PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ..... alles eine Frage des Bandes - oder - das ging ja fix!



PCS
25.11.2015, 18:19
Letzten Freitag Bänder bestellt. Lieferzeit ca. 4 Wochen. Heute der Anruf: Bänder sind schon da! 8o
Also schnell hin und - jetzt sind meine Beiden so, wie ich sie haben wollte..... :flauschi:


105145


105146


105147


105148


105149


105150

GG2801
25.11.2015, 18:54
Sehr schön !

TheLupus
25.11.2015, 18:56
So sieht die Speedy wirklich am besten aus! :top:

TMG
25.11.2015, 19:19
sehr schön, meinen herzlichsten Glückwunsch zu den beiden Prachtstücken.

Norbert
25.11.2015, 19:22
Sehr schön!
Viel Spaß mit den Geräten!

ein michael
25.11.2015, 19:31
Sieht fein aus.

HolderFloh
25.11.2015, 19:49
Die Flightmaster ist ein absoluter Hingucker. :gut:

Kannst Du mir mal bitte die Bauhöhe sagen? Danke. :dr:

PCS
25.11.2015, 19:54
Leider keine Schubleere hier aber pi mal Daumen etwa 15mm.

HolderFloh
25.11.2015, 19:58
Das ist gerade mal ein Wimpernschlag höher als meine Chopard Mille Miglia. Die hat > 14 mm.

Deine wirkt aber aufgrund der konischen Gehäuseform höher.

Der Herr Krämer
25.11.2015, 21:38
Sage mal, Percy...passt das andere Band zufällig auch an die Speedmaster???

PCS
25.11.2015, 21:41
Das Milanaise? Nein. Speedy hat 20mm, Flightmaster 22mm. Aber das Band gibt's auch in 20mm.....

Der Herr Krämer
25.11.2015, 21:52
Hmmmm...könnte an der Speedy durchaus gut aussehen...kannst Du mir die Bezugsquelle mal schicken???

Danke...;-)

Oliver

PCS
25.11.2015, 22:10
Einfach in der Omega Boutique, beim Omega Konzessionär oder einer Omega Servicewerkstatt bestellen. ;)

tigertom
25.11.2015, 22:32
Wunderschön, das neue alte Speedyband! :gut:

Der Herr Krämer
26.11.2015, 08:07
Einfach in der Omega Boutique, beim Omega Konzessionär oder einer Omega Servicewerkstatt bestellen. ;)

Danke...:verneig:

ehemaliges mitglied
26.11.2015, 09:10
Sehr lässig:gut:

Darki
26.11.2015, 09:22
Schaut sehr gut aus, Percy :gut:

Jetzt bitte nur noch die Sig entsprechend anpassen ;)

GraphChrono
26.11.2015, 09:52
145.022 und 1171 ist und bleibt nun mal DIE Kombi!!:gut:

pelue
26.11.2015, 09:53
Das perfekte Band zur Speedy. Sehr schön!!!

GraphChrono
26.11.2015, 09:56
und: Chapeau! Das Tritium der Speedmaster hat für meinen Geschmack die perfekte Patina. :ea:
Welche Funktion haben die farbigen Markierungen auf den Drückern der Flightmaster? Auf jeden Fall schöner Farbtupfer. In dieser Zeit haben sich die Gestalter von ZB und Gehäuse noch was getraut, oft mit tollen Ergebnissen.

PCS
26.11.2015, 10:00
Welche Funktion haben die farbigen Markierungen auf den Drückern der Flightmaster?

Eigentlich sehr genial gemacht. Die gelb/roten Drücker sind für die gelben (bzw. beim anderen Modell roten) Zeiger zuständig, sprich für den Chrono, die blaue Krone bewegt den blauen Zeiger (zweite Zeitzone), die schwarze Krone die schwarze Zahlenscheibe (weitere Zeitmessung).

Mit der Uhr kann man somit zwei Zeiten parallel stoppen und hat noch dazu zwei Zeitzonen. Schwer genial. Somit auch eine echte Grill-Master. ;)

tigertom
26.11.2015, 10:31
Percy, aus welchem Jahr ist die Speedy? Sitzen die Anstösse fest oder wackeln sie?

PCS
26.11.2015, 10:36
Die Speedy is aus Anfang der 90er. Die Anstöße sitzen bombenfest. Musste auch nichts gefeilt werden. :gut:

tigertom
26.11.2015, 10:38
Super schön und total unterbewertet, die alten Speedys! :gut: :dr:

zanderangler26
26.11.2015, 10:42
Hmmmm...könnte an der Speedy durchaus gut aussehen...

Danke...;-)

Oliver

bitte schön ... der Herr Krämer
http://up.picr.de/23810394pa.jpg

tigertom
26.11.2015, 10:43
Nö :kriese:

GG2801
26.11.2015, 10:53
Nö :kriese:

+1

:kriese:


Schlimm, ganz schlimm.

GraphChrono
26.11.2015, 11:08
"total unterbewertet, die alten Speedys"...:pale:
Schön wär´s. Zumindest monetär würde ich das anderes burteilen.
Wer im vergangenen Jahr eine alte Speedy gesucht und gekauft hat, wird wohl eher berichten können, dass die Preise enorm anziehen. Die alten Speedies sind leider nun auch aus dem Windschatten anderer vintage Chronos raus...

Martini
26.11.2015, 11:30
Percy, was kostet das 1171 mit Anstössen beim Konzi buw. in der Boutique? (wenn du hier keinen Preis nennen magst, gerne PN). Danke!

PCS
26.11.2015, 11:35
Kein Problem, in Roberts Thread wurde es ja eh schon erwähnt. Derzeit sind es (noch) 300 Euro.

timeZone
26.11.2015, 12:37
Feinfein :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Teppo
26.11.2015, 13:47
Das Milanese-Band an der Speedmaster finde ich sehr schön, fligrane Uhr am filigranen Band.

grieche
28.11.2015, 13:28
Das perfekte Band zur Speedy. Sehr schön!!!

+1

Der Herr Krämer
30.11.2015, 15:51
bitte schön ... der Herr Krämer
http://up.picr.de/23810394pa.jpg

Danke für´s Zeigen...gar nicht mal so hübsch...:kriese:.

Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt...

hansmaulwurf
30.11.2015, 21:17
Ja ich findes es auch nicht besonders ... ein Kollege von mir würde sagen:

'Einfach und doch geschmacklos' :supercool:

ehemaliges mitglied
05.12.2015, 11:27
Das Speedy Band habe ich mir auch bestellt=)

TheLupus
22.12.2015, 16:52
Vakuumiert werden die schon mal nicht schlecht. :)

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/251A8E0E-E1AB-41E1-97AF-AF61B3F48151_zpskaybuhya.jpg

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/211DB13D-0A73-416B-A883-7CAF0823A292_zpslkxjefe2.jpg

TMG
22.12.2015, 18:33
Haste nochmal gekauft? Meins liegt hier nur rum, ist nicht mein Fall.

PCS
22.12.2015, 18:34
Banause! :op: ;)

TheLupus
22.12.2015, 18:35
Ja. Du bist halt nur die guten Sachen gewohnt. Das Band macht hinsichtlich Qualität schon den Eindruck, aus einer Zeit zu kommen, als Adolf noch Österreicher war. Aber es trägt sich sehr komfortabel. :gut:

TMG
22.12.2015, 18:41
Also ich find's echt schlimm, nahezu grausam. Auf den Fotos ist es wirklich eine Augenweide, aber am Arm? Männer, wirklich: Das ist schlimmstes Trompetenblech und eine grottige Verarbeitung der Anstöße, unfassbar.

Im SC wird das natürlich als Vintage-Feeling mit Passion usw. angepriesen. ;)

TheLupus
22.12.2015, 18:48
Die Faltbänder von Rolex sind auch nicht besser. Aber das Zeug hält und funktioniert. :)
Das neuere Band ist irgendwie "tot" und erinnert mich eher an Marcello C hinsichtlich Haptik und Optik. :ka:
Aber da du ja sowieso auf Lack und Leder stehst, hast du am Ende viel Geld gespart.

TMG
22.12.2015, 18:50
ich trag an der Speedy ein Material, welches Du immer drunter trägst! :)

TheLupus
22.12.2015, 18:52
Meinst du jetzt mein Netzhemd? :grb:

TMG
22.12.2015, 19:14
Leder oder Nylon...

PCS
22.12.2015, 21:25
Also ich find's echt schlimm, nahezu grausam. Auf den Fotos ist es wirklich eine Augenweide, aber am Arm? Männer, wirklich: Das ist schlimmstes Trompetenblech und eine grottige Verarbeitung der Anstöße, unfassbar.

Sorry, ich find's wirklich RICHTIG geil am Arm. Ich liebe es! :gut:

Chefcook
22.12.2015, 21:36
Geht mir auch so. Für mich gewinnt die Speedy mit dem 1171 gewaltig.

77Bullitt
28.12.2015, 10:21
145.022 und 1171 ist und bleibt nun mal DIE Kombi!!:gut:

Stimmt,
sieht wirklich klasse aus!

benaja
28.12.2015, 10:31
Stimmt,
sieht wirklich klasse aus!
+1 :gut:

http://up.picr.de/24103178iz.jpg

TheLupus
28.12.2015, 14:21
Viiiiel besser! :gut:

sli
28.12.2015, 15:32
Oh Mann, Leute echt schlimm.
Ich finde die Speedy ja nen super schöner Chrono. Das einzige was mich bisher immer abhielt ist bei den Neuuhren das unsägliche Band mit den Hochglanzpolierten Mittelstreifen. Aber da ich jetzt weiß, dass man hier mit nem 1171er Band neu nachhelfen kann bin ich hin und weg.

Das passt doch vermutlich mit den Anstößen auch an die neuen Speedies?

Das Forum hier ist einfach nur super! :-)

ratte
28.12.2015, 20:25
....

Das passt doch vermutlich mit den Anstößen auch an die neuen Speedies?

Das Forum hier ist einfach nur super! :-)

Ja und Ja. :gut:

VG Jens

sli
28.12.2015, 20:28
Danke dir :dr:

Mad-Man
29.12.2015, 14:05
Gestern 1171 abgeholt und die Anstöße passen nicht 100% =(

Muss ich heute ggf. noch etwas biegen oder feilen. Bilder folgen.

TheLupus
29.12.2015, 14:06
Mit der Feile Material abtragen musste ich auch.

Tangomat
29.12.2015, 14:19
Hatte mein Band auch bei Juwelier Leicht in DD bestellt. Beim Abholen wollten sie das Band gleich dranmachen. Haben sie nicht hinbekommen.
Musste auch was nachgearbeitet werden. Am nächsten Tag abgeholt, bin begeistert. Absolut genial.
Für mich gewinnt die Uhr absolut. Das aktuelle Band hatte ich nicht einmal an der Uhr. Habe sie immer mit Leder oder Nylon getragen.
Aber jetzt.... Genial.

TMG
29.12.2015, 14:41
tatsächlich? Ich versteh mich nicht, oder Ihr verschaukelt mich alle. ;)

TheLupus
29.12.2015, 14:43
Du hast deine innere Mitte noch nicht gefunden! :op:

max mustermann
29.12.2015, 15:09
Ihr spaxt euch das alte Stahlband an die neue Speedmaster, nachdem ihr die Endlinks abgefeilen mußtet?

Das ist ja wie Nietenband auf Automatic Daytona.... :)

TheLupus
29.12.2015, 15:12
Die Uhr ist doch immer noch so primitiv wie anno dazumal. Selbes Gehäuse, handaufzug und Plexi. Und etwas weniger Gift in der Leuchtmasse. :ka:

max mustermann
29.12.2015, 15:19
Ja schon....

TheLupus
29.12.2015, 15:21
Das aktuelle Band trägt sich genau so scheixxe wie es ausschaut. Also warum nicht wechseln.

Dunki
29.12.2015, 15:44
Warum trägt sich das neue Band schei...?

TheLupus
29.12.2015, 16:15
Also für mich. Das ist bei jedem anders.

Janufer
29.12.2015, 16:31
Genau das neue Band fand ich immer unsäglich. Sieht billig aus. Aber das Alte...:gut:

ratte
29.12.2015, 19:30
Alle die, die sich ein 1171 an eine aktuelle Speedy schrauben haben einfach nur keine Eier in der Hose sich ne echte Vintage Speedy zu holen! Schlimm sowas.

Und ich leugne es nicht, auch ich gehöre dazu! :supercool:

Es gibt keine Uhr die ladenneu mit so wenig Aufwand das Gefühl von damals vermittelt. Das schlimmste was Omega machen konnte ist die sackschweren, glitzernden und viel zu breiten aktuellen Bändern zu entwickeln und an die Speedy zu schrauben.

Meine Theorie - wer die Speedy mag wird früher oder später bei Vintage oder wenigstens dem 1171 landen. Wer die aktuellen Bänder mag wird früher oder später die Speedy verkaufen.

VG Jens

TheLupus
29.12.2015, 19:45
Habe ich jetzt keine Eier mehr, weil ich eine Uhr mit historischen Wurzeln (nagelneu vom Händler 8o :kriese: ) gekauft habe, die ich bedenkenlos tragen kann? :mimimi: :D

max mustermann
29.12.2015, 20:51
Das kann man jetzt sooo nicht sagen.... :bgdev:

Mad-Man
29.12.2015, 22:35
Ich hab jetzt eine Stunde an diesen besch&%$§$n 633 Endlinks rumgebastelt und bin echt genervt.
Wieso gibt es das 1450er Band mit massiven Endlinks eigentlich nicht mehr neu zu kaufen?
Muss die Uhr morgen zum Uhrmacher bringen.

Mal einige ganz dumme Fragen:
- sind die 808 Endlinks massiv?
- passen die optisch und physisch an das 1171 Band?
- kann man die noch bei Omega bestellen?

@Janufer: kann ich nicht nachvollziehen, dass das aktuelle Band billig aussieht. Sieht gut aus und trägt sich auch super.
@ratte: ich mag das aktuelle Band, aber die Speedy wird niiiiemals gehen.

ratte
29.12.2015, 23:07
Ich hab jetzt eine Stunde an diesen besch&%$§$n 633 Endlinks rumgebastelt und bin echt genervt.
Wieso gibt es das 1450er Band mit massiven Endlinks eigentlich nicht mehr neu zu kaufen?
Muss die Uhr morgen zum Uhrmacher bringen.

Mal einige ganz dumme Fragen:
- sind die 808 Endlinks massiv?
- passen die optisch und physisch an das 1171 Band?
- kann man die noch bei Omega bestellen

Was kann man da stundenlang basteln? An den 633 die Seiten mit der Nagelfeile der geliebten Frau jeweils max 30 Sekunden sanft bearbeiten, ein paar mal sicherheitshalber am Gehäuse Probe halten und fertig.

-808 sind massiv
-jein, optisch ist ok, allerdings ist der Übergang zum Band ca 1 mm breiter, wirkt daher wie ausgeschlagen
-von Omega direkt bin ich nicht sicher, von Ofrei oder Cousins aber ja

VG Jens

ratte
29.12.2015, 23:10
Ein passender Thread aus DEM Omegaforum dazu:
https://omegaforums.net/threads/808-endlinks-on-1171-bracelet.1623/

VG Jens

Mad-Man
30.12.2015, 01:23
Danke Jens. Nachdem ich schon einen Text hier fertig geschrieben hatte, um mich über "nicht-massive"-Endlinks usw. aufzuregen, musste ich doch noch weiter basteln.
Das Feilen der Endlinks mit Nagelfeile meiner Frau war garnicht das Problem, sondern eher dass ich einen Endlink verbogen hatte und dass ich noch nie Stifte aus einem Band ausgetrieben hatte.

Passende Austreiber waren da und der Hammer des Nachwuchs-Uhrmachers:
108679

Nach Entfernung einiger Glieder auf der Kante des Glastischs, weiss ich jetzt was die Faszination des Bandes ausmacht. Es macht wirklich Spass
und sieht super aus.
#deckung_suchend# wobei ich persönlich sagen würde: wenn es ein 1171 oder 1450 komplett massiv und neu von Omega geben würde, würde ich SOFORT wechseln #/deckung_aufgebend#

Und jetzt noch was ich verbogen habe:
108680

ratte
30.12.2015, 07:21
Als erstes kannst den verbogenen Endlink mal auf die 12 Uhr Seite machen, da fällt er viel weniger auf.
Zur Not, und ich weiß wie einen so etwas nerven kann, holst du dir neue Endlinks. Die 633 gibts ja problemlos.

VG Jens

ehemaliges mitglied
30.12.2015, 12:13
Ein passender Thread aus DEM Omegaforum dazu:
https://omegaforums.net/threads/808-endlinks-on-1171-bracelet.1623/

VG Jens

Schön dass meine zwei Fotos von vor zig Jahren immer noch kursieren :supercool:

max mustermann
30.12.2015, 14:36
Als erstes kannst den verbogenen Endlink mal auf die 12 Uhr Seite machen, da fällt er viel weniger auf.


Oder gib die Uhr in die Schublade, da sieht sie auch niemand! :rofl:

Im Ernst, das alles, weil das zur Uhr gehörende Band nicht so schön ist wie das alte Blechgelumpe?

ehemaliges mitglied
31.12.2015, 10:37
Im Ernst, das alles, weil das zur Uhr gehörende Band nicht so schön ist wie das alte Blechgelumpe?

Warum leckt sich der Hund die Eier? :dr:

Mad-Man
05.01.2016, 17:25
Oder gib die Uhr in die Schublade, da sieht sie auch niemand! :rofl:

Im Ernst, das alles, weil das zur Uhr gehörende Band nicht so schön ist wie das alte Blechgelumpe?

Ist in der Schublade :dr:

Das 1171 ist meiner Meinung nach vollkommener Schrott. War 2 Tage an der Uhr mit insgesamt vielleicht 30 min Wristtime, da ich das unangenehme Geklapper und die unterirdische Haptik nicht ertragen konnte. :motz:

Wenn Omega das Band mal irgendwann in Vollmetall neu auflegt, bin ich sicher einer der Ersten, der es kaufen wird.

ratte
05.01.2016, 21:33
Dann kauf dir ein 1450. Der heilige Gral für eine Speedmaster. Schöne Optik mit guter Haptik und Gewicht, sowie SEL.

Tja, warum haben wir das dann nicht alle?

Weils das Neu nicht mehr gibt und die Gebrauchtpreise teilweise für sehr gut erhaltene die 1000er Grenze kratzen.

VG Jens

Mad-Man
05.01.2016, 21:37
Genau das ist mein Problem Jens ;)

Zico
11.01.2016, 23:11
Falls jemand ein 1171 abgeben will, gerne :D
Hab seit Samstag wieder ne Mooonwatch, ganz aktuelle Refernez mit der riesen Box. Das erste was ich gemacht habe, das Band gewechselt gegen das Nato Band welches beiliegt. Schon viel besser. Aber ich denke das 1171werde ich mirbei Zeiten doch dann auch noch bestellen.

Moin
11.01.2016, 23:22
Falls jemand ein 1171 abgeben will, gerne :D


Die Händler müssten die doch noch haben?

pasta_hansel
18.01.2016, 10:06
Die Händler HABEN noch das 1171er Band!
Angefixt von Percy´s Thread hat mich die alte Idee, ein 1171/633 Band an meine Moonwatch zu dengeln, wieder eingeholt!

Also spontan bei einem Stadtbummel in Münster zum Omega Konzessionär rein, der so freundlich war, mir eines zu bestellen. Eine Woche später kam es samt Rechnung eingetrudelt....

Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, es anzupassen, so dass die Speedmaster in der Kombi 3570.50.00 mit dem alten/neuen Klapperband heute das erste mal an die frische Luft durfte!

Apropos Klapperband: So ganz warm werde ich bis dato noch nicht mit diesem nach Luftschokolade anfühlenden Metallband.... Optisch klar besser als das bisherige, aber irgendwie fehlt mir noch ein bisschen das Gewicht am Arm.... Kommt vielleicht noch! ;)

Uhr ist nix besonderes, ich weiß... Dazu passend durchschnittliche Iphone pics:

http://up.picr.de/24319354rj.jpg

http://up.picr.de/24319355ih.jpg

http://up.picr.de/24319356fs.jpg

http://up.picr.de/24319357om.jpg

TheLupus
18.01.2016, 10:10
Sieht 10 Mal besser aus.
Das fehlende Gewocht und die Flexibilität gehen mit einem sehr hohen Tragekomfort einher. :gut:

hansmaulwurf
18.01.2016, 10:38
Fröhliches Willkommensklappern von meinem 1171/633er an deins ...

https://omegaforums.net/attachments/img_20151208_085822-jpg.178977/

https://omegaforums.net/attachments/dsc_5454-jpg.174686/

https://omegaforums.net/attachments/dsc_1365-88-jpg.173693/

Grüße
Hans

pasta_hansel
18.01.2016, 10:40
Danke!
Auf ein fröhliches Klappern!!! :dr: