicht das Drumherum, die Anbindung, Batterien etc. Aber ein Sportwagen wird kaum mehr anderes bzw. so deutlich besser beschleunigen als ein koreanischer Wagen aus dem Einstiegssegment. Die Rechtfertigung, dann noch einen Porsche zu kaufen, geht galt nur noch über Form, Emotion und das Drumherum.
So wie es heute keine Luftis mehr gibt und die Wagen auch noch gekauft werden, werden auch die 4-Zylinder weggehen. Man hat ja keine Alternative mehr, auch nicht bei anderen Herstellern, die den selben Restriktionen unterliegen.
CarloBianco
12.12.2015, 12:53
Politische und gesellschaftliche Restriktionen haben Ingenieure schon immer gezwungen, neue Wege zu beschreiten und letztendlich auch zu der automobilen Vielfalt geführt wie wir sie heute kennen. Eine Ära geht zu Ende und eine neue fängt an. Der Spaß ist dabei bis jetzt nie auf der Strecke geblieben.
Die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen sind nun mal vorhanden und auch wenn es erst ein Anfang ist, werden wir uns an die veränderten Gegebenheiten unserer Welt anpassen müssen. Wem das nicht passt, der soll sich einen Old- oder Youngtimer fürs Wochenende vor die Tür stellen, da ist für jeden Geldbeutel und Geschmack was dabei.
Es ist eh wie es ist. Da halte ich mir doch lieber die vielen positiven Seiten vor Augen als die wenigen negativen. Einstellungssache.
Chefcook
12.12.2015, 13:23
...Er wird sich nie wie ein Saugmotor mit mehr Hubraum fahren. ...
Du spekulierst, warte doch mal ab. Die Entwicklung gerade bei Turbo-Sportmotoren geht so rasend schnell weiter zur Zeit. Schon im aktuellen M3 / M4 wage ich zu bezweifeln, dass das Ansprechverhalten schlechter ist, als bei einem Sauger ohne Einzeldrosselklappen. Porsche wird sich da auch nicht lumpen lassen. Dazu kommt Drehmoment, richtig viel davon, und Ansprechverhalten hin oder her, was den Porsches schon immer arg gefehlt hat, ist Dampf unten raus. Das war auch der Grund, meinen 4S zu verkaufen: Lahme Gurke, einfach wenig souverän, ohne andauernd jeden Gang auszudrehen. Was bringt mir das marginal bessere Ansprechverhalten, wenn es dafür nicht vorwärts geht.
Max, ganz deiner Meinung! :gut:
Ich war dieses Jahr mit dem M4 bei der BMW M Drift Experience und der Motor hat ein sehr sehr direktes Ansprechverhalten!
Dazu genügend Dampf von unten raus um auch im 2. Gang ohne Stress quer fahren zu können! :bgdev:
Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Cayman S, aber er hat gerade im unteren Drehzahlbereich viel zu wenig Bums!
Und ich fahre meine Fun-Autos hauptsächlich in den hier naheliegenden Alpenpässen, gerade da stört mich dies gewaltig!
Chefcook
12.12.2015, 13:48
Ich bin halt eher Motorradfreund. Ich hätte gerne ein Auto, das in Vier Sekunden auf 100 und 14 Sekunden auf 200 ist - das ist soweit nichts besonderes. 80-140 im vierten Gang sollte das Auto aber in rund dreieinhalb Sekunden packen. Das sind 2,5 Sekunden weniger als ein 991 GT3 RS oder 0,7 Sekunden weniger, als ein 911 Turbo S. Dann spürt man den berühmten Dampf in jeder Lebenslage, wegen dem ich so gerne Motorrad fahre :gut:
:D :gut:
Ein Motorrad, noch den passenden Führerschein, habe ich leider nicht...eventuell auch besser so.
Ich habe mir auch schon den X-Bow angesehen, der kommt mit bisschen Tuning an die von dir genannten Zeiten, aber ist
mir leider dann doch zu spartanisch! :rolleyes:
Wenn man in den 80ern aufgewachsen ist, dann war ein Testarossa mit 400PS das Maß der Dinge. Heute hat das jeder Standard-Porsche. Ebenso waren die Motorräder langsamer! Damals hat sich keiner über mogelnde Beschleunigung aufgeregt. Ich sehe nicht unbedingt eine Verbidnung von Beschleunigung mit Fahrspass! Es ist einfach Gewohnheitssache und Erwartungshaltung!
Wenn ein Fleugzeug abhebt bekommt man auch keinen Beschleunigungsrauch mehr! Ich musste mal für ein Training in ein G-Simulator gehen: Irgendwann wird man eben ohnmächtig.
Ich glaube eine"gute" Beschleunigung nimmt man nur dann wahr, wenn man 1) schneller als 99% der anderen Fahrzeuge ist, und 2) das Fahrzeug schlingert oder sich grenzwertig anfühlt.
Chefcook
12.12.2015, 20:06
Klar, Beschleunigung ersetzt niemals Fahrgefühl. Mein liebstes Motorrad hat übrigens nur rund 40-42 PS, aber dafür Gefühl :)
lightmyfire
12.12.2015, 21:59
keine ahnung ob schon bekannt.....
https://www.youtube.com/watch?v=UMFD8jdJXmc
Danke, kannte zumindest ich noch nicht! :gut:
ehemaliges mitglied
12.12.2015, 22:48
Ich kannte den Clip auch noch nicht:gut:
Jedenfalls bin ich auf den neuen 718 gespannt. Auch mit 4-Zylindern wird er ein Porsche sein.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich jedenfalls würde keinen ollen 993 Motor heute neu kaufen wollen. Es kommt mir so vor, dass viele glauben, die Motorenentwicklung würde sich nicht mehr forwärts entwickeln, sondern rückständig werden.
Ich sehe die Turbos als Zwischenschritt. Seit Porsche den Mission E angekündigt hat, habe ich auch viel Zuversicht, dass in 5+Jahren auch mit E-Motoren viel Spaß möglich sein wird. Anders, aber auch gut. Letztendlich kommt es auf das Fahrverhalten an und da schlägt Porsche alles.
Außerdem hatte jeder Zeit, sich noch einen 6-Zylinder Sauger zu holen. Ich hab das gemacht und der wird nicht mehr gehen (Wahrscheinlichkeit ist hoch). Aber künftig werden es halt Turbos werden:ka:
TheLupus
13.12.2015, 07:52
Ich denke auch, dass Porsche das wieder hinbekommt.
Nur etwas Bedenken habe ich, weil die "Verbesserung", also Reduzierung um 2 Zylinder, nicht aufgrund neuer Erkenntnisse aus der Forschung kommt, sondern durch gesetzliche Vorgaben erzwungen wird. :ka:
Stünde ich vor der Entscheidung, würde ich mir jetzt noch schnell einen Cayman (black Edition :ea: ) schnappen, eine (4-Zylinder-Test-)Generation auslassen und dann wieder kaufen. Aber ich habe ja Uhren. :mimimi:
Es kommt mir so vor, dass viele glauben, die Motorenentwicklung würde sich nicht mehr forwärts entwickeln, sondern rückständig werden.
Nun ja, genau das ist bei Porsche der Fall!
Seit dem 996 gibt es Motorenprobleme.
Supergau im 997 GT3 RS 4.0 und auch das 991 GT3 Problem ist allgemein bekannt
und im Rennsport mussten sie den alten Mezger Block wieder aus dem Regal holen,
weil das neue Zeug nicht hält.
Und der Clip mit dem 718 ist markentingtechnisch sicher klasse
aber da kommt gar nichts zurück! Ein 718 mit Fuhrmann Treibsatz
hat mit einem politisch korrekten 4 Zylinder Downgrade nichts zu tun...
Motorenbau state of the art ist bei Porsche Vergangenheit, leider.
Aber Marketing konnten die schon immer, alleine das das neue facelift des turbo
als "der neue turbo" gefeiert wird...
K...t mich immer noch an! :D
Ferrari ist wenigstens so anständig und lässt die Modelle nicht groß verändert durchlaufen
und weiß auch noch, wie man Motoren baut und bei den Italienern würde ich mich auch für einen 4-Zylinder
begeistern. Bei Porsche kann mich nur ein alter 4-Zylinder reizen, ein neuer ganz sicher nicht.
Roland90
13.12.2015, 08:58
So siehts aus.
Aber da hier ja alle schreien man soll abwarten warte ich jetzt einfach mal das fertige Auto
ab. Wenigstens sind Cayman und Boxster ja noch optisch tolle Autos
Morgan911
13.12.2015, 10:50
So ein Spot gab es schon mal. :dr:
https://www.youtube.com/watch?v=rktKPFPUD30
Neben Downsizing, Gewicht oder Flottenverbrauch geht meine Vermutung in eine andere Richtung.
In Sachen Fahrdynamik sind aktuelle Boxter und Cayman verdammt nah am 911. Der Mehrpreis dagegen ist nicht mehr seriös zu argumentieren. An der Stelle wird es künftig ganz einfach: die beiden "Kleinen" fahren mit 4 Zylindern, wer einen 6-Zylinder möchte, der muss wohl oder übel den Premium-Aufschlag zum 911 zahlen müssen.
Somit ist die Positionierung beider Baureihen wieder im Lot.... :supercool:
Turbo hin, Leistung her, aber man merkt einfach den fehlenden Hubraum und die fehlenden Zylinder.
Warum ist denn beispielsweise ein Boxster Spyder so viel emotionaler als ein S/GTS!? Sicher nicht weil das tolle Antlitz der Silhouette einen hinterm Steuern so emotional befeuert, sondern weil man einfach den Hubraumunterschied deutlich wahrnimmt. Emotional wie im Gasfuß.
Ich bin den neuen Carrera gefahren. Auf dem Papier ists ein toller Carrera, emotional macht er aber motormäßig keinen Stich gegen einen 996TT mit nahezu denselben Fahrleistungen.
Jeder der von einem alten Boxster S (etwa 3.2/280) auf einen ähnlich leistungsstarken nicht-S (etwa 2.7/275) umgestiegen ist, wird das bestätigen können, Leistungsentfaltung mag bei kleinvolumigen Motoren toll sein, aber am Ende ist der hubraumstärkere Motor der, der einen mehr begeistert.
harleygraf
14.12.2015, 06:35
Neben Downsizing, Gewicht oder Flottenverbrauch geht meine Vermutung in eine andere Richtung.
In Sachen Fahrdynamik sind aktuelle Boxter und Cayman verdammt nah am 911. Der Mehrpreis dagegen ist nicht mehr seriös zu argumentieren. An der Stelle wird es künftig ganz einfach: die beiden "Kleinen" fahren mit 4 Zylindern, wer einen 6-Zylinder möchte, der muss wohl oder übel den Premium-Aufschlag zum 911 zahlen müssen.
Somit ist die Positionierung beider Baureihen wieder im Lot.... :supercool:
Hmmmm.
Zu dieser Erklärung passt es allerdings nicht, dass man mittelfristig auch den Einsatz der leistungsoptimierten Vierzylinder
für die 911er Baureihe plant. Zumindest für die Basismodelle.
Chefcook
14.12.2015, 11:27
...
Jeder der von einem alten Boxster S (etwa 3.2/280) auf einen ähnlich leistungsstarken nicht-S (etwa 2.7/275) umgestiegen ist, wird das bestätigen können, Leistungsentfaltung mag bei kleinvolumigen Motoren toll sein, aber am Ende ist der hubraumstärkere Motor der, der einen mehr begeistert.
Hier vergleichst Du aber zwei Sauger und sagst, dass der mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl mehr begeistert. Der 3.2er liefert viel mehr Schmalz unten raus, als der 2.7er, obwohl der Leistungsunterschied nicht nennenswert ist. Genau dem entspricht doch aber der Turbo, nämlich viel mehr Drehmoment bei geringer Drehzahl.
Chefcook
14.12.2015, 11:28
Hmmmm.
Zu dieser Erklärung passt es allerdings nicht, dass man mittelfristig auch den Einsatz der leistungsoptimierten Vierzylinder
für die 911er Baureihe plant. Zumindest für die Basismodelle.
Gabs nicht irgendwo ein Interview mit Müller, in dem er sagte, dass der 911 immer ein Sechszylinder bleibt, höchstes für künftige Hybridversionen ein Vierzylinder denkbar sei?
CarloBianco
14.12.2015, 11:29
...Nur etwas Bedenken habe ich, weil die "Verbesserung", also Reduzierung um 2 Zylinder, nicht aufgrund neuer Erkenntnisse aus der Forschung kommt, sondern durch gesetzliche Vorgaben erzwungen wird...
Zu einem Vierzylinder hat Porsche niemand gezwungen. Über Vorschriften, Messverfahren, Umsetzung etc. mag man sich streiten, aber dass es grundsätzlich Regelungen zum Emissionsausstoß von Neuwagen geben muss, steht - denke ich - außer Frage.
Nun ja, genau das ist bei Porsche der Fall!...
Die Patzer bei der Umstellung auf Wasserkühlung sowie den GT3s waren zweifellos peinlich, aber Porsche deswegen Rückständigkeit zu attestieren, halte ich für mehr als übertrieben, lieber Christian. Wie man so hört, scheint der neue Carrera eine Bombe zu sein und als Alltags-Sportwagen für unter 100k bleibt er in meinen Augen weiterhin nahezu konkurrenzlos. Wenn der 718 einen ähnlichen Nimbus in seiner Klasse erreicht, ist doch alles gut.
Im übrigen bin ich der letzte der die „Autos werden immer emotionsloser“ Fraktion nicht verstehen kann. Aber dafür werden sie eben schneller, sicherer, sparsamer und komfortabler. Ein Grund sich zu beschweren? Eher nicht. Für alle anderen gibt es immer noch eine Vielzahl von Kleinserienhersteller und nicht zuletzt all die wunderbaren Autos der letzten 100 Jahre. Die neuen Karren kommen ja lediglich hinzu, in sofern mach ich mir um die Vielfalt keine Sorgen.
Chefcook
14.12.2015, 11:41
Immer wieder interessant finde ich da den Vergleich zur Motorradfraktion. Während im Sportauto in schwachsinnigster, polemischster Manier gegen Assistenz- und Sicherheitssysteme gewettert wird, als ob Otto Normalverbraucher wirklich besser wüsste, was im Ernstfall zu tun ist, als sein ESP, scheint die Motorradwelt die Neuerungen der Elektronik ganz anders wahr zu nehmen.
In jedem Test wird zum Schaltassistenten fürs Motorrad geraten, werden die Weiterentwicklungen der Fahrsicherheit, wie Kurven-ABS, feinfühlige Traktions- und Wheelie-Kontrollen hervorgehoben und erklärt, wie gut ein Motorrad durch helfende Elektronik fahrbar wird, während noch vor 10 Jahren 200PS-Superbikes mit Straßenzulassung schlicht undenkbar waren - und dass die dann so gut fahren, sowieso. Bei den Modellen, bei denen Honda ein Doppelkupplungsgetriebe anbietet, macht das inzwischen über 60% Ausstattungsanteil aus und wir sprechen hier nicht von Kleinkrafträdern und Rollern, sondern ausgewachsenen Motorrädern mit teils deutlich über 150 PS...
Nur bei den Autos hätten die Leute am liebsten ne leere, spartanische Büchse, ohne alles, die Lärm macht, Witwen und Waisen hinterlässt und die Umwelt verpestet, während sie in der Realität ihren BMI-28-Wanst in die Massagesitze drücken, die Musik n bisschen leiser drehen, weil das 18-Lautsprecher-B&O-Ensemble nicht mehr so gegen die Fahrgeräusche anbrüllen muss, seit sie ein Auto mit Doppelverglasung, 2,2t Leergewicht, allem Scheiß und 30cm Bodenfreiheit durch die Gegend schieben, sich aber darüber ärgern, dass sie aktuell vom Abgasskandal betroffen sind...
Die Autowelt tut immer so, als wäre alles schlechter als früher, weiß weder die enormen Sicherheits- und Effizienzgewinne der letzten Jahre zu schätzen, noch den Gewinn an Komfort oder im besondern der Leistungsfähigkeit, die noch nie höher war, als heutzutage.
... als ob Otto Normalverbraucher wirklich besser wüsste, was im Ernstfall zu tun ist, als sein ESP, scheint die Motorradwelt die Neuerungen der Elektronik ganz anders wahr zu nehmen
.....
Nur bei den Autos hätten die Leute am liebsten ne leere, spartanische Büchse, ohne alles, die Lärm macht, Witwen und Waisen hinterlässt und die Umwelt verpestet, während sie in der Realität ihren BMI-28-Wanst in die Massagesitze drücken, die Musik n bisschen leiser drehen, weil das 18-Lautsprecher-B&O-Ensemble nicht mehr so gegen die Fahrgeräusche anbrüllen muss, seit sie ein Auto mit Doppelverglasung, 2,2t Leergewicht, allem Scheiß und 30cm Bodenfreiheit durch die Gegend schieben, sich aber darüber ärgern, dass sie aktuell vom Abgasskandal betroffen sind...
:rofl:
Naja, ein Motorrad mit über 100 PS macht bei Regen ja auch eher einen Abflug als ein Auto.
Was Hubraum, Leistung etc. anbelangt, ist es doch wie schon immer. Die Menschen kommen mit den gleichen Argumenten und Vorbehalten, wie schon vor 30 Jahren. "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen..." usw. usw. Erfahrungen haben die Motorenhersteller reichlich z.B. mit dem Thema Downsizing. Die Vorbehalte, ein geringer Hubraum gehöre nicht in einen "reinrassigen" Sportwagen, sind nicht zeitgemäß.
Dazu mal zur Erinnerung [Quelle Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M10)]
Am 24. April 1980 gab BMW bekannt, dass sich das Unternehmen als Motorenlieferant für die Formel 1 engagieren will. BMW-Motorenkonstrukteur Paul Rosche konstruierte den BMW M12/13*, ein aus einem Vierzylinder-Serienblock auf 1,5 Liter Hubraum reduziertes Vierventil-Triebwerk, das mittels Turbolader und Spezial-Kraftstoff anfangs etwa 488 kW (650 PS) leistete. Im Laufe der Weiterentwicklung erreichte der Motor bis zu 1029 kW (1400 PS).[6] und konnte somit bei gleichem Hubraum die 20-fache Leistung des Grundmodells abgeben...[]
Chefcook
14.12.2015, 15:15
Naja, ein Motorrad mit über 100 PS macht bei Regen ja auch eher einen Abflug als ein Auto.
Bei jedem Wetter fliegt man mit dem Motorrad schneller ab, als mit dem Auto.
Die Elektronik wird im Motorrad auch ausdrücklich im Trockenen gelobt und meistens ist sie sogar nur fürs trockene Wetter entwickelt. Viele leistungsstarke Motorräder haben deshalb einen leistungsreduzierten Regen-Modus, weil man den halt braucht, bei Leistungsgewichten um 1,4kg / PS inklusive Fahrer und vollem Tank. Die Fahrhilfen haben aber in erster Linie im Trockenen die Aufgabe, das Motorrad schneller und einfacher zu fahren zu machen - genau das, was beim Auto von vielen kategorisch abgelehnt wird.
Hier vergleichst Du aber zwei Sauger und sagst, dass der mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl mehr begeistert.
Wenn, dann ists ein Vergleich Sauger-Sauger und Turbo-Turbo. Ich würde niemals einen Vergleich Sauger-Turbo zulassen. Weder emotional noch sonst wie. ;)
Ich würde ja hier gerne lesen, was Hans Mezger zu dem ganzen sagt, was hier so geschrieben steht.
Chefcook
14.12.2015, 16:31
Vermutlich, dass er lang und mit Hingabe Turbomotoren entwickelt hat ;)
Die Patzer bei der Umstellung auf Wasserkühlung sowie den GT3s waren zweifellos peinlich, aber Porsche deswegen Rückständigkeit zu attestieren, halte ich für mehr als übertrieben, lieber Christian.
Nun ja lieber Carlo, ich denke über 996 KWS, 997 KWS, 997 3.8 WLS, 997 GT3 4.0, 991 GT3 und GT3 RS und die Rennsportabteilung nach und komme leider zu dem Schluß, das ich da nicht übertreibe.
Schon gar nicht, wenn ich über die Preise nachdenke...
Fakt ist, das ist kein Motorenbau state of the art!
Morgan911
14.12.2015, 19:25
Christian, da hast Du eben mal 20 Jahre 911 Entwicklung in die Tonne getreten.
Ich kann doch für die Motorenprobleme nichts... :(
Wenn, dann ists ein Vergleich Sauger-Sauger und Turbo-Turbo. Ich würde niemals einen Vergleich Sauger-Turbo zulassen. Weder emotional noch sonst wie. ;)
Danke für die Erläuterung, weil ich hatte das hier:
Turbo hin, Leistung her, aber man merkt einfach den fehlenden Hubraum und die fehlenden Zylinder.
...
Jeder der von einem alten Boxster S (etwa 3.2/280) auf einen ähnlich leistungsstarken nicht-S (etwa 2.7/275) umgestiegen ist, wird das bestätigen können, Leistungsentfaltung mag bei kleinvolumigen Motoren toll sein, aber am Ende ist der hubraumstärkere Motor der, der einen mehr begeistert.
so verstanden, als wolltest Du sagen, dass ein kleinvolumiger Turbo nicht so gut sei wie ein großvolumiger Sauger.
Ist das nicht so? Ich finde ganz untechnisch schon, ätsch. :D
Roland90
14.12.2015, 21:26
Zumindest lässt sich auch der mächtigste Sauger noch aufladen (siehe Bugatti).
Ein Kleinvolumiger Motor bleibt ein Kleinvolumiger Motor mit geringerer Leistungsobergrenze
Ich weis gar nicht was alle mit dem bums unten raus bei den kleinen Turbos haben. Jeder der mal
einen solchen Nähmaschinenmotor gefahren ist weis, das sich nur die Kraft verlagert. Der Turbo kommt
Zwar unten brutal wird oben dafür aber zäh beim Sauger mit Hubraum ist es umgekehrte
CarloBianco
14.12.2015, 22:17
Der Bums untenrum ist im Alltag halt viel brauchbarer als so eine Drehorgel. Und dieses "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" Gedöns ist heute ebensowenig zeitgemäß wie es schon immer war. Die wahre Ingenieurskunst bestand stets darin, aus einem Motor die höchste spezifische Leistung herauszuholen und die Vorteile von Effizienz, Gewicht, Schwerpunkt und einem guten Chassis zu nutzen. Das wussten schon Ettore Bugatti, Vittorio Jano, Colin Chapman und nicht zuletzt auch Ferry Porsche.
Im Motorsport kennt man ja auch schon lange die Vorzüge von Effizienz und Komfort. Was nützt mir der stärkste Motor, wenn ich einmal mehr an die Tanke muss und mich nicht konzentrieren kann, weil die Karre laut und unbequem ist. Das gilt ebenso in Monza wie auf der A9. Ganze Generationen von Rennfahrern hätten ihre Omi verkauft, um Autos zu fahren, die so sparsam und komfortabel sind wie wir sie heute kennen.
Zumindest lässt sich auch der mächtigste Sauger noch aufladen (siehe Bugatti).
Ein Kleinvolumiger Motor bleibt ein Kleinvolumiger Motor mit geringerer Leistungsobergrenze
Ich weis gar nicht was alle mit dem bums unten raus bei den kleinen Turbos haben. Jeder der mal
einen solchen Nähmaschinenmotor gefahren ist weis, das sich nur die Kraft verlagert. Der Turbo kommt
Zwar unten brutal wird oben dafür aber zäh beim Sauger mit Hubraum ist es umgekehrte
Fakt ist, kleine Motoren mit turbo die man z.B in Kleinwagen findet haben keinen Bums unten raus, sie haben ein gutes Ansprechverhalten aber das wars. Ein F40 hat auch keinen grossen Hubraum. ist untenrum eher etwas zäh, kommt dann aber ganz gewaltig.
Ebenso wie grosse Sauger auf Drehmoment konzpiert sein können aber auch als Hochdrehzahlkonzept
und zwischen beiden liegen Welten!
Turbo und Sauger sind für sich in ihren unterschiedlichen Versionen so dermassen unterschiedlich,
dass man kaum eine allegemeingültige Charakteristik nennen kann.
Aber das ist ja das schöne, es ist herrlich bunt!
Ach komm, Carlo, den ein oder anderen Sauger mit Bums schon untenraus gibt es schon. :D
Ich frage mich gerade wer im Alltag bei einem 300 PS Sauger behauptet, dass dieser nicht genug Bums hat und man stattdessen lieber einen 300 PS Turbo nehmen sollte. Macht ihr hier alle Ampelstarts mit durchdrehenden Reifen?
Holt euch doch nen E-Motor. Mehr Kraft untenrum geht momentan nicht.
IronMichl
14.12.2015, 23:07
Das hier finde ich ja sehr interessant.
Was die BILD am 10.06.2014 schon "wusste".
http://www.autobild.de/artikel/porsche-718-vorschau-5143330.html
Danke für die Erläuterung, weil ich hatte das hier:
so verstanden, als wolltest Du sagen, dass ein kleinvolumiger Turbo nicht so gut sei wie ein großvolumiger Sauger.
Es ging mir einfach darum, dass ich den Unterschied pro großvolumigerem Motor deutlich spüre, egal ob Turbo, Sauger und/oder gleiche Fahrwerte sowie Leistungsangabe.
Der B4T 2.5 im 718 kann nicht die gleiche Fahrbarkeit bieten wie etwa ein kleingehaltener 3-Liter B6T aus dem 991 (den man ja durchaus auch hätte bringen können), wenn man diesen in den 718 verbaut hätte.
Ein RS3 fährt sich ja motorseitig auch spürbar anders als ein auf gleiche Leistung und Fahrwerte "leicht" gechipter G7R.
Fakt ist, kleine Motoren mit turbo die man z.B in Kleinwagen findet haben keinen Bums unten raus, sie haben ein gutes Ansprechverhalten aber das wars.
Fakt ist auch, dass ich in den letzten Jahren etliche kleinen Turbos gefahren bin, z.B. A1 1,4T, A5 1,8T und A6 2,0T und ich jedesmal vom Bums unten raus begeistert war. Insbesondere der 1,4T war unglaublich (im wörtlichen Sinne) spritzig. Den 2,0T bewege ich jeden Tag und ich habe unter 120 km/h nie das Gefühl von Leistungsmangel. Oben drüber wird es zäher, aber darunter nicht.
Beim 718 bleibt aber das Problem mit dem Sound. Ich bin mal auf die ersten Aufnahmen gespannt.
...Fakt ist, das ist kein Motorenbau state of the art!
Fakt ist, kleine Motoren mit turbo die man z.B in Kleinwagen findet haben keinen Bums unten raus, sie haben ein gutes Ansprechverhalten aber das wars. ...
Dies sind Behauptungen, keine Fakten. Verdeutlichen kann man sich dies, indem man sich den Drehmomentverlauf z.B. eines 1,4 TSi ansieht.
107076
Ich frage mich gerade wer im Alltag bei einem 300 PS Sauger behauptet, dass dieser nicht genug Bums hat ...
Ich glaube es liegt einfach an der unterschiedlichen Nutzung!
Ich fahre meinen ausschließlich als Spassgerät mit ca. 5000-8000km im Jahr.
Hiervon wiederum 90% Passstraßen (Hahntennjoch ist um die Ecke, Timmelsjoch Jahreskarte, ...) und gerade da stört mich das fehlende Drehmoment aus den Kehren. Ich habe ja noch den Mini John Cooper Works und der kommt da (und nur da) einfach besser raus.
Auf schnellen Strecken, wo ich ihn über 4000 halten kann, habe ich keinerlei Grund zu jammern! :gut:
Muigaulwurf
15.12.2015, 08:46
Fakt ist, kleine Motoren mit turbo die man z.B in Kleinwagen findet haben keinen Bums unten raus, sie haben ein gutes Ansprechverhalten aber das wars. [...]
Bitte verstehe, dass ich mich jetzt auch noch in die Diskussion einklinken muss, aber du vergleichst wieder Äpfel und Birnen: Motoren in Kleinwagen sind für städtische Anwendungen gemacht und da ist nunmal das Anfahrverhalten und der Druck untenraus wichtiger, die haben einfach nicht den Anspruch über 4k noch Druck zu haben.
Im Prinzip ist das alles eine Abstimmungssache, der Porsche Turbo ist ja auch nicht scheisse, warum solls mit den kleineren Turbos jetzt anders werden? :grb:
Klar, Sauger sind geil, meine beiden Lieblingsautos im Fuhrpark sind Sauger, einer mit Hubraum und einer mit hohen Drehzahlen, aber ich finde es ist unangebracht das Turbokonzept in den neuen Porsches zu verteufeln, bevor überhaupt das Auto dazu vorgestellt wurde.
Nicht aufregen, Joe...schon gar nicht heute ;)
wristory
15.12.2015, 11:13
Der Artikel kommt ja wie gerufen ;)
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/porsche-718-boxster-4-zylinder-turbo-mitfahrt-10315982.html
harleygraf
15.12.2015, 12:03
Der Artikel kommt ja wie gerufen ;)
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/porsche-718-boxster-4-zylinder-turbo-mitfahrt-10315982.html
Demzufolge ja alles supertoll...:D
Das Kapitel Motorsound wurde ja entsprechend kurz abgehandelt....:bgdev:
CarloBianco
15.12.2015, 12:14
Naja, wenn das stimmt...
Aber wie hört er sich der profane Vierzylinder im Vergleich zum alten Sechszylinder an? Natürlich nicht so satt, aber mit einem eigenständigen kehlig-heiseren Charakter. Ein bisschen wie früher ein 356 Carrera. Passt.
...dann darf man sich freuen. Wie schon erwähnt, ein Fuhrmann-Motor (wie im 356 Carrera) klingt mit am geilsten was je aus Zuffenhausen gekommen ist. Henry Catchpole von EVO hatte dem neuen Carrera ebenso einen beinahe luftgekühlten Klang attestiert. Also alles wie früher. Aber das passt euch jetzt auch wieder nicht, oder was? ;)
Wir hätten gerne noch etwas, worüber wir uns beschweren können ;)
Das Wetter ist hier heute bissi bescheiden.
Das Wetter ist hier heute bissi bescheiden.
Darüber kann ich hier im Allgäu nicht klagen, Sonnenschein.
Aber ich beschwer mich über mich selbst, dass ich PTM den Porsche schon eingewintert habe! =( ;)
Roland90
15.12.2015, 14:40
Wir hätten gerne noch etwas, worüber wir uns beschweren können ;)
Warte nur mal den Preis für die 4 Zylinder ab :bgdev:
TheLupus
15.12.2015, 15:00
Wir hätten gerne noch etwas, worüber wir uns beschweren können ;)
:D
Die Daytona hat kein Datum.
Die SD4K wirkt zu klein am Arm.
Die SDDS ist sowieso nutzlos - so tief taucht kein Mensch.
Die YM II in Stahl hat eine sinnlose Komplikation.
Die neue Pepsilünette ist lila statt blau.
Die LV kann man schlechter ablesen als die LN.
Die SubDate ist nicht so symmetrisch wie die Sub.
...
Dies sind Behauptungen, keine Fakten. Verdeutlichen kann man sich dies, indem man sich den Drehmomentverlauf z.B. eines 1,4 TSi ansieht.
107076
Wir diskutieren da aneinander vorbei, da wir im Sportwagenthread sind,
gehe ich bei "Bums" von wirklich "Bums" aus und auch wenn in einem Kleinwagen 240Nm ordentlich sind, ist das meiner Meinung nach kein wirkliches Drehmoment, wo man von "Bums" sprechen kann.
Und das Porsche da massive Motorenprobleme hatte und hat und diese nicht mit Motorenbau state of the art einhergehen, ist keine Behauptung sondern Fakt.
Sonst gäbe es die Probelme ja nicht.
Aber wahrscheinlich reden wir wie gesagt aneinander vorbei. :oops:
Viel schlimmer finde ich, dass es sich bei den 4-Zylindern um eine neue Motorengeneration handelt. Porsche hatte da in der Vergangenheit nicht unbedingt das beste Händchen und lieferte ab und da mal einige Konstruktionsfehler. Siehe 987, 997 oder 991 GT3.
Naja erstmal abwarten und wenn sich die ersten 4-Zylinder und neuen 6-Zylinder bewähren, kann man dann das Facelift von denen in Betracht ziehen.
Im AMS stand heute, dass das Gewicht - trotz 4Zylindern - gleich bleibt. Das finde ich enttäuschend.
Hatte gehofft, dass der 718 ein wenig Speck verliert...
Wie bitte, der kleine soll sogar nur einen 2-Liter bekommen? 8o
Das ist ja noch viel grausliger als gedacht. :kriese:
Viel schlimmer finde ich, dass es sich bei den 4-Zylindern um eine neue Motorengeneration handelt. Porsche hatte da in der Vergangenheit nicht unbedingt das beste Händchen und lieferte ab und da mal einige Konstruktionsfehler.
Das, bleibt in der Tat abzuwarten.
Hatte gehofft, dass der 718 ein wenig Speck verliert...
Wird eher schwerer, wie der 991.2.
Roland90
15.12.2015, 19:47
Wie kommt ihr eigentlich darauf das der neue 4 Zylinder Turbo leichter sein soll ? Motormäßig braucht man außer den Turbolader auch noch eine Ladeluftkühlung usw. Das wiegt doch alles. Der B6 war sowieso schon ein recht kompakter und leichter Motor. Wo soll da groß was eingespart werden ? Ohne Gravierende umkonstruktion am Auto ist eine deutliche Gewichtsreduktion schlicht nicht drin. Da es sich aber nur um ein Facelift handelt wird da nicht viel passieren ergo auch nicht leichter werden. Das Argument von der niedrigen Maße ist also schon mal Blödsinn.
Ebenso dürfte die Neuentwicklung und Produktion des Turbo 4 Zylinder Porsche eher mehr Geld kosten als das sie damit etwas einsparen. Wollen wir hoffen das sie wenigstens Standfest sind. Gab ja auch echt genug Problem
Was für ne Wahnsinnsdiskussion bevor auch nur einer überhaupt mal so eine Karre gefahren hat. Herrlich.
flyfisher
15.12.2015, 20:10
Was für ne Wahnsinnsdiskussion bevor auch nur einer überhaupt mal so eine Karre gefahren hat. Herrlich.
Die "Passion" geht da mit den Kollegen durch, verstehste? :D
Was für ne Wahnsinnsdiskussion bevor auch nur einer überhaupt mal so eine Karre gefahren hat. Herrlich.
Mir egal. Hauptsache, ich habe recht!
Schatzi, du hast selbstverständlich immer recht.
Chefcook
15.12.2015, 21:10
Bei all der Abneigung, der Porsche hier aus manchem Post entgegen schlägt, bin ich geradezu froh, dass ich meinen schon los habe, bevor der Markt für diese geringmotorisierten und innovationsfreien Montagsautos völlig zusammenbricht :D
Montagsautos
"Hausfrauenautos" bitteschön! :op:
Muigaulwurf
16.12.2015, 08:45
Im AMS stand heute, dass das Gewicht - trotz 4Zylindern - gleich bleibt. Das finde ich enttäuschend.
Hatte gehofft, dass der 718 ein wenig Speck verliert...
und heute hieß es in schockierten Kreisen, dass er 80kg schwerer wird
Roland90
16.12.2015, 08:53
Ja und es ist wohl auch nur ein mono Turbo kein Bi. Ob es wie beim 911 Turbo wirklich ein VTG Lader wird wage ich mal noch zu bezweifeln. Der ist ja bisher dem Topmodell vorbehalten. Für einen B6 Turbo war wohl auch schlicht kein Platz im Boxster. Zumindest wird das behauptet
docpassau
16.12.2015, 08:53
Nico hat es doch schon auf den Punkt gebracht: es ist wie mit den sechsstelligen Rolex: fast jeder meckert zuerst, alle kaufen.
Und wenn dann hier im Forum die ersten Bilder der neuen 718er kommen weinen die Jungs tränen vor Rührung und Zuneigung
Die Besitzlosigkeit fällt so manchem leichter, wenn er die Karre vorher ordentlich schlecht gemacht hat!
Roland90
16.12.2015, 09:18
Es geht hier nicht ums schlechtmachen von irgendwas. Die Änderungen in der Mittelmotorbaureihe bei Porsche bedeuten nun mal das Ende einer Ära.
Und manche einer interessiert sich dafür, manch einen beschäftigt es und andere lässt es völlig kalt. Andere Meinungen über das Thema zu hören und mich mit Fans der Marke darüber auszutauschen , egal ob ich ihre Meinung nun teile oder nicht, ist für mich der Sinn eines Forums. Jeder der nicht drüber reden oder nichts hören möchte steht es doch frei den entsprechenden Faden zu meiden.
Die Besitzlosigkeit fällt so manchem leichter, wenn er die Karre vorher ordentlich schlecht gemacht hat!
Kühne Behauptung, ok, den 718 kann man noch nicht besitzen aber hier gibt es genug Porsche Besitzer...
timeZone
16.12.2015, 10:51
Irgendwie ist´s grad nett hier :)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Chefcook
16.12.2015, 12:04
Zum Glück wird in der Medizin nicht auch nur aus der Ferne geurteilt :D
harleygraf
16.12.2015, 12:26
Es geht hier nicht ums schlechtmachen von irgendwas. Die Änderungen in der Mittelmotorbaureihe bei Porsche bedeuten nun mal das Ende einer Ära.
Und manche einer interessiert sich dafür, manch einen beschäftigt es und andere lässt es völlig kalt. Andere Meinungen über das Thema zu hören und mich mit Fans der Marke darüber auszutauschen , egal ob ich ihre Meinung nun teile oder nicht, ist für mich der Sinn eines Forums. Jeder der nicht drüber reden oder nichts hören möchte steht es doch frei den entsprechenden Faden zu meiden.
Word!:dr:
Jemand, der seit jeher 911er fährt und sich an den Boxermotoren und deren Sound erfreut, wird sich sehr wohl an den neuen Motorenkonzept stören. Auch dass der Porsche untenrum nun mit einem Turbo besser geht ist dann auch nicht mehr markentypisch. Wenn jemand einen Porsche fährt, weil es eben ein Porsche = Statussymbol ist, den wird das nicht sonderlich stören. Immerhin bleiben ja die Preise gleich oder nur geringfügig teurer. Schlimmer wäre es, wenn ein Einstiegsporsche um die 40t € erscheinen würde. Daran würden sich vermutlich mehr Leute stören.
harleygraf
16.12.2015, 13:17
Letzteres wird wohl nur eine Frage der Zeit sein...8o
Die meisten Premiumhersteller begnügen sich doch nicht mehr mit der ursprünglichen Klientel, sondern versuchen jedes Segment und jegliche Nische zu besetzen.
Es geht hier nicht ums schlechtmachen von irgendwas. Die Änderungen in der Mittelmotorbaureihe bei Porsche bedeuten nun mal das Ende einer Ära.
Und manche einer interessiert sich dafür, manch einen beschäftigt es und andere lässt es völlig kalt. Andere Meinungen über das Thema zu hören und mich mit Fans der Marke darüber auszutauschen , egal ob ich ihre Meinung nun teile oder nicht, ist für mich der Sinn eines Forums. Jeder der nicht drüber reden oder nichts hören möchte steht es doch frei den entsprechenden Faden zu meiden.
So siehst aus. :gut:
Und auch das trifft des Pudels Kern:
Jemand, der seit jeher 911er fährt und sich an den Boxermotoren und deren Sound erfreut, wird sich sehr wohl an den neuen Motorenkonzept stören. Auch dass der Porsche untenrum nun mit einem Turbo besser geht ist dann auch nicht mehr markentypisch.
Viele die hier mitdiskutieren und keinen Porsche haben, kommen Argumente und Diskussionen dieser Art halt vollkommen überzogen vor. Das kann ich nachvollziehen.
Und auch dieses "man ist ja nicht gezwungen ihn zu kaufen" finde ich auch immer äußerst putzig.
Wenn man nunmal Porschefahrer mit Leib und Seele ist und sich alle paar Jahre etwas aktuelles gönnen will, dann hilft einem das auch nicht weiter. Und auch dieses "dann kauft man halt einen GT3/4, sind eh die einzig würdigen Nachfolger der puristischen Luftis" hilft auch nicht wirklich weiter.
Design der noch aktuellen 981/991-Reihe hin oder her, aber die Technik, das Ansprechverhalten, die Charakteristik ist einfach in dieser Porschestufe porschelike, seit Jahrzehnten. Und nun nicht mehr.
Das hat Porsche mit ausschließlich Turbo im 911 und sogar B4T im Boxster/Cayman-Segment von heute auf morgen komplett gekappt. Und das macht mich stinkig, weil ich mir stand heute nicht mehr vorstellen kann einen aktuellen Porsche zu kaufen. Und auf maximal 981.1/991.1 habe ich die nächsten 50 Jahre auch keinen Bock.
Oder es emotionaler auszudrücken: der Leidenschaft wird jegliche Perspektive genommen. Das schmerzt.
Ich bin begeisterter 991-Fahrer (Carrera S). Ich mag den Motor und dessen Klang, das Ansprechverhalten und und und.
Ich würde jetzt aber nicht ausschließen, dass mir auch die neuen Motoren bzw. die neuen Autos nicht auch Spaß machen würden.
Müsste man halt ausprobieren.
Grundsätzlich habe ich recht undogmatische Ansätze und Einfluss auf die Entwicklung habe ich eh nicht, weshalb mich das alles ziemlich wenig berührt.
Chefcook
16.12.2015, 14:39
Was mich an der Diskussion so stört, ist die in meinen Augen ungerechtfertigte Überhöhung der Vergangenheit, das Darstellen von Spekulation über die Zukunft als Fakten einiger weniger im Thread und vorallem das immer wiederholte Mantra, dass die Luftgekühlten so puristisch seien. Die sind meiner Meinung nach so puristisch wie ein Dacia Sandero in Hartz IV Ausstattung aus heutiger Sicht. Die Originalfahrwerke der Luftis sind weich, die Reifen dick, die Motoren schwach, der Sound mit Originalauspuff eigentlich auch nix, das Lüfterrad klingt komisch, das Ansprechverhalten ist wegen der vielen rotierenden Masse auch eher mäßig, die Fahrleistungen ebenso - kurzum, die Dinger sind nach heutigem Maßstab schlicht alt und völlig überholt. Der Reiz kommt, weil es ein alter Porsche ist, schön aussieht und man in der Kindheit davon geträumt hat. Dennoch sollte man zugestehen können, dass sich die Entwicklung weiter dreht und Porsche heutzutage zu ganz anderem technisch in der Lage ist als früher, zudem der Markt auch genau danach verlangt.
Ich mag auch alte Porsches, würde aber deshalb niemals auf die Idee kommen, dass die modernen Porsches Schund oder gar ein Schritt zurück seien.
Auch stört mich das negative Generalisieren. Klar, Porsche hatte bisher unbekannte Motorenprobleme mit dem 996 und ersten 997, aber Motorprobleme gabs auch vorher schon, auch beim einigen hier heiligen Mezger-Block (zum Beispiel reissende Stehbolzen). Von Ferrari und deren teils schon bizarren Qualitäts- und Technikproblemen will ich gar nicht erst sprechen... Auch waren nicht alle, sondern eine absolute Minderheit von Problemen betroffen, damals wie heute.
Alle, die hier nach einem puristischen Sportwagen schreien, sollen sich gerne einen kaufen. Das wäre aber weder 1990 noch heute ein Porsche gewesen, deren Ansatz schon immer war, ein alltagstauglichen und nicht puristischen Sportwagen anzubieten, wie Carlo schon dargelegt hat. Hier wird in Porsche und Porsches Markenwerte unheimlich viel reininterpretiert, das nie gegeben war.
Keiner hier im Thread ist den Vierzylinder-Boxer gefahren, schon gar nicht im letzten Entwicklungsstand. Also warum spekulieren und per se ausschließen, dass das Auto was sein könnte? Keiner weiß, wie er klingt, wie er geht, wie emotional das ganze wird. Die ersten Fahrberichte werden lieber nach negativem durchsucht, zum Beispiel wird dann das beschriebene "nicht mehr so satt" des Motors als Bote der Langeweile gedeutet und beschrieben. Dass aber auch geschrieben wurde, dass der Motor locker und frei bis 7500 dreht, richtig gut geht, kehlig-heiseren Charakter hat und ein bisschen wie ein 356 Carrera klingt, wird hier verdrängt. Schlimmer noch, AMS schreibt sogar wörtlich, dass man dem Sechszylinder nicht hinterher trauern müsse.
Autocar geht sogar weiter und schreibt HIER (http://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/2016-porsche-718-boxster-first-ride):
Neither should you be worried that the Boxster has lost its aural appeal, because a distinct, powerful baritone sound from the rear is quite audible.
Ich sage: Wartet ab, die ersten Presseberichte waren schon ganz zuversichtlich und beim Carrera hat es Porsche auch hinbekommen.
Auch stört mich das negative Generalisieren. Klar, Porsche hatte bisher unbekannte Motorenprobleme mit dem 996 und ersten 997, aber Motorprobleme gabs auch vorher schon, auch beim einigen hier heiligen Mezger-Block (zum Beispiel reissende Stehbolzen). Von Ferrari und deren teils schon bizarren Qualitäts- und Technikproblemen will ich gar nicht erst sprechen... Auch waren nicht alle, sondern eine absolute Minderheit von Problemen betroffen, damals wie heute.
Naja, eine Minderheit war das bei Porsche nicht, das gros aller Sauger, auch beim 997 lange mit ähnlichen Problemen
und auch bei den 997 GT3 4.0 und 991 GT3 waren es keine Einzelfälle.
Ist aber auch egal, gucken wie nach vorne.
Was mich aber interessiert ist deine Kritik an der Generalisierung von Problemen bei Porsche und im gleichen Satz
genau diese Generalisierung bei Ferrari.
Was waren denn da die bizarren Qualitäts- und Technikprobleme?
Grundsätzlich habe ich recht undogmatische Ansätze und Einfluss auf die Entwicklung habe ich eh nicht, weshalb mich das alles ziemlich wenig berührt.
Schöne neutrale Meinung. Finde ich gut, spiegelt genau das wieder was ich z.B. über Uhren denke, aber nicht an jeder Stelle einstreuen muss.
Meine Moonwatches gefallen mir allesamt sehr gut, aber ganz ehrlich ist es mir herzlich egal, welches Kaliber da verbaut ist. Ich weiß es nichtmal auswendig.
Und ob nun Hesalit oder Saphirglas - ja, das eine wirkt schöner, aber Saphir ist doch wohl eindeutig alltagstauglicher und moderner, also klar Saphir!
Tritium - mein Gott was bin ich froh dass dieses alte und gesundheitsschädliche Material verschwunden ist.
Und ob Handaufzug oder Automatikwerk tangiert mich überhaupt nicht. Automatik ist ganz klar alltagstauglicher und die Wahrscheinlichkeit, dass ich mal auf den Mond fliegen muss, tendiert gegen Null.
Und ob nun Omega die Produktion umstellt, alte Zöpfe abschneidet und mir somit keine (Sonder-)Modelle mit Hesalit, Tritium und 861 anbietet, interessiert mich auch nicht die Bohne, meine habe ich und wenn, dann kaufe ich mir halt noch eine alte dazu.
Also, die wahre Moonwatch hat Saphirglas, ein Automatikwerk, ...
Und wer was anderes behauptet, lebt ewig gestern. :op: So. Oder so ähnlich... :D
Wenn ich dasselbe für Porsche schreiben müsste, bräuchte ich nur die Beiträge in diesem Thread filtern.
So hat halt jeder seine Meinung zur Passion - oder Passion anderer. ;)
Chefcook
16.12.2015, 16:19
...das gros aller Sauger,...
Mit Verlaub, das ist doch völliger Unsinn. Beileibe nicht die Mehrheit aller Porsche mit Saugmotoren steht wegen Motorproblemen in der Werkstatt.
Max, Du triffst es meiner Meinung nach auf den Punkt - eine Überhöhung der Vergangenheit.
Jan, natürlich bin ich neutral und vor allem entspannt. Egal wann, ich bin davon überzeugt, dass ich immer ein Auto finden werde, das mir Spaß macht und gefällt.
Im Übrigen geht es ja hier - zumindest für mich - nicht um ein Fahrzeug, das mich von A nach B bringen muss, sondern um den reinen Luxus eines zusätzlichen Fahrzeugs, mehr oder weniger um ein Hobby, das mir Spaß machen soll.
Negativismus hat für mich da nichts verloren.
Das gilt auch für mein Verhältnis zu Uhren ;)
Mit Verlaub, das ist doch völliger Unsinn. Beileibe nicht die Mehrheit aller Porsche mit Saugmotoren steht wegen Motorproblemen in der Werkstatt.
Steht nicht, zu Zeiten des 996 standen sie aber, wurde dann nach und nach besser.
Egal wann, ich bin davon überzeugt, dass ich immer ein Auto finden werde, das mir Spaß macht und gefällt.
Im Übrigen geht es ja hier - zumindest für mich - nicht um ein Fahrzeug, das mich von A nach B bringen muss, sondern um den reinen Luxus eines zusätzlichen Fahrzeugs, mehr oder weniger um ein Hobby, das mir Spaß machen soll.
Naja, im Falle von Porsche bleibts ja nun alternativlos was den Sauger betrifft. Gut, ich könnte jetzt noch einen GT3 nehmen (wie lange wohl noch als Sauger?), sehe ich aber wiederum nicht ein, ein "Spezialfahrzeug" zweckentfremden, nur weil es technisch die einzige Möglichkeit ist, zukünftig einen Sauger-Porsche zu fahren.
Wenn man markenungebunden ist, kann man gut und gerne darüber hinwegsehen, wenn Porsche einem nichts mehr anbieten kann. Dann geht man eben weiter und wird sicher was ausserhalb von Porsche finden. Für mich war Porsche immer die eierlegende Wollmilchsau was mein Verständnis von Alltagsauto betrifft. Ich kenne nichts anderes, mich interessiert auch nichts anderes, ehrlich gesagt. Darauf werde ich also niemals verzichten wollen. Zwar mit Groll, aber so ists dann eben.
Wenn ein 4-Zylinder Turbo in einem Sportwagen nichts zu suchen hat, dann ist ein Alfa 4C wohl kein Sportwagen. Oder doch...!? 8o
Komisch, mir kommt er immer messerscharf und sehr geil vor wenn ich ihn fahre. Und ihr werdet es nicht glauben, das Ding klingt wie Hölle..., ganz ohne Klappe.
Ich persönlich freue mich auf die 718-Modelle, bieten Sie doch einfach dem Gros der Menschen die die Fahrzeuge nutzen mehr Leistung und mehr Drehmoment in den alltagsrelevanten Drehzahlbereichen.
Wenn ein 4-Zylinder Turbo in einem Sportwagen nichts zu suchen hat...
Also mir gehts im speziellen um 4 Zylinder Porsche mit Turbo. Und das im speziellen in Fahrzeugen die vorher einen tollen B6 Sauger hatten. Und ausschließlich wegen der Alternativlosigkeit in der Wahlmöglichkeit.
4 Zylinder Sauger (Hochdrehzahl) oder 4 Zylinder Turbo (Allradmonster ala Subaru oder Porsche Transaxle) können durchaus ihre Reize haben. Aber darum gehts ja wie gesagt nicht, das in Abrede zu stellen.
Roland90
16.12.2015, 19:04
Also mir gehts im speziellen um 4 Zylinder Porsche mit Turbo. Und das im speziellen in Fahrzeugen die vorher einen tollen B6 Sauger hatten. Und ausschließlich wegen der Alternativlosigkeit in der Wahlmöglichkeit.
4 Zylinder Sauger (Hochdrehzahl) oder 4 Zylinder Turbo (Allradmonster ala Subaru oder Porsche Transaxle) können durchaus ihre Reize haben. Aber darum gehts ja wie gesagt nicht, das in Abrede zu stellen.
Genau so sehe ich das auch. Es geht überhaupt nicht per se gegen 4 zylinder oder das Turbos schlecht sind.
Jan, ich mag Porsche schon auch. Sehr sogar :D
Und ich bin mir sicher, die haben immer irgendwas, was mich zufrieden stellt.
Auf die Zahl der Zylinder oder Ähnliches wird es da nicht ankommen.
Dir wird es genau so gehen und zwar ganz ohne Groll. Hoffe ich ;)
Es geht hier nicht ums schlechtmachen von irgendwas. Die Änderungen in der Mittelmotorbaureihe bei Porsche bedeuten nun mal das Ende einer Ära....
Das Ende einer "Ära" war die Umstellung von luftgekühlt auf wassergekühlt :mimimi:, dagegen ist alles andere Pillepalle. :op: :D
Jemand, der seit jeher 911er fährt und sich an den Boxermotoren und deren Sound erfreut, ...
Das ist wie mit den Spezialisten bei Uhren, ob bei der neuen Submariner wieder ein winziges Detail anders ist, ist den meisten völlig latte, den gefällt die Uhr und/oder sie wollen einfach ne Rolex tragen.
Und so finden es die meisten einfach geil einen Porsche zu fahren, für die müssen Fahrleistungen und Komfort passen und dabei interessiert es sie Null, wie die zustande kommen, oder ob die Fahrzeuge früher nur von echten Männern (oder solchen, die sich dafür halten) gefahren wurden, aber heute von jeder Mutti gefahren werden können.
Und so finden es die meisten einfach geil einen Porsche zu fahren, für die müssen Fahrleistungen und Komfort passen und dabei interessiert es sie Null, wie die zustande kommen, oder ob die Fahrzeuge früher nur von echten Männern (oder solchen, die sich dafür halten) gefahren wurden, aber heute von jeder Mutti gefahren werden können.
Yup, so einfach kann es sein. Warum auch nicht.
Diese "echten" Männer sind dies eh nur in ihrer eigenen Welt ;)
Für mich stimmt diese Aussage fast zu hundert Prozent. Es muss nicht unbedingt ein Porsche sein.
ehemaliges mitglied
16.12.2015, 20:43
Aus dem AMS Bericht:
"In den Motorraum passt keine Apfelsine mehr rein"
Damit sollte der Traum begraben sein, dass im 718 jemals ein B6 - egal ob T oder S kommt.
Somit hat Porsche Fakten geschaffen, da kann man die 4 Stufen der Trauer ruhig durchleben, final kommt man immer bei Stufe 4 an.
Ich bin gespannt, was kommt und werde den sicher mal zur Probe fahren.
wristory
16.12.2015, 21:47
Klingt schon mal besser als erwartet :top:
http://www.auto-motor-und-sport.de/video/motorsound-porsche-boxster-718-4-zylinder-turbo-10315973.html
Klingt richtig schön dreckig, gefällt mir.
harleygraf
16.12.2015, 22:44
Dreckig. Aber auch bißchen mickrig....
Tragisch sowas. Da bleibt ja alternativ eigentlich nur der Griff zum 911. Noch.
Roland90
17.12.2015, 11:08
Da die Testfahrtroute von Porsche direkt am Haus meiner Eltern vorbeiführt hab ich den 4 Zylinder schon des öfteren Live gehört. Zum letzten mal am vergangen Wochenende.Man kann das gefrotzel im Stand und beim Schalten ja gut finden, aber selbst im Soundvideo hört man am Ende den Dünnen 4 Zylindersound. Das wird noch
markanter wenn man das Auto mal beim vorbeifahren und hochbeschleunigen hört. Das ganze gerotze kann den mageren Sound halt einfach nicht kaschieren. Bin ja mal auf eure Meinungen gespannt wenn ihr den neuen 718 mal Live erlebt habt. Für mich währ es wie gesagt nichts.
Agent0815
17.12.2015, 12:02
Aus dem AMS Bericht:
Damit sollte der Traum begraben sein, dass im 718 jemals ein B6 - egal ob T oder S kommt.
Somit hat Porsche Fakten geschaffen, da kann man die 4 Stufen der Trauer ruhig durchleben, final kommt man immer bei Stufe 4 an.
Ich bin gespannt, was kommt und werde den sicher mal zur Probe fahren.
Hängt aber wohl nicht damit zusammen, dass der Motorraum kleiner geworden ist, sondern die beiden Turbolader mit Gedöns mehr Platz brauchen, als die beiden fehlenden Zylinder.
Roland90
17.12.2015, 12:10
Hängt aber wohl nicht damit zusammen, dass der Motorraum kleiner geworden ist, sondern die beiden Turbolader mit Gedöns mehr Platz brauchen, als die beiden fehlenden Zylinder.
Korrekt ist aber nur EIN Turbolader
timeZone
17.12.2015, 16:56
Tragisch sowas. Da bleibt ja alternativ eigentlich nur der Griff zum 911. Noch.
Sofern man ein Heckmotorauto haben möchte, ja. Ansonsten, nein.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Immerhin können die Boxsterfahrer ab nächstem Jahr sagen, dass sie einen Porsche Turbo fahren. :D
Sofern man ein Heckmotorauto haben möchte, ja. Ansonsten, nein.
...
Mein Beitrag war ironisch gemeint. ;)
Alternativen zum neuen Boggschder gibts natürlich genug. Alte Sauger halt. :D
ehemaliges mitglied
17.12.2015, 22:54
Hängt aber wohl nicht damit zusammen, dass der Motorraum kleiner geworden ist, sondern die beiden Turbolader mit Gedöns mehr Platz brauchen, als die beiden fehlenden Zylinder.
Ja, ist ja das Chassis des 981. ABER: Der B4 ist neu konstruiert worden. Daher wird der Motorenraum dafür angepasst worden sein - reine Spekulation natürlich. Daher glaube ich nicht, dass ein B6 S/T reinpassen wird. Aber wir werden es sehen.
Agent0815
27.01.2016, 10:46
Konfigurator für 718 Boxster seit heute online......
Roland90
27.01.2016, 10:55
Na zumindest der Aufpreis ist moderat da hab ich schlimmeres erwartet, da ja der Cayman noch drunter positioniert wird.
Und wenigstens ging es Leistungsmäßig doch beträchtlich nach oben (+35 PS . Längsdynamisch sind 4.2 auf Hundert für den Boxster S schon mal nicht schlecht
Agent0815
27.01.2016, 11:08
Längsdynamisch sind 4.2 auf Hundert für den Boxster S schon mal nicht schlecht
Auf dem Papier......................die neuen Turbos auch die 3 l 911er sind mir auffällig schnell unterwegs - mir zu schnell :grb:
Falls noch jemand einen kernig klingenden 6-Zylinder Boxster sucht, im Sommer hätte ich einen abzugeben. EZ 05/15, ca. 10.000 gelaufen, achatgrau mit rotem Verdeck (Rotkäppchen), Klappenauspuff, Navi, Xenon, Alcantara schwarz. Mwst. ausweisbar. Bei Interesse bitte PN.
Roland90
27.01.2016, 11:24
Auf dem Papier......................die neuen Turbos auch die 3 l 911er sind mir auffällig schnell unterwegs - mir zu schnell :grb:
Die Leistung mussten sie mindestens bringen. BMW M2, A45 AMG und Audi RS3 sind ja jetzt schon zum teil schneller. Das hätten z.b. die Amis Porsche nicht verziehen :ka:
Längsdynamik geht denen über alles und nicht nur denen
wristory
27.01.2016, 14:07
Das neugestaltete Heck am 718 finde ich super. Der Stoßfänger vorne dafür eher lasch und spannungslos.
ich bleib bei meinem alten 6zyl.....dadd blubbert so sön....
Roland90
27.01.2016, 14:54
Das neugestaltete Heck am 718 finde ich super. Der Stoßfänger vorne dafür eher lasch und spannungslos.
+1
Agent0815
27.01.2016, 15:31
Die Leistung mussten sie mindestens bringen.
.....ich glaub die bringen sogar noch ein wenig mehr Leistung.
Was mir auch schon beim 911er 3l Turbo auffiel war die signifikante Verbesserung der Beschleunigungswerte. Dann in den Tests wurden diese noch getoppt. Da kamen dann Verbesserungen im Bezug auf die 991 Sauger raus, die zumindest nicht leicht erklärbar sind. Ich denke die Prospektzahlen waren dem Motto geschuldet: "Jetzt zwar Turbo aber dafür rennen die nun viel besser......." ;) - nun bei den Testwagen behaupte ich mal "starke Serienstreuung des Turbos (Softwarebedingt :D) nach oben"
Beim 718er ist das nicht anders. Warum soll ein 718 S mit ein paar Kilo mehr auf den Rippen und 25 PS weniger schneller als ein 3,8er Spyder auf den Beinen sein ?
Und irgendwie erinnert mich der 718 von der Seite wieder an den 987..............
[Dents]Milchschnitte
27.01.2016, 16:33
Dreckig. Aber auch bißchen mickrig....
Mmmh...Jo´Klingt wie ein Turbo Vierzylinder
Mein TTS hört sich mit der Downpipe ohne Vorkat und offener Klappe genauso an, der Golf R meines Kollegen ebenso......
... für so getunte Prollkarren wie unsere passt das grad noch so aber für nen richtigen Porsche zu mickrig IMO.
ehemaliges mitglied
27.01.2016, 19:59
Ich weiß nicht, aber bei mir schleicht sich gerade wieder das Gefühl "Hausfrauenporsche" ein - ja, ist doof, aber ist so:grb:
Das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. Immerhin hat der non-S 300 PS und eine Beschleunigung 0-100 von 5,1 sek.
Bei dem ersten Boxster mit 204 PS könnte man noch von Hausfrauenporsche reden. Aber beim 718. :grb:
Spacewalker
27.01.2016, 21:14
Die Hausfrau von heute mag's halt auch etwas kraftvoller. ;)
ehemaliges mitglied
27.01.2016, 23:02
Also die Innenansicht im Konfigurator gefällt mir nicht - das Lenkrad ist riesig! Die Lüftungsdüsen schauen klobig aus und die Mittelkonsole plumb:op:
Bei dem bin ich echt mal auf das Original gespannt - wann ist Veröffentlichung?
Den Innenraum find ich super!:gut: Die Front ist etwas schlicht, aber ok. Hinten ist mir gerade der Schriftzug und die klaren Rückleuchten etwas zu viel... :op:
Der non-s ist von den Leistungsdaten und auch preislich eigentlich ein recht interessantes Paket. Leider fällt gerade beim non-s das Drehmoment schon ab 4500 u/min deutlich ab, beim S mit VTG Lader ists nicht ganz so schlimm. Mittlerweile werden Motoren nur noch für Dieselfahrer optimiert.:motz:
grüße
Christian
Also die Innenansicht im Konfigurator gefällt mir nicht - das Lenkrad ist riesig! Die Lüftungsdüsen schauen klobig aus und die Mittelkonsole plumb:op:
Bei dem bin ich echt mal auf das Original gespannt - wann ist Veröffentlichung?
Wobei die Mittelkonsole doch gleich geblieben ist. Abgesehen vom neuen PCM und das Türverriegelung sowie Warnblinker nun an die Stelle gerutscht sind, wo vorher die Plakette saß. Aber die Lüftungsdüsen sind mal ziemlich daneben.:kriese:
Was mir auch nicht gefällt sind die Klarglasrückleuchten und der schwarze Balken zwischen Spoiler und Heckschürze, wirkt als wäre da ein Loch. Aber ansonsten Facelift halt.
ehemaliges mitglied
28.01.2016, 12:03
Den Innenraum find ich super!:gut: ...
grüße
Christian
Ist mir schon klar, du kommst ja vom 987, da schaut es ähnlich aus. Aber ich mag retro nicht so arg.
So retro ists ja nun auch wieder nicht. Die Runden Lüftungsdüsen find ich nett und v.a. macht die Position der Nähte bei Vollleder endlich mal wieder Sinn... Der Navi Bereich wirkt auch irgendwie aufgeräumter.
grüße
Christian
Ich bin ja auch das 987 Design gewohnt, aber gerade die integrierte SportChrono-Uhr und die Lüftungsdüsen haben mir beim 981 gefallen.
Die nun wieder aufgesetzt wirkende Uhr und Düsen sind m.E. der neuen größeren VW-Multimediaeinheit geschuldet. :grb:
Aber auch die gefällt mir nicht wirklich. Vor allem diese "Klappe" mit dem Porsche-Schriftzug wirkt billig. =(
ich bleib bei meinem alten 6zyl.....dadd blubbert so sön....
:gut::dr::winkewinke:
Ich bin die neuen 4-Zylinder ja bereits vergangenes Jahr Frühsommer 2015 gefahren...
Was soll ich sagen...
Ich sollte begeistert sein...
Bin es aber nicht... Kommentarlos(bitte nicht fragen)
Mich haben auch die 911 Turbo/s nie begeistert :weg:
Ich freue mich weiterhin/umsomehr über B6 3.8 und B6 4.0
Roland90
29.01.2016, 14:15
Gib deinen 4.0 bloß nie wieder her Andreas. Ich glaub ich hab
dich mal damit gesehen gibt nicht so viele schwarze in FDS.
Ein Wahnsinns Auto, da würde ich auch keinen Turbo fahren
Ich finde das Armaturenbrett beim aktuellen Boxster auch besser. http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/90705D56-BE11-48E9-B451-5714E5BC574E_zpsthvasoac.jpg
Roland90
07.06.2016, 14:54
Hat hier schon jemand ein paar Fahreindrücke vom 718 gesammelt ?
Meine Probefahrt lässt aus Zeitmangel noch etwas auf sich warten. Gespannt bin ich aber wie Sau.
docpassau
07.06.2016, 15:26
Bin zwar nicht gefahren, aber gerade heute morgen habe ich den 718er bei unserem PZ erstmal live gehört und gesehen.
Was soll ich sagen ? Optik gefällt mir persönlich gut, finde den schön. Ist aber Geschmacksache. Aber der Motorsound.... Ich habe wirklich gedacht, dass ein getunter Käfer anrollt.
DAS ist wirklich schade, der B6 war halt ein Alleinstellungsmerkmal, auch wenn ich früher dachte, dass das nicht so schlimm sei, dass der neue Motor schon ordentlich klingen würde.
Der 4er fährt sicher gut, wird sicher auch gekauft, aber eine Dimension des Porscheerlebnisses ist tatsächlich weg. Hätt ich nicht gedacht, dass mich das so stört.
Muss mal wirklich in mich gehen, ob nicht doch noch ein alter 981 Cayman GTS her soll...
thegravityphil
07.06.2016, 15:45
Hierhierhier!
:jump:
Bin letztens den 718 S mit PDK ohne SAGA gefahren.
Meine Eindrücke gleichen denen anderer.
Fahrverhalten topst! Geht wirklich ganz geschmeidig ums Eck und ordentlich vorwärts. Vergleichbar mit meinem GT4 vom Gefühl her (längsdynamisch). Lenkung fand ich auch sehr schön und direkt. Das Ganze natürlich mit mehr Seitenneigung und alles in allem gedämpfter als im GT4.
Der Sound, der so verteufelt wird, ist mindestens gewöhnungsbedürftig! Im unteren Drehzahlbereich hats mich sofort an meinen Käfer erinnert, bei welchem ich den Sound liebe! :) Obenrum wurds besser, allerdings natürlich ganz anders als von Porsche gewohnt und daher für meine Öhrchen ziemlich undefiniert und fremd.
Wäre der neue Sound für mich ein nogo? Ganz klares nein. Aber im Zusammenspiel mit den Nachteilen des Turbos kombiniert, trübt das den Spass schon gewaltig. Daher geb ich meinen mit Sicherheit so schnell nicht mehr weg.
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich bei einem reinen Spassgerät kein Turbo und kein PDK brauche, bzw. gezielt nicht möchte. Das ist schön für den Alltag, aber Emotionen bleiben, für mich zumindest, auf der Strecke. Und da stört mich die verlorene Sekunde eher weniger.
Es geht für mich halt nichts über einen B6 Sauger mit Handschaltung, wenns um Fahrzeuge aus Zuffenhausen (Weissach) geht.
Das Multimediazeugs ist deutlich verbessert worden. Aber da kenn ich mich nicht so aus und interessiert mich auch nicht sonderlich.
ABER: lieber einen 718 als garkeinen Porsche! Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach auch weiterhin einfach klasse (wenn nicht besser als im 981) und in der Preisklasse vom Cayster unerreicht und wenn man einen Neuwagen mit all seinen Vorzügen möchte, dann ist es ein ganz klarer Kauf. :dr:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/718svornewpbnaglru0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/718shintencl2pto0arn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Roland90
07.06.2016, 20:39
Danke für euere Eindrücke Bertram und Philip :dr:
Bin auf eigene Fahreindrücke sehr gespannt. Auch wenn ein 718 für mich in nächster Zeit Preislich sowieso unerreichbar bleibt.
Ich schiele aber gerade auf den 987 fl und hoffe das der 718 gut gekauft wird. Vielleicht entspannt sich der Markt bei den Säugern wenigstens ein bisschen auch wenn ich da noch nicht wirklich dran glauben mag.
Roland90
12.07.2016, 16:31
So gestern war es soweit meine langerwartete Probefahrt mit dem 718 Boxster stand an.
Vor dem Fahrbericht möchte ich sagen das ich schon ziemlich laut gegen den neuen Motor geschimpft habe. Zurecht ? Nun ja zumindest was den Non S angeht muss ich meine Meinung doch ganz gewaltig revidieren. Ich hab mich da wohl doch etwas zu sehr von meinen Emotionen leiten lassen ohne das Auto vorher auszuprobieren. Mein Fehler soll nicht wieder vorkommen. Aber aus Fehlern lernt man
Hier also der Fahrbericht vieleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen:
http://up.picr.de/26178690jg.jpg
Alt gegen Neu, Turbo vs Turbo
Den Probefahrtstermin habe ich bereits vor 3 Wochen gemacht und ihn absichtlich auf heute gelegt da ich mir den ganzen Tag Zeit dafür nehmen wollte und es vorher nicht geschafft hätte. Also heute Morgen mit der Freundin ab in den Turbo und nach Pforzheim ins Porschezentrum gefahren. Dort gleich nett begrüßt worden und kurz die Formalitäten geklärt. Dann gings auch schon zum Auto. Hier kurz zur Ausstattung:
718 Boxster non S mit PDK, PASM-10mm, GT Sportlenkrad, Sport Chrono, SAGA und Sportsitze Plus (nicht die adaptiven) in Graphitblau metallic und noch dem einen oder anderen Klimbim.
OK die Farbe ist so gar nicht meins, aber die Ausstattung ist durchaus konsequent auf Fahrspaß ausgerichtet und das fand ich gut :gut:
Zuerst etwas zur Optik:
Ich finde den 718 vor allem innen gut gelungen. Die vieldiskutierten Lüftungsdüsen finde ich OK , das neue Lenkrad sehr gut (schön dick und griffig und vor allem endlich gibts Mufu mit Paddles )
Erschreckend aber wie billig ein über 70K teueres Auto ohne Lederausstattung wirkt. Vor allem wenn man vom Turbo umsteigt. Am krassesten ist die Plastikwüste der Serien- Türen. Aber auch das GT Lenkrad ist am Plastik haptisch nicht berauschend. Aber gut man kann nicht alles haben. Im Grunde ist mir das auch nicht soooo wichtig solange mir das Auto Spaß macht und ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Zum Außendesign muss ich sagen dass mir der 981 etwas besser gefällt. Die neue Marken DNA mit den bügelfaltenähnlichen Sicken an der Front ( wie beim Panamera jetzt auch ) finde ich bei weitem nicht so schön wie die rund gewölbten der vergangenen Modellreihen.
http://up.picr.de/26178701jx.jpg
http://up.picr.de/26178692uo.jpg
Dann gings rein ins Auto und los. Die Bedienung gibt insgesamt für Porschekenner keine allzu großen Rätsel auf ( Ausnahme: Versehentlich die Lenkradheizung bei 30 Grad aktiviert und man findet nicht wo man sie wieder ausstellt :D )
Ich hab es damit erst mal gemächlich angehen lassen und mich durch den Stadtverkehr gefädelt und dann über die Landstraße und quer durch den Schwarzwald zu einer ausgiebigen Tour.
Zum Fahreindruck: Hat man einmal den anfänglichen Drehzahlkeller überwunden geht der kleine Turbo schon ordentlich zur Sache. Er drückt und schiebt dass es eine wahre Freude ist. Dafür schon mal Daumen hoch von mir :top:
Ich bin erst letztens einen Cayman non S mit dem 2.7 gefahren.Das war ein wirklich tolles Auto aber der Motor war für mein
Empfinden ein dröger und nicht besonders spaßiger Geselle. Gegenden alten nonS wirkt der neue wie 2 PS Klassen höher positioniert. Er macht mir deutlich mehr Spaß als der müde Basissauger (nicht böse gemeint ist aber mein persönliches Empfinden). Auf der Standartstrecke hab ich das grinsen kaum aus dem Gesicht bekommen. Was für ein Einstiegsmodell. Die Agilität ist nach wie vor Klassenprimus, der Motor spricht bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen fast schon an wie ein Sauger. Kein bisschen Zeit wegen der Ladedruckverzögerung. Spontane Gasannahme fast wie bei einem Sauger.
Ein Turboloch ist bei niedrigen Drehzahlen deutlich vorhanden Allerdings dreht der kleine Motor auch bis 7200 Umdrehungen und damit 1000 Umdrehungen höher als der 997 Turbo.
Von der vielgescholtenen Diesel-Charakteristik ist der kleine Turbo mMn weit entfernt, im Gegenteil, er lässt sich beinahe so fein wie ein Sauger dosieren, was mich wirklich überrascht hat. Insgesamt fährt er sich deutlich sportlicher als man es bei den nackten Daten erwarten könnte. Das soll nicht heißen, dass man überhaupt keinen Unterschied zu einem Sauger spüren kann. Im Rahmen der Möglichkeiten ist es mehr als gut gelöst, finde ich. Die elektrische Lenkung ist für einen 997-Fahrer am Anfang extrem leichtgängig, beim Kurven fahren aber herrlich direkt und sehr mitteilsam, auch wenn man in eng gefahrenen Kehren leider zum Umgreifen gezwungen ist.
Das PASM-10 mm ist eine Wucht, auch auf harten Dämpfern nicht hart, aber unglaublich straff und perfekt zum Kurven räubern. Der Mode-Schalter mit Sport Response Button macht beim Fahren wirklich Laune und beim Überholen, wenn man gerade im Bummeltempo unterwegs ist, finde ich ihn auch sehr nützlich und hab ihn auch mehrere Male benutzt. Meine Freundin stimmt mir da übrigens zu.
Zum Sound. Ja der 718 mit Saga kann schon laut sein. Er kling auch meine Meinung nach nicht katastrophal. Aber er ist eintöniger als ein Sauger B6, viel eintöniger. Kein Kreischen, kein heißeres Krächzen kein Sägen oder Fauchen. Nur (sportlicher) Sound. Das hört sich ungewohnt an und ist auch etwas schade. Wäre es für mich deshalb ein Ausschlusskriterium für den 718?
Ich muss sagen klares Nein. Erstens bin ich sowieso nicht ganz normal da mir der Seriensound im 997 Turbo auch ausreicht und auch durchaus gut gefällt. Und zweitens ist der Rest am Auto einfach zu gut gelungen. Das Handling ist phänomenal und erlaubt fast schon aberwitzige Kurvenfahrten. Der B4 T 2.0 macht vom Fahren her wirklich Laune und geht sehr sehr gut. Das PDK hat ENDLICH einen vollwertigen manuellen Modus. Wirklich kein Runterschalten beim Kickdown mehr :verneig:und es harmoniert wirklich toll mir dem Turbomotor (und ich sag das als großer Handschaltfan =)).
Ein paar Impressionen :
http://up.picr.de/26178698ew.jpg
http://up.picr.de/26178699ei.jpg
http://up.picr.de/26178693bb.jpg
http://up.picr.de/26178695uh.jpg
http://up.picr.de/26178696ey.jpg
http://up.picr.de/26178694xg.jpg
Zur Saga:
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Auto auch deutlich lauter wird wenn die Saga zwar verbaut aber nicht aktiv ist. Weiß jemand vielleicht was genaues ?
Der Unterschied von Klappe auf und Klappe zu fand ich fast nicht spürbar. Wenn die Saga offen ist gibts ein wenig Backfire, aber ehrlich gesagt ist das alles im Rahmen. Ich hatte deutlich schlimmeres erwartet. Hier ist der Porsche im Verhältnis zu z.B dem 45 AMG fast schon dezent. Mit Dach zu hört man das fast gar nicht. Sollte die Saga das Auto nicht grundsätzlich lauter machen finde ich sie mehr als entbehrlich. Der Unterschied war wirklich minimal. Kein Vergleich zu z.B einem 981 GTS. Zumindest klingt der 718 auch mit geschlossener Klappe sehr ähnlich und auf das Backfire könnte ich auch verzichten .Ich bin sowieso oft in Sport Plus gefahren wegen der wirklich guten Dämpfer oder halt im manuellen Modus und da ist ja bekanntlich nix mit dem gefrotzel.
Mein Schatz hat gesagt sie hört da überhaupt keinen Unterschied ich könne die Klappe gerne immer offen lassen.
FAZIT:
Ich möchte zuallererst mal sagen, dass ich absichtlich den Non S B4T mit dem Non S B6 verglichen habe. In meinen Augen ist der Turbo Non S ein wirklich gelungenes Einstiegsmodell und ich weine dem ollen B6 keine Träne nach. Das gilt wohlgemerkt nur für den Non S. Zwar konnte ich den 718 S nicht fahren, allerdings stellt für mich das Paket des 718 S keine gelungene Alternative zum 3,4 l dar. Der 3,4 l war ein Supermotor, der 3,8 l war gigantisch. Als Fahrer von einem von diesen beiden würde es mir nicht im Traum einfallen, auf einen kleineren Turbomotor zu wechseln. Für alle, die mit der kleinen Variante geliebäugelt haben, ist das Paket jetzt deutlich stimmiger mMn. Dasselbe Bild bestätigte sich auch im Gespräch mit dem Verkäufer, dass Kunden des großen Saugers praktisch keine Nachfrage nach dem neuen Aggregat hätten, wohingegen der Non S gut nachgefragt wird. Alles in allem hat mir das Auto wirklich gut gefallen.
Wer einen großen Sauger hat wird in aller Regel am neuen Turbo (zurecht) kein allzu großes Interesse haben. Für Einsteiger und Fans der kleinen Versionen bietet der 718 aber ein gelungenes Package.
http://up.picr.de/26178691gs.jpg
Der kleine und der große Turbo
PS: Verbrauchstechnisch ist das Downsizing ist für die Katz. 16.5 Liter beim Boxster und 15 beim 997 Turbo auf der selben Strecke .:cool:
Roland, danke für den informativen und anschaulichen Bericht.
Interesannter Bericht, auch wenn ich in ein paar Punkten nicht ganz mitgehe.
Aber Porschefahren ist halt nunmal auch sehr subjektiv. Da gibt es nicht richtig oder falsch.
IronMichl
12.07.2016, 18:15
Roland,
vielen lieben Dank für den Bericht.
Als langjähriger Besitzer eines 986S bin ich schon gespannt auf den 30.07. da ich dann einen Probefahrttermin mit einem 718S habe.
R.O. Lex
12.07.2016, 19:15
Roland, danke für den ausführlichen Bericht und schön, dass Du auch mal eines Deiner (wie ich finde, manchmal etwas nassforsch rausgehauenen) Urteile revidieren kannst. Chapeau!
Resumé für mich: Sollte ich einmal downsizen, dann wäre der 981(S) die erste Wahl vor dem 718.
Und zum Verbrauch, auch wenn das in einem Luxusforum vielleicht nicht das ausschlaggebende Kriterium ist: Entweder ist das neue Motorenkonzept wirklich für die Katz bzw nur für die offiziellen Angaben, oder Du hast die Kiste dermaßen hart rangenommen, dass man vom Kauf eines Vorführers tatsächlich absehen sollte.
Roland90
12.07.2016, 19:59
Kein Problem ich bin halt manchmal etwas reaktionsschnell wenn es um was für mich Emotionales geht. Das ist nicht böse gemeint sonder schlicht Teil meiner Leidenschaft. Wenn ich einen Fehler mache hab ich kein Problem das zuzugeben und es auch klar zu sagen ( Bin ja Lernfähig=))
Zum Verbrauch: Ich behandle generell alle Autos mit denen ich fahre mit Sorgfalt. Dazu gehört zum Beispiel penibles Warm und Kaltfahren (auch bei Vorführern).
Ist die Öltemperatur aber betriebswarm rufe ich die Power aber auch ab. Dafür ist ein Sportwagen für mich auch da.
Meine Hausstrecke ist zudem sehr Bergig und extrem Kurvig ( geht quer durch den Schwarzwald)
Da muss so ein kleiner Turbo ganz schön arbeiten bei Vollgas bergauf, runterbremsen in der Spitzkehre und wieder Beschleunigen. Da kommt man halt auf so einen Verbrauch. Der 997 braucht wohl etwas weniger weil er mehr Reserven hat und nicht so oft bis an die Leistungsgrenze ausgedrückt werden muss um auf Tempo zu kommen. Mir ist aber auch klar das es im Alltag zugunsten des 718 einen Vorteil geben wird. Soll heißen im Bummeltempo schafft man auch locker unter 10 Liter. Nur dafür bräuchte ich dann nicht unbedingt einen Boxster.
Ich hatte hauptsächlich sorgen dass mit dem kleinen Turbo die Drehfreude und die Spontane Gaßannamhe des 981 total verloren gehen. Das hat sich beim kleinen 2.0 nicht annähernd so schlimm bewahrheitet wie ich befürchtet hab. Das hat Porsche wirklich gut hinbekommen.
Wie gesagt würde ich aber nicht von einem 3.4 oder 3.8 downgraden.
Danke für deinen Bericht, Roland.
Ich bin ja als 981-Fahrer (Non-S) auch den 718 Probe gefahren und mir ging es ganz ähnlich wie dir, allerdings mit -- für mich persönlich -- ganz anderen Konsequenzen.
Ja, der 718 ist wesentlich schneller als der 981 Non-S und fährt sich sehr saugerähnlich. Der Sound ist sportlich, aber nicht so emotional wie beim 981 und das ist für mich der Knackpunkt: ich bevorzuge für mich ein emotionales Auto mit tollem 6-Zylinder-Sound und hochdrehendem Sauger. Als Cruiser ist mir die Mehrleistung und das große Plus an Drehmoment nicht so wichtig. Aber so hat eben jeder seine Vorlieben.
Grüße
Dennis
P.s.: zumindest beim 981 ist der Unterschied zwischen Serien-AGA und klappenauspuff recht groß, selbst wenn die Klappe zu ist.
Milgaussfirst
12.07.2016, 20:30
War ein beledertes Armaturenbrett nicht mal Serie bei Porsche?
Gruß
Roland90
12.07.2016, 20:34
War ein beledertes Armaturenbrett nicht mal Serie bei Porsche?
Gruß
Ja beim 911Turbo:D
Beim Boxster/ Cayman nicht
R.O. Lex
12.07.2016, 20:45
Kein Problem ich bin halt manchmal etwas reaktionsschnell wenn es um was für mich Emotionales geht. Das ist nicht böse gemeint sonder schlicht Teil meiner Leidenschaft. Wenn ich einen Fehler mache hab ich kein Problem das zuzugeben und es auch klar zu sagen ( Bin ja Lernfähig=))
Alles gut! :gut:
Roland90
12.07.2016, 23:31
Was ich einfach Sagenhaft fand waren übrigens zum einen der sehr bissig ansprechende Motor. Da gab es ab 3000 Umdrehungen keine Verzögerung wenn man vom Gas wegging und wieder draufstieg. Wirklich extrem Saugerlike. Die AMS erklärt das übrigens so:
Gasstoß, sofort drückt das Zweiliteraggregat wieder, weiter geht’s. Weshalb der hoch aufgeladene Motor so fix reagiert? Kleiner Exkurs: Bei sportlicher Fahrweise bleibt das Bypassventil geschlossen, der Zündwinkel wird zurückgenommen und die Drosselklappe leicht geöffnet. So bleibt das aktuelle Antriebsmoment konstant, während Luftdurchsatz im Motor und Ladedruck steigen. Und wenn bei Volllast kurz gelupft werden muss, bleibt – wie beim 911 Carrera – die Drosselklappe geöffnet, nur die Einspritzung setzt aus, weshalb der Ladedruck nicht komplett absackt.
Diesen Test hab ich erst nach der Fahrt gelesen weil ich wegen des guten Ansprechverhaltens recherchiert habe.
Zum zweiten das neue PDK was endlich dem Sport PDK ( heißt das so ?:grb:) im GT3 und RS entspricht. Soll heißen am Ganghebel schaltet man jetzt durch ziehen hoch und durch drücken runter (früher umgekehrt). Vor allem und das ist für mich das Schönste, es schaltet im manuellen Modus nicht mehr zurück. Auch bei Kickdown bleibt es im gewälten Gang.
So und nur so hätte das PDK mMn immer sein sollen:gut:
Ja, mit dem 718 hat Porsche einen guten Wurf gelandet. Der neue Motor ist halt kein 6-Zylinder, aber dafür haben die Ingenieure so ziemlich alles aus einem 4-Zylinder rausgeholt, was im Rahmen von Downsizing möglich war.
Und das bestätigt auch weiterhin meine Meinung, dass Porsche einfach gute Motoren baut.
TheLupus
13.07.2016, 06:05
Vielen Dank, Roland! :top:
docpassau
13.07.2016, 10:43
Ich hab zwischenzeitlich auch mein Probefahrt mit dem 718 Boxster S hinter mir. Es hat mich doch sehr interessiert, was Porsche da mit dem eigentlich grossen Facelift für den 981 erreicht hat.
Meine Meinung:
Schauen: mir gefällt die Neuauflage, optisch rundum gelungen. Ein schönes Auto
Sitzen: der Vorführer hatte leider keine Volllederausstattung, da bin ich Fan davon. Dennoch alles dort, wo man es von Porsche erwartet, keine Geheimnisse. Wie üblich sehr gute (Serien-)Sitze, man kann optimieren, muss aber nicht. Sitzposition passt. Neu ist ja die Multimediaeinheit: nun ja, moderner als der Vorgänger, gut bedienbar. Ok, wobei ich das Hintegrundbild mit dem Auto von aussen albern finde. Macht aber alles, was es soll, für mich niemals kaufentscheidender Grund
Fahren: Klasse!!!!. Der S Motor hat richtig Dampf, Drehmoment mehr als erwartet. Sehr geringe Turboverzögerung, fühlt sich - fast- wie ein grosser Sauger an. Leistung ist genug da (ja, ich weiss, man kann nie genug Leistung haben....), Tacho auf freier AB bis nahe 300. Reicht :-)
Das Fahrwerk ist aber meiner Meinung nach das Highlight: jederzeit genügend Traktion, völlig neutral auch in schnellen Kurven, agil, wendig, kein Untersteuern (bin am Tag danach meinen 993 gefahren, ein himmelweiter Unterschied). Dabie noch erstaunlich komfortabel, weniger Härte als erwartet.So muss das sein bei einem daily driver
Hören: Na das ist er, DER Schwachpunkt: klar hat Porsche alles getan, um einen technisch sehr guten 4 Ender ordentlich klingen zu lassen. Wie ich schon mal früher geschrieben habe höre ich eine leichte Käfernote heraus, im Laufen dann ein Versuch des sportlichen Klangs. Es klingt sehr bemüht. Aber ich kenne halt die Vorgänger und hab da mein Problem. Hätte nie gedacht, dass das Erlebnis so vom Klang abhängt. Aber die Erinnerung wird verblassen und dann gewöhnt man sich auch an den Sound....
Haben wollen: Schwierig. Sofort ja von Optik und Fahrverhalten. Wirklich Klasse. Zwei Punkte aber würden mich zurückzucken lassen: erstens wie schon thematisiert der Klang, aktuell würde ich eher noch einen jungen Sechszylinder suchen. Und zweitens der Preis: "mein" Boxster wäre nahe an 100K€ dran. Ganz ehrlich, dafür wäre er mir aktuell zu teuer. Aber erfahrungsgemäss legt sich das auch, auch weil es eigentlich kein wirkliches Konkurrenzangebot gibt.
Roland90
13.07.2016, 12:23
Vielen Dank für deinen Eindruck Bertram:gut:
Ja wenn man vom 993 kommt hat es der 718 vom Sound halt gleich dreimal schwer.
Wassergekühlt, Turbo und 4 Zylinder.
Ansonsten sind unsere Erfahrungen ja nahezu deckungsgleich.
Ich kann mir gut vorstellen, das durch den 718 eine Verschiebung der Käufe Auftritt. Bisher griffen die Kunden ja eher zu S, GTS und noch stärkere Modellen und recht selten zur Basisversion.
Genau die ist jetzt aber attraktiver denn je finde ich.
Beim S oder gar GTS ist man schnell in so hohen Preisregionen das man sauch nach einem Jahreswagen Elfer oder sogar Ferrari schielen kann.
Für 100k gäbe es für mich schlicht attraktivere Allternativen. Der non S ohne Schnick Schnack mit ein paar sportlichen Extras ( PASM -10mm, Torque Vectoring ) mit Rabatt für 60k finde ich ein attraktives und faires Angebot im Vergleich zu dem was man sonst so im Segment bekommt.
Fahrdynamisch war der Einstieg in die Porsche Welt jedenfalls noch nie so attraktiv.
Vor allem und das ist für mich das Schönste, es schaltet im manuellen Modus nicht mehr zurück. Auch bei Kickdown bleibt es im gewälten Gang.
So und nur so hätte das PDK mMn immer sein sollen:gut:
Manueller Modus war doch immer manueller Modus mit aktivierter Sport-Taste!? :grb:
Habe den 718 auch schon probegefahren und fand das Fahrwerk bzw. Fahrverhalten wirklich klasse. Sound eher schwach, wobei das Fahrverhalten und die Mehrleistung das meiner Meinung nach locker aufwiegen.
Bzgl. der Preise könnte ich mir generell vorstellen, dass das neue Modell nach gewissen Anlaufschwierigkeiten gut läuft. Als Grund sehe ich auch den Gebrauchtmarkt, hier werden im Moment für das alte Modell zu hohe Preise aufgerufen. Auf Dauer sehe ich hier jedoch nur begrenzt einen Sammlerwert. Als potentieller Käufer überlege ich lieber noch ein paar Euro draufzulegen und dann dafür das aktuelle Modell zu fahren.
Wenn ihr von klasse Fahrwerk/Fahrverhalten schreibt, zieht ihr dann 986 oder 987 zum Vergleich heran, oder auch - wie es fair sein müsste - den 981?
Der 981 ist fahrwerksmäßig schon ein Quantensprung zu allem was davor war. Fand den 718 mit PASM jetzt nicht so erwähnenswert besser als den 981, ob mit PASM oder Sportfahrwerk.
Ich habe mit dem Fahrwerk vom 981 verglichen.
docpassau
13.07.2016, 16:38
Ich auch, wobei ich ehrlicherweise den 981 auch nur - ausführlich- probegefahren bin.
Im Vergleich zum 986 - den ich lange selbst hatte- und noch mehr zum 993 fährt der 718 Kreise um das alte Auto
Okay, das hätte ich noch dazu schreiben können. Den 981 bin ich auch nur ausführlich probegefahren - um ganz präzise zu sein - die GTS-Version.
Roland90
13.07.2016, 16:53
Bei mir das gleiche. Den 981 hatte ich einen Tag (Miete) lang den 718 als Probefahrt ebenfalls. Zudem bin ich den 987 mehrmals gefahren und natürlich den 997 turbo ständig.
Den 718 empfinde ich vom Fahrwerk klar als den agilsten zudem ist selbst bei harten Dämpfern viel restkomfort vorhanden. Das neue Fahrwerk ist für mich nah am Optimum dran.
ehemaliges mitglied
13.07.2016, 22:38
Aber der Sound8o
Roland90
13.07.2016, 22:50
Deshalb kauft man im Idealfall auch einen 981 Spyder oder GT4 ;)
Da stimmt einfach alles.
Ich muss zugeben der Sound ist beim Fahren nicht so schlimm wie befürchtet. Klar kein Vergleich zum 3.4 oder 3.8 aber für mich OK. Zumindest für den Preisbereich des non S.
Beim S, GTS und Spyder/GT4 wäre es mir auch zu dünn für Preis und PS Region. Beim kleinen 2.7 Liter war der Sound zwar schön aber da wäre mir die Performance vom 718 lieber. Die großen Sauger hatten halt schon beim 981 genug druck der kleine war mir etwas zu verhalten. Da macht der 718 wirklich einen Heidenspaß für einen Basisporsche.
Auch hier wird die Entwicklung weitergehen. Wenn bei der aktuellen Generation die Sondermodelle kommen wird der Sound schon wieder verbessert sein. Spätestens bei der nächsten Boxstergeneration passt es dann wieder.
ehemaliges mitglied
14.07.2016, 14:23
Stimmt - wenn die Elektroporsche Einzug halten, kannst du aus dem Bordcomputer jeden Sound auswählen:D Bin ja mal gespannt, ob es dann auch die alten 718er Soundfiles in Originallautstärke geben wird:bgdev:
Sound 718 Spyder (http://www.autozeitung.de/videos/porsche-718-w-rs-spyder-sound-video)
Schaun mer mal.
Wer später bremst, ist länger schnell!
avalanche
18.07.2016, 13:31
"Gegen den neuen Cayman hat es der 911 nicht leicht"
SZ (http://www.sueddeutsche.de/auto/porsche-cayman-im-fahrbericht-gegen-den-neuen-cayman-hat-es-der-nicht-leicht-1.3075958)
Roland90
18.07.2016, 15:32
So langsam sind wir in einem Dynamik Sektor wo es für die Normalfahrer egal wird ob sie einen 11er oder Cayman fahren.
Zumindest Performancetechnisch sind beide inzwischen für die meisten kaum noch auszureizen.
Trotzdem verkauft sich der 11er besser. Er ist und bleibt für viele die Ikone , das Ziel der Träume.
Der Boxster, Cayman sind super geniale Sportwagen haben aber nicht diesen Heldenstatus.
Deshalb wird es den allermeisten auch relativ Wurscht sein wie nahe der Cayman dem 11er gekommen ist.
Zumal die 11er ja noch prestigeträchtig mit B6 rumfahren während der Cayman mit dem kleinen B4 vorlieb nehmen muss.
Der 11er wird sich sehr oft wegen seiner Optik gekauft. Spricht ja auch nicht dagegen ist eines der schönsten Autos der Welt
Street Bob
18.07.2016, 20:41
Beides tolle Autos, aber zum B4 sagte unlängst ein Motorjournalist in AMS so schön wie für mich richtig:
Man muss nicht 01% Milch kaufen, nur weil es sie gibt.
TheLupus
18.07.2016, 21:46
Wenn die 3,5er Milch abgeschafft wird, bleibt einem nichts anderes übrig. :ka:
Roland90
18.07.2016, 21:52
Nur was trinkt man wenn es nur noch 0.1 % Milch gibt?
Im 300 PS Segment wird's langsam extrem eng mit was anderem als 4 Zylinder Turbo.
Roland90
04.08.2016, 11:12
Roland,
vielen lieben Dank für den Bericht.
Als langjähriger Besitzer eines 986S bin ich schon gespannt auf den 30.07. da ich dann einen Probefahrttermin mit einem 718S habe.
Ganz nebenbei, wie war es eigentlich ?
Würde mich interessieren wie du den unterschied von 986 S zum 718S empfunden hast.
IronMichl
04.08.2016, 14:18
Upps.
Ja da war was.
Aaaalso.
Das mit dem 718S hat leider nicht funktioniert.
Das PZ hatte das Fahrzeug verkauft.
Dann ist leider "mein Lieblingsverkäufer", mit dem ich seit ca. 16 Jahren mal öfter, mal seltener zu tun hatte, tödlich verunglückt.
Sein Mitarbeiter und das Team vom PZ haben aber dann so gut es ging weiter helfen können.
Es gibt zwar noch einen 718 (ohne S) mit PDK aber dieses Fahrzeug war schon für das Wochenende vergeben.
So hatte ich die Gelegenheit einen Cayman GTS fahren zu dürfen.
2 Tage und ausreichend km.
Also das Fahrzeug am Samstag Vormittag entgegen genommen.
Einweisung war recht kurz (ausreichend).
Sportchrono und PDK.
Ja.
Was mir über die 2 Tage auffiel.
- es braucht schon mindestens 3500 U/min dass da die Leistung kommt welche man erwartet
- über 4000 U/min geht was
- das Fahrwerk ist schlicht sensationell
- dazu passend die Bremsen
- leider war etwas arg viel Luft auf den Reifen was zu einem vorzeitigen Rutschen führt/-e (2,5 bar)
- das Getriebe ist ........... der Wahnsinn !!!!!
meine liebste Einstellung an den 2 Tagen war der Sportmodus und dann das Getriebe in den manuellen Modus schalten.
D A S macht Laune ohne Ende.
Schalten wann man will, wie man will und für die "Handschalter" kann man ja auch am Wählhebel schalten.
Bitte nun aber hier keine Grundsatzdiskussion über "ich will aber Schalter".
- der Weg zum/beim Betätigen der Schaltwippen dürfte für meinen Geschmack etwas kürzer sein
- das Gurtschloss des Beifahrergurtes klappert zwischen Sitz und Seitenverkleidung. Da ist man wohl immer zu zweit und angeschnallt gefahren.
- Lenkung schön direkt und mit ausreichend Rückmeldung so daß man glaubt das Fahrzeug zentimetergenau durch Kurven zirkeln zu können.
-
-
-
Was gefiel am besten?
Das Getriebe im Sport-Modus.
Runterschalten ist ein Gedicht. Es wird selbstständig Zwischengas gegeben.
Naja.
Ich schalte auch mal runter um durch das Schleppmoment zu verzögern. Da ist Zwischengas nicht unbedingt gefragt.
Auf jeden Fall ist es aber Getriebeschonend und geil anhören tut es sich allemal.
Was gefiel am wenigsten?
Naja.
Dass ich mir solch ein Fahrzeug nicht leisten kann.
:supercool:
Fazit
Auf jeden Fall wert mal ausprobiert zu werden.
Ganzjahrestauglichkeit dürfte auch gewährleistet sein.
Am Sonntag Abend dann brachte ich das Fahrzeug wohlbehalten wieder zurück.
Etwas wehmütig war mir da schon ums Herz.
Dieses Fahrzeug kann durchaus Emotionen wecken.
Ich und meine Nicole, sowie unsere Beifahrer, hatten sehr viel Spaß daran.
Vielen Dank an das Team vom Porsche Zentrum Allgäu und
......... Markus. RIP.
Michl
Roland90
04.08.2016, 14:26
Danke Michl :gut:
Um deinen Verkäufer tut es mir ehrlich leid. =(
Ich kenne den 981 ja auch vom fahren. Ist wirklich ein grandioses Auto. Vor allem wie der GTS bei offener Klappe im Sportmodus schreien kann ist heftig. Da bleibt so manchem Boxster ist doch ein Frauenporsche- Experte die Spucke weg. :D
Ob PDK oder Schalter ist für mich schlicht Geschmackssache. Ich mag beides. Würde ich jetzt einen Bestellen würde es ein PDK werden, aber nur weil daheim der Turbo noch mit Schaltung wartet. Ich liebe halt die Abwechslung.
timeZone
05.08.2016, 11:24
Um deinen Verkäufer tut es mir ehrlich leid.
Das war nicht nur dem Michl sein Verkäufer :op:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
IronMichl
05.08.2016, 12:55
Er war vieler Leutes "Lieblingsverkäufer".
Ein Netter halt.
Und Guter dazu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.